@phdthesis{Weichert2007, author = {Weichert, J{\"o}rn}, title = {Ein computer-orientierter Algorithmus f{\"u}r die Traglastberechnung von Platten mittels der Fließlinientheorie}, issn = {1615-3952}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-3420}, school = {BTU Cottbus - Senftenberg}, year = {2007}, abstract = {Gegenstand der Dissertation ist die rechnergest{\"u}tzte Traglastberechnung von Platten mit beliebiger Lagerung, Belastung und Werkstoffverhalten nach der Fließlinientheorie. Besondere Aufmerksamkeit wurde dabei sogenannten Fließlinienf{\"a}chern gewidmet, wie sie in Plattenecken und unter Einzellasten entstehen. Diese wurden bisher entweder durch eine große Anzahl einzelner gerader Fließlinien angen{\"a}hert, oder aber g{\"a}nzlich vernachl{\"a}ssigt. In der vorliegenden Arbeit wurde dazu ein F{\"a}cherelement entwickelt, durch das ein Fließlinienf{\"a}cher mit nur einem Element beschrieben werden kann. Die neuen F{\"a}chersegmente f{\"u}hren zu einer wesentlich h{\"o}heren Genauigkeit bei wesentlich geringeren Rechenzeiten. Um die Ergebnisse der F{\"a}chersegmente f{\"u}r anisotrope Platten zu optimieren, wurde eine verbesserte Transformationsregel entworfen, die gegen{\"u}ber der Transformationsregel von Wood den Vorteil hat, arbeitskonsistent zu sein. So kann diese Transformationsregel anstatt auf die gesamte Platte auch auf einzelne Plattenbereiche angewandt werden. Den zweiten Schwerpunkt der Arbeit bildet die rechnergest{\"u}tzte, automatisierte Ermittlung des maßgebenden Fließlinienmusters. Dazu wurde ein Katalog von Rand- und Eckgruppen erstellt, aus welchen das Fließlinienmuster f{\"u}r beliebige Platten zusammengesetzt wird. Durch die anschließende numerische Optimierung wird das Anfangs-Fließlinienmuster an die aktuelle Geometrie- und Belastungssituation angepasst. Zur Verifizierung des entwickelten Verfahrens und zur Demonstration des breiten Anwendungsspektrums werden schließlich zahlreiche Beispiele untersucht und mit analytischen und numerischen L{\"o}sungen aus der Literatur verglichen. Die errechneten Ergebnisse zeigen im Vergleich nicht nur eine gute {\"U}bereinstimmung, sondern f{\"u}hren f{\"u}r einzelne Probleme zu verbesserten L{\"o}sungen.}, subject = {Platte; Traglast; Fließfigur; Bemessung; Computerunterst{\"u}tztes Verfahren; Fließlinie; Yield line}, language = {de} }