TY - THES A1 - Herd, Rainer T1 - Rohstoffgeologische, lagerstättenkundliche und umweltgeochemische Untersuchungendes Lena-Beckens in Jakutien, Russland T1 - Raw material investigation and environmental research in the Lena-Basin, Yakutia, Russia N2 - 10 Kohlenlagerstätten bzw. -vorkommen im gering erkundeten Lena-Kohlen-Becken wurden chemisch-physikalisch, petrographisch, organisch-geochemisch sowie palynologisch untersucht und hinsichtlich ihrer Genese, ihrer spezifischen Eigenschaften und ihres Verwertungspotentials charakterisiert. Es wird gezeigt, dass die Kohlen des Lena-Beckens trotz beträchtlicher Entfernungen zueinander unter sehr ähnlichen Bildungsbedingungen entstanden sind. Es handelt sich hauptsächlich um Humuskohlen, die in artenarmen oberjurassischen und unterkretazischen Waldmooren gebildet wurden. Die Vegetation bestand hauptsächlich aus Gymnospermen mit bisaccaten Pollenformen (Pinaceen, Taxaceen). Die westlichen Kohlenvorkommen entstanden unter Plattform-Bedingungen am Rande des Sibirischen Kratons und zeichnen sich durch weitgehend flache Lagerung und geringere Inkohlungsgrade bei größeren Flözmächtigkeiten aus. Die östlichen Kohlenvorkommen bildeten sich in der Vorsenke des Werchojansker Gebirges. Aufgrund der tieferen Versenkung sind diese Kohlen stärker inkohlt und teilweise gefaltet. Die Inkohlungsgrade reichen vom Mattbraunkohlen- bis zum Gasflammkohlenstadium und nehmen von Westen nach Osten in Richtung auf das Orogen zu. Die große Verbreitung der Kohlen des Lena-Beckens, ihre über große Gebiete flachen, oberflächennahen Lagerungsverhältnisse (Koeff.: 0,8 - 4,5) sowie ihre Energieinhalte (Ho: 18 - 34·10³ MJ/t), niedrige Asche- (4 - 15 %) und Schwefelgehalte (0,2 - 1 %) machen sie zu einer interessanten Ressource, die sich für die Strom- und Wärmeerzeugung gut eignet. Desweiteren wurden Wasser- und Sedimentproben der Flüsse Lena, Wiljuj, Aldan und Marcha auf Schwermetalle, Quecksilber, Cyanid und Radionuklide untersucht um potentielle Auswirkungen der Bergbauaktivitäten (Diamanten- und Goldbergbau) sowie der seismischen Erkundungsarbeiten mit Kernsprengstoffen auf die Oberflächengewässer zu klären. Die Analysenergebnisse werden mit Standardwerten verglichen und diskutiert. Es konnten bis auf signifikante Thallium-Konzentrationen im Bereich der Flüsse Wiljuj und Marcha, welche möglicherweise auf Emissionen der diamantenproduzierenden Industrie zurückgehen, keine weiteren direkten bergbaubedingten Belastungen an den untersuchten Lokationen nachgewiesen werden. N2 - Coal samples from10 deposits within the poorly studied Lena-Coal-Basin were investigated by chemo-physical, petrological, organic geochemical and palynological methods to determine coal seam genesis, specific properties and technological potential of these coals. It is shown that the coals of the Lena Basin developed under similar conditions over far distances. Most of the coals are humic coals which were formed in upper Jurassic and lower Cretaceous forest swamps, dominated by gymnosperms with bisaccate pollen forms like Pinaceae and Taxaceae. The western deposits, generated under platform conditions at the margin of the Sibirian Craton show flat layering and bigger seam thickness together with a lower rank. The eastern deposits developed in the western foredeep of the Verkhoyansk mountain chain. They are partly folded and show a higher rank due to a deeper burial depth. The rank of the coals varies from lignite to high volatile bituminous (A) coals and rank increasing from western to eastern direction inside the basin. The wide spread of the Lena-Basin coals, the close to surface layering (coeff.=0,8-4,5), calorific values (Ho=18 - 34·10³ MJ/t) together with low ash (4 - 15 %) und low sulphur content (0,2 - 1 %) support the use of most of the coals for thermal conversion processes like combustion and power generation. Further water and sediment samples of the rivers Lena, Wiljuj, Aldan and Marcha were analysed concerning their content of heavy metals, mercury, cyanide and radionuclides in order to proof possible effects of Gold- and Diamond mining activities as well as effects of deep seismic investigation with nuclear explosives on surface water systems. The results were compared with standards and discussed. Beside a significant high Thallium concentration in samples of river Wiljuj and Marcha (which might be emitted by the diamond producing industry) no further mining based pollution could be detected. KW - Jakutien KW - Lena-Gebiet KW - Braunkohle KW - Lagerstättenkunde KW - Sibirien KW - Kohlenpetrographie KW - Geochemie KW - Goldgewinnung KW - Diamantengewinnung Y1 - 2007 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/152 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:co1-000000295 ER -