@techreport{Mueller2020, type = {Working Paper}, author = {M{\"u}ller, Clara}, title = {Cittaslow als Impulsgeber:in f{\"u}r sozialen Zusammenhalt : Inwieweit kann Cittaslow als Impulsgeber:in agieren und sozialen Zusammenhalt in kleineren St{\"a}dten anregen? Eine Untersuchung anhand der Cittaslow-St{\"a}dte Meldorf und Deidesheim}, issn = {2940-6366}, doi = {10.26127/BTUOpen-6460}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-64605}, year = {2020}, abstract = {Aufbauend auf den Erkenntnissen wurden 15 Thesen herausgearbeitet, die potenzielle Impulse darstellen, um den sozialen Zusammenhalt anzuregen beziehungsweise zu st{\"a}rken. Der soziale Zusammenhalt kann beispielsweise gest{\"a}rkt werden, indem Cittaslow das Bewusstsein daf{\"u}r schafft, das Thema immer wieder im politischen Alltag thematisiert wird und eine Grundhaltung bei allen beteiligten Akteur:innen daf{\"u}r erzeugt wird. Zudem vermittelt Cittaslow gemeinsame Werte wie Integration, Identifikation und Entschleunigung, die den sozialen Zusammenhalt anregen k{\"o}nnen. Dar{\"u}ber hinaus kann Cittaslow mithilfe der grundlegenden Struktur den sozialen Zusammenhalt anregen: durch den Austausch im Netzwerk und der Pr{\"a}senz von sozialem Zusammenhalt im Kriterienkatalog sowie in der Positionierung von Cittaslow und durch Aktionen in der Stadt. Zusammenfassend l{\"a}sst sich sagen, dass Cittaslow als Impulsgeber:in agieren und sozialen Zusammenhalt anregen kann. Notwendig daf{\"u}r ist jedoch ein starkes Engagement der Stadt sowie der jeweiligen Akteur:innen, insbesondere der B{\"u}rgermeister:innen.}, subject = {Cittaslow; Kleinstadt; Stadtentwicklung; Slow-Bewegung; Entschleunigung; Gruppenkoh{\"a}sion; Kleinstadt; Sozialer Zusammenhalt; Entschleunigung; Small town; Social cohesion; Deceleration}, language = {de} }