TY - GEN A1 - Munke, Martin T1 - (Open) Citizen Science – zukunftsträchtig auch für Spezialbibliotheken? N2 - An einigen Landes- und Regionalbibliotheken im deutschsprachigen Raum hat sich in den vergangenen Jahren das Thema Citizen Science als ein Konzept und eine Methode herauskristallisiert, neue Wege sowohl im Bereich der Sammlung und Erschließung als auch der Profilierung der Bibliothek als Ort der Begegnung und des Austauschs zu gehen. Im Weißbuch „Citizen Science-Strategie 2030 für Deutschland“ werden Bibliotheken zusammen mit anderen Kultur- und Gedächtniseinrichtungen wie Archiven und Museen als Transfereinrichtungen begriffen, die „[a]ls Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Gesellschaft […] innovative Räume und Möglichkeiten des gemeinsamen Experimentierens und Lernens [schaffen]“. An der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden wurde vor diesem Hintergrund das Konzept „Open Citizen Science“ entwickelt, verstanden als der bürgerwissenschaftliche Umgang mit offenen Kulturdaten und die zur Nachnutzung und zur weiteren Bearbeitung offene Präsentation der Ergebnisse. Im Vortrag sollen die wesentlichen Elemente dieses Konzeptes vorgestellt und diskutiert werden, inwieweit es auch für Spezialbibliotheken Anknüpfungspunkte bietet, die eigene Arbeit unter den Bedingungen der Digitalität neu zu verorten. KW - Spezialbibliothek KW - Open Science KW - Forschungsdaten Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186909 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret A1 - Matuszkiewicz, Kai A1 - Christine, Henniger T1 - AK Filmbibliotheken - Quo Vadis? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ AK Filmbibliotheken - Quo Vadis? (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Der Arbeitskreis Filmbibliotheken wurde 1995 gegründet und war seitdem ein Forum für den Austausch von Vertreter*innen aus Einrichtungen mit filmbezogenen Sammlungen, von Filmbibliotheken und Mediatheken. Vor allem die Vernetzung und der Austausch waren wichtige Elemente der Treffen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb früherer Bibliothekartage und -kongresse stattgefunden haben. Der Arbeitskreis hatte bewußt keine feste Organisationsform (z.B. Verein) und profitierte von der Initiative und dem Engagement ihrer Mitglieder. Inzwischen haben andere Arbeitsgruppen / -gemeinschaften, Portale und Plattformen sowie Projekte viele Aspekte aufgegriffen, die innerhalb des AK Filmbibliotheken diskutiert wurden (Katalogisierung und Zugänglichkeit, Nutzungsrechte, digitale Wege der Beschaffung und Bereitstellung). Welche Rolle kann und soll der Arbeitskreis vor diesem Hintergrund in Zukunft spielen? Und wie lässt sich die Arbeit ggf. auf eine nachhaltigere Grundlage stellen? Schild, Margret: AK Film - Quo vadis? Matuszkiewicz, Kai: Auf dem Weg zu Open Access – das medienwissenschaftliche Fachrepositorium media/rep/ Henniger, Christine: Mediatheken der darstellenden Kunst vernetzen KW - AV-Ressourcen KW - Erschliessung KW - Open Access Medienwissenschaften KW - Vernetzung KW - Fachrepositorium KW - Film KW - Mediathek Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183260 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard T1 - Aktionsplan 2022-24, oder: Das FID-System wird Netzwerk – Und was haben wir davon? T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Seit einigen Jahren kooperieren die FID-Bibliotheken systematisch miteinander, um die in vielen Jahren gewachsene FID-Landschaft zu einem FID-Netzwerk mit intern und extern genutzten Services weiterzuentwickeln. Dafür wurde ein Lenkungsgremium geschaffen, in dem alle FID-Bibliotheken vertreten sind. Was tut also das FID-Netzwerk für die wissenschaftlichen Bibliotheken – insbesondere auch für jene, die selbst keinen FID betreiben? Und inwiefern profitieren die Nutzer:innen davon? Im Vortrag wird der Aktionsplan 2022 - 24 vorgestellt, in dem die Mitglieder des Lenkungsgremiums konkrete Maßnahmen vereinbart haben, die zu mehr Austausch, offener Kommunikation und vor allem auch Ansprechbarkeit für Bedürfnisse von außerhalb des FID-Netzwerks führen sollen. Es geht dabei um Themen wie die Beförderung von Synergie-Effekten im Bereich der technischen Infrastruktur, um eine gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit oder um den Ausbau von bestehenden Kommunikationsplattformen, beispielsweise zur Kooperation bei der Antragsstellung. Zudem werden neue, diskursive Formate etabliert, wie die regelmäßigen Coffee Lectures, zu denen AG FID und FID-Lenkungsgremium einladen. Alle Maßnahmen verfolgen im Kern das Ziel, bestehende Services zu optimieren und neuartige Dienste im Zusammenspiel unterschiedlicher FID zu entwickeln. Es stellen sich aktuell Fragen wie: Was wollen wir in den kommenden Jahren konkret erreichen? Wo sind Desiderate? Welche Erwartungen haben unsere Nutzer:innen? Wie können wir im Rahmen des Prozesses der Netzwerkbildung adäquat auf diese Bedürfnisse antworten? Welche Chancen ergeben sich darüber hinaus? Für das Gelingen des Prozesses ist es essentiell, die Perspektiven unterschiedlichster Akteur:innen im wissenschaftlichen Bibliotheksbereich miteinzubeziehen. In diesem Sinne wollen wir mit dem Beitrag zur Diskussion über die aktuellen Pläne und zukünftigen Entwicklungen des Netzwerks einladen. KW - Fachinformationdienste KW - Informationsinfrastruktur KW - Forschungsdaten KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Lizenzierung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184721 ER - TY - GEN A1 - Miller, Bernhard T1 - Arbeit mit Forschungsdaten: Perspektiven aus KonsortSWD N2 - Infoveranstaltung zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) im Vorfeld des 109. Bibliothekartages. Dr. Bernhard Miller, Koordinator des Konsortiums für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD)ermöglicht einen Einblick in die Arbeit eines Konsortiums. Eine Veranstaltung der Sektion 5 im dbv mit Beteiligung der ASpB am 10.06.2021 KW - Forschungsdaten Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-177575 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Cosima T1 - Bibliothekarisches Zukunftsfeld Digitale Geisteswissenschaften : Bericht zur Jahrestagung des Verbands DHd - "Digital Humanities im deutschsprachigen Raum" an der Universität Köln JF - BuB - Forum Bibliothek und Information N2 - Aufgaben und Herausforderungen von Wissenschaftlichen Bibliotheken im digitalen Zeitalter wurden zuletzt im dbv-Positionspapier »Wissenschaftliche Bibliotheken 2025« adressiert und darin eine über die Versorgung mit relevanter Fachinformation hinausgehende »konzeptionelle Schärfung ihrer Dienstleistungsprofile« gefordert, insbesondere ein »massiver Auf- und Ausbau neuer, digitaler Services [..., der] Forschende, Lehrende und Studierende als Partner in die Weiterentwicklung der Bibliotheken« – zum Beispiel in den Handlungsfeldern »Management von Forschungsdaten« und »Langfristige Nutzbarkeit digitaler Ressourcen« – einbezieht.1 Im Bereich der Geisteswissenschaften liegt somit eine enge Kooperation mit denjenigen nahe, die unter der Fachbezeichnung »Digital Humanities« im »Bereich der Digitalisierung des Wissens und des kulturellen Erbes, der Anwendung und Weiterentwicklung von Werkzeugen, der Operationalisierung und Beantwortung von Forschungsfragen und der Reflexion über die methodischen und theoretischen Grundlagen der Geisteswissenschaften in einer digitalen Welt«2 forschen und lehren. KW - Digitalisierung KW - Geisteswissenschaften KW - Tagung - 2018 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-159192 N1 - Quelle: BuB 70(2018)08/09, S. 496-499 SP - 496 EP - 499 ER - TY - GEN A1 - Gehrlein, Sabine A1 - Tochtermann, Klaus T1 - Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Landesinitiativen und NFDI: Wie passen sie zusammen? (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Kuppelsaal) N2 - Das Jahr 2020 markiert einen Meilenstein in der Entwicklung der Forschungsdateninfrastruktur in Deutschland: Im Rahmen der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sollen ab Herbst 2020 erste Konsortien gefördert werden, die die Entwicklung einer wissenschaftsorientierten Infrastruktur vorantreiben. Nach zwei weiteren Ausschreibungsrunden in den Folgejahren wird so ein bundesweites, verteiltes und wachsendes Netzwerk entstehen, das Forschungsdaten besser auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar ("FAIR") macht. Bibliotheken können in diesem Prozess eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren kommerzielle Forschungsdaten oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an WissenschaftlerInnen. Im Projekt BERD-Center BW (https://www.berd-bw.de/) ist die Universitätsbibliothek Mannheim an der Entwicklung einer Firmenontologie und einer Metasuche für verteilte Forschungsdatenquellen für die Wirtschaftswissenschaften beteiligt. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich zudem im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management verschiedener Datentypen für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Prozessierung und Verwaltung von unstrukturierten und teilstrukturierten Daten (z. B. Social Media Daten) sowie zugehöriger Forschungssoftware. Der Vortrag wird einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bieten und aufzeigen, welche Rolle wissenschaftlichen Bibliotheken innerhalb und außerhalb des NFDI-Prozesses zukommen kann. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus A1 - Gehrlein, Sabine T1 - Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur am Beispiel von BERD@NFDI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Bibliotheken können beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) insbesondere als Infrastrukturpartner eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren Forschungsdaten bzw. stellen diese offen bereit oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an Wissenschaftler:innen. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management nicht-standardisierter und unstrukturierter Daten für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. In BERD@NFDI werden zunächst Daten z.B. aus Webseiten oder Kanälen der Sozialen Medien eingesammelt die anschließend einer Qualitätssicherung unterzogen werden, bevor sie mit Metadaten versehen, über die BERD-Plattform verfügbar gemacht werden. Für die Analyse der Daten wird ein Schwerpunkt auf Methoden des maschinellen Lernens gesetzt. Der besondere Mehrwert von BERD@NFDI liegt schließlich in der Integration und Vernetzung von Forschungsdaten, Skripten zur Analyse und Analyseumgebungen. Für die Nutzer:innen soll dabei die Komplexität der hochgradig verteilten BERD-Plattform für Forschungsdatenmanagement verborgen werden. Vielmehr steht für sie ein positives Nutzungserlebnis im Umgang mit BERD@NFDI im Mittelpunkt. Die Angebote von BERD@NFDI werden um entsprechende Schulungsangebote im Themenfeld Data Literacy ergänzt. Der Vortrag wird einen Überblick geben, in dem durch die Mitwirkung der UB Mannheim und der ZBW exemplarisch aufgezeigt wird, welche wichtigen und vielfältigen Rollen und Aufgaben Bibliotheken im Kontext eines NFDI-Konsortiums einnehmen können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179561 ER - TY - GEN A1 - Bove, Jens A1 - Wiermann, Barbara T1 - Bildquellen, Forschungsdaten, Fachinformationsdienste T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Audiovisuelle Forschungsdaten und Publikationen (14.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal D) N2 - Im Rahmen der gegenwärtig geführten Diskussionen über eine künftige, verteilte Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) müssen auch die Fachinformationsdienste ihre Rolle (neu) definieren, nicht zuletzt ihre Aufgaben und Ziele im Umgang mit Bildquellen. Insbesondere im Bereich der eHumanities werden von den FIDs Strategien und Strukturen für nachnutzbare Forschungsdaten in Form digitaler und digitalisierter Bildmedien aus Archiven, Bibliotheken und Museen erwartet. Die Bedürfnisse der digitalen Wissenschaften gehen über das Erschließen, Aggregieren und Bereitstellen von Bildmaterial in elaborierten Fachportalen weit hinau S. Gefordert ist die plattformunabhängige Verfügbarkeit digitaler Bilder als Grundlage innovativer Dienste. Der Vortrag stellt zukünftige Nutzungsszenarien zur Bereitstellung und Präsentation digitaler Bilder vor, die sich u.a. durch effiziente Nutzung der Schnittstellen (APIs) des International Image Interoperability Framework (IIIF) ergeben. Die Unterstützung dieses Standards ermöglicht der Wissenschaft das effiziente Betrachten, Durchblättern, Annotieren und Analysieren von digitalen Bildquellen aus unterschiedlichsten Repositorien in eigenen fachspezifischen Forschungsumgebungen. Durch maximale Interoperabilität in Kombination beispielsweise mit Crowdsourcing-Verfahren unter Verwendung von Web Annotations nach w3c-Standard lassen sich Forschungsergebnisse wiederum an eigene Bestände rückbinden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Altenhöner, Reinhard A1 - Effinger, Maria T1 - Building Bridges: Communitygeleitete Integration / Entwicklung von Diensten in NFDI4Culture T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - NFDI4Culture wird seit Oktober 2020 als Konsortium in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gefördert. Ziel von NFDI4Culture ist der Aufbau einer bedarfsorientierten, forschungsgeleiteten Infrastruktur für Forschungsdaten des materiellen und immateriellen Kulturerbes anhand der FAIR- und CARE-Prinzipien. Mit seinem Fokus auf nicht-textuellen Kulturgütern deckt das Konsortium ein breites Spektrum an akademischen Disziplinen und spezifischen Forschungsgegenständen ab: Architektur, Kunstgeschichte, Musikwissenschaft, Tanz- und Theaterwissenschaft, Film- und Medienwissenschaft. Im Konsortium arbeiten 9 antragstellende Institutionen mit 11 Fachgesellschaften sowie mehr als 40 Einrichtungen aus allen Domänen als „Participants“ zusammen, unter ihnen auch eine Reihe von Bibliotheken. Zentraler Arbeitsschwerpunkt im Konsortium ist die Bereitstellung / Konfektionierung von Services, die Wissenschaftler:innen in allen Phasen des Forschungsdaten-Lebenszyklus bei ihrer Arbeit unterstützen. NFDI4Culture kann dabei auf reiche Erfahrungen aus unterschiedlichen Kontexten zurückgreifen, unter anderem denen der beteiligten Fachinformationsdienste (FID), die mit ihren langjährigen dichten Beziehungen in die Fachgemeinschaften als starke Partner den nachhaltigen Aufbau der auf die Fachcommunities ausgerichteten neuen e-Services, begleiten. Der Vortrag wird eine Reihe dieser Services, wie z.B. Culture Helpdesk, Registry for Tools & Services, Culture Knowledge Graph, Semantik Kompakkt, RADAR4Culture und weitere verschiedene Publikations- und Archivierungsangebote für Forschungsdaten in Schlaglichtern vorstellen. Im Mittelpunkt stehen dabei die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei der Genese der Services aus der direkten Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen heraus. Was kann für eine gemeinsame, enger zwischen Bibliotheken und Konsortien abgestimmte und abgesicherte Entwicklung abgeleitet werden? Welche Nachnutzungsmöglichkeiten gibt es? KW - NFDI KW - Geistes- und Kulturwissenschaften KW - Rolle von Bibliotheken KW - Fachinformationsdienste Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184845 ER - TY - GEN A1 - Bongartz, Elke C. T1 - Das Digitale Programmarchiv (DiPA) des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung N2 - Eine Forschungsinfrastruktur als Fundgrube für ungehorsame Ideen - Fenster in die Vergangenheit und Zukunft multi- und interdisziplinärer Forschung. Angebote zu Erwachsenen- und Weiterbildung sind, im Gegensatz zur schulischen und universitären Bildung, kaum curricular festgehalten. Informationen über Bildungsangebote und Trägerprofile finden sich stattdessen primär in Programmen von Weiterbildungseinrichtungen. Seit 1957 bilden daher Programme der Volkshochschulen (VHS) einen Sammelschwerpunkt am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE). Das VHS-Programmarchiv ist in die wissenschaftlichen Spezialbibliothek am DIE integriert und bildet neben dieser eine der zentralen Forschungsinfrastrukturen des Instituts. Das VHS-Programmarchiv besteht aus dem Print-Archiv, welches ca. 60.000 Programmhefte von 700 VHS-Hauptstellen umfasst sowie dem Digitalen Programmarchiv (DiPA). Die Ablösung des Print-Archivs durch ein Online-Archiv begann im Jahr 2004 mittels eines ausgewählten Samples und der Sammlung von born-digitals. Mit Förderung der DFG wurde zur Vervollständigung des Digitalen Archivs ein Teil des Programmheftbestands in zwei Phasen (2012-2013) sowie (2018-2022) retrodigitalisiert. Inzwischen werden über das DiPA 4.800 Volltext-Programmhefte mit über 390.000 Seiten bereitgestellt. Die Hefte sind auf Seitenebene indiziert, FAIR-konform und liegen nahezu vollständig im Open Access vor. Sie decken überwiegend den Zeitraum 1957- 2004 ab, vereinzelt sind ältere Hefte enthalten, deren Erscheinungsdaten bis ins Jahr 1931 zurückreichen. Das DIE ist Kooperationspartner im NFDI-Konsortium Text+. Im Rahmen des im Januar 2023 gestarteten Projekts DiPA+ soll das DiPA in Text+ integriert werden. Ziele sind die Erhöhung von Sichtbarkeit und Reichweite, die Gewinnung weiterer Nutzendengruppen außerhalb der Erwachsenenbildung sowie die stärkere Ausschöpfung des Potenzials der Sammlung für die wissenschaftliche Nutzung. Dazu gehört auch die Anwendung von Methoden aus den Digital Humanities. KW - Digitalisierung KW - Erwachsenenbildung KW - Volkshochschule Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-186872 ER - TY - GEN A1 - Siems, Renke A1 - Lauer, Gerhard T1 - Das Lesen der Anderen: User Tracking auf Verlags-Plattformen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Open Access - Chancen und Risiken (16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Die großen Wissenschaftsverlage entwickelten sich in den vergangenen Jahren weg von einem verlegerischen Inhaltsanbieter zu einem Data Analytics Business. Als Plattformunternehmen erzielen sie hohe Margen und nutzen dieses Kapital, um aus der Wissenschaftscommunity entstehende Alternativangebote aufzukaufen und sich in weitere Geschäftsfelder auszudehnen. Ziel ist es, sich in allen zentralen Prozessen der Wissenschaftssteuerung unhintergehbar zu machen, so wie im Informationsbereich schon von einem vendor lock-in gesprochen werden muss. Zu diesem Zweck haben die Verlage ihre Plattformen mit Instrumenten für ein umfassendes User Tracking ausgestattet. Zugleich versuchen sie, die Zugangsauthentifizierung unter ihre Kontrolle zu bringen, um den personalisierten Zugriff auf jeden Nutzer sicherzustellen. Dies bedeutet: - Verletzung der Wissenschaftsfreiheit und der Freiheit von Forschung und Lehre - Gefährdung von Wissenschaftler*innen, da die Daten auch autoritären und populistischen Regimes zugänglich werden können - Eingriff ins Wettbewerbsrecht, da kleinere Verlage hier zurückgesetzt sind - Wertvernichtung öffentlicher Forschungsinvestitionen, da die Überwachungsdaten häufig von den kommerziellen Forschungskonkurrenten erhoben oder ihnen zugänglich werden. Einige Verlage oder deren Mutterkonzerne verflechten sich auch mit der Sicherheitsindustrie und (halb-)staatlichen Akteuren zu undurchsichtigen Datengeschäften, bei denen auch die Hochschulnetze in den Blick geraten. Der Vortrag versucht die seit 2019 entstandene Debatte zusammenzufassen und einen Ausblick auf die weitere Entwicklung zu geben. T2 - The Reading of the Others KW - User Tracking KW - Wissenschaftsverlag KW - Open Access Transformation KW - Datenschutz KW - User Tracking KW - Open Access KW - Data Protection Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175704 ER - TY - GEN A1 - Spenger, Martin A1 - Rohrwild, Jürgen T1 - Das Modellprojekt „eHumanities – Interdisziplinär“: Nachnutzbare FDM-Dienste T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Das Thema Forschungsdatenmanagement ist mittlerweile in der Bibliothekswelt fest verankert. Seit 2018 werden im Modellprojekt „eHumanities – interdisziplinär“ – gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst – die Anforderungen an geisteswissenschaftliche Forschungsdaten analysiert und entsprechende Dienste, Tools und Best Practices entwickelt. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit den Forschenden selbst und ist damit unmittelbar an deren Bedarfen ausgerichtet. Die daraus resultierenden technischen Lösungen und Unterstützungsangebote tragen dazu bei, Forschende auf dem Weg in Richtung FAIRe Forschungsdaten zu unterstützen. Während der ersten fünf Förderjahre wurden die ursprünglich für die Geisteswissenschaften eingeführten Dienste auch erfolgreich auf andere Disziplinen übertragen. Im Vortrag wird besonders auf „Lessons Learned“ eingegangen und aufgezeigt, wie das bayerische Modellprojekt – im Vergleich z. B. zu FDM-Landesinitiativen – aufgestellt ist. Um dies zu illustrieren, werden die im Projekt entwickelten Dienste und Tools vorgestellt sowie eine zusammenfassende Bewertung vorgenommen. Diese beinhaltet beispielsweise das Training, die Antragstellung und Planung (insbesondere Datenmanagementpläne mit fachspezifischen Fragekatalogen), die Metadaten für die Datenpublikation (DataCite Best Practice Guide und DataCite Metadata Generator), aber auch den gesamten Datenlebenszyklus (Workflows für das FDM in den DH). Alle vorgestellten Dienste werden der Community bereits mittels einschlägiger Plattformen, wie z. B. GitHub/GitLab, Zenodo, YouTube, zur Verfügung gestellt und haben dadurch Sichtbarkeit erlangt. Insbesondere die Nachnutzbarkeit der Projektergebnisse durch die Einbettung in eigene Infrastrukturen und Dienstleistungen werden im Mittelpunkt des Vortrags stehen. [Autor:innen: Cora Krömer (FAU), Markus Putnings (FAU), Jürgen Rohrwild (FAU), Martin Spenger (LMU)] T2 - The Model Project "eHumanities - Interdisciplinary": Reusable RDM Services KW - Research Data KW - RDM KW - Research Data Management KW - Digital Humanities KW - Metadata KW - Forschungsdaten KW - FDM KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - Digital Humanities Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184333 ER - TY - GEN A1 - Crom, Wolfgang A1 - Achterberg, Inke A1 - Elger, Kirsten A1 - Koch, Cornelia A1 - Lorenz, Melanie A1 - Meistring, M. A1 - Pfurr, Norbert A1 - Semmler, Malte A1 - Wagenbreth, B. T1 - Das Netz der geowissenschaftlichen FIDs T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Geodaten digital (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die DFG-geförderten Fachinformationsdienste FID GEO, FID Karten und FID Montan unterstützen ihre jeweils eigene Fachcommunity und agieren zudem als gemeinsames Cluster für das System Erde. Im Zentrum stehen elektronisches Publizieren, Erwerbung und Digitalisierung von Spezialliteratur und Karten sowie die Unterstützung bei der Beschaffung von Geodaten und der Publikation von Forschungsdaten. Spezielle Rechercheinstrumente und in den Suchraum eingebundene fachspezifische Literaturnachweisdatenbanken bieten qualifizierten Zugang zu Informationen. Die hier vorgestellten Fachinformationsdienste kooperieren eng miteinander und ergänzen sich in ihren Angeboten für eine verbesserte Forschungsumgebung in der Erdsystemforschung im Sinne offener Wissenschaft. Das gemeinsame Ziel ist, aus dem FID-Cluster ein echtes Netzwerk zu knüpfen, welches interdisziplinär agiert und gleichermaßen fachspezifisch die Bedarfe der Wissenschaft bedient. Die drei Fachinformationsdienste werden einige ihrer Services kurz vorstellen, Beispiele einer kooperativen Zusammenarbeit und gemeinsame Herausforderungen präsentieren. T2 - Networking of SIS Geosciences KW - Fachinformationsdienst KW - Geowissenschaften KW - Digitalisierung KW - Forschungsdaten KW - Subject information System KW - Geosiences KW - Digitizing KW - Research Data Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179611 ER - TY - GEN A1 - Miller, Bernhard T1 - Dateninfrastruktur für die Gesellschafts wissenschaften Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. KW - NFDI KW - KonsortSWD Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181399 ER - TY - GEN A1 - Horstmann, Wolfram A1 - Lipp, Anne T1 - Den digitalen Wandel in der Wissenschaft gestalten -- Strategie 2018-2022 der Allianz-Initiative T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Wissenschaft im Wandel (14.06.2018, 09:00 - 10:00 Uhr, Saal D) N2 - Die deutschen Wissenschaftsorganisationen haben 2008 die Schwerpunktinitiative "Digitale Information" gegründet. Sie bekräftigen darin ihren Willen und Anspruch zur Gestaltung des digitalen Wandels in der Wissenschaft und schaffen eine Grundlage für gemeinsames Handeln. Die aktuelle Periode der Zusammenarbeit im Rahmen der Allianz-Initiative "Digitale Information" endete 2017. Beispielhafte Ergebnisse sind die Etablierung der beiden Allianz - Projekte DEAL (Bundesweite Lizenzierung von Angeboten großer Wissenschaftsverlage) und OA2020.DE, das Positionspapier "Research data at your fingertips" sowie Stellungnahmen und gemeinsam e Initiativen zum Urheberrecht. Angesichts der anhaltend dynamischen Veränderungen, welche die Digitalisierung für alle Wissenschaftsbereiche mit sich bringt, ist der Bedarf an einer Vernetzungs-, Abstimmungs- und Handlungsstruktur wie der Allianz-Initiative ungebrochen hoch. In den Jahren 2018 bis 2022 wird sich die Allianz-Initiative mit neuen Ausprägungen der Digitalisierung auseinandersetzen: nachdem die Transformation von analogen Medien zu digitalen Objekten heute weit fortgeschritten ist, spielen nun genuin digitale Phänomene die wesentliche Rolle. Es wurden acht Handlungsfelder definiert, die in Arbeitsgruppen bearbeitet werden: 1. Wissenschaftliches Publikationssystem 2. Digitale Werkzeuge - Software und Dienste 3. Digitale Datensammlungen und Textkorpora 4. Föderieren von IT - Infrastruktur 5. Digitales Lernen, Lehren und Vernetzen 6. Digital qualifiziertes Personal 7. Recht für Wissenschaft im digitalen Zeitalter 8. Wissenschaftspraxis Die AGs erarbeiten zum Beispiel richtungsweisende Stellungnahmen, Handreichungen und Policy-Papiere, Konzepte für Allianz-Projekte, Entwürfe für gemeinsame Positionen der Wissenschaftsorganisationen zur Abstimmung untereinander und in internationalen Zusammenhängen. T2 - Shaping Digital Transformation in Science KW - Digitale Transformation KW - Bibliothek KW - Wissenschaftspolitik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35074 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald A1 - Lindstädt, Birte T1 - Der "ELN Finder" - Ein neuer Webdienst rund um elektronische Laborbücher T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Der neue Service „ELN Finder“ unterstützt die Auswahl eines geeigneten elektronischen Laborbuchs für bestimmte Nutzungsszenarien. Ein häufiges Problem für Forschende und FDM-Personal ist es im großen Markt der Software-Systeme für ELNs (Electronic Lab Notebooks / Elektronische Laborbücher) den Überblick zu wahren, um passende ELN-Software oder -Dienste für das eigene Labor oder die eigene Einrichtung auszuwählen. Dafür gab es bislang weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene eine kontinuierlich gepflegte und möglichst vollständige Übersicht, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten enthält. Diese Lücke schließt seit Februar 2023 der „ELN Finder“ (https://eln-finder.ulb.tu-darmstadt.de) als ein offener Webdienst, der bei der Auswahl eines geeigneten Elektronischen Laborbuchs hilft und die sonst sehr aufwändige Recherche deutlich vereinfacht. Der „ELN Finder“ wird von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften organisiert, die Redaktion besteht aus zahlreichen Experten und Nutzenden von ELN-Tools aus ganz Deutschland. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, basierend auf der Open-Source-Software DSpace7. Das Team hinter dem „ELN Finder“ steht in enger Verbindung zu zahlreichen einschlägigen NFDI-Konsortien und versteht sich auch als ein Beitrag zur NFDI. Der Vortrag stellt den neuen Dienst und die redaktionellen und technischen Abläufe dahinter vor, schildert die Pläne für die Zukunft und ruft zur redaktionellen Mitarbeit auf. KW - elektronisches Laborbuch KW - electronic labnotebook Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184219 ER - TY - GEN A1 - Helling, Patrick A1 - Blumtritt, Jonathan A1 - Mathiak, Brigitte T1 - Der Beratungs-Workflow des Data Center for the Humanities an der Universität zu Köln T2 - TK 7: lehren & unterstützen / Forschungsdaten in den Geistes- und Kulturwissenschaften (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Raum III) N2 - Das wissenschaftliche Arbeiten wird immer mehr von digitalen Arbeitsweisen und Strukturen geprägt. Im Rahmen von Forschungsprojekten entstehen große Mengen neuer digitaler Forschungsdaten und -ergebnisse. Auch in den Geisteswissenschaften stellen diese digitalen Daten einen deutlich wachsenden Bereich dar. Es sind Lösungen notwendig, durch die diese Forschungsdaten nachhaltig und vollständig dokumentiert, erhalten, zugänglich, zitierbar und dauerhaft präsentierbar gemacht werden.Um der Problematik einer dauerhaften Bereitstellung geisteswissenschaftlicher Forschungsdaten aktiv zu begegnen, wurde Ende 2012 an der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln das Data Center for the Humanities (DCH) gegründet.Das Datenzentrum gewährleistet nicht nur die digitale Langzeitarchivierung von Forschungsdaten, sondern betreibt auch Forschungsdatenmanagement, hostet und betreut dauerhafte Präsentationssysteme, baut Services zur Datenkommunikation auf und hält Werkzeuge zur Arbeit mit den Daten bereit.Dieser Arbeit liegen drei modulare Schichten zugrunde, wobei vor der (2) Entwicklung von Lösungen und dem (3) Betrieb und der Betreuung von Softwarelösungen und Repositorien besonders der vorgelagerte (1) Beratungs-Workflow als entscheidendes Element zu identifizieren ist. Erst auf Basis von Beratungsgesprächen und semi-strukturierten Umfragen kann entschieden werden, ob es bei Projektbetreuungen Synergien mit bereits bestehenden Lösungen gibt / lokale Partner gibt, die für Lösungen in Frage kommen / externe Partner gibt, die mit ihrem Angebot zur Betreuung besser geeignet sind / notwendig ist ein neues System zu entwickeln und aufzusetzen, um das Problem zu lösen / / Der Beitrag stellt die Arbeitsweise des Datenzentrums vor und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Bereich der Beratung. Dabei wird der strukturelle Aufbau des Beratungs-Workflows thematisiert und die Relevanz der Beratungs-Schicht für die folgenden Arbeitsschritte mit Hilfe eines realen Use Cases vorgestellt. KW - Forschungsdaten KW - Forschungsdatenmanagement KW - Digital Humanities KW - digital humanities KW - research data KW - research data management Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36851 ER - TY - GEN A1 - Morys-Reichard, Michaela A1 - Toscano, Roberta A1 - Friesenhausen, Moritz A1 - Bunge, Eva T1 - Der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft – Einblick und Ausblick T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das „verflixte siebte Jahr“ ist vorbei: Der FID Geschichtswissenschaft berichtet nach gut sieben Jahren Zusammenarbeit mit der Forschung von lessons learned, Ergebnissen aus Umfragen und gibt einen kurzen Ausblick auf die Zukunft. Seit 2016 ist der FID ein zentraler Dienstleister für die Literatur-und Informationsversorgung der Geschichtswissenschaft. Gemeinsam von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum betreut, hat sich der FID als Ansprechpartner für Historikerinnen und Historiker etabliert und bietet ein umfassendes digitales Informationsangebot zum gesamten Spektrum der Geschichtswissenschaft. Die Seite historicum.net bündelt den Zugriff auf Recherche- und Disziplinenportale, gedruckte wie digitale Forschungsliteratur und auf die FID-Lizenzen – Quellensammlungen, elektronische Zeitschriften und E-Book-Angebote. In der dritten Förderphase stellt sich der FID neuen Herausforderungen, um sein Angebot optimal an den aktuellsten Entwicklungen in der Forschung auszurichten und auszubauen. Neben der Beteiligung an NFDI4Memory und der weiteren Vernetzung mit anderen FIDs bleibt der Austausch mit der Wissenschaft ein zentrales Anliegen. Durch die stete Kommunikation mit der Fachcommunity und durch eine große Zahl von Veranstaltungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Fachreferentinnen und Fachreferenten an deutschen Bibliotheken, wird die Arbeit des FID rückgekoppelt mit den Wünschen, Recherchebedürfnissen und der digitalen Forschungs- und Publikationspraxis in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft. Das Poster soll den Fachreferentinnen und Fachreferenten an wissenschaftlichen Bibliotheken die Unterstützungsangebote des FID näherbringen. Dabei werden die Services des FID anhand der Stationen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Thema, von der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Quellen bis hin zu Rezensionen, erläutert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Koch, Cornelia T1 - Der FID Karten: Services für Forschende aus Kartographie und den anwendenden Wissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten ist an der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Er unterstützt sowohl die enge Fachcommunity (Kartographie und Geoinformation) als auch die Kartographie-anwendenden-Wissenschaften, die Spezialbedarf an kartographischen Materialien haben. Seine Stärke besteht in der projektorientierten individuellen Begleitung von interdisziplinären Forschungsprojekten und dem unmittelbaren Kontakt zur Wissenschaft, welcher konkrete Rückschlüsse auf spezifische Bedarfe ermöglicht, bündelt und kommuniziert. Über sorgfältige Recherchen wird die Bereitstellung von passgenauem Kartenmaterial und Fachliteratur angeboten (Internationale Fachbibliographie: Bibliographia Cartographica) sowie die Open-Access-Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher Arbeiten ermöglicht. (KartDok - Repositorium Kartographie). Neben der projektrelevanten Erstellung von hochaufgelösten Karten-Digitalisaten steht die Vermittlung weltweiter Geodaten im Vektorformat im Vordergrund. Der FID trägt hier auf bibliothekarischer Ebene zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur bei, erhöht die Sichtbarkeit vorhandener Geoportale und -daten und beschäftigt sich mit der bedarfsorientierten Verfügbarkeit von nicht mehr aktuellen Geodaten, u.a. durch institutionsübergreifende Zusammenarbeit (Bibliothek, Verwaltung, Wissenschaft, Archiv). Im neu gegründeten Referat Digitale Kartographie und Geodaten konnte eine Verstetigung der bisherigen Arbeiten des FID erreicht sowie der Grundstein für zukünftig neu zu denkende digitale Herausforderungen (z.B. Amtspflicht) gelegt werden. Der FID Karten arbeitet mit fachrelevanten FID’s wie z.B. dem FID Geo und FID Montan eng zusammen und lotet gemeinsam Ideen und Strategien zu Themen wie der Weiterentwicklung von Recherchetools, Fachrepositorien oder der Mitwirkung an der NFDI4Earth aus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Depping, Ralf T1 - Der Nachweis veröffentlichter Forschungsdaten gemäß Kerndatensatz Forschung T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle für das Forschungsdatenmanagement (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Kerndatensatz Forschung (KDSF) wurde in Deutschland erstmals eine Normierung der Forschungsberichterstattung an Hochschulen auf den Weg gebracht. Der Bereich der Publikationen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bisher ist jedoch noch nicht im Fokus der öffentlichen Diskussion, dass auch die veröffentlichten Forschungsdaten hier als ein spezieller Publikationstyp aufgeführt sind. Aus diesem Umstand ergibt sich für die Hochschulen mittelfristig auch für diesen Bereich eine Berichtspflicht, so dass zu erwarten ist, dass sich die Ein-führung des KDSF auf die aktuelle bibliothekarische Praxis auswirken wird. Dabei sind die organisatorischen und technischen Herausforderungen für die Bibliotheken zu berücksichtigen. Einige Hochschul-bibliotheken verzeichnen die veröffentlichten Forschungsdaten als einen Publikationstyp innerhalb der jeweiligen Hochschulbibliographie. An der USB Köln wird hingegen der Weg eines separaten Nachweisinstruments verfolgt, in dem diejenigen Forschungsdaten nachgewiesen werden sollen, die unmittelbar von Forschenden der UzK bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird angestrebt, die Metadaten zu Forschungsdaten aus überregionalen (fachspezifischen) Repositorien zu harvesten. Ziel ist es hierbei, einen möglichst umfangreichen Überblick relevanter Forschungsdaten anzubieten, um z. B. disziplinübergreifende Forschungsaktivitäten an der UzK, aber auch darüber hinaus, voran-zutreiben. Bei der Implementierung dieser Nachweisdatenbank sollten die Anforderungen des KDSF von Beginn an berücksichtigt werden, so dass ein nachträglicher Aufwand weitestgehend vermieden wird. Dieser Vortrag berichtet über die spezifischen Maßnahmen und zu berücksichtigenden Besonderheiten zum Aufbau einer solchen zentralen Nachweisdatenbank an der UzK. KW - Forschungsdaten KW - Kerndatensatz Forschung KW - Hochschulbibliographie KW - research data Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176241 ER -