Die Bedeutung von systematischem Innovationsmanagement in Bibliotheken

  • In vielen Branchen gehört systematisches Innovationsmanagement zu den zentralen Unternehmensstrategien. Produzierende Unternehmen sind in diesem Bereich führend, da am Ende eines Innovationsprozesses idealerweise Patentanmeldungen stehen sollen, die zu attraktiven neuen Produkten führen oder bestehende Produkte verbessern. Hier lässt sich die Innovationskraft über die Zahl der Patentanmeldungen auch eindeutig messen und bewerten. Im Bereich der Dienstleistungen scheint das systematische Innovationsmanagement insgesamt weniger ausgeprägt zu sein. Auch bei Bibliotheken gewinnt man als Außenstehender den Eindruck, dass sie weniger strategisch vorgehen, und die Inno-vationen teilweise Zufälligkeiten entstammen, oder eine Orientierung am (ausländischen) Wettbewerb erfolgt, ohne dass die Passgenauigkeit bzw. der Bedarf auf die eigene Einrichtung systematisch untersucht worden ist. Steigende Wettbewerbsintensität und eine hohe Dynamik der Dienstleistungen zwin-gen die Bibliotheken dazu, Lösungen und Angebote für den Kunden so zu entwickeln, dass sich für den Kunden eine maximale Wertschöpfung ergibt. Aus diesem Grund wurden zum Thema Innovationsmanagemit mit der Leitung von rund 30 Bibliotheken unterschiedlichen Typs und unterschiedlicher Größenordnung (Staatsbibliotheken, Hochschulbibliotheken, Öffentliche Bibliotheken sowie (wissen-schaftliche) Spezialbibliotheken) Experteninterviews geführt. Die Internviews wurden fast ausnahmslos mit der Führungs- und Leitungsebene der Bibliotheken geführt, wodurch auch gewährleistet werden konnte, dass die gegebenen Informationen ausreichend abgesichert und präzise sind. Die Befragung zielte darauf ab, u. a. folgende zentrale Fragen qualitativ zu beantwor-ten. 1. Werden Entwicklung und Implementierung innovativer Produkte und Dienstleis-tungen durch eine systematische Strategie verfolgt? 2. Werden Innovationen systematisch durch Kommunikation nach außen begleitet sowie wie und wann werden Kunden über Innovationen informiert? 3. Ist der Begriff Open Innovation bekannt und besteht die Bereitschaft, (neue) Formen der Kundenintegration in den Innovationsprozess künftig auszuprobie-ren bzw. zu intensivieren? Im Rahmen des Vortrags werden die zentralen Ergebnisse der Interviews vorgestellt. Er soll einen Überblick über den aktuellen Stand sowie Entwicklungstendenzen von Innovationsstrategien im Bereich der Bibliotheken geben sowie darstellen, mit welcher Systematik sich Bibliotheken dem Thema Innovationsmanagement widmen. Zudem werden Stärken und Schwächen von bibliothekarischem Innovationsmanagement herausgearbeitet, z. B. wie Bibliotheken ihre Dienstleis-tungen auf die Kunden ausrichten und wie sie die Kunden über ihre Neuerungen informieren.

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Ursula Georgy
URN:urn:nbn:de:0290-opus-8162
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2010/02/26
Year of Completion:2010
Release Date:2010/02/26
GND Keyword:Innovation; Innovationsmanagement; Dienstleistung; Bibliothek; Studie
Themes:Management, betriebliche Steuerung
German Bibliothekartage / BiblioCon:99. Deutscher Bibliothekartag in Leipzig 2010 = 4. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.