TY - GEN A1 - Sommer, Dorothea A1 - Söllner, Konstanze T1 - Überlegungen für einen ABI Technik-Baupreis T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bibliotheken als Orte des Austausches (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Eilenriedehalle B) N2 - In der Zeitschrift ABI Technik werden regelmäßig Beiträge über beispielhaften Archiv- und Bibliotheksbau veröffentlicht. In den letzten Jahren sind viele Referenzpublikationen erschienen, die Fragen von Bau und technischer Ausstattung verknüpfen. Die Herausgeber:innen von ABI Technik und der Verlag de Gruyter wollen vorbildlich gestalteten Bauten mit nachhaltiger Architektur und Gebäudetechnik sowie interessantem und innovativem Innen-Design noch mehr Sichtbarkeit verschaffen. Daher beabsichtigen Herausgeber:innen und Verlag die Ausschreibung eines ABI Technik-Baupreises. Die beiden Herausgeber:innen Dorothea Sommer und Konstanze Söllner stellen die geplante Ausrichtung des Preises vor und haben Kolleg:innen aus der Community eingeladen, an einer gemeinsamen Vortragssession "Bibliotheken als Orte des Austauschs" mitzuwirken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Folter, Wolfgang A1 - Moldt, Steffen T1 - 12. BIB-Tarifforum T2 - TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Realität & Anspruch von TVL und TVöD in der Praxis (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Die Kommission für Eingruppierungsberatung (KEB) im BIB lädt herzlich zum jährlichen BIB-Tarifforum ein. Es wird wieder über die aktuellen Entwicklungen im Tarifbereich berichtet. Zudem bietet Steffen Moldt (ver.di-Landesbezirk Niedersachsen-Bremen) eine Präsentation zum Thema „Falsche Eingruppierung – Handlungsmöglichkeiten für Beschäftigte, Führungskräfte und Personalräte aus gewerkschaftlicher Perspektive“. Bei der Veranstaltung und auch anschließend gibt es wie immer die Gelegenheit, allgemeine wie individuelle Fragen zur tariflichen Situation zu stellen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Duehrkohp, Frank A1 - Senst, Henriette T1 - NFDI4Objects - Strategie des Forschungsdatenmanagements auf Basis von Objektbiographien T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - NFDI4Objects ist ein Konsortium innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), das sich dem materiellen Erbe von rund drei Millionen Jahren Menschheits- und Umweltgeschichte widmet. Das Datenmanagement von N4O orientiert sich am Forschungszyklus eines Objektes, der „Objektbiographie“: Dokumentieren, Sammeln, Schützen, Analysieren, Speichern und Teilen. Daran richtet sich in N4O die Organisation der sogenannten Task Areas (TA) aus, die Dienste für die verschiedenen Phasen entwickeln und bereitstellen. Um eine Objektbiografie zu schreiben, verschwinden die Grenzen zwischen materiellen Objekten und ihrer digitalen Repräsentanz: beide müssen zusammengehalten werden. Die Phasen der Objektforschung müssen mit dem Lebenszyklus der Forschungsdaten verknüpft werden. N4O hat sich dieser zentralen Herausforderung des FDM für Objekte verschrieben. Während die Bedürfnisse der N4O-Stakeholder am besten entlang der Objektbiografie beschrieben und strukturiert sind, erfordert die Entwicklung von FAIR- und CARE-Datendiensten und deren Einbettung in die NFDI eine Orientierung am Lebenszyklus von Forschungsdaten. Die digitale Suche nach individuellen Objektbiografien erfordert interoperable, angereicherte Daten aus verschiedenen Quellen mit unterschiedlichen Qualitätsniveaus, die alle aufeinander abgestimmt und in ein gemeinsames Datenökosystem integriert und rechtssicher langfristig bereitgestellt werden müssen. Eine besondere Rolle spielen hierbei informationswissenschaftliche Dienste und Tools wie Normdaten und bibliographische Metadaten. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Entwicklung communitygetriebener Services der TAs und beschäftigt sich außerdem mit der Integration von Datenquellen aus bibliothekarischen Kontexten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Pfeifer, Barbara T1 - RDA DACH und die DACH-Dokumentationsplattform T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Datenqualität für Communities (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Mit dem ersten Release der DACH-Dokumentationsplattform im Frühjahr 2023 startet die gemeinsame Dokumentation für die Erschließung im deutschsprachen Raum in einem Webtool. Grundlage für diesen ersten Schritt war das 3R-Projekt für DACH-Bibliotheken, das im Dezember 2022 abgeschlossen und seit März 2020 kooperativ von den Mitgliedsorganisationen des Standardisierungsausschusses durchgeführt wurde. Im Beitrag sollen die grundlegenden Neuerungen und Veränderungen vorgestellt werden. Dazu gehören das neue Erschließungshandbuch (RDA DACH), die Dokumentationsplattform selbst und die Application Profiles. Auch die anstehenden RDA-Praxis-Updates für den Umstieg auf die neue Umgebung werden thematisiert. Darüber hinaus möchte der Beitrag über die Weiterentwicklung des Standards RDA und die Beteiligungsmöglichkeiten der deutschsprachigen Anwendergemeinschaft informieren. KW - Standardisierung KW - Erschließung Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rörtgen, Steffen T1 - SkoHub - Das Potential kontrollierter Vokabulare nutzen T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Metadatenstandards (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 27/28) N2 - Kontrollierte Vokabulare, Normdaten und andere „Knowledge Organization Systems“ (KOS) sind seit langem ein zentraler Bestandteil der Wissensorganisation in Bibliotheken. Sie werden häufig von mehreren, unterschiedlichen Institutionen bei der Erschließung von Ressourcen verwendet und verbinden somit Ressourcen zum gleichen Thema. SkoHub stellt eine Reihe von Softwaremodulen zur Verfügung, um das Potential kontrollierter Vokabulare zu maximieren. Das Kernmodul – SkoHub Vocabs – ermöglicht die leichtgewichtige Veröffentlichung von Wissensorganisationssystemen als Linked Open Data auf Basis des SKOS-Standards (Simple Knowledge Organization System). Das erleichtert etwa die Einhaltung von FAIR-Data-Prinzipien in den Digital Humanities, wo SkoHub bereits verwendet wird, oder beim Forschungsdatenmanagement. Mit dem Modul SkoHub Reconcile wird der einfache Abgleich von Daten mit einem kontrollierten Vokabular unterstützt etwa durch Nutzung der weit verbreiteten Software OpenRefine. Anwendungsfälle sind etwa die Migration wenig strukturierter Daten oder Entity Linking. Das Modul SkoHub PubSub unterstützt dazu einen neuartigen Ansatz für Wissensorganisationssysteme, indem diese zu Kommunikationsknotenpunkten für Herausgeber und Informationssuchende ausgebaut werden. Themen in Form von SKOS-Konzepten werden Akteure im Fediverse, denen ich folgen kann – etwa auf dem im Aufstieg begriffenen Microblogging-Dienst Mastodon. Sobald neue Inhalte zu diesem Thema veröffentlicht werden, werde ich mittels einer Push-Benachrichtigung darüber informiert. Damit unterstützt SkoHub Formen selbstorganisierten sozialen Austauschs auf der Basis von anerkannten Webstandards und könnte damit zukünftig eine wichtige Rolle in der Kommunikation von Fach-Communities spielen. Der Vortrag stellt die vielfältigen Möglichkeiten des SkoHub-Software-Ökosystems vor und erläutert sie anhand konkreter praktischer Anwendungsfälle aus den Bereichen Bibliothek, Wissenschaft und Standardisierung. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Ivo T1 - Arbeitssitzung REWISO+ / FID-Netzwerk für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften T2 - Interne Arbeitssitzung/ Arbeitssitzung REWISO+ / FID-Netzwerk für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 17) N2 - REWISO+ / FID-Netzwerk für Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften verbindet derzeit die Fachinformationsdienste (FID) für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung, Politikwissenschaft, Soziologie, Kriminologie sowie das Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft / ZBW und – kooptiert – den FID Geschichtswissenschaft zu einem Netzwerk für die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Das Netzwerk wirkt in disziplinübergreifender Vielfalt und auf unterschiedlichen Arbeitsgebieten zusammen, um das Gesamtsystem der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft auf verschiedenen Ebenen zu stärken. Das Plus steht für die Offenheit des Netzwerkes hinsichtlich der Beteiligung weiterer Fachinformationsdienste. REWISO+ wird von der Motivation geleitet, untereinander gezielt in den Austausch über die Entwicklungen in den beteiligten Fachinformationsdiensten und darüber hinaus zu treten, gemeinsam Synergien zu heben und damit die Weiterentwicklung bereits bestehender Strukturen voranzutreiben. Pandemiebedingt und aufgrund begrenzter zeitlicher Ressourcen konnte sich dieses neu gegründete Netzwerk bisher nur virtuell zu Arbeitssitzungen treffen. REWISO+ möchten die Gelegenheit nutzen, sich auf der 111. BiblioCon zu einer ersten persönlichen Arbeitssitzung zu treffen, um den ohnehin zahlreich auf der BiblioCon anwesenden Mitgliedern des Netzwerkes die Möglichkeit zu geben, an dieser Arbeitssitzung teilnehmen zu können und gleichzeitig neue und innovative Entwicklungen, wie sie auf der BiblioCon vorgestellt werden (insbesondere der Themenkreise 4, 5 und 6), zu besprechen und und nach Möglichkeiten zu suchen, diese ggfs. für das Netzwerk sowie die beteiligten FID unmittelbar nutzbar zu machen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Döhl, Frédéric T1 - Kulturerbe und digitaler Wandel. Zu neuen universitären Lehrkooperationen der Deutschen Nationalbibliothek T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Neue Kooperationen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Eilenriedehalle B) N2 - Von den Stellenbesetzungsverfahren der DNB bis zu den politisch-strategischen Gesprächen und Analysen zur digitalen Transformationen des Kulturbereichs insgesamt, an denen die DNB beteiligt ist, wie dem 2020/21 von der DNB organisierten Strategiepapier "Kulturen im digitalen Wandel" der Bundesregierung, von der Entwicklung von Investitionsvorhaben unter Beteiligung der DNB wie der Allianz zur Kulturgutdigitalisierung oder Coding da Vinci bis zur Beantragung und Realisierung von Drittmittelprojekten wie derzeit unter Mitwirken der DNB z.B. das NFDI-Konsortium Text+ und das BMBF-Datenkompetenzzentrum HERMES – überall zeigt sich in immer stärkerem Maße ein Fachkräftemangel. Er zeigt sich an der Schnittstelle gedächtnisinstitutioneller, kultureller und digitaler Kompetenzen. Zugleich ist eine stetig wachsende Repriorisierung bibliothekarischer Ressourcenverteilung und Aufgabenprofile in Richtung immer größerer digitaler Anteile festzustellen. Diese Diagnose gleicht einer Binsenweisheit. Alle im GLAM-Bereich wissen darum. Es ist stetig überall Thema. Abhilfe ist jedoch nicht ohne weiteres oder gar von selbst ohne eigenes aktives Zutun in Sicht. Denn zu viele Faktoren spielen hier mit hinein, die in einer Vielzahl von Fachbeiträgen dieser Tage auch ausführlich beschrieben werden. Sie reichen von den rechtlichen Rahmenbedingungen und Tarifstrukturen mit ihren Inflexibilität schaffenden Stellenprofilen, Vergütungssystemen und an vielen Stellen Befristungen über den weiten Weg eines Kulturwandels von hierarchischem zu agilem Arbeiten bis dahin, dass es kaum gezielte Ausbildungsprogramme auf Hochschulniveau zu Kulturerbe und digitalem Wandel gibt, die auf besagte Schnittstellen- und Transferkompetenzen zielen. In Reaktion auf letzteres hat die DNB nun u.a. begonnen, strukturelle Partnerschaften mit Universitäten zu entwickeln, die über das Niveau gelegentlicher Gastvorträge oder Lehraufträge hinausgehen. Der Beitrag berichtet vom Stand der Dinge und ersten Erfahrungen damit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Freytag, Jana A1 - Awenius, Cornelia A1 - Schuster, Susanne A1 - Tumulla, Martina A1 - Scheuerl, Robert T1 - FOLIO in der Praxis - Hands-on Lab und Erfahrungsaustausch T2 - Hands-on Lab/ FOLIO in der Praxis – Hands-On-Lab und Erfahrungsaustausch (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 15) N2 - Das Open Source Bibliotheksmanagementsystem FOLIO wird seit 2016 unter aktiver Mitarbeit aus der deutschen FOLIO-Community konzipiert und entwickelt. Seit 2020 wird es sowohl international als auch in Deutschland (bisher mit Schwerpunkt E-Ressourcen-Management) produktiv eingesetzt. Die wachsende deutsche FOLIO Community wird in diesem Jahr estmals gemeinsam von fünf Bibliotheksverbünden repräsentiert. Das Hands-on-lab wird von Vertreter*innen aus BSZ, BVB, GBV, hbz und hebis durchgeführt. Nach einer Einführung bzw. Demonstration durch die Vortragenden kann der fortgeschrittene Entwicklungsstand von FOLIO anhand von konkreten Nutzungsszenarien ausprobiert werden. Erleben Sie Ihren ersten Arbeitstag im FOLIO-Bibliotheksmanagementsystem mit einer Reise durch die verschiedenen Abteilungen der Bibliothek und lernen Sie damit das System praktisch kennen. Folgende Abteilungen werden Sie durchlaufen: die Erwerbung mit Vorakzession, Bestellung, Inventarisierung und Rechnungslegungdie Ausleihe inklusive Nutzendenverwaltung, Verbuchung und Anlegen eines Fast-Add-Datensatzesdie KatalogisierungBitte bringen Sie für die Übungen einen Laptop mit. Vorherige Anmeldung erforderlich . Bitte beachten Sie auch die weiteren Veranstaltungen zu FOLIO und der GOKb auf der BiblioCon 2023. Interessierte melden sich bitte vorher bei Jana Freytag (E-Mail: freytang@gbv.de) an. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kummrow, Eckhard T1 - Authentifizierung und Lizenzverwaltung digitaler Inhalte mit dem HessischenLizenzManager T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Lizenzen und Daten (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Mit dem Hessischen Lizenzmanager HeLiMa verwaltet die hessische Fachstelle für öffentliche Bibliotheken vielfältige digitale Angebote für unterschiedliche Konsortien. Neben Anbietern wie Onleihe, Overdrive, Munzinger oder Brockhaus gibt es weitere für Bibliotheken relevante Angebote, die keine Schnittstelle zu Bibliotheksverwaltungssysteme anbieten. So ist z.B. Sofatutor nur über „GutscheinCodes“ nutzbar. Eine manuelle Verwaltung in Excellisten ist für eine digitales Angebot keine Option. Andere Anbieter wie Polylino sind nur über die Schnittstelle OpenID-Connect nutzbar. Zur Nutzung dieser Angebote wird ein Authentifizierungsserver benötigt. Neben der Authentifizierung ist die Lizenzeverwaltung das Kernstück von HeLiMa. Wie viele Lizenzen kann eine Bibliothek heute vergeben, wenn das Kontingent bis zum Ende des Nutzungszeitraums reichen soll? Wie viele Lizenzen kann die Nutzer:in in einem festgelegten Zeitintervall nutzen? Wann stehen für die Nutzer:in wieder Lizenzen zur Verfügung? Für die Verwaltung gemeinschaftlicher Lizenzpools, in denen den Bibliotheken unterschiedliche Quoten zustehen, hat die Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken das Tool HeLiMa durch einen Dienstleister entwickeln lassen. Seit Ende 2021 sind Sofatutor und Phase6 erfolgreich im Einsatz. Polylino wird 2023 starten. Die digitalen Angebote müssen sichtbar sein, um genutzt zu werden. Was tun, wenn keine MARC-Daten für den OPAC-Import verfügbar sind? HeLiMa stellt für (einfache) Metadaten eine Schnittstelle zur Katalogintegration bereit, die vom OPAC der Bibliothek angefragt werden kann. Als Antwort werden die Trefferanzahl und ein Link auf eine Trefferliste geliefert. HeLiMa führt eine Statistik über vergebene Lizenzen, abgelehnte Lizenzanfragen und aktive User:innen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute A1 - Krähling-Pilarek, Maren A1 - Raumel, Frank A1 - Reckling-Freitag, Kathrin A1 - Schmid-Ruhe, Bernd T1 - Bibliotheken als Bildungspartner:innen T2 - Podiumsdiskussion/ Bibliotheken als Bildungspartner:innen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space B) N2 - Mitarbeitende in Bibliotheken aller Sparten und Größen ermöglichen tagtäglich für zahlreiche Nutzende wie Schüler:innen, Lehrende, Forschende das Lernen mit und durch Publikationen wie auch durch Medien. Dabei verorten sie sich - je nach Bibliothekstyp - in einem vielfältigen pädagogischen Umfeld und kooperieren mit den verschiedensten Bildungseinrichtungen, von Schulen, über Hochschul-Fakultäten bis hin zu Weiterbildungseinrichtungen etc. Welche Rolle wird Bibliotheken aus Sicht anderer Bildungseinrichtungen zugeschrieben? Wie kann die Sichtbarkeit des (außerschulischen) Lernorts Bibliothek und des pädagogischen Handelns von Bibliotheken aus der Perspektive anderer Bildungseinrichtungen gestärkt und profiliert werden? Wie kann das Engagement der Bibliotheken in diesem Bereich noch intensiver professionalisiert werden? In der Veranstaltung wollen wir gemeinsam mit Gästen und mit Ihnen diskutieren, wie eine gute und nachhaltige Bildungspartnerschaft umgesetzt und erreicht werden kann. Wir laden Sie herzlich zum Austausch ein! Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Lohmann, Markus T1 - Öffentliche Arbeitssitzung der VDB Kommission für Rechtsfragen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentliche Arbeitssitzung der VDB Kommission für Rechtsfragen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Future Meeting Space A) N2 - Aktuelles aus dem Arbeits- und Dienstrecht Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Klaes, Sebastian A1 - Hertling, Anke A1 - Krüger, Katharina A1 - Reul, Christian T1 - ​OCR-D in der Praxis: Zur Einbindung von OCR4all in Digitalisierungsworkflows T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Mit ihren Massendigitalisierungsprojekten haben Bibliotheken eine Grundlage für die Bereitstellung digitaler Quellen geschaffen. Die rapide Weiterentwicklung digitaler Forschungsmethoden, insbesondere auf dem Gebiet der Digital Humanities erfordert dabei eine hohe Qualität von Volltexten. Eine besondere Voraussetzung für die Volltextqualität sind die Spezifika der zugrundeliegenden Materialien, die für die Texterkennung eine Herausforderung darstellen. Ein bedeutender Einflussfaktor auf die Qualität der Volltexte sind die eingesetzten Texterkennungssysteme, die jedoch z.T. Spezialkenntnisse erfordern. Für Anwender*innen in kleinen Institutionen, die im Bereich der Digitalisierung und Volltexterkennung tätig sind, stellen vor allem fehlende grafische Benutzeroberflächen eine Hürde dar. Im Rahmen der von der DFG geförderten OCR-D-Initiative zur Transformation und Optimierung von Volltexten hat das Zentrum für Philologie und Digitalität “Kallimachos” (ZPD) und der Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion (HCI) der Universität Würzburg sowie die Forschungsbibliothek des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI) die Weiterentwicklung des GUI-basierten Open-Source-Werkzeuges OCR4all zu einer niederschwelligen, flexiblen und eigenständig einsetzbaren Software forciert. Die Einbettung von OCR4all in den Digitalisierungsworkflow von Bibliotheken ist dabei nicht nur aus technischer Perspektive von Komplexität gekennzeichnet. Ausgehend von den neuen Möglichkeiten von OCR4all wird im Vortrag der Schwerpunkt auf einen mit der Goobi-Community eingeleiteten Dialogprozess gelegt und die Bedarfe von kleinen Bibliotheken in ihren jeweiligen OCR-Anwendungskontexten vorgestellt. Präsentiert werden gemeinsam erarbeitete Use-Cases als Grundlage für die Implementierung und Nutzung von OCR-D-Lösungen. In einem Ausblick wird darüber hinaus die Realisierung eines produktiven OCR4all-Testbetriebs am Beispiel des Digitalisierungsworkflowsystems Goobi vorgestellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wodtke, Tanja A1 - Wosniok, Christoph A1 - Arns-Krogmann, Gerd T1 - Das Geoportal der BGR – Literatur und Geoinformationen wachsen zusammen T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Karten als Herausforderung (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Das Bibliotheks- und Archivwesen verschmilzt im Rahmen von Digitalisierungsmaßnahmen zunehmend mit anderen Disziplinen. Zusätzlich zur Publikation werden zunehmend auch die zugrundeliegenden Fachdaten dauerhaft über Identifikatoren eindeutig referenzierbar und über vernetzte Dateninfrastrukturen verknüpft. Standards für Daten und Metadaten sowie Regeln des Austauschs bestimmen zunehmend die Informationssysteme des Bibliothekswesens. Auch in den Geowissenschaften findet sich diese Annäherung wieder : Untersuchungen des Untergrundes produzieren immer größere Mengen an digitalen Geodaten, die über Geodateninfrastrukturen (GDI) digital veröffentlicht werden müssen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zusätzlich durch erläuternde und interpretierende Literaturveröffentlichungen verbreitet. Die Bereitstellung von Daten in Form von Kartenprodukten aus GDIen heraus erfolgt über Geoportale, die wie ein OPAC einen Katalog darstellen und zusätzlich Geodaten visualisieren können sowie räumliche Filterungen ermöglichen. Ein Treiber für die Bereitstellung auch von Archiv/Papierdaten ist das Geologiedatengesetz, welches neben der Bereitstellung von geowissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen auch den Zugriff auf archivierte Alt/Papierdaten fordert. Archivdaten müssen digitalisiert und möglichst in räumlichen Bezug gesetzt werden, um sie anschließend gleichwertig neben vergleichsweise neuen Daten anzubieten. Da sich die Geologie nur langsam verändert und deren Erhebung aufwendig ist, bleiben ältere Untersuchungsergebnisse stets aktuell und wertvoll. Bestenfalls gelingt sogar die maschinenauswertbare Verknüpfung mittels Methoden des Semantik Webs. Der Schlüssel zum Verständnis von Daten und deren Nachnutzung für neue Anwendungsfälle insbesondere in den Geowissenschaften liegt also in der engen Verknüpfung der Bibliothek mit dem Archiv und einer GDI. Das Geoportal der BGR beschreitet diesen Weg und stellt in einem ersten Schritt bereits eigene Literaturveröffentlichungen bereit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hinrichsen, Lena A1 - Baierer, Konstantin A1 - Neudecker, Clemens A1 - Boenig, Matthias A1 - Weidling, Michelle T1 - OCR-D für die Massendigitalisierung: Projektstand und Ausblick T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Seit 2015 wird im DFG-geförderten Projekt OCR-D (Koordinierte Förderinitiative zur Weiterentwicklung von Verfahren der Optical Character Recognition) an Lösungen für die Massenvervolltextung von digitalisierten Beständen in Bibliotheken, insbesondere der Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke (VD), gearbeitet. Während in den ersten beiden Projektphasen die Entwicklung von Werkzeugen für alle Aspekte des OCR-Workflows im Vordergrund stand, ist der Fokus in Phase III von OCR-D (2021–2024) die Entwicklung von Lösungen für hohe Qualität bei hohem Durchsatz für die Massendigitalisierung, die in verschiedenen Kontexten und Infrastrukturen nachnutzbar sind. Auf dieser Grundlage arbeiten vier Implementierungsprojekte daran, OCR-D unter anderem in bestehende Lösungen wie Kitodo, OCR4all oder eigenentwickelte Digitalisierungsworkflows zu integrieren und den Einsatz von OCR-D auf Hochleistungsrechnern zu ermöglichen. Zudem arbeiten drei fortgeführte Modulprojekte daran, ausgewählte Workflowschritte zu verbessern, um die Genauigkeit der Volltexterkennung weiter zu verbessern. Im Vortrag berichten wir vom aktuellen Stand des Gesamtvorhabens und geben einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen rund um OCR-D. Wir gehen darauf ein, welches Potenzial die Weiterentwicklungen für Bibliotheken und ihre Nutzenden bieten, welche Herausforderungen noch bestehen und was das für die (Massen-)Digitalisierung der VD und sonstigen Bestände bedeutet. Dazu gehen wir auf das Gesamtvorhaben ein sowie auf unsere Implementierungs- und Modulprojekte und geben einen Ausblick, wie es mit OCR(-D) in Kulturerbeeinrichtungen weitergehen wird. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Huff, Dorothee A1 - Will, Larissa A1 - Stöbener, Kristina T1 - Kompetenzzentrum OCR – Automatische Texterkennung als Serviceangebot T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Von 2019 bis 2022 haben die Universitätsbibliotheken Mannheim und Tübingen im Rahmen des Projekts OCR-BW (https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de) das „Kompetenzzentrum Volltexterkennung von handschriftlichen und gedruckten Werken“ aufgebaut und Einrichtungen sowie Forschung und Lehre zu diesem Thema beraten. Das Kompetenzzentrum kann ein breites Know-how für unterschiedliche Techniken wie z. B. Tesseract, Transkribus und eScriptorium vorweisen. Auch nach Auslaufen des Projekts werden die Services als Teil des bibliothekarischen Portfolios an beiden Häusern fortgeführt. Das Thema Volltexterkennung für Handschriften und historische Drucke eröffnet Bibliotheken ein doppeltes Tätigkeitsfeld. Neben dem Einsatz für die Bereitstellung von Volltexten zum Zweck der weiteren Erschließung von eigenen Beständen ist das Thema auch für den wissenschaftsunterstützenden Dienst einer Bibliothek relevant. Bedarf für diese forschungsnahen Dienstleistungen besteht nicht nur in den Geisteswissenschaften, sondern – wie sich gezeigt hat – auch für konkrete Forschungsfragen aus den Naturwissenschaften. Die jeweilige Schwerpunktsetzung der beiden Bibliotheken ermöglicht in Kooperation ein sich ergänzendes Angebot. Auf dieser Grundlage können wissenschaftliche Projekte gemäß ihren unterschiedlichen Bedürfnissen beraten und betreut werden. In diesem Vortrag wird vorgestellt werden, worin die Aufgaben einer Bibliothek im Bereich der automatischen Texterkennung als Serviceangebot bestehen, und beispielhaft vorgeführt werden, welche unterschiedlichen Forschungsvorhaben bislang durch die Bibliotheken Mannheim und Tübingen betreut worden sind. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - #KleineEditionen für institutionelle Wisskomm-Strategien mit Linked Open Storytelling und Open Citizen Science T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ Digitale Editionen (24.05.2023, 11:00 - 12:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Offene Wissenschaft funktioniert, wenn wir pragmatisch Werkzeuge, die offen zur Verfügung stehen, für die Forschung nutzen, für Wissenschaftskommunikation und Transfer. Das Blogportal Hypotheses.org und Wikisource.org sind gut geeignet, um historische Quellen vollständig digital sichtbar und zugänglich zu machen und um sie detailliert zu erschließen, für Gemeinschaften und deren Gemeinschaftssinn – crowd-orientierte Citizen Science für kleine digitale Editionen. Solche 'Kleine Editionen' eignen sich individuell für die eigene Projektkommunikation sowie für institutionelle Wisskomm-Strategien in Bibliotheken, für Digitale Sammlungen und deren Nutzerinnengemeinschaften. In Verbindung mit offenen Metadaten in Wikidata eröffnen sich 'linked open' vielfältige Möglichkeiten für die bibliografische Erschließung, Verknüpfung und Visualisierung, für Storytelling mit offenen Daten und Community Building mit Bürger:innen, die forschen – vgl. https://publicdh.hypotheses.org/476 sowie https://redaktionsblog.hypotheses.org/5219. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Gantert, Klaus T1 - Gefährdete Bestände sichern, verborgene Schätze sichtbar machen – Das Beispiel des Filminstituts Hannover T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Viele kleine oder spezialisierte Bibliotheken und Informationseinrichtungen verfügen über medial vielfältige, vielfach unikale Bestände und Kulturgüter, die bei ausbleibendem Engagement zu ihrer Sicherung gefährdet oder in absehbarer Zeit dem Verfall preisgegeben sind. Häufig sind diese Bestände auch innerhalb der jeweiligen Forschungscommunity nicht hinreichend bekannt. Eine solche Problematik trifft auch auf die heterogenen Bestände des Filminstituts Hannover zu. Aber nicht nur die Sicherung solcher Bestände, sondern auch ihre Sichtbarmachung in nationalen und internationalen Informationssystemen stellt gerade kleinere, spezialisierte Informationseinrichtungen vielfach vor große Probleme. Dies betrifft vor allem rechtliche Fragen bei der Publikation digitaler Nutzdaten (Texte, Bilder, AV-Medien). So sind bei Filmen etwa die Rechte von Produzenten, Regisseuren, z.T. auch der Filmmusik und der Kameraführung zu beachten, ebenso die Persönlichkeitsrechte von dargestellten Personen im Amateurfilm oder die jeweiligen rechtlichen Vereinbarungen mit den Einreichern der Medien. Bei der Präsentation von Filmen kommt noch die Komplexität beim Umgang mit sehr großen Datenmengen hinzu. Der Impulsvortrag will die zentralen Herausforderungen bei der Sicherung von gefährdeten Beständen und ihrer Präsentation in allgemeiner Form verdeutlichen und die Lösungsstrategien zur Diskussion stellen, die am Filminstitut Hannover erprobt werden: Nutzung zentraler Plattformen, Kooperation mit größeren Einrichtungen, Vernetzung mit anderen Institutionen sowie die Akquise von Drittmittelprojekten. Angestrebt wird ein Austausch über Lösungsstrategien und -möglichkeiten für die angesprochenen Herausforderungen. Der Fokus der Veranstaltung wird vor allem auf den Besonderheiten, heterogener bzw. spezialisierter Bestände sowie auf der Ressourcen- und Arbeitssituation in kleineren Einrichtungen liegen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Schade, Frauke A1 - Kastner, Stefanie A1 - Engelkenmeier, Ute T1 - Berufsethik in der Praxis T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Berufsethik in der Praxis (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Future Meeting Space B) N2 - In der Fachcommunity finden zum Teil sehr emotional geführte Debatten vor allem hinsichtlich des Umgangs mit umstritte­nen Werken oder zum Themenfeld gendersensible Sprache statt. Auch Themenfelder wie Fake News, Fake Science, Neutralität von Bibliotheken, Learning Analytics, Plagiarismus bis hin zum Einsatz von ChatGPT bringen aktuelle Fragestellungen an das eigene berufsethische Handeln mit sich. Ein regelmäßiger professioneller Austausch über ethische Fragen und die Entwicklung eines gemeinsamen Werteverständnisses ist in der Berufscommunity wichtig. Der Dachverband BID möchte den Diskurs durch Veranstaltungsformate beleben, um sowohl für ethische Fragestellungen zu sensibilisieren wie auch für jede/n Einzelne/n mehr Sicherheit bei ethisch begründbaren und damit ausgewogenen Entscheidungen zu schaffen. Nach einer kurzen Einführung in typische Dilemmata unseres Berufsfeldes, ethische Argumentation und berufsethische Positionspapiere möchten wir mit Ihnen in den offenen Austausch gehen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Müller, Christoph A1 - Kötter, Miriam A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Leiß, Caroline T1 - Gelingende Kooperationen: Umsetzung von forschungsnahen Diensten in der Praxis T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Gelingende Kooperationen: Umsetzung von forschungsnahen Diensten in der Praxis (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Future Meeting Space A) N2 - Forschungsnahe Dienste, die mittlerweile zu den Kerndienstleistungen von wissenschaftlichen Bibliotheken gehören, leben von der gelingenden Zusammenarbeit von Bibliotheken und Wissenschaftler*innen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit diese Zusammenarbeit erfolgreich wird? Wie sehen gelingende Kooperationen konkret aus? Welche Erfahrungen machen die MItarbeiter*innen der beteiligten Bibliotheken, welche Erfahrungen machen die beteiligten Wissenschaftler*innen? Die Session wird in Form von Tandem Talks stattfinden: Mehrere Kooperationspaare berichten, wie sie die Zusammenarbeit gestalten und welche Faktoren zum Gelingen beitragen. Die Form der Tandem Talks ermöglichen es, beide Perspektiven nachzuvollziehen und ein 360-Grad-Bild einer gelingenden Zusammenarbeit zu erhalten. Die Veranstaltung wird von der Kommission für forschungsnahe Dienste organisiert und moderiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rehwald, Stephanie A1 - Danker, Sarah-Ann A1 - Leimer, Sophia A1 - Hendriks, Sonja A1 - Stegemann, Jessica T1 - Forschungsdatenmanagement-Curriculum der Research Data Services an der UB Duisburg-Essen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM) gewinnt zunehmend an Bedeutung für eine nachhaltige und transparente Forschungskultur. Der adäquate Umgang mit Forschungsdaten ist vor dem Hintergrund wenig bekannter Publikationsmöglichkeiten, vielfältiger Softwaretools und rechtlicher Rahmenbedingungen jedoch für Forschende nicht selbsterklärend. Um Forschende verschiedener Disziplinen und Karrierestufen durch den gezielten Wissensaufbau und Kompetenzentwicklung zu unterstützen, wird mit dem FDM-Curriculum an der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen von der Servicestelle Research Data Services (RDS) ein strukturiertes Schulungsprogramm angeboten. Das Poster stellt die Untergliederung des FDM-Curriculums in ein Basis- und Vertiefungsmodule dar. Im Basismodul kann aus drei ganztägigen Grundlagenschulungen mit jeweils unterschiedlichem fachlichem Fokus gewählt werden. Das Vertiefungsmodul umfasst ein breitgefächertes Angebot an 2-stündigen online Hands-on-Workshops zu verschiedenen FDM-Werkzeugen und -Themen. Für die Teilnahme an mehreren Veranstaltungen wird das FDM-Badge als Teilnahme-Motivation und als Nachweis vergeben. Das Schulungsprogramm wird durch das Angebot von Spezialveranstaltungen und Selbstlernmaterialien ergänzt. Mit dem FDM-Curriculum wurde ein niederschwelliges und individuell wählbares Angebot geschaffen, das Forschenden den Zugang zu disziplin-spezifischem und für sie relevantem FDM-Wissen in Form eines Baukastenmodells bietet. Die Struktur des Programms erlaubt es, stetig neue Inhalte als Vertiefungsmodule zu ergänzen und sukzessive durch Angebote für weitere Zielgruppen, z.B. Studierende, zu erweitern. Die hohe Nachfrage nach dem FDM-Badge in Folge des ersten Durchlaufs des FDM-Curriculums im Wintersemester 2022/2023 zeigt die Steigerung der Lernbereitschaft durch Incentives. Daraus resultierend soll in einer nächsten Stufe die Vergabe eines Data Champion Awards als Anerkennung für FDM-Leistungen an der Universität Duisburg-Essen umgesetzt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weiß, Philipp A1 - Morys-Reichard, Michaela A1 - Pfeifenberger, Regina T1 - U-AG Öffentlichkeitsarbeit der AG FID: Kommunikation mit Nicht-FID-Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ U-AG Öffentlichkeitsarbeit der AG FID: Kommunikation mit Nicht-FID-Bibliotheken (26.05.2023, 09:00 - 11:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - Aktuell stellen 41 Fachinformationsdienste (FID) überregionale Services zur Verbesserung der wissenschaftlichen Informationsversorgung bereit. Diese Services sind auf den „Spezialbedarf“ der einzelnen Disziplinen ausgerichtet und somit komplementär zur bibliothekarischen Grundversorgung angelegt, die lokal an den Standorten vor Ort (i. d. R. Universitätsbibliotheken) erfolgt. Das Zusammenspiel von FID- und Nicht-FID-Bibliotheken stellt dabei einen entscheidenden Baustein für eine an den Bedarfen der Wissenschaft orientierte Informationsversorgung dar. Im Zentrum der Arbeitssitzung, zu der FID-Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen aus Nicht-FID-Bibliotheken eingeladen sind, steht daher die Kommunikation zwischen FID- und Nicht-FID-Bibliotheken. Die Arbeitssitzung wird organisiert von der U-AG Öffentlichkeitsarbeit der AG-FID (https://wikis.sub.uni-hamburg.de/webis/index.php/Unter-AG_Oeffentlichkeitsarbeit), einem FID-internen Forum für den Austausch zum Thema „Kommunikation mit den Fachcommunities und der bibliothekarischen Öffentlichkeit“. Neben konkreten Anwendungsfällen („Best Practices“ und „Lessons learned“), Tools und Methoden steht der Aufbau und die Verfestigung von Kooperationen auf der Agenda ihrer regelmäßigen Arbeitstreffen. Der U-AG Öffentlichkeitsarbeit ist es ein Anliegen, in diesen Erfahrungsaustausch auch Kolleg:innen aus Nicht-FID-Bibliotheken einzubeziehen, da diese für FID-Services einerseits eine wichtige Vermittlerrolle gegenüber der Wissenschaft übernehmen, andererseits aber auch Bedarfe der Wissenschaft an die FID kommunizieren können. Die öffentliche Arbeitssitzung soll zum intensiven Austausch mit Kolleg:innen aus Nicht-FID-Bibliotheken genutzt werden. Bestehende Kommunikationsstrukturen mit FID-Bibliotheken sollen gemeinsam analysiert und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert werden. (Themen u. a.: Bedarfserhebung, Informations- und Schulungsangebote, E-Learning, Social Media, gemeinsame Lizenzierung und Metadatenmanagement). Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Stephan, Robert A1 - Labahn, Karsten A1 - Müller, Caroline T1 - DEMel meets DORO: Entwicklung eines Webportals für mittelalterliches Spanisch unter Verwendung eines zentralen Repositoriums T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Diccionario del Español Medieval electrónico (DEMel, https://demel.uni-rostock.de) stellt ein lemmatisiertes und semantisch vorstrukturiertes elektronisches Datenarchiv zum mittelalterlichen Spanisch zur Verfügung. Die Institute für Romanistik der Universitäten Rostock und Paderborn und die Universitätsbibliothek Rostock haben im Rahmen des DFG-geförderten Projektes das in Zettelkästen archivierte Ausgangsmaterial digitalisiert und erschlossen. In einem Webportal werden die rund 650.000 Belege zu über 31.000 Lemmata aus mehr als 600 literarischen und nicht literarischen Werken bzw. Text- und Dokumentensammlungen aus dem 10. und dem beginnenden 15. Jahrhundert zugänglich gemacht. Das institutionelle Repositorium DORO (https://doro.uni-rostock.de) wird von der Universitätsbibliothek Rostock entwickelt und betrieben. Es basiert auf dem Repository-Framework MyCoRe (https://www.mycore.de) und dient der langfristigen Speicherung und Bereitstellung von speziellen digitalen Forschungsdatensammlungen derzeit vor allem aus dem Bereich der Geisteswissenschaften. DORO ist ein so genanntes "Dark Archive" - das heißt, die enthaltenen Objekte werden nicht über die DORO-Webseite selbst, sondern primär über externe Webseiten der jeweiligen Projekte oder Sammlungen im Internet präsentiert. Das Poster zeigt, wie die im DORO-Repositorium dauerhaft gespeicherten Daten in die DEMel-Webanwendung integriert werden und welche Datenformate (z.B. METS, MODS, TIFF, JPEG) und Schnittstellen (z.B. RESTAPI, IIIF) dabei zum Einsatz kommen. Außerdem werden die Vorteile und Herausforderungen dieser Lösung mit ihrer Trennung von Web-Frontend und Datenhaltung in einem zentralen Repositorium thematisiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Sablowski, Friederike A1 - Brauns, Angelika A1 - Palmer, Ute T1 - ​Fachstellenforum: T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum II (24.05.2023, 11:00 - 13:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Das dritte Fachstellenforum zeigt die Vielseitigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Bildungslandschaften - hybrid und vernetzt 1. bib:lab: Bibliothek und Schule in der hybriden Bildungslandschaft Stadtbücherei Ibbenbüren, Dagmar Schnittker (dagmar.schnittker@ibbenbureren.de) 2. Die Bibliothek als Bildungstreff: Neue Angebote zur Nutzung digitaler und analoger Medien nach dem Motto „Aufeinandertreffen-Ausprobieren-Austauschen-Ausleihen“ Stadtbibliothek Bad Pyrmont, Bigit Jaskolla (stadtbibliothek@pyrmont.de) 3. Kinder erleben MINT-Themen in der Stadtbücherei Frankenthal Stadtbücherei Frankenthal, Christine Wieder (christine.wieder@frankenthal.de) 4. Für die Tüftler*innen von morgen! Die Bibliothek als Bildungspartner für Digitale Bildung im Vorschulalter Stadtbibliothek Bilke Pößneck, Martina Rübesam (martina.ruebesam@poessneck.de) Demokratieprozesse - Lust auf besser(es) Leben 5. Bibliotheken und Nachhaltigkeit - Lust auf besser Leben? Stadtbücherei Ostfildern, Heike Schepp (h.schepp@ostfildern.de) 6. Die Bibliothek als soziokultureller Animator oder: Gaming verbindet Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen, Romy Topf (topf@bibliothek-gardelegen.de) 7. Bürgerbeteiligungsprozesse: von Ideenschmieden und Zukunftswerkstätten Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Andreas Langer (langer@bz-sh.de) 8. 'Offene Werkstatt der Demokratie' - Bibliothek als Ort von Begegnung, Diskussion und Engagement Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Maja Kos Jozak (kosjozak@bibliothek-hy.de) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Sablowski, Friederike A1 - Brauns, Angelika A1 - Palmer, Ute T1 - ​Fachstellenforum: T2 - Auf Einladung von BIB und VDB/ Fachstellenforum I (24.05.2023, 09:00 - 11:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Das dritte Fachstellenforum zeigt die Vielseitigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Bildungslandschaften - hybrid und vernetzt 1. bib:lab: Bibliothek und Schule in der hybriden Bildungslandschaft Stadtbücherei Ibbenbüren, Dagmar Schnittker (dagmar.schnittker@ibbenbureren.de) 2. Die Bibliothek als Bildungstreff: Neue Angebote zur Nutzung digitaler und analoger Medien nach dem Motto „Aufeinandertreffen-Ausprobieren-Austauschen-Ausleihen“ Stadtbibliothek Bad Pyrmont, Bigit Jaskolla (stadtbibliothek@pyrmont.de) 3. Kinder erleben MINT-Themen in der Stadtbücherei Frankenthal Stadtbücherei Frankenthal, Christine Wieder (christine.wieder@frankenthal.de) 4. Für die Tüftler*innen von morgen! Die Bibliothek als Bildungspartner für Digitale Bildung im Vorschulalter Stadtbibliothek Bilke Pößneck, Martina Rübesam (martina.ruebesam@poessneck.de) Demokratieprozesse - Lust auf besser(es) Leben 5. Bibliotheken und Nachhaltigkeit - Lust auf besser Leben? Stadtbücherei Ostfildern, Heike Schepp (h.schepp@ostfildern.de) 6. Die Bibliothek als soziokultureller Animator oder: Gaming verbindet Stadt-, Kreis- und Gymnasialbibliothek Gardelegen, Romy Topf (topf@bibliothek-gardelegen.de) 7. Bürgerbeteiligungsprozesse: von Ideenschmieden und Zukunftswerkstätten Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Andreas Langer (langer@bz-sh.de) 8. 'Offene Werkstatt der Demokratie' - Bibliothek als Ort von Begegnung, Diskussion und Engagement Brigitte-Reimann-Bibliothek Hoyerswerda, Maja Kos Jozak (kosjozak@bibliothek-hy.de) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kleineberg, Michael A1 - Kötter, Miriam A1 - Schmitz, Jasmin T1 - Vernetzung zur Open-Access-Beratung: die Fokusgruppe Open-Access-Helpdesks stellt sich vor T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das geplante Poster, im Format A0 hochkant, wird in farbigen Textboxen Informationen zur Arbeit und zu den Zielen der Fokusgruppe Open-Access-Helpdesks des Projekts open-access.network liefern (s. https://open-access.network/vernetzen/digitale-fokusgruppen/fokusgruppe-open-access-helpdesks). Geplant sind Textboxen und Grafiken zu den Themen “Wer wir sind”, “Was wir tun”, “Weitere Ziele” und “Mitmachen!”. Das Poster soll unter einer offenen Lizenz (CC BY 4.0, https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) stehen. Das Publizieren im Open Access ist vonseiten der Autor*innen mit vielen Fragen und rechtlichen Unsicherheiten verbunden. An dieser Stelle kommen Open-Access-Helpdesks zum Einsatz. Diese bieten niedrigschwellige Beratungsangebote zu allen Anliegen rund um das Open-Access-Publizieren. Aber auch die Helpdesk-Arbeit ist mit Herausforderungen verbunden – u. a. mit der Frage, wie man die Nutzenden durch Helpdesk-Angebote optimal erreicht. Um Helpdesk-Beratende zum gemeinschaftlichen Erfahrungsaustausch zusammenzubringen, wurde daher 2022 die Fokusgruppe "Open-Access-Helpdesks" gegründet. Die offene Fokusgruppe wird organisatorisch und technisch unterstützt durch das BMBF-Projekt open-access.network (s. https://open-access.network/vernetzen/digitale-fokusgruppen/fokusgruppe-open-access-helpdesks). Für die bearbeiteten Inhalte sind die Mitglieder der Fokusgruppe verantwortlich. Das Poster informiert über die Arbeit der Fokusgruppe und stellt die Aktivitäten und Ziele vor. Des Weiteren werden Hinweise gegeben, wie man sich beteiligen kann. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Nora T1 - Offene Publikationsinfrastrukturen dekolonial T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Worauf ist zu achten, wenn Publikationsinfrastrukturen mit dekolonialer Sensitivität betrieben werden sollen? Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die Entwicklung eines zukünftig primär von der ifa-Bibliothek zu betreibenden Publikationsservers zu unterstützen. Das Repositorium soll die internationale Kommunikation im Bereich der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik verbessern, indem relevante Dokumente, darunter nicht-akademische, möglichst im Open Access verfügbar gemacht werden. Der Fachverband International Cultural Relations Research Alliance (ICRRA) ist zwar europäisch dominiert, gewinnt aber immer mehr Mitglieder auch aus anderen Weltregionen. Die ICRRA-Mitglieder sollen sicher stellen, dass das Fachrepositorium auch weltweit mit Inhalten versorgt wird. Die koloniale Geschichte der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik ist zusätzlich zum allgegenwärtigen Erfordernis ein Grund, dass die neue Infrastruktur mit besonderer dekolonialer Sensibilität aufgebaut und betrieben werden muss. Es gibt keine Vorbilder, an denen sich das ifa dabei orientieren könnte; und eine schnell überschaubare, potentiell hilfreiche Literatur gibt es nur zu entfernt verwandten Infrastrukturen wie zu Kulturerbe-Archiven. Die Probleme, die durch diese Forschungsperspektive aufgeworfen werden, charakterisieren praktisch alle im Kontext des "Globalen Nordens" betriebenen, an globale Communities adressierte Publikationsinfrastrukturen: Sie reichen von eurozentrischen Führungsstrukturen über die mangelnde Einbeziehung der Nutzenden-Communities bei der Ausgestaltung der Funktionalitäten bis hin zu fehlender Unterstützung von Multilingualität -- und vielen anderen. Die zeitnah zur 111. BiblioCon auf Englisch publizierte Studie zu diesem ifa-Forschunsprojekt (alle Versionen unter DOI:10.5281/zenodo.7393624) dokumentiert die beginnende Debatte. Das deutschsprachige Poster soll sowohl die komplexen Problemstellungen als auch Lösungsansätze zeigen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Reimann, Caren A1 - Weis, Joëlle T1 - Ein Repertorium der Fürstinnenbibliotheken des 18. Jahrhunderts T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wenngleich dem Phänomen der weiblichen Lektürepraxis seit den frühen 2000er-Jahren vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt wird, fehlt bisher eine systematische und vergleichende Untersuchung des Buchbesitzes von Frauen (vgl. Gleixner 2022, Bepler 2013). Gerade in der deutschsprachigen Forschung gibt es zwar eine Vielzahl von Einzelstudien zum Buchbesitz von Frauen, diese bleiben jedoch oft meist im Narrativ der Ausnahmeerscheinung verhaftet (vgl. etwa Raschke 2001, Meise 2009, Moore 2010). Das Projekt verfolgt daher den Aufbau einer Plattform, die als Repertorium für Bibliotheken von Frauen des 18. Jhs. dient und Möglichkeiten für eine virtuelle Rekonstruktion dieser Sammlungen bietet, um so einen umfassenden Eindruck von den Inhalten der Bücher und den Funktionen des Buchbesitzes zu erhalten. Durch die konsequente Verwendung von Linked Open Data sollen die Bestände in einer Wikibase verknüpft und vergleichbar gemacht werden. In einer ersten Projektphase wurde der Fokus auf die Bibliotheken der Wolfenbütteler Fürstinnen gelegt. Die durch Kataloge und Inventare überlieferten Sammlungen wurden mit dem an der Herzog August Bibliothek entwickelten Tool LibReTo rekonstruiert (vgl. Beyer et al. 2017). In der zweiten Projektphase – der Antrag ist momentan in Vorbereitung – sollen weitere Bibliotheken aus dem deutschsprachigen Raum rekonstruiert werden. Bisher konnten wir über 90 Bibliotheken identifizieren. Für die Rekonstruktion wird ein Datenmodell ausgearbeitet, das einen besonderen Schwerpunkt auf WEMI-Beziehungen legt. So können wir exemplarspezifische Informationen aufnehmen, die für Fragen der Provenienz und des Buchgebrauchs von besonderer Bedeutung sind. Unser Poster zeigt die bundesweit verstreuten Quellen und die Umfänge der zu rekonstruierenden Bibliotheken, ein reicher Quellenschatz für eine ganze Reihe an Fragestellungen. Anhand von bereits exemplarisch rekonstruierten Bibliotheken zeigen wir die Möglichkeiten, die die Erschließung auf Exemplarebene bietet. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Markert, Michael T1 - Bibliotheken und der Öffnungsprozess der GND: data4kulthura – eine regionale Servicestelle für Datenqualität und Normdaten T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Linked Open Data-Prozess ist in den Institutionen aller GLAM-Sparten angekommen und führt zu einer immer stärkeren Vernetzung von Kulturdaten. Vielleicht der wichtigste Anker für die Identifizierung von Personen, Orten, Körperschaften oder Sachbegriffen ist die Gemeinsame Normdatei (GND). Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) hat deshalb mit GND4C (GND für Kulturdaten) ein Projekt ins Leben gerufen, dass sowohl die Anreicherung von Erfassungsdaten etwa in Archiven und Museen mit GND-URIs als auch die Erweiterung der GND mit neuen Entitäten aus solchen Institutionen befördern soll. Die Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB) ist gemeinsam u. a. mit dem Landesarchiv Baden-Württemberg und dem Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg eine Partnerin in diesem Prozess. An der ThULB werden Werkzeuge für den Abgleich von Kulturdatenbeständen mit der GND entwickelt und eine regionale GND-Agentur aufgebaut, die für Daten aus Archiven, Museen und Universitätssammlungen den Weg in die GND ebnen soll. Als ‚Vorstufe‘ der GND-Agentur wurde Ende 2022 die Servicestelle data4kulthura eingerichtet. Sie ist in der Abteilung Digitales Kultur- und Sammlungsmanagement (DKSM) angesiedelt, die mit dem Landesdigitalisierungszentrum als Schnittstelle zwischen Thüringer Museen und Sammlungen einer- sowie den bibliothekarischen Services der ThULB andererseits fungiert. Die Servicestelle wird die Standardisierung, Qualitätssicherung und GND-Normierung von Thüringer Kulturdaten im Umfeld des Landeskulturportals kulthura vorantreiben. Auf dem Poster wird data4kulthura als neue Einrichtung mit ihren derzeitigen Aufgaben, Workflows und Werkzeugen vorgestellt und in ihrer Rolle innerhalb der Abteilung DKSM und der ThULB insgesamt, aber auch gegenüber Partnerinstitutionen wie kooperierenden Archiven oder Museen und der DNB bestimmt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Steyer, Timo A1 - Lengauer, Ulrike A1 - Santner, Anita A1 - Tangen, Diana M. T1 - Kooperativ und Digital: Die Vernetzung der TU9-Online-Angebote zu Informationskompetenz T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit dem Wintersemester 2021/22 bieten die TU9-Bibliotheken ein gemeinsames digitales Angebot an Kursen zu forschungsnahen Themen, zu Aspekten des wissenschaftlichen Arbeitens und zur Informationskompetenzvermittlung an: Das Konzept hinter diesem Angebot beruht auf der Öffnung von existierenden Kursangeboten, die wenig bis keine ortsspezifische Ausrichtung beinhalten. Dabei profitiert die neue Kooperation von der pandemiebedingten Ausweitung digitaler Angebote an den TU9-Bibliotheken. Studierende der beteiligten Hochschulen haben so die Möglichkeit auch an anderen Kursen teilzunehmen, die nicht an „ihrer“ Universitätsbibliothek angeboten werden. Es wird es auch ermöglicht, Inhalte kennenzulernen, die nicht zum Standortangebot der wissenschaftlichen Bibliotheken gehören. Zu nennen wäre hier z.B. Text und Data Mining. Die beteiligten Bibliotheken profitieren von der Kooperation zum einen durch die Möglichkeit neue Themen in ihr Portfolio aufzunehmen und zum anderen können die Bibliotheken den Studierenden zusätzliche Termine bei starknachgefragten Kursen anbieten. Dies trifft u.a. auf das Angebot zu Literaturverwaltungsprogrammen zu. Das Poster wird anhand von Statistiken Einblicke geben, welche zusätzlichen Teilnehmerzahlen durch die Vernetzung erreicht wurden, welche Themen dabei besonders gut nachgefragt waren und wie sich die einzelnen Themenportfolios der Bibliotheken ergänzt haben. Das Poster wird aber auch dazu genutzt, um den organisatorischen Rahmen der Vernetzung, die Potentiale aber auch die Hindernisse und noch nicht genutzten Potentiale der Vernetzung darzustellen. Das Poster ist daher auch als Lessons-Learned zu verstehen und ist als Einladung gedacht, um über die Vorteile und Aufwände von Vernetzungsangeboten im Bereich der Informationskompetenz in die Diskussion zu kommen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Peschers, Gerhard T1 - PEACE - Friedensbanner in den sieben IFLA-Sprachen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - vgl. www.fvgb.de Friedensbanner in 7 Sprachen zum Download als Fahne, Poster, Postkarte und Lesezeichen in Arabisch, Chinesisch, Russisch, Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch - Anlässlich des Krieges in der Ukraine möchte der Förderverein Gefangenenbüchereien dem Wunsch nach Frieden weltweit Ausdruck geben. Dafür bietet er allen Interessierten beiderseits der Gefängnismauer Grafiken zur eigenen Verwendung an: z.B. durch Aushänge als Fahnen an Gefängnispforten sowie Eingängen von Bibliotheken oder anderen Institutionen, durch das Aushängen von Postern oder Versenden von Postkarten, durch die Ausgabe von Lesezeichen bei der Buchausleihe in Bibliotheken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Sachse, Stefanie A1 - Rühle, Linda T1 - Digitale Angebote auf YouTube – Holt euch ein Stück der Kinder- und Jugendbibliothek nach Hause! T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Kinder- und Jugendbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin startete bereits 2011 einen eigenen YouTube-Kanal, der anfangs ausschließlich intern für informative Videobeiträge bei Workshops und Klassenführungen genutzt wurde. Da 2020 mit Beginn der Corona-Pandemie auch sämtliche Aktivitäten der Bibliothek wegfielen, bot es sich an einige Veranstaltungen ins Web zu verlagern und der Kanal erlebte einen Neubeginn. Mit digitalen Angeboten wie Autorenlesungen, Puppentheater, Vorlese- und Bastelvideos uvm. kommt nun die Kinder- und Jugendbibliothek regelmäßig zu den kleinen und großen Nutzer*innen direkt nach Hause. Auch neue Nutzerkreise werden dadurch erreicht und auf die Bibliothek aufmerksam gemacht. Seitdem wächst das Onlineangebot stetig, was sich sichtbar auf steigende Aufrufe- und Abonnentenzahlen auswirkt. Viele engagierte Mitarbeiter*innen, Autoren und Erzähler*innen beteiligen sich mit neuen oder bereits etablierten Formaten. Durch die deutschlandweite Vernetzung von Bibliothekskanälen mit Kinder- und Jugendinhalten durch das Projekt „Bib2gether“ von 2021 bis 2022 fand auch ein interessanter Community- und Erfahrungsaustausch auf nationaler Ebene statt. Wir blicken nach über 3 Jahren intensiver teils aufwendiger Videoproduktionen auf viele positive Resonanzen, aber auch Realisierungsprobleme unterschiedlicher Art. Das Poster visualisiert die aktuellen Formate, den Workflow hinter den Kulissen und die Ziele des Kanals. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Grether, Lena T1 - Salto Wortale - Ein neues Literaturfestival für Kinder und Jugendliche in Hannover T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - In Hannover findet 2023, zeitgleich zum Bibliothekartag, unter dem Titel „Salto Wortale - Das Literaturfestival für Kinder und Jugendliche“ ein besonderes Festival statt. Projektpartner sind die Stadtbibliothek Hannover, die Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Landeshauptstadt Hannover, der Friedrich-Bödecker-Kreis Niedersachsen e.V. sowie der Förderverein des Kinderzirkus Giovanni unter Leitung der Kinderbuchautorin Nina Weger. Das Festival ist die Fortführung und konzeptionelle Weiterentwicklung der bisherigen Formate „Jugendbuchwoche“ und „Salto Wortale“. Die Jugendbuchwoche besteht in Hannover bereits seit Jahrzehnten während das Festival "Salto Wortale" 2018 erstmalig stattfand. Die Stadtbibliothek Hannover hat sich mit den genannten Kooperationspartnern auf den Weg gemacht, ein neues Konzept zu entwickeln, dass die besonderen Alleinstellungsmerkmale beider Veranstaltungen zusammenführt und deutlich stärker als bisher im gesamten Stadtgebiet sichtbar wird. Im derzeitigen Planungsprozess gibt es unter den Beteiligten durchaus Diskussionsbedarf über die genaue Ausgestaltung der Veranstaltung. Der Austausch trägt auch dazu bei, sich der Stärken bewusst zu werden, mit denen die Stadtbibliothek ein wichtiger und attraktiver Kooperationspartner (nicht nur) im Bereich der Leseförderung ist. Wie werden Stadtbibliotheken unverzichtbarer Kooperationspartner und zeigen Präsenz in der Stadtgesellschaft? Wie können wir uns selbstbewusst mit unserem Know-how und unserer Infrastruktur in Kooperationen einbringen und gut vernetzen? Zum Zeitpunkt des Bibliothekartags lässt sich in Bezug auf das Literaturfestival dazu ein erstes Fazit ziehen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Lucht, Ines T1 - Wir Kopfaufräumer - Philosophieren mit Kindern. Ein Veranstaltungsprojekt der Stadtbibliothek Mitte von Berlin T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bildungspartnerschaften für Kinder & Familien (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 7 & 9) N2 - „Er soll nicht Gedanken, sondern denken lernen…“ (Immanuel Kant) Unter diesem dem Zitat von Immanuel Kant inspirierten Motto „Nicht das Gedachte lernen – sondern das Denken lernen“ bietet die Bibliothekarin Ines Lucht der Fahrbibliothek der Stadtbibliothek Mitte von Berlin seit 2013 regelmäßig Philosophieprojekte mit Kindern in Kitas und Grundschulen an. Über ein Jahr wird den Kindern wöchentlich oder 14-tägig die Möglichkeit gegeben, sich „großen“ Fragen der Menschheit mit Gleichaltrigen in einem intensiven Gespräch zu nähern. Das Besondere für die Kinder ist, dass keine Form von Bewertung stattfindet und dass das Thema durch ein besonderes Buch eingeführt wird. So können Kinderliteratur und Kinder in einem kreativen Prozess zueinander finden. Es geht darum, einen außerschulischen Ort anzubieten, einen Denk-Ort, damit Kinder frei vom Lernstress Lust bekommen, sich mit Themen zu beschäftigen und das in einem spielerischen Rahmen. Es bedeutet, Fragen zu stellen und sich ganz neugierig der Welt zuzuwenden. Die Frage zu fassen zu bekommen, sich zu begreifen, das Rätsel hinter dieser Frage zu entdecken und sich zu wundern. Ines Lucht stellt das Konzept ihres Philosophieprojektes vor und gibt Einblicke in die langjährige Erfahrung ihrer Arbeit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin A1 - Feibel, Thomas T1 - Kindersoftwarepreis TOMMI: Das Gamingprojekt in Bibliotheken wird inklusiv T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Digitale Aktionsformate (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI besteht seit 2002 und ist die größte und bekannteste Auszeichnung in Deutschland für Games und digitale Bildungsangebote für Kinder und Jugendlichen. Die Tests erfolgen in über 50 Bibliotheken, und die Zielgruppe hat in diesem Partizipationsprojekt das letzte Wort. Nun wird der TOMMI schrittweise das Projekt auch inklusiv gestalten. Neben dem Auszeichnen der besten Angebote, sollen die Nominierungen zusätzlich auch auf ihre barrierefreien Zugänge geprüft werden. Dazu werden in die Bibliotheken inklusive Gruppe eingeladen: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung nehmen dann gemeinsam die Angebote diesbezüglich unter die Lupe. Wie geht der TOMMI dabei vor? Welche Erfahrungen wurden gemacht? Wo sind die Hürden? Ziel ist es, ein inklusives Angebot für den Besuch von Förderschulen in Bibliotheken zu schaffen und für das Thema Barrierefreiheit von Games zu sensibilisieren. Wie beim TOMMI auch steht hier die Öffentliche Bibliothek als Medienkompetenzvermitterlin im Zentrum. Die Verleihung findet seit drei Jahren im KiKA statt. Der TOMMI steht unter der Schirmherrschaft der Bundesfamilienministerin Lisa Paus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Reichardt, Mareen T1 - dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken T2 - Interne Arbeitssitzung/ dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Die dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken nutzt die BiblioCON für eine gemeinsame Arbeitssitzung, ggf. mit geladenen Gästen. Bei Interesse zur Teilnahme, wenden Sie sich gern an die Kommissionsvorsitzende Mareen Reichardt. Tagesordnungspunkte: - Reflexion der 3. Fachkonferenz Kinder- und Jugendbibliotheken vom 22.-25.02.2022 in Remscheid - Zusammenarbeit mit anderen dbv-Kommissionen und -Gremien - Ziele für die zweite Hälfte der aktuellen Kommission bis 2024 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Zangl, Martin T1 - Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe für Kunst- und Museumsbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Wissen vermehrt sich, wenn man es teilt - Wissenstransfer als Aufgabe für Kunst- und Museumsbibliotheken (25.05.2023, 09:00 - 10:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Kunst- und Museumsbibliotheken sind oft OPLs oder haben wenige Mitarbeiter:innen. Bei Personalabgängen und Neueinstellungen ist es für diesen Bibliothekstypus umso wichtiger, Methoden und Instrumente zur Sicherung und Weitergabe von Wissen zu kennen. Die Veranstaltung will sich anhand von Umfrage-Ergebnissen mit der gegenwärtigen Situation beschäftigen und anhand von Best-Practice-Beispielen Lösungsstrategien aufzeigen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bornett, Christiane T1 - HumBot Makerspace: Architekturdenkmal und digitale Lernwerkstatt, wie geht das zusammen? T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Multifunktionale Lernräume (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Der HumBot Coding Space ist im Oktober 2018 als Mitmach-Programm in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf gestartet. Mit seinen offenen Veranstaltungs-Formaten zu Coding und Robotik an unterschiedlichen Orten in und außerhalb der Bibliothek erreichte er bis zum Beginn der Corona-Pandemie über 4.500 Teilnehmende. Im Oktober 2022 erhielt der Coding-Space einen neu gestalteten festen Ort im Bibliotheksgebäude, den HumBot Makerspace und entwickelt sich seitdem ständig weiter. Die räumliche Einbindung und das Möbeldesign für die verschiedenen offenen und geschlossenen Lernszenarien und Veranstaltungsformate waren eine große Herausforderung für Innenarchitektur und Bibliotheksteam, denn die von Charles Moore entworfene Humboldt-Bibliothek steht als Gebäude der Postmoderne unter Denkmalschutz. Farbgebung und Materialauswahl sollten ins ursprüngliche Gebäudekonzept passen und sowohl dem Denkmalschutz als auch dem Werkstattcharakter eines Makerspace gerecht werden. Die vorher bereits vielfach erprobten Veranstaltungsformate lassen sich durch die passgenaue Raum- und Möbelgestaltung nun optimal umsetzen und in das gesamte Bibliotheksangebot integrieren. Gleichzeitig werden die Themen Ausprobieren, Mitmachen und Lernen in der Bibliothek ästhetisch ansprechend in Szene gesetzt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Röckel, Susanne A1 - Schneider, Christine A1 - Kellersohn, Antje T1 - Gemeinsam lernen, forschen und arbeiten: Das Open-Space-Konzept der UB Freiburg T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Bibliotheken als Orte des Austausches (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Eilenriedehalle B) N2 - Das 2015 eröffnete Gebäude der UB Freiburg wurde vor dem Hintergrund des digitalen Wandels von Anfang an als innovativer und nutzerorientierter Lern-, Forschungs- und Kommunikationsort für die gesamte Universität konzipiert. Als wissenschaftliche Bibliothek sollte sie nicht nur ein Ort des konzentrierten Lernens sein, sondern auch ein Ort der Kommunikation, der Begegnung und des Austauschs für Studierende, Lehrende und Forschende. Das Gebäude erfreut sich seit seiner Eröffnung mit zeitweise mehr als 15.000 Besuchen pro Tag großer Beliebtheit. Das erfolgreiche Open-Space-Konzept wird nicht nur innerhalb der UB kontinuierlich weiterentwickelt, es dient auch als Blaupause für neu gestaltete Campusbibliotheken, so z.B. die im vergangenen Jahr eröffnete Bibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Durch eine schrittweise Zusammenlegung oder durch bauliche Veränderungen werden weitere attraktive Orte für den informellen und kreativitätsfördernden Austausch aller universitärer Gruppen auf dem gesamten Campus der Universität Freiburg geschaffen. Der Vortrag stellt das Konzept der Universitätsbibliothek vor und berichtet von weiteren Planungen auf dem Campus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Yvonne A1 - Becker, Tom T1 - Demokratiearbeit in Bibliotheken – praktische Umsetzung mit Aktionsformaten T2 - Hands-on Lab/ BIB Demokratietreff in Hannover | Diskussion, Hands-on-Lab und Speeddating (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 12 & 14) N2 - Anhand unterschiedlicher, in der Praxis getesteter Formate und Materialien werden Umsetzungsbeispiele demokratiepädagogischer Formate vorgestellt und besprochen. Aktiver Erfahrungsaustausch wird durch Gruppenarbeit zu den Themen Kooperationslandschaft, Ideenaustausch und Umsetzung sowie Anwendung und Weiterentwicklung von Beispielformaten sichergestellt. Unterstützend werden dabei die Inhalte der Aktionsbox „Bitte stören!“ vorgestellt und beispielhaft direkt vor Ort in Kleingruppen ausprobiert. Die Aktionsbox ist 2021 in einer Kooperation der Initiative Offene Gesellschaft e. V. und dem BIB entstanden. Angereichert werden diese Formate mit den Erfahrungswerten der Moderierenden, die auf mehrere praktische Umsetzungen unter verschiedenen Rahmenbedingungen zurückgreifen können. Die Umsetzung des Hands-On-Labs lebt von der Aktivität und dem Austausch der Teilnehmenden, weswegen keine Anmeldung vorausgesetzt wird. Spontane Teilnahme ist damit jederzeit möglich und kann auch während des Formats flexibel erfolgen. Dafür werden je nach Anzahl der Teilnehmenden im Raum Möglichkeiten gestaltet, aktiv an dem Austausch teilzunehmen und gemeinsam Formate zu erarbeiten. Beide Moderierenden haben bereits, einzeln sowie gemeinsam, Workshops mit Bibliotheksmitarbeitenden für unterschiedlichen Bedarf gestaltet, die thematisch die Umsetzung von praktischen Formaten für demokratiepolitische Bildung an und in Bibliotheken behandelt haben. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Murcia Serra, Jorge A1 - Schumm, Irene T1 - Fit for Forschungsdatenmanagement – Auf dem Weg zum BERD@NFDI Train-the-Trainer-Programm für Bibliotheksbeschäftigte T2 - TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Fachreferat im Wandel (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM) ist ein wichtiges Betätigungsfeld für wissenschaftliche Bibliotheken, die sich als Anbieterinnen von forschungsnahen Diensten verstehen. Für die Entwicklung und Etablierung von FDM-Services benötigen Bibliotheksbeschäftigte jedoch entsprechende Aus- und Fortbildungen. Mit dem FDMentor Train-the-Trainer-Konzept (TtT-Konzept) existiert bereits ein umfassendes Trainingsprogramm - das Konzept ist jedoch nicht auf die Bedürfnisse von Bibliotheken als Service Provider zugeschnitten und noch fehlt darin der Einschlag für fachspezifische Besonderheiten. BERD@NFDI will daher einen Beitrag dazu leisten, am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften und verwandter Bereiche ein bedarfsorientiertes Angebot von fachspezifischen FDM-TtT-Workshops für Bibliotheksbeschäftigte zu entwickeln. In diesem Vortrag präsentieren wir unser Vorgehen und die Ergebnisse bei der Weiterentwicklung des FDMentor-Trainingsprogramms. Neben strukturierten Interviews, die mit Fachreferent*innen durchgeführt wurden, und die schon einen ersten Einblick in Desiderata und Fortbildungsbedarfe zeigten, wurden weitere relevante Themen mittels Online-Umfrage in der Breite eruiert. Ein Spezifikum der Forschungsdaten in den Wirtschaftswissenschaften ist, dass diese häufig aus Datenquellen von Dritter Seite stammen und es schwer ist, einen Überblick über die verschiedenen Quellen und Anbieter sowie die Unterschiede zwischen diesen zu bekommen. Ein häufig genannter Wunsch war daher, dieses Feld in fachspezifischen FDM-TtT-Workshops aufzubereiten. Auch rechtliche Aspekte sowie Datenethik gehören zu den Punkten, in denen sich größere Unsicherheit und Fortbildungsbedarf zeigten. Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse wurde das FDMentor-Konzept angepasst. Der Kreislauf schließt mit einem ersten Workshop, der zwischenzeitlich durchgeführt und evaluiert wurde, und dessen Ergebnisse wiederum in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Angebots einfließen werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Reddel-Heymann, Sabine A1 - Reddel-Heymann, Sabine T1 - Fellowship-Programm "Künstliche Intelligenz & Ethik" des Goethe-Instituts T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Digitale Aktionsformate (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Die Bibliotheken des Goethe-Instituts setzen sich seit einigen Jahren mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft auseinander. Zentral sind dabei vor allem ethische Fragen, die bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Anwendung von KI eine immer bedeutendere Rolle spielen. Um die Bandbreite ethischer Fragen zu diskutieren und die Zusammenarbeit der verschiedenen mit KI-Anwendungen befassten Disziplinen zu fördern, veranstaltete das Goethe-Institut mit Partnern 2022 eine einwöchige Summer School KI & Ethik. Diese hat verdeutlicht, dass es genau diese interdisziplinäre Herangehensweise braucht, um ethische Fragestellungen in der praktischen Arbeit mit Künstlicher Intelligenz relevant angehen zu können. Aus den sehr positiven Erfahrungen dieser Veranstaltung heraus entwickelt der Bereich Bibliotheken nun ein internationales Fellowship-Programm, das sich auch an öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken richtet. Im Fokus steht der kommende EU AI Act, der Unternehmen wie öffentliche Träger zu einer Selbsteinschätzung der Risiken aller zu entwickelnden oder zu implementierenden KI-Anwendungen verpflichtet. Das Fellowship-Programm möchte die Teilnehmenden sensibilisieren, interdisziplinär weiterbilden und Hilfestellung in der täglichen Arbeit leisten. Der Vortrag zeigt den Ansatz und die Themenfelder des Programms auf und informiert über Möglichkeiten und Nutzen der Teilnahme am Fellowship-Programm für die Bibliothekscommunity. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Jucknies, Regina T1 - Bundeswehr und Open Access - wie geht denn sowas?! T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit Februar 2022 ist FIRe!, der OA-Publikationsserver der Bundeswehr, am Start. Wie bringt man eine Behörde mit streng restriktivem Informationswesen zum GoLive eines solch offenherzigen Publikationsangebots?Welchen Hürden steht man im Anfangsbetrieb gegenüber?Diese Prozesse möchten wir darstellen und Mut machen, die Herausforderungen anzunehmen, die die Etablierung eines ersten umfassenden Open-Access-Angebots im fest definierten Handlungsrahmen einer Behördenbibliothek mit sich bringen. Eine Besonderheit der Bundeswehr sind die hohen Sicherheitserfordernisse und -auflagen. Neben der grundsätzlichen Infragestellung einer weltweiten Zugänglichmachung von Informationen war auch das kritische Hinterfragen des externen Hostings der Dokumente Teil der ausführlichen Vorabdiskussionen. Eine Vision, Geduld und der Wille zur Kommunikation, die gegenüber vielfältigen Vorbehalten und Verwaltungsakten zu meistern war und ist, sind Türöffner und Schlüsselkompetenzen - nicht nur gegenüber dem Dienstherrn Bundeswehr. Folgende Aspekte möchten wir anhand unserer best practice ansprechen: Genehmigungsprozesse/VerfahrensfragenSicherheitsauflagen, DatenschutzStrategien der Profilbildung und Content-Akquise in einer BehördeEinhaltung gesetzlicher Vorgaben, z.B. Barrierefreiheit(-serklärung), die gesetzlich gefordert wird, bisher aber noch in kaum einem Repository umgesetzt worden istZielführung trotz minimaler PersonalausstattungSchulungsangebote für einen ganzen Bibliotheksverbund (Spezialbibliotheken der Fachinformationsunterstützung der Bundeswehr)Als Bild zur Darstellung dieser Aspekte haben wir die Gestalt eines Bibliotheksgebäudes gewählt (Ansicht wie ein Puppenhaus mit Einblick von vorne in die verschiedenen Räume), das Räumlichkeiten bietet wie Foyer, Lesesaal, Schulungsraum, Gemeinschaftsbüro, Serverraum und Science Lab nebst (gesicherter) Eingangstür. Jeder dieser Orte des Hauses symbolisiert Elemente der Etablierung und des Betriebs unseres Publikationsservices. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Belka, Marina A1 - Fischer, Katrin A1 - Kalmer, Silke A1 - Kampkaspar, Dario A1 - Scheffer, Marc T1 - Einfach unfassbar? Digitale Editionen in Bibliothekskatalogen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Digitale Editionen gehören bereits seit längerem zum Kerngeschäft wissenschaftlicher Bibliotheken, insbesondere die Aspekte Langzeitverfügbarkeit und Infrastruktur. Eine Facette digitaler Bibliotheksarbeit bedarf jedoch weiterer Klärung: Wie können Digitale Editionen gewinnbringend, d. h. auffindbar im Sinne der FAIR-Prinzipien, in den Bibliothekskatalogen verzeichnet werden? Größere Editionsprojekte bestehen regelmäßig aus einer Vielzahl an Texten, deren vielfältige Unterschiede nicht nur im Editionsprozess diverse Lösungen erfordern, sondern auch beim Katalogisieren. Wie können wir diese Einzeltexte nun auffindbar machen und den Bibliotheksnutzer*innen einen echten Mehrwert liefern, der über die Erfassung des bloßen Projekttitels hinausgeht? Weiterhin erscheint uns der bibliothekarische Umgang mit Titeln, die nun auch digital ediert vorliegen, klärungsbedürftig. Besonders offensichtlich wird dies bei Projekten aus dem Bereich der Retrodigitalisierung. Ein Buch wird in eine Datei überführt und hierdurch der Wissenschaft verfügbar gemacht. Es entsteht also in gewissem Maße ein neues Werk aus einem bestehenden Buch. Oftmals werden diese Werke und deren gedruckte Vorlage als vollständig voneinander losgelöste Einträge erfasst. Das Verhältnis dieser Repräsentationsformen zueinander ist ungeklärt. Zwar bildet jeweils derselbe Text die Grundlage, in ihrer Präsentation desselben und den Möglichkeiten der Nutzung unterscheiden sich Buch und digitale Repräsentation jedoch grundlegend voneinander. Mit diesem Poster sollen anhand von Beispielen aus unserer Arbeit mögliche Lücken im bibliothekarischen Regelwerk erfasst, Leerstellen im Katalogisierungsvokabular identifiziert und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Dabei wollen wir mit Hilfe von Schaubildern und Praxisbeispielen unser Handeln reflektieren, Potenziale zur Standardisierung ausloten und eine Diskussion anstoßen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Koch, Cornelia T1 - Der FID Karten: Services für Forschende aus Kartographie und den anwendenden Wissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten ist an der Kartenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin angesiedelt. Er unterstützt sowohl die enge Fachcommunity (Kartographie und Geoinformation) als auch die Kartographie-anwendenden-Wissenschaften, die Spezialbedarf an kartographischen Materialien haben. Seine Stärke besteht in der projektorientierten individuellen Begleitung von interdisziplinären Forschungsprojekten und dem unmittelbaren Kontakt zur Wissenschaft, welcher konkrete Rückschlüsse auf spezifische Bedarfe ermöglicht, bündelt und kommuniziert. Über sorgfältige Recherchen wird die Bereitstellung von passgenauem Kartenmaterial und Fachliteratur angeboten (Internationale Fachbibliographie: Bibliographia Cartographica) sowie die Open-Access-Veröffentlichung eigener wissenschaftlicher Arbeiten ermöglicht. (KartDok - Repositorium Kartographie). Neben der projektrelevanten Erstellung von hochaufgelösten Karten-Digitalisaten steht die Vermittlung weltweiter Geodaten im Vektorformat im Vordergrund. Der FID trägt hier auf bibliothekarischer Ebene zur Weiterentwicklung der Geodateninfrastruktur bei, erhöht die Sichtbarkeit vorhandener Geoportale und -daten und beschäftigt sich mit der bedarfsorientierten Verfügbarkeit von nicht mehr aktuellen Geodaten, u.a. durch institutionsübergreifende Zusammenarbeit (Bibliothek, Verwaltung, Wissenschaft, Archiv). Im neu gegründeten Referat Digitale Kartographie und Geodaten konnte eine Verstetigung der bisherigen Arbeiten des FID erreicht sowie der Grundstein für zukünftig neu zu denkende digitale Herausforderungen (z.B. Amtspflicht) gelegt werden. Der FID Karten arbeitet mit fachrelevanten FID’s wie z.B. dem FID Geo und FID Montan eng zusammen und lotet gemeinsam Ideen und Strategien zu Themen wie der Weiterentwicklung von Recherchetools, Fachrepositorien oder der Mitwirkung an der NFDI4Earth aus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Cyra, Magdalene T1 - Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement - fdm.nrw T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw ist ist seit 2017 als zentraler Anlaufpunkt zum Forschungsdatenmanagement (FDM) etabliert und unterstützt den Aufbau übergreifender Strukturen für das FDM im Land. In dieser Position ist sie eingebettet in die Digitale Hochschule NRW (DH.NRW), die den Herausforderungen der digitalen Transformation begegnet, indem sie in hochschulübergreifenden Kooperationen Ressourcen gebündelt und landesweite Angebote schafft. Die Aktivitäten der Landesinitiative fdm.nrw fokussieren sich vor allem auf zentrale Infrastruktureinrichtungen wie Hochschulbibliotheken und Rechenzentren, sowie Hochschulleitungen. Sie bietet FDM-Personal thematische Austauschmöglichkeiten, die sie in ihrer alltäglichen Arbeit unterstützen. In regelmäßigen wie auch anlassbezogenen Veranstaltungen schafft sie Raum für einen Dialog um FDM, der besonders die Entwicklungen und Bedarfe im Land NRW behandelt. Innerhalb der DH.NRW ist sie der thematische Knotenpunkt, der den landesweiten Diskurs auf verschiedenen Ebenen zusammenführt und eine Schnittstelle zu externen Akteuren bietet. So begleitet sie auch den Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur eng und arbeitet auf ihre Verzahnung mit der Arbeit auf Landesebene hin. Dem wachsenden Bedarf des Kompetenzaufbaus begegnet sie mit einem breiten Weiterbildungsangebot, das von halbtägigen Trainings und Workshops bis hin zum deutschlandweit ersten berufsbegleitenden Zertifikatskurses zum FDM (in Kooperation mit TH Köln, ZBIW und ZB MED) reicht. Im angegliederten Projekt FDM@Studium.nrw werden kooperativ OER-Materialien für den Einsatz in der Hochschullehre erarbeitet. Durch dieses breite Portfolio begleitet die bundesweit vernetzte Landesinitiative fdm.nrw die Entwicklung des FDM auf Landesebene von der operativen bis zur strategischen Ebene im Rahmen übergeordneter Prozesse mit dem Ziel, synergetische Strukturen aufzubauen, um Ressourcen an den Hochschulen bestmöglich einzusetzen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Ohde, Maike A1 - Wagner, Janet T1 - Auf dem Weg zu einer grünen Bibliothek! Praxisbeispiele aus der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster visualisiert die Merkmale einer grünen Bibliothek, wie sie die IFLA Sektion Environment, Sustainability and Libraries (ENSULIB) definiert. Hinzu treten exemplarisch Maßnahmen und die Unterstützung von Initiativen an der Universität, bei denen sich die AG GreenFUBib dauerhaft beteiligt. Vernetzungsaktivitäten sind primäre Aufgabe der AG. Die Freie Universität Berlin hat im Dezember 2019 den Klimanotstand ausgerufen und bekennt sich damit zu ihrer Verantwortung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dem folgend hat sich die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in ihrer Strategie 2020-2025 den Wert "Nachhaltigkeit und Verantwortung" zu eigen gemacht. Der verantwortungsvolle, auf Nachhaltigkeit bedachte Umgang mit Ressourcen gehört darin zu den anzustrebenden Werten. So sollen Entscheidungen unter dem Aspekt der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit getroffen werden. Mit der Unterzeichnung der Grundsätze von "Libraries4Future" sind Umwelt- und Klimaschutz lokale und globale Aufgabe aller Bibliotheken. Die ständige Arbeitsgruppe GreenFUBib innerhalb der Universitätsbibliothek möchte diese Verantwortung ihren Kolleginnen und Kollegen auf vielfältige Weise bewusst machen und zum selbstwirksamen Handeln motivieren. Die Arbeitsgruppe GreenFUBib unter der Leitung von Janet Wagner hat das Poster erstellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wachtel, Ann-Christin T1 - Re:Thinking Kulthura: Der Design Thinking Prozess zur Neukonzeption des Thüringer Kultur- und Wissensportals T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Thüringer Kultur- und Wissensportal "Kulthura" ist seit 2019 mit über 1 Million Kulturerbe-Daten für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Beta-Version der Anwendung wurde von der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek entwickelt und umgesetzt. Trotz des erfolgreichen Launchs gibt es Optimierungsbedarf im Bereich UI/UX-Design, Datenmanagement und der Präsentation von Kulthura. Aus diesem Grund wird seit Juli 2022 eine Digitalkuratorin beschäftigt, die im Rahmen eines zweieinhalbjährigen, durch die Thüringer Staatskanzlei geförderten Projekts, mit der Neukonzeption des Portals betraut ist. Die Neukonzeption von Kulthura wird als Design Thinking Prozess unter dem Titel:„Re:Thinking Kulthura“ iterativ umgesetzt. In der ersten Projektphase bis zum Sommer 2023 liegt der Fokus auf dem Austausch mit verschiedenen Stakeholdern, die ihre Daten in dem Portal zur Verfügung stellen. Im Rahmen von Design Thinking Workshops wurden Bedarfe ermittelt und Möglichkeiten zur Verbesserung eruiert. Dabei geht es auch darum, eine gemeinsame Sprache für den Konzeptionsprozess zu finden, um eine effektivere Zusammenarbeit und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Das Poster gibt einen Einblick in die bisherigen Ergebnisse der ersten Projektphase. Es zeigt, welches Potenzial in der Entwicklung von Kulturerbe-Portalen liegt, wenn diese anhand von innovativen und iterativen Methoden geplant werden. Durch die Einbindung von Design Thinking können Bedürfnisse und Anforderungen der Stakeholder und NutzerInnen berücksichtigt werden, was zu einem verbesserten UI/UX-Design und zusätzlichen Angeboten, insbesondere im Bereich Citizen Science, führen kann. Re:Thinking Kulthura ist ein Aufruf an KollegInnen, "outside the box" zu denken und neue Projektmanagement-Methoden zu etablieren. Der Design Thinking Prozess zeigt, dass eine agile Herangehensweise dazu beiträgt ungeahnte Potenziale freizusetzen, um ein attraktiveres und zugänglicheres Kulturerbe-Portal für die Öffentlichkeit zu schaffen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Beer, Anna A1 - Kraft, Angelina A1 - Brunet, Mauricio A1 - Vidal, Maria-Esther T1 - Leibniz Data Manager - A solution for previewing and managing research data T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - In the research data life cycle, scientific repositories support scientists in publishing and validating datasets. The ecosystem of scientific data repositories (i.e. listed via re3data.org) consists of a large variety of available categories and types, including discipline specific, interdisciplinary and institutional ones, and mixtures thereof. With this heterogeneity comes large variation in terms of data and metadata standards, APIs, file formats, licenses, archival- and publication guidelines, terms of re-use, and others. This is also a reason why a search across multiple repositories is a time consuming task to be carried out by researchers who want to re-use data, but are unsure where to look for it. The Leibniz Data Manager (LDM), accessible at https://service.tib.eu/ldmservice/ increases the availability and re-use of scientific digital objects and their metadata with the following features: To search and explore research data across various repositoriesTo preview data in different interfaces, e.g. via tables, via audio-visual material like AutoCAD files or 2D and 3D data, or via live programming code (Jupyter Notebook(s)).To empower the semantic interoperability of metadata by mapping harvested metadata to DCAT format and providing RDF serializations.Allows the installation of customized and local LDM distributions with open source code through distribution in a docker container.In sum, LDM offers a simple, small-scale and open software distribution, which can connect digital repositories in a way such that datasets and other scientific objects will stay in their respective repositories, with LDM providing an integrated view of the data sets archived by these repositories. Scientists can understand the information contained in digital objects, strengthening, thus, scientific transparency by following the FAIR principles. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Roger A1 - Noback, Andreas T1 - Vom physischen Modell zur digitalen Publikation: Workflow für die Retrodigitalisierung von Architekturmodellen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster zeigt exemplarische Ergebnisse aus der Retrodigitalisierung von Architekturmodellen sowie einen Workflow von der Erfassung bis zur Veröffentlichung der dabei erzeugten Daten. Diese stellen einen Use-Case im Aufbau des Fachinformationsdienstes (FID) BAUdigital dar, der seit 2020 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Im Rahmen des Projektes wurde ein robotischer Scanarm genutzt, um mehr als 30 physische Architekturmodelle im Deutschen Architekturmuseum (DAM) zu scannen, digital zusammenzufügen, aufzubereiten und für die Publikation vorzubereiten. Um die erzeugten Daten – Fotos, Punktwolken, 3D Modelle – zu veröffentlichen, wird die sogenannte “Workbench” genutzt, eine Oberfläche, die insbesondere die automatisierte Generierung webfähiger 3D-Modelle sowie Auszeichnungen mit objekt- und methoden-spezifischen, FAIRen Metadaten erlaubt. In der Entwicklung des technischen Workflows wurde mit Forschenden sowie Teilen der Konsortien NFDI4Ing und NFDI4Culture gearbeitet, um beispielsweise Technologien wie Applikationsprofile (modulare Metadatenschema) aus dem Metadata-Profile-Service des NFDI4Ing nachzunutzen. Der entwickelte Workflow deckt den gesamten Prozess von der Datenerfassung bis zur Publikation der Daten ab und soll mittelfristig als Dienstleistung der ULB Darmstadt für die Forschung angeboten werden. Im Poster werden die während der Entwicklung des Workflows erkannten Potenziale und Limitierungen der Technologie sowie Herausforderungen bei der Retrodigitalisierung von komplexen dreidimensionalen Objekten herausgestellt und erläutert. Der FID BAUdigital wird gemeinsam von der Universitätsbibliothek Braunschweig (UBBS), der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Hannover, dem Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau (IRB) und der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) entwickelt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Frank, Ninon Franziska A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank A1 - Leisering, Philipp A1 - Senst, Erik T1 - Das Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken" T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Unser Poster stellt das Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken" vor, welches sich im März 2021 gegründet hat. Ziel dieses Graswurzel-Netzwerks ist es, in Bibliotheken tätige Menschen zu vernetzen, die Tutorials bereits erstellen bzw. sich für deren Erstellung interessieren. Die Themen umfassen den vollständigen Zyklus von Planung, Erstellung, Verbreitung und Evaluation von Tutorials. Konkret werden z.B. Konzepte, Didaktik, Programme/Plattformen, technisches Zubehör, Veröffentlichung und Verbreitung besprochen. Neben dem Wissenstransfer innerhalb der Community öffnet sich das Netzwerk auch nach außen und lädt z.B. YouTuber oder andere Fachexpertinnen und -experten zu Vorträgen ein. Im Netzwerk haben sich Kolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus ganz unterschiedlichen Einrichtungen zusammengefunden: aus öffentlichen Bibliotheken, One-Person-Libraries, Schulbibliotheken, kleinen und großen Universitätsbibliotheken. Auch jenseits von Bibliotheken nehmen Interessierte mittlerweile teil. Das Netzwerk beruht auf vier Säulen: 1. Live-Treffen, die in der Regel monatlich zweistündig online stattfinden. Neben Vorträgen wird hier auch Wert auf den Austausch in Break-Out-Sessions gelegt. 2. Einem Discord-Kanal, für kontinuierlichen Austausch für Fragen, Hilfestellung und Feedback für Tutorial-Entwürfe 3. Einem offenen Wiki, in dem Wissen und Ideen strukturiert und dauerhaft gesammelt werden 4. Den Vortragsaufzeichnungen aus den Live-Treffen, die im TIB-AV-Portal dauerhaft öffentlich als OER zugänglich sind Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Achterberg, Inke A1 - Jahn, Najko A1 - Haupka, Nick A1 - Hobert, Anne T1 - Wie offen sind hybride Zeitschriften in Transformationsverträgen? - Das Hybrid Open Access Dashboard (HOAD) T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das Poster stellt das DFG-geförderte Hybrid Open Access Dashboard (HOAD) vor. https://subugoe.github.io/hoaddash/ Mit Hilfe der interaktiven Webanwendung können Bibliotheken und Konsortien wichtige Erkenntnisse für die Anbahnung und Evaluierung von Open-Access-Transformationsverträgen gewinnen: Welcher Anteil der Artikel in hybriden Journalen wird bereits Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht?Wie stellt sich der deutsche Output in hybriden Journalen im Vergleich zu anderen Ländern dar?Stellen Verlage Metadaten offen zur Verfügung und wenn nicht, wo bestehen Lücken?Für die Data-Analytics-Anwendung HOAD wurden rund 12 000 Hybrid-Zeitschriften und über 10 Millionen Artikel ausgewertet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die konsortialen Vereinbarungen aus Deutschland gelegt wurde. Das interaktive Open-Source-Dashboard analysiert ausschließlich offene Daten. Dadurch ist HOAD ohne Restriktionen frei verfügbar und nachnutzbar. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Peters, Christian A1 - Bethge, Christian A1 - Cozatl, Roberto T1 - Ermittlung der Grenzen einer DSpace-Instanz für die Veröffentlichung verschiedener heterogener Ressourcen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Unser Poster gibt ein Überblick über die verschiedenen komplexen Datenveröffentlichungs-Workflows geben, die in den letzten vier Jahren auf unserem DSpace-basierten Repositorium Share_it implementiert wurden. Die Herausforderungen und Einschränkungen, die wir in bestimmten Bereichen wie dem Such-Frontend, der Schnittstellenkonfiguration, der Speicherung heterogener Forschungsdatensätze und der Implementierung von Interoperabilitätsstandards werden thematisiert aber auch mögliche Lösungen und Umgehungsmöglichkeiten für einige dieser Probleme dargestellt. Wir sind der Meinung, dass die in diesem Poster angesprochenen Probleme auch bei anderen Teams, die ähnliche Ziele verfolgen, Anklang finden könnten, und hoffen daher, eine fruchtbare Diskussion und einen Wissensaustausch anregen zu können. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Meinel, Corinna A1 - Eger, Jana A1 - Kropf, Katrin T1 - „Lara“ – das Lastenfahrrad der Stadtbibliothek Chemnitz für die mobile Bibliotheksarbeit T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Seit Mai 2022 ist Lara – das Lastenfahrrad mit e-Antrieb der Stadtbibliothek Chemnitz im Einsatz. Durch das Lastenfahrrad ergeben sich neue Möglichkeiten der mobilen Bibliotheksarbeit in den Quartieren und Stadtteilen. Begleitet wird das Programm durch maßgeschneiderte, niederschwellige medienpädagogische Angebote. Das Lastenfahrrad unterstützt mit seiner Arbeit vor Ort die Ansprache an Menschen, welche die Bibliothek sonst nicht besuchen. Ebenfalls wird Lara erfolgreich als Werbeträger der Stadtbibliothek im öffentlichen Raum genutzt. Mit dem Poster werden die Zielsetzung sowie die Methodik und Umsetzung des Programms des Lastenrades vorgestellt. Das Poster kann Ideengeber für bereits bestehende Konzepte von Lastenfahrrädern in Bibliotheken sein oder dazu anregen, Argumente für die Anschaffung von Lastenrädern für die mobile Bibliotheksarbeit zu schaffen. Gern möchten wir unsere Erfahrungen weitergeben sowie in Austausch mit anderen Bibliotheken treten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Semmler, Malte A1 - Lorenz, Melanie T1 - FID GEO: Förderung von Open Science in den Geowissenschaften T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der FID GEO, ein gemeinsames Projekt des Deutschen GeoForschungsZentrums (GFZ) in Potsdam und der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, hat sich seit 2016 zum Ziel gesetzt, den umfassenden Zugang zu digitalen Wissensressourcen für die Forschung in den Geowissenschaften zu fördern. Die angebotenen Dienstleistungen umfassen die Beratung rund um Open Science, das Publizieren von Texten und Forschungsdaten sowie die Digitalisierung. Diese einzelnen Dienstleistungsaspekte werden nun in einer ganzheitlichen Betrachtung der geowissenschaftlichen Ergebniskette vorgestellt. Der Ansatz, alle wissenschaftlichen Ergebnisse als Ganzes zu betrachten und damit den fachspezifischen Bedürfnissen besser gerecht zu werden, und die Möglichkeiten, die sich durch Synergien mit anderen FIDs als gemeinsames Cluster für das Erdsystem bieten, sowie die enge Zusammenarbeit mit der NFDI4earth sollen in diesem Poster dargestellt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Claasen, Alexandra A1 - Menzel, Sina T1 - Nutzungsverhalten in Primo. Gemeinsame Eyetracking-Usabilitystudie der FH Potsdam und der UB der Freien Universität Berlin. T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wie gut kommen die Nutzenden im Discovery-System Primo zurecht? Welche Verhaltensweisen zeigen sie dort? Und wie kann die Benutzungsfreundlichkeit des Portals verbessert werden? Primo von ExLibris wird als Discovery-System von vielen Bibliotheken im DACH-Raum genutzt. Auch die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin (FUUB) hat es im Jahr 2010 eingeführt. Seitdem hat sich Primo stark verändert, denn ExLibris passt das Produkt kontinuierlich an. Allerdings sind die Funktionen oftmals besonders für die Anforderungen des anglo-amerikanischen Raums optimiert und wurden zuletzt 2011 direkt mit Nutzenden der FUUB getestet. Dies war Anlass für eine Praxis-Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam (FHP). Die 18 Studierenden des Bachelor-Moduls „Informationsverhalten & Wissenschaftssoziologie“ im Studiengang "Bibliothekswissenschaft" haben im SoSe 2022 Primo-Nutzende beobachtet und befragt. Dafür wurden qualitative Methoden aus der Benutzungsforschung eingesetzt: Think-Aloud Tests und Eyetracking sowie Eingangsfragebogen und Ausgangsinterview. Praxis-Ziel war es, direkte nutzenden-zentrierte Verbesserungen vorzunehmen. Didaktisches Ziel war es, den Studierenden einen Anwendungsraum aus der Praxis für eigene Benutzungsforschung zu geben. 22 Testpersonen (Studierende, Promovierende, Dozierende) unterschiedlicher Fächer nahmen teil. An zwei Tagen wurden die Tests an der Zentralbibliothek der FUB durchgeführt, gestützt von Hard- und Software aus der Informationswerkstatt der FHP. Die aufgedeckten Probleme wurden nach Projektabschluss durch die interne Primo-Arbeitsgruppe diskutiert und - wo möglich - umgesetzt. Das Poster stellt nach einer knappen Einführung in die Motivation, die Fragestellung und den Studienaufbau zentrale Ergebnisse des Projektes dar. Auch erste Umsetzungen durch die Primo-Arbeitsgruppe werden erläutert, die Zusammenarbeit reflektiert und Limitierungen thematisiert. Einreichende sind die Projektverantwortlichen von FUUB und FHP. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Herrmann, Henriette T1 - Labor für Zuhause – die Bibliothek der Dinge in einem wissenschaftlichen Umfeld, der SLUB T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Im Zeitalter des übermäßigen Konsums kommt es nicht selten vor, dass man sich Dinge anschafft, die am Ende so gut wie nie genutzt werden und einsam im Schrank verstauben. Unter dem Aspekt ‚Sharing Economy‘ ist es gerade als Bibliothek wichtig, sich zu beteiligen, da der Ausleihprozess bereits das "Geschäftsmodell" ist und Bibliotheken ein Anlaufpunkt für die Bürger der Stadt sind. Vor allem aber wollen wir als Wissenschaftliche Bibliothek auch zum forschen ermutigen, anregen und Studierenden, denen womöglich finanziell Grenzen gesetzt werden, unbegrenzte Möglichkeiten zum Wissensaufbau bieten. National wie international wurden schon viele solcher „unkonventionellen“ Bibliotheken aufgebaut, doch wenig davon in einer wissenschaftlichen Einrichtung, denn diese sind vor allem zum Unterstützen des theoretischen Wissensaufbaus eine Institution, wie also passt eine Bibliothek der Dinge dazu? Und wie wird sich unsere von denen einer öffentlichen Bibliothek unterscheiden? Diese Fragen haben wir uns 2022 gestellt und begonnen, mit Seitenblick auf die Bürgerwissenschaften und Studiengänge Dresdens ein Konzept zu entwickeln und einen Bestand für Forschungszwecke aufzubauen. Dazu haben wir Nutzende befragt und bürgerwissenschaftliche Projekte recherchiert, sodass nun zukünftig zwischen Büchern und Zeitschriften auch menschliche Schädel, natürlich als anatomisches Modell, Mikroskope, Dichtewaagen und vieles mehr zu finden sein werden. Auch zahlreiche Zeichenschablonen, wie beispielsweise für Fahrzeug- und Klimatechnik kommen in unseren Bestand, was nicht nur Architektur-, Maschinenbau- und Elektrotechnikstudierende beim Studienalltag unterstützt, sondern auch Schülern von Berufsschulen, was wiederum eine neue Nutzendengruppe generieren kann. Dieses Poster beleuchtet die Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede und vor allem den Aufbau einer Bibliothek der Dinge in einem wissenschaftlichen Umfeld. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Morys-Reichard, Michaela A1 - Toscano, Roberta A1 - Friesenhausen, Moritz A1 - Bunge, Eva T1 - Der Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft – Einblick und Ausblick T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Das „verflixte siebte Jahr“ ist vorbei: Der FID Geschichtswissenschaft berichtet nach gut sieben Jahren Zusammenarbeit mit der Forschung von lessons learned, Ergebnissen aus Umfragen und gibt einen kurzen Ausblick auf die Zukunft. Seit 2016 ist der FID ein zentraler Dienstleister für die Literatur-und Informationsversorgung der Geschichtswissenschaft. Gemeinsam von der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Deutschen Museum betreut, hat sich der FID als Ansprechpartner für Historikerinnen und Historiker etabliert und bietet ein umfassendes digitales Informationsangebot zum gesamten Spektrum der Geschichtswissenschaft. Die Seite historicum.net bündelt den Zugriff auf Recherche- und Disziplinenportale, gedruckte wie digitale Forschungsliteratur und auf die FID-Lizenzen – Quellensammlungen, elektronische Zeitschriften und E-Book-Angebote. In der dritten Förderphase stellt sich der FID neuen Herausforderungen, um sein Angebot optimal an den aktuellsten Entwicklungen in der Forschung auszurichten und auszubauen. Neben der Beteiligung an NFDI4Memory und der weiteren Vernetzung mit anderen FIDs bleibt der Austausch mit der Wissenschaft ein zentrales Anliegen. Durch die stete Kommunikation mit der Fachcommunity und durch eine große Zahl von Veranstaltungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Fachreferentinnen und Fachreferenten an deutschen Bibliotheken, wird die Arbeit des FID rückgekoppelt mit den Wünschen, Recherchebedürfnissen und der digitalen Forschungs- und Publikationspraxis in der gegenwärtigen Geschichtswissenschaft. Das Poster soll den Fachreferentinnen und Fachreferenten an wissenschaftlichen Bibliotheken die Unterstützungsangebote des FID näherbringen. Dabei werden die Services des FID anhand der Stationen der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einem Thema, von der Forschungsfrage, Literaturrecherche, Quellen bis hin zu Rezensionen, erläutert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Baetcke, Franziska A1 - Ehrlicher, Heike T1 - Das BiblioWeekend - eine Kampagne für offene Bibliotheken in der Schweiz T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Der Schweizer Bibliotheksverband Bibliosuisse hat Ende März 2022 erstmals das BiblioWeekend, eine nationale Kampagne für offene Bibliotheken, veranstaltet. Am BiblioWeekend sind Bibliotheken grundsätzlich geöffnet, z.B. am Freitagabend, Samstag oder auch am Sonntag. Für viele Bibliotheken in der Schweiz gehören diese Öffnungszeiten (noch) nicht zum Regelangebot. Über das BiblioWeekend können sie ausprobieren, ob sie ein anderes Publikum / mehr Publikum ansprechen können, wenn sie dann geöffnet sind, wenn die meisten Leute frei und Zeit für die Bibliothek haben. Ziel des BiblioWeekends ist darüber hinaus, die Bibliotheken einmal jährlich ins Rampenlicht von Öffentlichkeit und Politik zu rücken. Den Bibliotheken ermöglicht die Kommunikationskampagne, die Vielfalt ihres Angebots und ihrer Dienstleistungen zu zeigen und damit auch die lokalen und regionalen Entscheidungsträger*innen in der Politik für die Bedeutung von (offenen) Bibliotheken zu sensibilisieren. Für die Mitarbeitenden in den Bibliotheken und den Bibliotheksverband ist das BiblioWeekend ein Netzwerkanlass, der zu gegenseitigen Besuchen und der Pflege der Community einlädt. Das BiblioWeekend ist als sogenannte Graswurzel-Kampagne angelegt. Bibliosuisse hat die Dachmarke erarbeitet und stellt analoge und digitale Marketinginstrumente bereit, die die teilnehmenden Bibliotheken beziehen und einsetzen können. Bei der Premiere im März 2022 haben rund 400 Bibliotheken aus allen drei Landesteilen teilgenommen und mit 1100 Veranstaltungen über 20'000 Besucher*innen in ihre Räume gelockt. Ende März 2023 findet die zweite Ausgabe des BiblioWeekends statt. Die Präsentierenden beleuchten die ersten beiden Kampagnenjahre 2022 und 2023, ziehen ein Zwischenfazit und sprechen über Wert und Wirkung des BiblioWeekends für den Bibliotheksverband und die beteiligten Bibliotheken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kötter, Miriam A1 - Leiß, Caroline A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Hermann, Sibylle A1 - Müller, Christoph T1 - Die forschungsnahe Bibliothek – Offener Workshop der VDB-Kommissionen T2 - Hands-on Lab/ Die forschungsnahe Bibliothek – Offener Workshop der VDB-Kommissionen (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 11 & 13) N2 - Die Unterstützung von Forschenden ist eine zentrale Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Im Zuge der digitalen Transformation werden die damit verbundenen etablierten Strukturen zunehmend aufgebrochen, was zu vielen Veränderungen und Neuentwicklungen führt: Traditionelle Dienstleistungen der Bibliothek verlieren an Bedeutung, während sich neue Dienstleistungen erst noch beweisen müssen. Beide konkurrieren dabei jedoch um dieselben Ressourcen. Wie sollte eine forschungsnahe Bibliothek zukünftig aufgestellt sein? Welche Aspekte müssen bei dieser Entwicklung berücksichtigt werden? Wo werden forschungsnahe Services angesiedelt, wie werden Ressourcen eingesetzt? Welche Services müssen wegfallen, um Platz für Neues zu schaffen? Der VDB hat dazu in einem gemeinsamen Workshop aller VDB-Kommissionen und dem Vorstand Handlungsschwerpunkte formuliert, die als Rahmen für die Veranstaltung dienen und von der Kommission für forschungsnahe Dienste (VDB) sowie der Gemeinsamen Managementkommission von VDB und dbv eingangs vorgestellt werden. In einem Open Space möchten wir alle Interessierten dazu einladen, ihre Meinung zu diesem Thema einzubringen und gemeinsam mit Vertreter:innen der Kommissionen zu diskutieren. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Möbius, Babette T1 - Neue Ideen für alte Bibliotheken: mit dem BII in die Niederlande T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Laut Rob Bruijnzeels haben die Niederlande eine Designtradition, die sich von der unseren vor allem in einer Sache unterscheidet: sie sind gute Prozessdesigner. Soll heißen, sie starten ihre Projekte nicht mit bereits vorgegebenen Daten und Fakten, sondern mit Fragen. Das hat sich auch in der Bibliothekskultur niedergeschlagen. Bibliothekare und Nutzer sind gleichermaßen gefordert ihre Bedürfnisse und Wünsche zu äußern und so an der Gestaltung der Bibliothek und des Bibliotheksprogramms teilzuhaben. Somit werden die niederländischen Bibliotheken nicht einfach nur für die Nutzer entworfen. Sie werden VON den Nutzern entworfen. Letztes Jahr hatte ich die Möglichkeit, an einer Studienreise durch die Niederlande teilzunehmen. Gefördert vom BII, der ekz Benelux und dem Goetheinstitut. Vom 25.-28.10.2022 trafen sich 20 Bibliothekar:innen aus ganz Deutschland, um neun Bibliotheken in neun unterschiedlichen Städten zu besuchen. Und das in vier Tagen! Dabei konnten wir erfahren, dass herausragende Bibliotheken nicht immer von Grund auf neu gebaut werden müssen. Auch alte Kirchen, Supermärkte und sogar eine ehemalige Schokoladenfabrik können eine einzigartige Kulisse bieten für Bibliotheken, die maßgeschneidert sind für die Bedarfe ihrer Nutzer. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Bürger:innen finden, die forschten: Quellen für Citizen Science im 19. Jahrhundert – suchen, erschließen und verknüpfen T2 - Poster/ Poster Präsentationen (24.05.2023, 12:45 - 13:45, Foyers) N2 - Wie viel historische Bürgerwissenschaft steckt heute in Bibliotheken und Archiven? Wie können wir Quellen historischer Citizen Science finden, erschließen, sichtbar machen und verknüpfen? Ausgehend von wenigen Texten der Illustrierten 'Die Gartenlaube' in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts - https://de.wikisource.org/wiki/Citizen_Science - entwickeln wir heute offene Erschließungsstrategien für digitale und nicht-digitale Quellenbestände. Das Poster thematisiert Forschungsfragen, erste Erfolge und potentielle Projektstrategien, um über digitalisierte Zeitschriftenartikel hinaus systematisch historische Quellen und Quellenbestände forschender Bürger:innen mit Citizen Science-Ansätzen zu identifizieren und zu publizieren. Weitere Aspekte sind potentielle Akteursnetzwerke, Ressourcen und geeignete Infrastukturen und Nutzen solcher 'Citizen Science über Citizen Science': https://www.buergerschaffenwissen.de/projekt/buergerwissenschaft-im-19-jahrhundert-quellen-finden-sammeln-und-verlinken. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Cosima A1 - Mischke, Dennis A1 - Dogunke, Swantje T1 - Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! T2 - Podiumsdiskussion/ Mehr Freiräume für die Digital Humanities an wissenschaftlichen Bibliotheken! (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken erweisen sich zunehmend als Dienstleister und vermittelnde Instanzen („Knowledge Broker“) für das interdisziplinäre Fachgebiet der „Digital Humanities“. Neben Daten, Plattformen und neuen Services sind dabei vor allem auch Freiräume im Sinne von Labs und Makerspaces, Weiterbildungs-, Informations- und Kompetenzzentren für digitale wissenschaftliche Methoden, Werkzeuge & Skills (Stichwort: Digital & Data Literacy) gefragt, erweisen sich jedoch aufgrund der hohen Diversität der Anforderungen für den Aufbau nachhaltiger abteilungsübergreifender DH-Bibliotheksservices als große Herausforderung. Das Panel bringt unter der Überschrift „Mehr Freiräume für die Digital Humanities!“ Diskutand*innen zusammen, die aus ihrer jeweiligen Praxis Freiräume für DH an ihren Institutionen vorstellen und kritisch reflektieren. Die folgenden Thesen der Panelist*innen sollen unsere Diskussion leiten: Um als transdisziplinärer Begegnungsort für die digitalen Geisteswissenschaften attraktiv zu sein, müssen Bibliotheken mehr Freiräume für die Etablierung einer Laborkultur des interdisziplinären Zusammenarbeitens schaffen. (Mischke) Bibliotheken sollten auf die Frage fokussieren, wie bereits aufgebaute digitale Infrastrukturen für DH-Projekte nachgenutzt werden und wie eine gemeinsame Weiterentwicklung dieser aussehen könnte. (Dogunke) Die Sicht der Fachwissenschaften auf DH und Bibliotheken ist häufig von zwei Extremen geprägt: Die können nicht das, was wir benötigen oder die sollen alles können, was wir benötigen. Es bedarf einer stärkeren Vernetzung und Verständigung der DH-Verantwortlichen an den wissenschaftlichen Bibliotheken und einer besseren Sichtbarkeit der jeweiligen Kompetenzen, um ein realistischeres Bild nach außen abzugeben. (Steyer) Bibliotheken sind noch nicht bereit für jene Art von digitaler Forschung, die die DH bereits heute betreiben. Diese Langsamkeit der institutionellen Transformation wird zunehmend zum Forschungshemmnis. (Trilcke) Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Frick, Claudia A1 - Heller, Lambert A1 - Mehn, Henriette A1 - Mittelbach, Jens T1 - Bibliothek, Projekt, Community: Unterstützungsstrukturen für Open Science im Vergleich T2 - Hands-on Lab/ Bibliothek, Projekt, Community: Unterstützungsstrukturen für Open Science im Vergleich (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 11 & 13) N2 - In vielen Bibliotheken entwickeln sich Open Science Labs, Offices und Zentren mit unterschiedlichsten Vermittlungs- und Beratungsformaten, die die Transformation des Wissenschaftsbetriebes in Richtung Open Science (OS) unterstützen. Mit diesem Hands-on-Lab möchten wir Akteur*innen zusammenbringen und an vier Thementischen zu Vor- und Nachteilen verschiedener Organisationsformen, inhaltlicher Schwerpunkte und Implementierungsmechanismen der diversen Unterstützungsstrukturen arbeiten. Tisch 1: Wo? Unterstützung für OS gibt es in vielen wissenschaftlichen Einrichtungen. Ihre Einbindung in die entsprechende Gesamtinstitution ist dabei vielgestaltig und Rechenzentren, Forschungsförderung und Bibliotheken engagieren sich. Wir möchten die Vor- und Nachteile einzelner Konstrukte, deren Finanzierung sowie personelle Ausstattung diskutieren und nach Sichtbarkeit, Synergien und Perspektive fragen. Tisch 2: Wie? OS hat viel mit Digitalisierung zu tun und ist "science done right". Der Wissensstand zu OS in der adressierten Zielgruppe ist divers, die Pallette der gefragten und notwendigen Future Skills breit. Welche Skills benötigt OS und wie können diese so vermittelt werden, dass die Vorteile im Bezug auf Qualität und Effizienz sicht- und anwendbar werden? Wir wollen anhand konkreter Beispiele über die Möglichkeit sprechen, solche Fähigkeiten in der Wissenschaftscommunity zu etablieren. Tisch 3: Warum? Wie können wir unser Engagement nach innen und außen zu plausibilisieren? Was sind die Ziele für uns, unsere Einrichtungen und unser Standing in der Wissenschaftswelt, die wir verfolgen, wenn wir OS-Unterstützungsangebote planen und anbieten? Wo sehen wir die Wissenschaft in Zukunft und warum? Tisch 4: Für wen? Als Zielgruppe für OS werden oft pauschal Forschende benannt. Lohnt beim Angebotszuschnitt eine tiefergehende Differenzierung? Welche OS-Praktiken sollten bereits im Studium vermittelt werden? Welche Aspekte lohnen besonders der zielgruppenspezifischen Anpassung? Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können T2 - Podiumsdiskussion/ Neue Akteur:innen und dezentrale Strategien für die digitale Bewahrung von Kulturgut! - Was wir von SUCHO lernen können (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Die Bewahrung von Kulturgut auf digitalem Weg ist eine Herausforderung, die einerseits stets neue Anlässe und Schauplätze haben wird, andererseits aber auch nach neuen Akteuren und Strategien für die digitale Bewahrung des Kulturerbes verlangt. Auf diesem Podium wollen wir zusammen mit einem der Mitgründer von SUCHO rekapitulieren, was SUCHO gelungen ist, auf welchen Wegen, und was wir daraus lernen können. SUCHO (Saving Ukrainian Cultural Heritage Online, https://www.sucho.org/) ist eine Initiative von über 1 500 internationalen Freiwilligen weltweit, die online zusammenarbeitet, um das digitale ukrainische Kulturerbe zu sichern. Seit Beginn der Invasion im Februar 2022 hat SUCHO mehr als 5.000 Websites und 50 TB an Daten ukrainischer Kultureinrichtungen im Internet archiviert, um zu verhindern, dass diese wertvollen Inhalte verloren gehen, wenn Websites offline gehen, etwa aufgrund von Hackerangriffen oder physischen Schäden. Die Websites reichen von nationalen Archiven bis zu lokalen Museen, von 3D-Touren durch Kirchen bis zu Kinderkunstzentren. SUCHO ist mittlerweile in eine neue Phase des Projekts eingetreten, die von drei Zielen bestimmt wird: Kuratieren, spenden, bilden. In Phase 2 wird SUCHO Hilfslieferungen von Digitalisierungshardware koordinieren, ukrainische Kultur online ausstellen und Schulungen für ukrainische Kulturschaffende in Digitalisierungsmethoden organisieren. Aus bibliothekarischer Sicht ist dabei vor allem der Aspekt der Kuration von Interesse, nämlich wie eine aus der Not geborene Datenrettungsaktion nachträglich durch Metadaten versteh- und nutzbar gemacht werden kann. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie für die Zukunft gewährleistet wird, dass gefährdetes digitales Kulturerbe professionell gesichert werden kann, und Freiwillige mit dieser wichtigen Aufgabe nicht alleine gelassen werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wohlgemuth, Michael A1 - Entrup, Elias A1 - Eppelin, Anita A1 - Hoppe, Anett T1 - Die B!SON-Herde wächst: Von der lokalen Einbindung zum neuen Service T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationsworkflows (24.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 27/28) N2 - Um Forschende bei der Identifizierung geeigneter Open-Access-Zeitschriften für ihre Forschungsergebnisse zu unterstützen, haben TIB und SLUB Dresden im Rahmen der BMBF-geförderten Richtlinie Beschleunigung der Transformation zu Open Access und in Zusammenarbeit mit vielen Partnereinrichtungen B!SON als offenen und unabhängigen Dienst entwickelt. Ausgehend von einem zu veröffentlichenden Manuskript kommen semantische und bibliometrische Verfahren zum Einsatz, um inhaltlich passende und qualitätsgesicherte Open-Access-Zeitschriften vorzuschlagen. Im Gegensatz zu ähnlichen Angeboten setzt B!SON dabei konsequent auf eine offene und nachhaltige Infrastruktur: Der Dienst bezieht die für die Ähnlichkeitsbestimmung benötigten Metadaten von den Partnern DOAJ und OpenCitations; der Quellcode ist unter einer freien Lizenz veröffentlicht. Auch in Hinblick auf die Einbindung des Services beschreitet das Projekt B!SON neue Wege. Neben dem über die Projektseite erreichbaren zentralen Webangebot erlaubt eine TYPO3-Extension die Einbettung des B!SON-Frontends in die digitalen Beratungsservices von Bibliotheken und wissenschaftlichen Einrichtungen. Die Anbindung an den zentralen B!SON-Server wird per Schnittstelle (API) realisiert. Die lokalen Nutzer:innen können somit das Angebot im vertrauten Look & Feel ihrer Einrichtung nutzen und sich dabei von den lokalen Expert:innen beraten lassen. Ein weiterer Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass sich die Suchergebnisse auf Basis einrichtungsspezifischer Gegebenheiten modifizieren bzw. mit einrichtungsrelevanten Informationen (spezifische Preiskonditionen etc.) anreichern lassen. Der Vortrag gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil wird die lokale Einbindung des Open-Access-Zeitschriften-Empfehlungssystems B!SON anhand eines Praxisbeispiels vorgestellt und Grenzen und Potential dieses Ansatzes diskutiert. Darauf aufbauend wird am Beispiel eines neuen Services das Potential des B!SON-Systems für weitere Anwendungsfälle aufgezeigt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Bellanger, Silke A1 - Neumann, Robert A1 - Wohlgemuth, Michael A1 - Hartwig, Josephine A1 - von Hermanni, Hagen T1 - Der Begutachtungsprozess auf dem Prüfstand: Nötige Konsequenzen für das Erwerbungshandeln an Bibliotheken T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open-Access-Publikationskosten (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Die Begutachtung und Auswahl wissenschaftlicher Artikel gehören neben der Veröffentlichung und Wissensverbreitung zu den zentralen Beiträgen von Fachzeitschriften zur wissenschaftlichen Kommunikation. Die Prozesse der Qualitätssicherung sind zudem mit nachgelagerten Mechanismen der Evaluation und Bewertung wissenschaftlicher Leistung verbunden. Mit der zunehmenden Beschleunigung des Begutachtungsprozesses reagieren Verlage auf den Wunsch vieler Forschenden, entlang der Maxime „publish or perish“, ihren Publikationsoutput schnell getaktet zu steigern. Eine solche Mesalliance wird spätestens dann zum Problem, wenn die Beschleunigung über qualitative Abstriche im Begutachtungsprozess erreicht wird. Im Rahmen der institutionellen Finanzierung von Publikationen wächst an Bibliotheken und Forschungseinrichtungen die Sensibilität für derartige Zusammenhänge. Was aber zeichnet vorbildliche Reviewverfahren aus und wie lassen sich mögliche Zielkonflikte identifizieren? Das binationale Projekt EQUAP2 stellte auf Basis eines Websurveys im Design einer Vignettenstudie die Erwartungen der Forschenden an den Reviewprozess ihren verlagsspezifischen Erfahrungen gegenüber. Dabei wurde methodisch die Rolle der Forschenden als Autor:innen, Reviewende oder Herausgeber:innen von Zeitschriften berücksichtigt. Etwaige Diskrepanzen zwischen Erwartungen und Erfahrungen im jeweiligen Rollenverständnis lassen Rückschlüsse auf die Wertigkeit der Qualitätssicherung im Reviewprozess zu. Ziel des Vortrages ist es, über die Präsentation der Projektergebnisse hinaus, eine Diskussion zu den Konsequenzen für das Erwerbungshandeln anzustoßen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Johannsen, Jochen A1 - Stump, Katrin T1 - DEAL Update T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ DEAL (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen bei DEAL, dem nationalen Projekt zum Abschluss von Open Access Transformationsverträgen mit Wissenschaftsverlagen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Rykhlinskaya, Ekaterina A1 - Marcus, Sven A1 - Sommer, Erik A1 - Weigelt, Markus A1 - Weil, Stefan T1 - Integration von OCR-D in Kitodo: Digitalisierung mit automatischer Volltexterkennung T2 - TK 5: Daten und Publikationen/ OCR als Kooperation (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Runder Saal) N2 - Kombinierte Lösungen im Bereich Digitalisierung/Texterkennung sind heutzutage sehr gefragt und versprechen einen großen Fortschritt für Digitalisierungsprojekte zu verschiedensten Kulturgütern. Besonders im Bibliothekswesen ist die automatische Erzeugung von Volltext bei der Digitalisierung historischer Drucke ein wesentliches Desiderat. Für die Verwaltung von Digitalisierungsworkflows ist Kitodo.Production ein weit verbreitetes Werkzeug. Diese Open-Source-Software unterstützt alle Schritte des Digitalisierungsprozesses und ist auch für automatische Texterkennung erweiterbar, wofür bisher nur Dienstleister mit priorietärer Software verfügbar waren. Doch gerade Open-Source-OCR hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt und auf einem breiten Spektrum von Materialien einen qualitativen Sprung gemacht. Daher wurde entschieden, die ebenfalls freie Software OCR-D in Kitodo.Production zu integrieren. Diese kombinierte Lösung ermöglicht die flexible automatische Texterkennung für neue Digitalisierungen historischer Drucke sowie für bereits digitalisierte Bestände. Gefördert durch die DFG, ist das oben beschriebene Integrationsprojekt eine Zusammenarbeit zwischen der SLUB Dresden, der UB Mannheim und der UB Braunschweig. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Martin, Linda A1 - Kindling, Maxi T1 - Der oa.atlas - Open-Access-Strategien und -Services in Deutschland - Ein Community-Projekt T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Open Access Strategien und Vernetzung (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Bonatz Saal (mit Streaming)) N2 - Das Kernziel des oa.atlas ist die Darstellung von Strategien und Services rund um Open Access an den deutschen Forschungseinrichtungen und in den Bundesländern. Im Vortrag soll die Datensammlung zu Open Access mit dem Fokus auf die deutschen Hochschulen öffentlicher Trägerschaft und Forschungseinrichtungen einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Nutzung des Tools. Neben einer Karten- und Listenansicht hält eine Detailübersicht tiefergehende Informationen rund um die Open-Access-Serives an den Institutionen bereit. Verschiedene Filter ermöglichen eine übersichtliche Darstellung, bspw. nach Bundesland oder Institutionstyp. Zu den im oa.atlas erfassten Daten zählen u.a.: OA Policy / OS PolicyUnterzeichnung der Berliner ErklärungOA-Webseite der InstitutionAnsprechperson für OA & OA-Beauftragte*rRepositoriumZs. Publikationsfonds & Mono. PublikationsfondsOA-VerlagHostingdienstUnterzeichnung DORADie Teilnehmenden sind eingeladen, Feedback zu geben. Darüber hinaus werden Pläne und Ideen für die künftige Kuratierung und Nachnutzung im Austausch mit der Community diskutiert. Die Konzeption des oa.atlas und die Erhebung der Daten erfolgt im Rahmen des Projekts open-access.network in Verantwortung des Projektpartners Open-Access-Büro Berlin. Die Datenvisualisierung erfolgt über das Portal open-access.network und wird durch die Niedersächsische Staats-und Universitätsbibliothek Göttingen bereitgestellt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Dannehl, Wiebke A1 - Geisler, Felix A1 - Wolf, Stefan T1 - Pflicht-Ablieferung von E-Journals und E-Books: Eine gemeinsame Lösung für die Landesbibliotheken in Baden-Württemberg T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Langzeitarchivierung (26.05.2023, 09:00 - 11:30, Eilenriedehalle B) N2 - Von 2018 bis 2020 haben die Badische Landesbibliothek (BLB), die Württembergische Landesbibliothek (WLB) sowie das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) einen Dienst zur Pflichtablieferung von E-Books aufgebaut.[1] Der Dienst orientiert sich konsequent an den Formaten und Verfahren der Deutschen Nationalbibliothek. Automatisiert werden laufend die Publikationen der baden-württembergischen Verleger angenommen, nahezu alle Backfiles wurden integriert – Ende 2022 sind mehr als 103.000 Titel verzeichnet. In einer zweiten Projektphase (2021-2022) wurden E-Journals einbezogen. Dazu wurde die Software und Infrastruktur für E-Books erweitert, so dass sie Zeitschriften und ihre Teile mit ihren Binnenstrukturen abbildet. Ende 2022 sind alle Schritte dieser Verarbeitung mit den Neuveröffentlichungen von drei renommierten Verlagen in Produktion: Prüfung und Verarbeitung über die Verwaltungsdatenbank des BSZ,Nachweis auf der Grundlage eines mit der ZDB abgestimmten PICA-Filesets,Bereitstellung der beschreibenden Daten für die angeschlossenen Kataloge,Archivierung im digitalen Langzeitarchiv,Bereitstellung für die Nutzung im Lesesaal.Die Backfiles dieser Verlage stehen zur Verfügung und werden sukzessive bearbeitet: deutlich über 100.000 Zeitschriftenteile in diesen Backfiles beschreiben die Stückzahlen, mit denen zu rechnen ist und für die das System ausgelegt wurde. Entsprechend dem eingeübten Vorgehen bei den E-Books werben die Landesbibliotheken konsequent die E-Journals der übrigen Verlage ein; das BSZ übernimmt die technische Seite der Verarbeitung und Datenhaltung. Der Vortrag stellt die entwickelte Gesamtlösung zur Pflichtablieferung vor. Neben einem Einblick in die aufgebaute Infrastruktur wird ein Ausblick auf die weitere Entwicklung des Dienstes gegeben. [1] Geisler, F., Dannehl, W., & Wolf, S. (2020). Das Projekt E-Pflicht Baden-Württemberg (2018–2020). O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal, 7(3), 1–17. https://doi.org/10.5282/o-bib/5614 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Mehn, Henriette T1 - Nichttextuelle Wissenschaftskommunikation in Bibliothekskatalogen T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Discover! (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Schon seit einiger Zeit werden in Bibliothekskatalogen nicht mehr ausschließlich Monographien und Zeitschriftenartikel, sondern auch andere Medientypen als Texte verzeichnet. Bereits ein kurzer Blick auf bisherige Erschließungsmöglichkeiten zeigt, dass eine einfache Übertragung oder lediglich leichte Modifizierung der RDA-Regeln für andere Medientypen nicht greift. Auch klassische Discoverysysteme sind stark auf textuelle Medien fokussiert, die Abbildung anderer Medientypen hilft Nutzenden bei der Recherche wenig weiter. Deswegen sind für spezifische Medientypen separate Erschließungs- und z.T. auch Katalogumgebungen entstanden, die vor allem in Sammlungskontexten eine zentrale Rolle spielen z.B. Kalliope für Nachlässe und Autographensammlungen oder das AV-Portal der TIB. Ein Bereich, der in bibliothekarischen Discoverysystemen bisher nahezu ausgeblendet wird, ist der der nicht textgebundenen Wissenschaftskommunikation. Wissenschaftskommunikation meint dabei mehr als die Publikation eines Artikels nach Abschluss der Forschung - kommuniziert wird schon während des Forschungsprozesses, was dazu führt, dass sich die Verbreitungswege dieser die Forschung begleitenden Kommunikation diversifizieren und man eher auf Youtube, in Podcasts oder verschiedenen sozialen Netzwerken fündig wird. Der klassische Weg über Erschließungsrichtlinien kommt auch hier an seine Grenzen, denn es handelt sich um Medientypen, die in RDA nicht existieren. Außerdem benötigt es gerade bei diesen modernen Formen der Wissenschaftskommunikation eine Kuratierung, d.h. eine Geschichte, in der erläutert wird, welche Inhalte aus welchen Gründen erschlossen und zur Verfügung gestellt werden. Im Vortrag werden anhand konkreter Beispiele die Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze für den Nachweis nichttextueller Wissenschaftskommunikation in Bibliothekskatalogen aufgezeigt - und auch die Frage erörtert, ob die Erschließung solcher Inhalte überhaupt in den Aufgabenbereich von Bibliotheken fällt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Silvia A1 - Stanzel, Arnost T1 - NFDI4Memory und Data Connectivity. Der Beitrag der Bayerischen Staatsbibliothek zum Aufbau einer NFDI T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ (NFDI) Nationale Forschungsdateninfrastruktur (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Das Konsortium NFDI4Memory wird seit März 2023 als eines von 26 Fach- und Methodenkonsortien in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur gefördert. 4Memory integriert Wissenschafts-, Gedächtnis- und Infrastruktureinrichtungen in einer digitalen Forschungsdateninfrastruktur, um so die digitale Transformation der geschichtswissenschaftlichen Forschung zu fördern und die Veröffentlichung und Nachnutzung von Forschungsdaten nachhaltig voranzutreiben. Das Konsortium wird von elf Institutionen mit Erfahrung in digitalen Methoden sowie von mehr als 70 als „Participants“ beteiligten Einrichtungen getragen, darunter auch zahlreiche Bibliotheken und Fachinformationsdienste. Die Bayerische Staatsbibliothek als die größte geschichtswissenschaftliche Bibliothek Deutschlands und Trägerinstitution mehrerer Fachinformationsdienste ist die einzige antragstellende Bibliothek im Konsortium und verantwortet gemeinsam mit dem Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt den Projektbereich „Data Connectivity“. Im Vortrag werden sowohl ein Überblick über die Ziele und Aufgabenfelder des Konsortiums gegeben als auch der Bereich der Data Connectivity beleuchtet. Dieser verfolgt das Ziel, Forschungsdaten aus Forschungs- und Gedächtnisinstitutionen sowie Infrastrukturen über einen Wissensgraphen zu verknüpfen und damit auch zur Darstellung einer Wissensordnung für die digitale Zukunft der Vergangenheit beizutragen. Hierfür werden von 4Memory Normdateien, Taxonomien, Metadaten, Ontologien und APIs für die Interaktion mit Forschungsdaten optimiert. Die daraus resultierende Verknüpfung von Quellen, Publikations- und Forschungsdaten schafft eine analog-digitale Schnittstelle zwischen historischem Quellenmaterial und Daten in einem gemeinsamen 4Memory Data Space. In diesem Zusammenhang wird auch die Zusammenarbeit mit mehr als einem Dutzend Fachinformationsdiensten thematisiert wie auch der spezifische Beitrag von 4Memory im Zusammenschluss der geistes- und kulturwissenschaftlichen Konsortien. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Hillenkötter, Kristine T1 - Kompetenzzentrum für Lizenzierung: Zentrale Dienstleistungen für das FID-Netzwerk T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ FID-Netzwerk (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Niedersachsenhalle B) N2 - Seit 2014 fördert die DFG an den Standorten Berlin, Göttingen und München den Aufbau und Betrieb eines Kompetenzzentrums für die Lizenzierung elektronischer Ressourcen (KfL), das bundesweit als zentraler Dienstleister im DFG-geförderten Netzwerk der „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ (FID) agiert (www.fid-lizenzen.de). Neben Verhandlung, Lizenzierung, Nachweis und überregionaler Bereitstellung von elektronischen Ressourcen für die FID („FID-Lizenzen“) bietet es weitere Services auf Basis der mit den Lizenzen erworbenen Daten und der technischen Infrastrukturentwicklung im Kontext von FID-Lizenzen an. Die Angebote des KfL werden in enger Zusammenarbeit mit den FID entwickelt. Der Betrieb des Kompetenzzentrums erfolgt kooperativ durch die Staatsbibliothek zu Berlin, die Bayerische Staatsbibliothek in München und die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek in Göttingen, die die Aktivitäten auch koordiniert. Mit seinen Angeboten für die FID nimmt das KfL eine Querschnittsfunktion innerhalb des FID-Netzwerkes ein und ist dort inzwischen eine fest etablierte Kraft. In diesem Rahmen gibt es Impulse für Kooperationen unter den FID, leistet einen Beitrag zur FID-übergreifenden Standardisierung von Angeboten und Infrastrukturen und trägt bei zur Anbindung des FID-Netzwerkes an das nationale Versorgungssystem für E-Medien und die Verbundsysteme. Insofern haben die Aktivitäten des KfL positive Effekte für die Entwicklung und Stabilisierung des FID-Netzwerkes – sie wirken aber auch darüber hinaus. Ausgehend von einer Skizzierung der aktuellen Serviceangebote des KfL informiert der Vortrag über die Relevanz dieser Dienstleistungen und ihre Effekte für das FID-Netzwerk und zeigt die Potentiale auf, die sich daraus auch für Bibliotheken ergeben, die außerhalb des FID-Kontextes stehen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Schumm, Irene A1 - Will, Larissa T1 - MAShare – Digitale Sammlungen präsentieren leicht gemacht mit Omeka T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Sammlungen digital (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Eilenriedehalle B) N2 - Die Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen und Nachnutzbarkeit von Forschungsdaten sind zentrale Schlagwörter einer guten wissenschaftlichen Praxis – die Transparenz sowie intuitive und ansprechende Aufbereitung wiederum Anforderungen einer guten Wissenschaftskommunikation. Das Forschungsdatenzentrum (FDZ) der Universitätsbibliothek Mannheim bietet Forschenden der Universität mit MAShare einen Dienst, der diese Anforderungen insbesondere für geisteswissenschaftliche Inhalte erfüllen kann. Technisch basiert MAShare auf dem freien, quelloffenen Content-Management-System OMEKA, über das digitale Sammlungen und virtuelle Ausstellungen erstellt und präsentiert werden können. Digitale Objekte (Bilder, Texte, Videos) können auf OMEKA hochgeladen, importiert oder eingebettet werden. Für die ansprechende Darstellung der Objekte stehen verschiedene Themes zur Verfügung. Über APIs können die Daten schließlich zur weiteren Verwendung im Sinne einer offenen und reproduzierbaren Wissenschaft angeboten werden. Im Vergleich zu traditioneller Repository-Software bietet OMEKA die Möglichkeit einzelne Objekte anzuzeigen, die auf Basis anpassbarer und standardisierter Metadaten beschrieben werden können und durchsuchbar sind. In diesem Beitrag wird den Teilnehmenden die Software OMEKA als mögliche Lösung zur Aufbereitung und Präsentation von Forschungsdaten, die auf digitalen Objekten beruhen, vorgestellt. Daneben wird skizziert, mit welchen weitergehenden Services Forschende rund um den Aufbau ihrer digitalen Sammlung oder Ausstellung vom FDZ im Rahmen des MAShare-Dienstes unterstützt werden. Die Teilnehmenden bekommen schließlich beispielhaft Einblicke in bereits realisierte Sammlungen und Ausstellungen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Diedrichs, Reiner A1 - Goebel, Ralf T1 - Kooperation BSZ-GBV: Rück- und Ausblicke T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Verbünde und Netzwerke (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem BSZ und der Verbundzentrale des GBV wurde im September 2015 unterschrieben. Der Vortrag ordnet die damals geschlossene Kooperation bibliothekspolitisch ein und blickt im ersten (kürzeren) Teil auf das Geleistete und auf die Services rund um das gemeinsame Verbundsystem K10plus zurück. Insbesondere die massiv gestiegenen und weiter steigenden Anforderungen durch die E-Medien wären ohne diese Kooperation nicht zu erfüllen. Den Schwerpunkt bildet der zweite Teil des Vortrags mit dem Blick nach vorne: Welche neuen Services, z.B. in den Bereichen Discovery-Systeme, Forschungsdateninfrastrukturen und Integration kulturtragender Einrichtungen befinden sich in der Entwicklung, welche Initiativen und neue Partnerschaften sind in Planung? Welchen Einfluss haben die Kooperationspartner auf die international agierenden Anbieter von Software und Services, und wie steht es um die Frage nach der Datensouveränität der verarbeiteten Inhalte? Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Selbach, Michaela A1 - Konze, Miriam T1 - LAS:eR - Lizenzen intelligent verknüpfen T2 - TK 6: Digitale und analoge Infrastrukturen/ Folio in Produktion (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Seit Oktober 2019 ist LAS:eR als Softaware as a Service Dienstleistung der hbz Konsortialstelle etabliert. Die Vernetzung der Konsortialstellen untereinander und der jeweils zugehörigen Einrichtungen findet immer mehr Zuspruch und zeigt sich nicht zuletzt in den Nutzerzahlen und der hohen Nachfrage wieder. Fokus bei der Entwicklung und den Erweiterungen des Systems sind die Arbeitsabläufe der Bibliotheken und deren Konsortialstellen - die übergreifende Zusammenarbeit untereinander ist dabei das Herzstück der Dienstleistung. In Zeiten von knappen Ressourcen und ansteigenden Digitalisierungsprozessen kann LAS:eR auf allen Seiten für Optimierungen und ein reibungsloses Miteinander sorgen. Der Vortrag soll die Komplexität und derzeitigen Arbeitsgrundlagen der Erwerbungslandschaft im deutschsprachigen Raum im LAS:eR Zusammenspiel aufzeigen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute A1 - Gladrow, Sylvia A1 - Forster, Marie-Luise A1 - Wissen, Dirk A1 - Fröhlich, Sibylle T1 - Mitgliederversammlung Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB) T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V. (BIB) (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Blauer Saal) N2 - Wir freuen uns sehr, Mitglieder des BIB wie auch Freunde und Interessierte auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Berufsverband Information Bibliothek (BIB) zu begrüßen. Ein Schwerpunkt wird in diesem Jahr der Bericht und der Austausch zur Strategiesitzung des Vereinsausschusses (Herbst 2022) sein. Auch der aktuelle Stand aus unseren Kommissionen, das Thema Fachkräftemangel und Strategien zur Personalgewinnung stehen auf der Agenda. Gestalten Sie unsere Verbandsarbeit aktiv mit. Wir freuen uns auf Sie und auf Dich! Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Flade, Juliane T1 - Wie sich Citizen Science-Projekte managen können: Ein Praxisbericht T1 - How Citizen Science projects can manage themselves: a practical report T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Citizen Science und Digitalisierungsworkflows (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Eilenriedehalle B) N2 - Für den Bereich Citizen Science ist die projektbezogene Arbeitsweise wesentlich. Citizen Science lebt vom Engagement der Forschenden und der gesellschaftlichen Relevanz der Themen. Es ist eine Wechselbeziehung zwischen forschenden Communities und wissenschaftlichen Institutionen. Das klassische Projektmanagement gelangt hierbei schnell an Grenzen. Für den Bereich Citizen Science gibt es bestimmte Spezifika zu berücksichtigen. Wie der Titel bereits anmuten lässt, so ist die Rolle der Bibliotheken eher eine unterstützende. Sie stellen Infrastruktur, Räume und Know-how zur Verfügung. Anhand verschiedener CS-Projekte in der SLUB möchte ich skizzieren, wie Grundpfeiler des Projektmanagements im Citizen Science-Bereich in Bibliotheken aussehen könnten. Die Grundzüge dieser Projekte sind: (1) partizipativ, im Sinne von selbstbestimmt und selbstorganisiert, (2) offen im Sinne der Daten, der Infrastruktur (Open Citizen Science) und des Teilnehmerkreises sowie der Transparenz der Arbeitsprozesse und Ergebnisse nach außen, (4) relevant, hinsichtlich der Themen aber auch hinsichtlich der Synergieeffekte bezogen auf den fachlichen Austausch, (5) unabhängig sowie (6) regelmäßig um Workflow und Motivation zu erhalten. Zusammenfassend lässt sich sagen, GLAM-Institutionen sind im Idealfall an Citizen Science Projekten beteiligt, indem sie Gelegenheiten zum Austausch schaffen, darüber berichten und den Zugang zu Quellen ermöglichen. Die Ausgestaltung der Projekte sollte jedoch ein Aushandlungsprozess aller Mitgestaltenden sein. Nur so kann Citizen Science in Bibliotheken sinnstiftend wirken. KW - Citizen Science KW - Partizipation KW - Projekte KW - Citizen Science KW - Participation KW - Projects Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Gladrow, Cordula A1 - Meinel, Corinna A1 - Werder, Lucia A1 - Tannous, Isabelle A1 - Lee, Martin T1 - Interne Arbeitssitzung der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB T2 - Interne Arbeitssitzung/ Interne Arbeitssitzung der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 17) N2 - Die Managementkommission trifft sich zum Feedback und zur weiteren Planung. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Liebetruth, Claudia T1 - Gestaltung erfolgreicher Softwareeinführung am Beispiel des Digitalen Assistenten DA-3 T2 - TK 1: Den Arbeitsalltag gestalten/ Vom Projekt zum Produkt (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Vor dem Hintergrund einer dynamisch wachsenden Anzahl wissenschaftlicher Publikationen und der zunehmenden Vielfalt der Aufgaben des Fachreferats stellt sich die Frage, wie man auch weiterhin eine hohe Abdeckung der Sacherschließung aufrechterhalten kann. Ein Baustein ist hierbei der „Digitale Assistent DA-3“: durch die Generierung von Schlagwortvorschlägen über Mappings oder maschinelle Verfahren in Kombination mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche steigert er die Effizienz des Erschließungsprozesses für die Fachreferent:innen. Die Einführung einer solchen Software ist ein komplexer Prozess. Im Rahmen des Vortrags wird thematisiert, welche Kompetenzen bei den verschiedenen Stufen der Implementierung erforderlich sind. Neben technischen und bibliothekarischen Kenntnissen zur Anpassung des Tools an ZBW-spezifische Anforderungen galt es eine Akzeptanz für das neue Arbeitsmittel im Kollegium zu schaffen und den Umgang damit nachhaltig zu schulen. Eine klare Kommunikation, die Einbindung der Kolleg:innen und ein bedarfsgerechter Trainingsplan waren im Sinne eines umfassenden Changemanagements Kernelemente der erfolgreichen Softwareeinführung. Im Vortrag wird veranschaulicht, wie diese verschiedenen Kompetenzen in den jeweiligen Projektphasen zusammenfließen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Nüchter, Maria A1 - Tobias, Regine T1 - Forschungsnah ist heute - Open Science Aktivitäten am KIT T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Diamond Open Access (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - Open Science, Diamond Open Access und forschungsnahe Services sind als Schlagworte derzeit in aller Munde. Das KIT unterstützt seine Forschenden durch Infrastrukturen und vielfältige Angebote im Bereich Open Science ganz konkret. Der Vortrag schlägt den Bogen von den strategischen Weichenstellungen für Open Science hin zu den konkreten Services, wie sie die KIT-Bibliothek schon seit Jahren betreibt und konsequent in Richtung auf eine weitere Öffnung von Forschung und Lehre hin entwickelt. Innerer Motor für alle Open-Science-Services der KIT-Bibliothek ist die Bedienung des gesamten Forschungs- und Lehrzyklus. Im Bereich der Diamond Open Access Publikationsservices setzt die KIT-Bibliothek gleich auf mehrere Säulen: Neben dem eigenen Open-Access-Wissenschaftsverlag KIT Scientific Publishing fungiert das zentrale Repository KITopen als institutionelle Drehscheibe für vorhandene Infrastrukturen, dieunter dem Blickwinkel Open Science integriert werden: Medienübergreifend werden Vorträge, Online-Vorlesungen, Texte, Forschungsdaten, Bilder sowie Lehrmaterialien in KITopen nicht nur erfasst und publiziert, sondern auch mit ihren jeweiligen Spezialanwendungen verknüpft. Damit gelingt es der KIT-Bibliothek, die Anwender in bisher weitgehend isolierten Anwendungen mit übergeordneten Fragestellungen rund um Open Science zu konfrontieren. Dafür kooperiert die KIT-Bibliothek kooperiert mit weiteren Einrichtungen des KIT. Neben diesen Open-Science-Funktionalitäten ist KITopen auch das Rückgrat für die Forschungsberichterstattung und bietet Forschungsinformationen im Kontext von Open-Science-Forschungsprofilen an. Das ist auch die Brücke zu weiteren, mobilen forschungsnahen Services, wie sie im Kontext von ORCID überregional zur Verfügung stehen. Die Motivation für Open Science geht im KIT also über die Grenzen des Campus weit hinaus. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Czolkoß-Hettwer, Michael T1 - Nachhaltige Organisationsentwicklung an wissenschaftlichen Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Nachhaltige Organisationsentwicklung an wissenschaftlichen Bibliotheken (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 16) N2 - Unter dem Stichwort „Green Library“ hat das Thema Nachhaltigkeit – hier verstanden im Sinne der Ziele für nachhaltige Entwicklung als ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit – in den letzten Jahren verstärkt Einzug in die Bibliothekswelt gefunden. Viele Green-Library-Themen, die derzeit besonders Konjunktur haben – wie bspw. Urban Gardening und BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung) –, adressieren dabei allerdings vorrangig öffentliche Bibliotheken. Auf der anderen Seite gibt es in Deutschland mehr und mehr wissenschaftliche Bibliotheken, an denen Nachhaltigkeitsgremien (z. B. als AGs) gegründet wurden, welche jedoch nach außen oft noch kaum sichtbar sind. Vor diesem Hintergrund fand im Oktober 2022 ein erstes virtuelles Vernetzungstreffen mit Vertreter*innen von Nachhaltigkeitsgremien von zehn deutschen wissenschaftlichen Bibliotheken (inkl. zweier Gäste aus der Schweiz) statt. Das Treffen zeigte u.a., dass es sehr herausfordernd ist, Nachhaltigkeit als Zieldimension im Arbeitsalltag einer wissenschaftlichen Bibliothek zu verankern, zumal die Zugehörigkeit zu einer übergeordneten Universität oder sonstigen Forschungseinrichtung ein Geflecht an Akteuren und verteilten Zuständigkeiten mit sich bringt, in welchem Bibliotheken nur eingegrenzte Handlungsspielräume haben. Das Hands-on-Lab will die Erfahrungen des Vernetzungstreffens aufgreifen und zugleich offen sein für neue Teilnehmende. Zu verschiedenen Themenfeldern soll in Form partizipativer Formate der Wissensaustausch intensiviert und darüber hinaus ausgelotet werden, wie künftig die Vernetzung gestaltet werden kann. Im Fokus soll die Frage stehen, wie der Nachhaltigkeitsgedanke im Arbeitsalltag und der strategischen Ausrichtung der Bibliotheken verankert und somit eine nachhaltige Organisationsentwicklung unterstützt werden kann. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom T1 - BIB Demokratietreff in Hannover | Diskussion, Hands-on-Lab und Speeddating T2 - Hands-on Lab/ BIB Demokratietreff in Hannover | Diskussion, Hands-on-Lab und Speeddating (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 12 & 14) N2 - Seit Sommer 2020 hat sich idR in einem vierteljährlichen Rhythmus und virtuell der BIB Demokratietreff als Austauschforum von Kolleg:innen etabliert, die sich für demokratie-politische Themen interessieren. Zum zweiten physischen BIB-Demokratietreff laden wir in Hannover ein. Neben einem demokratiepolitischen Speeddating zum Kennenlernen und zur Stabilisierung des Netzwerkes wird es einen einführenden Input geben von Ulrika Engler, Direktorin der Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung (angefragt). Zudem ist ein interaktiver Erfahrungsaustausch mit Blick in die Zukunft als Mini-World-Cafe (Methode flexibel nach Raum) angedacht. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Taube, Anke T1 - Open DNBLab - Ein praktischer Einstieg in den Bezug und die Analyse der Daten und freien digitalen Objekte der DNB T2 - Hands-on Lab/ Open DNBLab - Ein praktischer Einstieg in den Bezug und die Analyse der Daten und freien digitalen Objekte der DNB (25.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 15) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) bietet ihre über 50 Mio. Datensätze sowie viele digitale Objektsammlungen frei zugänglich an. Verschiedene Zugriffsmöglichkeiten für Wissenschaft und Forschung sowie für experimentelles und kreatives Arbeiten bietet das DNBLab. In dieser zweistündigen Praxisübung werden die verschiedenen Zugänge zu den Metadaten und freien digitalen Objekten gezeigt und exemplarisch für eine Analyse aufbereitet. Nach einer kurzen Vorstellung des DNBLabs wird gemeinsam eine exemplarische Fragestellung an die Daten mit Hilfe eines Online Coding Tutorials (Jupyter Notebook) und Methoden des Text and Data Minings beantwortet. Ohne Programmierkenntnisse oder Installationsaufwand erhalten sie einen ersten Eindruck über Zugriffsmöglichkeiten auf und die Arbeit mit Metadaten sowie freien digitalen Objekten. Exemplarisch werden durch eine Abfrage der SRU-Schnittstelle Grundlagen zur Bildung eigener Datensets vermittelt und ein beispielhaftes Datenset im MARC-Format analysiert. Am Ende werden die Ergebnisse für die maschinelle Weiterverarbeitung aufbereitet und visualisiert. Für die Teilnahme werden eigene Laptops mit Webbrowser benötigt. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wimmer, Ulla A1 - Schade, Frauke T1 - Das perfekte Praktikum! T2 - Hands-on Lab/ Das perfekte Praktikum! (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Konferenzraum 11 & 13) N2 - Um ein Praktikum kommt niemand herum, der in den Bibliothekssektor einsteigen will! Sie haben während Ihres Studiums ein Praktikum gemacht, von dem Sie begeistert waren – und Sie möchten allen erzählen, was so toll daran war? Sie haben in einem Praktikum schrecklich gelitten - aber niemand wollte bisher hören, warum? Sie erinnern sich noch an den einen großartigen (oder schrecklichen) Moment in Ihrem Praktikum? Sie würden uns gern erklären, wie aus einem ok-en Praktikum ein großartiges Praktikum hätte werden können? Sie haben Lust, mit Ihren Erfahrungen künftigen Praktikant*innen das Leben leichter zu machen? Wir möchten es genauer wissen: was macht aus Ihrer Sicht ein gutes Praktikum aus? Und was ein schlechtes? Alle, die beseelt oder blessiert aus einem Praktikum heraus gekommen sind, können beitragen – egal ob als FaMi, im Bachelor- oder im Masterstudium, im Referendariat, Volontariat oder im FSJ, und egal, ob die Erfahrung 3 Wochen oder 30 Jahre zurück liegt – Kommen Sie vorbei! Wir bieten eine offene, anonyme und (hoffentlich) unterhaltsame Form, Erfahrungen aus Praktika auszutauschen. Ziel ist es, zentrale "Dos" und Don'ts" bei der Gestaltung von Praktika zu entdecken. Eine Veranstaltung der Konferenz der informations- und bibliothekswissenschaftlichen Ausbildungs- und Studiengänge (KIBA). Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Drößler, Stefan A1 - Tobias, Regine T1 - Co-Publishing von OA-Monografien: Entwicklung von Buchpublikationsdiensten in der TU9 am Beispiel Uni Stuttgart und KIT T2 - TK 7: Wissenschaftliches Publizieren und Open Access/ Diamond Open Access (26.05.2023, 09:00 - 12:00, Roter Saal (mit Streaming)) N2 - An allen TU9-Universitäten sind Publikationsserver etabliert. Diese können den Bedarf an moderner Open-Access-Monografienproduktion aber nur teilweise decken. Über Open-Access-Fonds für Monografien werden vielfach Verlagsangebote finanziert, ohne dass auf die Services und Kosten Einfluss genommen werden kann. Im BMBF-Projekt TU9_Monos wurden als Alternative zu den bisherigen Angeboten Geschäftsmodelle für die Veröffentlichung von Open-Access-Monografien entwickelt, um die eigenen Publikationsdienste an den TU9-Bibliotheken für den Buchbereich zu erweitern. Dafür wurden an der Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Universitätsbibliothek Stuttgart einzelne Bücher in Co-Publishing-Partnerschaft mit dem von Wissenschaftler*innen gegründeten Verlag und Dienstleister Ubiquity Press veröffentlicht. Beide Standorte haben unterschiedliche Ausstattungen und Bedarfe und verfolgen deshalb unterschiedliche Zielsetzungen. In Stuttgart geht es darum, erstmals Buchpublikationsdienste jenseits des institutionellen Repositoriums aufzubauen ohne einen Universitätsverlag zu gründen. Dafür spielten Fragen der Qualitätssicherung, der Sichtbarkeit, der Markenbildung und Buchpräsentation (E-Publishing-Plattform) eine wichtige Rolle. Die Lösungen wurden mit allen Projektpartnern und den Herausgeber*innen und Autor*innen erarbeitet. Das Projekt setzt auf den langjährigen Erfahrungen des Wissenschaftsverlags KIT Scientific Publishing auf, der nun die Verlagsservices weiter in Richtung XML-Publishing-Workflows, Indexierung und Peer-Review-Verfahren entwickelt hat. Die Projektergebnisse können sowohl von Einrichtungen nachgenutzt werden, die über einen eigenen Universitätsverlag verfügen als auch von Bibliotheken, die bisher noch keine Buchpublikationsdienste anbieten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Achilles, Ingrid T1 - "Wir kommen Ihnen entgegen!" Fahrbibliotheken präsentieren exklusiv das Fahrzeug der Stadtbibliothek Hannover T2 - Sonstiges/ Wir kommen Ihnen entgegen! Die Fahrbibliotheken präsentieren vor dem HCC exklusiv das Fahrzeug der Stadtbibliothek Hannover (24.05.2023, 10:00 - 17:00, Foyers) N2 - Das Jahr 2023 steht im Zeichen des 2. Internationalen Fahrbibliothekskongresses im September in Cuxhaven. Der erste Kongress fand 2019 in Hannover statt. Damals wurde das neue Fahrzeug der Stadtbibliothek Hannover präsentiert. Auf dem Bibliothekartag 2023 fungiert der beeindruckende Sattelauflieger, im Eingangsbereich positioniert, als exklusiver Stellvertreter für mobile Bibliotheken und Werbeträger für den Kongress in Cuxhaven. Auch Fahrbibliotheken fühlen sich dem Energiesparen verpflichtet. Mehrere "Ausflüge" im Jahr sind daher nicht möglich. Das Fahrzeug aus der Gastgeberstadt Hannover übernimmt daher in diesem Jahr die Vertretung für weitere Bücherbusse. Als kleiner Vorgeschmack für technikinteressierte Besucher*innen werden hier schon mal Fahrzeugdaten verraten: die Sattelzugmaschine (Mercedes Atego 1321 LS 4x2 V 05 mit Automatikgetriebe) verfügt über eine Fahrzeug-Absenk- und Hebevorrichtung. Der dazu passende Auflieger weist eine Umfeldbeleuchtung und eine Klimaanlage auf. Die LED-Fahrzeugbeleuchtung innen und außen lässt sich in variierenden Farben schalten. Der Auflieger ist in Tiefrahmen-Bauweise ausgeführt. Eine Rampe an der Automatiktür gehört zur Ausstattung. Der Sattelzug ist barrierefrei, d. h. der Eingang ist ohne Hilfe möglich. Die Gesamtlänge beträgt 16,25 m. Kostenfreies W-Lan steht zur Verfügung. Fachkolleg*innen haben die Möglichkeit eine mobile Bibliothek zu besichtigen und Mitarbeitenden aus mobilen Bibliotheken wird die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch geboten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Clasen, Nicole A1 - Behrens, Alena T1 - Digitale Bibliotheksführungen – Einsatz von Augmented Reality in der ZBW T2 - TK 3: Bauen und Lernen, Architektur und Pädagogik/ Metaverse, AR, Gaming: Neue Ansätze in der digitalen Kompetenzvermittlung (24.05.2023, 16:30 - 18:00, Niedersachsenhalle A (mit Streaming)) N2 - Bibliotheks(ein)führungen sind eine klassische Aufgabe von Bibliotheken. Auch in der ZBW werden jedes Jahr Studierendengruppen die Nutzung der Bibliothek und Grundlagen der Recherche zum Semesterstart vermittelt. Gerade in den letzten Jahren wurden diese Schulungsangebote durch digitale Angebote erweitert. Dies ermöglicht eine flexible, hybride Durchführung. Ergänzend dazu wurde in den letzten Jahren auch an einer Erweiterung der klassischen Führung vor Ort in der Bibliothek gearbeitet. Mit Hilfe der HoloLens 2, einer Augmented Reality Brille, wird der physische Bibliotheksraum durch digitale Inhalte erweitert. Beim Gang durch die Bibliotheksräume werden Informationen zu Services und Angeboten mit Bildern, Audiodateien, Videos und Animationen erläutert. Dies ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen. Durch Rätsel und Interaktionsangebote kann die ZBW spielerisch erkundet werden. Mit den zwei vorhandenen Brillen können die Aufgaben auch im Team gelöst werden. Dieses Angebot ergänzt die Gruppenführungen. Die Brillen können zeitlich flexibel genutzt werden, und so auch Einzelpersonen ohne vorherige Anmeldung die Möglichkeit einer Bibliotheksführung geben. In diesem Vortrag werden wir den Konzipierungs- und Entwicklungsprozess der Augmented Reality-Führung darstellen. Wir gehen auf Herausforderungen sowie gewonnene Erkenntnisse ein. Zudem stellen wir unseren Prototypen und die ersten Erfahrungen damit vor. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Peschers, Gerhard T1 - IFLA und UNESCO – Zugang zu Information und Bildung für alle! Zusammenarbeit mit Gefängnisbibliotheken T2 - Podiumsdiskussion/ IFLA und UNESCO – Zugang zu Information und Bildung für alle! Zusammenarbeit mit Gefängnisbibliotheken (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Niedersachsenhalle B) N2 - Das IFLA/UNESCO-Manifest für öffentliche Bibliotheken wurde 2022 in einem weltweiten partizipativen Prozess überarbeitet. Als Basis für Bibliothekskonzepte, sei es von Stadtbibliotheken als auch von Bibliotheken für bestimmte Zielgruppen, wie z.B. für Gefangene, bringt es den Auftrag und das Selbstverständnis Öffentlicher Bibliotheken zum Ausdruck. Damit ist es ein relevantes Instrument für professionelle Lobbyarbeit. Zusätzlich steht mit den aktualisierten und gänzlich überarbeiteten IFLA-Richtlinien für Gefängnisbibliotheken ein weiteres Grundsatzpapier zur Verfügung, welches die Kooperation von Stadtbibliotheken mit der jeweils örtlichen Gefängnisbibliothek hervorhebt. In der Veranstaltung werden zunächst die wesentlichen Inhalte des IFLA/UNESCO-Manifests für öffentliche Bibliotheken und der IFLA-Richtlinien für Gefängnisbibliotheken skizziert; anschließend werden im Rahmen eines Podiumsgesprächs die Chancen und Perspektiven der Zusammenarbeit zwischen Stadt- und Gefängnisbibliotheken anhand von Good-Practice-Beispielen vorgestellt und diskutiert. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Nehme, Irina T1 - Schulbibliotheken in Deutschland und international T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Schulbibliotheken in Deutschland und international (24.05.2023, 09:00 - 10:00, Blauer Saal) N2 - Die ständige Kommission der IFLA-Sektion Schulbibliotheken trifft sich zu ihrem obligatorischen Halbjahrestreffen (Midyear Meeting) anlässlich des Bibliothekartages am 24. Mai in Hannover und lädt seine Besucher gern im Zeitraum von 9:00 bis 10:00 Uhr zum Informieren, Austausch und Vernetzung ein. Die schulbibliothekarischen Experten aus dem Ausland stellen jeweils das Schulbibliothekswesen ihres Landes, die Best Practice Beispiele, die neuesten wissenschaftlichen Studien, die Möglichkeiten der Implementierung der IFLA-Richtlinien und des IFLA/UNESCO-Manifestes vor und nehmen von den Gastgebern das Wissen und das Know How zum Thema Schulbibliotheken in ihre internationale Arbeit mit. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Lutter, Cornelia T1 - Öffentliches Arbeitstreffen GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ Öffentliches Arbeitstreffen GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken (22.05.2022, 14:00 - 17:00, BGR) N2 - Das öffentliche Arbeitstreffen des Arbeitskreisese GEOUM Geo- und Umweltbibliotheken findet in diesmal bereits am Montag, dem 22.05.2023, im Geozentrum Hannover, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) statt. Treffpunkt ist Stilleweg 2, 30655 Hannover, am Montag, den 22.05.2023 um 14 Uhr statt. Raum F119 Medienraum. Es wird eine Führung durch Bibliothek und Archiv des Geozentrums angeboten. Bitte melden Sie sich vorher bei Cornelia.lutter@emr.rwth-aachen.de oder Bibl.info@bgr.de an. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Zangl, Martin T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) T2 - Mitgliederversammlung/ Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 8 & 10) N2 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) mit Vorstandswahl für die Amtszeit 2023/2025 Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Wuttke, Ulrike A1 - Seltmann, Melanie A1 - Steyer, Timo A1 - Siems, Renke T1 - Datentracking im wissenschaftlichen Workflow T2 - Hands-on Lab/ Datentracking im wissenschaftlichen Workflow (24.05.2023, 14:00 - 16:00, Konferenzraum 11 & 13) N2 - Die Verlagslandschaft hat sich in den letzten Jahren radikal gewandelt. Inzwischen liegt der Fokus der großen, globalen Verlagshäuser nicht mehr auf klassischen Publikationsdienstleistungen - vielmehr erwirtschaften sie den Großteil ihrer Gewinne im Geschäftsbereich Data Analytics (siehe DFG 2021 https://doi.org/10.5281/zenodo.5900759). Einige dieser Global Player bieten inzwischen ganze sogenannte Workbenches an, die alle Phasen des wissenschaftlichen Forschungsprozesses umfassen. Angesichts dieser Entwicklungen sollen im Hands-On Lab “Datentracking im wissenschaftlichen Workflow” die aktuell drängendsten Herausforderung für wissenschaftliche aber auch öffentliche Bibliotheken im Bereich des Schutzes der digitalen Souveränität bzw. des individuellen und kollektiven Datenschutzes der Nutzenden, aber auch der eigenen Mitarbeiter*innen, sowie Lösungsansätze herausgearbeitet werden. Im MIttelpunkt stehen Frage wie, was Bibliotheken bzw. Bibliothekar*innen tun können, um z. B. Hoheit über die eigenen Daten und die Daten der Nutzenden zu bewahren, welche Art von Tracking tolerierbar ist, welche Formen der Aufklärung notwendig sind und wo sich Alternativen anbieten. Hierfür ist nach einer kurzen theoretischen Einleitung in die Thematik durch Expert*innen wie Dr. Renke Siems, Dr. iur. Raffaela Kunz, Konrad Förstner eine Show & Tell Session zum Thema Datentracking geplant sowie eine partizipative Erarbeitung thematischer Schwerpunkte an Thementischen. An den Thementischen sollen internationale Lösungsvorschläge, wie z. B. der SPARC Roadmap Community Owned Infrastructure, kurz vorgestellt und mit aktuellen Vorschlägen von nationalen Akteuren wie der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, dem Rat für Informationsinfrastrukturen, dem Wissenschaftsrat oder der DFG abgeglichen werden. Nach dem Hands-On Lab können die Teilnehmenden bei Interesse weiterhin aktiv an der Ergebnissicherung und weiteren Schritten mitarbeiten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Sauerwein, Tessa T1 - ​​​​Workshop: Framework Information Literacy Lessons (FILL) – so kommen die Frames in Bibliothekskurse T2 - Hands-on Lab/ Workshop: Framework Information Literacy Lessons (FILL) – so kommen die Frames in Bibliothekskurse (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 12 & 14) N2 - Das amerikanische Modell des Framework for Information Literacy for Higher Education (Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung) bietet seit 2016 einen ganzheitlichen Ansatz für die Förderung von Informationskompetenz. Statt fester Standards präsentiert es sechs Frames als offene Leitideen: Autorität ist konstruiert und kontextbezogenInformationen schaffen als schöpferischer ProzessInformationen haben WertForschung als HinterfragenWissenschaft als DiskursSuche als strategische ErkundungWas bedeuten diese Frames für unsere praktische Arbeit? Wie kann das Framework Lernende und Lehrende unterstützen? Und wie kommen die Frames in unsere Kurse? Der Workshop unterstützt dabei, Schulungsangebote mit kollaborativen Impulsen auszubauen, zu digitalisieren oder zu vernetzen. Ziel ist es, bestehende oder geplante Konzepte mit den Inhalten des Framework anzureichern oder neue Formate aus Nutzerperspektive zu entwerfen. So kann jeder Kurs zur FILL werden. Die Framework Information Literacy Lessons erhielten 2018 den D-A-CH-Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“. Die Veranstaltung macht die komplexe Theorie des Framework verständlich und gibt beispielhafte Anregungen, wie sie in der Praxis umgesetzt werden kann. Der Fokus liegt auf aktivierenden und interaktiven Methoden, wie z. B. Gruppenarbeit, Diskussion. Aus den Frames werden eigene Anwendungsideen mit zielgruppenangepassten Themen, Methoden und Beispielen entwickelt. Die so entstandenen FILL können im Nachgang zum Workshop mit dem eigenen Team diskutiert und in die Praxis umgesetzt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Tannous, Isabelle A1 - Meinel, Corinna T1 - Storytelling als Advocacy-Tool für Bibliotheken T2 - Hands-on Lab/ Storytelling als Advocacy-Tool für Bibliotheken (23.05.2023, 13:00 - 15:00, Future Meeting Space B) N2 - Im Open Space der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB haben Kolleg*innen unter anderem Advocacy als für sie spannendes Managementthema angeregt. Dies nimmt die Kommission in diesem Jahr mit einem Hands-On-Lab auf, bei dem Storytelling als Advocacy-Tool praxisnah erlebbar werden wird. Richtig eingesetzt kann Storytelling eine zentrale und wirksame Methode für die Interessenvertretung von Bibliotheken sein und ganz nebenbei die Identifikation mit der eigenen Bibliothek erhöhen. Dabei gibt es unterschiedliche Wege, eine überzeugende Geschichte zu erzählen. Eine zentrale Rolle spielt zum Beispiel, wer die Geschichte erzählt, in welchem Zusammenhang sie steht und wie authentisch sie ist. Wie können wir unsere Geschichte so erzählen, dass das Gegenüber abgeholt und für unsere Botschaft begeistert wird? Wie kann Storytelling im Rahmen von Advocacy am besten genutzt werden und welche Kanäle sind geeignet? Wie erreichen wir Konsistenz und Authentizität in den Geschichten, die wir erzählen? In einem Hands-On-Lab starten wir mit zwei Impulsen aus der Praxis von und Erfahrungen mit Storytelling. Von den Impulsen inspiriert wollen wir in einem interaktiven Workshopformat Techniken kennenlernen und erproben. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Platz-Schliebs, Anja A1 - Büchel, Claudia T1 - Veränderungen der FaMI-Ausbildung durch Corona? Ergebnisse einer NRW-weiten Online-Umfrage T2 - TK 2: Qualifikationen in Ausbildung und Beruf/ Qualifizierung für den Aufstieg (25.05.2023, 16:30 - 18:00, Runder Saal) N2 - Im Dialog mit FaMI-Ausbilder:innen und Auszubildenden aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken konnten gravierende coronabedingte Umbrüche in der Ausbildung festgestellt werden. Diese betrafen nicht nur die schulische und betriebliche Ausbildung, sondern zeigten sich sowohl bibliotheksspartenspezifisch, als auch -übergreifend. Fachliche und andere Schlüsselkompetenzen mussten erworben oder ausgebaut werden, um den bibliothekarischen Alltag unter den besonderen Bedingungen zu bewältigen. Doch so manche pandemiebedingte Herausforderung hat sich inzwischen bewährt und wird letztendlich als dauerhafte und zukunftsorientierte Chance für die bibliothekarische Ausbildung gesehen. Die vbnw-Kommission für Aus- und Fortbildung hat sich dieser Thematik angenommen und im Frühjahr 2022 eine NRW-weite Online-Umfrage unter den FaMI-Auszubildenden, -Ausbilder:innen und -Berufsschullehrenden durchgeführt, um die Auswirkungen der Pandemie auf die FaMI-Ausbildung unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten und empirisch zu erfassen. Im Fokus stand die Frage, welche Herausforderungen die Corona-Pandemie an die FaMI-Ausbildung gestellt hat, und wie sie bewältigt wurden. Welche neuen didaktischen Formate wurden entwickelt und sollten zukünftig verstetigt werden? Wie wichtig wird der kommunikative Austausch zwischen den Beteiligten angesehen? Und wird – in einer sich ständig ändernden Bibliothekswelt – eine engere Kooperation gewünscht? Vor dem Kontext der geplanten Neufassung der FaMI-Ausbildungsverordnung sollen die gewonnenen Erkenntnisse einen Beitrag zur aktuellen Situation der FaMI-Ausbildung leisten und Perspektiven für deren zukünftige Ausrichtung aufzeigen. Welche Inhalte, Vermittlungsmethoden, technische und räumliche Ausstattung werden benötigt, um die Ausbildung optimal durchführen zu können? Welche Kompetenzen sollten in der Ausbildung an Wichtigkeit gewinnen? Und, welche veralteten Inhalte und Formate sollten abgelöst oder ganz aufgegeben werden? Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Kamlah, Jan A1 - Schmidt, Thomas T1 - Ground Truth-Erstellung und Modelltraining mit eScriptorium T2 - Hands-on Lab/ Ground Truth-Erstellung und Modelltraining mit eScriptorium (24.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 15) N2 - Die Transkriptionssoftware eScriptorium stellt als Open-Source-Software eine freie Alternative zu Anwendungen wie Transkribus dar. eScriptorium lässt sich sowohl auf dem eigenen PC als auch auf einem Server betreiben und erfreut sich innerhalb der OCR-Community steigender Beliebtheit. Handgeschriebene und gedruckte Texte können automatisiert oder manuell segmentiert und transkribiert werden. Die Modelle für die Layoutsegmentierung und automatische Transkription (OCR) lassen sich nutzerfreundlich trainieren und stehen im Anschluss zur weiteren Verwendung beispielsweise in der Massen-OCR zur Verfügung. So wurden 2022 Volltexte für ausgewählte historische Drucke der Universitätsbibliothek Tübingen im Umfang von 650.000 Seiten erzeugt. Das Hands-On Lab führt in die Erstellung von Trainingsmaterial (Ground Truth) sowie in das Modelltraining mit eScriptorium ein. Ziel des Trainings ist die Verbesserung der Layoutsegmentierung und OCR. Anhand von Praxisbeispielen und aktuellen Standardisierungsrichtlinien erhalten die Teilnehmenden Handlungsempfehlungen sowohl für die Ground-Truth-Erstellung als auch für das Training und können diese im Lab direkt an Beispielen testen und nachvollziehen. Ziel des Labs ist die Befähigung der Nutzer:innen, Ground Truth eigenhändig zu erstellen und das Training in eScriptorium selbständig durchzuführen und zu evaluieren. Die Teilnehmenden benötigen einen eigenen Laptop mit WLAN und aktuellem Web-Browser. Bei Ihrer Anmeldung per E-Mail können Sie gern Fragen und Wünsche äußern, auf die im Hands-On Lab eingegangen wird. Im Rahmen freier Kapazitäten sind auch Kurzentschlossene ohne Voranmeldung herzlich willkommen. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Quaasdorf, Friedrich T1 - Unikale Zeitungen über SRU ermitteln. Eine beispielhafte Datenabfrage aus der ZDB T2 - Hands-on Lab/ Unikale Zeitungen über SRU ermitteln. Eine beispielhafte Datenabfrage aus der ZDB (25.05.2023, 09:00 - 10:30, Konferenzraum 11 & 13) N2 - Die manuelle Ermittlung unikaler Bestände an historischen Zeitungen ist aufgrund der schieren Masse, die in Bibliotheken überliefert ist, faktisch unmöglich. Man ist auf elektronische Hilfsmittel angewiesen, um die Daten der Zeitschriftendatenbank großflächig abfragen und abgleichen zu können. Für die Bestandserhaltung bieten solche automatisierten Datenabfragen ein großes Potential und können als Grundlage zur Priorisierung von Beständen dienen. Im Hands-On Lab werden die Teilnehmer den Programmcode kennenlernen, mit dessen Hilfe sich die SRU-Schnittstelle der ZDB abfragen lässt, um unikalen Besitz von Zeitungsjahrgängen zu ermitteln. Die gewonnenen (Meta-)Daten im MARC-Format werden anschließend genauer betrachtet und automatisiert ausgelesen. Die Ergebnisse werden anschaulich visualisiert. Die Teilnehmer sind eingeladen, den Code für den gesamten Prozess von der Schnittstellenabfrage bis hin zur Visualisierung der Ergebnisse zu implementieren, anzuwenden und mitzuprogrammieren und die unikalen Zeitungsjahrgänge ihrer eigenen Einrichtungen zu ermitteln. Kollaborativ sollen Schwachstellen im Code sowie die Grenzen durch die gegebenen Daten diskutiert und - falls möglich - ausgebessert werden. Die Implementierung des Codes wird schrittweise erfolgen, sodass grundlegende Programmierkenntnisse völlig ausreichend sind. Zum Abschluss sollen Vor- und Nachteile der automatisierten Vorgehensweise sowie die Anwendbarkeit auf andere Fragestellungen diskutiert werden. Die Teilnehmer sollen am Ende in der Lage sein, eigene SRU-Abfragen zu starten und unterschiedliche Metadatenfelder auszuwerten. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Weihe, Kathrin T1 - Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots T2 - Hands-on Lab/ Inklusive digitale Bildung mit Hilfe von Blue-Bots (25.05.2023, 11:00 - 12:30, Konferenzraum 16) N2 - Der sichere Umgang in unserer digitalen Welt ist eine der Kernkompetenzen, die Kinder bereits ab dem Vorschulalter laut der 2016 veröffentlichten Kultusministerkonferenz Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ erwerben sollten. Zu diesem Zweck werden Lernroboter vermehrt sowohl im Schulalltag als auch in außerschulischer Bildung eingesetzt. Der Roboter „Blue-Bot“ und der ähnlich funktionierende „Bee-Bot“ sind zwei besonders beliebte Lernroboter in den Altersstufen 4-9 Jahre. Dieser Robotertyp wird in den Bücherhallen Hamburg ebenso wie in weiteren öffentlichen Bibliotheken zur Vermittlung von algorithmischem Denken sowie zur Lese-, Rechen- und Sprachförderung in offenen und geschlossenen Veranstaltungsformaten eingesetzt. Im Hands-On Lab soll der Blue-Bot gemeinsam ausprobiert werden. Dabei wird zunächst die grundsätzliche Funktionsweise der Programmierung über die Tasten erläutert, aber auch erweiterte Programmiermöglichkeiten wie die Nutzung der TacTile Leiste oder die Steuerung und Programmierung per App werden vorgestellt. Ein besonderer Fokus wird anschließend auf der Anpassbarkeit des Lernroboters für unterschiedlichste Lernszenarien liegen. Hierfür werden verschiedene Bodenmatten verwendet, welche die Teilnehmenden ausprobieren und auch selbst gestalten können. In den Bücherhallen Hamburg wurden so unter anderem Veranstaltungsformate für sehbehinderte und gehörgeschädigte und für ukrainische Kinder konzipiert und durchgeführt. Das Hands-On Lab kann gerne auch zur Vorstellung von selbst entworfenen Matten anderer Bibliotheken und zur Vorstellung eigener Veranstaltungsformate mit Bee- und Blue-Bots genutzt werden. Y1 - 2023 ER - TY - GEN A1 - Flug, Marie-Saphira A1 - Klaproth, Lena T1 - Das Tool Nightwatch - Metadatenmanagement zum Anfassen T2 - Hands-on Lab/ Das Tool Nightwatch - Metadatenmanagement zum Anfassen (23.05.2023, 16:00 - 18:00, Konferenzraum 12 & 14) N2 - Neben dem eigentlichen Bibliothekskatalog ist die Bereitstellung weiterer spezifischer Suchmaschinen für unterschiedlichste Suchräume ein zunehmend wichtiges Thema in vielen Bibliotheken. Dazu müssen Metadaten aus ganz unterschiedlichen Quellen in diversen Formaten beschafft, normalisiert und adäquat indexiert werden. Bei einer Vielzahl von Datenquellen und Formaten werden diese Prozesse oft unübersichtlich und eine rein manuelle Abwicklung übersteigt schnell die verfügbaren Personalressourcen. Um die zahlreichen Prozesse zur kontinuierlichen Aktualisierung der Metadaten möglichst zu automatisieren und zu überwachen, entwickeln wir seit 2017 das interne Prozessmanagementtool "Nightwatch", das im "Lebenszyklus" der Metadaten alle wesentlichen Phasen der Verarbeitung der einzelnen Metadatenpakete automatisch steuert. In diesem Hands-On Lab werden die Teilnehmer:innen einen kompletten Zyklus der Metadatenverarbeitung selber erstellen und durchführen. Vom Download von crossref über die Konvertierung bis zur Indexierung der Metadaten. Vorraussetzungen hierfür sind: - Ein Laptop mit installiertem Docker (Compose), am besten auch schon mit den benötigten Images runtergeladen - Python Kenntnisse auf Anfängerniveau Ein Repository mit allen benötigten Materialien ist unter https://github.com/suub/dbt23-hands-on-lab verfügbar und wird vor dem Hands-On Lab gefüllt. Y1 - 2023 ER -