#vBIB22
Refine
Year of publication
- 2022 (4)
Document Type
Has Fulltext
- yes (4)
Is part of the Bibliography
- no (4)
Keywords
- #vBIB22 (3)
- Illustration (1)
- Open Science (1)
- SVG (1)
- Szenario (1)
- Urheberrecht (1)
- Vektorgrafik (1)
- Wikimedia Commons (1)
- Wikiversity (1)
- Wikiversität (1)
Language
- German (4)
Open Science unterstützt den Kulturwandel in der Wissenschaft und nutzt die Potenziale der Digitalisierung, um die Zugänglichkeit und Nachnutzung wissenschaftlicher Arbeit zu fördern sowie Innovationsfähigkeit der Wissenschaft und den offenen Wissenstransfer in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu steigern. Dieser Wissenstransfer wird maßgeblich von wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken unterstützt, z. B. im Rahmen von Konferenzen und Workshops, Makerspaces, Citizen-Science-Angeboten oder Schüler:innen-Labs. Die Chancen, die öffentliche Bibliotheken als Kommunikator:innen des wissenschaftlichen Wissenstransfers in die Gesellschaft bieten, werden von Wissenschaftsseite bisher zu wenig wahrgenommen. Stimuliert von einem Lightning-Impuls zum Thema geht es in diesem Workshop darum, Ideen und Anregungen der Teilnehmenden in einem strukturierten Miro-Board zu sammeln und einen fruchtbaren und dynamischen Austausch der Teilnehmenden zu ermöglichen.
Szenarien sollen zur Diskussion über mögliche Zukünfte – wünschenswerte und weniger wünschenswerte anregen. Sie tragen dazu bei, kritische Entscheidungspunkte zu identifizieren, um – in unterschiedliche Richtungen – Vorausdenken zu können. Im Projekt "Trendreport" wurden an der HdM 4 Szenarien Öffentlicher Bibliotheken 2040 entwickelt. Der Vortrag stellt das methodische Vorgehen vor und leitet zur Online-Diskussion über die Szenarien über.
In der Corner Session bei der vBIB22: Digitale Perspektiven am 8. Dezember 2022 haben wir die (rechtlichen) Unterschiede von analogen und digitalen Werken im Bibliotheksalltag beleuchtet und dabei die Herausforderungen und Chancen diskutiert.
In unserer Session haben wir den digitalen Wandel in der Beschaffung, Nutzung und Archivierung von Werken beleuchtet. Sie haben in kleinen Break-Out-Gruppen die Unterschiede und Herausforderungen im Lebenszyklus analoger und digitaler Werke diskutiert. In der anschließenden gemeinsamen Diskussion und Ergebnispräsentation sind wir auch auf die rechtlichen Unterschiede eingegangen. Ziel der Session war es, die Teilnehmenden für die unterschiedlichen (rechtlichen) Möglichkeiten und Herausforderungen analoger und digitaler Werke zu sensibilisieren und eine kleine übersichtliche Handreichung für die praktische Arbeit in der Bibliothek gemeinsam zu erstellen, die wir hiermit präsentieren.
Eine Methode, um digitalisierte Quellen nutzbar zu machen, ist die Transformation von Details in SVG – skalierbare Grafikdateien. Wir suchen neue alte Illustrationen: interessante, attraktive, nützliche, lustige oder ernste.
Eine Methode, um digitalisierte Quellen nutzbar zu machen, ist die Transformation von Details in SVG – Scalable Vector Graphics. Offene frei skalierbaren Grafikdateien vereinfachen deren Verwendung. Eine Sammlung solcher Motive in der Kategorie https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:SVG_of_stereotype_(printing) kann frei benutzt werden. Ist diese 'SVG-Archäologie' geeignet, um digitale Kollektionen und offene Bildungsressourcen zu bereichern? Wir suchen gemeinsam illustrative Details: alte, neue und digitale. Teilnehmer:innen sind aufgerufen interessante Details gescannter historischer Quellen zu finden und zu posten – im Chat während des Vortrags, vorab und live auf Twitter unter #SVGarchäologie oder mit Links in der Wikiversity-Seite dieses #vBIB22-Beitrags: https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:SVGarchaeologie_(vBIB22).