The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 60 of 500
Back to Result List

Community-getriebene Entwicklung von Sacherschließungswerkzeugen rund um die GND; und: Von der Normdatei zum Thesaurus, und vom Thesaurus zur Ontologie – strukturelle Stolpersteine

  • Zu den Schwerpunkten der vom GND-Ausschuss veröffentlichten strategischen Neuausrichtung der GND gehört eine signifikante Steigerung der semantischen Vernetzung einerseits und, um dieses Ziel zu erreichen, eine Öffnung der Datenpflegeprozesse auf verschiedenen Ebenen für die teilnehmenden Institutionen andererseits. Insbesondere sollen unter Beteiligung einer interessierten Fachgemeinschaft in einer Open-Source-Umgebung Werkzeuge für die strukturelle Bereinigung, explorative Navigation und allgemeine qualitative Aufwertung der GND entwickelt und zur Nachnutzung bereitgestellt werden. In diesem Kontext plant die TIB Hannover zusammen mit der DNB die Implementierung einer webbasierten Sacherschließungsplattform, die zur Unterstützung im Fachreferat eine individuell anpassbare Visualisierung der GND bietet, zusammen mit weiteren Funktionalitäten zur kooperativen und nachhaltigen Pflege der GND, etwa Vorschlagshilfen und diverse Strukturprüfungen beim Anlegen eines Schlagworts. Ziel des Projekts ist zunächst eine modulare und lückenlos in gängige Bibliothekssysteme integrierbare Anwendung, die sich durch einen möglichst ergonomischen Workflow auszeichnet und von den FachreferentInnen angenommen und produktiv genutzt wird. Des Weiteren soll im Projekt aufgezeigt werden, dass sich durch die Benutzung der Plattform und der auf ihr implementierten Routinen die Qualität und Quantität der semantischen Verknüpfungen in der GND und mit externen Datenquellen nachweislich verbessert und Inkonsistenzen wie etwa Dubletten oder zirkuläre Verweise nachweislich reduziert werden können. Das Projekt dient gleichzeitig als Pilotversuch zu der Frage, welche organisatorischen und technologischen Strukturen eine fruchtbare, community-getriebene und bedarfsorientierte Entwicklung von frei nachnutzbaren Werkzeugen rund um die GND erfordert, und wie diese Strukturen dem Expertisegrad der verschiedenen interessierten Teilnehmer entsprechend ausdifferenziert werden müssen. -------- Obwohl im Zeitalter des Semantic Web vokabulargestützte Funktionalitäten allgegenwärtig sind, gibt es noch recht wenig gut strukturierte Wissenorganisationssysteme, die sich auch für komplexere Anwendungen eignen. In solchen Fällen bietet es sich an, ein existierendes, inhaltlich passendes Vokabular (oder Ausschnitte daraus) entsprechend umzuformen. Die Transformation eines Wissensorganisationssystems in ein ausdifferenzierteres und/oder formaleres erfordert grundsätzlich eine Analyse des vorliegenden Materials und seiner Struktur, damit "Altlasten" nicht zu Stolpersteinen für das Zielsystem und seine Anwendungen werden. Ein solcher Transformationsprozess stellt insbesondere dann eine Herausforderung dar, wenn das Ausgangsvokabular sich stetig verändert und das Zielprodukt weiterhin daran angebunden bleiben soll. Wir beleuchten zwei Beispielfälle: Die Gemeinsame Normdatei (GND) und den Thesaurus "Technik und Management", der seit 2013 von der TIB Hannover und WTI-Frankfurt eG gemeinsam weiterentwickelt wird. Die GND mit ihrer ursprünglich intrinsisch bestandsorientierten Ausrichtung ist nun dem neuen Strategieprogramm der DNB gemäß auf dem Weg zu einem Semantic-Web-fähigen Thesaurus. Die TIB Hannover plant die Implementierung einer Plattform, die durch eine flexible Visualisierung und Strukturprüfungsfunktionalitäten die Reduktion von Inkonsistenzen und die strukturelle Aufwertung der GND signifikant erleichtern soll. Der historisch gewachsene Thesaurus "Technik und Management" weist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte einige "tektonische Verwerfungen" auf und wird daher einerseits mit einer übergreifenden Dachstruktur versehen, die den thematischen Einstieg in den Thesaurus erleichtern soll, und andererseits wird ausgelotet, inwiefern er sich als Wortgutquelle für scharf definierte Ontologien eignet und welche Bereinigungsarbeiten dafür vonnöten sind (etwa die Auflösung von Polyhierarchien oder das Einführen spezifischerer Relationen).

Download full text files

Export metadata

Metadaten
Author:Anna Kasprzik
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-157508
Parent Title (German):TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal)
Contributor(s):Jürgen Kett
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2018/06/19
Year of Completion:2018
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Technische Informationbibliothek
Release Date:2018/06/19
Tag:Normdaten; Ontologien; Sacherschließung; Semantic Web; Thesauri
Themes:Erschließung, Linked Open Data, RDA
German Bibliothekartage / BiblioCon:107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018
107. Deutscher Bibliothekartag in Berlin 2018 / Themenkreise / TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II)
Licence (German):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.