TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Langenkamp, Karin A1 - Vlimmeren, Ton van T1 - BIB Demokratietreff in Leipzig | Diskussion, Hands-on-Lab und Speeddating T2 - Hands-on Lab / BIB Demokratietreff in Leipzig | Diskussion, Hands-on-Lab und Speeddating (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Bankettraum 4) N2 - Seit Sommer 2020 hat sich idR in einem vierteljährlichen Rhythmus und virtuell der BIB Demokratietreff als Austauschforum von Kolleg*innen etabliert, die sich für demokratie-politische Themen interessieren. Zum ersten physischen BIB-Demokratietreff laden wir in Leipzig ein. Neben einem demokratiepolitischen Speeddating zum Kennenlernen und zur Stabilisierung des Netzwerkes wird es einen einführenden Input geben von Hanne Wurzel, Fachbereich Extremismus der BPB, Bonn, angefragt. Zudem ist ein interaktiver Erfahrungsaustausch mit Blick in die Zukunft als Mini-World-Cafe (Methode flexibel nach Raum) angedacht. Vlimmeren, Ton van: Bibliotheken für eine nachhaltige inklusive demokratische Gesellschaft KW - Demokratie KW - Politsche Bildung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Becker, Tom A1 - Fischer, Yvonne T1 - Aktionsbox zum Tag der offenen Gesellschaft zum Ausprobieren. Ein Hands-on Lab T2 - Hands-on Lab / Aktionsbox zum Tag der offenen Gesellschaft zum Ausprobieren. Ein Hands-on Lab (31.05.2022, 10:30 - 12:00, Bankettraum 4) N2 - Zur Gestaltung von konstruktiven Gesprächen in freundlicher Atmosphäre im Team aber auch mit Kund*innen und Partner*innen stellen BIB und Initiative Offene Gesellschaft eine Aktionsbox bereit, die verschiedenes Mitmach-Material enthält (u.a. Poster, Frage-Spiele, Postkarten zum Ideensammeln, Türschild, Links und Anleitungen) und darüber Hilfestellungen zur Moderation konstruktiver Gespräche geben. Die Aktionsbox enthält Materialien für unterschiedliche Formate: Dialog und Diskussion Formate wie Speed-Dating, lebendige Bücher und die Weltreise durchs eigene Wohnzimmer und die eigene Stadt regen dazu an, niederschwellig miteinander in Gespräche zu kommen. Zwanglos wird es zudem durch Fragewürfel, die zu verschiedenen Antworten einladen, um die Besucherinnen spielerisch zu aktivieren Kreative Ecke Zwei interaktive Poster geben allen Mitmachenden die Möglichkeit, ihre Gedanken zum Thema „Heimat“ mit Klebezetteln aufzuschreiben oder aufzumalen. Auch, was in der eigenen Stadt besonders gut läuft bzw. welches Verbesserungspotential die eigene Bibliothek birgt, kann hier gemeinsam erarbeitet werden. Alle für eine*n – eine*r für alle Ein spielerischer Privilegien-Check unterstützt Selbstreflektion ebenso wie Fragen, die zu eigenen, neuen Gedanken anregen – das bieten die Aktionen, die sich der/dem Einzelnen innerhalb der Gesellschaft widmen. In Kleingruppen können diese Formate miteinander ausprobiert werden, vorgestellt werden zudem Vorschläge zur Übertragung von Formaten ins Virtuelle, für den Einsatz mit größeren Gruppen und konkreten Ideen für das eigene Team. Workshopleitung: Tom Becker und Yvonne Fischer KW - Aktionsbox KW - Offene Gesellschaft KW - Demokratiebildung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178643 ER -