TY - GEN A1 - Schobert, Dagmar A1 - Riesenweber, Christina T1 - Berlin Universities Publishing - Ein kooperativer Open-Access-Verlag aus vier Bibliotheken T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Diamond Open Access (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Im Rahmen der Berlin University Alliance (BUA) entsteht seit 2021 ein neuer Open-Access-Verlag: Berlin Universities Publishing (BerlinUP). Das Angebot des Verlages erstreckt sich über drei Säulen, die von den Bibliotheken der vier beteiligten Einrichtungen getragen werden, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Neben verlagsunabhängigen allgemeinen Beratungsdienstleistungen bietet BerlinUP Publikations- und Beratungsservices für Bücher und Zeitschriften an. Zur Publikation von Open-Access-Zeitschriften baut die Freie Universität Berlin ihr Angebot der Open-Source-Software Open Journal Systems aus und bietet ein umfassendes Hosting- und Unterstützungsangebot für Diamond-Open-Access-Zeitschriften. Die Technische Universität Berlin bietet Dienstleistungen zur Publikation von qualitätsgesicherten Open-Access-Büchern an. Ein wissenschaftlicher Beirat berät in strategischen Fragen und entscheidet über die inhaltliche Ausrichtung des Verlagsprogramms. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entstehung von BerlinUP: Was wurde erreicht? Was ist noch vorzubereiten und zu entscheiden? Es wird erläutert, welche Voraussetzungen und Bedingungen erfüllt sein müssen, um BerlinUP als erfolgreiches nichtkommerzielles wissenschaftseigenes OA-Publikationsangebot zu etablieren. Die Vortragenden betrachten Fragen der Qualitätssicherung, des Dienstleistungsspektrums und der Geschäftsmodelle. Sie erläutern, mit welchen Maßnahmen sich BerlinUP als Marke in fachlichen Communities etablieren möchte, um Autor*innen und Leser*innen zu gewinnen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei den Herausforderungen eines Kooperationsprojekts dieser Größe und den verschiedenen Ebenen der Zusammenarbeit zwischen den vier Einrichtungen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Langenkamp, Karin T1 - Arbeitssitzung der Kommission für Fortbildung (BIB) T2 - Interne Arbeitssitzung/ Arbeitssitzung der Kommission für Fortbildung (BIB) (25.05.2023, 16:30 - 17:30, Konferenzraum 17) N2 - Die Kommission für Fortbildung des Berufsverbandes Information und Bibliothek kümmert sich um das Fortbildungsmanagement, die Erstellung von Fortbildungskonzepten für die Landesgruppen des Verbandes und veranstaltet selbst einmal jährlich eine mehrtägige Fortbildungsveranstaltung, den sogenannten Sommerkurs. Die Mitglieder arbeiten bundesweit, weshalb ein jährliches Treffen auf dem Bibliothekartag vorgesehen ist, um den persönlichen Austausch zu fördern. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Vierkant, Paul A1 - Dreyer, Britta T1 - “Communities of Practice” für Metadaten aufbauen T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualität für Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Metadaten spielen eine Schlüsselrolle im wissenschaftlichen Publikationsprozess. Erst durch sie werden wissenschaftliche Werke, ob Textpublikation, Forschungsdaten oder anderer Forschungsoutput, sichtbar, nachvollziehbar und nachnutzbar. Die Digitalisierung der Wissenschaftskommunikation bietet die Möglichkeit, Metadaten lokal oder verteilt zu erstellen, maschinell zu erfassen, anzureichern und global über Schnittstellen auszutauschen. Vor allem Persistent Identifier (PIDs) als Rückgrat des wissenschaftlichen Publizierens sind auf Metadaten angewiesen, da erst durch sie das Versprechen eines nachhaltigen Zugangs zu wissenschaftlichen Publikationen an die Zukunft eingelöst werden kann. Trotz der seit Jahren sich stetig verbessernden Möglichkeiten des Metadatenmanagements bleibt jedoch die Vollständigkeit von PID Metadaten weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Der Vortrag soll die Bedeutung von Metadaten für wissenschaftliche Publikationen und die Notwendigkeit einer kollaborativen, gemeinschaftlichen Anstrengung für ihre Erstellung und Kuration beleuchten. Hierbei soll auf die Relevanz von Metadaten für PIDs im Allgemeinen und Digital Object Identifiern (DOIs) im Speziellen eingegangen werden. Denn das volle Potenzial entfalten PIDs erst, wenn durch sie Verknüpfungen und Beziehungen zwischen unterschiedlichen Entitäten, wie den Forschungsergebnissen, den Forschenden, den Forschungseinrichtungen, den Projekten und den Forschungsförderern hergestellt werden können. Hierbei wird auf auf die bestehenden und zukünftigen Möglichkeiten der Metadatennutzung (PID-Graph, DataCite Commons), -optimierung und -komplettierung (Metadaten-Dashboards) eingegangen. Abschließend soll auf die Notwendigkeit der Kollaboration in Form von Communities of Practice aufgezeigt werden. Dieser Vortrag versteht sich als Aufruf an alle Akteure der Wissenschaftskommunikation zur gemeinschaftlichen Anstrengung der Verbesserung von Metadaten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Eckhold, Sascha A1 - Schnücker, Alexander T1 - OER-Strategiebildung - Ein lehrendenzentrierter Ansatz für die Freie Universität Berlin T2 - TK 4: Dienstleistungen und Community Building/ Wissenschaftlich Communities addressieren (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Eilenriedehalle B) N2 - Das Thema "Open Educational Resources" (OER), also der Einsatz von offen lizenzierten Bildungsmaterialien, wird schon seit einiger Zeit durch zahlreiche Projekte und Initiativen im deutschsprachigen Hochschulraum diskutiert, erforscht und befördert. Oft dreht sich dabei die Beschäftigung mit OER um wiederkehrende Themen: die Lizenzierung mit Creative Commons, Qualitätssicherung oder auch Repositorien zur Speicherung und Veröffentlichung der Ressourcen. Nicht selten enstehen Policies, Vision Statements oder Strategiepapiere, welche die Erstellung qualitativ hochwertiger, möglichst offen lizenzierter Bildungsmaterialien vor allem durch Lehrende fördern und strukturell verankern sollen. Auch die Frage nach einem eigenen Repositorium steht schnell im Raum. Doch ist es einer Einrichtung dienlich, welche sich beim Thema OER in einem Strategiebildungsprozess befindet, zunächst auf ein derartiges Papier und dessen hohen Abstraktionsgrad zu fokussieren? Ist die frühe Beschäftigung mit technischen Speicher- und Distributionsmöglichkeiten eine Fehlpriorisierung, die von wesentlicheren Herausforderungen der nachhaltigen Etablierung von OER an Hochschulen ablenkt? Wie kann ein anderer, lehrendenzentrierter Ansatz aussehen? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen wir uns als Projektteam der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin im Rahmen der Erarbeitung einer OER-Strategie. Dabei konzentrieren wir uns im Frühstadium des Projekts auf die Situation der Lehrenden als Hauptzielgruppe der Vermittlung von OER-Kompetenzen, da wir realistisch umsetzbare Anforderungen und Szenarien für die universitätsweite Etablierung offener Bildungsressourcen als essentiell betrachten. Unser Vortrag gibt einen Einblick in die lehrendenzentrierte Herangehensweise des Projekts und präsentiert erste Ergebnisse. Zudem möchten wir herzlich zur Diskussion über unsere Annahmen und Ideen sowie über die Frage der tatsächlichen Umsetzbarkeit von OER-Strategien im Hochschulkontext einladen. KW - oer KW - ressourcen KW - open KW - creative commons Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ginther, Clara A1 - Luger, Susanne T1 - Vom Projekt zur Community of Practice – Nachhaltiges Arbeiten in einer sich wandelnden Wissenschaftswelt T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Services & Praxis (25.05.2023, 11:00 - 13:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Den Wandel in der Wissenschaft und dem Wissenschaftsbetrieb als Ganzes, den die Open-Science-Bewegung mit sich bringt, erfahren auch wissenschaftliche Bibliotheken deutlich. Technologische Entwicklungen wie auch Digitalisierung stellen zudem immer wieder neue Herausforderungen dar. Für Bibliotheken bedeutet dies neu auf- und auszubauende Arbeits- und Aufgabenbereiche sowie entsprechende Expertise. Das spiegelt sich in zahlreichen (bibliotheksübergreifenden) Projekten, Arbeitsgruppen und Netzwerken zu jeweils spezifischen Themen wider, worin neben dem fachlichen Austausch neue Praktiken, Tools und Services entwickelt werden. Das Problem, vor dem jede dieser Gruppen über kurz oder lang steht, ist die Frage nach der Kommunikation, der Vernetzung und vor allem Verstetigung sowie langfristigen Kuratierung geschaffener Netzwerke, Infrastrukturen und Praktiken. In Österreich befindet sich das Projekt Austrian Transition to Open Access (AT2OA) seit 2021 in seiner zweiten Laufzeit, welches die Transformation zu Open Access national begleiten und unterstützen soll. Ein Teilprojekt daraus setzt sich mit der Thematik Predatory Publishing auseinander. Alleine schon aus der Weite, Tragweite und Wandelbarkeit dieses Phänomens heraus, wurde das Projekt von Anfang an anders gedacht und der Aufbau einer Community of Practice in den Vordergrund gestellt. Mit dem Konzept einer Community of Practice wird der Blick über die Projektdauer hinaus geweitet. Der Fokus liegt somit nicht auf der Erreichung von Zielvorgaben und Arbeitsaufträgen, sondern auf partizipativen Prozessen, Teilhabe, kollaborativem Lernen, nachhaltiger Entwicklung und Gestaltung einer Good Practice zu Predatory Publishing, sowohl im Hinblick auf die Evaluierung von Zeitschriften als auch die Wissensvermittlung zu dieser Thematik. Im Vortrag soll diese Herangehensweise sowohl in Theorie als auch in Praxis vorgestellt sowie die bisherigen Erfahrungen dargestellt und kritisch reflektiert werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Biehl, Theresia A1 - Gelardo, Vanessa T1 - Aus der Vergangenheit lernen für die Gegenwart – Interaktive 3–D–Zeitzeug*innen-Interviews T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Zeitzeug:innen zu Wort kommen lassen (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Der Vortrag stellt das Projekt „Aus der Vergangenheit lernen für die Gegenwart – Interaktive 3–D–Interviews mit Zeitzeug*innen des historischen Exils“ vor. Im Rahmen des Projekts erstellt das Deutsche Exilarchiv 1933–1945 der Deutschen Nationalbibliothek zwei interaktive 3-D-Interviews zu den Erfahrungen antisemitischer Verfolgung sowie des Exils nach 1933. Ab Frühjahr 2023 werden die interaktiven Interviews im Exilarchiv in Frankfurt am Main zusammen mit einer begleitenden Ausstellung öffentlich präsentiert. Das Projekt ist angesiedelt im Bereich der Extremismusprävention und der Demokratieförderung: Zentrales Anliegen ist es, die Situation der Begegnung und des Befragens über das Lebensende der Zeitzeug*innen hinaus zu sichern. Digitale Möglichkeiten werden dafür innovativ genutzt. Die interaktiven Zeitzeug*innen-Interviews werden als Teil der Dimensions in TestimonySM Programmes der USC Shoah Foundation erstellt, das mittels Spracherkennungstechnologie eine Frage-Antwort-Interaktion ermöglicht und eine Umsetzung der Interviews als „holografische Projektion“ zulässt. So wird eine neue Form der Interaktion und der direkten Begegnung im Raum geschaffen, die es den Besucher*innen ermöglicht, Antisemitismus und den Verlust demokratischer Werte als konkrete, historische und zugleich gegenwärtige Bedrohung zu begreifen. Der Vortrag wird folgende Aspekte intensiver beleuchten: Wie lief die sogenannte Beta-Testphase ab, bei der Besucher*innen an der Verbesserung des interaktiven Zeitzeugen-Interviews mitwirkten und wie waren die Reaktionen? Welche Erfahrungen hat das Projekt gemacht mit einer Tour durch den ländlichen Raum? Mit welchen partizipativen Formate arbeitet die Präsentation der interaktiven Zeitzeug*innen-Interviews im Ausstellungsbereich des Deutschen Exilarchivs und wo liegen Schwerpunkte des begleitenden Vermittlungskonzepts? Anschließend sollen die Zuhörer*innen Gelegenheit haben, das Zeitzeugnis von Kurt S. Maier kennenzulernen und eigene Fragen zu stellen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Thalhammer, Cäcilia T1 - Machen ist wie wollen, nur krasser – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der praktischen FaMI-Ausbildung T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ BnE in der FaMI-Ausbildung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Klimakrise, Krieg, Rechtsruck in vielen Teilen Europas und weitere aktuelle, beunruhigende Entwicklungen weltweit machen vielen jungen Menschen Angst und sie blicken in eine ungewisse Zukunft. Um der Frustration und Verzweiflung, die damit einhergeht, entgegenzuwirken, wollen sich viele für ein besseres gesellschaftliches Zusammenleben und für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen. Nicht wenige FaMI-Azubis engagieren sich in ihrer Freizeit in unterschiedlichen Formen für eine nachhaltige Entwicklung. Auch in unserem Beruf wollen wir selbstwirksam dazu beitragen und lernen, wodurch wir mit unserer Arbeit einen Unterschied machen können. Dafür braucht es das Wissen und die Praxis, wo die Azubis in der Bibliothek mit eigenen Ideen ansetzen können und das Vertrauen in sie, dass eigene Projekte nachhaltig umgesetzt werden. Gerade bei Themen, die die Zukunft betreffen, ist es wichtig junge Menschen mit einzubeziehen, ihnen Handlungsspielräume zu geben und Eigeninitiative zu unterstützen. So können sie kompetent ihr Wissen und Erfahrungen auch an andere weitergeben und Veränderungen multiplizieren und vorantreiben. Durch wertvolle Unterstützungen kann ich selbst meinem Tatendrang im Bezug auf Nachhaltigkeit auch in der Ausbildung nachgehen: im Praktikum in Berlin sammelte ich Best Practice Beispiele und im Ausbildungsbetrieb lerne ich die Möglichkeiten und Grenzen für nachhaltige Ideen in einem Großstadtsystem kennen. In der Berufsschule gibt es Raum für gemeinsame Projekte mit anderen Azubis im Bereich BNE, auch Berufs- und Fachrichtungsübergreifend. Dabei profitieren FaMIs aus Archiv, ÖB und WB, sowie Buchhändler*innen von den unterschiedlichen Erfahrungen im Austausch miteinander. Aus eigener Erfahrung und durch Gespräche mit anderen Azubis kann ich berichten, was wir Azubis uns wünschen, welche Unterstützungen wir brauchen und wo wir Entwicklungspotenzial in der Ausbildung im Bereich BNE sehen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Pranghofer, Sebastian T1 - Herausforderungen und Perspektiven der Erschließung komplexer Nachlässe in Bibliotheken T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal) N2 - Die Erschließung von historischen Sammlungen in Bibliotheken, vor allem von Nachlässen, ist eine besondere Herausforderung. Sie erfordert die Nutzung von spezifischen Nachweissystemen (z. B. Kalliope, IKAR). Die Bereitstellung qualitativ hochwertiger Metadaten und Verknüpfung mit Normdaten wird immer wichtiger. Dabei stellen vor allem der Datentransfer zwischen verschiedenen Systemen und die Zusammenführung von Daten in Digitalen Sammlungen eine besondere Schwierigkeit dar. Derzeit wird an der GWLB in Hannover der Nachlass Thomas Eberhard von Ilten erschlossen und digitalisiert. Dieser umfangreiche Bestand aus dem 17. und 18. Jahrhundert verfügt über eine komplexe zeitgenössische Struktur. Er beinhaltet heterogenes Material von Korrespondenz und Selbstzeugnissen über aktenähnliches Material hin zu Drucken, Karten und Zeichnungen. Im Vortrag werden der Bestand und das Erschließungskonzept für den Nachlass von Ilten vorgestellt sowie exemplarisch die Herausforderungen und Perspektiven der Nachlasserschließung und der Bereitstellung von Digitalisaten und Volltexten diskutiert. Hintergrund dafür ist die laufende Weiterentwicklung von Werkzeugen zur Erschließung und Digitalisierung von historischen Beständen in Bibliotheken. Zentrale Fragen des vorgeschlgenen Beitrages sind: Was sind die aktuellen Möglichkeiten und Grenzen der Nachlasserschließung mit Kalliope?Worauf ist bei der Anlegung von Strukturdaten und der Anreicherung mit Metadaten in Digitalen Sammlungen zu achten?Wie kann eine bessere Erschließung und umfangreichere Bereitstellung von Digitalisaten, Volltexten, Meta- und Forschungsdaten zu Nachlässen aussehen?Ziel ist es, Entwicklungsperspektiven für eine bessere Erschließung und Bereitstellung von handschriftlichen Sammlungen als Digitalisat und im Volltext aufzuzeigen. Dabei ist besonders auf die Interoperabilität und Integration von Daten aus den verschiedenen Katalogen, Nachweissystemen und Erschließungswerkzeugen (z. B. Transkribus) zu achten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - (Bibliotheks-) Partnerschaften – Rezept für knappere Ressourcen? T2 - Podiumsdiskussion/ (Bibliotheks-) Partnerschaften – Rezept für knappere Ressourcen? (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Runder Saal) N2 - Bibliotheken sind mit ihrer Umgebung, ob der Community im Ort, anderen Einrichtungen oder der Universitäts- und Wissenschaftsumgebung eng verbunden - eine Voraussetzung und Selbstverständlichkeit für ihre Angebote. Dabei erhöht sich angesichts drohender Finanzlücken die Notwendigkeit, die Bedeutung der Bibliothek für die Community noch sichtbarer zu machen. Die enge Einbindung in ihre jeweilige Umgebung können Bibliotheken nutzen: Wo sind Berührungspunkte, positive Ergänzungen möglich in Partnerschaften, wo können Partnerschaften die Bedeutung von Bibliotheken sichtbarer machen bei Entscheidungsträgern, Geldgebern und den Nutzenden und (Noch-Nicht-)Nutzenden? Aber wo kommen auch mögliche Überschneidungen in den Angeboten und gar Konkurrenz um die knapperen Ressourcen auf? Diese Fragen sollen mit Beispielen aus Bibliotheken diskutiert werden. Auch Chancen und Herausforderungen für Bibliotheken aus Städtepartnerschaften zwischen dem aktuellen Partnerland Tschechien und Deutschland werden in diesem Kontext diskutiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Baierer, Konstantin A1 - Hinrichsen, Lena A1 - Sommer, Erik A1 - Weigelt, Markus A1 - Weil, Stefan T1 - OCR für die Massendigitalisierung: Einführung in OCR-D T2 - Hands-on Lab/ OCR für die Massendigitalisierung: Einführung in OCR-D (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 16) N2 - Die automatische Volltexterkennung erfordert neben technischen Lösungen den Aufbau und Erhalt von Kompetenzen rund um OCR in den Kulturerbeeinrichtungen. Das Hands-on Lab bietet daher einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von OCR-D: Die UB Braunschweig, die SLUB Dresden und die UB Mannheim entwickeln eine OCR-D-Integration in Kitodo.Production. Wir zeigen, wie mithilfe von Kitodo zukünftig, abhängig von der erforderlichen Skalierbarkeit, optimale OCR-Workflows genutzt werden können. Zudem probieren wir eine entwickelte Lösung für OCR on Demand im DFG-Viewer aus. Die ULB Sachsen-Anhalt entwickelt ODEM (OCR-D Erweiterung für Massendigitalisierung) als eine niedrigschwellige, vollautomatische Lösung, auch um zu demonstrieren, wie OCR-D in hausintern entwickelte Digitalisierungsworkflows integriert werden kann. Besonderes Augenmerk liegt hier auf einer leichtgewichtigen Architektur, hoher Qualität auch für heterogene Sprach- und Schriftbilder und Anreicherung bestehender Metadaten. Das Projekt OPERANDI von SUB und GWDG Göttingen erhöht den Durchsatz unter anderem durch die Nutzung von Hochleistungsrechnern, Workflow-Parallelisierung, Zwischenspeicherung und Verbesserung der Prozessoren. Wir stellen die Architektur von OPERANDI vor und diskutieren Möglichkeiten, wie damit die massenhafte OCR der VD zentral geleistet werden kann. Schließlich probieren wir OCR4all aus, eine grafische Oberfläche für alle Aspekte eines OCR-Workflows, das im Rahmen des Projekts OCR4all-libraries der Universität Würzburg und des GEI Braunschweig auf die Verwendung von OCR-D-Komponenten umgebaut wird. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht OCR4all den raschen Einstieg in OCR-D und Workflows können mit anderen Implementierungsprojekten hochskaliert werden. Die Teilnehmenden haben am Ende des Workshops einen Überblick darüber, wie sie OCR-D im eigenen Haus einsetzen können, und haben erste praktische Erfahrungen mit den vielfältigen Möglichkeiten der Texterkennung gesammelt Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wellingerhof, Anne T1 - Digitale Medienbildung heute: neue Ansätze für Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Digitale Medienbildung heute: neue Ansätze für Bibliotheken (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Der souveräne Umgang mit digitalen Medien ist für Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zentral. Bibliotheken sind wichtige Akteure in der Vermittlung von Sprach-, Lese-, Schreib- und Medienkompetenz im digitalen Zeitalter. Sie stellen vielfältige Medien und digitale Angebote bereit und verfügen über langjährige Erfahrung in der Leseförderung sowie der Vermittlung von Medienkompetenz. Vor diesem Hintergrund werden Expert*innen aus dem Bereich der Medienbildung Impulse zu den folgenden Fragen geben und diese mit dem Publikum diskutieren: Was heißt digitale Medienbildung heute? Wie kann diese praktisch umgesetzt werden? Welche neuen Ansätze gibt es für die digitale Medienbildung in Bibliotheken? Voraussetzung für die digitale Mediennutzung ist immer auch die Fähigkeit zu lesen und sich mediale Inhalte durch Lesekompetenz erschließen zu können. Deshalb soll im weiteren Verlauf der Veranstaltung der Fokus auf der digitalen Leseförderung liegen. Es werden Anregungen für Projekte gegeben und Konzepte, Methoden und Instrumente der digitalen Leseförderung mit Kindern und Jugendlichen präsentiert. In diesem Rahmen wird außerdem das Förderprogramm „Gemeinsam Digital! Kreativ mit Medien“ vorgestellt, mit dem der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) in der dritten Förderphase von „Kultur macht stark“ (2023-2027) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) lokale Projekte der digitalen Leseförderung für Kinder und Jugendliche im Alter von drei bis 18 Jahren fördert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ambrosi, Christine A1 - Palmer, Ute A1 - Bräuninger-Thaler, Ute T1 - Gemeinsame Vorstandssitzung der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 T2 - Interne Arbeitssitzung/ Gemeinsame Vorstandssitzung der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 (26.05.2023, 09:00 - 11:00, Konferenzraum 12 & 14) N2 - Gemeinsame Vorstandssitzung der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert A1 - Selmikeit, Katja T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects e. V." Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Fuchs, Jenka A1 - Schulte, Birgit T1 - Die geraubte Sammlung Dr. Joseph Loewenstein – Erkenntnisse und offene Fragen zweier provenienzforschender Bibliotheken T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal) N2 - Spätestens bei den Verwüstungen des Novemberpogroms 1938 geriet die umfangreiche Büchersammlung des angesehenen hannoverschen Nervenarztes Dr. Joseph Loewenstein und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Küster, erstmals in den Fokus der nationalsozialistischen Machthaber. Als der als Jude verfolgte Mediziner wenig später nach England emigrierte, hatte das Paar unter dem Druck der Ereignisse bereits große Teile seiner Privatbibliothek veräußern müssen. Auch die zunächst geretteten Rara, darunter seltene Erst- und Gesamtausgaben, wurden, nach der Ausbürgerung von Gattin Elisabeth, ab Frühjahr 1944 Gegenstand des staatlich organisierten Kulturgutraubes. Dass sowohl der Entzug der Bibliothek als auch der langwierige juristische Kampf der Eheleute um eine angemessene Entschädigung in der Nachkriegszeit vergleichsweise gut rekonstruiert werden können, ist ein großer Glücksfall für die Provenienzforschung. Deutlich schwieriger gestaltet sich jedoch die Quellenlage, wenn man den Verbleib bzw. weiteren Weg der Bücher im Detail aufklären will. Was genau geschah mit den Bänden der Loewensteins? Wie und wann gelangten einzelne Exemplare in die Stadtbibliothek Hannover? Über welche Zwischenstationen kamen andere Titel auf den antiquarischen Markt, wo die damalige Heeresoffizierschule Hannover z.B. Anfang 1958 ein Buch aus dem Vorbesitz Loewensteins erwarb? Ausgehend von konkreten Funden stellen die Stadtbibliothek Hannover und das Fachinformationszentrum der Bundeswehr Bonn zentrale Ergebnisse ihrer bisherigen Fallrecherchen vor. Die gemeinsame Lokalstudie weist darüber hinaus auf bestehende Desiderate insbesondere der Erforschung von Translokationsprozessen in der regionalen Bibliotheks- und Buchhandelslandschaft für die Zeit des Nationalsozialismus wie auch die ersten Nachkriegsjahre hin. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Schoenbeck, Oliver A1 - Steyer, Timo A1 - Schmitz, Christina A1 - Senst, Erik A1 - Rauchmann, Sabine T1 - Öffentliche Sitzung der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz mit Preisverleihung des Best-Practice-Wettbewerbs T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentliche Sitzung der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz mit Preisverleihung des Best-Practice-Wettbewerbs (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Die öffentliche Arbeitssitzung der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz eröffnet die Möglichkeit zu aktuellen Projekten und Fragestellungen der Kommission in den Austausch zu treten. In diesem Jahr wird im Rahmen der Sitzung auch die Preisverleihung des Best-Practice-Wettbewerbs einen Schwerpunkt bilden: „Mittendrin statt nur dabei – partizipative Formate an Bibliotheken“ lautete das Motto. Ein weiteres Schwerpunktthema ist diesmal das Verhältnis von Informationskompetenzförderung und Bibliothekspädagogik. Der Deutsche Bibliotheksverband dbv hat vor einiger Zeit die AG Bibliothekspädagogik ins Leben gerufen, die den Stellenwert der Bibliothekspädagogik in Ausbildung und Praxis verbessern soll. Mit Blick auf Träger, politische Entscheider*innen und Praktiker*innen soll das Profil der Bibliothekspädagogik geschärft werden um eine breitere Anerkennung und Förderung bibliothekspädagogischer Praxis an öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken zu erreichen. Wie ist das Verhältnis von "Informationskompetenz" und „Bibliothekspädagogik“? Welche Chancen bietet eine bibliothekspädagogische Debatte? Diese offenen Fragen sollen im Rahmen der öffentlichen Sitzung mit der Community diskutiert werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Karin T1 - Die Peer-to-Peer-Strategieberatung der FH Bielefeld aus Sicht der Hochschulbibliothek T2 - TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Strategie und Entwicklung (23.05.2023, 16:00 - 17:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Bei der Peer-to-peer-Strategieberatung des Hochschulforums Digitalisierung (HFD) und des Stifterverbands begleiten Expertinnen und Experten aus der Community des HFD Hochschulen in ihrer Strategieentwicklung. 2021-22 nutzte die FH Bielefeld die Beratung zur kritischen Reflexion und Neuausrichtung ihrer zentralen Servicestrategie für digitales Lehren und Lernen unter breit angelegter Partizipation der Nutzendencommunitys. Ziele lagen in der kritischen Reflexion der Organisation der Erbringung von Unterstützungsservices im Bereich digitalen Lehrens und Lernens, der damit verbundenen Strukturen, Prozesse, Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungskompetenzen von Akteur*innen und Einrichtungen unter Fragestellungen wie: welche Supportelemente sollten neu geschaffen, beibehalten, transformiert oder gestärkt werden, wovon sollte die Hochschule sich trennen? Die Rolle der Hochschulbibliothek ist dabei für die Initiative, den Beratungsprozess und die Umsetzung der Ergebnisse zentral. Im Vortrag wird das Beratungsprojekt als Prozess, mit seinen Hintergründen und in seinen Ergebnissen und Effekten aus Sicht der Bibliothek zur Diskussion gestellt. Thema wird auch sein, was der Benefit hochschulweiter Peer-Beratungsprozesse für die jeweilige Hochschulbibliothek sein kann und was zum Gelingen solcher Prozesse beiträgt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Scheibe, Michaela A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Interoperabilität von Provenienzdaten – Aktuelles zu Normdaten und Austauschformaten T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Provenienz + Daten (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Blauer Saal) N2 - Die globale Vernetzung von Forschungsdaten und kooperative Arbeit an diesen Daten sind Themen, die gerade in der Provenienzerschließung von zentraler Bedeutung sind. Die Geschichte einzelner Objekte, ihre (temporäre) Zugehörigkeit zu Sammlungen, die Identifizierung von Provenienzspuren, Angaben zu beteiligten Akteuren, Details zu Verkauf, Beschlagnahme und Erwerbung – Forschungsdaten, die laufend über zahlreiche Projekte/Aktivitäten in verschiedensten Institutionen entstehen. Nachhaltigkeit und Interoperabilität dieser Daten kann nur über die Etablierung von Standards und eine stete Anpassung der Nachweissysteme an die Erfordernisse der Provenienzforschung gewährleistet werden. Im Idealfall kann ein hochkomplexes Netzwerk aus Objekten, Akteuren und Ereignissen sichtbar werden, das eine ganz neue Kontextualisierung von Sammlungsbeständen erlaubt. Der Thesaurus der Provenienzbegriffe (T-PRO) als normiertes Vokabular und die Verwendung der GND sind inzwischen als Standards bei der Provenienzerschließung in Bibliotheken im deutschsprachigen Raumes etabliert. Bestimmte Entitäten im Bereich der Werksätze (Provenienzmerkmale, Sammlungen) werden sogar ausschließlich im Teilbestand Provenienzerschließung der GND erfasst. Die vor Jahren im GVK implementierte granulare Feldstruktur für komplexe Provenienzdaten bildet inzwischen im K10plus-Verbundkatalog über 1 Mio. einschlägige Sachverhalte ab. Um das bisher eher textbasierte Angebot im Austauschformat MARC 21 hin zu einer strukturierten, normdatenfähigen Lösung weiterzuentwickeln, wurde 2022 von der AG Provenienzerschließung beim Standardisierungsausschuss in Zusammenarbeit mit der Arbeitsstelle Datenformate der DNB ein neues MARC-Feld „361“ mit dem Namen „Ownership and Custodial History in Structured Form“ beantragt. Der Vortrag will diese aktuellen Entwicklungen in der Provenienzerschließung vorstellen und Perspektiven für die Weiterentwicklung bei der Interoperabilität von Provenienzdaten eröffnen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kemner-Heek, Kirstin A1 - Osters, Maike A1 - Kloppenborg, Paul T1 - "Treffen in Gemeinsamkeit, wachsen in Vielfalt" - FOLIO goes Library NetworX T2 - Podiumsdiskussion/ Treffen in Gemeinsamkeit, wachsen in Vielfalt - FOLIO goes Library NetworX (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - The Future of Libraries is Open: Seit 2016 werden die Entwicklung und Implementierung des Open Source Library Service Platform (LSP) FOLIO in den deutschen Verbünden und Institutionen verfolgt. Inzwischen sind neben hbz und GBV auch BSZ, BVB und hebis sowie 12 Einzelinstitutionen Entwicklungspartner Mitglied in der internationalen FOLIO-Community. Die kontinuierliche Ausweitung der Zusammenarbeit in den deutschen FOLIO-Projekten prägen in ihrer Unterschiedlichkeit und ihren Gemeinsamkeiten in Zielsetzung, Timeline, Finanzierung und Organisationsstruktur eine neue Form und Kultur der verbundübergreifenden Kooperation im nationalen und internationalen Kontext. Die Implementierung und der Betrieb von FOLIO LSP kann Modell für weitere verbundübergreifende Kooperationen heutiger und künftiger Bibliotheksservices sein. Wir diskutieren mit den FOLIO-Projektleitungen der fünf Verbundzentralen (Paul Kloppenborg (BSZ), Edwin Pretz (BVB), Kirstin Kemner-Heek (VZG), Maike Osters (hbz), Uwe Risch (hebis)) über ihre Motivation, Ausgangslage, Ziele und Vorgehensweisen. Dabei sollen Möglichkeiten der gemeinsamen, nachhaltigen Entwicklung und die Übernahme von Verantwortung als non-profit Serviceprovider in der Community beleuchtet werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kranz, Dennis A1 - Panzer, Susan T1 - GMK Fachgruppe Medienpädagogik in Bibliotheken - Fachgruppentreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ GMK Fachgruppe Medienpädagogik in Bibliotheken - Fachgruppentreffen (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Runder Saal) N2 - Bei einem offenen Fachgruppentreffen der FG Medienpädagogik in Bibliotheken innerhalb der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) soll der Fach- und Dachverband der Medienpädagogik in Deutschland vorgestellt werden. Die Fachgruppe der GMK trifft sich daher zum Austausch der medienpädagogischen Fachkräfte und allen weiteren Interessierten, die in einer Bibliothek tätig sind. Folgende Felder können besprochen werden: - Praxisbeispiele aus der medienpädagogischen Arbeit in Bibliotheken - Potenziale und Herausforderungen der Medienpädagogik in Bibliotheken - Sektionstreffen der medienpädagogisch Tätigen in Bibliotheken in den Stadtbüchereien Düsseldorf am 06.06.2023 - Workshop für das GMK Forum 2023 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Klaes, Sebastian A1 - Baierer, Konstantin A1 - Hertling, Anke A1 - Hinrichsen, Lena A1 - Krüger, Katharina T1 - OCR4all – eine Lösung für die Generierung von Volltexten historischer Korpora und Spezialsammlungen T2 - Hands-on Lab/ OCR4all – eine Lösung für die Generierung von Volltexten historischer Korpora und Spezialsammlungen (25.05.2023, 16:30 - 18:30, Konferenzraum 11 & 13) N2 - Die Bereitstellung einer hochwertigen Volltexterkennung bei historischen Korpora stellt für viele Bibliotheken im Kontext der Digital Humanities ein neues Aufgabenfeld und eine Herausforderung dar. Insbesondere Forschungen, die Verfahren wie Text und Data Mining einsetzen, formulieren einen Bedarf an umfangreichen Textmengen, die zugleich eine hohe Qualität aufweisen sollen. Vor diesem Hintergrund fördert die DFG seit 2021 im Rahmen der dritten Phase der DFG-Förderinitiative OCR-D die Entwicklung von Software-Lösungen für bestandserhaltende und -verarbeitende Einrichtungen. Die ursprünglich mit Fokus auf besondere Bedarfe von geisteswissenschaftlichen Nutzer*innen an der Universität Würzburg entwickelte Software OCR4all ist dabei aufgrund ihrer intuitiven und komfortablen Benutzeroberfläche für den Einsatz auch in kleineren und mittleren Einrichtungen prädestiniert. Durch die Interoperabilität mit dem OCR-D-Ökosystem bietet OCR4all einen guten Einstieg in die massenhafte Vervolltextung. Im Zuge des OCR-D-Implementierungsprojekts OCR4all-libraries konnte OCR4all auf OCR-D-Technologien umgestellt und für den spezifischen bibliothekarischen Bedarf weiterentwickelt werden. Das Hands-On Lab bietet der interessierten Community einen Einstieg in das Thema automatische Texterkennung von Drucken mit OCR am Beispiel ausgewählter historischer Materialien. Teilnehmende erhalten einen Einblick in die Nutzung von OCR4all und können für ihren jeweiligen Anwendungskontext eine erste Einschätzung für eine Nutzung der Software vornehmen. Das Format soll darüber hinaus im Sinne einer offenen Softwareentwicklung dazu dienen, einen Dialog über die Weiterentwicklung der Software mit interessierten Anwender*innen mit begrenztem technischen Hintergrundwissen zu initiieren. Zusätzlich soll die Ermittlung weiterer Anwendungspotentiale und die Diskussion über mögliche Anbindung an Digitalisierungsworkflowsysteme ermöglicht werden. Y1 - 2023 ER -