Refine
Document Type
Is part of the Bibliography
- no (136)
Keywords
- Forschungsdaten (26)
- Forschungsdatenmanagement (16)
- NFDI (13)
- Open Science (8)
- research data (8)
- research data management (7)
- Normdaten (6)
- FDM (5)
- Fachinformationsdienst (5)
- Metadaten (5)
Language
- German (136)
Wir benötigen in der Forschung, und für ein qualitätsgerechtes Forschungsdatenmanagement, neue infrastrukturellen Dienste, die langfristig im Sinne von FAIR, sehr wichtig sind und die sich zum Teil erst weiter mit den wissenschaftlichen Bibliotheken zusammen, etablieren. Universitätsbibliotheken sind oft PartnerInnen der forschungsnahen Dienste, sowohl lokal als auch global, wenn sie sich den neuen Themen öffnen.
In einer CoRDI 2023 Keynote in Karlsruhe im vergangenen September präsentierte Christine Borgman von der University of California, Los Angeles es so:
“Knowledge Infrastructures: The Invisible Foundation of Research Data Or, How Infrastructure Connects and Disconnects Research Communities”.
In diesem Einzelvortrag soll der Verbund Base4NFDI, insbesondere die Task Area 3, näher vorgestellt werden. Der Verbund der Basisdienste hatte im März 2023 seine Arbeit aufgenommen. Bei Base4NFDI geht es um NFDI-weite Basisdienste, die Effizienz sowie Nutzung der Services zum Forschungsdatenmanagement verbessern. Die Initiative ist eine gemeinsame aller NFDI-Konsortien. Institutionen aus der wissenschaftlichen Infrastrukturversorgung sowie aus allen großen Forschungsorganisationen in Deutschland sind aktiv bei Base4NFDI beteiligt. Die gesamte NFDI-Gemeinschaft ist Zielgruppe und arbeitet vernetzt zusammen:
“Base4NFDI is a joint initiative of all consortia within the National Research Data Infrastructure (NFDI) to foster and establish reliable NFDI-wide basic services. Therefore, various groups and individuals within the initiative are working together to build a network for the ongoing identification, support, development, operation and evaluation of NFDI-wide basic services.”
Task Area 3 etabliert den Prozessrahmen für die Auswahl und Entwicklung von Basisdiensten (transparente und nachvollziehbare Entscheidungsfindung zur Fortführung oder Einstellung von Dienstentwicklungen). Die Rolle der Bibliotheken bei Base4NFDI wird auch erörtert und abschließend diskutiert.
Infoveranstaltung zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) im Vorfeld des 109. Bibliothekartages.
Der Direktor des NFDI e.V., Prof. Dr. York Sure-Vetter, gibt Ihnen eine Einführung in den Aufbau und die Struktur der NFDI.
Eine Veranstaltung der Sektion 5 im dbv mit Beteiligung der ASpB am 10.06.2021
Der Rat für Informationsinfrastrukturen empfiehlt die Bildung einer Nationalen Forschungsdaten-Infrastruktur (NFDI), um digitale Forschungsdaten vernetzt und dauerhaft verfügbar zu machen. Aller Voraussicht nach setzen die politischen Akteur*innen in 2019 mit einem Wettbewerb für fachlich ausgerichtete Konsortien die ersten Bausteine dieser NFDI. Als Treiber für den gesamten Prozess sind die wissenschaftlichen Communities anvisiert, d.h. einzelne Disziplinen sollen sich zu Konsortien mit passenden Infrastrukturanbietern zusammenfinden. Generische Services sollen dann in der Gesamt-NFDI identifiziert und auch übergreifend erbracht werden. Aktuell laufen deshalb verschiedene Initiativen, solche Konsortien aufzubauen, oftmals jedoch eher von den Infrastrukturen und hier insbesondere den Bibliotheken getrieben.
Gleichzeitig regen sich andere Initiativen zur längerfristigen Schaffung von Angeboten zum Forschungsdatenmanagement (FDM): Fünf Bundesländer haben bereits Verbünde zu FDM organisiert, weitere drei Landesverbünde sind im Aufbau begriffen. Die bereits operierenden Verbünde zeigen, dass viele Kern-Services des FDM generischer Natur sind, die sich damit auch gemeinsam anbieten lassen - und die gleichzeitig Dauerhaftigkeit und Verlässlichkeit verlangen.
Diese Landesinitiativen schaffen damit Grundlagen für mehr oder minder dauerhafte Forschungsdateninfrastrukturen - ohne dass diese bislang jedoch systematisch oder konzeptionell in Entwicklungen rund um die NFDI und die fachlichen Konsortien eingebunden wären.Obwohl komplementäre Vorteile auf der Hand liegen, scheint sich hier eher ein neues Archipel zu entwickeln: Die NFDI wird als eine im Wesentlichen über den Bund finanzierte Institution neben die Landesinfrastrukturen für FDM gesetzt - statt sie systematisch zu verzahnen.
Unser Vortrag wird diese Entwicklungen und Tendenzen kritisch diskutieren, erste Auswege aufzeigen und am Beispiel des Verbunds „Hessische Forschungsdateninfrastrukturen“ (HeFDI) illustrieren.
Forschungsbibliotheken und Wissenschaft arbeiten im NFDI-Konsortium BERD@NFDI zusammen an der Verbesserung der Infrastruktur zur Dokumentation, Auffindbarkeit und Zugang zu unstrukturieren Foschungsdaten (z.B.. Text, Bilder, Audiodateien) in den Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen.
Im Frühjahr 2023 startet mit der BERND-Plattform ein zentraler Dienst des Konsortiums. Die Plattform bietet die Möglichkeit der Speicherung und Suche von forschungsrelevanten Datensätzen. Diese Datensätze werden verknüpft mit relevanten Publikationen, Analyseverfahren und Schulungsinhalten des Konsortiums. Ein Schwerpunkt wird auf die Dokumentation von relevanten Machine Learning Methoden zur Verarbeitung von unstrukturierten Daten gelegt. Zusätzlich wird mit dem Data Marketplace Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, ihre Daten sicher für Kooperationen mit Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Es entsteht so eine umfassende Infrastruktur zur Unterstützung von Forschenden.
In diesem Vortrag werden die Funktionalitäten der BERD-Plattform präsentiert. Darüber hinaus blicken wir auf die Rolle der Bibliotheken in BERD@NFDI, die Möglichkeiten für den Austausch mit den Fachgemeinschaften und blicken voraus auf die zukünftigen Entwicklungsperspektiven der BERD@NFDI Infrastruktur.
Frei nach John F. Kennedy stehen diese Fragen heute im Raum. Der Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ist seit 2020 deutlich fortgeschritten, einen Überblick über das Erreichte und die Entwicklungslinien in den 27 Konsortien und den zahlreichen Gremien und Arbeitsgruppen des NFDI-Vereins zu erreichen und zu behalten, fällt schwer. Das mit Abstand größte Vorhaben zur Erreichung einer "FAIRen" und nachhaltigen Infrastruktur für Forschungsdaten in Deutschland reicht deutlich weiter als nur in die Bibliothekswelt, aber Bibliotheken sind in mehreren Dimensionen unverzichtbare Akteure in der NFDI. Zugleich startet Ende 2024 die erste Gesamtevaluation der NFDI durch den Wissenschaftsrat.
Welche Bedeutung hat dies alles für die eigene Bibliothek? Welche Möglichkeiten haben Bibliotheken unterschiedlichster Größe und verschiedener Schwerpunktsetzung an der NFDI teilzuhaben? Und vor allem: Was können alle Bibliotheken zum Erfolg der NFDI beitragen? Oder ist das nicht doch alles ein förderpolitisches Strohfeuer (nicht zuletzt angesichts klammer öffentlicher Kassen)?
Der Vortrag beleuchtet das Thema sowohl von der übergeordneten, strategischen Perspektive als auch durch einen beispielhaften Einblick in die Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt und ihr Engagement in und für die NFDI4Ing (Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften, www.nfdi4ing.de). Dieses Engagement betrifft u.a. organisatorische Fragen, technische Dienste, rechtliche Rahmen der Kooperation, Personalentwicklung.
Thesen zum Verhältnis der Bibliotheken zur NFDI werden vorgestellt und diskutiert. Empfehlungen zum pragmatischen Umgang mit der NFDI und der praktischen Integration der NFDI-Welt in die eigene Bibliotheksarbeit werden formuliert.
The best is yet to come!
Was haben Bibliotheken eigentlich mit der NFDI zu tun? Die Rolle von Gedächtnisinstitutionen in Wissenschaft und Gesellschaft wandelt sich vor dem Hintergrund der Etablierung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) und internationalen Rahmeninitiativen wie der European Open Science Cloud (EOSC). Die damit einhergehende Veränderung des Aufgabenprofils von Bibliotheken bildet sich auch in deren Beteiligungen am Aufbau von digitalen Infrastrukturen für und gemeinsam mit der Wissenschaft ab. In besonderem Maße gilt dies für den großen Themenkomplex “Forschungsdaten” und FAIR-Kriterien, dem im Zuge einer immer stärker durch digitale Methoden und Wissensrepräsentationen geprägten Wissenschaft erhebliche Bedeutung zukommt.
Welche Rolle Bibliotheken in der NFDI spielen, wird in diesem Vortrag unter verschiedenen Aspekten beleuchtet: Wie werden Bestands- und Erschließungsdaten von Bibliotheken im Rahmen der NFDI für die Forschung zugänglich gemacht? Welche Rollen spielen bibliothekarische Ressourcen wie die Gemeinsame Normdatei (GND) für eine verbesserte Interoperabilität von Forschungsdaten über Disziplingrenzen hinweg? Mit welchen Serviceangeboten unterstützen Bibliotheken Forschungsprojekte? Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen tragen als mitantragstellende Institutionen im NFDI-Konsortium Text+, welches auf Forschungsdaten sprach- und textbasierter Disziplinen ausgerichtet ist, vielfältig zu diesen Themen bei. Sie bringen sie darüber hinaus in die Gesamtentwicklung der NFDI ein: Unter der Überschrift „Common Infrastructures“ und „Metadaten, Terminologien, Provenienz“ werden Querschnittsthemen über alle NFDI-Konsortien hinweg in den NFDI-Sektionen bearbeitet. Der Vortrag wirft auch einen Blick auf Base4NFDI, den Verbund aller NFDI-Konsortien zur Identifikation und Entwicklung NFDI-weiter Basisdienste aus den NFDI-Sektionen heraus, in dem die SUB Göttingen zur Governance beiträgt.
NFDI4Culture wird seit Oktober 2020 als Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gefördert. Ziel von NFDI4Culture ist der Aufbau einer bedarfsorientierten, forschungsgeleiteten Infrastruktur für Forschungsdaten des materiellen und immateriellen Kulturerbes anhand der FAIR- und CARE-Prinzipien. Mit seinem Fokus auf nicht-textuellen Kulturgütern deckt das Konsortium ein breites Spektrum an akademischen Disziplinen und spezifischen Forschungsgegenständen ab: Architektur, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Tanz- und Theaterwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft. Im Konsortium arbeiten 9 antragstellende Institutionen mit 11 Fachgesellschaften sowie mehr als 40 Einrichtungen aus allen Domänen als „Participants“ zusammen, unter ihnen auch eine Reihe von Bibliotheken.
Zentraler Arbeitsschwerpunkt im Konsortium ist die Bereitstellung / Konfektionierung von Services, die Wissenschaftler:innen in allen Phasen des Forschungsdaten-Lebenszyklus bei ihrer Arbeit unterstützen. NFDI4Culture kann dabei auf reiche Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten zurückgreifen, unter anderem denen der beteiligten Fachinformationsdienste (FID), die mit ihren langjährigen dichten Beziehungen in die Fachgemeinschaften als starke Partner den nachhaltigen Aufbau der auf die Fachcommunities ausgerichteten neuen e-Services, begleiten. Der Vortrag wird eine Reihe dieser Services, wie z.B. Culture Helpdesk, Registry for Tools & Services, Culture Knowledge Graph, Semantik Kompakkt, RADAR4Culture und weitere verschiedene Publikations- und Archivierungsangebote für Forschungsdaten in Schlaglichtern vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Genese der Services aus der direkten Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen heraus. Was kann für eine gemeinsame, enger zwischen Bibliotheken und Konsortien abgestimmte und abgesicherte Entwicklung abgeleitet werden? Welche Nachnutzungsmöglichkeiten gibt es?
Audiovisuelle Ressourcen sind inzwischen sowohl Quellen für Forschungsprojekte, entstehen als Teil der Forschung und werden darüber hinaus für die Veröffentlichung von Ergebnissen sowie für die Film- und Medienbildung allgemein genutzt. Von daher spielen sie nicht nur für die Film- und Medienwissenschaften eine zunehmende Rolle, sondern ebenso für die Geistes- und Sozialwissenschaften und weitere Fachgebiete sowie die breite Öffentlichkeit. Was bedeutet das für beteiligte Akteure? Der Arbeitskreis Filmbibliotheken (AK Film) thematisiert seit Mitte der 1990er-Jahre Fragen der Erschließung, Archivierung und Bereitstellung von audiovisuellen Ressourcen in Öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, in Medienzentren und Archiven, an Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Wie können die Mitglieder des AK Film aktuell Öffentlichkeit und Forschende bei Recherchen unterstützen, zur langfristigen Speicherung beitragen und einen komfortablen Zugang zu den audiovisuellen Quellen ermöglichen? Geplant sind folgende Themen:
Film- und Medienwissenschaften vor Ort: Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut, (Cindy Hesse, Christiane
Matzen) + CineGraph (Hans-Michael Bock)
Infrastruktur und Vernetzung
- Das Portal zur Rundfunksuche rufus bei adlr.link (Patricia Blume, UB Leipzig)
- Infrastrukturen für die Film- und Medienwissenschaft – das Fachrepositorium media/rep/ (Kai Matuskiewicz, Institut für Medienwissenschaft Marburg)
- NFDI4Culture und AV-Ressourcen (Martha Stellmacher, André Eckhardt, Sächsische Landesbibliothek - und Staats- und Universitätsbibliothek Dresden)
Digitalisierung und Erschließung
- Das filmische Erbe an der Hochschule für Film und Fernsehen München – sammeln, bewahren, präsentieren (Yi Lou, Eva Winter, Hochschule für Film und Fernsehen München)
- Erhöhte Sichtbarkeit und Synergien über einheitliche
Identifikatoren (EFI) (Matti Stöhr, TIB Hannover)
- VHS-Digitalisierung an der UdK Berlin - Erfahrungsbericht (Anne Martinsohn, Universität der Künste Berlin)
Nationale und internationale Regelwerksarbeit (Anna Bohn, Zentral- und Landesbibliothek Berlin)
Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu gehören Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards für Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gründung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So können wir in naher Zukunft mit der freien Verfügbarkeit von weitaus größeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilität. Nur so können Daten disziplinenübergreifend gefunden und wiederverwendet werden können. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten für die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS ermöglicht die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten für die NFDI, aber auch für andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS ermöglicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über bestehende und relevante Terminologien für die Disziplinen. Lücken können so identifiziert und Qualitätsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst für qualitativ hochwertige, für Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien für einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt.
Die Bedeutung des Forschungsdatenmanagements (FDM) für die Wissenschaft hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Um ein nachhaltiges FDM zu unterstützen, haben Bund und Länder die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) eingerichtet. Die 26 Konsortien der NFDI bieten disziplinäre Ankerpunkte für FDM und haben zentrale Helpdesks zur Beratung und Unterstützung von Forschenden eingerichtet. Viele Forschungseinrichtungen haben zudem bereits lokale FDM-Helpdesks etabliert, die für viele Forschende der erste Anlaufpunkt sind. Bibliotheken spielen hier oft eine bedeutende Rolle. In vielen Bundesländern existieren darüber hinaus mit FDM-Landesinitiativen ergänzende Vermittlungsstrukturen. Diese Angebote auf verschiedenen Ebenen haben großes Synergiepotential, das durch die systematische Verknüpfung von Unterstützungsangeboten der NFDI mit Strukturen in den Forschungseinrichtungen gehoben werden soll.
In diesem Hands-on Lab sollen Bedarfe, Fragen und Anregungen an die Helpdesks der NFDI-Konsortien von Seiten der Bibliotheken gesammelt und diskutiert werden. Im Zentrum sollen die folgenden Fragen stehen:
Welche Informationen benötigen lokale Support-Strukturen über die Helpdesks der NFDI-Konsortien?Wie lässt sich die Kommunikation zwischen lokalen Angeboten und NFDI-Helpdesks effizient gestalten?Mit welchen Anliegen zu FDM treten die Forschenden an lokale Helpdesks heran und wie können die Helpdesks der NFDI-Konsortien die lokale Arbeit unterstützen?Welche Erwartungen haben die lokalen Supportstrukturen an Intermediäre wie FDM-Landesinitiativen?Neben der Beteiligung von Einrichtungen, die bereits Angebote im Bereich FDM aufgebaut haben, möchten wir auch insbesondere Einrichtungen, die bislang keine eigenen FDM-Services anbieten, zur Beteiligung aufrufen. Das Hands-on Lab soll zugleich als Ausgangspunkt zur weiteren Vernetzung der FDM-Helpdesks in der NFDI mit den Bibliotheken in den Forschungseinrichtungen dienen.
Die Informationsinfrastruktur von Forschungseinrichtungen besteht aus mehreren Komponenten: den Wissensspeichern wie Bibliotheken und Archiven, dem wissenschaftlichen Publizieren und dem Forschungsdatenmanagement. Die organisatorische wie inhaltliche Verschmelzung dieser Bereiche wird in Zukunft immer breiteren Raum einnehmen, um die von der Wissenschaft generierten Forschungsprodukte nachhaltig auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar zu machen und zu halten. Hierfür benötigen diese Infrastrukturen externe Partner, die sie bei der wissenschaftsgeleiteten Entwicklung und der Verstetigung der Angebote unterstützen. Im Vortrag wird eine solche Partnerschaft zwischen der Verbundzentrale des GBV und den Zentralen Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) beispielhaft vorgestellt. Das DAI stellt mit der “iDAI.world” verschiedene Fachsysteme zur Verfügung, die Normdatensysteme, den Bibliothekskatalog, digitale Publikationen sowie eine Objekt- und Bilddatenbank verknüpft und der altertumswissenschaftlichen Forschung damit eine integrierte Informationsplattform für Recherche und Analyse zur Verfügung stellt. Die VZG stellt im Rahmen der digitalen Strategie der Landes Niedersachsen zentrale Services für die GLAM-Einrichtungen des Landes bereit und stellt deren dauerhaften Betrieb sicher. Zu diesen Diensten gehören neben Erschließungssystemen auch die Publikation von Objekten in zentralen Portalen. VZG und DAI arbeiten als Partner innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. gemeinsam an der Weiterentwicklung und Verschmelzung bestehender Angebote für die altertumswissenschaftliche Community.
An der Universitätsbibliothek der LMU München gibt es seit 2020 eine zentrale FDM-Beratungsstelle für alle Hochschulangehörigen, die sich zum Thema Forschungsdatenmanagement informieren möchten oder mit konkreten Fragestellungen konfrontiert sind. Ausgehend von den sehr heterogenen Ansätzen in der Etablierung von FDM-Beratungsangeboten in der Bibliothekswelt wird in diesem Vortrag exemplarisch aufgezeigt, welche Voraussetzungen an Bibliotheken bereits bestehen und wie diese dabei helfen können, einen gut funktionierenden Beratungsservice zu etablieren. In einer Art “Werkstattbericht” wird ein Einblick in die Arbeit und Workflows des Beratungsteams der LMU gegeben. Ein Fokus liegt dabei auf den Modellen, die sich bei der fachspezifischen Beratung bewährt haben.
Dass Bibliotheken wichtige Impulse vorgeben können, um das gesamte Spektrum des FDMs in Zusammenarbeit mit weiteren zentralen Playern der Universität angehen zu können, soll ebenfalls in diesem Vortrag veranschaulicht werden. So wird beispielsweise aufgezeigt, wo im universitären Umfeld geeignete Kooperationspartner*innen gefunden werden können.
Im Hinblick auf Vernetzung – insbesondere im Rahmen der NFDI – können zudem Austauschforen auf institutioneller Ebene geschaffen und für Synergien genutzt werden. Generell ist die Vernetzung innerhalb der NFDI-Konsortien bereits gut umgesetzt, doch auch die Vernetzung von NFDI-Beteiligten aus der eigenen Einrichtung kann zu einem erfolgreichen Austausch und neuen Kooperationen führen.
Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur am Beispiel von BERD@NFDI
(2022)
Bibliotheken können beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) insbesondere als Infrastrukturpartner eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren Forschungsdaten bzw. stellen diese offen bereit oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an Wissenschaftler:innen. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management nicht-standardisierter und unstrukturierter Daten für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. In BERD@NFDI werden zunächst Daten z.B. aus Webseiten oder Kanälen der Sozialen Medien eingesammelt die anschließend einer Qualitätssicherung unterzogen werden, bevor sie mit Metadaten versehen, über die BERD-Plattform verfügbar gemacht werden. Für die Analyse der Daten wird ein Schwerpunkt auf Methoden des maschinellen Lernens gesetzt. Der besondere Mehrwert von BERD@NFDI liegt schließlich in der Integration und Vernetzung von Forschungsdaten, Skripten zur Analyse und Analyseumgebungen. Für die Nutzer:innen soll dabei die Komplexität der hochgradig verteilten BERD-Plattform für Forschungsdatenmanagement verborgen werden. Vielmehr steht für sie ein positives Nutzungserlebnis im Umgang mit BERD@NFDI im Mittelpunkt. Die Angebote von BERD@NFDI werden um entsprechende Schulungsangebote im Themenfeld Data Literacy ergänzt. Der Vortrag wird einen Überblick geben, in dem durch die Mitwirkung der UB Mannheim und der ZBW exemplarisch aufgezeigt wird, welche wichtigen und vielfältigen Rollen und Aufgaben Bibliotheken im Kontext eines NFDI-Konsortiums einnehmen können.
Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw geht 2024 als bundesweit erste Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement (FDM) aus einer Projektförderung in den Betrieb einer dauerhaften Geschäftsstelle über. Als Geschäftsstelle führt sie zahlreiche Aufgaben aus der Zeit ihrer Projektförderung fort und übernimmt zudem eine zentrale Rolle in der Umsetzung eines landesweiten Strategieprozesses. In diesem Beitrag stellt sich die Landesinitiative fdm.nrw, die an der Universitätsbibliothek der Universität Duisburg-Essen angesiedelt ist, vor.
Der Verstetigung der Landesinitiative fdm.nrw geht eine mehrjährige Projektarbeit seit 2017 voraus. Von Beginn an war sie in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), einem Zusammenschluss von 42 Hochschulen und dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen, eingebettet. Ein in diesem Rahmen durchgeführter übergreifender Strategieprozess mündete in der Formulierung eines FDM-Landeskonzepts, das eine hochschulübergreifende Roadmap für das FDM in der DH.NRW entwirft. Es formuliert als Ziele die strategische Positionierung der Standorte, den Aufbau und Betrieb von einrichtungsübergreifenden Diensten, die Verbindung mit der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sowie die Entwicklung von Kompetenzen im Bereich FDM.
Die Landesinitiative fdm.nrw begleitet als Landesgeschäftsstelle in zentraler Position die Umsetzung dieses FDM-Landeskonzepts und agiert als Koordinations- und Informationsinstanz für dieses Handlungsfeld. Viele Aktivitäten aus der Projektphase werden im Rahmen der Geschäftsstelle fortgeführt oder gehen in dieser neuen Rolle auf. Dies beinhaltet die Unterstützung der einrichtungsübergreifenden Zusammenarbeit, die Begleitung von thematischen Arbeitsgruppen und die Information zu Entwicklungen im Handlungsfeld FDM.
Die Open-Science-Bewegung hat einen Punkt erreicht, an dem möglichst alle Ergebnisse entlang des Lebenszyklus von Forschungsergebnissen offen und frei verfügbar gemacht werden. Der Forschungsprozess wird dadurch transparenter, sichtbarer und die Ergebnisse nachvollziehbarer. Gleichzeitig werden die Arbeitsabläufe komplexer und anspruchsvoller.
Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) ist eine von der DFG geförderte Infrastruktur. Im übergeordneten Kontext von Open Science betrachtet der FID GEO die Kette geowissenschaftlicher Ergebnisse – von der physischen Probe über Daten und Software bis hin zum wissenschaftlichen Artikel – ganzheitlich und wirkt mit seinen Serviceangeboten darauf hin, dass die einzelnen Elemente bestmöglich digital und maschinenlesbar miteinander verknüpft werden. Von Beginn der Förderung an wurden daher die Bereiche Text und Daten als zwei sich ergänzende Komponenten im Service-Spektrum des FID betrachtet.
Als Teil der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur hat sich die NFDI4Earth, das NFDI-Konsortium für die Erdsystemforschung, zum Ziel gesetzt, ein zentraler Knotenpunkt und Vermittler für Forschungsdaten in der deutschen geowissenschaftlichen Community zu werden.
Der FID GEO hat sich in den letzten Jahren als "Marke" in der GEO-Community etabliert und erreicht die Forschenden/Zielgruppen vor allem über seine langjährigen Verbindungen zu den Fachgesellschaften. Als offizieller Partner der NFDI4Earth ist der FID GEO somit in einer idealen Position, beide Aktivitäten mit der GEO-Community zu vernetzen. Der FID GEO beteiligt sich an verschiedenen Aktivitäten von NFDI4Earth und kommuniziert seinerseits Themen und Inhalte über seine bestehenden Kanäle. Dieses Poster soll das Support-Netzwerk FID GEO und NFDI4Earth aus Sicht des Fachinformationsdienstes darstellen und die Synergieeffekte der beiden Infrastrukturen beleuchten.
Seit 2020 verfolgt die Förderlinie FDMScouts.nrw das Ziel, Forschungsdatenmanagement an 10 Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in NRW nachhaltig zu etablieren. Fokussiert wird die kontinuierliche Unterstützung der Forschenden entlang des gesamten Forschungsdatenlebenszyklus. Dazu wurden an den einzelnen Hochschulen Prozesse zur bedarfsgerechten Vermittlung institutioneller und übergreifender FDM-Services und -Infrastrukturen entwickelt – u.a. derjenigen der Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Für den individuellen Beratungskontext ist hierfür eine Kursbestimmung zwischen den Angeboten der NFDI-Konsortien und den Bedarfen der Forschenden erforderlich: Welches Konsortium bietet welche Leistungen für welches Fach?
Die Beantwortung dieser Frage und die passgenaue Vermittlung der Angebote sind mit Hürden verbunden, da a) nur vereinzelt explizite Übersichten der Serviceangebote einzelner Konsortien vorliegen, b) keine Feingliederung zur fachsystematischen Zuordnung besteht, welche die DFG-Wissenschaftsdisziplinen weiter abstuft, und c) Crosscutting-Matching nicht abgebildet wird.
Im Verbund der Hochschulen Rhein-Waal und Düsseldorf wurde hierzu eine Gesamtmenge der Fächerspektren beider Einrichtungen gebildet und so ein komplementäres Forschungsprofil generiert, das exemplarisch für Schnittmengen und Unterschiede der Forschungsaktivitäten an HAW in NRW steht. Anhand der Destatis-Fachsystematik wurde eine Feingliederung vorgenommen, die differenzierte Zuordnungen zu den NFDI-Konsortien erlaubt, deren Services in Kurzübersichten erfasst und mit den Fächerspektren vernetzt wurden.
Der Vortrag gibt Einblick in die Herausforderungen bei der Erstellung einer Übersicht der Services einzelner NFDI-Konsortien und beleuchtet das Potenzial einer grafischen Zuordnung des beispielhaften Forschungsprofils zu relevanten NFDI-Konsortien, die in Beratungsgesprächen eine akkurate Navigation zwischen Serviceportfolios und Fachsystematik ermöglicht.
In den nächsten Jahren wird eine verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) aufgebaut, um die digitalen Wissenschaften nachhaltig zu fördern. Zwischen 30 und 40-NFDI-Konsortien hält der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) für denkbar. Doch vor der Errichtung fachlicher Konsortien bedarf es einer Selbstverständigung darüber, was die Disziplinen unter Forschungsdaten verstehen und was sie von den jeweiligen Forschungsdateninfrastrukturen an nachhaltigen und innovativen Diensten erwarten. Der Beitrag will zur Diskussion über Forschungsdaten in den Humanities beitragen. Ist es z.B. sinnvoll, Forschungs(primär)daten, die durch (Retro-)Digitalisierung und Erschließung analoger Quellen aus Archiven, Bibliotheken, Museen, Sammlungen gewonnen werden, von Forschungs(sekundär)daten zu unterscheiden, die durch wissenschaftliche Arbeiten in Form von Quellenforschungen, Erhebungen, Auswertungen an Universitäten, Akademien, Gedächtniseinrichtungen und Forschungsinstituten entstehen? Am Beispiel digitaler Editionen sollen - in Fortsetzung der Diskussion der Kölner DHd-Tagung vom März 2018 - bestehende Defizite der Informationsinfrastrukturen aufgezeigt und Lösungsansätze für Strukturbildungen zur Diskussion gestellt werden.
Das Jahr 2020 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland: Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sollen ab Herbst 2020 erste Konsortien gefördert werden, die die Entwicklung einer wissenschaftsorientierten Infrastruktur vorantreiben. Nach zwei weiteren Ausschreibungsrunden in den Folgejahren wird so ein bundesweites, verteiltes und wachsendes Netzwerk entstehen, das Forschungsdaten besser auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar ("FAIR") macht. Bibliotheken können in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren kommerzielle Forschungsdaten oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an WissenschaftlerInnen. Im Projekt BERD-Center BW (https://www.berd-bw.de/) ist die Universitätsbibliothek Mannheim an der Entwicklung einer Firmenontologie und einer Metasuche für verteilte Forschungsdatenquellen für die Wirtschaftswissenschaften beteiligt. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich zudem im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management verschiedener Datentypen für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prozessierung und Verwaltung von unstrukturierten und teilstrukturierten Daten (z. B. Social Media Daten) sowie zugehöriger Forschungssoftware. Der Vortrag wird einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bieten und aufzeigen, welche Rolle wissenschaftlichen Bibliotheken innerhalb und außerhalb des NFDI-Prozesses zukommen kann.