TY - GEN A1 - Jobb, Michaela T1 - Zufrieden durch die Pandemie mit Kanban N2 - Was zunächst mit einem persönlichen Kanban-Board der Bibliothekleitung begann, gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag des Teams der Bibliothek Wirtschaft und Management (TU Berlin). 2019 wurde Kanban als agile Projektmanagementmethode in der DBWM eingeführt. Seitdem werden laufende Projekte auf dem Kanban-Board visualisiert und in täglichen Stand-Up Meetings vor dem Board mit dem gesamten Bibliotheksteam besprochen. Das schafft Transparenz, eine klare Aufgaben- und Rollenverteilung und stärkt die Selbstführung jedes Teammitglieds. Ziel ist die Arbeitsüberlastung durch Multitasking zu minimieren und somit die Durchlaufzeit von Projekten zu erhöhen. Während der Pandemie musste die erprobte Arbeitsweise nicht geändert werden, sondern nur das Werkzeug. Statt vor einem physischen Kanban-Board trifft sich das Bibliotheksteam seit März 2020 weiterhin täglich in Online-Meetings vor einem virtuellen Board, das um ein Team-Verfügbarkeits-Board erweitert wurde. Das Bibliotheksteam ist in der Lage mit Hilfe der agilen Kanban-Methode flexibel auf die Corona-Herausforderungen zu reagieren. Voraussetzung dafür ist der tägliche, interaktive Austausch im Homeoffice, flankiert von weiteren teamstärkenden Maßnahmen. Trotz der anhaltenden Corona-Krise gab die Mehrheit der Mitarbeitenden anhand eines Stimmungsbarometers im Dezember 2020 ihre Stimmung als „gut“ an. In dem Vortrag wird die praktische Anwendung der Kanban-Methode am Beispiel der Bibliothek Wirtschaft und Management vorgestellt und ihr positiver Effekt auf die Teamarbeit während der Pandemie erläutert. KW - Personalführung KW - Projektmanagement KW - Selbstmanagement KW - teamwork project management Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178234 ER - TY - GEN A1 - Jobb, Michaela T1 - „Wenn ich nur genügend Zeit hätte, dann…!" Projektplanung: In fünf Tagen von der Management- zur Teamaufgabe! T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Projektplanung und strategisches Management(16.06.2021, 13:00 - 14:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Seit 2018 finden jedes Jahr im Dezember in der ‚Die Bibliothek Wirtschaft & Management‘ (DBWM) sogenannte „Library Retreats" (LR) statt. Innerhalb von fünf Tagen legt das Fachpersonal der DBWM die Jahresplanung gemeinsam für das Folgejahr fest. Verschiedene Projektideen werden vorgestellt und in wechselnden Gruppenkonstellationen unter Verwendung diverser Methoden (Brainstorming, World Café, User Experience etc.) bearbeitet. Am fünften Tag erfolgt eine Zusammenfassung der Gruppenergebnisse und eine Priorisierung der Projekte für das nächste Jahr. Die Projekte werden in Arbeitspakete mit kontrollierbaren Aufgaben gegliedert, der damit verbundene Workload für die Mitarbeitenden beurteilt und die Zuständigkeiten festgelegt. Jedem Teammitglied wird ein individuelles Zeitkontingent in Form von Avataren für Projektarbeit zugewiesen, das entsprechend auf die Projekte verteilt wird. Kleinere, teambildende Maßnahmen lockern die Veranstaltung auf. Die Ergebnisse werden dokumentiert und stehen als Gesamtdokumentation anschließend zur Verfügung. Dem Team und der Leitung einmal im Jahr diese Zeit zu geben, ermöglicht effizienteres Arbeiten und spart auf lange Sicht sogar Zeit. Alle Teammitglieder kennen zu Jahresbeginn ihre Aufgaben und können sofort in die Projektarbeit einsteigen. Aufgrund der intensiven Vorarbeit im LR entfallen die üblichen Kick-off- und Planungsmeetings. Um den Überblick über die Entwicklung und den Stand der laufenden Projekte zu behalten, finden zusätzlich ca. alle drei Monate eintägige Library Retreats statt. Somit kann flexibel auf Änderungen oder Hindernisse reagiert werden. Unterstützend wurde in der DBWM für die tägliche Planung KANBAN als agile Projektmanagementmethode eingeführt. Aufgrund der Pandemie im Jahr 2020 fand das LR zum ersten Mal als reine Onlineveranstaltung per Zoom statt. T2 - "If I had enough time, I would..." Project management: From manager's task to task of the team within five days KW - Projektmanagement KW - Teamwork KW - Selbstmanagement KW - Personalführung KW - project management KW - teams in the workplace KW - task management Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175871 ER -