@techreport{KoenigWinkler2023, author = {K{\"o}nig, Mathias and Winkler, Herwig}, title = {Digitalisierung in der Montage mit dem Schwerpunkt des Einsatzes von Assistenzsystemen}, doi = {10.26127/BTUOpen-6212}, url = {http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:co1-opus4-62121}, year = {2023}, abstract = {Im Zeitraum von Juni bis Oktober 2022 wurde vom Lehrstuhl f{\"u}r Produktionswirtschaft der BTU Cottbus-Senftenberg die Studie mit dem Titel „Digitalisierung in der Montage mit dem Schwerpunkt des Einsatzes von Assistenzsystemen" als Online Umfrage durchgef{\"u}hrt. 158 Personen mit leitenden oder planenden Funktionen in der Montage beantworteten den Fragebogen vollst{\"a}ndig. Die Digitalisierung in der Montage ist wichtig und notwendig zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsf{\"a}higkeit der Montagen. Die gr{\"o}ßten gegenw{\"a}rtigen Herausforderungen sind zunehmende Bedarfsschwankungen, Preisdruck aufgrund von internationalen Wettbewerb und die Steigerung der Produktvarianz. Diese werden abgel{\"o}st durch die zuk{\"u}nftigen Herausforderungen des Altersanstiegs der Montagemitarbeiter, Zunahme von Sprachbarrieren durch Arbeitsmigration und die Reduzierung der Produktlebenszyklen. Der Fachkr{\"a}ftemangel und die steigende Anforderungen an die Montageaufgabe bestehen als gegenw{\"a}rtige und zuk{\"u}nftige Herausforderung. Die Anzahl der Arbeitspl{\"a}tze, an denen digitale Technologien in der Montage Anwendung finden werden, wird weiter ansteigen. Zuk{\"u}nftig werden an der Mehrheit der Arbeitssysteme in der Montage digitale Technologien im Einsatz sein. Dies gilt auch f{\"u}r Assistenzsysteme. Die Studienteilnehmer beschreiben die strategische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in der Montage mit anteilig bis mehrheitlich vorhanden und fordern eine zunehmende strategische Auseinandersetzung innerhalb der Unternehmen ein. Die am h{\"a}ufigsten genannten gegenw{\"a}rtigen und zuk{\"u}nftigen Ziele sind die Steigerung der Produktqualit{\"a}t bzw. die Reduzierung von Arbeitsfehlern und die Steigerung der Arbeitsproduktivit{\"a}t. Der Einsatz von digitalen Technologien bzw. speziell Assistenzsystemen wird in den n{\"a}chsten Jahren weiter zunehmen. Die Projekte zur Einf{\"u}hrung von Assistenzsystemen werden sich von Bestandsprojekten, d.h. in ein vorhandenes Montagesystem wird ein Assistenzsystem nachger{\"u}stet, zu Neuprojekten, d.h. die Planung und Realisierung des Assistenzsystems erfolgt zusammen mit dem Montagesystem, wandeln.}, subject = {Digitalisierung, Assistenzsysteme, Einsatz von Assistenzsystemen in der Montage; Montage; Assistenzsystem; Digitalisierung; Digitalisation, assistance systems, use of assistance systems in assembly}, language = {de} }