TY - GEN A1 - Voß, Jakob A1 - Balakrishnan, Uma T1 - Datenorientierte Inhaltserschließung: Neue Dienste der VZG T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten analysieren (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Angesichts sinkender Personalmittel und steigender Publikationszahlen wird die Machbarkeit bibliothekarischer Sacherschließung zunehmend in Frage gestellt. Die Verbundzentrale des GBV (VZG) hat in den letzten Jahren verschiedene Dienste und Strategien entwickelt, um umfassendere und effizientere Sacherschließung zu ermöglichen. Grundlage ist zum einen die vorhandene inhaltliche Erschließung der Titel des K10plus, die bereinigt und als Open Data veröffentlicht werden. Dazu kommen Daten über Erschließungsmittel, die im Rahmen des Verzeichnis BARTOC gesammelt, vereinheitlicht und ebenfalls maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden. Vorgestellt werden auf dieser Grundlage dieser Daten bereitgestellten Dienst wie Schnittstellen und Werkzeuge für Statistiken und Qualitätsmanagement (Occurrences API und QA Catalogue), Analysen und Anreicherungen von Erschließungsdaten auf Basis der Strukturen und Beziehungen zwischen Vokabularen (coli-ana, coli-rich) sowie Anwendungen zur vereinfachten Vergabe und zum Mapping von Vokabularen (DA-3, Cocoda). Nach einer Übersicht vorhandener Sacherschließungselemente im K10plus und ihrer Anwendung in vorhandenen Diensten wird ein Ausblick auf weitere Einsatzmöglichkeiten und die geplante Weiterentwicklung mit automatischer Erschließung und Wissensgraphen gegeben. KW - Sacherschließung KW - Inhaltserschließung Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184278 ER - TY - GEN A1 - Jagusch, Gerald A1 - Lindstädt, Birte T1 - Der "ELN Finder" - Ein neuer Webdienst rund um elektronische Laborbücher T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ FDM-Dienste in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Der neue Service „ELN Finder“ unterstützt die Auswahl eines geeigneten elektronischen Laborbuchs für bestimmte Nutzungsszenarien. Ein häufiges Problem für Forschende und FDM-Personal ist es im großen Markt der Software-Systeme für ELNs (Electronic Lab Notebooks / Elektronische Laborbücher) den Überblick zu wahren, um passende ELN-Software oder -Dienste für das eigene Labor oder die eigene Einrichtung auszuwählen. Dafür gab es bislang weder auf nationaler noch auf internationaler Ebene eine kontinuierlich gepflegte und möglichst vollständige Übersicht, die detaillierte Informationen zu den einzelnen Produkten enthält. Diese Lücke schließt seit Februar 2023 der „ELN Finder“ (https://eln-finder.ulb.tu-darmstadt.de) als ein offener Webdienst, der bei der Auswahl eines geeigneten Elektronischen Laborbuchs hilft und die sonst sehr aufwändige Recherche deutlich vereinfacht. Der „ELN Finder“ wird von ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften organisiert, die Redaktion besteht aus zahlreichen Experten und Nutzenden von ELN-Tools aus ganz Deutschland. Die technische Umsetzung erfolgt durch die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, basierend auf der Open-Source-Software DSpace7. Das Team hinter dem „ELN Finder“ steht in enger Verbindung zu zahlreichen einschlägigen NFDI-Konsortien und versteht sich auch als ein Beitrag zur NFDI. Der Vortrag stellt den neuen Dienst und die redaktionellen und technischen Abläufe dahinter vor, schildert die Pläne für die Zukunft und ruft zur redaktionellen Mitarbeit auf. KW - elektronisches Laborbuch KW - electronic labnotebook Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184219 ER - TY - GEN A1 - Kühner, Janina A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Ziegler, Barbara T1 - Was haben Kühe mit Forschungsdatenmanagement gemein? Bibliografie und FIS als Sprungbrett zum FDM T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Services für Forschende: Forschungsinformationssystem (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - In der aktuellen Standortbestimmung der DINI AG FIS wird empfohlen, das Management von Forschungsdaten und -informationen eng miteinander zu verzahnen. Denn zumeist fehlen zu Beginn des Aufbaus eines institutionellen Forschungsdatenmanagements (FDM) die notwendigen Forschungsinformationen (z. B. zu Projekten und Veröffentlichungen). Dieser fehlende Überblick erschwert in Folge die passgenaue Entwicklung von Services. Idealerweise wird daher in einem ersten Schritt eine bestehende Universitätsbibliografie um Forschungsdaten erweitert und vorhandene Expertise ausgebaut. Ein FIS bietet darüber hinaus die einzigartige Möglichkeit, bibliografische Angaben von Forschungsdaten und Publikationen mit Einrichtungen, Personen sowie Projekten zu vernetzen und transparent nach außen darzustellen. Während sich an einer Universität in der Regel die Forschungsförderung um die Darstellung der Projekte in einem FIS bemüht und Einrichtungen sowie Personen ggf. automatisiert aus dem Identity Management übernommen werden können, liegen der Aufbau und die Pflege einer Bibliografie in der Regel bei der jeweiligen Bibliothek. Diese Datengrundlage stellt den Ausgangspunkt für statistische Auswertungen aller Art dar, sei es im Kontext der Forschungsberichterstattung (KDSF) oder der Leistungsorientierten Mittelvergabe (LOM). Anhand des Bamberger Forschungsinformationssystems, auf Basis von DSpace-CRIS, möchten wir in unserem Vortrag näher auf die Integration von Forschungsdaten in unsere Bibliografie eingehen. Außerdem möchten wir anhand eines Forschungsprojektes Erfahrungen und Workflows im FIS präsentieren, die das Zusammenspiel mit Forschungsdatenrepositorien umfassen. Zudem werden mit den vielfältigen Verknüpfungsmöglichkeiten innerhalb des FIS und einem automatischen Datenexport auf die Website Best-Practice-Beispiele vorgestellt, die Forschende dazu motivieren sollen, ihre Forschungsaktivitäten im FIS zu verzeichnen. KW - Forschungsinformationssystem KW - Forschungsdatenmanagement KW - Universitätsbibliografie KW - Current Research Information System KW - Research Data Management KW - University Bibliography Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184285 ER - TY - GEN A1 - Mader, Karolina T1 - Castellum – Datenschutzkonforme Webanwendung für das Proband:innen-Management als Serviceangebot von Bibliotheken T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Die Bibliothek und wissenschaftliche Information am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (MPIB) hat im Jahr 2022 die Service-Verantwortung für Castellum übernommen. Castellum ist eine am MPIB entwickelte, schlüsselfertige Webanwendung für das datenschutzkonforme Management von Proband:innen-Daten und somit hauptsächlich auf den Lebenszyklus von Humanstudien ausgerichtet. Dabei bietet Castellum eine klare Struktur für den Umgang mit den Daten aller Studienteilnehmer:innen. Kontaktinformationen, sowie Rekrutierungsmerkmale (z.B. Alter) und Prozessinformationen (z.B. vorhandene Einwilligungen) werden in Castellum gespeichert. Der Fokus liegt dabei auf der Einhaltung von Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und allgemeiner IT-Sicherheit im Umgang mit diesen Daten. Darüber hinaus unterstützt Castellum die Pseudonymisierung. Hierdurch können Anfragen zur Datenauskunft oder –löschung gemäß DSGVO problemlos beantwortet werden. Weitere Funktionen von Castellum beinhalten die Rekrutierung von Proband:innen, die Verwaltung von Studienterminen und die Studiendurchführung. Castellum ist eng an den Bedarfen der humanwissenschaftlichen Forschung ausgerichtet. In iterativen Prozessen wurde Feedback des wissenschaftlichen Personals eingeholt und unter Einbeziehung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis in die Software integriert. Damit Castellum als Open Source Projekt genutzt werden kann, ist es so konzipiert, dass es an andere Arbeitsabläufe und Prozesse verschiedener Forschungseinrichtungen anpassbar ist. Der Vortrag stellt Castellum als neuartiges, explizit auch für die Nachnutzung durch Dritte gedachtes Serviceangebot einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek zur Unterstützung des Forschungsprozesses vor, ordnet es in die strategische Serviceentwicklung der Bibliothek und wissenschaftlichen Information am MPIB ein und beleuchtet Herausforderungen im Zusammenhang mit der Integration forschungsnaher Services in das Serviceportfolio. KW - Castellum KW - Datenschutz KW - DSGVO KW - Betroffenenrechte KW - Open Source KW - Proband:innen-Management KW - Humanstudien Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184401 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Pfeifer, Barbara T1 - RDA DACH und die DACH-Dokumentationsplattform T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualität für Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Mit dem ersten Release der DACH-Dokumentationsplattform im Frühjahr 2023 startet die gemeinsame Dokumentation für die Erschließung im deutschsprachen Raum in einem Webtool. Grundlage für diesen ersten Schritt war das 3R-Projekt für DACH-Bibliotheken, das im Dezember 2022 abgeschlossen und seit März 2020 kooperativ von den Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses durchgeführt wurde. Im Beitrag sollen die grundlegenden Neuerungen und Veränderungen vorgestellt werden. Dazu gehören das neue Erschließungshandbuch (RDA DACH), die Dokumentationsplattform selbst und die Application Profiles. Auch die anstehenden RDA-Praxis-Updates für den Umstieg auf die neue Umgebung werden thematisiert. Darüber hinaus möchte der Beitrag über die Weiterentwicklung des Standards RDA und die Beteiligungsmöglichkeiten der deutschsprachigen Anwendergemeinschaft informieren. KW - Standardisierung KW - Erschließung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rörtgen, Steffen T1 - SkoHub - Das Potential kontrollierter Vokabulare nutzen T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Kontrollierte Vokabulare, Normdaten und andere „Knowledge Organization Systems“ (KOS) sind seit langem ein zentraler Bestandteil der Wissensorganisation in Bibliotheken. Sie werden häufig von mehreren, unterschiedlichen Institutionen bei der Erschließung von Ressourcen verwendet und verbinden somit Ressourcen zum gleichen Thema. SkoHub stellt eine Reihe von Softwaremodulen zur Verfügung, um das Potential kontrollierter Vokabulare zu maximieren. Das Kernmodul – SkoHub Vocabs – ermöglicht die leichtgewichtige Veröffentlichung von Wissensorganisationssystemen als Linked Open Data auf Basis des SKOS-Standards (Simple Knowledge Organization System). Das erleichtert etwa die Einhaltung von FAIR-Data-Prinzipien in den Digital Humanities, wo SkoHub bereits verwendet wird, oder beim Forschungsdatenmanagement. Mit dem Modul SkoHub Reconcile wird der einfache Abgleich von Daten mit einem kontrollierten Vokabular unterstützt etwa durch Nutzung der weit verbreiteten Software OpenRefine. Anwendungsfälle sind etwa die Migration wenig strukturierter Daten oder Entity Linking. Das Modul SkoHub PubSub unterstützt dazu einen neuartigen Ansatz für Wissensorganisationssysteme, indem diese zu Kommunikationsknotenpunkten für Herausgeber und Informationssuchende ausgebaut werden. Themen in Form von SKOS-Konzepten werden Akteure im Fediverse, denen ich folgen kann – etwa auf dem im Aufstieg begriffenen Microblogging-Dienst Mastodon. Sobald neue Inhalte zu diesem Thema veröffentlicht werden, werde ich mittels einer Push-Benachrichtigung darüber informiert. Damit unterstützt SkoHub Formen selbstorganisierten sozialen Austauschs auf der Basis von anerkannten Webstandards und könnte damit zukünftig eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Fach-Communities spielen. Der Vortrag stellt die vielfältigen Möglichkeiten des SkoHub-Software-Ökosystems vor und erläutert sie anhand konkreter praktischer Anwendungsfälle aus den Bereichen Bibliothek, Wissenschaft und Standardisierung. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Barnert, Arno A1 - Meyer, Sebastian A1 - Lohmeier, Felix T1 - Enzyklopädie und Index: Normdatenbasierte Discovery Systeme T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Suchräume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Der geplante Vortrag nimmt anhand des neuen Suchportals der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar (portal.haab.klassik-stiftung.de) die Infrastruktur für moderne Discovery Systeme sowohl historisch als auch aktuell im Sinne von Linked Open Data in den Blick: Wie kann die in der europäischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts entwickelte Theorie der Vernetzung, das im Zeitalter der Enzyklopädien entwickelte Denken in Relationen und Querbezügen – in heutiger Zeit in innovative Discovery Systeme übersetzt werden, die mittels normdatenbasierter Sucheinstiege und entsprechender Verbesserungen der zugrundeliegenden Indices eine Informationsbündelung leisten und die Idee des entdeckenden Suchens als „bibliographischer Atlas“ verwirklichen? Grundlage einer offenen Dateninfrastruktur für moderne Katalogsysteme sind im Bereich des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes GBV der K10plus-Zentral-Index in Verbindung mit der Gemeinsamen Normdatei GND. Infrastrukturell besteht die Herausforderung darin, die „unendliche Liste“ der bibliographischen Metadaten, wie sie exemplarisch in der Solr-Suchmaschine des K10plus-Zentral vorliegt, mit einem GND-basierten Normdatenindex so zu kombinieren, dass ein Suchraum entsteht, der nicht nur ein Data Lake ist, sondern über Normdaten als Knotenpunkte besser strukturierbar ist und vernetzte, enzyklopädische Sucheinstiege bietet: Normdaten im Suchschlitz (Suchvorschläge aus Hauptsuchindex und Normdatenindex), Normdaten als Werbetreffer in Trefferliste (Vorschläge zu Personen, Sammlungen, Werken usw.), Normdaten als Wegweiser (Normdaten als explorative Sucheinstiege, Suche nach Sammlungen, Werkkomplexen). Dafür wurden im Weimarer Projekt in Abstimmung mit der Verbundzentrale des GBV mehrere Erweiterungen des K10plus-Zentral-Index zur besseren Anschlussfähigkeit von Normdaten geplant. Diese Innovationen werden Anfang 2023 umgesetzt, stehen dann für die gesamte Community zur Verfügung und sollen im geplanten Vortrag erstmals öffentlich vorgestellt werden. KW - Discovery System KW - Enzyklopädie KW - Index KW - Normdaten KW - Sammlungsvernetzung KW - Herzogin Anna Amalia Bibliothek Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184565 ER - TY - GEN A1 - Baumann, Paul T1 - Der neue Daten-Governance-Rechtsakt – Künftige Möglichkeiten und Pflichten T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Daten-Governance (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Am 30. Mai 2022 trat die Verordnung (EU) 2022/868 – der sog. Daten-Governance-Rechtsakt [DGA] – in Kraft. Mit dem 24. September 2023 wird der DGA unmittelbar für öffentliche aber auch private Einrichtungen und Personen innerhalb der Europäischen Union gelten. Der DGA ergänzt die Richtlinie (EU) 2019/1024 und deren nationale Umsetzung. Diese bisherigen Regelungen bleiben nämlich auf Daten unangewendet, die z. B. dem Datenschutzrecht oder geistigem Eigentum und damit Rechten und Interessen Dritter unterfallen. Der Anwendungsbereich des DGA ist deshalb nicht zu unterschätzen. Der DGA sucht dabei einen Ausgleich zwischen dem grundsätzlichen öffentlichen Interesse, das auf einen freien Zugang zu Daten gerichtet ist, und den o. g. berechtigten Interessen Dritter. Diesen Interessen sucht der DGA durch pauschalisierte Zugangsregime – wie z. B. Anonymisierungen, besonders geschützte Fernzugriffe oder den physisch beschränkten Zugang an einzelnen Endgeräten – Rechnung zu tragen. Der Beitrag soll Neuerungen offenlegen, die sich für Bibliotheken aus dem DGA ergeben. Hierfür gibt es drei Anknüpfungspunkte: Weiterverwendung geschützter Daten im Besitz öffentlicher Stellen: Forschende und Forschungseinrichtungen werden den DGA zu berücksichtigen haben, wenn sie über die Nachnutzung der Forschungsdaten und/oder die Speicherung in Repositorien entscheiden. Deshalb werden insb. forschungsnahe Bibliotheken in ihrer Beratungspraxis betroffen sein, obwohl Teile des DGA primär nicht auf sie anzuwenden sind. Datenaltruismus: Ferner erscheint es denkbar, dass sich Bibliotheken künftig als datenaltruistische Organisation engagieren. Eine solche Entscheidung kann für den zukünftigen Umgang mit Forschungsdaten weichenstellend wirken. Allerdings besteht hierfür u. U. Handlungsbedarf für Bibliotheken, der aus den Regelungen des DGA folgt. Datenvermittlungsdienste: Sollten sich Bibliotheken entscheiden, als Datenvermittlungsdienst zu agieren, wären wiederum erweiterte Anforderungen zu beachten. Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184159 ER - TY - GEN A1 - Kolbe, Ines A1 - Dietrich, Elisabeth T1 - Vom Nutzen vernetzter Werke: Das DFG-Projekt »Werktitel als Wissensraum« T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ GND: Normdaten auf Tour (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Seit März 2020 haben das Deutsche Literaturarchiv Marbach und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek im DFG-geförderten Projekt „Werktitel als Wissensraum“ über 11.000 Werknormdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND) bearbeitet, ergänzt und neu erstellt. 4.600 Werke der deutschen Literatur wurden mit bibliografischen und wissenschaftlichen Informationen angereichert und in Beziehung gesetzt mit Bearbeitungen wie Hörspielen, Filmen, Bühnenbearbeitungen und Vertonungen sowie mit literarischen Vorlagen und Nachfolgern. Das Projekt konnte in der GND einige Innovationen erzielen: so lassen sich jetzt Titelzusätze und gattungsspezifische Identifikatoren im Werknormsatz angeben. Die Werknormdaten können bei der Katalogisierung von spartenübergreifenden Beständen für die formale und sachliche Erschließung genutzt werden. Sie verbessern durch ihre explizierende Eigenschaft die Identifikation und Auffindbarkeit von Daten im Semantic Web und bilden optimale Sucheinstiege bei der Katalogrecherche. Die Anreicherung von Wikidata-Einträgen mit GND-Identifikationsnummern der bearbeiteten Werke sichert die Vernetzung von Datenbanken und die Nachnutzung bibliografischer Informationen. Das nun zur Verfügung stehende Datenset bietet vielfältige Nachnutzungs- und Vernetzungs­möglichkeiten als Linked Open Data für die Digital Humanities, für Bibliografien, Kataloge sowie interdisziplinär angelegte Editions- und Forschungsprojekte. Zum Ende der Projektlaufzeit möchten wir die Ergebnisse präsentieren und einen offenen Dialog initiieren. T2 - The benefit of cross-linked work data : the project »Works titles as knowledge area« KW - Normdaten KW - Digital Humanities KW - Literaturwissenschaft KW - Katalogisierung KW - Vernetzung KW - Linked Open Data KW - Werke KW - Werknormdaten KW - GND KW - Semantic Web KW - Authority Data KW - Digital Humanities KW - Literature KW - Cataloging KW - Linked Open Data KW - FRBR entity work KW - Integrated Authority File (GND) KW - Semantic Web Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184256 ER - TY - GEN A1 - Uttenweiler, Bernd T1 - Discovery and more: Wo sind die Personen zwischen all den Dokumenten? T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Suchräume (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Das Discovery-System Primo VE der ETH-Bibliothek enthält unter anderem Metadaten zu Materialien aus den Sammlungen und Archiven der ETH Zürich. Diese Materialien enthalten oft wichtige historische Informationen. Wie können Forscherinnen und Forscher diese Bestände effizient auffinden und kontextualisieren? Wir konnten einige Ideen mit Hilfe von Primo VE Customizing und Linked Data umsetzen. Eine unserer Ideen war es, unsere Dokumente untereinander sowie mit anderen Daten und Systemen über die Kategorie «Person» zu verknüpfen. Ein Discovery-System enthält Artikel, Bücher, Bilder, Drucke und andere Dokumente. Aber wo ist die Person? Nur in einem Metadatenfeld? Am Anfang unserer Erweiterungen standen die Personenkarten. Immer wenn es zu den Autoren eines Dokumentes GND IDs gibt, werden auf der Detailseite dieses Dokumentes zusätzlich Personenkarten dargestellt. Neben kurzen biographischen Informationen und einem Bild sind Links zu anderen Sites, zu Archiven und Forscherprofilen enthalten. Aber wie ist die Person verlinkbar? Wir generieren für die Entität «Person» in Primo VE spezielle Personenseiten. Eine Personenseite repräsentiert die Person, ist in beide Richtungen verlinkbar und sammelt Ressourcen, die zu dieser Person gehören. Eine URL identifiziert diese Seite und enthält den eindeutigen Wikidata Identifier, die QID. Mit einer noch weitergehende Entwicklung analysiert das Primo VE Customizing den eingegebenen Suchbegriff darauf, ob eventuell eine Person gemeint ist. In diesem Fall bietet es eine passende Liste von Personen an, die auf die jeweiligen Personenseiten verlinkt sind. Das unterstützt die Benutzenden, disambiguiert und hilft bei Namensvarianten. KW - Discovery KW - Wikidata KW - LOD KW - Wikidata KW - LOD KW - Discovery Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-184143 ER -