TY - GEN A1 - Würzner, Kay-Michael A1 - Sachunsky, Robert A1 - Lasch, A. T1 - Verbesserung von automatischer Handschriftenerkennung durch bürgerwissenschaftlich unterstützte Transkription T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5) N2 - Im Kontext der Digitalisierung der Herrnhuter Nachrichten aus der Brüder-Gemeine in ihrer handschriftlichen, ungekürzten Version, die im Rahmen des Landesdigitalisierungsprojektes Sachsen gemeinsam durch das Unitätsarchiv Herrnhut und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden durchgeführt wird, experimentieren wir mit Verfahren der automatischen Texterkennung, um die entstehenden Bilder um einen maschinenlesbaren Volltext zu ergänzen. Verfügbare, quelloffene Lösungen liefern jedoch keine Modelle für die Handschriftenerkennung mit, sodass diese im Vorfeld mit Hilfe manuell transkribierter Volltexte trainiert werden müssen. Bei der Transkription von Materialien, die in historischen, heute nicht mehr verwendeten Schriftarten, wie zum Beispiel Kurrent oder Sütterlin, vorliegen, stellt sich das spezielle Problem, dass heute nur wenige Menschen in der Lage sind, diese lesen zu können. Die Einbindung von Freiwilligen, bspw. im Rahmen von Crowd-Sourcing-Projekten, in die Transkriptionsaufgabe stellt also nicht nur das quantitative Problem der Akquise von Beteiligung, sondern auch ein qualitatives Problem, der Beteiligungswilligen ein geeignetes, zugängliches Tooling bereitzustellen. Im Umfeld des Projekthubs Herrnhut Digital werden in einem Podcast ausgewählte Passagen aus den Nachrichten veröffentlicht, die Kurrentkundige eingesprochen haben. Um diese für die Optimierung der optischen Texterkennung nutzbar zu machen, verwenden wir eine akustische Texterkennung zur Erzeugung einer Vorstufe der benötigten Trainingsdaten. Dieser Umweg stellt somit eine einfache Brücke zwischen älteren, häufig nicht technikaffinen Bürgerinnen und Bürgern und der anspruchsvollen Transkriptionsaufgabe her. In unserem Vortrag illustrieren wir unser Vorgehen und zeigen außerdem, wie die gewonnenen Daten mit Hilfe eines iterativen Trainingsprozesses möglichst effizient für die Erstellung von Modellen für die Handschriftenerkennung eingesetzt werden können. KW - OCR KW - HTR KW - Bürgerwissenschaften KW - Transkription KW - OCR KW - HTR KW - Citizen Science Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hickmann, Johanna A1 - Glöckner, Sabrina A1 - Neuberger, Nele T1 - Next Level Information Dissemination - Videoproduktion an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Technik und software - Do it yourself (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Saal 3) N2 - Pandemiebedingt fanden seit März 2020 an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin Kurse nur noch im Digitalen statt. Ein Erkunden und Kennenlernen des Ortes, der Bibliothek war nicht mehr möglich. Gerade unseren neuen Studierenden an der Uni, wollten wir dennoch einen guten Einstieg ermöglichen und Ihnen Räumlichkeiten, Services und Angebote präsentieren. Aus unseren Vorerfahrungen bei der Erstellung von Screencasts und Kursaufzeichnungen, z.B. von Coffee Lectures, entstand kurzerhand die Idee, selbst einen Film zu drehen und so den Ort Bibliothek digital erlebbar zu machen. Was als kleines Projekt einer videogestützten Bibliotheksführung begann, entwickelte sich zu einer Art Selbstläufer und einem neuen Kompetenzbereich der Teaching Library. Schnell wurde klar, dass wir uns hier Techniken erarbeiteten, die wir zuerst intern unseren Kolleg*innen zugänglich machen wollten und aus dieser anfänglichen Wissenssicherung wurde ein umfangreiches Toolset, dass wir nun auch bibliotheksübergreifendend zur Verfügung stellen. Mit diesem Beitrag möchten wir andere Bibliotheken oder öffentliche Einrichtungen ermutigen, selbst aktiv zu werden. Bereits mit ein wenig Technik, Handwerkzeug und Anleitungen kann jede*r selbst Videos erstellen und für Ihre Zielgruppen sichtbarer werden. Vielleicht haben Sie bereits eigene Ideen für Videoprojekte, wissen aber noch nicht, wie oder mit welchem Aufwand Sie rechnen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie starten können, geben Best Practice Beispiele aus drei unterschiedlichen Videoprojekten und präsentieren, was wir daraus gelernt haben. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180698 ER - TY - GEN A1 - Böhmak, Wito A1 - Sachunsky, Robert A1 - Würzner, Kay-Michael T1 - Erstellung wissenschaftlich nachnutzbarer Volltexte für Präsentation und Analyse am Beispiel obersorbischer Drucke T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Im Rahmen des sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms wurden in den letzten Jahren signifikante Teile des historischen obersorbischen Schrifttums gescannt. Diese Dokumente liegen jedoch großteils nur als Bilddigitalisate ohne maschinenlesbaren Volltext vor, was ihre Nachnutzbarkeit im wissenschaftlichen Kontext stark einschränkt. Die Herausforderung dieser Bestände liegt u.a. in der speziellen Kombination aus Fraktur und den slawischen Diakritika im sorbischen Druck, für die es bisher noch keine verlässliche automatische Texterkennung (OCR) gibt. Aufbauend auf einer Studie zum gezielten Training von OCR für obersorbische Drucke (siehe Programm zum 109. Dt. Bibtag 2020) wurde in einem Pilotprojekt des Sorbischen Instituts in den letzten Monaten ein produktiver Workflow etabliert. Dieser umfasst 1. die manuelle Erstellung von Ground Truth (GT), 2. das systematische Training entsprechender OCR-Modelle, 3. die automatische Prozessierung von Digitalisaten zu Volltext, 4. die Generierung von ALTO-XML zur digitalen Präsentation und 5. von TEI-XML z.B. für digitale Editionen und korpuslinguistische Auswertungen. Fokus ist dabei die stetige Qualitätsverbesserung (d.h. Minderung der durchschnittlichen Fehlerrate ebenso wie systematischer Schwächen) durch iterative Erweiterung des GT um zusätzliches Material und Optimierung der extrahierten im Training benutzten Zeilenbilder. Als Werkzeuge werden vorrangig Open-Source-Systeme eingesetzt: die OCR-D-Softwaresuite (mit dem PAGE-XML-Format als Träger der Bild-Text-Zuordnung) für automatische Workflows, die Programme Aletheia und LAREX für manuelle Transkription und Kitodo für die Bereitstellung der digitalen Objekte. Im Vortrag erläutern wir unsere Vorgehensweise zur Qualitätssteigerung der Obersorbisch-OCR und diskutieren anhand von Referenzbeispielen die Möglichkeiten und Grenzen des Workflows. Ergänzend thematisieren wir Erfahrungen mit der OCR zweisprachiger Drucke und deren Übertragbarkeit auf weitere slawische Sprachen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179521 ER - TY - GEN A1 - Kessen, Kathrin A1 - Agethen, Matthias T1 - Hochschulentwicklungsplanung NRW und Bibliotheksstrategie. Ein Erfahrungsbericht aus der ULB Düsseldorf T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Strategie im Blick (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 3) N2 - Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) legt ihre strategische Planung für die Jahre 2022 bis 2026 im Hochschulentwicklungsplan HEP 20.26 fest. Die Grundlage hierfür ist das Hochschulgesetz des Landes NRW (§16 Abs. 1a Satz 1 HG NRW). Der HEP dient sämtlichen Handlungsfeldern (Forschung, Lehre, Digitalisierung, etc.) und Einrichtungen der HHU als strategische Grundlage. 2020 fand die Abstimmung über Ablauf und Grundstruktur in den Gremien statt, 2021 die universitätsweite verteilte Erarbeitung. Nachdem die Initiation des ULB-Strategieprozesses aufgrund der eingeschränkten Austauschmöglichkeiten während der Pandemie zurückgestellt werden musste, hat sich die Leitung der ULB dafür entschieden, den HEP als Auftakt für den eigenen Strategieprozess zu nutzen, um ihr geplantes stärkeres Engagement in den Bereichen Forschungsunterstützende Dienstleistungen, E-Learning und Data Literacy aber auch bei der Organisations- und Personalentwicklung sowie als Landesbibliothek strukturiert durch den HEP mit der Universität abzustimmen. Ob der durch den HEP angestoßene und von der ULB proaktiv betriebene Austausch mit weiteren Einrichtungen der HHU eine kurz- oder auch langfristige Vernetzung zeitigt, wird noch zu beurteilen und auszuhandeln sein. Einige positive Entwicklungen zeichnen sich ab: Es wurde breiter als bisher awareness erzeugt für Informationsinfrastruktur-Themen auf der einen, auf der anderen Seite aber auch für Bedingungen, die für die Entwicklung einer leistungsstarken ULB auf dem Campus hinderlich sein können. Ob die Gratwanderung einer strategischen Planung mit Adressat*innenkreis Universität und Ministerium als Ausgangsbasis für die interne Weiterentwicklung der ULB gelingt und welche Herausforderungen sich dabei ergeben, soll beleuchtet werden. Ziel des Vortrags ist es, das Vorgehen der ULB Düsseldorf in diesem Prozess darzustellen sowie mögliche Chancen und Risiken zu diskutieren, die sich aus der Hochschulentwicklungsplanung für eine ULB ergeben können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180657 ER - TY - GEN A1 - Geschuhn, Kai T1 - Die wissenschaftliche Bibliothek im Post-Open Access-Zeitalter T2 - Podiumsdiskussion / Die wissenschaftliche Bibliothek im Post-Open Access-Zeitalter (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Internetkommunikation und Digitalisierung haben dazu geführt, dass Studierende und Forscher*innen immer weniger auf die lokalen Bestände ihrer Bibliothek angewiesen sind.[1] Das gilt nicht nur für gedruckte Medien, sondern zunehmend auch für das Angebot an Zugangslizenzen zu elektronischen Ressourcen. Um die Potenziale des Digitalzeitalters für Wissenschaft und Bildung maximal auszunutzen, fordert die globale Open Access-Bewegung seit über 20 Jahren, Zugangshürden zu wissenschaftlicher Literatur wie Bezahlschranken und restriktive Nutzungsrechte in digitalen Umgebungen zu beseitigen. Durch die Open Access-Transformation des Zeitschriftenmarktes rückt dieses Ziel jetzt in greifbare Nähe: Transformationsverträge mit Zeitschriftenverlagen überführen substantielle Anteile des wissenschaftlichen Outputs in den freien Zugang. So haben alleine die beiden DEAL-Verträge dafür gesorgt, dass im Jahr 2020 ein gutes Drittel der Forschungsbeiträge aus Deutschland in Fachzeitschriften frei verfügbar ist.[2] Was werden die Kernaufgaben von wissenschaftlichen Bibliothekar*innen in einer Zukunft sein, in der wissenschaftliche Informationen, so wie es der Anspruch von Open Access ist, ohne Zugangsbeschränkungen universell verfügbar sind? Beratung und Unterstützung im Publikationsprozess und die Finanzierung von Verlagsdienstleistungen werden sicherlich einen Teil des Dienstleistungsspektrums ausmachen, aber welche Kompetenzen sind darüber hinaus noch wichtig für die Informationsdienstleiter*innen der Zukunft? Wie positioniert sich die wissenschaftliche Bibliothek zukünftig in der Wissenschaftslandschaft, und welche Bedürfnisse von Studierenden und Forschenden soll sie befriedigen? [1] vgl. Olaf Eigenbrodt: Konvergenz und Kontingenz – Vom Bestandsaufbau zum Management von Informationen. In: BuB Forum Bibliothek und Information, 27.4.2016. https://b-u-b.de/bestandsaufbau/ [2] vgl. https://esac-initiative.org/market-watch/ Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Boltze, Julia A1 - Höllerl, A. A1 - Putnings, M. A1 - Lohrum, Stephan T1 - DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Diskussion, Austausch, Ausblick T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Diskussion, Austausch, Ausblick (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 12) N2 - DeepGreen ist ein Service, der automatisiert Volltexte und Metadaten wissenschaftlicher Publikationen von Verlagen abholt und an berechtigte Repositorien verteilt. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen in Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen. Die Grundlage bilden die grüne Open-Access-Komponente der ehemals DFG-geförderten Allianz-Lizenzen, die Open-Access-Rechte aus Transformationsverträgen sowie vertragsunabhängiger Open Access (z.B. bei genuinen Open-Access-Zeitschriften). DeepGreen ist 2016 als DFG-Projekt gestartet und befindet sich seit Juni 2021 in einem zweijährigen Pilotbetrieb, der in Eigenleistung vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, von der Bayerischen Staatsbibliothek und von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg getragen wird. Mittlerweile profitieren nicht nur institutionelle Repositorien von DeepGreen, sondern auch Fachrepositorien. Aktuell nehmen 62 institutionelle Repositorien, drei Fachrepositorien und neun Verlage am DeepGreen-Pilotbetrieb teil. Im Rahmen des 8. Bibliothekskongresses Leipzig 2022 soll ein Treffen für DeepGreen-Anwender:innen und Interessierte angeboten werden. Das DeepGreen-Anwender:innentreffen bietet eine Plattform für Diskussion und Austausch. Zusätzlich werden neue Funktionserweiterungen und geplante Weiterentwicklungen vorgestellt. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Müllerleile, Tobias A1 - Rohde, Ilona T1 - Auf die Plätze! Arbeitsplatzreservierungssysteme an wissenschaftlichen Bibliotheken T2 - Hands-on Lab / Auf die Plätze! Arbeitsplatzreservierungssysteme an wissenschaftlichen Bibliotheken (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 10) N2 - Arbeitsplätze in wissenschaftlichen Bibliotheken sind ein gefragtes Gut. Vor der Corona-Pandemie wurden für Einzelarbeitsplätze primär Systeme zur Anzeige der Auslastung von Bibliotheksstandorten angeboten. Reservierungssysteme wurden – wenn überhaupt - nur zur Buchung spezieller Räume oder besonderer Arbeitsplätze genutzt. Seit Beginn des vergangenen Jahres haben jedoch fast alle wissenschaftlichen Bibliotheken unter Zeitdruck IT-Systeme für die Vorab-Buchung von Einzelarbeitsplätzen eingeführt, um einen gerechten Zugang zum reduzierten Platzangebot zu ermöglichen. Das Hands-on Lab hat zum Ziel, einen Erfahrungsaustausch der Bibliotheken zum Einsatz dieser Systeme zu initiieren, die unterschiedlichen Lösungen kennen zu lernen, best practices zu ermitteln und mögliche Synergien zu erkennen und zu nutzen. Die These ist dabei, dass Buchungssysteme auch nach der Aufhebung pandemiebedingter Zugangsbeschränkungen sinnvoll eingesetzt und durch Nutzer*innen vermutlich sogar eingefordert werden. Wie der Spagat zwischen „Platzgarantie“ und offener Bibliothek realisiert werden kann, welche Features aus Nutzer*innen- und Betreiber*innen-Sicht sinnvoll sind, wie die Integration solcher Systeme in bestehende Infrastrukturen gelingt: Zu diesen und weiteren Fragen soll der Austausch und im Idealfall auch die Erörterung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Bibliotheken befördert werden. Das Lab richtet sich an Verantwortliche für Benutzungsdienstleistungen wie an IT-Verantwortliche entsprechender Bibliotheken. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme bestehen nicht, Teilnehmende sind jedoch aufgefordert, die von ihnen eingesetzten Systeme ggf. in sehr kurzer Form vorzustellen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Malz, Angela T1 - Die neue Rolle der UB Chemnitz bei der zentralen Koordinierung von Veröffentlichungen als Bestandteil des Publikationsservice T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Die Universitätsbibliothek Chemnitz bietet seit mehreren Jahren als eine wichtige Dienstleistung die Publikationsunterstützung für Autor*innen der Technischen Universität Chemnitz beim wissenschaftlichen Open-Access-Publizieren an. Die vielfältigen Angebote wie das institutionelle Repositorium, der Universitätsverlag, das Hosting eigener Zeitschriften und Konferenzbeiträge und die Finanzierung von Open-Access-Publikationen sind integraler Bestandteil des Publikationsservice. Unterstützt werden diese Dienste durch das umfangreiche Beratungsangebot, dessen einzelne Module aufeinander abgestimmt sind. Insbesondere das Team "Open Science" und das Team "E-Medien" tragen den Gedanken der offenen Wissenschaft aktiv in die Universität hinein und beteiligen sich an der Diskussion über den Wandel beim wissenschaftlichen Publizieren. Bei der Umsetzung einer erfolgreichen Open-Access-Transformation ist die Erfassung und das Monitoring der Gesamtpublikationskosten an der TU Chemnitz erstrebenswert. Mit der neuen Beschaffungsrichtlinie übernimmt die Universitätsbibliothek eine koordinierende Funktion für Veröffentlichungen und erhält damit Kenntnis über geplante und geleistete Publikationskosten über Open Access hinaus. In Zusammenarbeit mit der Universitätsverwaltung wurde ein Workflow - von der Einreichung der Beschaffungsanträge bis zur Bezahlung der Rechnungen - erarbeitet und Ansprechpartner definiert. In der Folge verkürzen sich Bearbeitungsabläufe und -zeiträume für die Antragsteller. Die UB Chemnitz erreicht damit einen großen Schritt zur zentralen Erfassung aller Publikationskosten der TU. Gern berichten wir über unsere bisherigen Erfahrungen bei der Einführung dieser neuen Dienstleistung. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schildt, Martina A1 - Freytag, J.M. A1 - Tumulla, M. A1 - Hemme, Felix T1 - FOLIO in der Praxis - Hands-on Lab und Erfahrungsaustausch T2 - Hands-on Lab / FOLIO in der Praxis - Hands-on Lab und Erfahrungsaustausch (02.06.2022, 11:15 - 13:15, Beratungsraum 3) N2 - Das Open Source Bibliotheksmanagementsystem FOLIO wird seit 2016 unter aktiver Mitarbeit aus der deutschen FOLIO-Community konzipiert und entwickelt. Seit 2020 wird es sowohl international als auch in Deutschland (hier mit Schwerpunkt E-Ressourcen-Management) produktiv eingesetzt. Um den signifikanten Entwicklungsfortschritt zu erläutern und konkrete produktive Nutzungsszenarien aufzuzeigen, werden in unserem Hands-on Lab ausgewählte FOLIO-Funktionen und Highlights vorgestellt. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, diese kennenzulernen und selber auszuprobieren. Die Schwerpunkte der Veranstaltung liegen auf der Demonstration der Benutzungsfunktionen, sowie des E-Ressourcen-Managements anhand der Paket- und Lizenzverwaltung, inklusive der Nutzung der neuen Metadatenquelle "Global Open Knowledgebase" (GOKb). Anhand von Beispielen aus dem Arbeitsalltag können die Teilnehmenden Datensätze eigenständig anlegen und sich mit den Referierenden austauschen. Bitte bringen Sie für die Übungen einen Laptop mit. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Die Hands-on Labs zu FOLIO und GOKb stehen miteinander in Bezug. Ein Besuch beider Veranstaltungen ist empfehlenswert. Die Session kann aber auch ohne Teilnahme des GOKb Hands-on Labs besucht werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Julia T1 - Die SLUB Dresden als hybrides Lernzentrum im Projekt VirTUos T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Als Universitätsbibiothek der TU Dresden unterstützt die SLUB deren Entwicklung eines hybriden Lehrangebotes, das analoge und digitale Settings vereint. Das digitale Lernen und Lehren an der TU Dresden erhält für die nächsten drei Jahre mit dem neuen Programm „virTUos“ Virtuelles Lehren und Lernen an der TU Dresden im Open Source - Kontext) eine klangvolle Stärkung . Der von einer interdisziplinären Gruppe von Akteur:innen komponierte Einzelantrag wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ zur Förderung ausgewählt. Agile interdisziplinäre Teams, die sich jeweils aus Lehrenden, Studierenden, Hochschuldidaktiker:innen und Bibliothekar:innen zusammensetzen, entwickeln dabei auf Augenhöhe ihre Erfahrungen aus (teil)digitalem Lehren und Lernen weiter. So ermöglicht das Projekt eine studierendenzentrierte, interaktive und inklusive Lehre und entfaltet Wirkung über den Standort hinaus bis hin zur Stärkung internationaler Beziehungen und Studienformate. Der Vortrag zeigt anhand von Praxisbeispielen aus dem Projekt, wie wissenschaftliche Bibliotheken als hybrider Lernort das Lehrangebot der Universitäten unterstützen und verstärken können. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Scheller, Daniela T1 - Frühkindliche Medienbildung mit dem "Digitalen Erzählkoffer" T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Mit diesem Titel bewarb sich die Stadtbücherei in der MAG, Geislingen, zusammen mit zwei weiteren Bündnispartnern (VHS und ein Kooperationskindergarten mit starkem Migrationshintergrund), im Herbst 2020 bei „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“. Beantragt wurden zwei „Digitale Erzählkoffer“ für die Umsetzung literaturpädagogischer Angebote mit folgendem Inhalt, der selbstständig von einer literaturpädagogischen Fachkraft der Stadtbücherei zusammengestellt wurde: Mehrere Sprachstifte (Tellimero), Bee-Bots (kleine robuste Roboter), Sofortbildkamera, Table-PCs, zahlreiche textfreie Bilderbücher und eine Erzählschiene. Die medienpädagogischen Inhalte des Erzählkoffers bieten ein großes Spektrum an Möglichkeiten, um mit Kindern literaturpädagogisch zu arbeiten. Wie Kinder spielerisch den Umgang mit haptischen und digitalen Medien erlernen können und somit Medienkompetenz erwerben und wie die Kinder und Erzieherinnen den „Digitalen Erzählkoffer“ erlebt haben, davon berichtet die Dipl.-Bibliothekarin und Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Daniela Scheller in diesem Vortrag. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lison, Barbara T1 - Meet the President! IFLA-Präsidentin Barbara Lison im Gespräch T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Meet the President! IFLA-Präsidentin Barbara Lison im Gespräch (31.05.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5) N2 - Ein gutes halbes Jahr ist die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison bereits die Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Im Gespräch in Form einer 'fishbowl' wollen wir erfahren, was sie sich für ihre zweijährige Amtszeit vorgenommen hat, was sie in den ersten Monaten ihrer Amtszeit bereits umgesetzt oder auf den Weg gebracht hat und was überhaupt die Aufgaben, Chancen, Herausforderungen einer IFLA-Präsidentin sind. Und wir wollen erfahren, welche Pläne und Projekte für die verbleibende Amtszeit anstehen. Eine Kollegin aus Deutschland als IFLA-Präsidentin: wie wirkt sich dies auf die internationale Ausrichtung der deutschen Bibliotheken überhaupt aus? Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die IFLA-Präsidentin zu stellen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bäßler, Kristin T1 - AG-Kommunikation T2 - Interne Arbeitssitzung / AG-Kommunikation (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Seminarraum 13) N2 - Initiiert vom dbv treffen sich in der AG-Kommunikation in regelmäßigen Abständen Mitarbeiter*innen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Bibliotheken, um sich über aktuelle Themen und Trends der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Bibliotheken auszutauschen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin T1 - BIB Kommission für Ausbildung und Berufsbilder T2 - Interne Arbeitssitzung / BIB Kommission für Ausbildung und Berufsbilder (01.06.2022, 16:00 - 18:00, Vortragsraum 12) N2 - Arbeitssitzung Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Arning, Ursula T1 - Projekt ELN Finder: Der Weg zum geeignetsten elektronischen Laborbuch N2 - Der Vortrag ist Teil der Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie. Die Fachsession dient dem kollegialen, fachlich-thematischen Austausch für die Kolleginnen und Kollegen, die lebens- oder naturwissenschaftliche Fächer betreuen. Dabei stehen Services im Mittelpunkt, die durch Zusammenarbeit von FIDs bzw. zentralen Fachbibliotheken mit den NFDI-Konsortien entstehen und für die Fachreferatsarbeit von Interesse sind, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen, die forschungsunterstützende Services in ihren Bibliotheken anbieten. Um über diese Zusammenarbeit zu diskutieren, gibt es Impulsvorträge über aktuelle Aktivitäten in folgenden Bereichen: TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik/Naturwissenschaften und Fachinformationsdienst Pharmazie: NFDI4Chem ZBMED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: - Deutscher MeSH inkl. IRI-Service (Internationalized Resource Identifier) - Projekt ELN-Finder Fachinformationsdienst Biodiversität: Forschungsdaten für die Biodiversität KW - Elektronische Laborbücher Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181214 ER - TY - GEN A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - „Ideenschmieden auf dem Lande“ – wie Bürger*innen und Fahrbüchereien gemeinsam Konzepte für die Zukunft gestalten T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5) N2 - „Wenn die Fahrbücherei in die Gemeinde kommt ist Party!“ – In 5 sommerlichen Ideenschmieden in den Pilotgemeinden im ländlichen Schleswig-Holstein konnten Bürger*innen an den neuen Konzepten für die Fahrbücherei der Zukunft mitgestalten. Im Rahmen des Programms „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern“ ermöglichte die Kulturstiftung des Bundes den Schleswig-Holsteinischen Fahrbüchereien kreative und lebendige Ideenschmieden in den 5 Pilotgemeinden des Projektes „Fahrbüchereien als Mobile Dritte Orte“. Live und in Präsenz! Gemeinsam entwickelten und diskutierten Bürger*innen, Bibliotheksmenschen, Gemeindepolitiker*innen und die Partner des Projektes (Büchereizentrale Schleswig-Holstein, Landesverband der Volkshochschulen SH, MarktTreffs SH, Land Schleswig-Holstein) kreative Lösungsansätze auf die Fragen: Wie kann die Sichtbarkeit der Fahrbüchereien in den Gemeinden auch außerhalb der Haltezeiten erhöht werden? Wie kann die Alltagskultur der Gemeinde mit einem vielfältigen Medien- und Informationsangebot bereichert werden? Und wie kann die Fahrbücherei dabei unterstützen, die Ortskerne der ländlichen Gemeinden zu beleben? Bürger*innen kamen mit konkreten Fragen, Ideen, Wünschen und sogar ausgearbeiteten Konzepten, um sich an der Neugestaltung der Fahrbücherei zu beteiligen. In einer großen anschließenden, gemeindeübergreifenden Zukunftswerkstatt mit allen Partner*innen und Beteiligten wurden aus den Ideen konkrete Pläne. Die ersten Umsetzungen der neuen Konzepte konnten bereits ausprobiert und auf ihre Alltagstauglichkeit hin überprüft werden. In diesem abwechslungsreichen Werkstattbericht werden sowhl in Film, Bild und Bericht die Ideenschmieden und ihre Konzepte vorgestellt, als auch die Diskussionen, Ergebnisse und Erfahrungen für neue Zukunftskonzepte nachgezeichnet. KW - Partizipation KW - Bürgerbeteiligung KW - Dritte Orte KW - Fahrbüchereien Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180792 ER - TY - GEN A1 - Achilles, Ingrid T1 - Arbeitssitzung dbv Fachkommission Fahrbibliotheken T2 - Interne Arbeitssitzung / Arbeitssitzung dbv Fachkommission Fahrbibliotheken (01.06.2022 , 14:00 - 16:00, Seminarraum 14/15) N2 - Planung und Erfahrungsaustausch (Anmerkung: Das Arbeitstreffen sollte idealerweise am späten Nachmittag des 15.03.2022 stattfinden, also am Vortag der Bücherbuspräsentation, um letzte organisatorische Absprachen treffen zu können] Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Baumgarn, Günter A1 - Rogge, Stefan T1 - Dein Kreativraum kommt zu Dir – Erfahrungen mit dem fahrenden Makerspace "MakerMobil" der Stadtbibliothek Berlin-Mitte T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Fahrbibliotheken neu gedacht (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Seminarraum 14/15) N2 - Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte bringt mit dem MakerMobil eine rollende Lernwerkstatt auf die Straße. Unter dem Motto "Deine Idee, Dein Ding, Dein Ort" dient ein neues Büchereifahrzeug seit dem Jahr 2020 als mobiler Kreativraum, Medienwerkstatt und als standortunabhängige Veranstaltungsplattform. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Konzept und die Ausstattung, beschreibt die Fallstricke von Projekt- und Eigenfinanzierung sowie Chancen und Grenzen des Machbaren in einem 7,5-Tonnen-Fahrzeug. Ein wesentliches Element des Fahrzeugs ist dabei die modulare Möblierung, die eine hohe Flexibilität ermöglicht, den Hersteller jedoch auch vor die Herausforderung stellte, Prototypen für die unterschiedlichsten Anforderungen herstellen zu müssen. Kooperationsbeziehungen kommen in dem Projekt eine besondere Bedeutung zu, denn das MakerMobil ist als "One-Person-Library" unterwegs. Verschiedene Partner wie Jugendclubs, Schulen, Familienzentren, Offene und Straßensozialarbeit kooperieren mit dem Mobil, um Projekte dort zu realisieren, wo die Menschen sind. Die Darstellung von Höhen und Tiefen im Projekt, die Herausforderungen an das Projektmanagement und die Erfahrungen im Betrieb - auch unter Corona-Bedingungen - bieten Anlass zur Diskussion und für eigene Überlegungen der Teilnehmer*innen zu mobilen Makerspaces als "Learning Environment". KW - Maker KW - Makerspace Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179370 ER - TY - GEN A1 - Raumel, Frank T1 - Schulbibliotheken fördern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Schulbibliotheken fördern: Erfassung in der DBS, Personalqualifizierung und die Zusammenarbeit mit Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 4) N2 - Öffentliche Arbeitssitzung der Kommission Bibliothek u. Schule. Die ExpertInnen der dbv-Kommission informieren über aktuelle Chancen, die Bedeutung von Schulbibliotheken zu steigern. Dazu zählt insbesondere die erstmalige bundesweite Erfassung in der DBS sowie Bestrebungen, die Qualifizierung von Schulbibliotheksmitarbeitenden zu verbessern. Schulbibliotheken sollen sichtbar werden, damit sie als wichtiger Beitrag zum Bildungssystem mehr Unterstützung erfahren und strukturiert ausgebaut werden können. Die fachliche Qualifizierung der Mitarbeitenden muss als weiterer Schritt hinzu kommen. Die ExpertInnen für die Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek informieren, beantworten Fragen und diskutieren: Wie groß ist die aktuelle Beteiligung der Schulbibliotheken an der DBS? Welche Informations- und Motivationswege müssen noch beschritten werden? Wo treten Probleme bei der Datenerhebung auf? Wann werden erste differenzierte Auswertungen vorliegen? An der Frage der Qualifizierung von Schulbibliotheksmitarbeitenden arbeiten derzeit zwei Arbeitsgruppen, die eingeladen werden, ihre Zwischenergebnisse zu präsentieren. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hammer, Angela T1 - Alle Rechte geklärt? Digitalisierung und Präsentation des Darmstädter Tagblatts (1740-1986) T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Autoren- und Nutzungsrechte (02.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die Digitalisierung historischer Zeitungen ist ein großer Schritt auf dem Weg, das kulturelle Erbe ungehindert zugänglich zu machen. Die Fortschritte in der automatischen Texterkennung einschließlich Fraktur mittels OCR erweitern die Möglichkeiten, historische Zeitungsbestände zu präsentieren, zu durchsuchen oder mit Methoden der DH zu analysieren. Ziel des DFG-geförderten Projekts „Eine Zeitung in drei Jahrhunderten: Digitalisierung und Präsentation des Darmstädter Tagblatts (1740-1986)“ ist die Digitalisierung und Präsentation des Darmstädter Tagblatts in seinem kompletten Erscheinungsverlauf nach aktuellen technischen Möglichkeiten und Maßgabe der FAIR Prinzipien. Die Digitalisierung umfasst nach dem Stufenmodell des DFG-Masterplans die Imagedigitalisierung mit Strukturdatenerfassung, die OCR-Volltextgenerierung, die Artikelseparierung ausgewählter Sequenzen, die automatische Personen- und Ortsnamenidentifikation und die Annotation per Part-of-Speech-Tagging in ausgewählten Teilen. Eine besondere Herausforderung stellt die Rechteklärung dar. Dem Tagblatt-Projekt kommt Pilotcharakter zu, da sich bislang kein anderes vergleichbares Zeitungsdigitalisierungsprojekt so weit in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts und damit einen urheberrechtlich komplexen Zeitraum vorgewagt hat. Es gilt, für eine Unmenge an Artikeln, Karikaturen, Fortsetzungsromanen, Fotos etc. die Rechte für die Digitalisierung und anschließende Veröffentlichung einzuholen. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt daher auf Aspekten der Rechteklärung. Anhand praktischer Beispiele werden urheberrechtlich relevante Sachverhalte und Lösungswege zur Rechteklärung (auch technischer Art wie z.B. automatisierte Ermittlung von Urhebern) vorgestellt. Die Lösungsansätze sollen dabei helfen, Wege zu zeigen, wie Zeitungsdigitalisierung unter Beachtung des Urheberrechts überhaupt möglich ist, welche Maßnahmen unverzichtbar sind, welche Risiken in Kauf genommen werden können und mit welchen Aufwänden zu rechnen ist. KW - Zeitung KW - Digitalisierung KW - Urheberrecht KW - Rechteklärung KW - Newspaper KW - Digitization KW - Copy Right Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178830 ER - TY - GEN A1 - Hax-Noske, Christine T1 - Smart Campus - Smart Library:Den physischen Lernraum virtuell nutzen T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Der virtuelle Lernraum 'Smart Campus-Smart Library' enthält ein digitales Gebäudemodell der TU Wien Bibliothek, das für Simulationen verwendet wird. Ab dem Herbst 2021 wird der virtuelle Lernraum für die Lehre an der TU Wien bereitgestellt. Daten zur Nutzung und zum Gebäude werden wissenschaftlich erhoben, visualisiert und als Open Data in Lehre und Forschung über den virtuellen Lernraum zugänglich gemacht. Die Fähigkeit von Studierenden zum Verstehen von Zusammenhängen, zur Definition und Lösung von Problemen und zur interdisziplinären Zusammenarbeit kann am besten über eigene Experimente und über die direkte Vernetzung mit der Forschung erlernt werden. Der Forschungsbereich Bauphysik als maßgeblicher Projektpartner betreibt bereits Forschungsprojekte an anderen Gebäuden der TU Wien, diese Daten sind jedoch nicht offen zugänglich für die Lehre und auch die Gebäude sind nur begrenzt öffentlich zugänglich. Die Studierenden kennen die Bibliothek aus eigener Erfahrung als Lernraum. Dies schafft eine hohe Identifikation mit dem ‚Lehr- und Lerngegenstand‘. Über das Simulationsmodell können die Studierenden selbst beim Distance Learning den Bezug zum physischen Ort herstellen. Die TU Wien Bibliothek vernetzt Forschungsbereiche aus verschiedenen Disziplinen einer technischen Universität und stellt den virtuellen Lernraum zur Verfügung. Der ‚project-life-cycle‘-Prozess von der Datenerhebung bis zur Publikation und Verbreitung wird transparent nachvollziehbar. In weiterer Folge werden die Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek über das Simuationsmodell in die Entwicklung verschiedener Sanierungsszenarien für das Bibliotheksgebäude eingebunden. Es fehlen derzeit zuverlässige Daten als wichtige Grundlage für eine Sanierung des Gebäudes, eine bessere Flächennutzung und die optimale Gestaltung von Lernplätzen im Gebäude. Für Forschung und Lehre steht mit der TU Wien Bibliothek ein hochfrequentiertes Gebäude in zentraler Lage als Living Lab zur Verfügung. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178794 ER - TY - GEN A1 - Becker, Charlotte T1 - Leo Lesepilot - hybrides Veranstaltungskonzept zur Förderung der Bibliotheks- und Medienkompetenz in KiTa und Grundschule T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Leo Lesepilot, der Bibliotheksführerschein der Büchereizentrale Niedersachsen, existiert seit 2009. Seitdem haben viele Grundschulkinder mindestens eines der 8 Module absolviert und zum feierlichen Abschluss den „Leseland-Pilotenschein“ für ihre Bibliotheks- und Medienkompetenz erhalten. Ein wenig in die Jahre gekommen, ist das Konzept seit 2019 vollständig überarbeitet worden. Der Relaunch lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Neuer, größer und digitaler! Neu ist einfach alles: in den vergangenen Monaten sind viele neue Veranstaltungskonzepte und zahlreiche ergänzende Materialien entstanden. Größer ist Leo nun in zweierlei Hinsicht: Zum einen gibt es nun 14 statt 8 Module, zum zweiten ist die Zielgruppe deutlich größer geworden. Leo Lesepilot-Veranstaltungen gibt es jetzt auch für KiTa-Kinder. Digitaler: aus dem analogen Leo Lesepiloten ist ein hybrides Veranstaltungskonzept geworden. Von den 14 Modulen sind 5 digital. Im Rahmen des Relaunches sind vielfältige Veranstaltungen für KiTa- und Grundschulkinder konzipiert worden. Die digitalen Elemente sind kein Selbstzweck, sondern nur dann integriert worden, wenn sie sich inhaltlich gut einfügen und durch die vermittelten Kompetenzen einen Mehrwert für das jeweilige Konzept bieten: so reichert bspw. ein Hörstift eine Bibliotheksrallye an, technisch verfremdete Bilder von Bibliotheksorten und -gegenständen fördern das räumliche Kennenlernen der Bibliothek, Module mit Bee-Bots fördern unter anderem Aufmerksamkeit und Hörkompetenz und in Quiz-Form vertiefen sie zudem das Wissen der Kinder über die Bibliothek. Für die Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen ist gleichzeitig ein „Rundum-Sorglos-Paket“ gestrickt worden: Auf der Homepage der Büchereizentrale können nicht nur die Veranstaltungskonzepte heruntergeladen werden, auch alle ergänzenden Unterlagen für die Durchführung der einzelnen Veranstaltung stehen hier zur Verfügung: https://www.bz-niedersachsen.de/leo-lesepilot.htm Leo Lesepilot - bz-niedersachsen.de. KW - Leo Lesepilot KW - Bibliotheksführerschein KW - Büchereizentrale Niedersachsen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178784 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Kerstin T1 - „WissensWandel“ – Digitale Trends in Öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Das Digitalprogramm „WissensWandel“ entstand als Reaktion auf die Corona-bedingten Schließungen von Bibliotheken und Archiven. In dieser Zeit konnten die Einrichtungen ihre vielfältigen Angebote nicht oder nur teilweise erbringen. Die bereits etablierten digitalen Services waren die einzige Möglichkeit, Bürger*innen mit Bibliotheksdienstleistungen für Arbeit, Freizeit, Studium, Wissenschaft und Forschung zu versorgen. In dieser Zeit sind die Bedeutung und Nutzung digitaler Angebote noch einmal deutlich angestiegen. „WissensWandel“ möchte diesen Digitalisierungsschub aufgreifen und vorantreiben. Ziel ist es, Bibliotheken als Kultur- und Bildungseinrichtungen digital weiterzuentwickeln, neuartige Angebote der Wissensvermittlung und der Zugänglichmachung des schriftlichen Kulturgutes zu entwickeln und ein nachhaltiges hybrides Angebotsportfolio mit einer Kombination aus digitalen und analogen Services dauerhaft und flächendeckend zu etablieren. In dem Vortrag werden Zwischenergebnisse des Förderprogramms sowie modellhafte Projekte aus kleineren und größeren Bibliotheken vorgestellt. Dabei wird auch darauf eingegangen, welche übergreifenden Bedarfe und Trends sich in der digitalen Weiterentwicklung Öffentlicher Bibliotheken abzeichnen. „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. KW - Wissenswandel KW - dbv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178807 ER - TY - GEN A1 - Seeliger, Frank A1 - Breßler, Janine A1 - Mohnke, Janett A1 - Weihe, Kathrin A1 - Raumel, Frank T1 - C-3PO oder doch lieber R2-D2? Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz humanoider Roboter an und in Biblioheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / C-3PO oder doch lieber R2-D2? Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz humanoider Roboter an und in Biblioheken (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 11) N2 - Der Anwenderkreis deutschsprachiger Bibliotheken beim Einsatz kleiner bis grosser Roboter hat sich in den letzten Jahren sehr geweitet, wie informelle Anwendertreffen deutlich zeigen. Und das Interesse ist anhaltend gross, auch wenn die durch Science Fiction Medien erzeugten Erwartungen bei weitem nicht in der Praxis erfüllt werden können. Dennoch entstanden auch gerade in der Corona-Pandemie mehr als nur interessante Einsatzszenarien, die gerade diesen kontaktarmen Einsatz solcher Maschinen befördern. Ob Öffentliche oder Wissenschaftliche Einrichtungen, sie alle vereint, gemeinsam an tragenden Einsatzszenarien zu arbeiten. Dabei können Roboter unterstützen beim Erlernen von Programmiersprachen, beim Lesen, geben Einführungen in Dienstleistungen, helfen bei Präsentationen, weisen auf Hygiene- und andere Vorschriften hin etc. Es ist ein Blumenstrauss an Möglichkeiten entstanden, Roboter einzelnen Personen und kleinen Gruppen Bibliotheksservice zu bieten. Gewonnene Erfahrungen und sich im Umsetzen befindliche Konzepte sollen über Einzelvorträge den KollegInnen zugänglich gemacht werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Knoll, Anja T1 - Huch, wir haben keinen Informationstresen mehr – wie die Auskunftsdienste von der Pandemie profitieren könn(t)en T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 änderten sich aufgrund von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen die Arbeitsabläufe und –prozesse in Bibliotheken. Diese Hygieneregeln und weitere einschneidende Einschränkungen, wie zum Beispiel das Schließen der Häuser für den Publikumsverkehr, wirkten sich unter anderem auch auf die Benutzungsdienste aus. Neben der Bereitstellung von gedruckten Medien sowie Lern- und Arbeitsraum, waren ebenso die Auskunftsdienste als Services dieser Abteilungen betroffen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Mitarbeitenden in den Bibliotheken neue Kommunikationswege mit den Nutzer*innen finden, sowie aus- und aufbauen. Etablierte und bekannte Auskunftsformate, wie die Beratung am Informationstresen, waren aufgrund der zum Teil geschlossenen Lesesäle nicht mehr oder nur in eingeschränkter Form möglich. Die Informationsvermittlung via Telefon oder über die Mailauskunft rückten daher vor allem am Beginn der Pandemie in den Fokus. Mit der Zeit folgten weitere Auskunftsformate, welche sich hauptsächlich im digitalen Rahmen wiederfinden lassen. Bereits vor der der COVID-19-Pandemie konnte ein digitaler Wandel in den Auskunftsdiensten festgestellt werden, aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen stieg nun der Bedarf an weiteren Auskunftsformaten. Unterstützt wurde diese notwendigen Veränderung sowohl durch die technischen Möglichkeiten, als auch durch das Engagement und die Kreativität der Mitarbeitenden in den Häusern. In dem Vortrag soll aufgezeigt werden, wie sich das Portfolio der Auskunftsdienste in wissenschaftlicher Bibliotheken aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen gewandelt hat und wie Auskunftsdienste vom begünstigten digitale Wandel profitieren kann. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178772 ER - TY - GEN A1 - von Francken-Welz, Marion A1 - Zechmann, Dorothea A1 - Klimpel, Paul T1 - Forum Bibliotheksrecht T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Forum Bibliotheksrecht (01.06.2022, 16:30 - 18:30, Saal 4) N2 - Die Reformen des Urheberrechts durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) 2018 und die Umsetzung der DSM-Richtlinie 2021 stellen Bibliotheken bei der praktischen Anwendung weiterhin vor Fragen und Herausforderungen, die noch längst nicht abschließend geklärt sind. Zugleich lässt der Koalitionsvertrag 2021 – 2025 der Bundesregierung mit der Ankündigung eines wissenschaftsfreundlicheren Urheberrechts und fairer Rahmenbedingungen beim E-Lending auf neue Verbesserungen hoffen. Die öffentliche Arbeitssitzung der dbv-Rechtskommission widmet sich beiden Perspektiven: Im ersten Teil der Veranstaltung beleuchten Dr. Paul Klimpel (iRights.Law) und Dorothea Zechmann (Deutsche Nationalbibliothek) die neuen Regelungen zur Nutzung „nicht verfügbarer Werke“ aus Sicht der Bibliotheken und Archive: Mit der Neufassung der §§ 51 ff. Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) wurde nicht nur das Instrument der kollektiven Lizenz mit erweiterter Wirkung eingeführt, sondern auch die bisherige Regelung zu den vergriffenen Werken überarbeitet und auf alle Werktypen erweitert. Für den Fall, dass es keine repräsentative Verwertungsgesellschaft gibt, wurde eine Schrankenregelung für nicht verfügbare Werke in § 61d Urheberrechtsgesetz (UrhG) implementiert. Trotz des Potentials der Neuregelung verhindern zurzeit jedoch Rechtsunsicherheiten die Wiederaufnahme des Lizenzierungsservice für vergriffene Werke. Im zweiten Teil geben Frau Dr. Sophie Neumann (Bundesministerium der Justiz) und Dr. Thorsten Lieb (MdB, Rechtsausschuss des Bundestages) von ihrem jeweiligen Standpunkt Ausblicke auf mögliche Entwicklungen im Urheberrecht. Referent*innen: Dorothea Zechmann (Deutsche Nationalbibliothek) Dr. Paul Klimpel (iRights.Law) Frau Dr. Sophie Neumann (Bundesministerium der Justiz) Dr. Thorsten Lieb (MdB, Rechtsausschuss des Bundestages) (u. V.) Moderation: Dr. Arne Upmeier (Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179571 ER - TY - GEN A1 - Wortmann, Karin A1 - Böhrnsen, Anke T1 - Wer ist zukünftig noch im Büro? Erfahrungen mit Remote Work in Pandemiezeiten und ein Blick in die Zukunft T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Der Programmbereich A – Bestandsentwicklung und Metadaten mit seinen zwei Abteilungen A1 – Wissenschaftliche Dienste und A2 – Integrierte Erwerbung und Katalogisierung ist mit über 80 Beschäftigten der größte Programmbereich der ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft. Auch wenn die ZBW seit Jahren im Rahmen einer modernen und familienorientierten Personalpolitik Telearbeit als flexible Arbeitsform zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert, waren die Voraussetzungen der einzelnen Beschäftigten Mitte März 2020 mit dem pandemiebedingten Eintritt in 100% Homeoffice sehr unterschiedlich. Es gab Beschäftigte, die Telearbeit schon praktizierten und bei deren Aufgaben Remote Work problemlos möglich war. Auf der anderen Seite gab es auch Mitarbeiter:innen, die Telearbeit noch nie ausgeübt hatten und bestimmte Tätigkeiten, die nur vor Ort zu erledigen waren. In diesem Vortrag berichten die Abteilungsleitungen über die Erfahrungen, die sie in dieser Zeit gemacht haben. Wie ist es z.B. gelungen, den Kontakt zum Team zu halten, welche organisatorischen Maßnahmen zur Unterstützung wurden getroffen und wie konnte der Zusammenhalt / das Wir-Gefühl gestärkt werden? Gleichzeitig wird auf besondere Herausforderungen für Beschäftigte, Führungskräfte und das gesamte Team eingegangen, Erfahrungen mit virtuellem und hybridem Onboarding neuer Kolleg:innen berichtet und die Learnings des ausgelösten Digitalisierungsschubs herausgestellt. Am Ende des Vortrags wird ein Blick in die Zukunft gewagt und gefragt, was bleiben wird. Mit der zumindest teilweisen Rückkehr in die Büros stellt sich für viele Teams die Frage, wie die Arbeit in Zukunft organisiert wird. Was können wir aus der Zeit des Homeoffice übernehmen, was hat sich bewährt und was davon eignet sich auch für die Arbeit im Büro? T2 - Who will still be in the office? Experiences with remote work in pandemic times and a look into the future KW - remote work KW - Homeoffice KW - Pandemie KW - remote work KW - homeoffice KW - pandemic times Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180021 ER - TY - GEN A1 - Lenz, Doreen T1 - Making BibBox: Bibliotheksveranstaltungen zum Mitnehmen – Ein Projekt aus dem Förderprogramm WissensWandel des dbv T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Praxiserfahrungen aus der Bibliotheksarbeit werden aufbereitet und können in die Kita, in die Schule oder mit nach Hause genommen werden. Dadurch sind die Programme und Veranstaltungen unabhängig vom Ort Bibliothek erlebbar. Dieses Angebot wurde während der Corona-Pandemie von der Stadtbibliothek Berlin-Reinickendorf entwickelt. Programmangebote für Schulklassen und Kita-Gruppen ebenso wie Veranstaltungen für Familien konnten pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Gefördert durch „WissensWandel“ entstand ein neuer Service, der es ermöglicht, bibliothekspädagogische Programmarbeit direkt in die Wohnzimmer der Familien oder in die Räume von Kita und Schule zu bringen. Die praktischen Mitmach-Pakete enthalten Bibliotheksmedien wie Bücher und Spiele. Ergänzt werden die analogen Medien durch eine Vielzahl von digitalen Inhalten wie Apps auf Tablets oder Lernroboter. Da sämtliches Zubehör zum Paket gehört, ist alles sofort einsetzbar. Das Besondere dabei sind die didaktischen Begleitmaterialien, die zahlreiche Kurzanleitungen, Spielvorschläge und Impulse enthalten. Der Vortrag berichtet von der Ideenfindung, dem Projektantrag sowie von der Entwicklung und Testung der Prototypen. Die fertigen analog-digitalen Bib-to-go-Pakete können in allen Häusern der Stadtbibliothek Reinickendorf ausgeliehen oder über die Bücherbusse an Schulen geliefert werden. Und einsetzbar in den Bibliotheken vor Ort sind sie natürlich ebenso. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178998 ER - TY - GEN A1 - Foltýn, Tomáš A1 - Haškovcová, Marie T1 - Centralized Interface for Extracting Big Data from Web Archives - New Perspectives for Web Archive Data Research T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Autoren- und Nutzungsrechte (02.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Webarchiv, the Czech web archive of the National Library of the Czech Republic, is a digital library of Czech web resources that has collected more than 400 TB of data in the twenty years of its existence. Due to the growing interest of social scientists in these datasets, an ongoing research project Development of the centralized interface for extracting big data from web archives was originated. The goal was to create an user interface that would allow work with large amounts of data. The National Library of the Czech Republic with the Faculty of Applied Sciences of the University of West Bohemia - The Department of Cybernetics and with the Institute of Sociology of the Czech Academy of Sciences collaborated on the project. Project was accepted into the program of the Ministry of Culture, which helps to support applied research and experimental development of national and cultural identity (NAKI). Webarchiv has the big datasets, knowledge related to their archiving and manages the infrastructure enabling data clustering including HADOOP and Hbase solutions. The University of West Bohemia designs technical solutions, such as machine processing of large volumes of data or automatic recognition of information from video or audio files, analysis of text document topics and their automatic detection. It uses approaches based on deep neural networks for document classification. The research requirements of the Institute of Sociology within the project define the needs of the research community in the social sciences and the software solution is created in cooperation with the external company InQool. The outcome of this unique research project, which started in 2018 and will be completed in 2022, is faceted full text search engine for analyzing large quantities of web archive data with an integrated application for exporting selected datasets. It brings new perspectives on how data from the web archive can be researched and made available to professional researchers. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178852 ER - TY - GEN A1 - Hinrichsen, Lena A1 - Baierer, K.U. A1 - Boenig, M. T1 - Massendigitalisierung mit OCR-D: Anwendungsmöglichkeiten für Bibliotheken und Community-Aktivitäten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2015 mit dem Projekt OCR-D die Entwicklung von Werkzeugen für die Massendigitalisierung historischer Dokumente. Im Frühjahr 2021 begann die dritte und abschließende Phase. In dieser wird die automatische Generierung von Volltexten der VD 16, VD 17 und VD 18 konzeptionell und technisch in verschiedenen Bibliotheken und anderen Einrichtungen vorbereitet sowie implementiert. Die Verstetigung und Optimierung der OCR-D-Software wird begleitet von vier Projekten, die OCR-D in bestehende Anwendungen und Infrastrukturen implementieren, sowie von drei Modulprojekten, die OCR-D-Werkzeuge weiter optimieren. Im Vortrag und der begleitenden Präsentation der OCR-D-Software werden der Projektstand, die Ziele sowie die Möglichkeiten und Funktionsweisen der Software vorgestellt. Im Fokus steht dabei, welche Möglichkeiten Bibliotheken mit digitalen Beständen geboten werden, effizient und mit niedrigen Fehlerquoten Volltexte ihrer Bestände zu generieren. OCR-D ist individuell für verschiedene Digitalisierungsworkflows nutzbar. Die Erstellung von Volltexten kann bedarfsgerecht skalierbar eingerichtet werden. Welche Möglichkeiten die Software für die unterschiedlichen Bedarfe in der diversen Bibliothekslandschaft bietet, wird ebenfalls Gegenstand des Vortrags sein. OCR-D ist nicht nur eine Software, sondern eine Community von Expert:innen, Praktiker:innen und Entwickler:innen. Für diese Gemeinschaft werden verschiedene offene Kommunikationskanäle und Möglichkeiten geboten, teilzuhaben. Im zweiten Teil des Vortrages wird ein Einblick in unsere Community-Plattformen gegeben. So kann ein niedrigschwelliger Zugang dafür genutzt werden, auch für technisch nicht versierte Anwender:innen, Hilfe und Unterstützung bei der Implementierung der Software in der eigenen Bibliothek zu erhalten. T2 - Mass digitalization with OCR-D KW - OCR KW - Digitalisierung KW - OCR-D KW - open source KW - digitalization Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178585 ER - TY - GEN A1 - Senst, Henriette T1 - „iDAI.world“: die vernetzte Forschungsdatenplattform des Deutschen Archäologischen Instituts T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Die „iDAI.world“ verbindet einzelne Fachsysteme zu einem integrierten Informationssystem, um heterogene Datenbestände aus den Altertumswissenschaften und angrenzenden Wissenschaften, die über Metadaten und Standards in offenen Formaten miteinander verknüpft sind, zu publizieren. Das System wird vom Deutschen Archäologischen Institut (DAI) gemeinsam mit dem CoDArchLab der Universität zu Köln betrieben. Die iDAI.world basiert auf Tools und Fachsystemen, die es Forschern ermöglichen, Forschungsdaten und andere Forschungsergebnisse wie Grabungsdokumentationen zu sammeln, zu analysieren, zu visualisieren, zu veröffentlichen und zu speichern. Damit bietet die Plattform eine vollständige Forschungsinfrastruktur, die Dokumentationswerkzeuge, Normdaten und Instrumente für die altertumswissenschaftliche Community beinhaltet. In iDAI.world werden digitalisierte Bücher und Archivalien wie Zeichnungen, Grabungstagebücher, wissenschaftliche Korrespondenz, Fotos von Ereignissen und Orten, Bilder von dreidimensionalen Objekten, Zeitschriftenaufsätze sowie Karten und sonstige Publikationen verzeichnet und, wenn möglich, auch im Volltext digital bereitgestellt. Die Beschreibung dieser Daten basiert auf standardisierten Metadaten und ist verknüpft und ergänzt mit Standortinformationen über einen Orts-Gazetteer und bibliographischen Informationen, die vom Bibliothekskatalog iDAI.bibliography bereitgestellt werden. Das System setzt auf Open-Source-Software. Soweit es lizenzrechtlich möglich ist, sind die Daten frei zugänglich. Die Daten stammen aus der Zusammenarbeit mit der weltweiten Community. iDAI.world leistet einen wichtigen Beitrag bei der Erhaltung des kulturellen Erbes auf der ganzen Welt. Ziel des Betriebs des Systems ist es auch, die Forschung in Ländern zu unterstützen, die nicht in der Lage sind, eine solche ganzheitliche digitale Infrastruktur bereitzustellen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179553 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Meet and Greet – Willkommen in Leipzig! Austausch mit den internationalen Teilnehmenden des Kongresses T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Meet and Greet – Willkommen in Leipzig! Austausch mit den internationalen Teilnehmenden des Kongresses (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Saal 5) N2 - In dieser Begrüßungs- und Willkommensveranstaltung werden die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Kongress begrüßt. Aus welchen Ländern kommen sie, was sind ihre Themen und Erwartungen? Wer sind die Ehrengäste der bibliothekarischen Verbände in Deutschland? In zwanglosem Austausch besteht die Möglichkeit, sich kennenzulernen, auszutauschen und erste Kontakte zu knüpfen. Die Gäste erhalten Tipps und Hinweise für die Kongresstage, die sicher auch für die Teilnehmenden aus Deutschland von Interesse sein können. KW - Internationaler Austausch KW - International Exchange Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179937 ER - TY - GEN A1 - Palmer, Ute A1 - Beißner, Andrea A1 - Frahm, Andrea A1 - Schürmann, Michael A1 - Hoves, Angela T1 - Fachstellenforum: Mehrwerte in Bibliotheken durch Nachhaltigkeit, Strategie und Vernetzung T2 - Sonstige / Fachstellenforum: Mehrwerte in Bibliotheken durch Nachhaltigkeit, Strategie und Vernetzung (01.06.2022, 9:00 - 12:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Das zweite Fachstellenforum zeigt erneut die Vielfältigkeit und die Stärken von kleineren und mittleren Bibliotheken im ländlichen Raum. In zwei Blöcken stellen acht Bibliotheken ihre Angebote und Services vor: Nachhaltigkeit ist mehr als nur grün: von Testlaboren zu Poetryslam Stadtbibliothek Gerolzhofen (Bayern): GEOetry Slam. Poetryslam mit Digitalkamera. Referentin: Julia Rehder: julia.rehder@gerolzhofen.info Stadtbibliothek Willich (Rheinland-Pfalz): „Was wünsche ich mir für die neue Stadtbibliothek?“ Referentin: Katrin Hufschmidt: Katrin.Hufschmidt@Stadt-Willich.de Stadtbücherei Hameln (Niedersachsen): Das „Grüne Labor“ in der Stadtbücherei Hameln – zentraler Begegnungs-und Lernort für Umweltkultur und Nachhaltigkeit als Brücke zwischen Hameln und dem Landkreis Hameln-Pyrmont sowie darüber hinaus Referentin: Andrea Beissner: andrea.beissner@hameln.de Stadtbibliothek Borken (Nordrhein-Westfalen): Ein 3. ORT für Borken – Bürgerbeteiligung und Testlabor für das Wohnzimmer der Stadt Referentin: Angela Hoves: hoves-a@bistum-muenster.de. Darf’s ein bisschen mehr sein?: Mehrwerte durch Strategien und Vernetzungen Stadtbibliothek Vreden (Nordrhein-Westfalen): Open Library – von der Vision zur Umsetzung in der Öffentlichen Bücherei St. Georg Vreden Referent: Michael Schürmann: schuermann-mi@bistum-muenster.de Stadtbibliothek Bruchköbel (Hessen): Bibliotheksausweis Main-Kinzig: Ein Ausweis für sechs Bibliotheken Referentin: Christine Ambrosi: Christine.Ambrosi@bruchkoebel.de Stadtbücherei Wittlich (Rheinland-Pfalz): Treffpunkt für Neugierige, offene Werkstatt für alle, außergewöhnlicher 3. Ort der Stadtbücherei Wittlich. Der Makerspace der Stadtbücherei Wittlich Referentin: Elke Scheid: elke.scheid@stadtbuecherei.wittlich.de Gemeindebücherei Flintbeck (Schleswig-Holstein): Entstehungsprozess und erste Umsetzungen einer digital-Analoge Strategie in der Gemeindebücherei Flintbek – Herausforderung und Mehrwert Referentin: Andrea Frahm: buecherei@flintbek. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Feistauer, Verena A1 - Frank, Nina T1 - Kennzahlenkorridor – Steuerung des Freihandbestandes mit Individualkennzahlen T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Von Kennzahlen bis UX: Nutzende im Blick (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Als größte öffentliche Bibliothek Deutschlands, Landesbibliothek des Landes Berlin und systemergänzende Zentralbibliothek im Verbund Öffentlicher Bibliotheken Berlins erfüllt die ZLB verschiedene Funktionen mit unterschiedlichen Zielsetzungen. Dies hat Auswirkungen sowohl auf die Bestandstiefe und –breite der einzelnen Fächer und Bestandssegmente, als auch auf die zu erwartende Nutzung der Bestände durch die Bibliotheksbenutzer*innen. Globale Zielwerte für bibliothekarische Kennzahlen (wie etwa „Umsatz“) werden der Diversität dieses Medienbestandes nicht gerecht. Für eine aktive, passgenaue Bestandssteuerung mit Unterstützung von Kennzahlen werden somit individuelle Zielwerte pro Fach benötigt. In unserem Steuerungsmodell „Kennzahlenkorridore“ haben wir eine Auswahl an fächerspezifischen Kennzahlen definiert und ähnlich gelagerte Fächer in Clustern zusammengefasst, um eine bessere Vergleichbarkeit herzustellen. Wir erläutern das Modell und berichten von unseren Erkenntnissen und Erfahrungen in der Praxis. KW - Bibliothekarische Kennzahlen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180835 ER - TY - GEN A1 - Falkenstein-Feldhoff, Katrin T1 - Wie viel Openness braucht ein Bundesland? Auf dem Weg zur Landesinitiative openaccess.nrw T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Open Access im Dienstleistungsportfolio (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 14/15) N2 - In Nordrhein-Westfalen hat sich mit der https://www.dh.nrw Digitalen Hochschule NRW (DH.NRW) eine Kooperationsgemeinschaft von 42 Hochschulen und des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW) gegründet, die die digitale Transformation durch abgestimmte Servicestrukturen für die 42 Hochschulen in NRW voranbringen soll. Im Rahmen der DH.NRW wird auch das Thema Open Access unterstützt. Zwischen Oktober 2019 und Dezember 2020 wurde im Vorprojekt openaccess.nrw durch Fokusgruppen- und Experteninterviews und schließlich durch eine landesweite Bedarfserhebung der Stand von Open Access und wissenschaftsunterstützenden Dienstleistungen erhoben. Auch die Bedarfe der Wissenschaftler:innen in NRW wurden ermittelt. Anhand der Ergebnisse der landesweiten Befragung wurde ein Serviceportfolio für die NRW-Hochschulen entwickelt, das neben Infrastruktur vor allem Information, Beratung, Vernetzung und Diskurs in Bezug auf Open Access beinhaltet, ebenso ein Monitoring von Publikationsaufkommen und -kosten. Dies mündete in die Gründung der Landesinitiative openaccess.nrw, die in einem dreijährigen Projekt einerseits die Hochschulen unterstützt und andererseits durch die Einführung von zwei Soundingboards die bibliothekarischen Arbeitsgemeinschaften sowie Wissenschaftler:innen berät, informiert und von ihnen ein Feedback über die erforderlichen Serviceleistungen erhält. Eine neu gegründete AG Openness bestehend aus Mandatsträger:innen der Landesrektoren- und Kanzlerkonferenzen sowie Wissenschaftler:innen , Open-Access-Expert:innen und Vertretungen aus Bibliotheken und des MKW erarbeitet eine Open-Access-Strategie für das Land NRW und fungiert als Beirat für die Landesinitiative openaccess.nrw. Nach einem halben Jahr Tätigkeit zieht die Landesinitiative openaccess.nrw eine erste Bilanz und berichtet über die Arbeit mit und für die Hochschulen in NRW und die Vernetzung mit weiteren Landesinitiativen. KW - Landesiniative Open Access Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180213 ER - TY - GEN A1 - Pieper, Dirk T1 - Die Kostenverteilung in DEAL: Erkenntnisse aus OpenAPC für die weitere Gestaltung der Open-Access-Transformation T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Die DEAL-Verträge haben den Prozess der Open-Access-Transformation in Deutschland maßgeblich beschleunigt. Die Kosten für das Publizieren in den hybriden Zeitschriften der DEAL-Verlage sind allerdings noch durch die historisch gewachsenen Subskiptionsausgaben gedeckelt. Durch die ungleiche Verteilung von Subskriptionsausgaben und Publikationszahlen entstehen den an DEAL teilnehmenden Einrichtungen unterschiedlich hohe Artikeldurchschnittskosten, die der OpenAPC-Datensatz für die DEAL-Verträge erstmals für Transformationsverträge überhaupt sichtbar macht [1]. Damit wird das grundlegende Dilemma der jetzigen Phase der Open-Access-Transformation deutlich: Bleibt es bei der jetzigen Konstruktion für die an DEAL teilnehmenden Einrichtungen, habe einige Einrichtungen Artikeldurchschnittskosten, die deutlich über der offiziellen PAR-Fee liegen und damit die Transformation der Subskriptionsbudgets auf solche für Publikationen innerhalb dieser Einrichtungen kaum vermittelbar machen. Würden auf der anderen Seite die DEAL-Teilnahmebedingungen nach dem Verursacherprinzip komplett auf Publikationszahlen umgestellt, könnten sich die publikationsstarken Einrichtungen die Finanzierung der Open-Access-Transformation - auch mit Zuschüssen aus dem DFG-Programm "Open-Access-Publikationskosten" - zu den derzeitigen PAR-Fee-Preisen nicht leisten. Der Vortrag zeigt dieses Dilemma anhand des DEAL-OpenAPC-Datensatzes auf und stellt Lösungsvorschläge zur Diskussion. https://treemaps.openapc.net/apcdata/deal/ KW - Open-Access-Transformation KW - OPENAPC KW - DEAL Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180330 ER - TY - GEN A1 - Langer, Robert A1 - Kocourek, Jana T1 - Eine Koordinierungsstelle für Provenienzforschung an öffentlichen Bibliotheken in Sachsen T1 - A coordination office for provenance research in Public Libraries T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Provenienzforschung: Kein Ende in Sicht? (01.06.2022, 14:00 - 17:00, M3 (Messehaus)) N2 - Seit 2009 betreibt die SLUB Dresden Provenienzforschung in ihren Beständen. Dabei wird aktuell das dritte Projekte zur Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Beständen durch das DZK gefördert. Provenienzmerkmale – Exlibris, Stempel, Widmungen etc. – werden in der Gemeinsamen Normdatei (GND) beschrieben wie selbstverständlich auch die Vorbesitzer. Diese Nachweisstruktur von Provenienzen ist prinzipiell offen für die Forschungsergebnisse anderer sächsischer Einrichtungen, explizit auch für die Altbestände öffentlicher Bibliotheken. Auf Beschluss der sächsischen Staatsregierung wird die Landesfachstelle für Bibliotheken, die den Landesauftrag für die ÖBs hat, in die SLUB als eigene Abteilung integriert. Im Zuge der organisatorischen Überführung der Landesfachstelle wird eine Koordinierungsstelle für Provenienzforschung an öffentlichen Bibliotheken in Sachsen geschaffen. Diese hat die Aufgabe, kommunalgetragene Bibliotheken für das Thema NS-Raubgutforschung zu sensibilisieren, Forschung zu initiieren, zu begleiten, die öffentliche Wahrnehmung zu schärfen und koordinierend im sächsischen öffentlichen Bibliothekswesen zu wirken. Diese Stelle ist das Ergebnis jahrelanger Lobbyarbeit der Provenienzforscher:innen in sächsischen Bibliotheken, die sich in der Arbeitsgemeinschaft Provenienzforschung in Sachsen (AG PiS) austauschen und vernetzen. Der Vortrag stellt die die Aktivtäten der letzten Jahre, den aktuellen Stand und die Potentiale für die Zukunft der Provenienzforschung in Sachsen sowohl in wissenschaftlichen als auch öffentlichen Bibliotheken vor. KW - Provenienzforschung KW - NS-Raubgut KW - Öffentliche Bibliothek KW - Public Library KW - Provenance research KW - Looted Art Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180452 ER - TY - GEN A1 - Kubíček, Tomáš T1 - Tschechische Bibliotheken als Instrumente des ständigen sozialen Wandels T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Das Basisdokument für tschechische Bibliotheken ist das Entwicklungskonzept für die Jahre 2021-2027. Das Dokument wird von der untersten Ebene aufgebaut – durch eine langfristige und strategische Diskussion der führenden Persönlichkeiten des tschechischen Bibliothekswesens. Anschließend wird das Dokument dem Kulturministerium der Tschechischen Republik präsentiert, welches es genehmigt und der Regierung vorlegt. Die Inhalte des Dokuments werden abermals in den bibliothekarischen Fachforen diskutiert. Es handelt sich also um ein lebendiges Dokument, welches die Ziele und Visionen der Bibliotheken darstellt, die auf ihrem gesellschaftlichen Auftrag und ihren Visionen basieren. Das aktuelle Konzept hat drei Grundpfeiler, die zeigen, dass Bibliotheken sowohl traditionelle Institutionen sind, die bestimmte gesellschaftliche Aufgaben erfüllen, als auch dynamische Institutionen, die auf den ständigen Wandel der Bedingungen, unter denen sie arbeiten, innerhalb dieser zentralen Aufgaben reagieren müssen. Auch deshalb basiert dieses Dokument auf zwei Grundprinzipien – einem ethischen und einem pragmatischen. Dies ermöglicht es tschechischen Bibliotheken, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Standort, sich mit gemeinsamen Zielen zu identifizieren und koordiniert zusammenzuarbeiten, um diese zu erreichen. Der Beitrag wird sich daher auf die Vorstellung dieses Schlüsseldokuments, seine Grundprinzipien und die Auswirkungen auf die tschechische Gesellschaft konzentrieren, in der die öffentlichen Bibliotheken als einer der Eckpfeiler des modernen Staates angesehen werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180869 ER - TY - GEN A1 - Roth, Lydia A1 - Schlosshauer, Isabel T1 - Das Projekt ‚#dubisthier-Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz‘: Bibliotheken als Orte des gesellschaftspolitischen Austauschs T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Politische Bildung in Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 3) N2 - Die Kommunikation im Internet und in sozialen Medien bringt neue gesellschaftliche Aushandlungsprozesse und Herausforderungen mit sich. Fake News und Hassrede in den sozialen Medien stellen eine Gefahr für unser demokratisches Miteinander dar und können dazu führen, dass Menschen sich aus der öffentlichen Kommunikation zurückziehen und ihre Meinung nicht mehr frei äußern. Um die Debattenkultur, die digitale Medien- und Informationskompetenz sowie ein vielfältiges Meinungsbild in den sozialen Medien im Sinne einer demokratischen, diversen, weltoffenen und informierten Gesellschaft zu stärken, haben die Bücherhallen Hamburg und Deutschlands größte Counterspeech-Initiative ichbinhier e.V. das Projekt #dubisthier – Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz ins Leben gerufen. Im Zuge des Projekts werden in Kooperation mit lokalen und überregionalen Initiativen, Expert*innen, Autor*innen, Aktivist*innen oder Politiker*innen in den einzelnen Stadtteilbibliotheken in Hamburg und online Vorträge, Diskussions- und Infoveranstaltungen, Lesungen und partizipative Workshops angeboten, die das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln in den Fokus nehmen. Praktisches Ziel ist es, dass Bürger*innen ermutigt werden, selbst aktiv Gegenrede zu üben und digitale Zivilcourage zu zeigen. Das Projekt wird im Fonds ‚hochdrei-Stadtbibliotheken verändern‘ der Kulturstiftung des Bundes gefördert, dessen Ziel es ist, Bibliotheken als Orte der Teilhabe und Begegnung für die offene Stadtgesellschaft zu stärken. In dem Vortrag vermitteln die Referent*innen anhand von Best Practice-Beispielen das Konzept des Projekts, dessen Umsetzung und wie es von anderen Bibliotheken und Institution übernommen und durchgeführt werden kann. Darüber hinaus stellen sie dar, inwieweit Bibliotheken einen Beitrag zu gesellschaftspolitischen Diskursen bzw. zur Lösung gesellschaftlicher Probleme leisten können und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind. Referentinnen: Isabel Schlosshauer, Lydia Roth Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180396 ER - TY - GEN A1 - Höhner, Kathrin A1 - Kreische, Joachim T1 - Qualitätssicherung durch Open Access Förderung an der Universitätsbibliothek Dortmund T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Die Universitätsbibliothek Dortmund hat in Dialog und enger Zusammenarbeit mit den universitären Gremien ein Konzept zur zentralen Förderung von Open Access Publikationen entwickelt. Damit soll das Ziel verfolgt werden, das Publizieren in fachlich relevanten und anerkannten Open Access Zeitschriften, die gleichzeitig formalen Qualitätskriterien genügen, zu fördern. Dabei werden zwischen den Fakultäten und der UB Zeitschriftenlisten abgesprochen, die von den Fachwissenschaftler*innen als fachlich relevant und qualitätsgesichert angesehen werden. Diese Listen werden jährlich evaluiert und an die Bedarfe der Fakultäten angepasst. Nur wenn sich die Fächer nicht in der Lage sehen, eigene Listen aufzustellen, greift ein statisches Verfahren, dass auf Daten aus dem Web of Science basiert. An der TU Dortmund sollten damit perspektivisch keine Publikationen gefördert werden, weil sie von einem bestimmten Verlag veröffentlicht wurden. In dem Vortrag werden die strategischen Grundgedanken, der Diskussionsverlauf und die praktischen Prozesse vorgestellt und bewertet. Dabei wird die These vertreten, dass die Open Access Transformation nur gelingen kann, wenn eine Qualitätssicherung gelingt, die nicht nur auf den pauschalen Qualitätsgarantien von Verlagen basiert und die Konzepte zwischen den Fachwissenschaftler*innen, den Mandatträgern in den Einrichtungen und den Bibliotheken gemeinsam entwickelt werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180355 ER - TY - GEN A1 - Eigenbrodt, Olaf T1 - Bibliotheksraum neu denken - Vorschlag für eine neue Typologie Wissenschaftlicher Bibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Raum geben (02.06.2022, 9:00 - 11:30, M3 (Messehaus)) N2 - Dass das Buch als Fluchtpunkt klassischer Bibliotheksarchitektur oder das Dreieck Buch – Nutzer:in – Mitarbeiter:in keine geeigneten Paradigmen für eine Typologie der Gebäude Wissenschaftlicher Bibliotheken mehr sind, ist mittlerweile zumindest in der Bibliothekscommunity Common Sense. Auch die Gebäudelehre sucht aktuell nach neuen Lösungen für die Bauaufgabe Bibliothek, wird hier aber in der Regel insbesondere bei Öffentlichen Bibliotheken aus Skandinavien oder den Niederlanden fündig, wie unter anderem der digitale Gebäudelehreatlas der HCU Hamburg zeigt (https://www.hoou.de/projects/digitaler-gebaudelehreatlas/preview). Am anderen Ende der Skala steht die Forderung nach weitgehender Flexibilität, die allerdings eine Leerstelle aufwirft, ohne zu beantworten, wie diese gefüllt werden soll, selbst wenn wir konkrete Facetten dieses Raumes benennen können. Was aber sagen wir Architekt:innen, wenn wir die Räume beschreiben sollen, die unsere Nutzer:innen brauchen? Der Vortrag möchte auf der Grundlage raumtheoretischer, soziologischer und pädagogischer Überlegungen und gestützt auf empirische Erkenntnisse aus dem laufenden Raumentwicklungsprojekt #WissenBauen2025 der SUB Hamburg einen ersten Vorschlag für neue Typologien Wissenschaftlicher Bibliotheken zur Diskussion stellen. Die Bauaufgabe Wissenschaftliche Bibliothek, so die These, wird nur als dynamische Raumfolge begreifbar, die sich an den individuellen Aneignungsprozessen von Raum und Wissen orientiert, die in ihr ablaufen. Dabei soll immer davon ausgegangen werden, dass solche Typologien heute nicht mehr statisch sein können, sondern immer auch als dynamisch im Sinne einer iterativen Entwicklung und fraktal im Sinne der gegenseitigen Durchdringung verschiedener physischer und digitaler Räume gesehen werden sollten. Und doch steht am Schluss des Vortrages eine konkrete Skizze, wie eine solche Raumfolge aussehen kann und welche Facetten des Raumes Wissenschaftliche Bibliothek sich dort wo ansiedeln lassen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180544 ER - TY - GEN A1 - Strobel, Sven T1 - Agile Führung und Selbstorganisation im Spannungsverhältnis von Management und Teams T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Die Arbeitswelt hat längst begonnen, sich von dem stark durch den Taylorismus beeinflussten klassischen Projektmanagement zu verabschieden und sich in Richtung Agilität zu bewegen. Das betrifft seit etwa einem Jahrzehnt auch den Öffentlichen Dienst und damit die Bibliotheken. Agilität verspricht aufgrund seiner iterativ-inkrementellen Vorgehensweise eine schnelle und flexible Anpassung an sich ändernde Umstände - also genau das, was komplexe Probleme in Produkt- und Service-Entwicklung sowie Kreativarbeit erfordern. Die Einführung von Agilität hat für eine Organisation weitreichende Konsequenzen, was häufig nicht allen Beteiligten auf allen Ebenen klar ist. Es reicht nicht, Agilität in einer kleinen Nische als Spielwiese zu erlauben. Soll Agilität wirklich funktionieren, müssen sich Management, Teams und die einzelnen Teammitglieder gleichermaßen verändern. Im Kern des agilen Veränderungsprozesses stehen Teams, die ermächtigt werden müssen. Dazu gehört, dass sich die Teams selbst organisieren und monitoren, ihre Prozesse eigenständig gestalten und die relevanten Entscheidungen für ihr Produkt oder ihren Dienst selbst treffen. Die Aufgabe der Teams ist es, Kunden in kurzen Iterationen wertvolle Leistungen auszuliefern. Das Management muss die notwendigen Rahmenbedingungen dafür setzen, dass Teams diese Aufgabe erfüllen können. Es muss die Teams ermächtigen, sich selbst zu organisieren, Entscheidungsbefugnisse und Verantwortung übertragen und Vertrauen schenken. Es muss dafür sorgen, dass die Teams alle Fähigkeiten (Cross-Funktionalität), Werkzeuge und Mittel dafür haben und dauerhaft stabil sind. Schließlich haben die Teammitglieder je nach Rolle unterschiedliche Verantwortlichkeiten, die sie auch übernehmen müssen. Erst wenn jeder Verantwortung für seinen Anteil am Ganzen übernimmt, funktioniert die agile Organisation. Der Vortrag erörtert das Spannungsverhältnis zwischen Management, Team und Teammitgliedern im Zusammenhang von agiler Führung und Selbstorganisation. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Weyh, Matthias T1 - Wir kommen Ihnen entgegen! Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge T2 - Sonstige / Wir kommen Ihnen entgegen! - Fahrbibliotheken präsentieren ihre Fahrzeuge (01.06.2022, 10:00 - 17:00, Außerhalb) N2 - 5 - 6 Bibliotheksfahrzeuge (Zahl abhängig von der Größe, da der Stellplatz erfahrungsgemäß in der Fläche begrenzt ist) präsentieren sich traditionell vor dem Eingang des Kongressgebäudes: Motivation für Fachkollegen, gegebenenfalls erstmals einen Bücherbus zu besichtigen, und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch für Mitarbeiter*innen aus mobilen Bibliotheken. [Anmerkung: Terminierung bitte auf Mittwoch, den 20.3., an diesem Termin sollte es auch die Vorträge zu mobilen Bibliotheken geben, geplante Dauer: 10 - 17 Uhr] Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Fadeeva, Yuliya T1 - Kooperative und partizipative Strategien für Standards bei OA-Buchpublikationen in den Geisteswissenschaften T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Open Access im Dienstleistungsportfolio (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 14/15) N2 - Das Verbundprojekt “AuROA – Autor:innen und Rechtssicherheit für Open Access” entwickelt Standards in Form modularer Musterverträge und fördert die Vernetzung der Akteur:innen im geisteswissenschaftlichen Publizieren. Mit einer mehrstufigen und von Beginn an partizipativen Strategie adressiert AuROA dabei das komplexe Ineinandergreifen von Vielfalt und Mangel im Bereich des Open-Access-Publizierens in den (deutschsprachigen) Geistes- und Sozialwissenschaften. Vielfalt gibt es hinsichtlich der Finanzierungsmodelle für Open-Access-Bücher, der Akteur:innen im Publikationsprozess – neben Autor:innen, Bibliotheken und Verlagen gehören hierzu weitere Dienstleister und Intermediäre, Communities, Konsortien und Initiativen – sowie der unterschiedlichen, sich verändernden Rollen und Aufgaben. Mangel herrscht in Bezug auf Übersicht (hinsichtlich isolierter, intransparenter Perspektiven sowie einer unklaren Gesamtlage), verlässliche Standards (bei Qualitätsfragen, Finanzierung, Metadaten, Distribution, Vertragsgestaltung) und Kooperation (durch Interessenskonflikte sowie eine heterogene Bereitschaft zur Transformation). Zusammen fördert dies Vorbehalte bei den Akteur:innen und somit zögern Verlage und Wissenschaftler:innen, mögliche Freiräume zu nutzen und aktiv an Open Access teilzunehmen. Im Projekt AuROA wurden daher in einem ersten Schritt mit zentralen Stakeholdern Pain Points und Anforderungen an hochwertige OA-Buchpublikationen gesammelt und diskutiert. Die Analyse wurde anschließend zu einem Leistungskatalog konsolidiert und mit weiteren Akteur:innen abgestimmt. Eine besondere Rolle nehmen hierbei Universitätsbibliotheken ein, die sich in diesem Spannungsfeld als zentrale Open-Access-Akteurinnen strategisch weiterentwickeln. Der Vortrag diskutiert die Ergebnisse der kooperativen Maßnahmen sowie den Leistungskatalog mit Blick auf die Vereinbarkeit und Umsetzung der Anforderungen und Wünsche der vielfältigen Akteur:innen im geisteswissenschaftlichen Publizieren. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Oesterheld, Christian T1 - Mit einer Stimme sprechen: die Wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz vernetzen sich mit der Hochschulpolitik T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Strategie im Blick (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 3) N2 - 2019 haben die Bibliotheken des Schweizer Hochschulbereichs das Netzwerk SLiNER gegründet: das Swiss Library Network for Education and Research. SLiNER hat zwei wesentliche Effekte: Alle Bibliotheken des Hochschulsektors vernetzen sich erstmals untereinander in einer übergreifenden Struktur – Bibliotheken der universitären Hochschulen, der Fachhochschulen, der Pädagogischen Hochschulen und weitere grosse Bibliotheken, die sich für den Hochschulbereich engagieren. SLiNER ist wiederum ein Teil von swissuniversities, der Rektorenkonferenz der Schweizer Hochschulen, und ist zentraler Ansprechpartner für die Hochschulpolitik in Fragen der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur. Die Gründung von SLiNER ist ein konsequenter Schritt angesichts der zunehmenden Vernetzung der Hochschullandschaft, der Schaffung nationaler Kooperationsstrukturen und der Realisierung von immer mehr Netzwerkprojekten, bei denen alle drei Hochschultypen involviert sind. Diese parallelen Entwicklungen sind Antworten auf die Innovationsherausforderungen, vor denen alle hochschulnahen Bibliotheken als Akteure im Bereich von Wissenschaft und Forschung stehen: Was wird von ihnen gefordert, damit sie exzellente Wissenschaft ermöglichen? Welche nachhaltigen Infrastrukturen für Daten und wissenschaftliche Publikationen bauen sie auf? Welchen Beitrag leisten sie zum Wissenschaftsparadigma der Open Science? Wie unterstützen sie den Kompetenzerwerb für die digitale Forschung und Lehre? Und wo können Bibliotheken über internationale Partnerschaften Zugänge zum globalen Ökosystem der wissenschaftlichen Information eröffnen? Der Vortrag zeigt die Hintergründe der Lancierung von SLiNER auf und gibt einen Einblick in die aktuellen Themenstellungen des Netzwerks. Er leitet abschliessend mit Thesen zur Zukunft der Hochschulbibliotheken in einem von Konvergenz, Wettbewerb und Internationalisierung gekennzeichneten Feld der digitalen Informationsinfrastrukturen zur Diskussion mit den Zuhörern über. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Leiß, Caroline A1 - Berg-Weiß, Alexander T1 - Podiumsdiskussion: Strategische Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste T2 - Podiumsdiskussion / Strategische Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Forschungsnahe Dienste bezeichnen eine Reihe von Bibliotheksservices zur Unterstützung von Wissenschaftler*innen im gesamten Forschungszyklus. Während sie sich zu einem wesentlichen Aktionsbereich von wissenschaftlichen Bibliotheken entwickeln, binden sie zunehmend Ressourcen und erfordern spezielle Kompetenzen. Wie können Bibliotheken mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen proaktiv ein Portfolio an forschungsnahen Dienstleistungen entwickeln, das sich am Bedarf der eigenen Zielgruppen orientiert? Die Kommission für forschungsnahe Dienste hat in ihrem Positionspapier die aktuelle Entwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste sowie wichtige Rahmenbedingungen und Weichenstellungen für die Dienstleistungsentwicklung dargestellt (https://www.o-bib.de/article/view/5718/8433). Die Podiumsdiskussion soll dazu einladen, die strategische Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste theoretisch und praktisch zu beleuchten. • Wie sieht ein Entscheidungsprozess zur Portfolioentwicklung konkret aus? • Wie aggregieren Bibliotheken Einzelanforderungen zu einem nachhaltigen Serviceangebot? • Welche strategischen Partnerschaften sind möglich und nötig? • Wer Neues aufbaut, muss Bestehendes reduzieren oder abbauen. Wie können Bibliotheken hier gut begründete Entscheidungen treffen? • Wie machen Bibliotheken ihre forschungsnahen Dienste sichtbar und wie etablieren sie sich als Partnerinnen der Forschung? • Wie schaffen Bibliotheken gute Rahmenbedingungen für die Entwicklung neuer Services (z.B. Fehlertoleranz, Innovationsfreundlichkeit, partizipative Managementstrukturen)? Die Diskussion soll das breite Feld der strategischen und pragmatischen Entscheidungen im Bereich forschungsnaher Dienste öffnen und die Herausforderungen für alle Beteiligten thematisieren: Für Entscheidungsträger*innen ebenso wie für Kolleg*innen, die in der Praxis mit diesem hochdynamischen Arbeitsbereich zu tun haben. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Konstantin T1 - Länderübergreifende Zusammenarbeit im Dreiländereck Ost: Der Coding da Vinci-Hackathon 2022 Deutschland, Polen, Tschechien T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - 2022 richtet ein Veranstalterkonsortium aus dem Dreiländereck Ost den Hackathon Coding da Vinci (CdV) aus. Deutsche, polnische und tschechische Archive, Bibliotheken und Museen (GLAMs) stellen ihre Kulturdaten unter offenen Lizenzen bereit, die gemeinsam mit der Creative Tech-Szene in neue Anwendungen umgesetzt werden. GLAMs sollen damit im Dreiländereck Ost weiter motiviert werden, offene Kulturdaten zu erstellen sowie bereitzustellen und mit Creative Tech zusammenzuarbeiten. Dazu zählt für das Veranstalterkonsortium auch die Wiki- und Makerszene, die erstmals in diesem Umfang in einen CdV-Hackathon eingebunden wurde. Ebenfalls neu ist die Berücksichtigung von Citizen Scientists und deren Daten. Aktiv wurde auf die Creative Tech-Szene zugegangen, um deren Wünsche an einen CdV-Hackathon aktiv einzubeziehen. Die Vorbereitung und Ausrichtung eines CdV im Dreiländereck Ost unterliegt besonderen Bedingungen, die im Vortrag vorgestellt werden. U. a.: Wie gelingt die Zusammenarbeit unter dem Fehlen einer „Lingua franca Ost“ ganz praktisch? Wie kann man Einrichtungen im Dreiländereck zum Mitmachen animieren und welche Daten werden bereitgestellt? Gibt es Schwierigkeiten in der Vorbereitung, die spezifisch auf die Bedingungen des Dreiländerecks Ost zurückzuführen sind? Wie gelingt die Verknüpfung der offenen Kulturdaten mit der Maker- und Wikiszene aus den drei Ländern? Wie wird die große Bedeutung des Ansatzes der Nachhaltigkeit im Hackathon umgesetzt? Wie wird ein stabiles, länderübergreifendes Netzwerk nach dem Hackathon für Folgeprojekte gestaltet? Welche Erwartungen und Wünsche haben Creative Tech-, Maker- und Wiki-Szene an ein solches Projekt? sowie weitere Themen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin T1 - Trendwender: wie werden Öffentliche Bibliotheken Impulsgeber für ländliche Räume? Erfahrungen aus zwei Jahren „Vor Ort für Alle“ T2 - Podiumsdiskussion / Trendwender: Wie werden Öffentliche Bibliotheken Impulsgeber für ländliche Räume? Erfahrungen aus zwei Jahren „Vor Ort für Alle“ (02.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 5) N2 - Mit dem BKM geförderten Soforthilfeprogramm "Vor Ort für Alle" unterstützt der dbv seit 2020 über 500 Bibliotheken in ländlichen Räumen bei der Entwicklung zum Dritten Ort und der Schaffung neuer zeitgemäßer Angebote. Die starke Überzeichnung des Förderprogramms zeigt: es gibt eine riesigen Bedarf an zusätzlichen Mitteln, damit Bibliotheken vor Ort ihr Potential als Lern- und Begegnungsort im Zeitalter der Digitalisierung ausfüllen können. Doch Geld allein reicht nicht. Was braucht es, um sich erfolgreich als Bibliothek in ländlichen Räumen neu aufzustellen? Welche Rolle spielt hierfür das eigene Selbstverständnis und die Vernetzung mit Partner*innen vor Ort? Nach zwei Jahren Förderung soll im Podiumsgespräch Resümee gezogen werden: über die Bedarfe der Einrichtungen und die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Das konkrete Beispiel der Stadtbücherei Wittlich zeigt, wie es gehen kann. Erfahrungen aus dem Bundesprogramm TRAFO ermöglichen zudem einen Blick über den bibliothekarischen Tellerrand hinaus und zeigen, was Kultureinrichtungen in ländlichen Räumen voneinander lernen können. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute T1 - Mitgliederversammlung des Berufsverband Information Bibliothek e.V. - BIB T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung des Berufsverband Information Bibliothek e.V. - BIB (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Die Mitgliederversammlung des Berufsverband Information Bibliothek (BIB) e.V. [1] entscheidet über Grundsätze und Richtlinien der Verbandsarbeit. Bundesvorstand wie auch alle Gremienvertreter*innen freuen sich auf den offenen Austausch mit allen teilnehmenden Mitgliedern. [1] https://www.bib-info.de/berufsverband/mitgliederversammlungen/ KW - Mitgliederversammlung KW - Berufsverband KW - BIB Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Zangl, Martin T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB) (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Vortragsraum 12) N2 - Interne, jährliche Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB). Link zur Webseite: https://www.arthistoricum.net/netzwerke/akmb>arthistoricum.net: AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken. Y1 - 2022 ER -