Conspectus revisited. Bestandesentwicklung über Conspectusvergabe auf Exemplarniveau

  • Im Allgemeinen dient das in den USA entwickelte Conspectusverfahren dazu, die Sammelintensität von Bibliotheken hinsichtlich des jeweiligen Spezialisierungsgrads einzelner Sammelgebiete zu beschreiben. Häufig geschieht dies auch in Zusammenhang mit der Entwicklung von Approval Plans. An der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern wurde in Sachen Conspectus ein anderer Weg begangen. Im Rahmen eines über zwölf Jahre angelegten Projektes wurden nicht einfach nur ganze Bestände hinsichtlich ihres Spezialisierungsgrades eingeschätzt, sondern es wurde für jedes einzelne erworbene Medium eine Klassifikation im Rahmen des Conspectus vorgenommen. Insgesamt wurden rund 200'000 Medien entsprechend klassifiziert. Ergebnisse dieser Studie werden vorgestellt. Will und kann man diesen Aufwand leisten, so kann natürlich eine äusserst differenzierte Beschreibung der jeweiligen Sammelgebiete erfolgen, welche die übliche Conspectusklassifikation deutlich übertrifft. Nur: welcher Mehrwert erfolgt daraus – für den Erwerb, für die Bibliothekskunden, für die Sammelprofile?

Download full text files

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Wolfram Lutterer
URN:urn:nbn:de:0290-opus-15324
Document Type:Conference publication (Presentation slides)
Language:German
Date of Publication (online):2014/06/06
Year of Completion:2014
Release Date:2014/06/06
GND Keyword:Conspectus; Bibliothek; Bestandsaufbau
Themes:Erwerbung, Lizenzen
German Bibliothekartage / BiblioCon:103. Deutscher Bibliothekartag in Bremen 2014
Einverstanden
Diese Webseite verwendet technisch erforderliche Session-Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie diesem zu. Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.