TY - GEN A1 - Böhlke, Hannah A1 - Hartmann, Thomas T1 - Zweitveröffentlichungsservices an deutschen Universitätsbibliotheken: Ergebnisse und Trends aus einer quantitativen Studie T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Auf dem grünen Weg... (02.06.2022, 11:15 - 12:30, Vortragsraum 11) N2 - Zweitveröffentlichungen sind an vielen Hochschulen ein wissenschaftsnaher Service, häufig eingebettet in die Open Access-Strategie der Einrichtung. Die konkret für die Ausgestaltung von Zweitveröffentlichungsservices verantwortlichen Bibliotheken diskutieren auf verschiedenen Fachveranstaltungen immer wieder Möglichkeiten zur Professionalisierung, deren Chancen und Grenzen. Wie weit das Dienstleistungsangebot in Deutschland bisher ausgebaut ist, wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht systematisch untersucht. Der Vortrag beschäftigt sich mit den an den Einrichtungen anzutreffenden Services wie z. B. geeigneten Informationsumgebungen, Hochladeservices oder Rechteprüfung und schlägt eine Kategorisierung der anzutreffenden Servicekombinationen vor. Weiterhin werden die Ergebnisse einer quantitativen Studie aus dem Jahr 2021 vorgestellt: Wie sieht das Serviceportfolio der einzelnen Einrichtungen aus? Welche Services sind besonders häufig vorzufinden? Wird das Angebot auf den Webseiten der Bibliotheken umfassend kommuniziert? Bestehen in den Bibliotheken weitere Planungen bezüglich des Ausbaus ihres Serviceangebots? Die Untersuchung offenbart gemeinsame Trends bei den Universitätsbibliotheken, zugleich treten aber auch deutliche Unterschiede in Zielen und Schwerpunkten zutage. KW - Open Access KW - Grüner Weg KW - Zweitveröffentlichungsservice KW - § 38,4 UrhG Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178742 ER - TY - GEN A1 - Nadj-Guttandin, Julijana A1 - Pielmeier, Sarah T1 - Ein neues, modulares Regelwerk für die verbale Inhaltserschließung – Bericht aus dem Expertenteam RAVI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Das Regelwerk RSWK (Regeln für die Schlagwortkatalogisierung), welches bisher die Anforderungen der bibliothekarischen verbalen Inhaltserschließung bediente, wird durch einen neuen Erschließungsstandard für den D-A-CH-Raum abgelöst. Das neue Regelwerk wird durch einen modularen Aufbau, unterteilt in Anwendungsprofile, eine leichtere Anwendbarkeit und die Anschlussfähigkeit der Regeln an erweiterte Bedürfnisse aus anderen Communities (GLAM) ermöglichen. Dazu gilt es, für die Rolle von Schlagwörtern in der Erschließung (z. B. motivische Darstellungen oder unterschiedliche Beziehungen von Schlagwörtern) bessere Lösungen zu finden, diskutiert wird der Einsatz von Rollenoperatoren. Ein weiteres Ziel ist es, die Abbildung von zeitlichen Sachverhalten zu verbessern sowie insgesamt weniger Freitextfelder in den Daten zu haben um schlussendlich inhaltserschließende Metadaten für umfassende und vielfältige semantische Umgebungen einsetzbar zu machen. Im Hinblick auf die Anwendung wird es ermöglicht, sich für eine enge oder weite Erschließung zu entscheiden, in diesem Zusammenhang wird auch die bisherige Praxis der Zerlegungskontrolle hinterfragt werden müssen. Die Verzahnung maschineller Erschließungsverfahren mit der intellektuellen Erschließung als auch ethische Überlegungen der Inhaltserschließung werden vermehrt Berücksichtigung finden. Für eine deutlich vereinfachte Benutzbarkeit des neuen Standards entwickeln wir Templates, die mit der Wikibase-Plattform kompatibel sind und erstellen Anfangssets zu Anwendungsprofilen. Vor allem aber haben alle angestrebten Änderungen die Bedarfe der Endnutzer*innen – angelehnt an die IFLA LRM user tasks - als Ziel im Blick. Die Herausforderung, aber auch die Chance der Neuentwicklung besteht darin, ein für heterogene Ansprüche offenes Regelwerk zu entwickeln und dabei trotzdem eine möglichst homogene und vergleichbare Erschließung und Erfassung von Normdaten zu ermöglichen. KW - Inhaltserschließung KW - Regelwerk KW - Standardisierung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179677 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Wolfgang T1 - Habitus-Struktur-Reflexivität u. Habitussensibilität – Anforderungen an eine inklusive bibliothekarische Arbeit T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Kritische Reflexion im Beruf (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Immer mehr Berufsgruppen, insbesondere in den sogenannten „helfenden“ Berufen, sind darum bemüht ihrer Klientel gegenüber habitussensibel zu handeln. Zu Beginn wird erläutert, weshalb der Beruf Bibliothekar*in zu dieser Berufsgruppe "helfende Berufe" gefasst werden sollte. In einem weiteren Schritt wird der Begriff Habitussensibilität definiert. Damit ist eine professionelle Haltung gemeint, die auf die sozialen Unterschiede zwischen Gruppen und Nutzer*innen Bezug nimmt. Nutzer*innen, je nach dem jeweiligen sozialen Milieu, haben unterschiedliche Erwartungshaltungen an die Dienstleistungen und Serviceangebote. Eine Berücksichtigung dieser Erwartungen innerhalb des professionellen Handelns, kann dazu führen, dass sich die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kund*innen und Nutzer*innen der Bibliothek verbessert. Bibliothekar*innen sollten ebenso wie die anfangs genannten Berufsgruppen über den Selbstanspruch verfügen sozial sensibel zu handeln. In dem Beitrag wird dafür plädiert Habitussensibilität in den bibliothekarischen Handlungsapparat als explizites, zunächst wissenschaftliches, dann praxistaugliches Wissen auf der Basis von Aus- oder Weiterbildungsformaten weiterzuentwickeln. Dies bedarf einer Weiterentwicklung bereits existierender sozialwissenschaftlicher Verfahren, indem Wissensformationen auf den Bibliothekskontext angewandt werden. Dabei geht es um eine transparente Offenlegung der distinktiven sozialen Praxis sowohl durch die Bibliothekar*innen, als auch durch die Bibliothek als Institution selbst. Deren Ziel ist es Habitus-Struktur-Konstellationen zu benennen und bei den Handelnden eine Reflexivität zu erreichen. KW - Habitus KW - Sensibilität KW - Soziale Ungleichheit KW - Diversität KW - Professionssoziologie KW - Bibliothekspersonal Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179826 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin A1 - Moßburger, Luis A1 - Schenk, Alexandra T1 - Innovationsforum 2022 T2 - Podiumsdiskussion / Innovationsforum 2022 (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises an die 3 Preisträger/innen für ihre herausragenden Abschlussarbeiten aus dem Bibliotheks- und Informationswesen nach der Vorstellung ihrer Arbeiten Moßburger, Luis: User-Centered Library Visualization Schenk, Alexandra: Storytelling in Jahresberichten Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179758 ER - TY - GEN A1 - Folter, Wolfgang A1 - Brodmann, Kirsten T1 - 11. BIB Tarifforum : Der Weg zu einer guten Stellenbeschreibung T2 - Podiumsdiskussion / 11. BIB Tarifforum (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 5) N2 - Die Kommission für Eingruppierungsberatung im BIB lädt zum 11. BIB-Tarifforum und berichtet über die aktuellen Entwicklungen im Tarifbereich. Hautaugenmerk liegt jedoch wie immer auf der Gelegenheit, Fragen zu stellen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178550 ER - TY - GEN A1 - Asef, Esther A1 - Söring, Sibylle T1 - Forschungsdatenmanagement als Service an wissenschaftlichen Bibliotheken: Die Forschungsdaten-Policy der Freien Universität Berlin in der Umsetzung T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - In den vergangenen Jahren haben zahlreiche Hochschulen Policies für das Forschungsdatenmanagement (FDM) entwickelt. Über 60 deutschsprachige Vorbilder, Mustervorlagen, ein Toolkit sowie Veröffentlichungen zu den - häufig durch die Bibliotheken koordinierten - Entstehungsprozessen liefern Hilfestellung für das Erstellen einer Policy an der eigenen Institution. Best-Practice-Modelle und Praxisberichte zur Umsetzung und Verbreitung fehlen bislang jedoch weitgehend. Um Forschende bestmöglich in ihrer Forschungsdatenpraxis zu unterstützen, sollen Policies über die institutionsspezifischen Services und Verantwortlichkeiten informieren und Grundsätze zur Sicherungs-, Archivierungs- und Publikationsstrategie formulieren. Darüber hinaus sollen sie für einen verantwortungsvollen Umgang mit den in Vorhaben generierten oder beforschten Daten sensibilisieren und damit das FDM verbessern. Eine solche Wirkung kann nur entfaltet werden, wenn die Policy in Fachbereichen und Zentraleinrichtungen ausreichend bekannt ist. Bisherige Erfahrungsberichte beschreiben jedoch, dass Policies meist auch Jahre nach Verabschiedung weitgehend unbekannt bleiben. Hier können Universitätsbibliotheken als „dritter Ort“ entscheidende Beiträge leisten. Beim 2020 an der Freien Universität Berlin gestarteten, vom Team FDM der Universitätsbibliotheken koordinierten Policy-Prozess standen seit Beginn Dissemination und Umsetzung im Fokus. Um die Policy eng an Anforderungen der Forschenden auszugestalten, wurden die Entwürfe in einem partizipativen Prozess in verschiedenen Formaten gemeinsam mit Stakeholdern diskutiert und die Disseminationsstrategie im Verbund entwickelt. Der Vortrag stellt den Prozess und die Disseminationsstrategie für die Forschungsdaten-Policy vor. Dabei werden Einflussfaktoren und Erkenntnisse aus dem Prozess adressiert, die auch für Outreach-Projekte in anderen Kontexten gelten können. Ein besonderer Fokus wird auf der Zusammenarbeit mit den Fachbibliotheken und -referaten liegen. KW - Forschungsdatenmanagement KW - Öffentlichkeitsarbeit KW - Forschungsdaten-Policy KW - Research data management KW - Research data policy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179251 ER - TY - GEN A1 - Krüger, Nicole T1 - Die OER-Community der ZHAW: Wegbereiterin einer Kultur des Teilens? T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5) N2 - Im Zusammenhang mit OER – Open Educational Resources spielt der Kulturwandel hin zu einer Kultur des Teilens eine grosse Rolle. Eine Umfrage unter Schweizer Dozierenden von 2019 (1) ergab, dass neben der technischen Infrastruktur für OER Best Practice-Beispiele, Kommunikation und grundsätzliche Diskussionen über OER ebenso wie die Anerkennung für die Veröffentlichung von Lehrmaterialien wesentlich für die Förderung einer Kultur des Teilens sind. Es gilt als unbefriedigend, wenn geteilte OER im Netz stehen, ohne dass eine Rückmeldung über die Form oder Häufigkeit der Nachnutzung erfolgt. Vor diesem Hintergrund schien es für die Förderung von OER an der ZHAW wesentlich zu sein, die Dozierenden in einen Austausch zu bringen und zusätzlich zu Einzelberatungen, Workshops oder E-Mail-Beratungen ein Netzwerk zu OER ins Leben zu rufen. In der entstandenen virtuellen Austauschplattform der Community können Fragen und Informationen zu OER gepostet werden. Eine Sammlung von OER-Materialien der ZHAW, dient dazu, die Nachnutzung innerhalb der Hochschule zu verstärken, Feedback zu ermöglichen und sichtbar zu machen, inwieweit die Kultur des Teilens bereits an der ZHAW etabliert ist. Im Oktober 2021 wurde zusätzlich zu der asynchronen Austauschplattform ein Auftakt-Event für die Community durchgeführt. Best-Practice-Beiträge, die von Mitgliedern der Community selbst vorgestellt wurden, waren Ausgangspunkt für Diskussionen und eine soziale Komponente ermöglichte das Kennenlernen und den Erfahrungsaustausch unter den Dozierenden. Im Beitrag soll die netzwerk-basierte Arbeit des OER-Teams der ZHAW vorgestellt werden, die wesentlich zum Erfolg der Einführung einer OER-Community beigetragen hat. Es wird ein Einblick in die Austauschplattform der Community gegeben und Planung, Durchführung und Ergebnisse des Auftakt-Events vorgestellt. (1) https://www.swissuniversities.ch/fileadmin/swissuniversities/Dokumente/Organisation/SUK-P/SUK_P-2/OER_Bericht_0.9_zhd_swissuniversities_enL.pdf KW - OER KW - Open Educational Recources KW - Community Building KW - Hochschule KW - Open Educational Recources KW - Community Building Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178937 ER - TY - GEN A1 - Hauck, Julia T1 - „Bunt“ reicht nicht: Diversität als Selbstverständnis T2 - Podiumsdiskussion / „Bunt“ reicht nicht: Diversität als Selbstverständnis (31.05.2022 , 9:00 - 11:30, M5 (Messehaus)) N2 - Die Zukunft der Bibliotheken liegt darin, als Räume des gesellschaftlichen Diskurses zu fungieren und die Diversität der Gesellschaft vor Ort abzubilden. Als kommunale Öffentliche Einrichtungen ermöglichen sie den Bürger*innen Teilhabe, Bildung und Kultur. Damit dies auch zukünftig gelingen kann, muss sich die Organisation „Bibliothek“ weiterentwickeln: Diversität muss zum Selbstverständnis Öffentlicher Bibliotheken werden. Dies hat Auswirkungen auf alle Bereiche: auf nach außen gerichtete Dienstleistungen genauso wie auf interne Strukturen und Personalentwicklung. Es bedarf einiger Selbstkritik/-reflexion, einer diskriminierungs- und rassismuskritischen Haltung, der stetigen Evaluation von Maßnahmen und Strategien sowie dem Willen, den Wandel als Querschnittsaufgabe zu vollziehen. Dazu gehört auch, Schutz vor Diskriminierung und Benachteiligung zu gewähren und nachhaltig gesellschaftliche Diversität auch im Personal abzubilden. Eine Vielzahl von Beispielen zeigen, wie und wo sich kleine und große Bibliotheken auf den Weg machen können. Letztendlich bleibt die Diversitätsorientierte Öffnung ein Prozess, dessen Maßnahmen und Ziele immer wieder neu justiert und ausgebaut werden müssen. Ob im kleinen Team oder auf höchster Hierarchieebene: Es sind alle gefragt. Doch Widerstand und Aktionismus können die Nachhaltigkeit von diversitätsorientierten Maßnahmen gefährden. Die Podiumsdiskussion beleuchtet folgende Fragen: Wie können Veränderungen langfristig verankert werden? Warum ist ein „buntes“ Programm verschiedener Kulturen allein nicht zielführend? Was haben Bibliotheken mit Diskriminierung und Rassismus zu tun? Die Veranstaltung wird durch die Agentinnen aus den Bibliotheken, die am Programm "360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" teilnehmen, organisiert. Den Rahmen für die Podiumsdiskussion bildet der gemeinsame Sammelband „Diversität in Bibliotheken – Theorien, Strategien und Praxisbeispiele“ (DeGruyter, 1/22). Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Farag, Denise T1 - 360° Session - Diversitätsorientierte Öffnung verankern T2 - Interne Arbeitssitzung /360° Session - Diversitätsorientierte Öffnung verankern (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Vortragsraum 12) N2 - Das Förderprogramm 360° der Kulturstiftung des Bundes zur diversitätsorientierten Öffnung startete im Jahr 2018 und hat damit in einigen Bibliotheken bereits das vierte und letzte Jahr erreicht. In dieser internen Arbeitssitzung wollen alle 360°-Agentinnen nochmal gemeinsam auf den zurückliegenden Prozess schauen und gleichzeitig den Blick nach vorn wagen. Welche Strategien zur Verstetigung gibt es und welche sind noch geplant? Die Arbeitssitzung gibt Raum für den persönlichen und offenen Austausch über die verbleibenden Monate und Arbeitsschritte. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Munke, Martin A1 - Bemme, Jens T1 - Als Wissenschaftliche Bibliothek im Wikiversum. Beispiele aus der SLUB Dresden T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Open - Plattformen und Portale (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Die Möglichkeiten für Forschung und Lehre, die sich Bibliotheken im Wikiversum bieten, werden oft noch unterschätzt. Die offenen digitalen Werkzeuge der globalen Portalfamilie von Wikimedia - Wikipedia, Wikisource, Wikidata, Wikimedia Commons - werden von vielfältigen Gemeinschaften intensiv genutzt. Sowohl deren Nutzung von Bibliotheken als auch die Nutzung des Wikiversums durch Bibliotheken bleiben oft noch eine Einbahnstraße. Dabei können wir beidseitig von ungenutzten Potentialen profitieren: in der Wissenschaftskommunikation, für die erhöhte Sichtbarkeit digitaler Sammlungen, crowdsourcing-basierte Erschließungsprojekte, kollaborative Editionen, offene bibliografische Metadaten und für das Community Building. Gleichzeitig ist Open Science ein Leitbild für Beteiligungsstrategien in Wissenschaftlichen Bibliotheken. Ein möglichst hoher Anteil offener Lehr- und Lernmaterialien in der (ehrenamtlichen) Landeskunde wie im universitären Umfeld sowie deren kompetente Entwicklung und Benutzung sind komplementäre Ziele für offene Wissenschaft. Mit dem Blick auf landeskundliche Projekte auch in europäischen Zusammenhängen zeigen wir, dass und wie das Wikiversum projekt- und strategieorientiert offene Bibliotheksarbeit für die Mitarbeitenden wie für die Nutzenden bereichert und offene Praktiken in Forschungsprozessen stärkt. Die Beispiele reichen von Transkriptionsprojekten in Wikisource und deren strukturierter Erschließung mit Wikidata über die Datenpflege für die Sächsische Bibliografie mittels Wikipedia sowie Linked Open Data-Anwendungen für historische Ortsnamen in Sachsen, über die geodatenbasierte Tiefenerschließung historischer Industriealben bis hin zu lokal orientierten Gemeinschaften wie der Dresdner Wiki-Community. Viele dieser Beispiele und Anwendungen – wie auch die Wikidata-Spezialabfrage “Nearby” zur Pflege lokaler Metadaten und Wissensbestände – sind auch unter Pandemiebedingungen umsetzbar, worauf ein besonderer Fokus des Vortrags liegen wird. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Wikimedia KW - Sachsen KW - Wikimedia KW - Research library KW - Citizen science KW - Saxony Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180171 ER - TY - GEN A1 - Böttcher, Carina A1 - Holzer, Angela A1 - Schultze-Motel, Paul T1 - Open Access: Fördermöglichkeiten für eine offene Wissenschaft T2 - Hands-on Lab / Open Access: Fördermöglichkeiten für eine offene Wissenschaft (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Bankettraum 4) N2 - Getragen von dem Gedanken, dass im Rahmen öffentlich geförderter Forschung generiertes Wissen für alle Interessierten uneingeschränkt und kostenfrei zugänglich und nachnutzbar sein sollte, nahm die Open-Access-Bewegung zu Beginn der 2000er Jahre ihren Ausgang. Mittlerweile gibt es zahlreiche Förderprogramme, die die Idee einer barrierefreien Wissenschaft unterstützen, enthalten Ausschreibungen von Forschungsförderern immer häufiger den Hinweis, dass in ihrem Kontext gewonnenen Erkenntnisse Open Access publiziert werden müssen, um ihr hohes Verbreitungs- und Verwertungspotenzial sicherzustellen. Die Moderator*innen des Hands-on Labs bringen ihre Erfahrungen aus der Förderberatung für Bibliotheken durch den Deutschen Bibliotheksverband bzw. aus der Beratung zu Open-Access-Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen und ihre Bibliotheken durch den Helpdesk des BMBF-Projekts open-access.network (https://open-access.net/informationen-zu-open-access/helpdesk) in die Veranstaltung ein. Ziel der Veranstaltung ist es zunächst, einen Überblick über aktuelle Open-Access-Fördermöglichkeiten zu offerieren. Im Anschluss daran erhalten interessierte Bibliotheksmitarbeiter*innen hilfreiche Hinweise für die Einwerbung von Open-Access-Publikationskosten, wird exemplarisch Einblick in erfolgreiche Fördermittelanträge gewährt. Zum Abschluss des Labs wird es die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs unter den Teilnehmer*innen geben. Eine vorherige Anmeldung der Teilnehmenden ist erwünscht, die Zahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt. KW - Open Access KW - Förderung KW - open.access.network Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180248 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute A1 - Brüggemann, Marion A1 - Gohr, Ronald A1 - Keller-Loibl, Kerstin A1 - Krähling-Pilarek, Maren A1 - Raumel, Frank A1 - Schoenbeck, Oliver A1 - Schmid-Ruhe, Bernd A1 - Wildeisen, Sarah T1 - Warum wir eine Bibliothekspädagogik brauchen! T2 - Hands-on Lab / Warum wir eine Bibliothekspädagogik brauchen! (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 3) N2 - Im September 2020 haben sich auf Einladung des Deutschen Bibliotheksverbandes Vertreter*innen aus dem Bibliotheks- und medienpädagogischen Bereich getroffen, um über die notwendige Professionalisierung und Weiterentwicklung der Bibliothekspädagogik zu sprechen. Aus der Diskussion ist ein erstes Diskussionspapier entstanden [1], das in verschiedenen Gremien und auch in der Fachcommunity diskutiert wurde [2]. Ziel ist es, das Profil der Bibliothekspädagogik weiter zu schärfen und weiterzuentwickeln. Wir möchten den bisherigen Stand darstellen und mit Ihnen über folgende Fragen diskutieren: Was benötigen Mitarbeiter*innen in Bibliotheken, um ihr bibliothekspädagogisches Handeln zu professionalisieren? Welche Fort- und Weiterbildungen sind dafür notwendig? Wo gibt es bereits bestehende Schnittstellen zu anderen Bildungsbereichen? Wie können diese ausgebaut werden? Und welche Multiplikatoren müssen noch stärker in den Blick genommen werden, um den Bereich der Bibliothekspädagogik weiter zu professionalisieren? [1] BuB - Forum Information Bibliothek, 8/9 2021 "Was versteht man unter Bibliothekspädagogik und was sind die dringlichsten Handlungsfelder? »AG Bibliothekspädagogik« legt Diskussionspapier vor und bittet um breite Beteiligung (Frank Raumel) [2] https://yopad.eu/p/Diskussionspapier_BibPaed_Text-365days KW - Bibliothekspädagogik KW - Ausbildung KW - Pädagogik KW - Berufsfeld Bildungspolitik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180870 ER - TY - GEN A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank T1 - Wie vermitteln wir weiter? IK im Licht einer postpandemischen Lehr-/Lernkultur T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Die vertrauten IK-Vermittlungsangebote in Präsenz wurden mit brachialer Gewalt innerhalb kürzester Zeit coronabedingt durch „online first“ ersetzt. Doch auch bei diesen dominieren noch die synchronen Ansätze, welche mit Zoom u. Co. mit Headset vor den sprichwörtlichen „schwarzen Kacheln“ durchgeführt werden. Einen Schritt weiter sind asynchrone Angebote in Form von kleinen „learning nuggets“, welche häufig gleich auf auf YouTube u. Co angeboten werden. Entstanden sind auch ganz innovative Formen, welche Input und Diskussion aufteilen, die Vertiefung in Breakout-Sessions ermöglichen oder Ergebnisse in Etherpads und Padlets sammeln. Ob und in welcher Form die neuen Praktiken fortgeführt werden, ist noch nicht abzusehen. Informationskompetenz-Angebote werden jedoch in wichtigen Punkten anders sein als vor Corona. Der Vortrag soll eine Orientierungshilfe bieten, welche Entwicklungen wir aus didaktischen Gründen beibehalten und ausbauen sollten und welche vielleicht künftig verzichtbar sind. Neben dem Blick auf die Veränderungen in Bibliotheken werden auch die uns umgebenden Makrotrends berücksichtigt, welche die Zukunft des Lehrens und Lernens prägen werden. Im Kern geht es darum, zeit- und ortsunabhängiges Lernen gemeinsam mit Präsenzangeboten zu hybriden und flexiblen (Kurs-) Modellen zu verbinden. Ziele sind neben besseren Lernergebnissen auch Chancengleichheit, höhere Akzeptanz und optimierter Ressourceneinsatz. Neben den Erfahrungen aus der Vermittlungspraxis in der Pandemie liefert auch die Delphi-Studie „EDUCAUSE Horizon-Report 2021 (Teaching and Learning Edition)“ wertvolle Hinweise. KW - Informationskompetenz KW - hybride Lehre Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179713 ER - TY - GEN A1 - Rupp, Daniel A. A1 - Horn, M. T1 - Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) T2 - Hands-on Lab / Paketanreicherung mit der Global Open Knowledgebase (GOKb) (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3) N2 - Die Global Open Knowledgebase bietet nach der Neugestaltung der Oberfläche eine komfortable und leicht zugängliche Möglichkeit, Anbieterpakete in Form von KBART-Dateien einzuspielen, automatisiert über geeignete Identifikatoren anreichern zu lassen und in Systemen wie FOLIO für die Erwerbung bereitzustellen. In diesem Workshop können Sie diesen Prozess selbst begleiten, indem Sie die KBART-Datei in das System laden, Paketmetadaten erstellen, Prüfanfragen verstehen und bearbeiten, die Anreicherung nachverfolgen und das Paket schließlich über eine Schnittstelle in die ERM-App von FOLIO übernehmen. Bitte bringen Sie für die Übungen einen Laptop mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Veranstaltungen zu FOLIO und GOKb stehen miteinander in Bezug. Ein Besuch beider Sessions ist empfehlenswert. Die Session kann auch ohne Teilnahme des FOLIO Hands-on Labs besucht werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Silke T1 - Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversität" T2 - Interne Arbeitssitzung / Interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversität" (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Seminarraum 13) N2 - Die interne Arbeitssitzung der dbv-Kommission "Bibliotheken und Diversität" dient u. a. der Vernetzung mit den in Bibliotheken tätigen Agent*innen des Programms "360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kreusch, Julia A1 - Schindler, Christoph T1 - Fachinformationsdienst Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung - FID goes Open Science N2 - Der FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung im Fachportal Pädagogik baut in der dritten Förderphase seine etablierten Services im Sinne einer offenen und transparenten Wissenschaft aus. Im Bereich Open Access werden in Zusammenarbeit mit dem Fachrepositorium peDOCS eine Publikationsplattform für Zeitschriften und Schriftenreihen entwickelt, über ein verlagsübergreifendes Crowdfunding insgesamt 40 OA-Monografien gefördert sowie ein Transformationsworkshop mit Vertreter*innen der Fachcommunitys durchgeführt. Die Verhandlungen von Nationallizenzen für Zeitschriften werden – wo immer möglich – um eine Publish & Read-Komponente ergänzt. Darüber hinaus wird das Fachportal Pädagogik durch die Entwicklung eines offenen Wissensgraphen Bildung zur zentralen Nachweisinfrastruktur für Open Science ausgebaut. Ergänzt wird zudem das Fachportal mit einem Experten-Suchinterface zu komplexen systematischen Recherchen, welche u.a. für Systematic Reviews durchgeführt werden. Im Rahmen einer Clearingstelle Lizenzmodelle für digitale Schulbücher in wissenschaftlichen Bibliotheken erarbeitet und gemeinsam mit Bildungsmedienverlagen passende Angebote eruiert. Ergänzt werden die Aktivitäten des FID durch die Kooperation mit dem Verbund Forschungsdaten Bildung (VerbundFDB). Dieser ist beteiligt am KonsortSWD, dem Zusammenschluss von Forschungsdatenzentren der Sozial-, Verhaltens-, Bildungs-, und Wirtschaftswissenschaften und damit Teil der NFDI. Um gemeinsam Möglichkeiten zu eruieren, wie ein fachspezifischer Wandel zu Open Science unterstützt werden kann, ist ein großer Teil der Session für Rückmeldungen und Diskussion vorbehalten. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181267 ER - TY - GEN A1 - Semmler, Malte A1 - Krausz, Andreas A1 - Pfurr, Norbert A1 - Achterberg, Inke A1 - Feld, C. A1 - Neumann, N. T1 - Metadaten-Brücke GEO-LEOe-docs zu K10plus T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / FID: Alltag u. Herausforderungen (02.06.2022, 9:00 - 10:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) betreut seit Beginn der DFG-Förderphase 2016 das schon 2005 entwickelte Repositorium GEO-LEO e-docs [1]. Im Fachrepositorium werden geowissenschaftliche Dokumente gesammelt, erschlossen und dauerhaft bewahrt. Dabei reicht das Spektrum wissenschaftlicher Publikationen von Monografien über Pre- und Postprints begutachteter Forschungsarbeiten bis hin zu institutionellen Serien und Zeitschriften, grauer Literatur und Karten. Darunter fallen auch Erstveröffentlichungen wie beispielsweise die GAUSSIANA2. Über den Lauf eines Jahres werden Publikationen in drei- bis vierstelligen Bereich in das Repositorium hochgeladen. Um eine breitere Sichtbarkeit dieser Publikationen zu erreichen, wurde ein Verfahren entwickelt, diese auch im K10plus nachzuweisen. Dieses automatisierte Verfahren soll einen zeitnahen Transfer der Metadaten aus dem Repositorium in die Verbunddatenbank gewährleisten. Bei der Entwicklung des Verfahrens wurde auf Nachnutzbarkeit Wert gelegt. So kann für DSpace3- und Technik-Analoge-Quelldatensysteme das Verfahren zur Einspielung der Daten in K10plus eins zu eins übernommen werden. Auf der Seite der Einspielroutine wird dies erreicht, indem keine für diese Metadaten spezifischen Informationen eine Rolle spielen, wie bspw. die Dokumentart. Lediglich die im Pica-Format standardmäßig verwendeten Kategorien samt ihren Funktionalitäten sind verwendet worden (Normsatzverknüpfung, Verlinkung von Print- und Onlineausgabe). Zudem ist mit dem Nachweis im K10plus, der Export und die Nachnutzung der Daten in den Standardformaten wie etwa MARCXML sichergestellt. Am Beispiel der im Repositorium eingestellten thematischen Karten [4] soll dazu die Exportroutine der Metadaten aus GEO-LEOe-docs in die Verbunddatenbank K10plus vorgestellt werden. 1 https://e-docs.geo-leo.de/ 2 https://doi.org/10.23689/fidgeo-4316" 3 https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) https://de.wikipedia.org/wiki/DSpace_(Software) https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/SET=1/TTL=1/FAM?PPN=101326097X T2 - Metadata bridge between GEO-LEOe-docs and K10plus KW - Metadaten KW - Perl-Harvester KW - automatisierter Katalogeintrag KW - FID GEO KW - VZG KW - Metadata KW - Perl-Harvester KW - automated catalog entry KW - FID GEO KW - VZG Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179406 ER - TY - GEN A1 - Matuszkiewicz, Kai T1 - Eine Frage der Einstellung. Von Daten, Dokumenten, Repositorien, Fächern und Menschen im Zuge der digitalen Transformation T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die Digitalisierung ist einer der weitreichendsten Transformationsprozesse der bisherigen Menschheitsgeschichte, wird aber oftmals lediglich auf seine technischen Implikationen reduziert. Wer sich allerdings aus einer praxeologischen Perspektive heraus mit wissenschaftlichem Wissen und dessen Management auseinandersetzt, dem fällt es nicht schwer, die digitale Transformation als soziotechnischen Prozess zu begreifen. Sicherlich erfordern Entwicklungen hin zu Open Science oder Open Access die Revision sowie Erweiterung bisheriger technischer Informationsinfrastrukturen, jedoch lassen sie sich nicht allein auf dieser Grundlage bewältigen. Dass Kolleg:innen aus den Digital Humanities z. B. Linked Open Data besonders offen gegenüberstehen, hat nicht nur etwas mit dem Vorhandensein der benötigten Hard- und Software zu tun, sondern ist auch eine Frage der Einstellung, und zwar der mentalen. Wem es gelingen soll, die fachkulturelle Transformation voranzubringen, der muss also Technisches und Soziales konsequent zusammenführen. Um dies zu erreichen, ist es jedoch unumgänglich, den status quo zu ermitteln. Immer wieder betonen wir die Heterogenität der jeweiligen Disziplinen im Zuge ihrer fachkulturellen Transformation, doch was dies genau heißt, stellt für viele Disziplinen bis dato ein Desiderat dar. Das medienwissenschaftliche Open-Access-Fachrepositorium media/rep/ , das eng mit NFDI4Culture zusammenarbeitet, führte deshalb zwischen Juni und August 2021 eine Umfrage innerhalb der Medienwissenschaft zu Forschungsdaten und Forschungsdatenmanagement durch, um – orientiert am Datenlebenszyklus – Vorkenntnisse, Bedarfe und Einstellungen des Faches für die Gestaltung eines Forschungsdatenrepositoriums zu ermitteln. Dieser Vortrag möchte dabei weniger die Ergebnisse detailliert präsentieren, sondern auf diesen aufbauend Tendenzen der digitalen Transformationen im fachkulturellen Kontext in ihrer Breite aufzeigen und ausstellen, was dies konkret für Fachrepositorien bedeutet. KW - Repositorium KW - Medienwissenschaft KW - digitale Transformation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180277 ER - TY - GEN A1 - Lutter, Cornelia T1 - GEOUM - Arbeitstreffen der Geo- und Umweltbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / GEOUM - Arbeitstreffen der Geo- und Umweltbibliotheken (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 13) N2 - Die Arbeitsgruppe GEOUM wendet sich an alle Bibliotheken + Informationseinrichtungen zum Themenkomplex Geowissenschaften, Geographie, Umweltwissenschaften, Klimatologie, sowohl aus universitären wie außeruniversitären Einrichtungen, Hochschulen, Landesämtern und Forschungseinrichtungen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wellems, Christine A1 - Hopf, Corinna A1 - Weber, Benjamin T1 - E-Medien - Erfahrungen aus Parlaments- und Behördenbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / E-Medien - Erfahrungen aus Parlaments- und Behördenbibliotheken (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die Nutzung von E-Medien und die Entwicklung digitaler Dienste auf der Grundlage von E-Medien gehört inzwischen auch für viele Parlaments- und Behördenbibliotheken zum Standard. In der Sitzung werden Fachkolleginnen und -kollegen aus Parlaments- und Behördenbibliotheken über ihre Erfahrungen mit dem Einsatz und der Nutzung von E-Medien wie z.B. E-Books, elektronische Zeitschriften oder Zeitschrifteninhaltsdienste u.ä. berichten. Aus Erfahrungen anderer lernen! Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer besteht ausreichend Gelegenheit, ihre Fragen an die Referentinnen und Referenten zu richten. Hopf, Corinna: Nutzung von VUB PAPERBOY für den Zugang zu digitalen Zeitschriften Weber, Benjamin: HAN-Server KW - E-Medien KW - HAN-Server KW - Parlamentsbibliothek KW - Behördenbibliothek KW - Einpersonen-Bibliothek Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Langenkamp, Karin T1 - Arbeitssitzung der Kommission für Fortbildung des BIB e.V. T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Arbeitssitzung der Kommission für Fortbildung des BIB e.V. (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Beratungsraum 3) N2 - Die Kommission für Fortbildung des Berufsverbandes Information und Bibliothek e.V., BIB versorgt die Landesgruppen des BIB mit allen wichtigen Informationen und Vorlagen für die Veranstaltungsorganisation von fachlichen Fortbildungen aus dem Bibliotheksbereich, Personal- und Organisationsentwicklung. Sie nimmt neue Trends auf und lässt diese in eigene Veranstaltungen wie dem Sommerkurs oder Fachvorträgen und Hands-On-Labs auf dem Bibliothekskongress und Bibliothekartag einfließen. Sie ist damit seit Jahren eine feste Größe in der Bibliothekswelt. Es treffen sich bei dieser Sitzung die bestehenden und neuen Mitglieder zum fachlichen und organisatorischen Austausch. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lee, Martin A1 - Gladrow, Cordula A1 - Meinel, Corinna A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Werder, L. A1 - Tannous, Isabelle T1 - Interne Arbeitssitzung der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB T2 - Interne Arbeitssitzung / Interne Arbeitssitzung der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 13) N2 - Die Managementkommission trifft sich zur Jahresplanung 2022 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Ammann, Oliver T1 - Erwerbung und Bereitstellung elektronischer thematischer Karten an der ETH-Bibliothek: Erfahrungen aus dem Pionierprojekt T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Geodaten digital (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die Erfahrungen an der ETH-Bibliothek zeigten über Jahre eine zurückgehende Nachfrage nach gedruckten und eine steigende Nachfrage nach elektronischen Karten. Diesen Trend bestätigte 2018 auch eine Umfrage bei Lehrenden und Forschenden der ETH Zürich (Departement Erdwissenschaften und Institut für Kartografie und Geoinformation). Vor diesem Hintergrund entstand die Idee zum Pionierprojekt e-maps mit dem Ziel, thematische Karten in digitaler Form zu erwerben und unseren Nutzerinnen und Nutzern anzubieten. Im Rahmen des Pilotprojekts wurden ausgewählte staatliche Anbieter in der Schweiz, Deutschland, Frankreich und Italien angefragt, wie Ihre Produkte in elektronischer Form bezogen und online bereitgestellt werden können. Solche Karten müssen mindestens in 256 dpi Auflösung, als Raster- oder Vektorgrafik und georeferenziert verfügbar sein. Für die Archivierung, die Präsentation und das Herunterladen der elektronischen Karten war zunächst das an der ETH-Bibliothek verwendete Archiv-System Rosetta der Firma Exlibris vorgesehen. Es sollte mehreren Anforderungen genügen: So muss es Karten in verschiedenen Dateiformaten darstellen und abhängig vom jeweiligen Lizenzmodell eines Produktes den Zugriff auf den IP-Bereich der ETH Zürich einschränken können. Im Laufe des Projekts zeigte sich jedoch, dass diese Lösung ungeeignet ist und im Rahmen des Nachfolgeprojekts e-maps02 neu evaluiert werden muss. Erschlossen werden die elektronischen Karten im Bibliothekssystem Alma mit einer Verlinkung zur Präsentations- und Downloadlösung. Über die gleiche Infrastruktur werden rund 2'000 digitalisierte und georeferenzierte historische Karten aus dem Bestand der ETH-Bibliothek bereitgestellt. Im Gegensatz zur Plattform e-rara, wo diese bereits als JPEG verfügbar sind, werden sie im neuen Angebot als georeferenzierte TIFF-Dateien (GeoTIFF) bereitgestellt. Der Vortrag beleuchtet die Projektentstehung, Ergebnisse sowie das derzeit (Stand: September 2021) anlaufende Nachfolgeprojekt e-maps02. KW - Elektronische Karten KW - GeoTIFF Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179606 ER - TY - GEN A1 - Foltyn, Tomas A1 - Richter, V. A1 - Zabicka, P. T1 - Works Unavailable on the Market: Czech Experience of the Digital Content Availability via the Internet in the “Covid Times” T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Czech libraries have been digitizing historical and modern library collections since the mid-1990s. Approximately 4 million pages are digitized every single year. In 2017 the amendment to the Copyright Act of Czech republic was approved that allowed the National Library of the Czech Republic to conclude license agreements valid for all Czech libraries to publish so called works unavailable on the market on the internet. Subsequently in 2019, a five-year license agreement was concluded to guarantee free access to the books published in the Czech Republic by the end of 2007 and periodicals published by 2010. The payment of for this access licenses is paid from the state budget through the National Library of the Czech Republic, which allows to use these services to all libraries and their registered users to read the displayed documents. During the COVID pandemic situation, when libraries and bookstores were closed, even the full opening of the digital libraries was agreed including the latest publications. The service was freely available to the university students, teachers and researchers. Publishers received adequate financial compensation from the state budget to support such an important service. This paper is aimed to introduce the experience with all the process aspects, especially contractual security and the negotiations with collective copyright holders and publishers. The technical solutions is running on the basis of the Kramerius system, which is developed in the close cooperation of the Library of the Academy of Sciences of the Czech Republic, the National Library of the Czech Republic and the Moravian Regional Library. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Gründler, Felix T1 - MakerSpaces in öffentlichen Musikbibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Raum geben (02.06.2022, 9:00 - 11:30, M3 (Messehaus)) N2 - Zahlreiche öffentliche Musikbibliotheken befinden sich gegenwärtig in einer Phase der Neuorientierung. Wie können sie vom digitalen Wandel profitieren und ihrem Anspruch an einen zeitgemäßen öffentlichen (Lern-)raum gerecht werden? Mit welchen neuen Angeboten können sie gleichzeitig Fachleute aus der Musikpädagogik und musikbegeisterte/musizierende Kund*innen erreichen? Die Stadtbücherei Augsburg hat mit Mitteln aus dem Förderprojekt „Neustart Kultur“ das Konzept ihrer Musikabteilung weiterentwickelt. Sie richtet einen MakerSpace mit Hard- und Software zur Audioproduktion ein, sowie Stationen zum Digitalisieren analoger Tonträger. Der schalldichte Musikraum wird zu einem Mini-Tonstudio ausgebaut. Darüber hinaus wird eine „Bibliothek der Dinge“ mit Instrumenten ausgestattet. Die nachhaltige Konzeption eines Musik-MakerSpace ist ebenso elementar wie die Beschaffung der Mittel zur Einrichtung. Ein gut funktionierender MakerSpace sollte dazu dienen, Kreativität zu fördern, Partizipation zu stärken und digitale Kompetenz auszubauen. Er sollte flexibel einsetzbar und ausbaufähig sein, ggf. auch über den Musikbereich hinaus (z.B. Robotik), für individuelle Nutzer*innen ebenso geeignet wie für Workshops, Klassenbesuche u.a. Die Bibliothek sollte nicht in Konkurrenz treten zu kommunalen Musikvermittlungsanbietern, sondern einen Mehrwert für sie darstellen, von ihrem Know-How profitieren und sie beim Planungsprozess einbeziehen – nicht zuletzt um eine nachhaltige (technische) Betreuung und attraktive (pädagogische) Vermittlungskonzepte sicherzustellen. Der Vortrag soll eine Hilfestellung für die konzeptionelle Entwicklung eines Musik-MakerSpace sein. Die Einbindung kommunaler Strukturen und ein gutes Netzwerk lokaler Partner*innen ist die Grundlage, um Musiklehrkräften außerschulischen Lernraum, Musiker*innen eine Bühne, musikbegeisterten Nutzer*innen eine Bildungs- und Begegnungsstätte zu bieten, kurz: um den MakerSpace von Anfang an mit Leben zu füllen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180532 ER - TY - GEN A1 - Wellems, Christine A1 - Hansing, Hildegard T1 - ​​​​​Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB) T2 - Mitgliederversammlung/ ​​​Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB)(31.05.2022, 13:45 - 14:45, Vortragsraum 12) N2 - In der jährlichen Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft berichtet der Vorstand über die Arbeit im vergangenen Jahr, die Pläne und Projekte für das kommende Jahr und gibt den Mitgliedern Rechenschaft über die Verwendung der Finanzmittel und das Ergebnis der Haushaltsprüfung. 2022 stellen sich die neuen Vorstandsmitglieder persönlich vor. Bitte den Termin für die Mitgliederversammlung wenn irgend möglich anschließend an die Sitzung der Arbeitsgemeinschaft: "E-Medien - Erfahrungen aus Parlaments- und Behördenbibliotheken" legen. Hansing, Hildegard: Die Nutzung der EBSCO-eBook-Collection in der Bibliothek der Landesregierung NRW Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178510 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Orientieren und explorieren – die Präsentation von verbaler Inhaltserschließung in deutschsprachigen Katalogen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Schlagwörter dienen nicht nur dem Zugang zu Dokumenten (Recherche), sondern sollen den Nutzerinnen und Nutzern auch Orientierung über den Inhalt von Dokumenten bieten (Anzeige) sowie Explorationsmöglichkeiten eröffnen (Navigieren, Browsen, Entdecken von Nützlichem). Häufig wird diesen beiden Aspekten jedoch nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, zumal die „Regeln für die Schlagwortkatalogisierung“ (RSWK) dazu nur wenige Aussagen treffen. Eine Sichtung von Katalogen und Resource Discovery Systemen (RDS) im deutschsprachigen Raum zeigt zum einen, dass die Schlagwörter vielfach geradezu ‚versteckt‘ werden. Zum anderen wird deutlich, wie enorm uneinheitlich die Präsentation von verbaler Inhaltserschließung ist: Beispielsweise gibt es erhebliche Unterschiede dabei, wie Schlagwörter innerhalb einer Schlagwortfolge abgetrennt sind, wie mehrere Schlagwortfolgen voneinander abgegrenzt werden, welche Terminologie verwendet wird und welche Optionen für Anschlussrecherchen und weiterführende Exploration angeboten werden. Nicht nur diese Vielfalt kann ein Problem für Nutzerinnen und Nutzer darstellen – nicht selten sind die gewählten Varianten auch schlecht verständlich, unattraktiv umgesetzt, wenig innovativ oder in anderer Weise suboptimal. Anhand von Beispielen werden unterschiedliche Lösungen diskutiert und Möglichkeiten aufgezeigt, um das Potenzial verbaler Sacherschließung künftig besser zu nutzen. T2 - Orientation and exploration in german catalogs - The presentation of subject headings KW - Online-Katalog KW - Inhaltserschließung KW - Schlagwort KW - Catalog KW - Subject Indexing KW - Subject Heading Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179651 ER - TY - GEN A1 - Rauch, Christoph T1 - Alte Kataloge in normiertem Gewand – der neue Verbundkatalog orientalischer Handschriften in Deutschland T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Sommer 2020 startete das DFG-Projekt „Orient-Digital“, eine Kooperation der Staatsbibliothek zu Berlin – PK mit der Forschungsbibliothek Gotha, der Bayerischen Staatsbibliothek München und dem Universitätsrechenzentrum Leipzig. Das Ziel ist die Schaffung eines materialbezogenen Verbundkatalogs und eines Portals orientalischer Handschriften als zentralem Einstiegspunkt für die internationale Forschung. Anfang 2022 wird das Portal, das derzeit bereits 120.000 Datensätze orientalischer Handschriften aus zahlreichen Schrifttraditionen Asiens und Afrikas enthält, unter dem Namen „Qalamos: Connecting Manuscript Traditions“ online gehen. Die Erschließung orientalischer Handschriften geschieht unter besonderen Rahmenbedingungen: Die auf zahlreiche Institutionen verteilten kleineren und größeren Sammlungen weisen eine sehr hohe sprachliche und materielle Vielfalt auf. Oft fehlt in den Einrichtungen die fachliche bzw. sprachliche Expertise zur Betreuung aller Bestände, und ihre Katalogisierung erfolgt deshalb überwiegend im nichtbibliothekarischen Umfeld durch FachwissenschaftlerInnen an Universitäten oder in Akademieprojekten. Neben der Retrokonversion historischer Handschriftenkataloge und der Zusammenführung unterschiedlichster elektronischer Nachweise liegt ein Schwerpunkt unseres Projektes deshalb in der Etablierung von bibliothekarischen Erschließungsstandards für diese unikalen Materialien und der Einbindung ihrer Metadaten in moderne Forschungsumgebungen. Nach einer kurzen Vorstellung der Projektziele und des bisher Erreichten wird im Vortrag vor allem von den Erfahrungen im Bereich der Standardisierung der oftmals sehr heterogenen Daten berichtet und dabei insbesondere die Einbindung von Normdaten diskutiert: Welche Rolle können Normdateien wie die GND dabei spielen, die herausragenden Handschriftenbestände besser zugänglich zu machen – und wo sind die Grenzen. KW - Orientalische Handschriften KW - Erschließung KW - Portal Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180559 ER - TY - GEN A1 - Geier, Dana T1 - Entwicklung einer App zur Überwindung des Medienbruchs beim Stöbern am Regal an der Hochschulbibliothek der TH Wildau T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Bereits seit Aufkommen der ersten elektronischen Ressourcen und dem Entstehen des Medienbruchs wurde versucht, selbigem durch die Integration elektronischer Ressourcen in die Online-Kataloge entgegenzuwirken, um den Nutzer*innen einen vollständigen Überblick über den Bestand zu gewährleisten. Doch wie sieht es mit dem Medienbruch beim Stöbern am Regal, also der Integration des Digitalen ins Physische, aus? Erstmals intensiv mit dem Thema beschäftigte sich Jasmin Taubert in ihrer Masterarbeit „Absentia in Praesentia: Zur Präsentation und Vermittlung digitaler Medien im physischen Raum“ aus dem Jahr 2013. An der TH Wildau wird derzeit eine App entwickelt, welche dem Medienbruch beim Stöbern am Regal entgegenwirken soll. Ziel der Anwendung ist das Erreichen einer erhöhten Präsenz der elektronischen Ressourcen in den Köpfen der Nutzer*innen, die die Bibliothek vor Ort nutzen. Dadurch kann eine Steigerung der Nutzungszahlen des digitalen Bestandes erhöht werden. Nicht zuletzt kann die Anwendung als Marketinginstrument das Image der Hochschulbibliothek der TH Wildau als innovative und moderne Bibliothek steigern. Im Prototypen der App erfolgt die Ermittlung des Standortes der Nutzer mit Hilfe von QR-Codes, welche am Regal angebracht werden. Mit Hilfe der auf den Codes hinterlegten Informationen erfolgt die Ermittlung der zur jeweiligen am Standort untergebrachten RVK-Notation passenden E-Books. Darüber hinaus werden im Prototypen auch entliehene Medien (ebenfalls passend zur RVK-Notation) und Literaturhinweise passend zum Studiengang (welche aus dem Modulhandbuch ermittelt wurden) angezeigt. Im Rahmen des Vortrags soll der Prototyp der Anwendung vorgestellt und die Herausforderungen bei der Entwicklung sowie mögliche Perspektiven skizziert werden. [Dana Geier, (noch) Studentin im Masterstudiengang Bibliotheksinformatik an der TH Wildau. Meine Masterarbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines Konzepts für die App.) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178657 ER - TY - GEN A1 - Wolff, Ian A1 - Köppen, Veit A1 - Zug, Sebastian T1 - Ein Fallbeispiel zum Umgang mit Learning Analytics Forschungsdaten - fachspezifische Konzeptentwicklung eines Data Librarians T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Learning Analytics (LA) befassen sich mit der Aggregation und Analyse von Lernendendaten und deren Kontext, um den Lernprozess zu verstehen und systematisch zu verbessern. Obwohl die Methoden der LA zum größten Teil digitale Daten generieren und komplexe Analyseverfahren verwenden, besitzt die Disziplin bisher weder eine Forschungsdatenkultur noch liegen fachspezifische Konzepte zur Nachnutzung der Daten vor. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Zahl der Probanden häufig ein kritisches Element der Studien darstellen, wäre diese auf einer übergreifenden Ebene zielführend. Wissenschaftliche Bibliotheken können hier mit ihrer Datenkompetenz eine entscheidende Rolle spielen, Wissenschaftler der LA bezüglich ihrer Datenhaltung zu unterstützen. Anhand eines Fallbeispiels aus der Hochschullehre, der Untersuchung kollaborativen Erlernens von Programmiersprachen, zeigen wir, wie die Arbeit eines beteiligten Data Librarians aussehen kann. Im Fokus soll die unterstützende Arbeit für den Wissenschaftler stehen, die einerseits auf die Analyse der LA Forschung und der sich daraus ergebenden fachspezifischen Bedarfe beruht. Andererseits soll das entwickelte Vorgehensmodell einen Mehraufwand bezüglich der professionellen Datenerhaltung für den Wissenschaftler verhindern, indem Maßnahmen und fachspezifische Lösungen entlang des Datenlebenszyklus in den Bereichen – Planung, Auswahl, Übernahme, Speicherung, Erhaltungsmaßnahmen, Zugriff und Nutzung – abgeleitet werden. Entsprechend zielt das Vorhaben ausgehend von der Analysephase auf eine weitgehend automatisierte Realisierung dieser Schrittfolge. In der Umsetzung des Konzepts entsteht auf der Basis der über mehrere Semester gesammelten Datensätze eine konsistente mehrstufige (Meta-)Datenstruktur, die den Austausch entlang notwendiger Bedarfe (bspw. Privacy) für die Arbeit im unmittelbaren Team, durch Projektpartner und durch Dritte gewährleistet. T2 - A use case for handling learning analytics research data KW - Forschungsdaten KW - Data Librarian KW - Learning Analytics KW - research data management KW - learning analytics KW - data librarian Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179082 ER - TY - GEN A1 - Žabička, Petr T1 - Machine Learning in Czech Libraries - OCR for Early Printed and Handwritten Documents T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - The Moravian Library in Brno (MZK) has an extensive digital library containing a wide range of digitized documents. Most of these documents include OCR version used mainly for search and discovery purposes. For some document categories, the standard OCR did not produce adequate results: most notably manuscripts, old prints with variants of gothic script and scans of newspapers from microfilms. To solve this problem, MZK joined forces with the Brno University of Technology to develop a machine learning based OCR system for these categories of documents. Currently, the results of the PERO project can be tested on-line either through a web-based interface or an API. The software is open source and is already in use by several institutions. The paper will present current capabilities of the system as well as some of the secondary results of the project. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178609 ER - TY - GEN A1 - Deinzer, Gernot T1 - Alles im Blick bei der Open-Access-Transformation? Wie Repositorien helfen können T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die Open-Access-Transformation findet derzeit auf vielen Ebenen statt. Für Forschungseinrichtungen ergeben sich neue Anforderungen, um die steigende Komplexität bei der Abschätzung von Kosten, beim Monitoring und beim Berichtswesen zu meistern. Institutionelle Repositorien bieten dabei eine ideale Plattform, alle relevanten Daten zu sammeln. Diese können dann einzeln oder aggregiert zur Verfügung gestellt werden. Beispiele hierfür sind: - Berichte für Forschungsförderer (z.B. für das DFG-Programm Open-Access-Publikationskosten) - Berichte für Leitungsgremien und politische Entscheidungsträger - Verwaltung von Verlagsvereinbarungen mit zugehörigen Publikationen - Evaluation und Abschätzung von Transformationsverträgen - Auslastung und Planung von Publikationsfonds - Nachweis der Qualitätssicherung („Predatory Publishing“) Neben den Volltexten in maschinenlesbaren Formaten und den zugehörigen bibliographischen Daten, müssen die Metadaten um Kostendaten, Parallelveröffentlichungen, Open-Access-Wege und rechtliche Hintergründe ergänzt werden. Zur Verringerung des Aufwands der Dateneingabe können bereitgestellte Informationen von Haushaltsabteilung, Verlagen und Dienstleistern nachgenutzt werden. Mit diesen Datenpool sind komplexe Auswertungen für oben genannte Fragestellungen automatisiert möglich. Relevante Statistiken werden übersichtlich auf einem Dashboard angezeigt. Man behält jederzeit den Überblick über Open-Access-Ausgaben und zugehörigen Publikationen und kann diese nach bestimmten Bedingungen wie Forschungsförderer, Fachgebiet oder Institutionszugehörigkeit filtern. Berichte können jederzeit – auch von Sericeprovidern – abgerufen werden. Der Vortrag stellt die Anreicherung von Metadaten im Repositorium der Universität Regensburg vor. Dabei wird auch auf eine informative und übersichtliche Darstellung der Daten eingegangen und Auswertungsverfahren vorgestellt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180261 ER - TY - GEN A1 - Biel, Monika T1 - Vom Suchen und Finden: ein Praxisbericht aus dem NS-Raubgut-Projekt der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Provenienzforschung: Kein Ende in Sicht? (01.06.2022, 14:00 - 17:00, M3 (Messehaus)) N2 - Die Erforschung der Provenienz und historischen Besitzverhältnisse der eigenen Sammlungen und Bestände gehört zu den Kernaufgaben von Museen, Archiven und Bibliotheken. Dies gilt ganz besonders für Objekte, die während der Zeit des Nationalsozialismus ihren früheren Besitzer*innen – etwa durch Raub, erzwungenen Verkauf oder Unterschlagung – entzogen wurden. Im Rahmen des 2020 begonnenen Projekts „NS-Raubgut unter den antiquarischen Erwerbungen der Herzog August Bibliothek seit 1969“ prüft die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel derzeit einen exemplarischen Teil ihrer Bestände auf NS-verfolgungsbedingt entzogene Objekte und stellt sich so ihrer Verantwortung als Sammlungsinstitution. Der Weg von der systematischen Sichtung bis zu einer Bewertung – und schlussendlich einer möglichen Restitution – von antiquarischen Bibliotheksbeständen ist ein langer. Der vorliegende praxisorientierte Vortrag möchte im Sinne eines Erfahrungsberichts Einblick in die ersten Etappen einer solchen Aufgabe, wie etwa die autoptische Prüfung der Bestände, die bibliothekarische Erfassung von Provenienzspuren und erste Fallrecherchen, geben. Der Fokus liegt auf einem höchst heterogenen Bestandsegment der Herzog August Bibliothek mit Drucken des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts. Es handelt sich dabei um eine 1969 neu geschaffene Signaturengruppe für antiquarische Erwerbungen aller Art: geschlossen erworbene wissenschaftliche oder bibliophile Sammlungen, Einzelerwerbungen aus dem Auktions- und Antiquariatshandel, Geschenke oder Stiftungen. Die Vielzahl der dort anzutreffenden Provenienzsachverhalte soll einen lebendigen Eindruck von der Alltagsarbeit in einem Projekt zur NS-Raubgutforschung vermitteln. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Mehn, Henriette A1 - Ilg, Jens T1 - Aus dem Alltag einer 1Jährigen: AG Nachhaltigkeite der SLUB Dresden T2 - Sonstige/#Freiraum22 (01.06.2022, 09:30 - 10:00, #Freiraum22) N2 - Wir stellen euch vor, was eine 1jährige AG Nachhaltigkeit einer Bibliothek alles schaffen kann und was nicht: Von der Gemeinwohlbilanzierung bis zum Fairomaten, von Bienen bis zu nachhaltigem Essen. KW - Nachhaltigkeit Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181186 ER - TY - GEN A1 - Gründler, Felix T1 - Klick dich durch die Kita: Medienkompetenz in Kitas und Familien durch Kreativprojekte mit ausleihbaren „Medienkits“ stärken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Die Befähigung von Bürger*innen zu digitaler Teilhabe ist eines der Kernanliegen moderner Bibliotheken. In unserer digitalisierten Gesellschaft ist die Förderung von Medienkompetenz schon von klein auf ein wichtiger Baustein zum Erreichen dieses Ziels. Gerade bei Kindern im Vorschul- und Grundschulalter besteht Handlungsbedarf seitens der Bibliotheken, da sich Eltern oftmals von der Fülle an medialen Angeboten überfordert fühlen. Auch in Kindertageseinrichtungen mangelt es häufig an der technischen Ausstattung oder Qualifikationen im medienpädagogischen Bereich. Deshalb hat die Stadtbücherei Augsburg gemeinsam mit der Medienstelle Augsburg des JFF e.V., dem Deutschen Jugendinstitut e.V. und zwei Augsburger Kitas die Initiative "Klick dich durch die Kita" gestartet. Mit Mitteln aus dem Förderprojekt „Neustart Kultur“ wurde ein "Medienkit" erstellt, das sich an Familien mit Kindern im oben genannten Alter und an Kitas richtet. Das Kit beinhaltet alles, was für die Durchführung kreativer Medienprojekte benötigt wird: Ein Tablet mit altersgerechten Kreativ-Apps, Begleitmaterialien für die Erstellung von Audio-, Film, und Fotoprojekten und ein Projekthandbuch, mit dem auch ungeübte Eltern oder pädagogische Fachkräfte dank Schritt-für-Schritt-Anleitungen den Überblick behalten. Das Ergebnis bei der Verwendung des Medienkits sind eigene Medienangebote, die die Medienkompetenz von Kindern, Eltern und Fachkräften gleichermaßen fördern. Das Medienkit kann in der Stadtbücherei entliehen werden, Familien und Kitas mit eigenen Endgeräten können das Projekthandbuch auch aus dem Internet herunterladen und ohne Ausleihen des Medienkits Projekte durchführen. In dem Vortrag wird eine Perspektive zur Förderung der Medienkompetenz durch den Verleih selbst zusammengestellter Medienkits aufgezeigt. Den Teilnehmenden wird in Best-Practice-Manier erläutert, wie sie mit lokalen Kooperationspartnern ohne großen Aufwand selbst mit der Erstellung eines Medienkits beginnen können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179006 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Partnerland Tschechien 2022 - 2025: Austausch und Aktivitäten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Partnerland Tschechien 2022 - 2025: Austausch und Aktivitäten (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Vortragsraum 12) N2 - Auf dem Leipziger Kongress wird die dreijährige Partnerlandphase mit unserem Nachbarland Tschechien beginnen. Das gegenseitige Kennenlernen der Bibliotheksszene des Landes, der Austausch von Erfahrungen, Kenntnissen, Kontakten und gemeinsame Projekte und Aktivitäten werden während dieser Zeit im Mittelpunkt stehen. Zur Vorbereitung möglicher Aktivitäten soll der Austausch mit den teilnehmenden tschechischen Kolleginnen und Kollegen und den Interessierten Bibliothekspersonen aus Deutschland genutzt werden. Wir wollen uns in dieser Arbeitssitzung kennenlernen, Ideen sammeln, Projektideen austauschen und die Planung und gemeinsame Gestaltung der Partnerlandphase angehen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Ambrosi, Christine A1 - Palmer, U. A1 - Bräuninger-Thaler, U. T1 - Mitgliederversammlung der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 (31.05.2022, 13:45 - 14:45, Vortragsraum 10) N2 - Gemeinsame Mitgliederversammlung der dbv-Sektionen 3A, 3B und 6 Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Jessica T1 - Neues Lernen und Lehren im ExpLAB der UB Mannheim T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Raum geben (02.06.2022, 9:00 - 11:30, M3 (Messehaus)) N2 - Im September 2021 wurde das neue ExpLAB der UB Mannheim als kreativer Lern- und Arbeitsraum für Bibliotheksbesucher*innen eröffnet. Die Universitätsbibliothek bietet bereits seit mehreren Jahren in ihrem Learning Center eine sehr gut etablierte innovative Lernumgebung. Aus dieser Erfahrung heraus entstanden Überlegungen zur Gestaltung eines Lernraums mit neuen Akzenten, eng an der Frage ausgerichtet, wie eine raumgestalterische und zugleich "tech-affine" Unterstützung des studentischen Lernens im Jahr 2021 aussehen kann. Das ExpLAB - zentraler Bestandteil eines im Rahmen des BiG-DIWA-Programms durch das MWK geförderten Projekts "Hochschulkooperation Mannheim" - ermöglicht neben flexibler Gruppen- und Einzelarbeit explizit agiles Arbeiten nach Design-Thinking-Methoden. Der Digitale Wandel ist omnipräsent und daher eine moderne technische Infrastruktur als Raumausstattung unverzichtbar. Darüber hinaus bietet das ExpLAB als besonderes Angebot für Studierende erstmals niederschwellig "Hands-on-Experience" für modernste Technik. Dazu geeignete Technik-Komponenten, die fächerübergreifend von Bedeutung für das Studium, die Forschung sowie den späteren Berufseinstieg sein können, wurden in enger Abstimmung mit den Lehrenden identifiziert. Als Startkomponenten finden sich im ExpLAB eine Eye-Tracking-Station sowie ein Einstieg in den Bereich Virtual Reality mittels verschiedener VR-Brillen. Das Projekt "ExpLAB" birgt viele neue und bibliotheksuntypische Aufgaben, vor allem die Unterstützung lernpädagogischer Methoden, innovative Technik als zentrales "Raumthema" und eine enge Kooperation mit der universitären Lehre abseits der Informationskompetenz. Das Nebeneinander von freier Raumnutzung und nciht wenigen (Lehr-)Veranstaltungen im Raum stellt eine weitere Herausforderung dar. An die Ausführungen zu Entwicklung und Konzept des ExpLabs schließt sich ein Erfahrungsbericht aus den sechs Monaten ExpLAB-Betrieb an, womöglich mit den ersten "Lessons Learned". Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180519 ER - TY - GEN A1 - Matuszkiewicz, Kai T1 - Vorstellung des medienwissenschaftlichen OA-Fachrepositoriums media/rep/ N2 - In der Fachsession sollen aktuelle Entwicklungen beim Fachinformationsdienst adlr.link und dem Fachrepositorium für die Medienwissenschaft media/rep/ vorgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von institutionsübergreifenden Open-Access-Angeboten, Langzeitarchivierung von Ressourcen und ein Ausblick auf die Dienstleistungen der fächernahen NFDI-Konsortien NFDI4Culture und KonsortSWD. KW - Fachrepositorium KW - Medienwissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181204 ER - TY - GEN A1 - Kottmann, Carsten T1 - regiopen - die Publikationsplattform der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Open - Plattformen und Portale (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Die Württembergische Landesbibliothek Stuttgart (WLB) baut einen Publikationsdienst auf, der Literatur zur Landesgeschichte des deutschen Südwestens aus Zeitschriften und Schriftenreihen Open Access zur Verfügung stellen will. Die Publikationen werden über die üblichen bibliothekarischen und kommerziellen Systeme nachgewiesen. Aufgrund dauerhafter Identifikatoren für die Publikationen (DOI) und Autoren (ORCID) sowie der Inhaltserschließung der Landesbibliographie Baden-Württemberg lassen sich die Daten sachgerecht harvesten. Eine Langzeitarchivierung wird gewährleistet. Der Dienst wird über die Open-Source-Softwaresystem Open Journal Systems (Zeitschriften) sowie Open Monograph Press (Monographien, Sammelbände) realisiert. Über einer bloßen Repositoriumslösung hinaus können diese Systeme auch den kompletten redaktionellen Prozess einer Veröffentlichung (Einreichung, Peer-Review-Verfahren, Lektorat, Satz/Grafik/Druck, digitale Veröffentlichung) abbilden. Dabei sind zahlreiche Kooperationspartner zur Partizipation eingeladen: kleine Verlage, Geschichts- und Heimatvereine bzw. Stadt- und kirchliche Archive als Herausgeber von zahlreichen Publikationen, für die aus eigener Kraft die Hürde der Transformation ihrer Publikationen in die digitale Verwertung sehr hoch, in vielen Fällen sogar zu hoch ist. Hier bietet die WLB einen Dienst an, der diese Transformation ermöglicht und begleitet. Neben der retrospektiven Digitalisierung (manche Publikationsserien gehen weit ins 19. Jahrhunder zurück) wird der grüne Weg des Open Access die wohl am häufigsten gewhälte Veröffentlichungsform werden, da die entsprechenden Publikationen noch stark in der Druck-Welt verwurzelt sind. Da aber viele dieser Herausgeber mit rückläufigen Verkäufen und die jeweiligen Vereine mit schwindenden Mitgliederzahlen zu kämpfen haben, wird der goldene Weg des Open Access womöglich das Überleben mancher Periodika und Schriftenreihen sichern. T2 - Regionen - a repository of the Wurttemberg State Library KW - Open Access KW - Stuttgart / Württembergische Landesbibliothek KW - Publikationsplattform Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180150 ER - TY - GEN A1 - Gottschling, Maxie A1 - Naegle, S. A1 - Rücknagel, J. A1 - Schulz, K. A1 - Kirchner, A. T1 - Relaunch des Informationsportals für Open Access - Lessons learned aus agiler, nutzerzentrierter Softwareentwicklung T1 - Relaunch of the informationportal for OpenAccess-Lessons learned from agile, user-centered software development T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Open - Plattformen und Portale (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Die Informationsplattform "open-access.net" ist DIE Quelle zu Informationen rund um das Thema Open Access (OA): Seit 2007 steht die Seite der deutschsprachigen bibliothekarischen Community zur Verfügung. Im Rahmen eines im Dezember 2019 gestarteten Verbundprojektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, entsteht die neue Kompetenz- und Vernetzungsplattform in neuem Design und mit erweiterten Angeboten. Aus der Plattform wird so das Portal open-access.network. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen als für die technische Umsetzung verantwortliche Projektpartnerin entschied sich dazu, den Entwicklungsprozess an der Plattform in einem agilen Setting umzusetzen, also mit einer minimalen Version der Webseite zu starten, und diese in Rücksprache mit der Community und den Projektpartnern Stück für Stück aufzubauen. Die gute Benutzbarkeit der Webseite wurde durch die kontinuierliche Verwendung verschiedenster Usability-Techniken sichergestellt. Eine besondere Herausforderung, aber auch Chance, ergab sich durch die Arbeit in verteilten Teams. Regelmäßige Treffen und eine immer reichhaltiger werdende Anzahl von online-Werkzeugen halfen die Rückmeldungen zu sammeln und einzuarbeiten. Der Vortrag berichtet über den dynamischen Prozess der technischen und redaktionellen Neugestaltung einer der größten Informationsplattformen für Open Access und beleuchtet die Vorteile sowie Lessons Learned aus dem Einsatz agiler Methoden. Er ist für alle Interessierten aus Bibliotheken und wissenschaftlichen (Infrastruktur-)Einrichtungen gedacht, die sich mit der Entwicklung digitaler Inhalte und Werkzeuge im forschungsorientierten Kontext beschäftigen. Sie erfahren Wissenswertes über Beispiele, Vorteile und Herausforderungen agilen Projekt- und Entwicklungmanagements. Zum Zeitpunkt der Einreichung ist die neue Website noch nicht veröffentlicht. Das Informationsportal wird auf den Open-Access-Tagen 2021 vorgestellt. KW - Open Access KW - Informationsportal KW - Softwareentwicklung KW - Agilität KW - Open Access KW - information portal KW - software development KW - agile Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Dehnel, Regine A1 - Scheibe, M. T1 - Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in der DDR – Ergebnisse und neue Forschungsansätze T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Provenienzforschung: Kein Ende in Sicht? (01.06.2022, 14:00 - 17:00, M3 (Messehaus)) N2 - 2014 startete ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes langfristiges Forschungsprojekt an der Staatsbibliothek zu Berlin, das die Wege von NS-Raubgut nach 1945 anhand der Überlieferung zur Tätigkeit der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA) untersuchte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden umfangreiche Altbestände und als herrenlos angesehene Bücher, die sich teilweise nur notdürftig gesichert in Sammelstellen und Bibliotheken befanden, bewegt. Große Bestandsverluste der deutschen Bibliotheken durch Kriegseinwirkungen waren ausschlaggebend dafür, dass diese Bücher nun intensiv zur Lückenergänzung genutzt und weiterverteilt wurden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1953 nahm die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA) die Funktion einer zentralen Tauschstelle für alle Bibliotheken wahr, die im Zuständigkeitsbereich des Staatssekretariats, dann Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen der DDR lagen. Die Anzahl dieser Bibliotheken bemaß sich bei Gründung der ZwA auf nicht viel mehr als zehn Einrichtungen. In den Folgejahren wuchs dieser Kreis auf an die 100 Bibliotheken. Nach Projektabschluss soll nun beantwortet werden, in welchem Umfang die ZwA bei ihrer Tätigkeit NS-Raubgut verteilte, woher diese Bücher stammten und welche Wege diese Exemplare sowohl vor als auch nach 1945 nahmen. Aber auch die Herkunft anderer ZwA-Bestände wirft Fragen auf: etwa aus den sogenannten Schlossbergungen oder aus Bibliotheken, die bei „Republikflucht“ zurückgelassen werden mussten. Der Vortrag präsentiert eine Bilanz der mehrjährigen Forschung, zeichnet an ausgewählten Beispielen die Wege in der DDR verteilter Bücher und Bestände nach und wirft gleichzeitig neue Fragen auf. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grund, Stefan A1 - Vorndran, Angela A1 - Grote, Claudia T1 - Who´s who in Normdaten? Maschinelle Verfahren in der Zuordnung von Personennormdatenverknüpfungen bei häufigen Namen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Für Bibliotheksdaten wird es in einer immer stärker vernetzten Datenlandschaft wichtiger, kontrollierte Vokabulare zu nutzen, eindeutige Entitäten zu referenzieren und so Knotenpunkte und Links zu nutzen und zu schaffen. Vor diesem Hintergrund ist auch das stärkere Einbinden von Normdatenverknüpfungen in bibliothekarische Metadaten anzustreben. Bei in sich uneindeutigen Inhalten zeigt sich allerdings häufig eine Schwierigkeit der Zuordnung zu eindeutigen Entitäten. Am Beispiel der Verknüpfung von Autor*innen mit häufigen Namen soll hier untersucht werden, wie verschiedene maschinelle Verfahren dazu eingesetzt werden können, bei mehreren namensgleichen Entitäten den korrekten Personennormdatensatz der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu identifizieren. Hierzu werden statistische Verfahren genutzt, die verschiedene weitere Metadatenbestandteile der Titeldaten namensgleicher Verfasser berücksichtigen und eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung zulassen. Beispielsweise können gleiche Sachgruppen, Verlage oder auch Co-Autorschaften bei mehreren Publikationen nützliche Hinweise auf die Identität einer Person sein. Ergänzend werden maschinelle Lernverfahren für diesen Zweck erprobt, die durch Clusteringverfahren ähnliche Titel gruppieren oder über Klassifikationsverfahren die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Normdatensatz einschätzen können. Ist in einer Gruppe von als inhaltlich und strukturell ähnlich erkannter Publikationen eine der Namenseintragungen mit einer Verknüpfung zur GND versehen, kann diese ggf. für die weiteren Publikationen übernommen werden. Andernfalls kann der Personenname und die als zugehörig erkannten Publikationen als Grundlage für einen Personenvorschlagssatz dienen. Diese Vorschlagssätze bilden eine Vorstufe zu Personennormdatensätzen, bündeln verschiedene, zum größten Teil maschinell zusammengestellte, Informationen und können nach einer Prüfung in Personennormdatensätze überführt werden. T2 - Who´s who in authority data? Machine-based processes in linking name authority records to authors with frequent names KW - Normdaten KW - Personen KW - Metadatenanreicherung KW - maschinelles Lernen KW - authority data KW - name authority record KW - metadata enrichment KW - machine learning Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180069 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk T1 - Vierter Ort – Clever und Smart T2 - Sonstige/Bibliotheken - clever und smart (02.06.2022, 15:30 - 17:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Bibliotheken sind Aufenthaltsorte, Lernräume und Treffpunkte und verstehen sich als 'Dritter Ort', zwischen Arbeitsstätte und Wohnort. Genutzt werden sie von allen Altersgruppen, Bildungsschichten sowie vieler Milieus. Zahlreiche technische Neuerungen trugen dazu bei, dass sich der Anspruch gegenüber Bibliotheken stark verändert hat. Heute ermöglichen Bibliotheken, digitale Medien auszuleihen und manche Bibliotheken nutzen bereits Roboter für bibliothekspädagogische Veranstaltungen oder in Zusammenhang mit ihrem Medienbestand. Geboten werden zudem u. a. Coworking Spaces, Escape Rooms, Gaming Bereiche oder Makerspaces. Digital nutzbar sind u. a. Kataloge, Leitsysteme, Medien und mediale sowie soziale Vernetzungsangebote. Unsere 'Mobile Informationsgesellschaft' ist bereits eine 'Digitale Dialoggesellschaft', doch welche virtuellen Freiräume werden dieser zukünftig, passend zum physischen Bibliotheksraum, geboten? Wird dies eine 'Bibliothek 4.0', eine 'Smart Library', ein 'Space Room' oder fortan etwas ganz anderes sein? Und kann dieser virtuelle 'Vierte Ort' den Ansprüchen des 'Dritten Orts' gerecht werden? Unsere Gesellschaft benötigt Freiräume, die physisch wie virtuell jedem Menschen einfach und sozial zugänglich sind und allen offen stehen. Räume die Kommunikationsmöglichkeiten, Neutralität, und Sicherheit bieten. Die es befördern, dass jeder Stammgast und jeder Neubesucher sich gleich wohl und heimisch fühlt, indem eine ansprechende Atmosphäre und eine clevere und smarte Umgebung geboten wird. Doch vor welche aktuellen Herausforderungen stellt uns dies bezüglich unserer analogen und digitalen Wirklichkeit? Ist ein solcher 'Vierter Ort' als multimedialer Informationsraum der Bibliothek, ein vernetzter, sphärischer und bedarfsgerechter virtuelle Online-Raum oder nur eine Utopie? Diskutieren Sie anhand von Thesen und Fragestellungen über mögliche Zukunftsfragen mit und wägen das Pro und Contra sowie die Chancen und Risiken ab, ob Bibliotheken solche 'Vierten Orte' schaffen sollten? Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Walker, Andreas A1 - Mehlberg, M. A1 - Nüchter, M. T1 - Tischlern in der Bibliothek: Library Carpentry - Quo vadis? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Tischlern in der Bibliothek: Library Carpentry - Quo vadis? (02.06.2022, 9:00 - 10:45, Seminarraum 6/7) N2 - Die Vermittlung von IT-Kenntnissen an Bibliothekspersonal im Rahmen der Aus- und Fortbildung ist eine der zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation. Um auf diesen Bedarf besser reagieren zu können, ist der VDB im Jahr 2019 Mitglied der gemeinnützigen Organisation 'The Carpentries' geworden und kann dadurch jedes Jahr sechs Personen ein Training ermöglichen, nach dessen Absolvierung diese als zertifizierte Instruktor/innen ehrenamtlich Workshops nach dem Carpentry-Konzept anbieten können. Die Carpentries sind eine internationale Non-Profit-Organisation mit den drei Säulen Software Carpentry, Data Carpentry und Library Carpentry. Sie widmen sich der Entwicklung und Verbreitung eines pädagogischen Konzeptes für die niedrigschwellige Vermittlung von IT- und Datenkompetenzen. Zentrale Elemente sind die Verwendung freier Lehr- und Lernmaterialien, die Durchführung praktischer Workshops und der Einsatz von Instruktor/innen aus der Community. Da die Aktivitäten und Vernetzungsbestrebungen der Library-Carpentry-Community durch die pandemiebedingten Einschränkungen der letzten anderthalb Jahre stark ausgebremst wurden, möchte die VDB-Kommission für berufliche Qualifikation Aktiven und Stakeholdern ein Forum bieten, um sich kennenzulernen und vernetzen zu können, das noch relativ junge Format bekannter zu machen und Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Konzepts gemeinsam zu diskutieren. Dazu sollen im Rahmen des World-Cafés die folgenden Themen bearbeitet werden: * Was sind die nächsten Schritte für die Library-Carpentry-Community in Deutschland? * Wie bringen wir Instruktor/innen und interessierte Bibliotheken zusammen? * Wie kann es nach einem Carpentry-Workshop weitergehen? * Ist eine Lokalisierung der Carpentry-Inhalte notwendig? * Welche Rolle spielen die in der Pandemie entwickelten Online-Formate zukünftig? Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Landova, Hana T1 - Academic Libraries in the Czech Republic: Co-Operation to Support Teaching, Learning and Research T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Strategie im Blick (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 3) N2 - Academic libraries support the mission, goals, and strategic plans of their universities. Learning, teaching, research, and the third role of the university are all areas where libraries provide spaces, collections, services, and expertise of individual librarians. Join us for the story of the efforts of academic libraries in the Czech Republic. The presentation will focus on critical activities that Czech academic libraries develop. They are providing online information resources, developing information literacy programmes, and supporting open science. That is to mention just a few priorities in strategic documents of academic libraries in the Czech Republic. Co-operation between individual academic libraries is a crucial aspect of success in those efforts. Association of Libraries of Czech Universities (ALCU) was established in 2002 to support academic libraries and academic librarians and represent this group of libraries in discussions and negotiations on various platforms. The mission and priorities of ALCU will be mentioned. The presentation will also highlight ALCU working groups, current activities, and plans for the coming years. The crucial aspect of each library is the team of librarians, their expertise, and their development. Getting inspiration from abroad and developing its educational programmes for librarians and library managers is one of ALCU´s priorities. Various formats of professional development are taking place each year. The presentation will provide details on the most successful events and the feedback from participants. KW - academic libraries KW - Czech Republic Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180643 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - FAIRe Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – Umfrage über Aufbereitung und Archivierung von Daten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Als Teil der Forschungsunterstützenden Services der Universitätsbibliothek Wien unterstützen wir Forschende aus allen Fachrichtungen beim Managen ihrer Daten, bzw. beim Ausfüllen der Datenmanagementpläne. Dabei hat sich gezeigt, dass der Umgang mit Forschungsdaten sehr unterschiedlich ist, abhängig von den Gepflogenheiten der einzelnen Fächer. Aber auch in den einzelnen Disziplinen gibt es differenziert zu betrachtende Herangehensweisen. In den Geisteswissenschaften etwa gibt es Forschende, die bereits sehr versiert sind, wie Personen, die den Digital Humanities zuzuordnen sind und andere, die sich bisher wenig mit Datenmanagement beschäftigt haben. Daraus entstehen sehr unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an Unterstützungsangeboten. Um zu erfahren, wie Forschende derzeit mit ihren Daten umgehen, wurde im Sommer 2021 in Kooperation mit der Forschungsplattform „Mediatised Lifeworlds. Young people's narrative constructions, connections and appropriations” eine Umfrage unter Kinder- und Jugendmedienforscher*innen im deutschspracheigen Raum durchgeführt. Ziel der Umfrage war es einen Überblick zu erhalten, wo Unterstützung nötig ist, welche Angebote bereits vorhanden sind und welche Wünsche und Pläne bestehen. Der Vortrag soll anhand dieser eher klein gehaltenen Umfrage diskutieren, inwieweit wir als Bibliotheksmitarbeiter*innen auf die Bedarfe von Forschenden eingehen können, wo ein Ausbau der Angebote nötig ist und welche neuen Strukturen eventuell gebraucht werden um den Anforderungen im Bereich Datenmanagement gemäß den FAIR-Prinzipien "as open as possible, as closed as necessary" nachzukommen. Literatur: Blumesberger, Susanne: Forschungsdatenmanagement gestern, heute und morgen zwischen FAIR, CARE und EOSC. Ein Praxisbericht der Universität Wien. b.i.t. online, 23 (2020) Nr. 5. S. 500-508 KW - Fair-Prinzipien KW - Geisteswissenschaften KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179518 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara T1 - EconBiz Author Profiles und Themensuche : Neue Entwicklungen N2 - EconBiz Author Profiles basieren auf Linked Data (nutzt u.a. Entity Fakts, Wikidata etc.) Es gibt stetig Neuerungen sowie einige Themenseiten. Über Potentiale und Hürden würde ich gerne diskutieren. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181097 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Leiß, Caroline A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Bernard, Miriam A1 - Müller, Christoph A1 - Strauch-Davey, Annettte T1 - Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste T2 - Hands-on Lab / Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Vortragsraum 10) N2 - Forschungsnahe Dienste sind oft noch nicht im Alltag von Bibliotheken angekommen. In den etablierten Strukturen besteht das Problem, dass zunächst oft weder Geld noch Personal vorhanden sind, um einen neuen Dienst entwickeln und anbieten zu können. Die forschungsnahen Dienste müssen darüber hinaus in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden, um nachhaltig gestaltet werden zu können. Daher ist es sinnvoll vorab zu überlegen, was eine Einrichtung anbieten kann und möchte. Ziel des Workshops ist die praxisnahe Auseinandersetzung mit der Frage, welche forschungsnahen Dienste in das eigene Portfolio passen. Der Workshop wendet sich dabei sowohl an Personen, die sich allgemein mit forschungsnahen Diensten auseinandersetzen, als auch an Personen, die planen, konkrete Dienstleistungen aufzubauen. Dazu sollen – ausgerichtet am Bedarf der Teilnehmenden – verschiedene Methoden für eine strategische Portfolioplanung vorgestellt (z.B. SMART, Stakedholder-Analyse) und folgende Fragen diskutiert werden: Wo stehe ich, was ist die Ausgangssituation an meiner Einrichtung Welche Anforderung aus der Wissenschaft habe ich? Welchen Bedarf der Wissenschaftler*innen möchte ich konkret adressieren? Welche/n Stakeholder muss ich einbeziehen? Wie und wo bekomme ich strategische Rückendeckung? Wer kann möglicher Partner sein (intern und extern)?Der Workshop soll die Diskussion zur strategischen Portfolioentwicklung konkretisieren und den Teilnehmenden ermöglichen, im Austausch miteinander die eigene Ausgangssituation und Planungsoptionen im Bereich forschungsnaher Dienst zu besprechen. KW - forschungsnahe Dienste KW - Open Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180286 ER - TY - GEN A1 - Schulz, Katharina A1 - Pöche, Alexander T1 - Bibliothekskonsortien als Bestandteil der Open-Access-Transformation T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Bibliothekskonsortien erleichtern die gemeinschaftliche Finanzierung von Publikationen durch Bibliotheken. In der Vergangenheit hat sich dieses Modell auf das Subskriptionssystem bezogen: Viele Bibliotheken nehmen gemeinsam an einem Verlagsvertrag teil, das Konsortium dient der einfacheren Abwicklung. Doch das Konsortialmodell kann auch zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen genutzt werden. Die gemeinschaftliche Finanzierung durch wissenschaftliche Bibliotheken stellt auch eine Alternative zu rein outputbasierten Modellen dar. Die Anknüpfung an traditionelle Konsortialstrukturen und die Einbeziehung von Institutionen, aus denen heraus vergleichsweise wenig publiziert wird, können die Open-Access-Transformation weiter voranbringen. Im Vortrag werden die Herausforderungen eines solchen Ansatzes sowie mögliche Lösungsansätze dargelegt. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen), das die Technische Informationsbibliothek (TIB) und das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz durchführen, wird ein Finanzierungsmodell entwickelt und mindestens ein Open-Access-Konsortium für Periodika aufgebaut. In diesem Rahmen führen die Projektpartner weitere Analysen durch und begleiten die Umstellung von Periodika auf Open Access. Zusätzlich entsteht ein zentraler Helpdesk für Herausgeber*innen, die Unterstützung bei der Open-Access-Umstellung oder bei der Suche nach einer nachhaltigen Finanzierung benötigen. Die durch KOALA geschaffene Infrastruktur ermöglicht eine faire und nachhaltige Finanzierung qualitätsgesicherter Open-Access-Publikationen. Sie trägt dazu bei, finanzielle Hürden für Autor*innen abzubauen und damit die Teilhabe an Open-Access-Publikationen zu erleichtern. Der Vortrag dient der Diskussion über die Rahmenbedingungen und konkreten Aspekte von Open-Access-Konsortien im Umfeld wissenschaftlicher Bibliotheken. KW - Open Access KW - Konsortien KW - Finanzierung KW - Non-APC KW - Koala Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180347 ER -