TY - THES A1 - Pätzold-Jungblut, Alicia T1 - Digitale Barrierefreiheit in Öffentlichen Bibliotheken – Einschätzungen und Haltungen der Mitarbeitenden N2 - Die fortschreitende Digitalisierung erhält auch Einzug in die Öffentlichen Bibliotheken in Deutschland. Um allen Menschen, unabhängig von ihren Einschränkungen oder Fähigkeiten, gleichermaßen Zugang zu den digitalen Angeboten und Informationen zu ermöglichen, sollten diese auf digitale Barrierefreiheit setzen. Im theoretischen Teil dieser Bachelorarbeit werden die Rolle einer Bibliothek als „Dritter Ort“ und die technischen sowie rechtlichen Grundlagen von digitaler Barrierefreiheit dargestellt. Im empirischen Teil wird mittels einer Online-Umfrage und Expert:innen-Interviews untersucht, wie die Mitarbeitenden in den Bibliotheken die Relevanz des Themas und den Status Quo der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit einschätzen. Zusätzlich wird herausgearbeitet, inwieweit sie sich über das Thema informiert fühlen und welche Hinderungsgründe es für unterschiedliche Fortschritte der Umsetzung geben könnte. Die Ergebnisse dieser Arbeit zeigen, dass das Thema als sehr wichtig und relevant eingeschätzt wird, sich die Mitarbeitenden jedoch nur in geringem Maße darüber informiert fühlen. Der aktuelle Stand der Umsetzung von digitaler Barrierefreiheit wird als durchschnittlich eingeschätzt und es ist viel Optimierungspotenzial vorhanden. N2 - The ongoing digitalization is also making its way into public libraries in Germany. In order to provide equal access to digital services and information for all people, regardless of their limitations or abilities, libraries should focus on digital accessibility. In the theoretical part of this bachelor thesis, the role of a library as a „third place“ and the technical and legal requirements for digital accessibility are presented. In the empirical part, an online survey and expert interviews are used to explore how library employees assess the relevance of the topic and the status quo of the implementation of digital accessibility. Additionally, it will be examined how the employees feel informed about the topic and what barriers there might be to different levels of the progress in implementation. The results of this thesis show that the topic is considered to be very important and relevant, but that employees only feel informed about it to a limited extent. The current level of implementation of digital accessibility is rated as average and there is a lot of potential for optimization. KW - Digitale Barrierefreiheit KW - Barrierefreiheit KW - Öffentliche Bibliotheken Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-187347 CY - Stuttgart ER - TY - GEN A1 - Kühnle-Häcker, Tina T1 - Grün & fair für Stadt und Region: nachhaltige Bibliotheksangebote für Menschen jeden Alters T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Fachstellenforum 1: Nachhaltigkeit ist mehr als grün (05.06.2024, 11:00 - 13:00, Saal 4 / EG) N2 - Die Stadtbibliothek Heimsheim legt mit ihrem Konzept „Grün & Fair – nachhaltige Bibliothek“ einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltige Bibliotheksangebote und leistet vor Ort einen konkreten Beitrag zur Umsetzung der “17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung” der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Angefangen bei Medienangeboten zu Nachhaltigkeits-Themen, dem konsequenten Einsatz von Recyclingpapier und stromsparender Beleuchtung wird das Nachhaltigkeitskonzept für die Bibliotheknutzerinnen und -nutzer sichtbar in praktischen Angeboten wie der „LeihBar” – zum Ausleihen von Gebrauchsgegenständen, der „TauschBar” für Ausgemustertes, einem monatlichen Repair-Café, Sammelboxen für Korken und abgelegte Handys und einer Saatgut-Bibliothek. Der ganzheitliche Charakter des Konzepts spiegelt sich zusätzlich in der Zusammenarbeit mit einer Vielzahl lokaler und regionaler Kooperationspartner wider. Gemeinsam mit ihren Partnern und engagierten Ehrenamtlichen setzt die Stadtbibliothek Heimsheim Info-Veranstaltungen und Aktionen wie die insektenfreundliche Pflanzaktion „Zehntscheune blüht”, Upcycling-Workshops, Samen- und Pflanzentauschbörsen um. Mit ihren Angeboten für Menschen jeden Alters fördert die Bibliothek den Austausch von Ideen und das lebenslange Lernen. Sie ist damit nicht nur ein Ort des Lesens, sondern ein Ort der Kreativität und des sozialen Miteinanders. KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189620 ER - TY - GEN A1 - Bickar, Elmar T1 - BIB-First-Timer-Treffen T1 - Meeting of First Timer T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ BIB-First-Timer-Treffen (04.06.2024, 13:00 - 15:00, Saal E / 2. OG) N2 - BIB-„First-Timer“-Treffen Moderation: Elmar Bickar, Andrea Kitzing und Vittoria Ollig (BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation, KVV) Sie sind zum ersten Mal auf der BiblioCon oder haben schon länger an keiner großen bibliothekarischen Tagung teilgenommen? Dann haben wir etwas ganz Besonderes für Sie, denn zu Beginn der BiblioCon findet am Dienstag, 04.06.2024 von 13.00 bis 15.00 Uhr, das BIB-"First-Timer"-Treffen mit Tipps für Tagungsneulinge und Interessierte statt. Sie erhalten hier viele nützliche Informationen zum Ablauf der BiblioCon und können sich bei Kaffee und Franzbrötchen mit anderen Kolleginnen und Kollegen austauschen. Bei der BiblioCon in Hamburg kehrt der First-Timer nach 12 Jahren wieder nach Hamburg zurück, wo er 2012 beim Bibliothekartag zum ersten Mal angeboten und damals von ca. 100 Interessierten besucht wurde! Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für das BIB-"First-Timer"-Treffen separat über das Online-Registrierungsformular für die BiblioCon an. Als Referenten sind vorgesehen: Yannick Pollmann, Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Münster, Deutschland (Interest Group New Professionals des BIB) sowie Karina Lubig, Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg, Deutschland (Landesgruppenvorstand Hamburg des BIB) KW - Treffen der Tagungsneulinge KW - First Timer KW - First Timer meeting KW - networking Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-188255 ER - TY - GEN A1 - Bargheer, Margo A1 - Zeterberg, Max A1 - Böhlke, Hannah A1 - Sikora, Uwe T1 - XML im Publikationsprozess von digitalen Editionen: Aufwandsabschätzungen und Prozessüberlegungen T2 - TK 4: Forschungsnahe Dienste und Open Science/ Digital Humanities - Prozesse, Rollen, Perspektiven (07.06.2024, 09:00 - 12:00, Saal F / 2. OG) N2 - Die Gedächtnis- und Infrastruktureinrichtungen wissenschaftliche Bibliotheken übernehmen vermehrt Publikationsverantwortung, während sie gleichzeitig Forschungpartner für die Wissenschaft sind. Besonders bei multidimensionalen Digitalen Editionen ergeben sich aus dieser Dopperolle spezielle Herausforderungen. Die SUB Göttingen unterstützt z.B. bei der Erschließung der Inhalte, vom Digitalisat bis zum Schema der TEI-Kodierung und sucht dabei größtmögliche Erschließungstiefe zu realisieren, die von der wissenschaftlichen Forschungsfrage geleitet ist. Die wissenschaftliche Anerkennung für diesen Forschungsprozess erfolgt in vielen Disziplinen weiterhin auf konventionellem Wege, nämlich mit Verlagsveröffentlichungen. Wie lässt sich in diesem Übergang das zugrundeliegende Arbeiten in XML nutzen? In vielen Publikumsverlagen und großen Wissenschaftsverlagen ist die Entscheidung für den XML-Einsatz weniger eine Ob-Frage als eine Positionsfrage -- an welcher Stelle im Publikationsprozess, wie tief in den Prozessen und Arbeitsumgebungen verankert. Dort müssen XML-Prozesse vor allem skalieren, damit der kostenträchtige Einsatz von XML-Werkzeugen und zusätzlicher Konvertierung auch kostensparende Effekte mit sich bringt. Am Beispiel einer Werksausgabe aus den Erziehungswissenschaften zeigen wir, wie wir im Spannungsfeld der wissenschaftsgeleiteten Erschließungstiefe mit der Notwendigkeit von standardisierter Verlagsbearbeitung Lösungsansätze erarbeitet und dafür Partner aus der Verlagsbranche gesucht und gefunden haben. Die Werksausgabe entsteht im Rahmen einer DFG-Projektförderung und wird als Ergebnis eine portalbasierte Digitale Edition sowie die kommentierte Werksausgabe im Open Access und Print vorlegen. Wir schildern die Ausgangslage und deren Herausforderungen für alle Beteiligten, den Lösungsansatz und seine Abwägungen, sowie die Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Dienstleister. Wir stellen die gewählten technischen Werkzeuge vor und erste Ergebnisse der Umsetzung. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-190856 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne T1 - Wandel durch Worte!? Partizipation und Begegnung bei kreativen Sprach- und Literaturprojekten zur nachhaltigen Entwicklung T2 - TK 1: Bibliotheken als Ort und Aktionsradius/ Bibliotheken - grün und nachhaltig (07.06.2024, 09:00 - 11:00, Saal C.2 / 1. OG) N2 - Was verändern Worte in der Welt? Mediennutzung und Medienwirkung werden oft als eine zunächst individuelle Erfahrung und Rezeption betrachtet, während die damit möglicherweise verbundenen Interaktionen, Anregungen zur Kollaboration mit neuen Partnerinnen und Partnern wie zur kreativen Teilhabe von Menschen in und durch Bibliotheken im außerschulischen Kontext eher eine nachrangige Rolle zu spielen scheinen. Gleichzeitig gilt: Gerade die Bedeutung von Kommunikation für die Demokratiebildung, das gestalterische und kreative Potenzial von Sprache, Kunst und Kultur wie auch der Perspektivwechsel beim Blick über den Tellerrand gehören zum Kern einer Bildung für nachhaltige Entwicklung, zu der Bibliotheken viel beitragen können – und sollten. Das allerdings setzt voraus, dass man sich auf vielleicht veränderte Arbeitsweisen einlässt, Kooperationen wirklich im Sinne von echter Kollaboration versteht und den Teilnehmenden ausreichend Freiräume zu Mitgestaltung lässt. An zwei aktuellen Projekten aus Schleswig-Holstein – „Wörter, Holz und Steine“ wie auch „Welt.Worte.Wandel“ – die 2023 in verschiedenen Kooperationen und für unterschiedliche Zielgruppen neu entwickelt und zur Umsetzung gekommen sind, werden Einblicke in Prozess und Praxis von Beteiligungsformen gegeben und dabei die Grenzen, Anforderungen und Chancen eines solchen Engagements besonders im Blick auf Nachhaltigkeit zur Diskussion gestellt. Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-189487 ER - TY - GEN A1 - Andresen, Johannes A1 - Ramminger, Eva A1 - Horwath, Maritta T1 - Citizen-Science-Initiative und partizipative Ansätze in Zeit.shift T2 - TK 6: Sammlungen, Repositorien, Retrodigitalisierung und Kulturgut(schutz)/ Näher an den Menschen - Regionalportale der nächsten Generation (05.06.2024, 14:00 - 16:00, Saal B.1 / 1. OG) N2 - Zeit.Shift ist ein Interreg-Projekt der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol und des Forschungsinstituts Eurac Research mit dem Ziel, historische Textbestände langfristig zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Prototypisch für das kulturelle Texterbe Tirols werden historische Zeitungen aus dem Tiroler Raum gemeinsam mit Citizen Scientists computerlinguistisch erschlossen und in partizipativen Ansätzen einem breiten Publikum vermittelt. Im Projekt wurde ein Webportal zur Archivierung, Verwaltung, Recherche und Darstellung von digitalisierten historischen Tageszeitungen implementiert. Über Suchfilter, wie z. B. Orts- und Familiennamen, Zeitspanne, etc., können die Suchergebnisse zielgenau eingeschränkt werden. Dabei dienen jene Daten, welche durch die Citizen-Science-Aktivitäten generiert wurden, als Unterstützung der computerlinguistischen Analyse. Über die Online-Plattform Historypin können sich Bürger*innen beteiligen, indem sie Werbeanzeigen historischer Tageszeitungen mit Schlüsselbegriffen versehen (Welche Waren wurden angeboten? Wie lauten die Namen der Händler?) und für die enthaltenen Adressdaten über Google Maps einen entsprechenden „Pin“ (Position) vergeben. So werden relevante Informationen mit den korrekten Geodaten zusammengeführt. Im Online-Spiel Ötzit! geht es darum, den animierten Ötzi vor gefährlichen Tieren zu retten, indem herunterfallende Buchstaben und Wörter in Frakturschrift korrekt abgetippt werden. Ziel des Spiels ist es, ein Bewusstsein für die digitalisierten Zeitungen zu schaffen. Die Daten (getippte Buchstaben und Wörter) werden analysiert und in die computerlinguistische Erschließung der Zeitungstexte integriert. So wird die OCR-Korrektur per Crowdsourcing überprüft. Der Gewinn für die Beteiligten liegt darin, die Zeitungen als historische Quelle unmittelbar zu erleben. Die Web-Angebote sind über die Projektlaufzeit von Zeit.shift hinaus weiterhin aktiv. KW - Citizen Science KW - Transliteration Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191923 ER - TY - GEN A1 - Schreier, Gero A1 - Loosli, Ursula T1 - Data-Literacy-Vermittlung im Fachreferat zwischen Informationskompetenz und Forschungsdatenmanagement T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Datenkompetenz fördern (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Runder Saal) N2 - Themen wie Verwaltung und Verarbeitung von Daten sowie das kritische Hinterfragen und Nutzen von Daten werden auch in den Geistes- und Kulturwissenschaften immer wichtiger. Prädestinierte Akteure bei der Vermittlung so verstandener Data Literacy sind – in Ergänzung von und Kollaboration mit Digital-Humanities-Studiengängen – forschungsnahe Dienstleistungen an Bibliotheken, z.B. im Bereich Forschungsdatenmanagement (FDM). Entsprechende Vermittlungsangebote richten sich aber oftmals erst an Doktorierende, während eine grundlegende Sensibilisierung für Datenthemen bereits auf Bachelor-Ebene ansetzen sollte. Solche basale Sensibilisierung und Ausrüstung für den kritischen Umgang mit wissenschaftlichen Informationen gehört dabei zum Kerngeschäft bei der Vermittlung von Informationskompetenz (IK) in der Fachreferatsarbeit. Im Zentrum steht oftmals die Datenbankschulung. Den Proponent:innen, die sowohl im FDM als auch im Fachreferat tätig sind, ergab sich ein konkreter Lösungsansatz für das eingangs skizzierte Problem in der Zusammenführung der Ansätze aus FDM, Data Literacy und IK: Studierende können für die technisch-qualitativen Unterschiede zwischen wissenschaftlichen Datensammlungen (z.B. Volltext-Sammlungen oder digitalen Editionen) und online leicht zugänglichen, aber weniger sorgfältig kuratierten Datenbeständen sensibilisiert und so bei einem konkreten Problem des Studienalltags abgeholt werden («Wieso soll ich diese Datenbank nutzen, wenn ich den Inhalt überall im Internet finden kann?»). Als Leitlinie können dabei die FAIR-Datenprinzipien dienen, die es für das studentische Zielpublikum zu adaptieren gilt. Durch die Schnittfläche mit professionellem Datenmanagement werden die Studierenden zugleich in grundlegende wissenschaftliche Methodik eingeführt. Der Beitrag versteht sich als Mischung aus Erfahrungsbericht und systematischer Verortung von Data Literacy als bibliothekarisches Handlungsfeld am Schnittpunkt von IK und FDM. KW - Data Literacy KW - Forschungsdatenmanagement KW - Informationskompetenz KW - Digital Humanities Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-183995 ER - TY - GEN A1 - Märk-Bürmann, Anke T1 - Family Literacy: Eltern als Partner in der Leseförderung gewinnen T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Der Stellenwert der Lesekultur in der Familie hat einen deutlichen Einfluss darauf, wie ausgeprägt die Lesemotivation und Lesekompetenz bei Kindern ist. Darauf weisen unter anderem die Vorlesestudien der Stiftung Lesen sowie aktuelle Bildungsstudien wie der Bildungstrend 2021 des IQB (Institut für Qualität im Bildungswesen) und die IGLU-Studien (Internationale Grundschul-Lese-Untersuchungen) der vergangenen Jahre hin. Der Trend, dass das Lesevermögen von Kindern abhängig ist von ihrer sozialen Herkunft, hat sich in der Pandemie durch die Schulschließungen noch verstärkt. Im Rahmen der Lesestart-/Buchstart-Programme wurden Eltern in den vergangenen Jahren als Zielgruppe von den Bibliotheken deutlicher in den Blick genommen. Wie kann es gelingen, diese mit frühkindlichen Sprach- und Leseförderprogrammen begonnene Entwicklung weiter fortzuführen und Eltern gezielt anzusprechen? In diesem Vortrag sollen Angebote wie zum Beispiel die Ausleihe eines Leserollis aufgezeigt werden, die Bibliotheken in ihr Leseförderungs-Portfolio aufnehmen können, um Familien zu erreichen und zu einer Stärkung der familialen Lesekultur beizutragen. Ergänzend werden Materialien wie ein mehrsprachiges Tischset oder ein Ich-Du-Wir-Würfel vorgestellt, die sich zum Einsatz im Familienalltag von der Kita bis zur Grundschule eignen. Dabei wird auch der Aspekt der Mehrsprachigkeit in den Familien, die mit einer anderen Herkunftssprache nach Deutschland kommen, berücksichtigt. Die Präsentation ausgewählter, in der Praxis erprobter Veranstaltungsformate sowie möglicher Kooperationspartner stellen einen weiteren Schwerpunkt dar. Diese sind Voraussetzung dafür, dass Bibliotheken Zugang zu Familien erhalten, die über keine ausgeprägte Lesekultur verfügen. Die vorgestellten Ideen sind auch Inhalte des diesjährigen Lesekalenders der Akademie für Leseförderung Niedersachsen. Er wird im Rahmen des Vortrags an alle Anwesenden verteilt. KW - Leseförderung KW - Reading promotion Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Göb, Angelina T1 - Ambivalente Räume – (Dis-)Kohäsion in Bibliotheken T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Stadt - Land - Bildung (25.05.2023, 16:30 - 17:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Welche Rolle spielen Bibliotheken für den sozialräumlichen Zusammenhalt? Im BMBF-geförderte Forschungsprojekt „Räume der Begegnung und des Zusammenhalts“ untersuche ich qualitativ-ethnographisch die Rolle von öffentlichen Bibliotheken für das lokale Zusammenleben. Als Fallbeispiele dienen kontrastierende Stadt(teil)bibliotheken in Hannover und Darmstadt. Neben der Selbst- und Fremdwahrnehmung von Bibliotheken geht es in der Studie um die Aneignung der Räumlichkeiten – unter Aushandlung neuer Norm(alität)en – aber auch um die Ausstrahlungskraft von Bibliotheken auf die Nachbarschaft. Ausgehend von einem normativ-neutralen Konzept des „gesellschaftlichen Zusammenhalts“ lassen sich ÖBs – über die Dimensionen Handlungen und Haltungen – als Spannungsfeld der Ambivalenz charakterisieren. In der wechselseitigen Durchdringung von öffentlicher und privater Sphäre schaffen sie vielfältige Räume an einem Ort. Diese lassen sich auf einer Achse zwischen Tradition und Innovation verorten und verkörpern vielfältigen Bedürfnisse, insbesondere der informationellen und sozialen Teilhabe. Dabei zeigen die Erhebungsergebnisse, dass die Vorstellungen der Nutzenden (noch) wenig gemein mit den Transformationsbestrebungen von Bibliotheken haben und primär auf das Finden von Ruhe, Kontemplation und Entschleunigung, das Lernen und Lesen ausgerichtet sind. Auf diese Diskrepanz möchte ich in meinem Beitrag ein- und der Frage nachgehen, wie sich Zusammenhalt in und durch die Daseinsvorsorgeeinrichtung Bibliothek aktuell darstellt und zukünftig darstellen könnte. Dabei konzertiere ich mich auf die entstehenden Formen und Figurationen von (Dis-)Kohäsion und präsentiere empirische Befunde zu Begegnungspraktiken am „Ort der Räume“. Festzuhalten ist: In ihrer Ambivalenz wirken Bibliotheken öffentlich-vertraut, als integrative wie sichere Kontaktzonen, weil sie – auch in der Krise – Kontinuität vermitteln und ein jede/r weiß, wie man sich zu verhalten hat, soziale Komplexität reduziert werden kann. KW - Ambivalenz KW - (Dis-)Kohäsion KW - Begegnung KW - Norm(alität)en KW - Transformation Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bülte, Tobias A1 - Christoph, Pascal T1 - Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten T2 - Hands-on Lab/ Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 12 & 14) N2 - An vielen Bibliotheken (und darüber hinaus) gehört es zum Tagesgeschäft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelmäßigen Abständen) abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. Häufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das nötige Fachwissen über Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen nötig. Um hier unnötigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu ermöglichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien für Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings können – dem Open-Source-Prinzip folgend – in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von Übungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten für die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen für unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und Möglichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). Für die Praxisübungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfläche für Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser benötigen. Y1 - 2023 ER -