Es ist entscheidend für Wissenschaftler in ihrem Gebiet den aktuellen Stand der Forschung zu kennen. Doch diese Aufgabe wird immer schwieriger: Einerseits werden jeden Tag mehr neue Artikel veröffentlicht; andererseits gibt es immer mehr mögliche Publikationsforen und -formen -- das Publikationssystem wird immer heterogener. . Daher müssen sich Wissenschaftler immer mehr Zeit nehmen, um die für ihre Forschung relevanten Artikel zu finden. Ein guter Indikator für diesen Trend ist der beliebte Preprint-Server arXiv. Die Anzahl der Artikel im Repository ist in den letzten 25 Jahren linear gestiegen, 2017 waren es mehr als 10.000 Artikel pro Monat. Der Fokus der arXiv-Plattform liegt auf einfachen Publishing-Diensten und daher bietet arxiv keine erweiterte Suchfunktionalität oder hilfreiche Visualisierungen. ArXiv bietet hingegen Programmierschnittstellen, die es externen Entwicklern erlauben, verschiedenste Zusatzdienste hinzuzufügen. Die meisten der existierenden Werkzeuge konzentrieren sich hierbei auf eine bestimmte Community und zeigen nur einen Bruchteil der arXiv-Daten. Andere Anwendungen bieten eine erweiterte Visualisierung, um die arXiv-Bibliothek zu erkunden.Dieser Beitrag präsentiert TIB-arXiv, ein webbasiertes Werkzeug für die Suche und Exploration von Publikationen in arXiv. Die Plattform bietet Zugang zur gesamten arXiv-Bibliothek und vereinfacht den Zugang mithilfe einer intuitiven Nutzeroberfläche. Der integrierte PDF-Reader ermöglicht es dem Nutzer, Artikel direkt auf der Webseite zu konsultieren während er den Datenbestand erkundet. Durch die Verlinkung der Publikationen mit externen Ressourcen und sozialen Medien, können dem Nutzer komplexere Retrieval- und Ranking-Methoden geboten werden. Dies ermöglicht es Wissenschaftlern, die aktuelle Entwicklung in ihrem Forschungsgebiet durch soziale und kollaborative Funktionalitäten schneller auf Aktualität und Relevanz überprüfen.
Um Forschende bei der Identifizierung geeigneter Open-Access-Zeitschriften für ihre Forschungsergebnisse zu unterstützen, haben TIB und SLUB Dresden im Rahmen der BMBF-geförderten Richtlinie Beschleunigung der Transformation zu Open Access und in Zusammenarbeit mit vielen Partnereinrichtungen B!SON als offenen und unabhängigen Dienst entwickelt. Ausgehend von einem zu veröffentlichenden Manuskript kommen semantische und bibliometrische Verfahren zum Einsatz, um inhaltlich passende und qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften vorzuschlagen. Im Gegensatz zu ähnlichen Angeboten setzt B!SON dabei konsequent auf eine offene und nachhaltige Infrastruktur: Der Dienst bezieht die für die Ähnlichkeitsbestimmung benötigten Metadaten von den Partnern DOAJ und OpenCitations; der Quellcode ist unter einer freien Lizenz veröffentlicht.
Auch in Hinblick auf die Einbindung des Services beschreitet das Projekt B!SON neue Wege. Neben dem über die Projektseite erreichbaren zentralen Webangebot erlaubt eine TYPO3-Extension die Einbettung des B!SON-Frontends in die digitalen Beratungsservices von Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Anbindung an den zentralen B!SON-Server wird per Schnittstelle (API) realisiert. Die lokalen Nutzer:innen können somit das Angebot im vertrauten Look & Feel ihrer Einrichtung nutzen und sich dabei von den lokalen Expert:innen beraten lassen. Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass sich die Suchergebnisse auf Basis einrichtungsspezifischer Gegebenheiten modifizieren bzw. mit einrichtungsrelevanten Informationen (spezifische Preiskonditionen etc.) anreichern lassen.
Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird die lokale Einbindung des Open-Access-Zeitschriften-Empfehlungssystems B!SON anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt und Grenzen und Potential dieses Ansatzes diskutiert. Darauf aufbauend wird am Beispiel eines neuen Services das Potential des B!SON-Systems für weitere Anwendungsfälle aufgezeigt.