TY - THES A1 - Pätzold-Jungblut, Alicia T1 - Digitale Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken – Einschätzungen und Haltungen der Mitarbeitenden N2 - Die fortschreitende Digitalisierung erhält auch Einzug in die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Um allen Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen oder Fähigkeiten, gleichermaßen Zugang zu den digitalen Angeboten und Informationen zu ermöglichen, sollten diese auf digitale Barrierefreiheit setzen. Im theoretischen Teil dieser Bachelorarbeit werden die Rolle einer Bibliothek als „Dritter Ort“ und die technischen sowie rechtlichen Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit dargestellt. Im empirischen Teil wird mittels einer Online-Umfrage und Expert:innen-Interviews untersucht, wie die Mitarbeitenden in den Bibliotheken die Relevanz des Themas und den Status Quo der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit einschätzen. Zusätzlich wird herausgearbeitet, inwieweit sie sich über das Thema informiert fühlen und welche Hinderungsgründe es für unterschiedliche Fortschritte der Umsetzung geben könnte. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Thema als sehr wichtig und relevant eingeschätzt wird, sich die Mitarbeitenden jedoch nur in geringem Maße darüber informiert fühlen. Der aktuelle Stand der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit wird als durchschnittlich eingeschätzt und es ist viel Optimierungspotenzial vorhanden. N2 - The ongoing digitalization is also making its way into public libraries in Germany. In order to provide equal access to digital services and information for all people, regardless of their limitations or abilities, libraries should focus on digital accessibility. In the theoretical part of this bachelor thesis, the role of a library as a „third place“ and the technical and legal requirements for digital accessibility are presented. In the empirical part, an online survey and expert interviews are used to explore how library employees assess the relevance of the topic and the status quo of the implementation of digital accessibility. Additionally, it will be examined how the employees feel informed about the topic and what barriers there might be to different levels of the progress in implementation. The results of this thesis show that the topic is considered to be very important and relevant, but that employees only feel informed about it to a limited extent. The current level of implementation of digital accessibility is rated as average and there is a lot of potential for optimization. KW - Digitale Barrierefreiheit KW - Barrierefreiheit KW - Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187347 CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Kühnle-Häcker, Tina T1 - Grün & fair für Stadt und Region: nachhaltige Bibliotheksangebote für Menschen jeden Alters T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Fachstellenforum 1: Nachhaltigkeit ist mehr als grün (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal 4 / EG) N2 - Die Stadtbibliothek Heimsheim legt mit ihrem Konzept „Grün & Fair – nachhaltige Bibliothek“ einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Bibliotheksangebote und leistet vor Ort einen konkreten Beitrag zur Umsetzung der “17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung” der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Angefangen bei Medienangeboten zu Nachhaltigkeits-Themen, dem konsequenten Einsatz von Recyclingpapier und stromsparender Beleuchtung wird das Nachhaltigkeitskonzept für die Bibliotheknutzerinnen und -nutzer sichtbar in praktischen Angeboten wie der „LeihBar” – zum Ausleihen von Gebrauchsgegenständen, der „TauschBar” für Ausgemustertes, einem monatlichen Repair-Café, Sammelboxen für Korken und abgelegte Handys und einer Saatgut-Bibliothek. Der ganzheitliche Charakter des Konzepts spiegelt sich zusätzlich in der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl lokaler und regionaler Kooperationspartner wider. Gemeinsam mit ihren Partnern und engagierten Ehrenamtlichen setzt die Stadtbibliothek Heimsheim Info-Veranstaltungen und Aktionen wie die insektenfreundliche Pflanzaktion „Zehntscheune blüht”, Upcycling-Workshops, Samen- und Pflanzentauschbörsen um. Mit ihren Angeboten für Menschen jeden Alters fördert die Bibliothek den Austausch von Ideen und das lebenslange Lernen. Sie ist damit nicht nur ein Ort des Lesens, sondern ein Ort der Kreativität und des sozialen Miteinanders. KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189620 ER - TY - GEN A1 - Bickar, Elmar T1 - BIB-First-Timer-Treffen T1 - Meeting of First Timer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ BIB-First-Timer-Treffen (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal E / 2. OG) N2 - BIB-„First-Timer“-Treffen Moderation: Elmar Bickar, Andrea Kitzing und Vittoria Ollig (BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation, KVV) Sie sind zum ersten Mal auf der BiblioCon oder haben schon länger an keiner großen bibliothekarischen Tagung teilgenommen? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Sie, denn zu Beginn der BiblioCon findet am Dienstag, 04.06.2024 von 13.00 bis 15.00 Uhr, das BIB-"First-Timer"-Treffen mit Tipps für Tagungsneulinge und Interessierte statt. Sie erhalten hier viele nützliche Informationen zum Ablauf der BiblioCon und können sich bei Kaffee und Franzbrötchen mit anderen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei der BiblioCon in Hamburg kehrt der First-Timer nach 12 Jahren wieder nach Hamburg zurück, wo er 2012 beim Bibliothekartag zum ersten Mal angeboten und damals von ca. 100 Interessierten besucht wurde! Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für das BIB-"First-Timer"-Treffen separat über das Online-Registrierungsformular für die BiblioCon an. Als Referenten sind vorgesehen: Yannick Pollmann, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster, Deutschland (Interest Group New Professionals des BIB) sowie Karina Lubig, Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Deutschland (Landesgruppenvorstand Hamburg des BIB) KW - Treffen der Tagungsneulinge KW - First Timer KW - First Timer meeting KW - networking Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188255 ER - TY - GEN A1 - Bargheer, Margo A1 - Zeterberg, Max A1 - Böhlke, Hannah A1 - Sikora, Uwe T1 - XML im Publikationsprozess von digitalen Editionen: Aufwandsabschätzungen und Prozessüberlegungen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Die Gedächtnis- und Infrastruktureinrichtungen wissenschaftliche Bibliotheken übernehmen vermehrt Publikationsverantwortung, während sie gleichzeitig Forschungpartner für die Wissenschaft sind. Besonders bei multidimensionalen Digitalen Editionen ergeben sich aus dieser Dopperolle spezielle Herausforderungen. Die SUB Göttingen unterstützt z.B. bei der Erschließung der Inhalte, vom Digitalisat bis zum Schema der TEI-Kodierung und sucht dabei größtmögliche Erschließungstiefe zu realisieren, die von der wissenschaftlichen Forschungsfrage geleitet ist. Die wissenschaftliche Anerkennung für diesen Forschungsprozess erfolgt in vielen Disziplinen weiterhin auf konventionellem Wege, nämlich mit Verlagsveröffentlichungen. Wie lässt sich in diesem Übergang das zugrundeliegende Arbeiten in XML nutzen? In vielen Publikumsverlagen und großen Wissenschaftsverlagen ist die Entscheidung für den XML-Einsatz weniger eine Ob-Frage als eine Positionsfrage -- an welcher Stelle im Publikationsprozess, wie tief in den Prozessen und Arbeitsumgebungen verankert. Dort müssen XML-Prozesse vor allem skalieren, damit der kostenträchtige Einsatz von XML-Werkzeugen und zusätzlicher Konvertierung auch kostensparende Effekte mit sich bringt. Am Beispiel einer Werksausgabe aus den Erziehungswissenschaften zeigen wir, wie wir im Spannungsfeld der wissenschaftsgeleiteten Erschließungstiefe mit der Notwendigkeit von standardisierter Verlagsbearbeitung Lösungsansätze erarbeitet und dafür Partner aus der Verlagsbranche gesucht und gefunden haben. Die Werksausgabe entsteht im Rahmen einer DFG-Projektförderung und wird als Ergebnis eine portalbasierte Digitale Edition sowie die kommentierte Werksausgabe im Open Access und Print vorlegen. Wir schildern die Ausgangslage und deren Herausforderungen für alle Beteiligten, den Lösungsansatz und seine Abwägungen, sowie die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Dienstleister. Wir stellen die gewählten technischen Werkzeuge vor und erste Ergebnisse der Umsetzung. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190856 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Wandel durch Worte!? Partizipation und Begegnung bei kreativen Sprach- und Literaturprojekten zur nachhaltigen Entwicklung T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Bibliotheken - grün und nachhaltig (07.06.2024, 09:00 - 11:00, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Was verändern Worte in der Welt? Mediennutzung und Medienwirkung werden oft als eine zunächst individuelle Erfahrung und Rezeption betrachtet, während die damit möglicherweise verbundenen Interaktionen, Anregungen zur Kollaboration mit neuen Partnerinnen und Partnern wie zur kreativen Teilhabe von Menschen in und durch Bibliotheken im außerschulischen Kontext eher eine nachrangige Rolle zu spielen scheinen. Gleichzeitig gilt: Gerade die Bedeutung von Kommunikation für die Demokratiebildung, das gestalterische und kreative Potenzial von Sprache, Kunst und Kultur wie auch der Perspektivwechsel beim Blick über den Tellerrand gehören zum Kern einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, zu der Bibliotheken viel beitragen können – und sollten. Das allerdings setzt voraus, dass man sich auf vielleicht veränderte Arbeitsweisen einlässt, Kooperationen wirklich im Sinne von echter Kollaboration versteht und den Teilnehmenden ausreichend Freiräume zu Mitgestaltung lässt. An zwei aktuellen Projekten aus Schleswig-Holstein – „Wörter, Holz und Steine“ wie auch „Welt.Worte.Wandel“ – die 2023 in verschiedenen Kooperationen und für unterschiedliche Zielgruppen neu entwickelt und zur Umsetzung gekommen sind, werden Einblicke in Prozess und Praxis von Beteiligungsformen gegeben und dabei die Grenzen, Anforderungen und Chancen eines solchen Engagements besonders im Blick auf Nachhaltigkeit zur Diskussion gestellt. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189487 ER - TY - GEN A1 - Schreier, Gero A1 - Loosli, Ursula T1 - Data-Literacy-Vermittlung im Fachreferat zwischen Informationskompetenz und Forschungsdatenmanagement T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Datenkompetenz fördern (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Runder Saal) N2 - Themen wie Verwaltung und Verarbeitung von Daten sowie das kritische Hinterfragen und Nutzen von Daten werden auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften immer wichtiger. Prädestinierte Akteure bei der Vermittlung so verstandener Data Literacy sind – in Ergänzung von und Kollaboration mit Digital-Humanities-Studiengängen – forschungsnahe Dienstleistungen an Bibliotheken, z.B. im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM). Entsprechende Vermittlungsangebote richten sich aber oftmals erst an Doktorierende, während eine grundlegende Sensibilisierung für Datenthemen bereits auf Bachelor-Ebene ansetzen sollte. Solche basale Sensibilisierung und Ausrüstung für den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Informationen gehört dabei zum Kerngeschäft bei der Vermittlung von Informationskompetenz (IK) in der Fachreferatsarbeit. Im Zentrum steht oftmals die Datenbankschulung. Den Proponent:innen, die sowohl im FDM als auch im Fachreferat tätig sind, ergab sich ein konkreter Lösungsansatz für das eingangs skizzierte Problem in der Zusammenführung der Ansätze aus FDM, Data Literacy und IK: Studierende können für die technisch-qualitativen Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Datensammlungen (z.B. Volltext-Sammlungen oder digitalen Editionen) und online leicht zugänglichen, aber weniger sorgfältig kuratierten Datenbeständen sensibilisiert und so bei einem konkreten Problem des Studienalltags abgeholt werden («Wieso soll ich diese Datenbank nutzen, wenn ich den Inhalt überall im Internet finden kann?»). Als Leitlinie können dabei die FAIR-Datenprinzipien dienen, die es für das studentische Zielpublikum zu adaptieren gilt. Durch die Schnittfläche mit professionellem Datenmanagement werden die Studierenden zugleich in grundlegende wissenschaftliche Methodik eingeführt. Der Beitrag versteht sich als Mischung aus Erfahrungsbericht und systematischer Verortung von Data Literacy als bibliothekarisches Handlungsfeld am Schnittpunkt von IK und FDM. KW - Data Literacy KW - Forschungsdatenmanagement KW - Informationskompetenz KW - Digital Humanities Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183995 ER - TY - GEN A1 - Märk-Bürmann, Anke T1 - Family Literacy: Eltern als Partner in der Leseförderung gewinnen T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Der Stellenwert der Lesekultur in der Familie hat einen deutlichen Einfluss darauf, wie ausgeprägt die Lesemotivation und Lesekompetenz bei Kindern ist. Darauf weisen unter anderem die Vorlesestudien der Stiftung Lesen sowie aktuelle Bildungsstudien wie der Bildungstrend 2021 des IQB (Institut für Qualität im Bildungswesen) und die IGLU-Studien (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchungen) der vergangenen Jahre hin. Der Trend, dass das Lesevermögen von Kindern abhängig ist von ihrer sozialen Herkunft, hat sich in der Pandemie durch die Schulschließungen noch verstärkt. Im Rahmen der Lesestart-/Buchstart-Programme wurden Eltern in den vergangenen Jahren als Zielgruppe von den Bibliotheken deutlicher in den Blick genommen. Wie kann es gelingen, diese mit frühkindlichen Sprach- und Leseförderprogrammen begonnene Entwicklung weiter fortzuführen und Eltern gezielt anzusprechen? In diesem Vortrag sollen Angebote wie zum Beispiel die Ausleihe eines Leserollis aufgezeigt werden, die Bibliotheken in ihr Leseförderungs-Portfolio aufnehmen können, um Familien zu erreichen und zu einer Stärkung der familialen Lesekultur beizutragen. Ergänzend werden Materialien wie ein mehrsprachiges Tischset oder ein Ich-Du-Wir-Würfel vorgestellt, die sich zum Einsatz im Familienalltag von der Kita bis zur Grundschule eignen. Dabei wird auch der Aspekt der Mehrsprachigkeit in den Familien, die mit einer anderen Herkunftssprache nach Deutschland kommen, berücksichtigt. Die Präsentation ausgewählter, in der Praxis erprobter Veranstaltungsformate sowie möglicher Kooperationspartner stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Diese sind Voraussetzung dafür, dass Bibliotheken Zugang zu Familien erhalten, die über keine ausgeprägte Lesekultur verfügen. Die vorgestellten Ideen sind auch Inhalte des diesjährigen Lesekalenders der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Er wird im Rahmen des Vortrags an alle Anwesenden verteilt. KW - Leseförderung KW - Reading promotion Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Göb, Angelina T1 - Ambivalente Räume – (Dis-)Kohäsion in Bibliotheken T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Stadt - Land - Bildung (25.05.2023, 16:30 - 17:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Welche Rolle spielen Bibliotheken für den sozialräumlichen Zusammenhalt? Im BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Räume der Begegnung und des Zusammenhalts“ untersuche ich qualitativ-ethnographisch die Rolle von öffentlichen Bibliotheken für das lokale Zusammenleben. Als Fallbeispiele dienen kontrastierende Stadt(teil)bibliotheken in Hannover und Darmstadt. Neben der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Bibliotheken geht es in der Studie um die Aneignung der Räumlichkeiten – unter Aushandlung neuer Norm(alität)en – aber auch um die Ausstrahlungskraft von Bibliotheken auf die Nachbarschaft. Ausgehend von einem normativ-neutralen Konzept des „gesellschaftlichen Zusammenhalts“ lassen sich ÖBs – über die Dimensionen Handlungen und Haltungen – als Spannungsfeld der Ambivalenz charakterisieren. In der wechselseitigen Durchdringung von öffentlicher und privater Sphäre schaffen sie vielfältige Räume an einem Ort. Diese lassen sich auf einer Achse zwischen Tradition und Innovation verorten und verkörpern vielfältigen Bedürfnisse, insbesondere der informationellen und sozialen Teilhabe. Dabei zeigen die Erhebungsergebnisse, dass die Vorstellungen der Nutzenden (noch) wenig gemein mit den Transformationsbestrebungen von Bibliotheken haben und primär auf das Finden von Ruhe, Kontemplation und Entschleunigung, das Lernen und Lesen ausgerichtet sind. Auf diese Diskrepanz möchte ich in meinem Beitrag ein- und der Frage nachgehen, wie sich Zusammenhalt in und durch die Daseinsvorsorgeeinrichtung Bibliothek aktuell darstellt und zukünftig darstellen könnte. Dabei konzertiere ich mich auf die entstehenden Formen und Figurationen von (Dis-)Kohäsion und präsentiere empirische Befunde zu Begegnungspraktiken am „Ort der Räume“. Festzuhalten ist: In ihrer Ambivalenz wirken Bibliotheken öffentlich-vertraut, als integrative wie sichere Kontaktzonen, weil sie – auch in der Krise – Kontinuität vermitteln und ein jede/r weiß, wie man sich zu verhalten hat, soziale Komplexität reduziert werden kann. KW - Ambivalenz KW - (Dis-)Kohäsion KW - Begegnung KW - Norm(alität)en KW - Transformation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bülte, Tobias A1 - Christoph, Pascal T1 - Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten T2 - Hands-on Lab/ Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 12 & 14) N2 - An vielen Bibliotheken (und darüber hinaus) gehört es zum Tagesgeschäft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelmäßigen Abständen) abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. Häufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das nötige Fachwissen über Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen nötig. Um hier unnötigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu ermöglichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien für Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings können – dem Open-Source-Prinzip folgend – in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von Übungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten für die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen für unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und Möglichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). Für die Praxisübungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfläche für Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser benötigen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Wolfgang A1 - Munique, Ilona A1 - Sieberns, Anne T1 - Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen T2 - Hands-on Lab/ Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space B) N2 - Die Anzahl von Menschen in prekären Wohnsituationen steigt. Ebenso die der Bibliotheken, die von sich behaupten, sie wären ein "3. Ort" und "für alle da". Doch bezieht ihr Angebot bewusst auch Obdachlose mit ein? Das Bibliothekspersonal sollte sich bewusst mit Fragen des „richtigen“ Umgangs mit diesen Menschen auseinandersetzen. Welche Erfahrungen wurden bereits gemacht? Wo lässt sich an Best-Practice-Beispielen und aus der Wissenschaft lernen? Wissenschaftliche Arbeiten, unter anderem aus Berlin, und die positive Resonanz, Mitarbeiterfortbildungen auf die Agenda zu bringen, lassen einen Trend des Hinsehens und Handelns erahnen. Praxisbeispiele insbesondere aus Großbritannien machen deutlich, dass Berührungsängste und Vorurteile abgebaut werden, wenn obdachlose Menschen selbstverständlich gleichwertig als Kund*innen öffentlicher Bibliotheken betrachtet werden. Um das „Zusammenleben“ gut zu gestalten, bieten sich beispielsweise Kooperationen mit Streetworker*innen an. In drei Gruppen und in Form eines World Café lädt dieses Hand-on-Lab zu einem Erfahrungsaustausch ein, um das Thema offener und lösungsorientierter zu besprechen. Ziel ist es, unterschiedliche Sichtweisen aufzuzeigen und Perspektiven zu vermitteln. Die erste Gruppe erhält einen Einblick in die menschenrechtlichen Aspekte bezüglich des Umgangs mit wohnungslosen Menschen. Vorgestellt werden die IFLA-Richtlinien der Sektion Library Services to People with Special Needs für die Bibliotheksarbeit mit Menschen, die dauerhaft oder temporär wohnungslos sind. In einer weiteren Gruppe wird erörtert, an welcher Stelle der Bibliotheksstrategieplanung Obdachlosigkeit ein Thema sein sollte. Dabei soll in einem Diskussionsprozess der Blick dafür geschärft werden, an welche Entwicklungsbereiche diese Thematik anknüpft. In einer dritten Gruppe sollen nach der Identifizierung von Barrieren Good Practice Beispiele Anregungen liefern, wie eine gelungene Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen umgesetzt werden kann. Munique: Dokumentation Hands-on Lab "Bibliotheksarbeit mit wohnungslosen Menschen" zur 111. BiblioCon in Hannover, Tisch 3 KW - Öffentliche Bibliothek KW - Soziale Bibliotheksarbeit KW - Wohnungslose KW - Obdachlosigkeit KW - Zielgruppenarbeit KW - Bibliotheksmanagement Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-182735 ER - TY - GEN A1 - Jopp, Belinda T1 - Zielgruppenorientierung: Wie können wir von einander lernen oder erfinden wir das Rad immer wieder neu? T2 - Podiumsdiskussion/ Zielgruppenorientierung: Wie können wir von einander lernen oder erfinden wir das Rad immer wieder neu? (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Eilenriedehalle B) N2 - So vielfältig wie unsere Gesellschaft, so vielfältig sind die Anforderungen, Erwartungen und Bedarfe unterschiedlicher Zielgruppen an unsere Einrichtungen. Neben älteren und jüngeren, denjenigen, die gedruckte Bücher lieben oder aber digitale Mediennutzung bevorzugen, die Literatur für ihr Studium, ihre Arbeit benötigen oder etwas für die Freizeit und zum Entspannen suchen, spielen auch unterschiedliche Kompetenzen, die spezifischen individuellen Situationen oder kulturellen Hintergründe eine große Rolle. Das betrifft sowohl Lesekompetenzen und Sprachkenntnisse als auch kulturelle Diversität. Die Diskutantinnen geben zum Einstieg aus dem Blickwinkel ihrer Einrichtungen (Öffentliche Bibliothek, Forschungsbibliothek, Universitätsbibliothek, Spezialbibliothek) Impulse zu folgenden Themen: Ich kann‘s nicht lesen: Menschen mit Seh- und Lesebehinderungen in Bibliotheken (Christiane Felsmann, dzb lesen Leipzig)Veränderungsprozesse und Neuorganisation einer Universitätsbibliothek als Chance für einen neuen Blick auf die Zielgruppen und Services (Dr. Andrea Tatai, UB der FU Berlin)Vielfalt im Alltag gestalten - Einblicke in die Stadtbibliothek Bremen (Britta Schmedemann , Stadtbibliothek Bremen)Wissen, Kultur und Studium – Räume, Formate und Services für unterschiedliche Zielgruppen einer Archiv- und Forschungsbibliothek (Dr. Claudia Streim, HAAB Weimar) Aus verschiedenen Perspektiven wollen wir im Gespräch herausfinden, wo es erfolgversprechende Konzepte, Schnittstellen, mögliche Synergien, Übertragungs- und Kooperationsmöglichkeiten gibt. Im Fokus steht die Frage, wo können wir von anderen lernen und welche Räder sind bereits erfunden und nutzbar, unabhängig von Größe, Spartenzugehörigkeit oder Trägerschaft. Eine Veranstaltung der DBV-Kommission für kundenorientierte und inklusive Services. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Blähr, Brigitte A1 - Bonewitz, Sabine A1 - Grundmann, Viktoria T1 - "Lesestart 1–2–3" – Die Bibliothek als Ort für Familien T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Der frühe, emotional positiv besetzte Kontakt mit Bibliotheken erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder später als Jugendliche und Erwachsene weiter regelmäßig öffentliche Bibliotheken nutzen (vgl. Deutscher Bibliotheksverband e. V., Stiftung Lesen 2012). Die Evaluation des Programms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ (2011–2019) zeigt, dass Lesestart für die teilnehmenden Bibliotheken ein bedeutsamer Impulsgeber war. Durch die Weitergabe der Lesestart-Sets konnten gezielt Eltern mit Kleinkindern angesprochen werden. Außerdem wurden viele Bibliotheken motiviert, ihr Veranstaltungs- und Medienangebot zu erweitern. Basierend auf den Evaluationsergebnissen des Vorläuferprogramms wurde das aktuelle Programm „Lesestart 1–2–3“ (2019-2026) entwickelt. Es wird erneut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Im Fokus des Programms stehen nach wie vor Familien, die in einem lesefernen und bildungsbenachteiligten Umfeld leben. Um diese zu erreichen, werden zusätzlich soziale Akteurinnen und Akteure einbezogen, die intensiven persönlichen Kontakt zu Familien pflegen, wie z. B. familienbegleitende Stellen und Gesundheitsdienste. Zur Stärkung der Vernetzung von Bibliotheken, Kinder- und Jugendarztpraxen sowie sozialen Einrichtungen wird seit 2019 in fünf Modellregionen innerhalb des Programms ein Pilotprojekt durchgeführt. Auf diese Weise sollen weitere niedrigschwellige Zugänge für Familien geschaffen werden, damit diese die Bibliothek als Bestandteil ihres Sozial- und Lebensraums wahrnehmen und nutzen. In ihrem Vortrag zeichnen die Referentinnen den Weg hin zu „Lesestart 1–2–3“ nach und zeigen auf, wie in Netzwerkverbünden Familien erreicht und für die Relevanz des frühen Vorlesens und Erzählens sensibilisiert werden können. KW - Lesestart 1–2–3 – Die Bibliothek als Ort für Familien KW - Stiftung Lesen KW - frühkindliche Sprachförderung KW - frühkindliche Leseförderung KW - Bildung in der frühen Kindheit KW - lesestart.de Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179016 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Adrian A1 - Steeg, Fabian A1 - Bülte, Tobias T1 - Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten T2 - Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3) N2 - An vielen Bibliotheken (und darüber hinaus) gehört es zum Tagesgeschäft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelmäßigen Abständen) abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. Häufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das nötige Fachwissen über Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen nötig. Um hier unnötigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu ermöglichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien für Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings können – dem Open-Source-Prinzip folgend – in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von Übungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten für die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen für unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und Möglichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). Für die Praxisübungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfläche für Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser benötigen. KW - Metadaten KW - Datentransformation KW - Metafacture KW - ETL Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179965 ER - TY - GEN A1 - Reeder-Dertnig, Waltraud T1 - Selbstverständlich vielfältig - Diversität in Kinderbüchern. Eine Aktionsreihe der Stadtbibliothek Köln im Rahmen von 360° T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5) N2 - Durch die Förderung im Programm 360° der Kulturstiftung des Bundes konnte sich das Personal der Stadtbibliothek Köln in mehreren Schulungen intensiv mit Diversity und deren Umsetzung in der Bibliothek auseinandersetzen. So wurden Mitarbeitende aus jeder Abteilung zu Diversity-Multiplikator*innen ausgebildet, die in ihrer Abteilung als Ansprechpersonen für diversitätsspezifische Probleme dienen und mithelfen, neue Angebote und Formate zu entwickeln bzw. vorhandene diversitätsorientiert weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Fortbildungen hat sich das Thema Diversität in Kinderbüchern als wichtiges Handlungsfeld für die Stadtbibliothek herausgestellt. Einerseits, weil die Nachfrage nach diversitätssensiblen Kinderbüchern – vor allem nach solchen, die Vielfalt als selbstverständlich darstellen, ohne sie zu problematisieren – ständig steigt. Andererseits, weil den Kolleg*innen klar wurde, dass Kinder schon im frühen Alter lernen, was vermeintlich gesellschaftskonform ist und wo sie sich als Einzelne im gesellschaftlichen Gefüge verorten – oder verortet werden. Nach einer internen Schulung wurden verschiedene Formate zu diesem Thema entwickelt, unter anderem ein öffentliches Videoformat mit Fachexpert*innen und Beiträgen aus der Stadtbibliothek Köln. Die Veröffentlichung dieses Videos im August 2021 wurde von einer Aktionsreihe mit Ausstellungen und Veranstaltungen in verschiedenen Standorten der Bibliothek begleitet. Indem sich die Stadtbibliothek Köln als öffentlich geförderte Bildungs- und Kulturinstitution diesem Thema widmet, kommt sie ihrem gesellschaftlichen Auftrag und ihrer Verantwortung nach, Teilhabe für alle zu ermöglichen und zu fördern, Zugänge zu schaffen, Barrieren abzubauen sowie auch ein attraktives und vielfältiges Medienangebot für alle Teile der diversen Stadtgesellschaft zu schaffen. Der Vortrag zeigt den Weg von den Fortbildungen über die interne Schulung bis zu den öffentlichen Aktionen und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. KW - Diversity KW - Diversität in Kinderbüchern KW - Programm 360° Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180805 ER - TY - GEN A1 - Jopp, Belinda A1 - Richter, Katrin A1 - Ilg, Jens A1 - Schöne, Sylvia T1 - Partizipative Sitzung der dbv-Kommission Kundenorientierte u. inklusive Bibliotheksservices T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Partizipative Sitzung der dbv-Kommission Kundenorientierte u. inklusive Bibliotheksservices (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Vortragsraum 11) N2 - Leserinnen und Leser, Besucher*innen, Kund_innen, (Be-)NutzerInnen - diese Benennungen verdeutlichen den unterschiedlichen Umgang mit Zielgruppen in Bibliotheken. Zudem finden wir in unseren Einrichtungen die Vielfalt der Gesellschaft wieder, für die wir einen Auftrag haben: Bildung. Im Einklang mit gesellschaftlichen Herausforderungen können wir in unserer Arbeit für die unterschiedlichen Zielgruppen positive Effekte erzielen. In der ersten Öffentlichen Kommissionssitzung seit Berufung im Juli 2021 werden wir uns gemeinsam u.a. folgenden Fragen stellen: Welche Zielgruppen haben wir? Was sind die besonderen Bedarfe? Sind Bibliotheken für die Zielgruppen gut aufgestellt? Was können wir voneinander lernen? Ist eine nachhaltige Kooperation möglich, machbar und erwünscht? Die gemeinsame Vermittlung unserer Servicekonzepte und die spartenübergreifende Vernetzung in Bibliotheken sollen neue Potenziale entfalten, um unseren Bildungsauftrag in einer offenen, diskriminierungsfreien, diversen Gesellschaft zu erfüllen. Wir laden Sie herzlich zu diesem gemeinsamen Austausch ein. Richter, Katrin: Krisenmanagement und kundenorientierte Services Ilg, Jens; Schöne, Sylvia: Aktivitäten der Ukraine-Hilfe Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Braun, Jana T1 - Step2global – Das Projekt SprachlernZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Sprache ist elementar im Leben des Menschen. Für die gesellschaftliche Teilhabe und das menschliche Miteinander sind das Hören, das Verstehen und sich Mitteilen essentiell. In der Leipziger Stadtbibliothek entsteht ein neuer Ort, der die Neugierde und die Entdeckerfreude am Erlernen und Anwenden einer Sprache befördert. Der Vortrag stellt die konzeptionellen Überlegungen dar und gibt einen Einblick in den Entwicklungsstand des Vorhabens. Mit dem LeipzigZimmer haben die Leipziger Städtischen Bibliotheken bereits einen „dritten“ Ort geschaffen. Akteure mit ganz unterschiedlichen Interessen finden hier im Herzen ihrer Stadt den Raum und den Platz, ihr Können mit anderen zu teilen. Das neu zu schaffende SprachlernZimmer knüpft an diese Entwicklung an und wird als weiterer räumlicher Anker nicht nur umfassend Medien für den Spracherwerb und die Sprachanwendung bereithalten, sondern in erster Linie ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Austausches und des gemeinsamen Lernens sein. Er wird als offener Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft und zu interkulturellem Austausch dienen. Das Projekt ist Teil des Themenjahres der Stadt Leipzig 2022 „Leipzig – Freiraum für Bildung“. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179860 ER - TY - GEN A1 - Scheller, Daniela T1 - Frühkindliche Medienbildung mit dem "Digitalen Erzählkoffer" T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Mit diesem Titel bewarb sich die Stadtbücherei in der MAG, Geislingen, zusammen mit zwei weiteren Bündnispartnern (VHS und ein Kooperationskindergarten mit starkem Migrationshintergrund), im Herbst 2020 bei „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“. Beantragt wurden zwei „Digitale Erzählkoffer“ für die Umsetzung literaturpädagogischer Angebote mit folgendem Inhalt, der selbstständig von einer literaturpädagogischen Fachkraft der Stadtbücherei zusammengestellt wurde: Mehrere Sprachstifte (Tellimero), Bee-Bots (kleine robuste Roboter), Sofortbildkamera, Table-PCs, zahlreiche textfreie Bilderbücher und eine Erzählschiene. Die medienpädagogischen Inhalte des Erzählkoffers bieten ein großes Spektrum an Möglichkeiten, um mit Kindern literaturpädagogisch zu arbeiten. Wie Kinder spielerisch den Umgang mit haptischen und digitalen Medien erlernen können und somit Medienkompetenz erwerben und wie die Kinder und Erzieherinnen den „Digitalen Erzählkoffer“ erlebt haben, davon berichtet die Dipl.-Bibliothekarin und Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Daniela Scheller in diesem Vortrag. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Seeliger, Frank A1 - Breßler, Janine A1 - Mohnke, Janett A1 - Weihe, Kathrin A1 - Raumel, Frank T1 - C-3PO oder doch lieber R2-D2? Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz humanoider Roboter an und in Biblioheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / C-3PO oder doch lieber R2-D2? Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz humanoider Roboter an und in Biblioheken (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 11) N2 - Der Anwenderkreis deutschsprachiger Bibliotheken beim Einsatz kleiner bis grosser Roboter hat sich in den letzten Jahren sehr geweitet, wie informelle Anwendertreffen deutlich zeigen. Und das Interesse ist anhaltend gross, auch wenn die durch Science Fiction Medien erzeugten Erwartungen bei weitem nicht in der Praxis erfüllt werden können. Dennoch entstanden auch gerade in der Corona-Pandemie mehr als nur interessante Einsatzszenarien, die gerade diesen kontaktarmen Einsatz solcher Maschinen befördern. Ob Öffentliche oder Wissenschaftliche Einrichtungen, sie alle vereint, gemeinsam an tragenden Einsatzszenarien zu arbeiten. Dabei können Roboter unterstützen beim Erlernen von Programmiersprachen, beim Lesen, geben Einführungen in Dienstleistungen, helfen bei Präsentationen, weisen auf Hygiene- und andere Vorschriften hin etc. Es ist ein Blumenstrauss an Möglichkeiten entstanden, Roboter einzelnen Personen und kleinen Gruppen Bibliotheksservice zu bieten. Gewonnene Erfahrungen und sich im Umsetzen befindliche Konzepte sollen über Einzelvorträge den KollegInnen zugänglich gemacht werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lenz, Doreen T1 - Making BibBox: Bibliotheksveranstaltungen zum Mitnehmen – Ein Projekt aus dem Förderprogramm WissensWandel des dbv T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Praxiserfahrungen aus der Bibliotheksarbeit werden aufbereitet und können in die Kita, in die Schule oder mit nach Hause genommen werden. Dadurch sind die Programme und Veranstaltungen unabhängig vom Ort Bibliothek erlebbar. Dieses Angebot wurde während der Corona-Pandemie von der Stadtbibliothek Berlin-Reinickendorf entwickelt. Programmangebote für Schulklassen und Kita-Gruppen ebenso wie Veranstaltungen für Familien konnten pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Gefördert durch „WissensWandel“ entstand ein neuer Service, der es ermöglicht, bibliothekspädagogische Programmarbeit direkt in die Wohnzimmer der Familien oder in die Räume von Kita und Schule zu bringen. Die praktischen Mitmach-Pakete enthalten Bibliotheksmedien wie Bücher und Spiele. Ergänzt werden die analogen Medien durch eine Vielzahl von digitalen Inhalten wie Apps auf Tablets oder Lernroboter. Da sämtliches Zubehör zum Paket gehört, ist alles sofort einsetzbar. Das Besondere dabei sind die didaktischen Begleitmaterialien, die zahlreiche Kurzanleitungen, Spielvorschläge und Impulse enthalten. Der Vortrag berichtet von der Ideenfindung, dem Projektantrag sowie von der Entwicklung und Testung der Prototypen. Die fertigen analog-digitalen Bib-to-go-Pakete können in allen Häusern der Stadtbibliothek Reinickendorf ausgeliehen oder über die Bücherbusse an Schulen geliefert werden. Und einsetzbar in den Bibliotheken vor Ort sind sie natürlich ebenso. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178998 ER - TY - THES A1 - Marieke, Tödter T1 - Möglichkeiten der Nachqualifizierung für Quereinsteiger*innen in wissenschaftlichen Bibliotheken N2 - Der Fachkräftemangel und die Verschiebung und Diversifizierung von Tätigkeiten prägen die derzeitige Personalsituation in deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken. In dieser Arbeit wird die Gruppe der Quereinsteiger*innen auf der Ebene des gehobenen Dienstes definiert und in den Fokus genommen: Anhand einer Umfrage, Recherche und Mailkontakt werden Möglichkeiten der Nachqualifizierung dieser heterogenen Zielgruppe eruiert. Dies betrifft sowohl die externe Personalentwicklung beziehungsweise Weiterbildung (Studiengänge und Zertifikatsprogramme) als auch die interne Personalentwicklung durch die Arbeitgeber. Durch die Perspektive auf die Personalentwicklungsmaßnahmen der Länder Niederlande, Großbritannien und Österreich werden Optimierungsmöglichkeiten für die Personalentwicklung in Deutschland aufgezeigt. KW - Fachkräftemangel KW - Quereinstieg KW - Berufliche Qualifikation KW - Seiteneinsteiger KW - Personalentwicklung Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.25968/opus-2198 ER -