TY - GEN A1 - Mödden, Elisabeth T1 - KI in Bibliotheken - Neue Wege mit großen Sprachmodellen? T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Strategischer Umgang mit KI (06.06.2024, 11:00 - 12:30, Saal B.1 / 1. OG) N2 - Anwendungen der Künstlichen Intelligenz genießen zurzeit große Aufmerksamkeit, ausgelöst durch die beeindruckenden Fähigkeiten aktueller Sprachmodelle. Chatbots wie ChatGPT machen den Stand der Forschung und Entwicklung im Bereich der Textanalyse und Textgenerierung allgemein sichtbar. In diesem Kontext eröffnen sich auch für Bibliotheken neue Möglichkeiten. Gleichzeitig bringen KI-Anwendungen aber auch neue Herausforderungen mit sich. In der Deutschen Nationalbibliothek beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Potenziale in den neuesten Technologien stecken und welche Herausforderungen, Chancen und Risiken sie mit sich bringen, sei es im technischen, rechtlichen oder ethischen Kontext. Wir überlegen und untersuchen, wie große Sprachmodelle in der DNB eingesetzt werden können und gehen der Frage nach, ob es sinnvoll und rechtlich vertretbar ist, dass sich Bibliotheken mit ihren umfangreichen Beständen aktiv an der Weiterentwicklung dieser Technologien beteiligen. Der Vortrag gibt einen Einblick über Anwendungsmöglichkeiten und skizziert das weitere Vorgehen. KW - Künstlichen Intelligenz KW - Large Language Models KW - Große Sprachmodelle KW - Deutsche Nationalbibliothek Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191570 ER - TY - GEN A1 - Hüning, Carmen A1 - Schackmann, Elmar T1 - Alles beim Alten und doch ganz neu. Das Discovery-System Digibib IntrOX mit dem Bibliothekssystem Alma T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Dienste für und mit ALMA (07.06.2024, 09:00 - 10:30, Saal B.2 / 1. OG (Streaming)) N2 - Das Discovery-System DigiBib IntrOX wird seit 2010 in der Bibliothek der FH Münster eingesetzt. Der Start erfolgte mit dem Bibliothekssystem SISIS Sunrise, dann wurde OCLC WMS eingesetzt und im Juli 2022 migrierte die Bibliothek zu Ex Libris Alma. Durch den Einsatz des vom Bibliothekssystem unabhängigen Discovery-Systems DigiBib IntrOX wurden diese Wechsel von den Benutzern kaum bemerkt. Die von Ihnen genutzte Oberfläche veränderte sich nicht. Die technische Anbindung an IntrOX die durch das hbz (Hochschulbibliothekszentrum NRW) vorgenommen wird, hat sich jedoch drastisch verändert. Für den Index musste ein neues Verfahren zum Import der Daten entwickelt werden. Das Datenformat änderte sich auf MARC21. Das Abrufen der Bestandsdaten, die Katalogfunktionen wie Vormerkung und Kontoanzeige erfolgen nun über eine API und die Benutzeranmeldung wurde auf Shibboleth (SAML 2.0) umgestellt. Zusätzlich musste die Integration der Fernleihfunktion neu erarbeitet werden. Da die Mehrheit der 23 Bibliotheken die IntrOX nutzen, nun Alma einsetzt, bedeutet die Weiterentwicklung von DigiBib IntrOX ein lohnendes Engagement, das den Bibliotheken die Migration hin zu Alma sehr erleichtert hat. KW - Alma KW - Digibib KW - Digibib-IntrOX KW - Alma KW - Digibib KW - Digibib-IntrOX Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191419 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Knab, Martin A1 - Werr, Naoka T1 - Informationskompetenz neu begreifen - Prozesse anders steuern. Eine Umfrage zur IK-Governance nach den HRK-Empfehlungen T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Informationskompetenz auf neuen Wegen (05.06.2024, 14:00 - 15:30, Saal G.2 / 2. OG (Streaming)) N2 - Die Förderung von Informationskompetenz ist an vielen Universitäts- und Hochschulbibliotheken eine Standardaufgabe und ein wichtiger Bestandteil ihres Leistungsspektrums. Die Hochschulrektorenkonferenz hat in ihrer Entschließung „Hochschule im digitalen Zeitalter: Informationskompetenz neu begreifen – Prozesse anders steuern“ vor zehn Jahren gefordert, die Vermittlung von Informationskompetenz zu standardisieren und Strukturen zur Stärkung von Informationskompetenz im Rahmen einer hochschulinterne Governance zu verändern. Dieser Beitrag analysiert, welche Organisationstrukturen die Bibliotheken zur Vermittlung von Informationskompetenz aufgebaut haben und welche Standards sie nutzen. Präsentiert werden die Ergebnisse einer Umfrage, auf deren Basis untersucht wurde, ob eine Abteilung, ein Sachgebiet, eine Arbeitsgruppe oder Einzelpersonen für die Vermittlung von Informationskompetenz verantwortlich ist, welche Aufgaben wahrgenommen werden und welche Führungsstrukturen existieren. Dabei wird deutlich, dass sich in Deutschland bisher kein Organisationsmodell durchgesetzt hat und viele Bibliotheken mit hausinternen Standards oder ganz ohne standardisierte Vorgaben arbeiten. Mithilfe interaktiver Elemente diskutiert der Beitrag, welche Form der IK-Governance die Teaching Librarians als erfolgreich ansehen und welche Organisations- und Führungsstrukturen sie für sinnvoll halten. Anhand von Praxisbeispielen werden schließlich Erfolge und Misserfolge, Chancen und Herausforderungen der verschiedenen Modelle vorgestellt. Auf Basis der Umfrageergebnisse empfiehlt der Vortrag transparente Organisationsstrukturen mit klarer Führung und definierter Aufgabenpriorisierung, begleitet von Fortbildungen, Coachings und allgemein anerkannten IK-Standards. KW - Informationskompetenz KW - Governance KW - Information Literacy KW - Governance Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191593 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Katrin T1 - Koha und ERM revisited : von externen Tools zum integrierten Modul T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Next Generation Koha (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal F / 2. OG) N2 - In einem vorangegangenen Vortrag auf dem Bibliothekartag erschienen die ERM-Funktionen in Koha noch als das fehlende Puzzlestück in einem ansonsten weit ausgereiften und über alle Bibliothekssparten verbreiteten Bibliothekssystem. Das hat sich geändert: Neben zahlreichen anderen neuen Funktionen hielt inzwischen auch ein integriertes ERM-Modul in Koha Einzug. Zunächst als Minimal Viable Product mit Vereinbarungen, Lizenzen, Paketen und Titeln sowie einer Anbindung an die EBSCO Knowledge Base realisiert, wurde es im nächsten Schritt bereits um Nutzungsstatistiken mit COUNTER und SUSHI erweitert. Aber auch die bereits vorhandene Lieferantendatenverwaltung erhielt neue Funktionen, um damit Organisationen aller Art verwalten zu können. Was uns jedoch immer noch beschäftigt ist die Frage, wie wir ERM-Daten in lokale Geschäftsgänge, Verbundstrukturen und nationale Informationsinfrastrukturen integrieren können. Wie verhält es sich mit EBM-Tool und Verbunddaten und wie kann ein integrierter Workflow für die Anwender in Deutschland aussehen? KW - Koha KW - ERM KW - Bibliothekssystem KW - Open Source KW - Koha KW - ERM KW - ILS KW - Open Source Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191265 ER - TY - GEN A1 - Sieber, Michaela T1 - Von wegen nur für kleine Bibliotheken: Einführung von Koha an einer UB T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Next Generation Koha (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal F / 2. OG) N2 - Obwohl Koha im deutschsprachigen Raum bereits sehr verbreitet ist, existiert seit vielen Jahren das Vorurteil, dass dieses Integrierte Bibliothekssystem nur für kleine Bibliotheken geeignet sei. Zwar gab es in der Vergangenheit tatsächlich keine Universitätsbibliothek in Deutschland die Koha produktiv eingesetzt hat, im internationalen Kontext allerdings gibt es zahlreiche Beispiele großer Koha-Anwender, darunter auch Nationalbibliotheken, sowie Universitäts- und Landesbibliotheken. Seit Dezember 2023 setzt die Bibliothek des KIT Koha als Bibliothekssystem mit allen Modulen ein. Der Vortrag gibt Einblicke in das Migrationsprojekt, die Zusammenarbeit mit der internationalen Koha-Community und der Verbundzentrale (BSZ), sowie einen Erfahrungsbericht über das erste halbe Jahr im Produktionsbetrieb. Y1 - 2024 ER - TY - GEN A1 - Hakulinen, Inkeri T1 - Using Koha in the National Library of Finland and in Other Finnish Libraries T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Next Generation Koha (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal F / 2. OG) N2 - The National Library of Finland has been using Koha as its library system since September 2019. Library has huge collections dating back many centuries. As a depository library and an active academic library, the collections are growing every year. The National Library of Finland is a very big Koha library with over 3,3 million bibliographic records. Linked to Koha, the library uses Finna as its OPAC (VuFind engine) and Melinda (Aleph) as the union cataloging environment for Finnish libraries. The different systems form a functional library system infrastructure, each system used for what it is best suited for. 17 academic and special libraries in Finland are using Koha. Their services are provided by the Library network services at the National Library of Finland by its Koha-development team. They work closely with the teams that provide Finna and Melinda services to Finnish libraries. Koha is quite popular library system in Finland. In addition to academic and special libraries, many public libraries in Finland are also using Koha. Their Koha-services are provided by a company called Koha-Suomi Oy (Koha-Finland), which is owned by Finnish municipalities. They, too, are using Finna and Melinda in combination with Koha. There has been a continuous wave of public libraries switching to Koha in recent years. Finland has quite an active Koha community. Academic and public libraries work together and share their ideas and knowledge. Both the librarians and the developers take part in the discussion and work together to build an even better Koha library system year by year. This open-source software has brought tight collaboration to Koha-libraries. KohaCon2023 was organized in Finland, and many Koha-people from Finland are also active in the international Koha community. KW - Koha KW - library systems KW - Finland KW - National Libraries KW - The National library of Finland Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191308 ER - TY - GEN A1 - Bouis, Sonia T1 - Koha in French Academic Libraries Network T2 - TK 5: Organisation, Organisationsentwicklung, Management und Services/ Next Generation Koha (04.06.2024, 16:00 - 18:00, Saal F / 2. OG) N2 - Koha is the second library management system in the academic libraries network, with almost one third of the institutions using it. Several big universities are using Koha for a long time, and new one are opting for it each year. Lyon 3 university was the first library to go live with Koha in 2010 and it uses almost all the modules of the ILS. The libraries of the academic network use tools and services provided by the ABES – Bibliographic agency for higher education. KohaLa - the french Koha user group - is in touch with ABES to study new services. Kohala fund some enhancements in Koha to achieve these services. We are currently working on a project related to the OAI-PMH client. The association also thinks to propose new workflows linked to the Koha ERM module. KohaLa as a user group, can support the academic Koha libraries and make sure that Koha evolves to get the best from the ABES tools. KW - koha KW - opensource KW - LMS KW - France KW - academic libraries Y1 - 2024 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-191273 ER -