TY - GEN A1 - Just, Peter T1 - Nutzungsmessung von Präsenzzeitschriften mittels Sensoren T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Technik und software - Do it yourself (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Saal 3) N2 - Die Methoden zur Messung der Nutzung von Präsenzzeitschriften in Freihandaufstellung variieren von per Hand durchgeführten Stichproben bis auf das aktuelle Heft getackerten Umfragen. Allen diesen Methoden ist gemeinsam, dass sie ein kleines Zeitfenster abbilden, arbeitsintensiv und fehlerbehaftet sind. An der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) testen wir nun eine neue Methode, bei der wir die Nutzung von Präsenzzeitschriften anhand von Sensoren messen. Greift eine Nutzerin in eine Zeitschriftenbox, sendet ein batteriebetriebener Bewegungsmelder eine Funknachricht an ein Gateway (Raspberry Pi). Das Gateway sendet die Nachricht über das Internet an eine Datenbank, wo sie mit zusätzlichen Informationen (z.B. Erscheinungsfrequenz, Fachbereich, Preis pro Heft) angereichert werden. Ziel ist es mit diesem System belastbare Zahlen zur Nutzung der Präsenzzeitschriften zu erheben. Diese Zahlen können dann als Entscheidungshilfe für Magazinierung, Deaquise oder Neuerwerbung genutzt werden. Ferner ist es möglich, die Leistung einer Bibliothek verlässlicher zu beziffern und in den entsprechenden Statistiken (z.B. in der DBS) nachzuweisen. In dem Vortrag soll die genutzte Technik vorgestellt und auf erste inhaltliche Ergebnisse eingegangen werden. Y1 - 2022 ER -