Gemeinsam in die Zukunft? Publikationsrepositorien und Forschungsinformationssysteme an Universitäten
- Institutionelle Repositorien und Forschungsinformationssysteme (FIS) sind wichtige Bestandteile der universitären Informationsinfrastruktur. Während Repositorien und die dazugehörigen Dienste auf die wissenschaftlichen Publikationen und damit die publizierten Forschungsergebnisse fokussiert sind, nehmen FIS den Forschungsprozess als Ganzes und insbesondere aus Administrations-, Dokumentations- und Evaluationsperspektive in den Blick. Auch wenn die inhaltlichen Überschneidungen beider Bereiche auf der Hand liegen und die Potentiale einer Verzahnung vielfältig sind, stecken die Aktivitäten hinsichtlich einer tatsächlichen Integration noch in den Kinderschuhen. Die Ursachen reichen von einer oftmals verteilten Zuständigkeit innerhalb der Universitäten über die Tatsache, dass Repositorien nur Publikationen mit elektronischen Volltexten nachweisen während FIS auf die Vollständigkeit der Daten (zumeist in Form bibliografischer Angaben) angewiesen sind, bis hin zu unterschiedlichen Datenformaten und technischen Inkompatibilitäten. Zudem ist die Verbreitung von FIS noch sehr gering. Der Workshop gibt einen Aufriss der Problemlage und zeigt anhand konzeptioneller Überlegungen und ausgewählter Best-Practice-Beispiele aus Deutschland sowie aus dem europäischen Ausland Lösungsmöglichkeiten für eine stärkere organisatorische und technische Integration von Repositorien und FIS auf. Einen weiteren Schwerpunkt bilden mögliche technische Schnittstellen für den Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Systemen. Schließlich soll es um die Frage gehen, wie ein Kriterien- und Anforderungskatalog für FIS entwickelt werden kann, wie er für Repositorien in Form des DINI-Zertifikats seit zehn Jahren existiert, und wie das DINI-Zertifikat selbst um Aspekte der Interoperabilität mit FIS erweitert werden kann. Die Veranstaltung wird von den beiden DINI-Arbeitsgruppen „Forschungsinformationssysteme“ und „Elektronisches Publizieren“ organisiert, die seit einiger Zeit eng zusammenarbeiten.
Author: | Regine Tobias, Uwe Müller, Frank Scholze |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0290-opus-15602 |
Document Type: | Conference publication (Presentation slides) |
Language: | German |
Date of Publication (online): | 2014/06/08 |
Year of Completion: | 2014 |
Contributing Corporation: | Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) |
Release Date: | 2014/06/08 |
Tag: | Forschungsinformationssystem; euroCRIS |
GND Keyword: | Dokumentenserver; Open Access; Schnittstelle |
Themes: | Bibliothekarische Dienstleistungen, Bibliotheks-Benutzung |
Elektronische Publikationen, elektronisches Publizieren, Forschungsdaten, Open Access | |
German Bibliothekartage / BiblioCON: | 103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014 |