- Zentrale Einrichtungen wie die ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, die Deutsche Nationalbibliothek, die Zentralbibliothek Zürich und die WTI-Frankfurt eG setzen jede auf ihre Weise automatische Verfahren für (multilinguale) Erschließung oder Thesauruspflege ein und bewegen sich dabei in einem breiten Spektrum zwischen vollautomatischen und unterstützenden Verfahren. Digitalisierung bestimmt somit zunehmend unsere Arbeitswelt, verändert unsere Bibliotheksarbeit und beeinflusst auch die Resultate dieser Arbeit, z. B. Metadaten und Erschließungsmengen. Für Nutzerinnen und Nutzer zählt dabei vor allem eine hohe Relevanz bzw. Qualität von Suchergebnissen. Um die gewünschten besten Ergebnisse für ihre Suche zu liefern, sollten wir Technologie auch als Chance verstehen. Ziel ist die intelligente Verzahnung von Mensch und Maschine, bei der Fachwissen und innovative Nutzung von automatischen Verfahren in einem optimierten Zusammenspiel genutzt werden. Dabei stellt sich die Frage, welche Ansprüche an die erzeugten Metadaten gestellt werden? Wo sollten Expertinnen und Experten zum Einsatz kommen, wo reicht die Maschine? Wie sieht die ideale Erschließungsumgebung aus? Angeregt durch Lightning Talks und Kurzdemonstrationen einzelner Module möchten wir mit Ihnen intensiv debattieren, welche Erschließungsqualität wir brauchen und wie wir die technischen Entwicklungen, die Fachexpertise aus Katalogisierung, Inhaltserschließung und Informatik sowie die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer zusammenbringen können.