TY - THES A1 - Nelle, Anja B. T1 - Musealität im städtischen Kontext : Untersuchung von Musealitätszuständen und Musealisierungsprozessen am Beispiel dreier spanisch-kolonialer Welterbeortschaften T1 - Museality in the urban context : an investigation of museality and musealisation processes in three Spanish-colonial World Heritage Towns N2 - „Das ist ja wie im Museum!“ ist eine Aussage, der wir bei der Beschreibung von denkmalgeschützten Orten begegnen. Doch wie lässt sich Musealität für den städtischen Kontext definieren und messen? Welche Gründe gibt es für Musealität und wie kann sie gelenkt werden? Ausgangspunkt und Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Beschreibung „wie im Museum“ wissenschaftlich zu untersuchen und eine Grundlage dafür zu liefern, dass Veränderungsprozesse, die zu Musealität führen, in Planungsprozessen berücksichtigt werden können. Der Begriff Musealität und der Prozess der Musealisierung werden durch die Arbeit für den städtischen Zusammenhang von denkmalgeschützten, touristisch genutzten Zonen definiert. Dafür werden Musealitätsmerkmale benannt und Funktionsveränderungen, Kontextveränderungen und Veränderungen in der Aneignung öffentlicher Räume analysiert. Es wird dargestellt, welche Musealisierungshandlungen zu welchen Veränderungen führen und welche Rollen dem Denkmalschutz und dem Fremdenverkehr in Welterbeortschaften zukommen. Der Hauptteil der Arbeit beschreibt Untersuchungsmethoden mit der Musealität dokumentiert und ihrer Gründe analysiert werden können. Drei Feldstudien in spanisch-kolonialen Welterbestädten (Trinidad auf Kuba, Guanajuato in Mexiko und Vigan auf den Philippinen) veranschaulichen die Anwendung der Methoden. Aus den im Feld gewonnenen Dokumentationsergebnissen wird ein System von räumlichen und zeitlichen Musealitätsmustern abgeleitet. Es wird ein Spektrum an Abhängigkeiten aufgezeigt, die den Veränderungsprozess Musealisierung prägen. Abschließend wird ein Ausblick darauf gegeben, wie Veränderungsprozesse, die zu Musealität führen, in Planungsprozesse einbezogen werden können. Der Ausblick zeigt Möglichkeiten für die Lenkung der Veränderungsprozesse und stellt die Rolle der entwickelten Untersuchungsmethoden für Planungsprozesse dar. N2 - „It’s just like a museum“ is the description often used to characterise heritage town centres. But how can ‚museality’ be defined for the urban context and how can it be measured? Which causes can be named for museality and how can they be influenced? Starting point and objective of this dissertation is the scientific analysis of the description „it’s just like a museum“ in order to deliver a basis on which transformation processes that lead to museality can be considered in planning processes. The term museality and the process of musealisation are defined for the urban context of listed, touristically utilized areas, analysing changes of function, context and appropriation of urban spaces. It is shown which actions lead to which kind of transformation and which role tourism and the protection of heritage play in the research field of World Heritage Towns. The main part of the dissertation is dedicated to the description of research methods to document museality and to analyse causes of museality. Three field studies in Spanish colonial World Heritage Towns (Trinidad in Cuba, Guanajuato in Mexico and Vigan in the Philippines) illustrate the application of the methods. The documentation results from the field studies are used to develop a system of patterns of museality. It is shown which interdependencies influence the processes of musealisation of a town centre. Finally, an outlook is given on how transformation processes that lead to museality can be included in planning processes. The outlook illustrates opportunities to influence transformation processes by applying the research methods developed here. KW - Stadt KW - Welterbe KW - Denkmalschutz KW - Tourismus KW - Altstadt KW - Musealisierung KW - Weltkulturerbe KW - Stadtentwicklung KW - Stadtdenkmalpflege KW - Tourismus KW - Musealisation KW - World heritage KW - Urban development KW - Urban preservation KW - Tourism Y1 - 2007 UR - https://opus4.kobv.de/opus4-btu/frontdoor/index/index/docId/350 UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:kobv:co1-opus-4029 ER -