TY - GEN A1 - Rörtgen, Steffen T1 - SkoHub - Das Potential kontrollierter Vokabulare nutzen T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Kontrollierte Vokabulare, Normdaten und andere „Knowledge Organization Systems“ (KOS) sind seit langem ein zentraler Bestandteil der Wissensorganisation in Bibliotheken. Sie werden häufig von mehreren, unterschiedlichen Institutionen bei der Erschließung von Ressourcen verwendet und verbinden somit Ressourcen zum gleichen Thema. SkoHub stellt eine Reihe von Softwaremodulen zur Verfügung, um das Potential kontrollierter Vokabulare zu maximieren. Das Kernmodul – SkoHub Vocabs – ermöglicht die leichtgewichtige Veröffentlichung von Wissensorganisationssystemen als Linked Open Data auf Basis des SKOS-Standards (Simple Knowledge Organization System). Das erleichtert etwa die Einhaltung von FAIR-Data-Prinzipien in den Digital Humanities, wo SkoHub bereits verwendet wird, oder beim Forschungsdatenmanagement. Mit dem Modul SkoHub Reconcile wird der einfache Abgleich von Daten mit einem kontrollierten Vokabular unterstützt etwa durch Nutzung der weit verbreiteten Software OpenRefine. Anwendungsfälle sind etwa die Migration wenig strukturierter Daten oder Entity Linking. Das Modul SkoHub PubSub unterstützt dazu einen neuartigen Ansatz für Wissensorganisationssysteme, indem diese zu Kommunikationsknotenpunkten für Herausgeber und Informationssuchende ausgebaut werden. Themen in Form von SKOS-Konzepten werden Akteure im Fediverse, denen ich folgen kann – etwa auf dem im Aufstieg begriffenen Microblogging-Dienst Mastodon. Sobald neue Inhalte zu diesem Thema veröffentlicht werden, werde ich mittels einer Push-Benachrichtigung darüber informiert. Damit unterstützt SkoHub Formen selbstorganisierten sozialen Austauschs auf der Basis von anerkannten Webstandards und könnte damit zukünftig eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Fach-Communities spielen. Der Vortrag stellt die vielfältigen Möglichkeiten des SkoHub-Software-Ökosystems vor und erläutert sie anhand konkreter praktischer Anwendungsfälle aus den Bereichen Bibliothek, Wissenschaft und Standardisierung. Y1 - 2023 ER -