TY - THES A1 - Karavaev, Konstantin T1 - In-situ Atomic Layer Deposition growth of Hf-oxide T1 - In-situ Atomlagenabscheidung von Hafniumoxid N2 - We have grown HfO2 on Si(001) by atomic layer deposition (ALD) using HfCl4, TEMAHf, TDMAHf and H2O as precursors. The early stages of the ALD were investigated with high-resolution photoelectron spectroscopy and x-ray absorption spectroscopy. We observed the changes occurring in the Si2p, O1s, Hf4f, Hf4d, and Cl2p (for HfCl4 experiment) core level lines after each ALD cycle up to the complete formation of two layers of HfO2. The investigation was carried out in-situ giving the possibility to determine the properties of the grown film after every ALD cycle or even after a half cycle. This work focused on the advantages of the in-situ approach in comparison to ex-situ experiments. The study provides to follow the evolution of the important properties of HfO2: contamination level, density and stoichiometry, and influence of the experimental parameters to the interface layer formation during ALD. Our investigation shows that the in-situ XPS approach for ALD gives much more information than ex-situ experiments. N2 - Die Atomlagenabscheidung (atomic layer deposition: ALD) wurde benutzt, um HfO2 auf Si(001) abzuscheiden, wobei HfCl4, TEMAHf, TDMAHf und H2O als Prekursoren zum Einsatz kamen. Das frühe Wachstumsstadium der ALD-Schichten wurde mittels hochaufgelöster Photoelektronen- und Röntgenabsorptionsspektroskopie analysiert. Die Änderungen der Si2p-, O1s-, Hf4f-, Hf4d- und Cl2p- (für HfCl4-Prekursor) Rumpfniveaus nach jedem ALD-Zyklus bis zur vollständigen Bildung von zwei HfO2-Lagen wurden verfolgt. Die Untersuchungen erfolgten in-situ, was eine Charakterisierung nach jedem ALD-Zyklus oder auch nach jedem Halbzyklus ermöglichte. Diese Arbeit fokussiert auf die Vorteile des in situ-Ansatzes im Vergleich zu ex situ-Methoden. Diese Studie liefert Daten über wichtige Eigenschaften von HfO2 und deren Veränderungen während des Schichtwachstums. Dazu zählen Verunreinigungen, Dichte, Stöchiometrie sowie der Einfluss der experimentellen Parameter auf eine Grenzflächenschichtbildung während der ALD. Unsere Ergebnisse zeigen, dass der in-situ-XPS-Ansatz deutlich mehr Informationen als ex-siut-Experimente liefert. KW - Atomlagenabscheidung KW - Atomlagenabscheidung KW - ALD KW - Röntgen-Photoelektronenspektroskopie KW - XPS KW - HfO2 KW - Atomic layer deposition KW - ALD KW - X-ray photoelectron spectroscopy KW - XPS KW - HfO2 Y1 - 2011 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/2182 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-22617 ER -