Das Lesen der Anderen: User Tracking auf Verlags-Plattformen
- Die großen Wissenschaftsverlage entwickelten sich in den vergangenen Jahren weg von einem verlegerischen Inhaltsanbieter zu einem Data Analytics Business. Als Plattformunternehmen erzielen sie hohe Margen und nutzen dieses Kapital, um aus der Wissenschaftscommunity entstehende Alternativangebote aufzukaufen und sich in weitere Geschäftsfelder auszudehnen. Ziel ist es, sich in allen zentralen Prozessen der Wissenschaftssteuerung unhintergehbar zu machen, so wie im Informationsbereich schon von einem vendor lock-in gesprochen werden muss. Zu diesem Zweck haben die Verlage ihre Plattformen mit Instrumenten für ein umfassendes User Tracking ausgestattet. Zugleich versuchen sie, die Zugangsauthentifizierung unter ihre Kontrolle zu bringen, um den personalisierten Zugriff auf jeden Nutzer sicherzustellen. Dies bedeutet: - Verletzung der Wissenschaftsfreiheit und der Freiheit von Forschung und Lehre - Gefährdung von Wissenschaftler*innen, da die Daten auch autoritären und populistischen Regimes zugänglich werden können - Eingriff ins Wettbewerbsrecht, da kleinere Verlage hier zurückgesetzt sind - Wertvernichtung öffentlicher Forschungsinvestitionen, da die Überwachungsdaten häufig von den kommerziellen Forschungskonkurrenten erhoben oder ihnen zugänglich werden. Einige Verlage oder deren Mutterkonzerne verflechten sich auch mit der Sicherheitsindustrie und (halb-)staatlichen Akteuren zu undurchsichtigen Datengeschäften, bei denen auch die Hochschulnetze in den Blick geraten. Der Vortrag versucht die seit 2019 entstandene Debatte zusammenzufassen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu geben.
Author: | Renke Siems, Gerhard Lauer |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0290-opus4-175704 |
Parent Title (German): | Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access - Chancen und Risiken (16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell)) |
Title Additional (English): | The Reading of the Others |
Document Type: | Conference publication (Presentation slides) |
Language: | German |
Year of Completion: | 2021 |
Release Date: | 2021/06/16 |
Tag: | Datenschutz; Open Access Transformation; User Tracking; Wissenschaftsverlag Data Protection; Open Access; User Tracking |
Themes: | Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access |
German Bibliothekartage / BiblioCon: | 109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2021 |
109. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2021 / Themenkreise / Podium der Verbände / TK 5: Content und Digitalisierung / Open Access - Chancen und Risiken | |
Licence (German): | ![]() |