@misc{SeemannHerz2023, type = {Master Thesis}, author = {Seemann-Herz, Lisanne}, title = {Schulbezogene Anti-Hatespeech-Programme : eine kriteriengeleitete Bestandsaufnahme}, isbn = {978-3-940471-76-5}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-65257}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2023}, abstract = {Das Ph{\"a}nomen Hatespeech gewinnt zunehmend Aufmerksamkeit in der {\"O}ffentlichkeit und in der Forschung. Das ist insofern wichtig, weil Hass, Hetze und Diskriminierung gegen{\"u}ber Menschen, die einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden, vor allem {\"u}ber Informations- und Kommunikationstechnologien eine gesamtgesellschaftliche Verrohung zur Folge hat. Hatespeech schr{\"a}nkt die Meinungsvielfalt ein und bedeutet eine Bedrohung f{\"u}r die Demokratie. Sie stellt jedoch kein reines Netzph{\"a}nomen dar, sondern basiert auf real existierende Macht- und Diskriminierungsstrukturen. Das Ph{\"a}nomen einzud{\"a}mmen, ist die Intention verschiedener Stiftungen und Initiativen. Hatespeech ist jedoch allgegenw{\"a}rtig und selbst in der Schule verbreitet. Sie stellt damit eine Gefahr insbesondere f{\"u}r junge Heranwachsende und weiterf{\"u}hrend f{\"u}r das allt{\"a}gliche Schulleben dar. Somit stellt sich die Frage, welche Mittel der Institution Schule zu Verf{\"u}gung stehen, um dem Ph{\"a}nomen wirksam entgegenzutreten. Im Zuge von pr{\"a}ventiven und interventiven Maßnahmen stehen schulbezogene Programme im Vordergrund. Die vorliegende Masterthesis befasst sich daher mit einer ersten Bestandsaufnahme von deutschsprachigen, schulbezogenen Programmen zur Pr{\"a}vention und Intervention bei Hatespeech unter Kindern und Jugendlichen (Jahrgangsstufen 5 bis 12). Insgesamt konnten 14 entsprechende Programme im Rahmen der Recherchearbeit identifiziert werden. Diese wurden auf ihre Inhalte und Durchf{\"u}hrungsmodalit{\"a}ten sowie anhand von f{\"u}nf ausgew{\"a}hlten Qualit{\"a}tskriterien analysiert und hinsichtlich ihrer Anwendung in der schulischen Praxis beschrieben und er{\"o}rtert. Die {\"U}bersicht {\"u}ber Schwerpunkte, St{\"a}rken sowie Entwicklungspotentiale schulbezogener Hatespeech-Programme soll eine informierte Entscheidung {\"u}ber den Einsatz der Programme in der Schule und dar{\"u}ber hinaus in der offenen Kinder- und Jugendarbeit erm{\"o}glichen.}, subject = {Schule; Pr{\"a}vention; Intervention; Kindes- und Jugendalter; Hate speech; School; Prevention; Intervention; Childhood and adolescence; Diskriminierung; Hassrede; Intervention; Kind; Jugend; Pr{\"a}vention; Schule; Hatespeech}, language = {de} }