TY - GEN A1 - Rehwald, Stephanie A1 - Danker, Sarah-Ann A1 - Leimer, Sophia A1 - Hendriks, Sonja A1 - Stegemann, Jessica T1 - Forschungsdatenmanagement-Curriculum der Research Data Services an der UB Duisburg-Essen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM) gewinnt zunehmend an Bedeutung für eine nachhaltige und transparente Forschungskultur. Der adäquate Umgang mit Forschungsdaten ist vor dem Hintergrund wenig bekannter Publikationsmöglichkeiten, vielfältiger Softwaretools und rechtlicher Rahmenbedingungen jedoch für Forschende nicht selbsterklärend. Um Forschende verschiedener Disziplinen und Karrierestufen durch den gezielten Wissensaufbau und Kompetenzentwicklung zu unterstützen, wird mit dem FDM-Curriculum an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen von der Servicestelle Research Data Services (RDS) ein strukturiertes Schulungsprogramm angeboten. Das Poster stellt die Untergliederung des FDM-Curriculums in ein Basis- und Vertiefungsmodule dar. Im Basismodul kann aus drei ganztägigen Grundlagenschulungen mit jeweils unterschiedlichem fachlichem Fokus gewählt werden. Das Vertiefungsmodul umfasst ein breitgefächertes Angebot an 2-stündigen online Hands-on-Workshops zu verschiedenen FDM-Werkzeugen und -Themen. Für die Teilnahme an mehreren Veranstaltungen wird das FDM-Badge als Teilnahme-Motivation und als Nachweis vergeben. Das Schulungsprogramm wird durch das Angebot von Spezialveranstaltungen und Selbstlernmaterialien ergänzt. Mit dem FDM-Curriculum wurde ein niederschwelliges und individuell wählbares Angebot geschaffen, das Forschenden den Zugang zu disziplin-spezifischem und für sie relevantem FDM-Wissen in Form eines Baukastenmodells bietet. Die Struktur des Programms erlaubt es, stetig neue Inhalte als Vertiefungsmodule zu ergänzen und sukzessive durch Angebote für weitere Zielgruppen, z.B. Studierende, zu erweitern. Die hohe Nachfrage nach dem FDM-Badge in Folge des ersten Durchlaufs des FDM-Curriculums im Wintersemester 2022/2023 zeigt die Steigerung der Lernbereitschaft durch Incentives. Daraus resultierend soll in einer nächsten Stufe die Vergabe eines Data Champion Awards als Anerkennung für FDM-Leistungen an der Universität Duisburg-Essen umgesetzt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Stephan, Robert A1 - Labahn, Karsten A1 - Müller, Caroline T1 - DEMel meets DORO: Entwicklung eines Webportals für mittelalterliches Spanisch unter Verwendung eines zentralen Repositoriums T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel, https://demel.uni-rostock.de) stellt ein lemmatisiertes und semantisch vorstrukturiertes elektronisches Datenarchiv zum mittelalterlichen Spanisch zur Verfügung. Die Institute für Romanistik der Universitäten Rostock und Paderborn und die Universitätsbibliothek Rostock haben im Rahmen des DFG-geförderten Projektes das in Zettelkästen archivierte Ausgangsmaterial digitalisiert und erschlossen. In einem Webportal werden die rund 650.000 Belege zu über 31.000 Lemmata aus mehr als 600 literarischen und nicht literarischen Werken bzw. Text- und Dokumentensammlungen aus dem 10. und dem beginnenden 15. Jahrhundert zugänglich gemacht. Das institutionelle Repositorium DORO (https://doro.uni-rostock.de) wird von der Universitätsbibliothek Rostock entwickelt und betrieben. Es basiert auf dem Repository-Framework MyCoRe (https://www.mycore.de) und dient der langfristigen Speicherung und Bereitstellung von speziellen digitalen Forschungsdatensammlungen derzeit vor allem aus dem Bereich der Geisteswissenschaften. DORO ist ein so genanntes "Dark Archive" - das heißt, die enthaltenen Objekte werden nicht über die DORO-Webseite selbst, sondern primär über externe Webseiten der jeweiligen Projekte oder Sammlungen im Internet präsentiert. Das Poster zeigt, wie die im DORO-Repositorium dauerhaft gespeicherten Daten in die DEMel-Webanwendung integriert werden und welche Datenformate (z.B. METS, MODS, TIFF, JPEG) und Schnittstellen (z.B. RESTAPI, IIIF) dabei zum Einsatz kommen. Außerdem werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Lösung mit ihrer Trennung von Web-Frontend und Datenhaltung in einem zentralen Repositorium thematisiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kleineberg, Michael A1 - Kötter, Miriam A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Vernetzung zur Open-Access-Beratung: die Fokusgruppe Open-Access-Helpdesks stellt sich vor T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das geplante Poster, im Format A0 hochkant, wird in farbigen Textboxen Informationen zur Arbeit und zu den Zielen der Fokusgruppe Open-Access-Helpdesks des Projekts open-access.network liefern (s. https://open-access.network/vernetzen/digitale-fokusgruppen/fokusgruppe-open-access-helpdesks). Geplant sind Textboxen und Grafiken zu den Themen “Wer wir sind”, “Was wir tun”, “Weitere Ziele” und “Mitmachen!”. Das Poster soll unter einer offenen Lizenz (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) stehen. Das Publizieren im Open Access ist vonseiten der Autor*innen mit vielen Fragen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. An dieser Stelle kommen Open-Access-Helpdesks zum Einsatz. Diese bieten niedrigschwellige Beratungsangebote zu allen Anliegen rund um das Open-Access-Publizieren. Aber auch die Helpdesk-Arbeit ist mit Herausforderungen verbunden – u. a. mit der Frage, wie man die Nutzenden durch Helpdesk-Angebote optimal erreicht. Um Helpdesk-Beratende zum gemeinschaftlichen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, wurde daher 2022 die Fokusgruppe "Open-Access-Helpdesks" gegründet. Die offene Fokusgruppe wird organisatorisch und technisch unterstützt durch das BMBF-Projekt open-access.network (s. https://open-access.network/vernetzen/digitale-fokusgruppen/fokusgruppe-open-access-helpdesks). Für die bearbeiteten Inhalte sind die Mitglieder der Fokusgruppe verantwortlich. Das Poster informiert über die Arbeit der Fokusgruppe und stellt die Aktivitäten und Ziele vor. Des Weiteren werden Hinweise gegeben, wie man sich beteiligen kann. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Nunnenmacher, Lothar A1 - Hösli, Frank T1 - Das Lib4RI Search Tool – Open Access in der Bento-Box T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Lib4RI Search Tool integriert Suchergebnisse aus zahlreichen Quellen auf übersichtliche Art und Weise. Das Tool zeigt ausserdem die relevanten Informationen zu Open Access auf der Ebene einzelner Zeitschriftentitel an. Indem es die Suche nach Content mit dem Service für das Publizieren verbindet, stärkt das Tool die Vorreiterrolle von Lib4RI bei Open Access. Motivation Open Access (OA) ist ein zentrales Anliegen von Lib4RI. Mit sehr hohen Raten von OA (2021: 87–91 %, s. DORA-Statistik) belegen die vier Institutionen hinter Lib4RI (Eawag, Empa, PSI und WSL) Spitzenplätze im nationalen OA-Monitor. Die Bedingungen und Möglichkeiten zu OA unterscheiden sich von Zeitschrift zu Zeitschrift. Das Lib4RI Search Tool macht die entsprechenden, verstreuten Informationen für unsere Forschenden möglichst übersichtlich zugänglich. Die Bento-Box-Suche … In wissenschaftlichen Bibliotheken ist der Bibliothekskatalog als zentrales Suchinstrument nicht mehr zeitgemäss. Dementsprechend zeigt Lib4RI den Bibliothekskatalog «swisscovery» nur noch als eine Box unter anderen Quellen an. … mit Infos zu Open Access In einem eigenen Tab für die Anzeige von Zeitschriftentiteln bietet das Lib4RI Search Tool nicht nur Informationen zur Zugänglichkeit der einzelnen Titel, sondern unterstützt die Forschenden auch im Publikationsprozess mit den relevanten Informationen zu OA. Dazu werden die Daten angereichert, um folgende Informationen auf Ebene einzelner Zeitschriftentitel anzuzeigen: • Gold-OA-Zeitschrift? • OA-Agreement vorhanden? • Relevante Optionen für Green OA? Technischer Background Der Code für das Search Tool steht Open Source auf Codeberg zur Verfügung (Link). Die Involvierung weiterer Bibliotheken und die Bildung einer entspre­chendenden Community ist geplant. – Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Probieren Sie das neue Lib4RI Search Tool aus! Es findet sich als Suchfeld auf jeder Webseite der Bibliothek: https://www.lib4ri.ch. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185241 ER - TY - GEN A1 - Dreger, Anne A1 - Hommes, Klaus Peter A1 - Pinna, Loredana A1 - Sitte-Zöllner, Daniela T1 - Warum hat der Sternenhimmel nur einen Stern? T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Nach der Einschränkung der intellektuellen Sacherschließung der DNB gründete sich eine AG aus Vertretungen der DNB und der DBV-Sektion 1, um die Möglichkeiten der maschinellen Sacherschließung in den für ÖB relevanten Literaturbereichen zu erkunden. In einem ersten Arbeitsschritt wurde ermittelt, wie die Kinder- und Jugendbücher wieder inhaltlich erschlossen werden können. Es wurde mit der lexikalisch basierten Software Averbis ein Verfahren entwickelt, das aus den von den Buchverlagen vergebenen freien Deskriptoren GND-Schlagwörter generiert. Dieses Verfahren wurde seit September 2020 von der DNB produktiv eingesetzt. Seit Februar 2023 werden nun mittels der KI basierten Software Annif GND-Schlagwörter aus den Verlagsangaben generiert. Das Poster zeigt mit Beispielen, wie Averbis funktionierte und welche Fortschritte die KI-basierte Software Annif aufweist. Neben dem bereits produktiven KI-Verfahren zeigt das Poster die nächsten Schritte: Im Bereich Belletristik kann nicht auf die Deskriptoren der Verlage zurückgegriffen werden, sondern es muss die weltweit verwendete THEMA-Klassifikation genutzt werden. Für die inhaltliche Erschließung der Ratgeber wird geprüft werden, wie die KI-basierte Software Annif genutzt werden kann. Ja, warum hat der Sternenhimmel einen Stern? Neugierige finden die Lösung hier: https://d-nb.info/124588204X Per QR-Code wird auf den Artikel in o-Bib verwiesen, in dem das Averbis-Verfahren beschrieben wird: https://doi.org/10.5282/o-bib/5637 Die AG ÖB-DNB besteht aus: Anne Dreger (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) Klaus Peter Hommes (Stadtbüchereien Düsseldorf) Nicole von der Hude (Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main) Loredana Pinna (Bücherhallen Hamburg) Daniela Sitte-Zöllner (Städtische Bibliotheken Dresden) KW - Maschinelle Erschließung KW - Maschinelle Schlagwörter Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185434 ER - TY - GEN A1 - Kammel, Anja T1 - Die FDM-Notrufzentrale – ein Multiplikator*innenmodell für institutionelle FDM-Services T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Angebote zum Forschungsdatenmanagement (FDM) gelten als Zukunftsdienstleistungen (nicht nur) von Bibliotheken. Sie können Wissenschaftler*innen über den gesamten Forschungsdatenlebenszyklus, von der Datenplanung über die Datenerhebung und -analyse bis hin zur Datenarchivierung, -publikation und -nachnutzung unterstützen. An der Technischen Universität Berlin bietet das Servicezentrum Forschungsdatenmanagement (SZF), eine kooperative Einrichtung aus Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Forschungsabteilung, ein umfangreiches Serviceportfolio zum FDM an. Das SZF steht – ähnlich wie andere Serviceanbieter zu Themen der Forschungsunterstützung – vor der Herausforderung, seine Services in der Zielgruppe hinreichend bekannt machen. Ein möglicher Weg, um dies zu erreichen, sind Multiplikator*innen. Hierbei werden die Kontakte anderer Personen in die Zielgruppe genutzt, um die eigenen Services bekannter zu machen. An der Universitätsbibliothek der TU Berlin liegen potentielle Kontaktpunkte mit der Zielgruppe z.B. bei den Fachreferent*innen, beim Auskunftspersonal an den Informationstheken und in der Chat-Auskunft sowie beim Schulungspersonal der Teaching Library. Im Posterbeitrag wird das Multiplikator*innenmodell des SZF, die FDM-Notrufzentrale, präsentiert. Das Modell sieht drei mögliche Rollen vor, aus denen die Kolleg*innen unabhängig von ihrer Funktion wählen können: Möchten Sie nur einen FDM-Notruf absetzen? Soll schon Erste FDM-Hilfe geleistet werden? Oder kann jemand sogar im FDM assistieren? Alle Wege sind hilfreich, um die Sichtbarkeit der FDM-Services zu erhöhen. Für jede Rolle hat das SZF-Team im internen Wiki die mit der jeweiligen Rolle verbundenen Aktivitäten sowie die relevanten Hinweise, Links und Kontakte in übersichtlicher Form zusammengestellt, sodass die Multiplikator*innen die jeweils benötigten Informationen schnell zur Hand haben. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Forschungsdaten KW - FDM KW - Universitätsbibliothek KW - Multiplikator*innen KW - Öffentlichkeitsarbeit Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185166 ER - TY - GEN A1 - Putzke, Rebekka T1 - Ungewöhnliche Partner: Öffentliche Bibliotheken und das Lehramtsstudium T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Ziel Öffentlicher Bibliotheken ist eine möglichst systematische Zusammenarbeit mit den Schulen des Einzugsbereichs. Sie ist ein wichtiger Pfeiler für Bildungsgerechtigkeit und kulturelle Teilhabe, weil sie der Garant für die Erreichung aller Kinder unabhängig von Elternhaus und sozialem Umfeld ist. Eine stabile Kooperation ist jedoch weiterhin häufig eng mit engagierten Einzelpersonen auf beiden Seiten verbunden. Lehrkräfte, die die vorhandenen unterrichtsbegleitenden Formate kennengelernt haben, sind in aller Regel begeistert, doch es fehlen in der Fülle von Angeboten für und Anforderungen an Schulen strukturelle Möglichkeiten, diese flächendeckend vorzustellen. Da eine stärker institutionell verankerte Verbindlichkeit der Zusammenarbeit (z.B. im Ausbildungsplan des Referendariats oder eine Festschreibung in den Lehrplänen) derzeit nicht erreichbar scheint, wurde die gute Zusammenarbeit mit der Professur für Grundschulpädagogik/Deutsch der TU Dresden genutzt, um angehende Lehrkräfte an Grundschulen für die bibliotheks-, literatur- und medienpädagogischen Angebote Öffentlicher Bibliotheken zu sensibilisieren in der Hoffnung, dass sie die Impulse mit in ihren späteren Arbeitsalltag nehmen. Die bisher lose erfolgenden Besuche einzelner Seminargruppen wurden zu einer systematischen Kooperation ausgebaut, bei der seit 2022 alle Studierenden im Grundlagenseminar des ersten Semesters eine kurze Einführung (ein bis zwei Doppelstunden) erhalten. Das Poster stellt die Ergebnisse einer Umfrage unter den Studierenden zu Kenntnisstand und konkreten Bedarfen vor und zeigt Entwicklung, Formate und Systematisierung der Zusammenarbeit der Städtischen Bibliotheken Dresden mit der Professur Grundschulpädagogik/Deutsch. Daraus abgeleitet werden Ziele und Perspektiven für die Zukunft wie z.B. die Festschreibung der Zusammenarbeit in einem Kooperationsvertrag oder eine Ausdehnung der Kooperation auf die Fachdidaktiken für weiterführende Schulen. KW - Literaturdidaktik KW - Medienpädagogik KW - Kooperation KW - Hochschule KW - Lehramtsstudium Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185350 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Nora T1 - Offene Publikationsinfrastrukturen dekolonial T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Worauf ist zu achten, wenn Publikationsinfrastrukturen mit dekolonialer Sensitivität betrieben werden sollen? Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die Entwicklung eines zukünftig primär von der ifa-Bibliothek zu betreibenden Publikationsservers zu unterstützen. Das Repositorium soll die internationale Kommunikation im Bereich der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik verbessern, indem relevante Dokumente, darunter nicht-akademische, möglichst im Open Access verfügbar gemacht werden. Der Fachverband International Cultural Relations Research Alliance (ICRRA) ist zwar europäisch dominiert, gewinnt aber immer mehr Mitglieder auch aus anderen Weltregionen. Die ICRRA-Mitglieder sollen sicher stellen, dass das Fachrepositorium auch weltweit mit Inhalten versorgt wird. Die koloniale Geschichte der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ist zusätzlich zum allgegenwärtigen Erfordernis ein Grund, dass die neue Infrastruktur mit besonderer dekolonialer Sensibilität aufgebaut und betrieben werden muss. Es gibt keine Vorbilder, an denen sich das ifa dabei orientieren könnte; und eine schnell überschaubare, potentiell hilfreiche Literatur gibt es nur zu entfernt verwandten Infrastrukturen wie zu Kulturerbe-Archiven. Die Probleme, die durch diese Forschungsperspektive aufgeworfen werden, charakterisieren praktisch alle im Kontext des "Globalen Nordens" betriebenen, an globale Communities adressierte Publikationsinfrastrukturen: Sie reichen von eurozentrischen Führungsstrukturen über die mangelnde Einbeziehung der Nutzenden-Communities bei der Ausgestaltung der Funktionalitäten bis hin zu fehlender Unterstützung von Multilingualität -- und vielen anderen. Die zeitnah zur 111. BiblioCon auf Englisch publizierte Studie zu diesem ifa-Forschunsprojekt (alle Versionen unter DOI:10.5281/zenodo.7393624) dokumentiert die beginnende Debatte. Das deutschsprachige Poster soll sowohl die komplexen Problemstellungen als auch Lösungsansätze zeigen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Reimann, Caren A1 - Weis, Joëlle T1 - Ein Repertorium der Fürstinnenbibliotheken des 18. Jahrhunderts T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wenngleich dem Phänomen der weiblichen Lektürepraxis seit den frühen 2000er-Jahren vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird, fehlt bisher eine systematische und vergleichende Untersuchung des Buchbesitzes von Frauen (vgl. Gleixner 2022, Bepler 2013). Gerade in der deutschsprachigen Forschung gibt es zwar eine Vielzahl von Einzelstudien zum Buchbesitz von Frauen, diese bleiben jedoch oft meist im Narrativ der Ausnahmeerscheinung verhaftet (vgl. etwa Raschke 2001, Meise 2009, Moore 2010). Das Projekt verfolgt daher den Aufbau einer Plattform, die als Repertorium für Bibliotheken von Frauen des 18. Jhs. dient und Möglichkeiten für eine virtuelle Rekonstruktion dieser Sammlungen bietet, um so einen umfassenden Eindruck von den Inhalten der Bücher und den Funktionen des Buchbesitzes zu erhalten. Durch die konsequente Verwendung von Linked Open Data sollen die Bestände in einer Wikibase verknüpft und vergleichbar gemacht werden. In einer ersten Projektphase wurde der Fokus auf die Bibliotheken der Wolfenbütteler Fürstinnen gelegt. Die durch Kataloge und Inventare überlieferten Sammlungen wurden mit dem an der Herzog August Bibliothek entwickelten Tool LibReTo rekonstruiert (vgl. Beyer et al. 2017). In der zweiten Projektphase – der Antrag ist momentan in Vorbereitung – sollen weitere Bibliotheken aus dem deutschsprachigen Raum rekonstruiert werden. Bisher konnten wir über 90 Bibliotheken identifizieren. Für die Rekonstruktion wird ein Datenmodell ausgearbeitet, das einen besonderen Schwerpunkt auf WEMI-Beziehungen legt. So können wir exemplarspezifische Informationen aufnehmen, die für Fragen der Provenienz und des Buchgebrauchs von besonderer Bedeutung sind. Unser Poster zeigt die bundesweit verstreuten Quellen und die Umfänge der zu rekonstruierenden Bibliotheken, ein reicher Quellenschatz für eine ganze Reihe an Fragestellungen. Anhand von bereits exemplarisch rekonstruierten Bibliotheken zeigen wir die Möglichkeiten, die die Erschließung auf Exemplarebene bietet. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Markert, Michael T1 - Bibliotheken und der Öffnungsprozess der GND: data4kulthura – eine regionale Servicestelle für Datenqualität und Normdaten T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Linked Open Data-Prozess ist in den Institutionen aller GLAM-Sparten angekommen und führt zu einer immer stärkeren Vernetzung von Kulturdaten. Vielleicht der wichtigste Anker für die Identifizierung von Personen, Orten, Körperschaften oder Sachbegriffen ist die Gemeinsame Normdatei (GND). Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat deshalb mit GND4C (GND für Kulturdaten) ein Projekt ins Leben gerufen, dass sowohl die Anreicherung von Erfassungsdaten etwa in Archiven und Museen mit GND-URIs als auch die Erweiterung der GND mit neuen Entitäten aus solchen Institutionen befördern soll. Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) ist gemeinsam u. a. mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg und dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg eine Partnerin in diesem Prozess. An der ThULB werden Werkzeuge für den Abgleich von Kulturdatenbeständen mit der GND entwickelt und eine regionale GND-Agentur aufgebaut, die für Daten aus Archiven, Museen und Universitätssammlungen den Weg in die GND ebnen soll. Als ‚Vorstufe‘ der GND-Agentur wurde Ende 2022 die Servicestelle data4kulthura eingerichtet. Sie ist in der Abteilung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement (DKSM) angesiedelt, die mit dem Landesdigitalisierungszentrum als Schnittstelle zwischen Thüringer Museen und Sammlungen einer- sowie den bibliothekarischen Services der ThULB andererseits fungiert. Die Servicestelle wird die Standardisierung, Qualitätssicherung und GND-Normierung von Thüringer Kulturdaten im Umfeld des Landeskulturportals kulthura vorantreiben. Auf dem Poster wird data4kulthura als neue Einrichtung mit ihren derzeitigen Aufgaben, Workflows und Werkzeugen vorgestellt und in ihrer Rolle innerhalb der Abteilung DKSM und der ThULB insgesamt, aber auch gegenüber Partnerinstitutionen wie kooperierenden Archiven oder Museen und der DNB bestimmt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Steyer, Timo A1 - Lengauer, Ulrike A1 - Santner, Anita A1 - Tangen, Diana M. T1 - Kooperativ und Digital: Die Vernetzung der TU9-Online-Angebote zu Informationskompetenz T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit dem Wintersemester 2021/22 bieten die TU9-Bibliotheken ein gemeinsames digitales Angebot an Kursen zu forschungsnahen Themen, zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens und zur Informationskompetenzvermittlung an: Das Konzept hinter diesem Angebot beruht auf der Öffnung von existierenden Kursangeboten, die wenig bis keine ortsspezifische Ausrichtung beinhalten. Dabei profitiert die neue Kooperation von der pandemiebedingten Ausweitung digitaler Angebote an den TU9-Bibliotheken. Studierende der beteiligten Hochschulen haben so die Möglichkeit auch an anderen Kursen teilzunehmen, die nicht an „ihrer“ Universitätsbibliothek angeboten werden. Es wird es auch ermöglicht, Inhalte kennenzulernen, die nicht zum Standortangebot der wissenschaftlichen Bibliotheken gehören. Zu nennen wäre hier z.B. Text und Data Mining. Die beteiligten Bibliotheken profitieren von der Kooperation zum einen durch die Möglichkeit neue Themen in ihr Portfolio aufzunehmen und zum anderen können die Bibliotheken den Studierenden zusätzliche Termine bei starknachgefragten Kursen anbieten. Dies trifft u.a. auf das Angebot zu Literaturverwaltungsprogrammen zu. Das Poster wird anhand von Statistiken Einblicke geben, welche zusätzlichen Teilnehmerzahlen durch die Vernetzung erreicht wurden, welche Themen dabei besonders gut nachgefragt waren und wie sich die einzelnen Themenportfolios der Bibliotheken ergänzt haben. Das Poster wird aber auch dazu genutzt, um den organisatorischen Rahmen der Vernetzung, die Potentiale aber auch die Hindernisse und noch nicht genutzten Potentiale der Vernetzung darzustellen. Das Poster ist daher auch als Lessons-Learned zu verstehen und ist als Einladung gedacht, um über die Vorteile und Aufwände von Vernetzungsangeboten im Bereich der Informationskompetenz in die Diskussion zu kommen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Peschers, Gerhard T1 - PEACE - Friedensbanner in den sieben IFLA-Sprachen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - vgl. www.fvgb.de Friedensbanner in 7 Sprachen zum Download als Fahne, Poster, Postkarte und Lesezeichen in Arabisch, Chinesisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch - Anlässlich des Krieges in der Ukraine möchte der Förderverein Gefangenenbüchereien dem Wunsch nach Frieden weltweit Ausdruck geben. Dafür bietet er allen Interessierten beiderseits der Gefängnismauer Grafiken zur eigenen Verwendung an: z.B. durch Aushänge als Fahnen an Gefängnispforten sowie Eingängen von Bibliotheken oder anderen Institutionen, durch das Aushängen von Postern oder Versenden von Postkarten, durch die Ausgabe von Lesezeichen bei der Buchausleihe in Bibliotheken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ariza de Schellenberger, Angela A1 - Bobrov, Evgeny A1 - Helbig, Kerstin A1 - Jäckel, Denise A1 - Kuberek, Monika A1 - Orozco Prado, Lea-Sophie A1 - Schlagberger, Elisabeth Maria A1 - Söring, Sibylle A1 - Steinke, Britta T1 - Zielgruppendifferenzierte FDM-Serviceentwicklung: Ableitungen aus einer Bedarfserhebung der Berlin University Alliance T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Forschende benötigen für ihre wissenschaftliche Arbeit Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement (FDM), wozu auch die Vorgaben von den Forschungsförderern (z. B. DFG) beitragen. Diesem Anspruch kommen FDM-Servicestellen nach, indem sie Werkzeuge, Services oder technische Infrastruktur für das FDM bereitstellen. Der Berliner Forschungsverbund Berlin University Alliance (BUA), bestehend aus der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin, widmet sich im Projekt „Concept Development for Collaborative Research Data Management Services“ (2021-2023) der Konzeptentwicklung für verbundweite FDM-Services. Die Grundlage hierfür bildete eine Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement, die im Winter 2021/2022 an allen vier Einrichtungen parallel durchgeführt wurde und an der 975 Personen teilnahmen. Um die speziellen Bedürfnisse einzelner Gruppen von Forschenden zu ermitteln, wurden die Ergebnisse sowohl nach Statusgruppen (Professor*innen, wissenschaftliche Mitarbeitende, Doktorand*innen) als auch nach der Zugehörigkeit zu einem Forschungsverbund differenziert. Die Ergebnisse der Bedarfserhebung lassen zahlreiche Desiderate der Forschenden nach geeigneten Werkzeugen, Anreizen und Hilfestellungen für das FDM erkennen. Dabei zeigt die nach Statusgruppen differenzierte Auswertung deutlich die Notwendigkeit einer zielgruppenspezifischen Ansprache und Serviceentwicklung, so z. B. hinsichtlich Kontaktpunkten, Anreizen und Umsetzungshilfen. Das Poster stellt die Unterschiede zwischen den Statusgruppen und die daraus resultierenden Ableitungen für die FDM-Serviceentwicklung vor. Referenz: Ariza de Schellenberger, A., Bobrov, E., Helbig, K., Jäckel, D., Kuberek, M., Orozco Prado, L-S, Schlagberger, E. M., Söring, S., & Steinke, B. (2022). Bestands- und Bedarfserhebung zum Forschungsdatenmanagement an den BUA-Einrichtungen. Zenodo. https://doi.org/10.5281/zenodo.7060446. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ullrich, Alexandra A1 - Schumann, Natascha T1 - KoopLZV - Gemeinsam nach Langzeit T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Bedeutung digitaler Langzeitverfügbarkeit (LZV) im Handlungsfeld der Hochschulen nimmt stetig zu und rückt die Frage der konkreten Umsetzung zunehmend in den Fokus. Die Hochschulbibliotheken werden dadurch in ihrer Rolle als diejenigen, die Wissen bereitstellen und bewahren vor ganz neue Aufgaben gestellt. Um Wissen, das mitunter ausschließlich digitalisiert aufbewahrt werden soll, auch in Zukunft sowohl zugänglich, als auch dauerhaft interpretier- und nachnutzbar zu erhalten, müssen neue Wege gesucht und beschritten werden. Aufgrund dessen wird sowohl in Bayern (Digitale LZV im BVB), Hessen (LaVaH), als auch Nordrhein-Westfalen (Landesinitiative LZV.nrw) daran gearbeitet, zentrale LZV-Infrastrukturen für die Hochschulen und ihre Bibliotheken aufzubauen und spezifische LZV-Services bereitzustellen. Wir haben KoopLZV ins Leben gerufen, um uns auch über die Grenzen unserer Bundesländer hinaus in zwei Arbeitsgruppen auf sinnvolle Vorgehensweisen und Standards innerhalb der LZV zu verständigen und mögliche gemeinsame technische Lösungen zu erarbeiten. Die grundsätzliche Idee der Implementierung einer LZV-Landeslösung, statt separater LZV-Lösungen an jedem Hochschulstandort eint uns alle. Die Vorteile liegen auf der Hand: komplexe organisatorische und technische Strukturen werden möglichst ressourcenschonend aufgebaut, LZV-Kompetenzen und -Wissen gezielt erarbeitet und Personal effizient eingesetzt - sowohl in den Hochschulbibliotheken als auch bei den Anbietern der LZV-Landeslösungen. Die Ausgestaltung der jeweiligen Umsetzung hingegen divergiert sowohl organisatorisch als auch technisch. Wir möchten mit unserem Poster einen Überblick unserer gemeinsamen Ziele und Vorhaben geben und die Gelegenheit nutzen, uns selbst und die Ausgestaltung unseres jeweiligen Angebots vorzustellen. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-185326 ER - TY - GEN A1 - Sachse, Stefanie A1 - Rühle, Linda T1 - Digitale Angebote auf YouTube – Holt euch ein Stück der Kinder- und Jugendbibliothek nach Hause! T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin startete bereits 2011 einen eigenen YouTube-Kanal, der anfangs ausschließlich intern für informative Videobeiträge bei Workshops und Klassenführungen genutzt wurde. Da 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie auch sämtliche Aktivitäten der Bibliothek wegfielen, bot es sich an einige Veranstaltungen ins Web zu verlagern und der Kanal erlebte einen Neubeginn. Mit digitalen Angeboten wie Autorenlesungen, Puppentheater, Vorlese- und Bastelvideos uvm. kommt nun die Kinder- und Jugendbibliothek regelmäßig zu den kleinen und großen Nutzer*innen direkt nach Hause. Auch neue Nutzerkreise werden dadurch erreicht und auf die Bibliothek aufmerksam gemacht. Seitdem wächst das Onlineangebot stetig, was sich sichtbar auf steigende Aufrufe- und Abonnentenzahlen auswirkt. Viele engagierte Mitarbeiter*innen, Autoren und Erzähler*innen beteiligen sich mit neuen oder bereits etablierten Formaten. Durch die deutschlandweite Vernetzung von Bibliothekskanälen mit Kinder- und Jugendinhalten durch das Projekt „Bib2gether“ von 2021 bis 2022 fand auch ein interessanter Community- und Erfahrungsaustausch auf nationaler Ebene statt. Wir blicken nach über 3 Jahren intensiver teils aufwendiger Videoproduktionen auf viele positive Resonanzen, aber auch Realisierungsprobleme unterschiedlicher Art. Das Poster visualisiert die aktuellen Formate, den Workflow hinter den Kulissen und die Ziele des Kanals. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Jucknies, Regina T1 - Bundeswehr und Open Access - wie geht denn sowas?! T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit Februar 2022 ist FIRe!, der OA-Publikationsserver der Bundeswehr, am Start. Wie bringt man eine Behörde mit streng restriktivem Informationswesen zum GoLive eines solch offenherzigen Publikationsangebots?Welchen Hürden steht man im Anfangsbetrieb gegenüber?Diese Prozesse möchten wir darstellen und Mut machen, die Herausforderungen anzunehmen, die die Etablierung eines ersten umfassenden Open-Access-Angebots im fest definierten Handlungsrahmen einer Behördenbibliothek mit sich bringen. Eine Besonderheit der Bundeswehr sind die hohen Sicherheitserfordernisse und -auflagen. Neben der grundsätzlichen Infragestellung einer weltweiten Zugänglichmachung von Informationen war auch das kritische Hinterfragen des externen Hostings der Dokumente Teil der ausführlichen Vorabdiskussionen. Eine Vision, Geduld und der Wille zur Kommunikation, die gegenüber vielfältigen Vorbehalten und Verwaltungsakten zu meistern war und ist, sind Türöffner und Schlüsselkompetenzen - nicht nur gegenüber dem Dienstherrn Bundeswehr. Folgende Aspekte möchten wir anhand unserer best practice ansprechen: Genehmigungsprozesse/VerfahrensfragenSicherheitsauflagen, DatenschutzStrategien der Profilbildung und Content-Akquise in einer BehördeEinhaltung gesetzlicher Vorgaben, z.B. Barrierefreiheit(-serklärung), die gesetzlich gefordert wird, bisher aber noch in kaum einem Repository umgesetzt worden istZielführung trotz minimaler PersonalausstattungSchulungsangebote für einen ganzen Bibliotheksverbund (Spezialbibliotheken der Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr)Als Bild zur Darstellung dieser Aspekte haben wir die Gestalt eines Bibliotheksgebäudes gewählt (Ansicht wie ein Puppenhaus mit Einblick von vorne in die verschiedenen Räume), das Räumlichkeiten bietet wie Foyer, Lesesaal, Schulungsraum, Gemeinschaftsbüro, Serverraum und Science Lab nebst (gesicherter) Eingangstür. Jeder dieser Orte des Hauses symbolisiert Elemente der Etablierung und des Betriebs unseres Publikationsservices. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Belka, Marina A1 - Fischer, Katrin A1 - Kalmer, Silke A1 - Kampkaspar, Dario A1 - Scheffer, Marc T1 - Einfach unfassbar? Digitale Editionen in Bibliothekskatalogen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Digitale Editionen gehören bereits seit längerem zum Kerngeschäft wissenschaftlicher Bibliotheken, insbesondere die Aspekte Langzeitverfügbarkeit und Infrastruktur. Eine Facette digitaler Bibliotheksarbeit bedarf jedoch weiterer Klärung: Wie können Digitale Editionen gewinnbringend, d. h. auffindbar im Sinne der FAIR-Prinzipien, in den Bibliothekskatalogen verzeichnet werden? Größere Editionsprojekte bestehen regelmäßig aus einer Vielzahl an Texten, deren vielfältige Unterschiede nicht nur im Editionsprozess diverse Lösungen erfordern, sondern auch beim Katalogisieren. Wie können wir diese Einzeltexte nun auffindbar machen und den Bibliotheksnutzer*innen einen echten Mehrwert liefern, der über die Erfassung des bloßen Projekttitels hinausgeht? Weiterhin erscheint uns der bibliothekarische Umgang mit Titeln, die nun auch digital ediert vorliegen, klärungsbedürftig. Besonders offensichtlich wird dies bei Projekten aus dem Bereich der Retrodigitalisierung. Ein Buch wird in eine Datei überführt und hierdurch der Wissenschaft verfügbar gemacht. Es entsteht also in gewissem Maße ein neues Werk aus einem bestehenden Buch. Oftmals werden diese Werke und deren gedruckte Vorlage als vollständig voneinander losgelöste Einträge erfasst. Das Verhältnis dieser Repräsentationsformen zueinander ist ungeklärt. Zwar bildet jeweils derselbe Text die Grundlage, in ihrer Präsentation desselben und den Möglichkeiten der Nutzung unterscheiden sich Buch und digitale Repräsentation jedoch grundlegend voneinander. Mit diesem Poster sollen anhand von Beispielen aus unserer Arbeit mögliche Lücken im bibliothekarischen Regelwerk erfasst, Leerstellen im Katalogisierungsvokabular identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Dabei wollen wir mit Hilfe von Schaubildern und Praxisbeispielen unser Handeln reflektieren, Potenziale zur Standardisierung ausloten und eine Diskussion anstoßen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Koch, Cornelia T1 - Der FID Karten: Services für Forschende aus Kartographie und den anwendenden Wissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten ist an der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Er unterstützt sowohl die enge Fachcommunity (Kartographie und Geoinformation) als auch die Kartographie-anwendenden-Wissenschaften, die Spezialbedarf an kartographischen Materialien haben. Seine Stärke besteht in der projektorientierten individuellen Begleitung von interdisziplinären Forschungsprojekten und dem unmittelbaren Kontakt zur Wissenschaft, welcher konkrete Rückschlüsse auf spezifische Bedarfe ermöglicht, bündelt und kommuniziert. Über sorgfältige Recherchen wird die Bereitstellung von passgenauem Kartenmaterial und Fachliteratur angeboten (Internationale Fachbibliographie: Bibliographia Cartographica) sowie die Open-Access-Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher Arbeiten ermöglicht. (KartDok - Repositorium Kartographie). Neben der projektrelevanten Erstellung von hochaufgelösten Karten-Digitalisaten steht die Vermittlung weltweiter Geodaten im Vektorformat im Vordergrund. Der FID trägt hier auf bibliothekarischer Ebene zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur bei, erhöht die Sichtbarkeit vorhandener Geoportale und -daten und beschäftigt sich mit der bedarfsorientierten Verfügbarkeit von nicht mehr aktuellen Geodaten, u.a. durch institutionsübergreifende Zusammenarbeit (Bibliothek, Verwaltung, Wissenschaft, Archiv). Im neu gegründeten Referat Digitale Kartographie und Geodaten konnte eine Verstetigung der bisherigen Arbeiten des FID erreicht sowie der Grundstein für zukünftig neu zu denkende digitale Herausforderungen (z.B. Amtspflicht) gelegt werden. Der FID Karten arbeitet mit fachrelevanten FID’s wie z.B. dem FID Geo und FID Montan eng zusammen und lotet gemeinsam Ideen und Strategien zu Themen wie der Weiterentwicklung von Recherchetools, Fachrepositorien oder der Mitwirkung an der NFDI4Earth aus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Cyra, Magdalene T1 - Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw ist ist seit 2017 als zentraler Anlaufpunkt zum Forschungsdatenmanagement (FDM) etabliert und unterstützt den Aufbau übergreifender Strukturen für das FDM im Land. In dieser Position ist sie eingebettet in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), die den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnet, indem sie in hochschulübergreifenden Kooperationen Ressourcen gebündelt und landesweite Angebote schafft. Die Aktivitäten der Landesinitiative fdm.nrw fokussieren sich vor allem auf zentrale Infrastruktureinrichtungen wie Hochschulbibliotheken und Rechenzentren, sowie Hochschulleitungen. Sie bietet FDM-Personal thematische Austauschmöglichkeiten, die sie in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen. In regelmäßigen wie auch anlassbezogenen Veranstaltungen schafft sie Raum für einen Dialog um FDM, der besonders die Entwicklungen und Bedarfe im Land NRW behandelt. Innerhalb der DH.NRW ist sie der thematische Knotenpunkt, der den landesweiten Diskurs auf verschiedenen Ebenen zusammenführt und eine Schnittstelle zu externen Akteuren bietet. So begleitet sie auch den Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur eng und arbeitet auf ihre Verzahnung mit der Arbeit auf Landesebene hin. Dem wachsenden Bedarf des Kompetenzaufbaus begegnet sie mit einem breiten Weiterbildungsangebot, das von halbtägigen Trainings und Workshops bis hin zum deutschlandweit ersten berufsbegleitenden Zertifikatskurses zum FDM (in Kooperation mit TH Köln, ZBIW und ZB MED) reicht. Im angegliederten Projekt FDM@Studium.nrw werden kooperativ OER-Materialien für den Einsatz in der Hochschullehre erarbeitet. Durch dieses breite Portfolio begleitet die bundesweit vernetzte Landesinitiative fdm.nrw die Entwicklung des FDM auf Landesebene von der operativen bis zur strategischen Ebene im Rahmen übergeordneter Prozesse mit dem Ziel, synergetische Strukturen aufzubauen, um Ressourcen an den Hochschulen bestmöglich einzusetzen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ohde, Maike A1 - Wagner, Janet T1 - Auf dem Weg zu einer grünen Bibliothek! Praxisbeispiele aus der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster visualisiert die Merkmale einer grünen Bibliothek, wie sie die IFLA Sektion Environment, Sustainability and Libraries (ENSULIB) definiert. Hinzu treten exemplarisch Maßnahmen und die Unterstützung von Initiativen an der Universität, bei denen sich die AG GreenFUBib dauerhaft beteiligt. Vernetzungsaktivitäten sind primäre Aufgabe der AG. Die Freie Universität Berlin hat im Dezember 2019 den Klimanotstand ausgerufen und bekennt sich damit zu ihrer Verantwortung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dem folgend hat sich die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in ihrer Strategie 2020-2025 den Wert "Nachhaltigkeit und Verantwortung" zu eigen gemacht. Der verantwortungsvolle, auf Nachhaltigkeit bedachte Umgang mit Ressourcen gehört darin zu den anzustrebenden Werten. So sollen Entscheidungen unter dem Aspekt der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit getroffen werden. Mit der Unterzeichnung der Grundsätze von "Libraries4Future" sind Umwelt- und Klimaschutz lokale und globale Aufgabe aller Bibliotheken. Die ständige Arbeitsgruppe GreenFUBib innerhalb der Universitätsbibliothek möchte diese Verantwortung ihren Kolleginnen und Kollegen auf vielfältige Weise bewusst machen und zum selbstwirksamen Handeln motivieren. Die Arbeitsgruppe GreenFUBib unter der Leitung von Janet Wagner hat das Poster erstellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wachtel, Ann-Christin T1 - Re:Thinking Kulthura: Der Design Thinking Prozess zur Neukonzeption des Thüringer Kultur- und Wissensportals T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Thüringer Kultur- und Wissensportal "Kulthura" ist seit 2019 mit über 1 Million Kulturerbe-Daten für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Beta-Version der Anwendung wurde von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek entwickelt und umgesetzt. Trotz des erfolgreichen Launchs gibt es Optimierungsbedarf im Bereich UI/UX-Design, Datenmanagement und der Präsentation von Kulthura. Aus diesem Grund wird seit Juli 2022 eine Digitalkuratorin beschäftigt, die im Rahmen eines zweieinhalbjährigen, durch die Thüringer Staatskanzlei geförderten Projekts, mit der Neukonzeption des Portals betraut ist. Die Neukonzeption von Kulthura wird als Design Thinking Prozess unter dem Titel:„Re:Thinking Kulthura“ iterativ umgesetzt. In der ersten Projektphase bis zum Sommer 2023 liegt der Fokus auf dem Austausch mit verschiedenen Stakeholdern, die ihre Daten in dem Portal zur Verfügung stellen. Im Rahmen von Design Thinking Workshops wurden Bedarfe ermittelt und Möglichkeiten zur Verbesserung eruiert. Dabei geht es auch darum, eine gemeinsame Sprache für den Konzeptionsprozess zu finden, um eine effektivere Zusammenarbeit und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das Poster gibt einen Einblick in die bisherigen Ergebnisse der ersten Projektphase. Es zeigt, welches Potenzial in der Entwicklung von Kulturerbe-Portalen liegt, wenn diese anhand von innovativen und iterativen Methoden geplant werden. Durch die Einbindung von Design Thinking können Bedürfnisse und Anforderungen der Stakeholder und NutzerInnen berücksichtigt werden, was zu einem verbesserten UI/UX-Design und zusätzlichen Angeboten, insbesondere im Bereich Citizen Science, führen kann. Re:Thinking Kulthura ist ein Aufruf an KollegInnen, "outside the box" zu denken und neue Projektmanagement-Methoden zu etablieren. Der Design Thinking Prozess zeigt, dass eine agile Herangehensweise dazu beiträgt ungeahnte Potenziale freizusetzen, um ein attraktiveres und zugänglicheres Kulturerbe-Portal für die Öffentlichkeit zu schaffen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Beer, Anna A1 - Kraft, Angelina A1 - Brunet, Mauricio A1 - Vidal, Maria-Esther T1 - Leibniz Data Manager - A solution for previewing and managing research data T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - In the research data life cycle, scientific repositories support scientists in publishing and validating datasets. The ecosystem of scientific data repositories (i.e. listed via re3data.org) consists of a large variety of available categories and types, including discipline specific, interdisciplinary and institutional ones, and mixtures thereof. With this heterogeneity comes large variation in terms of data and metadata standards, APIs, file formats, licenses, archival- and publication guidelines, terms of re-use, and others. This is also a reason why a search across multiple repositories is a time consuming task to be carried out by researchers who want to re-use data, but are unsure where to look for it. The Leibniz Data Manager (LDM), accessible at https://service.tib.eu/ldmservice/ increases the availability and re-use of scientific digital objects and their metadata with the following features: To search and explore research data across various repositoriesTo preview data in different interfaces, e.g. via tables, via audio-visual material like AutoCAD files or 2D and 3D data, or via live programming code (Jupyter Notebook(s)).To empower the semantic interoperability of metadata by mapping harvested metadata to DCAT format and providing RDF serializations.Allows the installation of customized and local LDM distributions with open source code through distribution in a docker container.In sum, LDM offers a simple, small-scale and open software distribution, which can connect digital repositories in a way such that datasets and other scientific objects will stay in their respective repositories, with LDM providing an integrated view of the data sets archived by these repositories. Scientists can understand the information contained in digital objects, strengthening, thus, scientific transparency by following the FAIR principles. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Roger A1 - Noback, Andreas T1 - Vom physischen Modell zur digitalen Publikation: Workflow für die Retrodigitalisierung von Architekturmodellen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster zeigt exemplarische Ergebnisse aus der Retrodigitalisierung von Architekturmodellen sowie einen Workflow von der Erfassung bis zur Veröffentlichung der dabei erzeugten Daten. Diese stellen einen Use-Case im Aufbau des Fachinformationsdienstes (FID) BAUdigital dar, der seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Im Rahmen des Projektes wurde ein robotischer Scanarm genutzt, um mehr als 30 physische Architekturmodelle im Deutschen Architekturmuseum (DAM) zu scannen, digital zusammenzufügen, aufzubereiten und für die Publikation vorzubereiten. Um die erzeugten Daten – Fotos, Punktwolken, 3D Modelle – zu veröffentlichen, wird die sogenannte “Workbench” genutzt, eine Oberfläche, die insbesondere die automatisierte Generierung webfähiger 3D-Modelle sowie Auszeichnungen mit objekt- und methoden-spezifischen, FAIRen Metadaten erlaubt. In der Entwicklung des technischen Workflows wurde mit Forschenden sowie Teilen der Konsortien NFDI4Ing und NFDI4Culture gearbeitet, um beispielsweise Technologien wie Applikationsprofile (modulare Metadatenschema) aus dem Metadata-Profile-Service des NFDI4Ing nachzunutzen. Der entwickelte Workflow deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Publikation der Daten ab und soll mittelfristig als Dienstleistung der ULB Darmstadt für die Forschung angeboten werden. Im Poster werden die während der Entwicklung des Workflows erkannten Potenziale und Limitierungen der Technologie sowie Herausforderungen bei der Retrodigitalisierung von komplexen dreidimensionalen Objekten herausgestellt und erläutert. Der FID BAUdigital wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek Braunschweig (UBBS), der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) entwickelt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Frank, Ninon Franziska A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank A1 - Leisering, Philipp A1 - Senst, Erik T1 - Das Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken" T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Unser Poster stellt das Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken" vor, welches sich im März 2021 gegründet hat. Ziel dieses Graswurzel-Netzwerks ist es, in Bibliotheken tätige Menschen zu vernetzen, die Tutorials bereits erstellen bzw. sich für deren Erstellung interessieren. Die Themen umfassen den vollständigen Zyklus von Planung, Erstellung, Verbreitung und Evaluation von Tutorials. Konkret werden z.B. Konzepte, Didaktik, Programme/Plattformen, technisches Zubehör, Veröffentlichung und Verbreitung besprochen. Neben dem Wissenstransfer innerhalb der Community öffnet sich das Netzwerk auch nach außen und lädt z.B. YouTuber oder andere Fachexpertinnen und -experten zu Vorträgen ein. Im Netzwerk haben sich Kolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus ganz unterschiedlichen Einrichtungen zusammengefunden: aus öffentlichen Bibliotheken, One-Person-Libraries, Schulbibliotheken, kleinen und großen Universitätsbibliotheken. Auch jenseits von Bibliotheken nehmen Interessierte mittlerweile teil. Das Netzwerk beruht auf vier Säulen: 1. Live-Treffen, die in der Regel monatlich zweistündig online stattfinden. Neben Vorträgen wird hier auch Wert auf den Austausch in Break-Out-Sessions gelegt. 2. Einem Discord-Kanal, für kontinuierlichen Austausch für Fragen, Hilfestellung und Feedback für Tutorial-Entwürfe 3. Einem offenen Wiki, in dem Wissen und Ideen strukturiert und dauerhaft gesammelt werden 4. Den Vortragsaufzeichnungen aus den Live-Treffen, die im TIB-AV-Portal dauerhaft öffentlich als OER zugänglich sind Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Achterberg, Inke A1 - Jahn, Najko A1 - Haupka, Nick A1 - Hobert, Anne T1 - Wie offen sind hybride Zeitschriften in Transformationsverträgen? - Das Hybrid Open Access Dashboard (HOAD) T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster stellt das DFG-geförderte Hybrid Open Access Dashboard (HOAD) vor. https://subugoe.github.io/hoaddash/ Mit Hilfe der interaktiven Webanwendung können Bibliotheken und Konsortien wichtige Erkenntnisse für die Anbahnung und Evaluierung von Open-Access-Transformationsverträgen gewinnen: Welcher Anteil der Artikel in hybriden Journalen wird bereits Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht?Wie stellt sich der deutsche Output in hybriden Journalen im Vergleich zu anderen Ländern dar?Stellen Verlage Metadaten offen zur Verfügung und wenn nicht, wo bestehen Lücken?Für die Data-Analytics-Anwendung HOAD wurden rund 12 000 Hybrid-Zeitschriften und über 10 Millionen Artikel ausgewertet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die konsortialen Vereinbarungen aus Deutschland gelegt wurde. Das interaktive Open-Source-Dashboard analysiert ausschließlich offene Daten. Dadurch ist HOAD ohne Restriktionen frei verfügbar und nachnutzbar. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Peters, Christian A1 - Bethge, Christian A1 - Cozatl, Roberto T1 - Ermittlung der Grenzen einer DSpace-Instanz für die Veröffentlichung verschiedener heterogener Ressourcen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Unser Poster gibt ein Überblick über die verschiedenen komplexen Datenveröffentlichungs-Workflows geben, die in den letzten vier Jahren auf unserem DSpace-basierten Repositorium Share_it implementiert wurden. Die Herausforderungen und Einschränkungen, die wir in bestimmten Bereichen wie dem Such-Frontend, der Schnittstellenkonfiguration, der Speicherung heterogener Forschungsdatensätze und der Implementierung von Interoperabilitätsstandards werden thematisiert aber auch mögliche Lösungen und Umgehungsmöglichkeiten für einige dieser Probleme dargestellt. Wir sind der Meinung, dass die in diesem Poster angesprochenen Probleme auch bei anderen Teams, die ähnliche Ziele verfolgen, Anklang finden könnten, und hoffen daher, eine fruchtbare Diskussion und einen Wissensaustausch anregen zu können. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Meinel, Corinna A1 - Eger, Jana A1 - Kropf, Katrin T1 - „Lara“ – das Lastenfahrrad der Stadtbibliothek Chemnitz für die mobile Bibliotheksarbeit T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit Mai 2022 ist Lara – das Lastenfahrrad mit e-Antrieb der Stadtbibliothek Chemnitz im Einsatz. Durch das Lastenfahrrad ergeben sich neue Möglichkeiten der mobilen Bibliotheksarbeit in den Quartieren und Stadtteilen. Begleitet wird das Programm durch maßgeschneiderte, niederschwellige medienpädagogische Angebote. Das Lastenfahrrad unterstützt mit seiner Arbeit vor Ort die Ansprache an Menschen, welche die Bibliothek sonst nicht besuchen. Ebenfalls wird Lara erfolgreich als Werbeträger der Stadtbibliothek im öffentlichen Raum genutzt. Mit dem Poster werden die Zielsetzung sowie die Methodik und Umsetzung des Programms des Lastenrades vorgestellt. Das Poster kann Ideengeber für bereits bestehende Konzepte von Lastenfahrrädern in Bibliotheken sein oder dazu anregen, Argumente für die Anschaffung von Lastenrädern für die mobile Bibliotheksarbeit zu schaffen. Gern möchten wir unsere Erfahrungen weitergeben sowie in Austausch mit anderen Bibliotheken treten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Semmler, Malte A1 - Lorenz, Melanie T1 - FID GEO: Förderung von Open Science in den Geowissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der FID GEO, ein gemeinsames Projekt des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, hat sich seit 2016 zum Ziel gesetzt, den umfassenden Zugang zu digitalen Wissensressourcen für die Forschung in den Geowissenschaften zu fördern. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen die Beratung rund um Open Science, das Publizieren von Texten und Forschungsdaten sowie die Digitalisierung. Diese einzelnen Dienstleistungsaspekte werden nun in einer ganzheitlichen Betrachtung der geowissenschaftlichen Ergebniskette vorgestellt. Der Ansatz, alle wissenschaftlichen Ergebnisse als Ganzes zu betrachten und damit den fachspezifischen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, und die Möglichkeiten, die sich durch Synergien mit anderen FIDs als gemeinsames Cluster für das Erdsystem bieten, sowie die enge Zusammenarbeit mit der NFDI4earth sollen in diesem Poster dargestellt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Claasen, Alexandra A1 - Menzel, Sina T1 - Nutzungsverhalten in Primo. Gemeinsame Eyetracking-Usabilitystudie der FH Potsdam und der UB der Freien Universität Berlin. T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wie gut kommen die Nutzenden im Discovery-System Primo zurecht? Welche Verhaltensweisen zeigen sie dort? Und wie kann die Benutzungsfreundlichkeit des Portals verbessert werden? Primo von ExLibris wird als Discovery-System von vielen Bibliotheken im DACH-Raum genutzt. Auch die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (FUUB) hat es im Jahr 2010 eingeführt. Seitdem hat sich Primo stark verändert, denn ExLibris passt das Produkt kontinuierlich an. Allerdings sind die Funktionen oftmals besonders für die Anforderungen des anglo-amerikanischen Raums optimiert und wurden zuletzt 2011 direkt mit Nutzenden der FUUB getestet. Dies war Anlass für eine Praxis-Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam (FHP). Die 18 Studierenden des Bachelor-Moduls „Informationsverhalten & Wissenschaftssoziologie“ im Studiengang "Bibliothekswissenschaft" haben im SoSe 2022 Primo-Nutzende beobachtet und befragt. Dafür wurden qualitative Methoden aus der Benutzungsforschung eingesetzt: Think-Aloud Tests und Eyetracking sowie Eingangsfragebogen und Ausgangsinterview. Praxis-Ziel war es, direkte nutzenden-zentrierte Verbesserungen vorzunehmen. Didaktisches Ziel war es, den Studierenden einen Anwendungsraum aus der Praxis für eigene Benutzungsforschung zu geben. 22 Testpersonen (Studierende, Promovierende, Dozierende) unterschiedlicher Fächer nahmen teil. An zwei Tagen wurden die Tests an der Zentralbibliothek der FUB durchgeführt, gestützt von Hard- und Software aus der Informationswerkstatt der FHP. Die aufgedeckten Probleme wurden nach Projektabschluss durch die interne Primo-Arbeitsgruppe diskutiert und - wo möglich - umgesetzt. Das Poster stellt nach einer knappen Einführung in die Motivation, die Fragestellung und den Studienaufbau zentrale Ergebnisse des Projektes dar. Auch erste Umsetzungen durch die Primo-Arbeitsgruppe werden erläutert, die Zusammenarbeit reflektiert und Limitierungen thematisiert. Einreichende sind die Projektverantwortlichen von FUUB und FHP. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Henriette T1 - Labor für Zuhause – die Bibliothek der Dinge in einem wissenschaftlichen Umfeld, der SLUB T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Im Zeitalter des übermäßigen Konsums kommt es nicht selten vor, dass man sich Dinge anschafft, die am Ende so gut wie nie genutzt werden und einsam im Schrank verstauben. Unter dem Aspekt ‚Sharing Economy‘ ist es gerade als Bibliothek wichtig, sich zu beteiligen, da der Ausleihprozess bereits das "Geschäftsmodell" ist und Bibliotheken ein Anlaufpunkt für die Bürger der Stadt sind. Vor allem aber wollen wir als Wissenschaftliche Bibliothek auch zum forschen ermutigen, anregen und Studierenden, denen womöglich finanziell Grenzen gesetzt werden, unbegrenzte Möglichkeiten zum Wissensaufbau bieten. National wie international wurden schon viele solcher „unkonventionellen“ Bibliotheken aufgebaut, doch wenig davon in einer wissenschaftlichen Einrichtung, denn diese sind vor allem zum Unterstützen des theoretischen Wissensaufbaus eine Institution, wie also passt eine Bibliothek der Dinge dazu? Und wie wird sich unsere von denen einer öffentlichen Bibliothek unterscheiden? Diese Fragen haben wir uns 2022 gestellt und begonnen, mit Seitenblick auf die Bürgerwissenschaften und Studiengänge Dresdens ein Konzept zu entwickeln und einen Bestand für Forschungszwecke aufzubauen. Dazu haben wir Nutzende befragt und bürgerwissenschaftliche Projekte recherchiert, sodass nun zukünftig zwischen Büchern und Zeitschriften auch menschliche Schädel, natürlich als anatomisches Modell, Mikroskope, Dichtewaagen und vieles mehr zu finden sein werden. Auch zahlreiche Zeichenschablonen, wie beispielsweise für Fahrzeug- und Klimatechnik kommen in unseren Bestand, was nicht nur Architektur-, Maschinenbau- und Elektrotechnikstudierende beim Studienalltag unterstützt, sondern auch Schülern von Berufsschulen, was wiederum eine neue Nutzendengruppe generieren kann. Dieses Poster beleuchtet die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede und vor allem den Aufbau einer Bibliothek der Dinge in einem wissenschaftlichen Umfeld. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Morys-Reichard, Michaela A1 - Toscano, Roberta A1 - Friesenhausen, Moritz A1 - Bunge, Eva T1 - Der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft – Einblick und Ausblick T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das „verflixte siebte Jahr“ ist vorbei: Der FID Geschichtswissenschaft berichtet nach gut sieben Jahren Zusammenarbeit mit der Forschung von lessons learned, Ergebnissen aus Umfragen und gibt einen kurzen Ausblick auf die Zukunft. Seit 2016 ist der FID ein zentraler Dienstleister für die Literatur-und Informationsversorgung der Geschichtswissenschaft. Gemeinsam von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum betreut, hat sich der FID als Ansprechpartner für Historikerinnen und Historiker etabliert und bietet ein umfassendes digitales Informationsangebot zum gesamten Spektrum der Geschichtswissenschaft. Die Seite historicum.net bündelt den Zugriff auf Recherche- und Disziplinenportale, gedruckte wie digitale Forschungsliteratur und auf die FID-Lizenzen – Quellensammlungen, elektronische Zeitschriften und E-Book-Angebote. In der dritten Förderphase stellt sich der FID neuen Herausforderungen, um sein Angebot optimal an den aktuellsten Entwicklungen in der Forschung auszurichten und auszubauen. Neben der Beteiligung an NFDI4Memory und der weiteren Vernetzung mit anderen FIDs bleibt der Austausch mit der Wissenschaft ein zentrales Anliegen. Durch die stete Kommunikation mit der Fachcommunity und durch eine große Zahl von Veranstaltungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Fachreferentinnen und Fachreferenten an deutschen Bibliotheken, wird die Arbeit des FID rückgekoppelt mit den Wünschen, Recherchebedürfnissen und der digitalen Forschungs- und Publikationspraxis in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft. Das Poster soll den Fachreferentinnen und Fachreferenten an wissenschaftlichen Bibliotheken die Unterstützungsangebote des FID näherbringen. Dabei werden die Services des FID anhand der Stationen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Thema, von der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Quellen bis hin zu Rezensionen, erläutert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Baetcke, Franziska A1 - Ehrlicher, Heike T1 - Das BiblioWeekend - eine Kampagne für offene Bibliotheken in der Schweiz T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Schweizer Bibliotheksverband Bibliosuisse hat Ende März 2022 erstmals das BiblioWeekend, eine nationale Kampagne für offene Bibliotheken, veranstaltet. Am BiblioWeekend sind Bibliotheken grundsätzlich geöffnet, z.B. am Freitagabend, Samstag oder auch am Sonntag. Für viele Bibliotheken in der Schweiz gehören diese Öffnungszeiten (noch) nicht zum Regelangebot. Über das BiblioWeekend können sie ausprobieren, ob sie ein anderes Publikum / mehr Publikum ansprechen können, wenn sie dann geöffnet sind, wenn die meisten Leute frei und Zeit für die Bibliothek haben. Ziel des BiblioWeekends ist darüber hinaus, die Bibliotheken einmal jährlich ins Rampenlicht von Öffentlichkeit und Politik zu rücken. Den Bibliotheken ermöglicht die Kommunikationskampagne, die Vielfalt ihres Angebots und ihrer Dienstleistungen zu zeigen und damit auch die lokalen und regionalen Entscheidungsträger*innen in der Politik für die Bedeutung von (offenen) Bibliotheken zu sensibilisieren. Für die Mitarbeitenden in den Bibliotheken und den Bibliotheksverband ist das BiblioWeekend ein Netzwerkanlass, der zu gegenseitigen Besuchen und der Pflege der Community einlädt. Das BiblioWeekend ist als sogenannte Graswurzel-Kampagne angelegt. Bibliosuisse hat die Dachmarke erarbeitet und stellt analoge und digitale Marketinginstrumente bereit, die die teilnehmenden Bibliotheken beziehen und einsetzen können. Bei der Premiere im März 2022 haben rund 400 Bibliotheken aus allen drei Landesteilen teilgenommen und mit 1100 Veranstaltungen über 20'000 Besucher*innen in ihre Räume gelockt. Ende März 2023 findet die zweite Ausgabe des BiblioWeekends statt. Die Präsentierenden beleuchten die ersten beiden Kampagnenjahre 2022 und 2023, ziehen ein Zwischenfazit und sprechen über Wert und Wirkung des BiblioWeekends für den Bibliotheksverband und die beteiligten Bibliotheken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Möbius, Babette T1 - Neue Ideen für alte Bibliotheken: mit dem BII in die Niederlande T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Laut Rob Bruijnzeels haben die Niederlande eine Designtradition, die sich von der unseren vor allem in einer Sache unterscheidet: sie sind gute Prozessdesigner. Soll heißen, sie starten ihre Projekte nicht mit bereits vorgegebenen Daten und Fakten, sondern mit Fragen. Das hat sich auch in der Bibliothekskultur niedergeschlagen. Bibliothekare und Nutzer sind gleichermaßen gefordert ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und so an der Gestaltung der Bibliothek und des Bibliotheksprogramms teilzuhaben. Somit werden die niederländischen Bibliotheken nicht einfach nur für die Nutzer entworfen. Sie werden VON den Nutzern entworfen. Letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit, an einer Studienreise durch die Niederlande teilzunehmen. Gefördert vom BII, der ekz Benelux und dem Goetheinstitut. Vom 25.-28.10.2022 trafen sich 20 Bibliothekar:innen aus ganz Deutschland, um neun Bibliotheken in neun unterschiedlichen Städten zu besuchen. Und das in vier Tagen! Dabei konnten wir erfahren, dass herausragende Bibliotheken nicht immer von Grund auf neu gebaut werden müssen. Auch alte Kirchen, Supermärkte und sogar eine ehemalige Schokoladenfabrik können eine einzigartige Kulisse bieten für Bibliotheken, die maßgeschneidert sind für die Bedarfe ihrer Nutzer. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Bürger:innen finden, die forschten: Quellen für Citizen Science im 19. Jahrhundert – suchen, erschließen und verknüpfen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wie viel historische Bürgerwissenschaft steckt heute in Bibliotheken und Archiven? Wie können wir Quellen historischer Citizen Science finden, erschließen, sichtbar machen und verknüpfen? Ausgehend von wenigen Texten der Illustrierten 'Die Gartenlaube' in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - https://de.wikisource.org/wiki/Citizen_Science - entwickeln wir heute offene Erschließungsstrategien für digitale und nicht-digitale Quellenbestände. Das Poster thematisiert Forschungsfragen, erste Erfolge und potentielle Projektstrategien, um über digitalisierte Zeitschriftenartikel hinaus systematisch historische Quellen und Quellenbestände forschender Bürger:innen mit Citizen Science-Ansätzen zu identifizieren und zu publizieren. Weitere Aspekte sind potentielle Akteursnetzwerke, Ressourcen und geeignete Infrastukturen und Nutzen solcher 'Citizen Science über Citizen Science': https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/buergerwissenschaft-im-19-jahrhundert-quellen-finden-sammeln-und-verlinken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Neumann, Kathleen A1 - Stephan, Robert T1 - MyCoRe-Repositorien als eine zentrale Komponente der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur N2 - Das Open-Source-Framework MyCoRe (https://www.mycore.de) wird zur Entwicklung von Repositorien, Bibliographien, Online-Archiven und anderen Anwendungen eingesetzt. Das Poster zeigt Datenflüsse aus verschiedenen Quellen in MyCoRe-Anwendungen und ihre Anbindungsmöglichkeiten an Systeme Dritter. Mit dem Anspruch, ein verlässliches und langlebiges Backend zu liefern, liegt der Fokus der MyCoRe-Community auf kontinuierliche Weiterentwicklung des Frameworks. Dabei wird der Kriterienkatalog der DINI AG-FIS und AG-E-Pub ebenso berücksichtigt, wie die COAR Good Practice Guidelines for Repositories und die FAIR Data Prinzipien. Repositorien sind Teil der Publikations- und Forschungsdateninfrastruktur, für die ein Datenaustausch essenziell ist. MyCoRe stellt hierfür geeignete Schnittstellen zur Verfügung (IIIF, OAI-PMH, REST-API, SWORD u.a.). Weiterhin sind Anbindungen für den Datenimport aus verschiedenen Quellen über meist proprietäre Schnittstellen implementiert (Bibliothekskataloge, Crossref, DataCite, PubMed, GND, ORCID, ROR u.a.). Damit sind Anbindungen an etablierte Dienste wie BASE, DeepGreen, DFG-Viewer, DNB oder OpenAIRE möglich. Die Erfahrung zeigt, dass die Anbindungsmöglichkeiten für den Datenimport und -export kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen und die Nutzung der Schnittstellen von Fremdsystemen eine laufende Anpassung und Erweiterung des MyCoRe-Frameworks erfordert. Probleme treten auf, wenn Schnittstellen oder Formate wegfallen, verändert oder erweitert werden. Ein Informationsaustausch zwischen den Betreibern der Infrastrukturen ist daher unerlässlich, damit die Daten- und Servicequalität auch langfristig erhalten bleibt. KW - MyCoRe KW - Forschungsdateninfrastruktur Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-192656 ER -