The search result changed since you submitted your search request. Documents might be displayed in a different sort order.
  • search hit 14 of 61
Back to Result List

Das Crowdsourcing-Modul der "Digitalen Landesbibliothek Oberösterreich" (DLOÖ

  • Das Crowdsourcing-Modul der „Digitalen Landesbibliothek Oberösterreich“ (DLOÖ). Die „Digitale Landesbibliothek Oberösterreich“ (http://digi.landesbibliothek.at) ist seit März 2010 online. Viele verschiedene Entwicklungen wurden seither vorangetrieben. Zu eine der wichtigsten zählt die Entwicklung eines Crowdsourcing-Moduls. Im Juni 2013 hörte ich auf einer Tagung zu unserer Viewer-Software zum ersten Mal von einem Crowdsourcing-Tool das die Zentral- und Landesbibliothek Berlin gemeinsam mit ihrer technischen Betreuungsfirma entwickelte und dazu benutzte den OCR-Text von Adressbüchern zu verbessern. Naturgemäß sind verschachtelte Tabellen wie sie in Adressbüchern Verwendung finden neben unzureichender Druckqualitäten und Frakturschriften als Hauptursache für schlechte OCRErgebnisse anzusehen. An der Landesbibliothek Berlin versuchte man die Erkennungsqualität durch den Einsatz eines Crowdsourcing-Moduls zu verbessern. Im Vorfeld gab es Bedenken wegen möglicher Probleme mit elektronischem Vandalismus. Eine Mitarbeiterin der Landesbibliothek Berlin berichtete davon, dass sich derartige Bedenken nicht bewahrheitet hätten. Ganz im Gegenteil, durch den breiten Einsatz vieler „freiwilliger“ Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde die Qualität des OCR-Textes erheblich verbessert. Gerade im Bereich der Volltexte kann die Verbesserung von Volltexten kaum mehr von den Einrichtungen im Detail geleistet werden und so hat sich auch die OÖ Landesbibliothek dazu entschlossen ein derartiges Tool zu entwickeln. Seit Jänner 2014 arbeitete die OÖ Landesbibliothek an eben diesem Crowdsourcing-Modul gemeinsam mit der Betreuungsfirma. Rasch zeigte sich, dass es viele weitere und spezifische Anforderungen von unserer Seite her gab, die bisher noch gar nicht entwickelt waren. Diese standen auch unmittelbar im Kontext mit der bei uns vorhandenen Materialheterogenität. Neben Monographien können bei uns auch Zeitschriften, alte Drucke und Handschriften im Crowdsourcing-Modul bearbeitet und angereichert werden. In dem nun folgenden Prozess wurden über Monate hinweg vorhandene Funktionen angepasst und neue Features entwickelt. Im Nachhinein darf diese lange Phase der Entwicklung als Glücksfall für die DLOÖ bezeichnet werden, da erst durch diese tiefgehenden Tests und laufende Anpassungen, Innovation, Usabilty und Stabilität ermöglicht wurden. Um Besucher zu animieren an unserer Plattform teilzunehmen, wurden insbesondere vorhandene Zugangsbeschränkungen so weit als möglich ausgeräumt. Zur Mitarbeit genügt schon ein Open-ID-Account, wie er in vielen sozialen Netzwerken zum Einsatz kommt, gleichwohl man sich aber auch ganz herkömmlich registrieren kann. Neben unserem Hauptziel bessere Volltexte zu erhalten, besteht auch die Möglichkeit Metadaten zu Personen, Einrichtungen, Adressen und Kommentaren mit unterschiedlichen Eingabefeldern zu erfassen. Mit Jänner 2015 wurde der Probebetrieb aufgenommen und seit März dieses Jahres wird unser Modul zur Datenanreicherung im Vollbetrieb geführt.
Metadaten
Author:Gregor Neuböck
URN:urn:nbn:de:0290-opus4-21021
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2015/09/24
Year of Completion:2015
Date of first Publication:2015/09/29
Publishing Institution:Berufsverband Information Bibliothek
Contributing Corporation:Oberösterreichische Landesbibliothek
Release Date:2015/09/29
Tag:Crowdsourcing; Digitalisierung
Themes:Digitalisierung, Langzeitarchivierung
Austrian Bibliothekartage:32. Österreichischer Bibliothekartag in Wien 2015
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.