• search hit 2 of 3
Back to Result List

Erschließung von Dokumenten in nicht-lateinischen Schriften in Verbundsystemen: CJK-Katalogisierung in Originalschrift und Fremddatenübernahme aus MARC-Datenbanken

  • Mit dem Umstieg des Hochschulbibliothekszentrums des Landes NRW in Köln (HBZ) im Juli 2004 auf die Version 16.02 der eingesetzten ALEPH500-Software steht für die Erschließung die gesamte Bandbreite des Unicode-Zeichensatzes zur Verfügung. Insbesondere Bibliotheken mit Beständen in chinesischer, japanischer und koreanischer Schrift (CJK-Bibliotheken) haben großes Interesse am zentralen Nachweis ihrer Bestände und der Eingabe der bibliographischen Daten in Originalschrift bekundet. Dabei spielt nicht nur die Erschließung der aktuellen, d.h. der neuerworbenen Dokumente eine Rolle, sondern insbesondere Fragestellungen der retrospektiven Erschließung und des Nachweises bereits vorhandener Bestände. Der Vortrag stellt die verschiedenen Aspekte dar, die bei der Erschließung von Literatur in Originalschrift eine wesentliche Bedeutung haben: - Fremdleistungsnutzung mit bibliographischen Daten aus den betreffenden Ländern (z.B. China, Japan, Korea) - strukturelle Aspekte (Regelwerk, Datenformat) - zentrale Erschließung, zentraler Nachweis: Versorgung der Lokalsysteme bzw. Erzeugung lokaler Kataloge und Sichten - Kooperation mit anderen Anwendungen/Verbundsystemen

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Günter Hupfer
URN:urn:nbn:de:0290-opus-527
Document Type:Report
Language:German
Date of Publication (online):2005/03/24
Year of Completion:2005
Release Date:2005/03/24
Tag:CJK-Katalogisierung; Originalschrift; Transliteration; Verbundsystem
GND Keyword:Katalogisierung; Bibliotheksverbund; Verbundkatalog; Chinesische Schrift / Schriftzeichen; Japanische Schrift; Koreanische Schrift; Unicode
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.