TY - GEN A1 - Plappert, Rainer T1 - Open Access-Transformation in der Erziehungswissenschaft – Ein Modell für Nachhaltigkeit und internationale Kooperation? N2 - In der Erziehungswissenschaft hat es sich in Deutschland der Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung zum Ziel gesetzt, die Transformation monografischer Publikationen mit der Herausgabe zweier Open Access-Fachpakete in den Jahren 2022 und 2023 zu unterstützen. Die Finanzierung der Fachpakete erfolgt wie bei anderen Initiativen auch in Form eines freiwilligen Crowdfundings interessierter Bibliotheken, das durch die Unterstützung der DFG flankiert wird. Basierend auf den Erfahrungen des im Jahr 2022 realisierten Fachpakets werden die Konzeption und die Arbeitsprozesse dieses OA-Transformationsprojekts dargestellt, die sich von anderen Initiativen des E-Book-Crowdfundings in Deutschland unterscheiden. So sind alle einschlägigen Wissenschaftsverlage zur Teilnahme eingeladen. Zudem erfolgt eine Titelauswahl durch ein unabhängiges Fachgremium, so dass den Bibliotheken zum Zeitpunkt des Teilnahmeprozesses die im Paket enthaltenen Titel bekannt sind. Die Frage der Nachhaltigkeit der auf Crowdfunding basierenden OA-Transformationsmodelle wird anhand aktueller Finanzierungsmodelle kritisch hinterfragt. Dabei werden neben den finanziellen Risiken auch Kriterien und Voraussetzungen benannt, die einen Erfolg vergleichbarer Open Access-Initiativen befördern können. Vor einer neuen Förderperiode des Fachinformationsdienstes im Jahr 2024 wird auch der Frage nachgegangen, ob sich aus dem bereits bekundeten Interesse österreichischer und Schweizer Wissenschaftler/innen und Bibliotheken an diesem OA-Transformationsprojekt auch Perspektiven für eine internationale Ausrichtung der Open Access-Transformation in den Erziehungswissenschaften ergeben können. KW - E-Book KW - Open Access KW - Erziehungswissenschaft KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185876 ER -