TY - GEN A1 - Heller, Volker A1 - Krause, L. T1 - Begegnungen schaffen – aber wie? Hands On für Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungsorte (mit More in Common) T2 - Hands-on Lab / Begegnungen schaffen – aber wie? Hands On für Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungsorte (mit More in Common) (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - More in Common hat sich als Organisation vollständig dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt verschrieben. Nicht zuletzt aus ihrem aktuellen Projekt „Gesellschaftliche Integration und Begegnung im öffentlichen Raum“ ergeben sich für Bibliotheken vollkommen neuartige Perspektiven. Hier wurde untersucht, an welchen Alltagsorten Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Werten und Überzeugungen aufeinandertreffen und wie sie dort für zivilgesellschaftliche Ansprache empfänglich sind. Das Projekt unterstützt Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung wirkungsvoller Begegnungsformate und soll dazu beitragen, dass zivilgesellschaftliche Arbeit auch zu bislang nicht erreichten Bevölkerungsgruppen durchdringt. Das ist ein demokratiekritisches Moment mit Potentialen für die Bibliothekswelt. Ausgehend von der gleichnamigen Podiumsdiskussion erarbeiten die Teilnehmenden des Hands On Labs in Kleingruppen konkrete Formate, die öffentliche Bibliotheken nachhaltig als gesellschaftliche Begegnungsorte stärken. Dabei dient das Toolkit „Gesellschaft verstehen - Perspektive wechseln“ der spielerischen Annäherung an und dem vertieften Verständnis der aufgeworfenen Fragestellungen. Der Workshop zielt auf einen Praxistransfer der Studienergebnisse und fragt, welche Formate verschiedene Milieus im Bibliotheksraum miteinander in Austausch bringen und wie Zielstellungen in der Praxis erprobt werden können. Laura Krause (More in Common) und Volker Heller (ZLB) leiten in die Kleingruppenarbeit an und führen die zentralen Arbeitsergebnisse zusammen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lehenmeier, Constantin A1 - Doß, Brigitte A1 - Riedl, Felix A1 - Moßburger, Luis T1 - Communitygesteuerte Produktentwicklung im DBIS-Projekt T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Von Kennzahlen bis UX: Nutzende im Blick (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Das Datenbank-Infosystem DBIS ist der Wegweiser zu wissenschaftlichen Datenbanken und als solcher ein unverzichtbarer Teil der bibliothekarischen Infrastruktur. Aktuell wird DBIS in einem DFG-Projekt bis 2023 zu einem zukunftsorientierten Service mit bestmöglicher Usability und User Experience (UX) weiterentwickelt. Bisher wurden dazu verschiedene Methoden der nutzerorientierten Gestaltung, wie zum Beispiel eine Navigationsanalyse sowie eine Interviewstudie angewandt, um Bedürfnisse und Anforderungen zu sammeln. Diese Anforderungen gilt es nun so umzusetzen, dass sowohl die softwaretechnischen Bausteine, die Nutzendenführung als auch die Zusammenarbeit zwischen Administrator*innen zukunftsfähig und flexibel anpassbar sind. Diese vielfältigen Herausforderungen können nur gemeinsam mit den über 350 anwendenden Institutionen erfolgreich bewältigt werden. Das DBIS-Team an der Universitätsbibliothek Regensburg macht es sich daher zur Aufgabe, diese motivierte Community eng in den laufenden Entwicklungsprozess einzubinden. Durch Feedbackschleifen sollen Administrator*innen kontinuierlich ihre Meinungen, Ideen sowie Befürchtungen teilen können, welche ganz im Sinne der agilen Softwareentwicklung iterativ und inkrementell eingearbeitet werden. Darüber hinaus laufen weitere Planungen zum Ausbau der Communitystrukturen innerhalb von DBIS durch einen Beirat und verbesserte Möglichkeiten zur Kommunikation sowie Unterstützung zwischen den Administrator*innen. Letztlich soll so ein wichtiger Service der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur kooperativ weiterentwickelt werden und langfristig erhalten bleiben. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 440516279 T2 - Community driven product development in the DBIS project KW - DBIS KW - Datenbank-Infosystem KW - Datenbanken KW - UX KW - nutzerzentrierte Softwareentwicklung KW - DBIS-Community KW - database infosystem KW - databases KW - user-centred software development Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180828 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Thomas A1 - Kamlah, Jan T1 - Der Weg zum nutzbaren Volltext. Werkspezifisches Training als Baustein der OCR-Volltexterkennung für Alte Drucke T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Bibliotheken und Archive in Deutschland arbeiten seit einigen Jahren mit freien oder kommerziellen OCR-Lösungen, um aus digitalisierten Beständen Volltexte zu generieren. Die Fehlerrate der Texterkennung und die damit verbundene Nutzbarkeit der Volltexte variieren hierbei stark. Besonders Druckwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts stellen OCR-Lösungen vor Herausforderungen: historische Schriften (beispielsweise Fraktur), heterogene Satzspiegel und typographische Besonderheiten können die Texterkennung erschweren. Dabei profitieren meist genau diese Bestände von qualitativ hochwertigen Volltexten, denn teils existieren nur noch wenige physische Exemplare eines historischen Drucks oder die konservatorischen Bedingungen lassen eine Nutzung in situ nicht zu. Der digitale Volltext gewinnt hier eine wichtige Rolle, um historische Druckwerke zugänglich zu machen. Mithilfe eines werkspezifischen Nachtrainings lässt sich die Qualität der Texterkennung signifikant erhöhen. Als Bestandteil eines allgemeineren Trainingsprozesses von OCR-Lösungen, der die Fehlerrate für eine große Bandbreite von Schriften und Druckwerken reduziert, dient ein werkspezifisches Nachtraining der Feinjustierung der Texterkennung. Auch können so besondere Glyphen (z. B. astronomische Symbole, aber auch Zeichen wie die Siegrune der NS-Zeit), die für bestimmte Anwendungszwecke eine besondere Relevanz besitzen, von gängigen OCR-Lösungen allerdings nicht erkannt werden, nachtrainiert werden. Im Rahmen des DFG-geförderten Koordinierungsprojekts „OCR-D“ realisiert die Universitätsbibliothek Mannheim derzeit anwenderfreundliches werkspezifisches Training. Anhand ausgewählter Beispiele soll ein solcher Trainingsprozess dargestellt und auf seine Vorteile und Herausforderungen eingegangen werden. KW - OCR KW - Texterkennung KW - Werkspezifisches Training KW - Workspecific training KW - text recognition Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178612 ER - TY - GEN A1 - Lemke, Dorothea A1 - Hohmann, Tina T1 - Qualitätssicherung für die Lehre: Ein Supervisions-Projekt von Bibliothek und hochschuldidaktischem Zentrum an der TUM T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Schulungen zur Informationskompetenz gehören mittlerweile zum Standardangebot der meisten Bibliotheken, aber die wenigsten Kolleg:innen verfügen über eine pädagogische oder didaktische Ausbildung. Wie können die Lehrenden sicherstellen, dass ihre Kurse didaktisch sinnvoll aufgebaut sind, Präsentation und Kursgestaltung die Teilnehmenden ansprechen und sie sich als Dozent:innen weiterentwickeln? Die Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität München (TUM) bietet mit derzeit 15 verschiedenen Kursen und insgesamt ca. 250 Veranstaltungen im Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm an. Im Wintersemester 2019/20 hat die Bibliothek ein Supervisionsprojekt mit ProLehre, dem hochschuldidaktischen Zentrum der TUM, durchgeführt. Ziel war es, von externer Seite einen professionellen Blick auf die Kurse zu erhalten und die Dozent:innen durch ein strukturiertes, konstruktives Feedback in ihrer Rolle als Lehrende zu unterstützen. Das Schulungsteam der UB besteht aus aktuell 38 Dozent:innen, von FaMis bis zu promovierten Kolleg:innen. Manche führen nur einen Kurs pro Semester durch, andere halten mehrere Kurse pro Woche. Ein wichtiges Ziel war deshalb auch, die Dozent:innen in ihrer individuellen Situation zu unterstützen. Der Projektplan beinhaltete einen Auftaktworkshop zu didaktischen Grundlagen, gefolgt von einem Unterrichtsbesuch mit Feedbackgespräch für jede:n Dozent:in, einem Workshop zum Abschluss sowie einer Gesamtevaluation. Der Vortrag beschreibt die Planung und Durchführung des Projektes. Außerdem wird davon berichtet, wo vom Projektplan abgewichen werden musste, wie das Feedback der Teilnehmenden war und wie die Bibliothek nach dem Projekt die Qualität ihres Schulungsangebotes durch eine Verstetigung der kollegialen Hospitation sicherstellen will. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179701 ER - TY - GEN A1 - Hohmann, Tina T1 - Nachhaltiges Lernen. Langzeitevaluierung der Schulungen an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Mit über 250 Veranstaltungen jährlich bietet die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) ein umfangreiches Schulungsprogramm für Studierende, Promovierende und Forschende der TUM. Die von den Teilnehmenden unmittelbar nach der Veranstaltung ausgefüllten Evaluierungen geben den Dozierenden wertvolles Feedback und fließen in die jährliche Auswertung und Weiterentwicklung des Schulungsprogramms ein. Sie zeigen jedoch immer nur eine Momentaufnahme und beantworten nicht die Frage nach der langfristigen Wirksamkeit der Kurse. Vermitteln die Kurse Wissen und Kompetenzen, die Teilnehmende im Laufe ihres Studiums und ihrer Forschungstätigkeit wirklich brauchen? Um dies herauszufinden, wurde entschieden, Kurse nach einer längeren Zeitspanne nochmals zu evaluieren. Mit dem Projekt einer Langzeitevaluierung wollte die Universitätsbibliothek die Nachhaltigkeit ihres Schulungsprogramms bewerten und Hinweise dazu erhalten, wie die Schulungen weiter verbessert werden können. Die Langzeitevaluierung erfolgte im April und Mai 2021. Berücksichtigt wurden neun verschiedene Typen von Kursen, die zwischen April 2018 und Februar 2020 stattgefunden hatten – von der Einführung in die Literaturrecherche über Zitier- und Literaturverwaltungskurse bis hin zu speziellen Kursen für Forschende. In einer Online-Umfrage wurden ca. 1500 der damaligen Kursteilnehmer:innen kontaktiert und befragt, welche Lerninhalte aus heutiger Sicht wichtig sind und ob in den Kursen vermittelte Fähigkeiten langfristig angewendet werden. Im Vortrag werden Planung, Durchführung und Ergebnisse des Evaluierungsprojekts vorgestellt, außerdem werden Best-Practice-Tipps zur eigenen Planung einer Langzeitevaluierung vermittelt. Dazu gehören Hinweise zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Kontaktaufnahme mit Kursteilnehmer:innen, zur Gestaltung und Durchführung einer Online-Umfrage, zur optimalen Zeitspanne zwischen Kursen und Umfrage und zur Auswertung der Ergebnisse. T2 - Lasting Learning : long term evaluation of the IL Programme at TUM University Library KW - Informationskompetenz KW - Langzeitevaluierung KW - Technische Universität München KW - information literacy KW - long term evaluation KW - Technical University of Munich Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179741 ER - TY - GEN A1 - Keller-Loibl, Kerstin T1 - Bedarfe und Probleme der Bibliothekspädagogik: Ergebnisse einer Befragung Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Medien- oder Bibliothekspädagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10) N2 - Welche Tätigkeiten und Angebote zählen Ihrer Meinung nach zur Bibliothekspädagogik? Welche Kenntnisse und Kompetenzen benötigen Sie und/oder das Personal Ihrer Bibliothek für eine fundierte bibliothekspädagogische Arbeit? Sehen Sie konkrete Probleme im Hinblick auf eine Professionalisierung der Bibliothekspädagogik in Ihrer Bibliothek? Zu welchen Themen der Bibliothekspädagogik wünschen Sie sich Weiterbildungen? Wie ist der Aufgabenbereich Bibliothekspädagogik in Ihrer Einrichtung organisiert? Zu diesen und weiteren Fragen fand im Sommer 2021 eine Online-Befragung statt, um das Verständnis von Bibliothekspädagogik sowie Bedarfe und Probleme im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Bibliothekspädagogik in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken zu erheben. Von den eingeladenen 1676 Bibliotheken beteiligten sich 574, was einem Rücklauf von 34 Prozent entspricht. Ergänzend zu dieser quantitativen Erhebung findet eine qualitative Untersuchung in Form von Interviews mit Bibliotheksmitarbeitenden statt, um das Verständnis pädagogischen Handelns zu ermitteln und aktuelle Herausforderungen zu beschreiben. Die Befragungen führen Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl durch. Der Vortrag stellt ausgewählte Ergebnisse dieser quantitativen und qualitativen Untersuchung vor und ermöglicht einen Einblick in die Realität bibliothekspädagogischer Arbeit. KW - Bibliothekspädagogik KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Öffentliche Bibliothek KW - Kompetenzen KW - Weiterbildung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179927 ER - TY - GEN A1 - Kling, Frauke T1 - Stell dir vor, es ist (digitale) Bibliothekseinführung und alle gehen hin. Ein Survival-Guide für Schulungsteams T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Mit der Entscheidung zur digitalen Lehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Jahr 2020 war auch für die ULB Düsseldorf schnell klar: Wo die Lehrveranstaltungen hingehen, da müssen Bibliothekar*innen folgen. Aber wie lässt sich die Förderung von Digital- und Informationskompetenz digital realisieren, wenn schon Präsenzschulungen ihre ganz eigenen inhaltlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringen? Und was, wenn das verantwortliche Schulungsteam sich gerade erst zusammengefunden hat? Muss nach den Corona-Semestern in der Förderung von Digital- und Informationskompetenz überhaupt noch explizit digital geplant werden, oder gehören Online-Schulungen jetzt zur Normalität? Unser Fazit lautet: Schulungen zur Literaturrecherche oder -verwaltung, Bibliothekseinführungen und sogar Events wie die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten lassen sich online erfolgreich abbilden. Deshalb möchten wir unsere Lessons Learned der Corona-Pandemie mit Schulungsteams bzw. Schulungspersonen, die noch nicht lange in der Förderung von Digital- und Informationskompetenz arbeiten, teilen und mit unserem Vortrag einen Survival Guide für digitale Schulungen vorstellen. Dieser gibt anhand von fünf Leitfragen hilfreiche Tipps für das Schulen, Beraten und Ausrichten von Veranstaltungen im digitalen Raum: Wie stelle ich mein Team erfolgreich auf? Wie kann ich meine Veranstaltungen zielgruppenorientiert planen? Wie digitalisiere ich mein Präsenzangebot? Wen kann ich um Hilfe bitten? Und wie gehe ich mit der Nachfrage nach meinem Angebot um? KW - Informationskompetenz KW - Schulung KW - Beratung KW - Teaching Library KW - information literacy KW - teaching library Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179721 ER - TY - GEN A1 - Hintz, Leonie T1 - Digitale Vermittlung von Informationskompetenz – Ein Konzept der Bücherhallen Hamburg T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Beginnend mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 und den Einschränkungen für Veranstaltungen vor Ort in den folgenden Monaten, haben die Bücherhallen Hamburg nach Wegen gesucht, wie weiterhin die Hamburger Schüler*innen beim Lernen unterstützt werden können. Ein wichtiger Eckpfeiler der Vermittlung von Informationskompetenz waren bis dahin die Schulungen für die Oberstufe in der Zentralbibliothek, wobei u.a. die von den Bücherhallen angebotenen Datenbanken vorgestellt werden. Es entstand die Idee, ein Onlineformat für diese Zielgruppe zu entwickeln mit dem Schwerpunkt auf den von zu Hause nutzbaren Datenbanken. Somit sollten die Schüler*innen weiterhin die Möglichkeit haben bei der Recherche für Hausarbeiten und Präsentationen auf verlässliche Quellen zurück zu greifen. Von einem standortübergreifenden Team wurde im Sommer 2020 ein modulares Konzept für ein solches Online Recherchetraining über Zoom entwickelt und mit einer ersten Testphase im Herbst gestartet. Die Lehrkräfte konnten hierbei für ein 90-minütiges Zeitfenster zwischen fünf verschiedenen Datenbanken inkl. Übungseinheiten wählen. Ziel war es hierbei, dass das das Online Recherchetraining flexibel sowohl in einem Homeschooling-Szenario als auch für Hybrid- oder Präsenzunterricht funktioniert. Im Schuljahr 2020/21 konnten so über 40 Veranstaltungen mit Klassen durchgeführt werden. Seitdem wurde das Team stetig erweitert durch eigens erstellte Schulungskonzepte für Kolleg*innen. Das Angebot wurde zudem laufend evaluiert und weiterentwickelt. Die vielen Vorteile dieses Onlineformats (z.B. keine Fahrtwege für die Klassen, zeitliche Flexibilität, technische Ausstattung der Schulen) führen auch im Schuljahr 2021/22 zu einer hohen Nachfrage. Daher wurde entschieden das Format auch weiterhin digital anzubieten und inhaltlich auszubauen. Das entwickelte Konzept ist auch auf andere Bibliotheken übertragbar. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179739 ER - TY - GEN A1 - Braun, Jana T1 - Step2global – Das Projekt SprachlernZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Sprache ist elementar im Leben des Menschen. Für die gesellschaftliche Teilhabe und das menschliche Miteinander sind das Hören, das Verstehen und sich Mitteilen essentiell. In der Leipziger Stadtbibliothek entsteht ein neuer Ort, der die Neugierde und die Entdeckerfreude am Erlernen und Anwenden einer Sprache befördert. Der Vortrag stellt die konzeptionellen Überlegungen dar und gibt einen Einblick in den Entwicklungsstand des Vorhabens. Mit dem LeipzigZimmer haben die Leipziger Städtischen Bibliotheken bereits einen „dritten“ Ort geschaffen. Akteure mit ganz unterschiedlichen Interessen finden hier im Herzen ihrer Stadt den Raum und den Platz, ihr Können mit anderen zu teilen. Das neu zu schaffende SprachlernZimmer knüpft an diese Entwicklung an und wird als weiterer räumlicher Anker nicht nur umfassend Medien für den Spracherwerb und die Sprachanwendung bereithalten, sondern in erster Linie ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Austausches und des gemeinsamen Lernens sein. Er wird als offener Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft und zu interkulturellem Austausch dienen. Das Projekt ist Teil des Themenjahres der Stadt Leipzig 2022 „Leipzig – Freiraum für Bildung“. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179860 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - 10 Jahre digitale Leseförderung: Innovative Beispiele aus der Praxis des Förderprogramms „Total Digital!“ beim dbv T2 - Hands-on Lab / Gemeinsam digital – Beispiele kreativer Medienarbeit aus der Praxis des Förderprogramms „Total Digital! beim dbv (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 8) N2 - Digitalität ist selbstverständlicher Teil jugendlicher Lebenswelten. Eine kulturelle Bildungspraxis, die dieser Tatsache gerecht wird, greift neu entstehende Ausdrucksformen auf und integriert sie in ihre Angebote. Bibliotheken sind bereit, den digitalen Wandel für Kinder und Jugendliche mit Expertise und Empathie mitzugestalten. Partnereinrichtungen werden dafür gewonnen, nachhaltige Netzwerke geknüpft. Jetzt kommt es darauf an, Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben, experimentierfreudig zu erproben und weiterzuentwickeln, z.B. Digital Soap – Theater auf Instagram, Leseförderung mit Minetest, Online-Workshop für Mangas… Projektleiter*innen stellen eine Auswahl der bei „Total Digital!“ geförderten und erfolgreich durchgeführten Projekte vor – hybride bzw. komplett online – und berichten aus ihrer Praxis. Wir freuen uns auf reges Nachfragen aus dem Publikum. Inspiration sowie Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um eine Förderung bei „Total Digital!“ sind auf der Webseite zu finden: www.lesen-und-digitale-medien.de Seit dem Projektstart Anfang 2018 fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen von „Total Digital!“ fast 300 Projekte der Lese- und Schreibförderung bundesweit. Die Mittel dafür kommen aus dem Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018-2022). Ziel des dbv ist es, lokale Projekte zu fördern, die Kinder und Jugendliche aus Risikolagen dazu anregen, Geschichten kennenzulernen und sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Sie sollen Spaß am Lesen bekommen, Bibliotheken als Aufenthalts- und Veranstaltungsorte kennenlernen und ihre digitalen und sozialen Kompetenzen stärken. Für die Durchführung können Honorare für Fachkräfte, z.B. für Medienpädagog*innen und Künstler*innen, Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche, Verpflegung, Verbrauchsmaterialien, Medien, Technik und Software sowie z.B. Fahrtkosten beantragt werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Vogel, Tatjana A1 - Marci-Boehncke, Gudrun T1 - #LernräumeSchaffen: Bildungskooperationen in Zeiten des Lockdowns T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Durch die Corona-Pandemie und den damit verbundenen Lockdown standen Bibliotheken als dritte Orte vor der Herausforderung ihrer gesellschaftlichen Rolle gerecht zu werden. Schnell wurden kreative Lösungen im Sinne einer Liquid Infrastructure entwickelt, wie beispielsweise Lieferservices oder Online-Lesungen (vgl. Vogt 2021; vgl. Böttcher/Breidlid 2021). Neben der Bereitstellung von Medien, ist die Kooperation mit formalen Bildungseinrichtungen, wie Kitas und Schulen zur Ermöglichung von Teilhabechancen, eine zentrale Aufgabe von Bibliotheken (vgl. dbv 2021). Vor der Pandemie fanden bereits Bibliotheksführungen und konkrete Veranstaltungen zur Förderung der Lese- und Medienkompetenz statt. Bildungseinrichtungen konnten somit nicht nur von der technischen Ausstattung der Bibliotheken profitieren, sondern auch von ihrer Expertise in Sachen Medienbildung (vgl. Marci-Boehncke/ Vogel 2017). Der DBV fordert in seinem Bericht zur Lage (2021) „die Ausgestaltungen von analogen und digitalen Bildungsräumen [...]“ (dbv 2021, S. 5). Der bereits etablierte analoge Lernraum Bibliothek entfiel nun aber im Lockdown und musste jetzt digital gedacht werden, was aber nur bedingt gelang (vgl. Bäßler 2021). Der Vortag knüpft daran an und beschäftigt sich mit der Frage, wie Bildungskooperationen hybrid gestaltet werden können. Auf Grundlage einer deutschlandweiten Fragebogenuntersuchung werden Daten zu Bildungskooperationen vor und während des Lockdowns sowie zur Selbsteinschätzung der Bibliothekar*innen hinsichtlich ihrer Kompetenz zur digitalen Vermittlung von Lese- und Medienkompetenzen präsentiert. Es wird aufgezeigt, welche Lernräume Bibliotheken im Lockdown anbieten konnten und welche Konsequenzen sie aus dem Lockdown ziehen. Abschließend werden Schlüsse für die hybride Gestaltung von Bildungskooperationen sowie für die Aus- und Fortbildung von Bibliothekar*innen gezogen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - van Wessel, Jan Willem A1 - Boekesteijn, E. T1 - Truth or Dare: Libraries in the Age of Misinformation, Filter Bubbles, AI and other New Tech T2 - Hands-on Lab / For better or for worse: can AI requirements and Libraries principles be married? (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Seminarraum 6/7) N2 - In this hands-on lab the attendees will gain insight in the types of misinformation an internet user can come across. Ranging from on-line bullying to the algorithms with which social platforms steer their users into the arms of advertisers, influencers of a questionable kind or political agitators; and from fake news to complete deep fake, AI-generated ‘human’ beings. Jointly we will explore the various forms online, and experience how they work and manifest themselves. We will discuss the role of (public) libraries in this context. Is it enough for libraries to make their clients aware of misinformation and manipulative influencing? What is the effect it can have on their personal lives but also on the society at large? Or should the libraries take a much more activist stance and label or even ban information and algorithms that cannot be completely trusted? This workshop does not only deal with pure misinformation but also with the potential undertow of misinformation. Into which you can easily be lured and then become part of a secluded bubble. On exemplary topics the participants will find out the quantity of misinforming sources and the demarcation of trusted information resource. Take-aways from this workshop: Overview of recent developments in misinformation and counter-initiatives Awareness of the different levels at which libraries can play a role and concrete examples of what is already being done Insight in the role of AI in this Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hirschmiller, Peter T1 - Provenienzforschung: Makel oder Chance? Der Mehrwert der Forschung für die Institution T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Provenienzforschung: Kein Ende in Sicht? (01.06.2022, 14:00 - 17:00, M3 (Messehaus)) N2 - Auch wenn die mediale Aufmerksamkeit meist dem namhaften Kunstwerk gehört, so findet die breite Forschung zur Provenienz von Objekten in den Bibliotheken statt. Denn viele zu untersuchende Bücher heißt im Umkehrschluss auch, viel Forschung zu enteigneten Personen, deren Nachkommen und den dazugehörigen Kontexten. Doch welche Ergebnisse und Erkenntnisse kann eine Bibliothek aus der Arbeit der Provenienzforschung zusätzlich gewinnen? In der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) finden seit 2002 Forschungen zu NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgut statt. Im Zuge dieser Arbeiten konnten schon zahlreiche Objekte ihren ursprünglichen Besitzern und Besitzerinnen zurückgegeben werden. Seit 2021 verfolgt die ZLB einen weiteren Ansatz zur Aufarbeitung der Herkunft von verdächtigen Objekten in ihren Beständen: Auf der Grundlagen einer breit aufgestellten Archivrecherche zu Unterlagen und Akten der ZLB zwischen 1933 und 1945 soll in Erfahrung gebracht werden, über welche Wege enteignete Büche in den Besitz der Bibliothek kamen und welche Verteilsysteme damit verbunden waren. Am Ende werden die zu untersuchenden Bestände strukturiert und priorisiert werden, um Provenienzforschung möglichst effizient durchführen zu können. Das Ziel der Arbeit kommt einem kleinen Paradigmenwechsel gleich: Anstatt einzelne Bücher bei der Arbeit im aktuellen Bestand herauszuarbeiten und dann in die Forschung einzusteigen, soll nun im Vorfeld eruiert werden, welche Entzugsgeschichten in enger Verbindung mit der Bibliothek stehen, um anschließend gezielt danach zu suchen. Zudem lassen sich mit den erarbeiteten Informationen beispielsweise die Zugangsbücher, respektive deren Einträge besser analysieren und kontextualisieren. Doch neben der eigentlichen Arbeit zu Aufarbeitung von NS-Raubgut im eigenen Bestand lässt sich ein enormer Mehrwert für die Institution generieren: Es ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Geschichte der Bibliothek und der Geschichte der Bestände selbst. KW - Provenienzforschung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180429 ER - TY - GEN A1 - Poth, Daniela A1 - Risch, Uwe T1 - Migration in ein New-Generation-Bibliotheksmanagementsystem, Entscheidungsfindung und Umsetzung im hebis-Verbund T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Der hebis-Verbund hat sich Mitte 2021 für die Migration auf das Open-Source-System FOLIO entschieden und leitete damit auch eine über­greifende Reform der Zusammenarbeit und der Neuaus­richtung der Handlungsfelder im Verbund ein. In diesem Vortrag werden der Prozess der Entscheidungsfindung im Verbund beleuchtet, die ersten Schritte auf dem Weg zur Migration aufgezeigt und erste Antworten auf strategische und operative Fragen vorgestellt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180125 ER - TY - GEN A1 - Herb, Ulrich T1 - APC-Verwaltung in Bibliotheken N2 - Keynote anlässlich des achten Bibliothekskongresses in Leipzig. Thema: Das Management von Open-Access-Publikationsgebühren (Article Processing Charges, APCs) in Bibliotheken. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181100 ER - TY - GEN A1 - Simon-Ritz, Frank T1 - Was bleibt? – New Work – New Services Teil 2 New Services T2 - Podiumsdiskussion / Was bleibt? – New Services (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Bibliotheken haben während der Pandemie erstaunlich vielfältige Lösungen für ihre Sparte und für ihre Zielgruppen gefunden. Geschlossene Bibliotheken boten digitale Services an. Andernorts war „die Bibliothek“ gleichsam die „letzte Bastion“ – etwa die geöffnete zentrale Einrichtung der Hochschule / Universität. Öffentliche Bibliotheken hat die Pandemie stellenweise auf ein Serviceverhalten des letzten Jahrhunderts zurückgeworfen. Limitierte Zugänge zu den Beständen und die Sperrung der Aufenthalts-, Arbeits- und Begegnungsflächen waren die Regel. Das hat zum einen die Bereitstellung digitaler Medien und Programme massiv beschleunigt. Restriktionen im Zugang zu den physischen Medien haben viele Öffentliche Bibliotheken auch erfinderisch gemacht, mit besonderen Services Bürger*innen trotzdem mit Medien zu versorgen. Nicht neu, aber durch Corona fokussiert, stellt sich für Bibliotheken jeder Sparte die Frage, in welche Richtung sie ihre physischen und digitalen Angebote entwickelt. In nachpandemischen Zeiten werden Aufwand-Nutzen-Abwägungen, für die digitalen Angebote genauso, wie für die physischen Angebote, kritisch bewertet werden. Nicht zuletzt gilt es, den zu erwartenden nachpandemischen „Hunger“ der Nutzer*innen nach echter physischer Begegnung durch konsequente Gestaltung der Bibliotheken als gesellschaftlicher Begegnungs- und Kooperationsort zu stillen. Podiumsdiskussion mit Charlotte Bauer, Barbara Knorn, Stephan Schwering, Volker Heller. Moderation: Dr. Frank Simon-Ritz Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wellingerhof, Anne A1 - Köhnke, S. T1 - Digital lokal - wie Medienerziehung durch nachhaltige Vernetzung gelingen kann T2 - Hands-on Lab / Digital lokal - wie Medienerziehung durch nachhaltige Vernetzung gelingen kann (zusammen mit „Gutes Aufwachsen mit Medien“) (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 10) N2 - Wie gestalte ich kreative Medienprojekte? Wo finde ich Unterstützung für die Umsetzung? Wie kann ich Fragen von Eltern zur Medienerziehung souverän beantworten? Anhand dieser Fragen zeigt sich – die Begleitung von Heranwachsenden und ihrer Eltern in der digitalisierten Welt ist eine Mammutaufgabe und alleine kaum zu bewältigen. Bibliotheken als außerschulische Bildungseinrichtung stellen sich dieser Herausforderung und bieten Veranstaltungen der Medienbildung an. Auch andere Verbände und Bildungseinrichtungen begleiten Jugendliche und ihre Eltern beim Aufwachsen mit Medien. Vernetzung kann eine wirkungsvolle Lösung sein: Auf lokaler Ebene können gemeinsam mit Partner:innen neue Zielgruppen gewonnen, Expertise und Ressourcen wie Technik oder Räumlichkeiten geteilt, eigene (Medien-)kompetenzen gestärkt und gemeinsame Angebote entwickelt werden. Doch wie gelingt Vernetzung vor Ort und wie pflegt man Netzwerke nachhaltig? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem interaktiven Hands-On Lab. Praxisexpert:innen stellen in Kurzinputs zunächst Gelingensbedingungen der Netzwerkgründung, Netzwerkarbeit und -pflege vor. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Kleingruppen individuelle Strategien entweder für den Aufbau oder für die Pflege von bereits bestehenden Netzwerken zu erarbeiten. Dabei können sie Erfahrungen im Umgang mit Herausforderungen teilen und innovative Lösungsansätze finden. Die Expert:innen begleiten die Teilnehmenden während der aktiven Arbeitsphase und geben Tipps für niedrigschwellige Ansätze. In einer abschließenden Diskussionsrunde werden die Learnings aus der Arbeitsphase zusammengefasst und mithilfe eines Graphic Recordings visuell vorgestellt. Das Ziel des Hands-on Lab ist es, den Teilnehmenden einen offenen Raum für Austausch und der Entwicklung von Lösungen für die Mammutaufgabe “Medienerziehung” zu bieten. Dadurch nehmen die Teilnehmenden konkrete Anregungen auf dem Weg zur erfolgreichen und nachhaltigen Vernetzung mit. KW - Medienbildung KW - Netzwerke KW - Media Education KW - Networking Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179282 ER - TY - GEN A1 - Clasen, Nicole A1 - Behrens, Alena T1 - UX-Roundtable für Informationsspezialist:innen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / UX-Roundtable für Informationsspezialist:innen (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 12) N2 - Offene Arbeitssitzung des UX-Roundtable für Informationsspezialist:innen. Im Sommer 2021 wurde von der ZBW der User Experience (UX)-Roundtable ins Leben gerufen. Dieser bietet eine Plattform für den Austausch zu Nutzer:innen-Befragungen in Bibliotheken. Das Spektrum reicht dabei von der Verwendung ethnographischer Methoden bis zum Usability Testing. Die Austauschtermine finden quartalsweise als Online-Veranstaltung statt. In jedem Termin ist ein thematischer Schwerpunkt gesetzt, zu dem sich in Kleingruppen ausgetauscht wird. Zu dieser ersten Arbeitssitzung im physischen Raum sind sowohl alle bisherigen Teilnehmer:innen, als auch neue, interessierte Kolleg:innen eingeladen. Der Roundtable zielt darauf ab, interessierte Kolleg:Innen miteinander zu vernetzen, den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen ihnen zu fördern und gemeinsam praxisorientierte Handlungskonzepte zu entwickeln. Dazu wird eine kollaborative Plattform genutzt, die es den Teilnehmenden ermöglicht, themenbezogene Fragestellungen asynchron zu diskutieren sowie alle Informationen der vierteljährlichen Online-Treffen langfristig zur Verfügung zu stellen. Die Arbeitssitzung wird Mitgliedern des Netzwerkes und allen am Thema interessierten Kolleg:innen die Gelegenheit zur persönlichen Vernetzung bieten. Schwerpunkt wird die Diskussion inhaltlicher Fragestellungen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180774 ER - TY - GEN A1 - Krähling-Pilarek, Maren A1 - Petsonias, Joana T1 - Schulungen für Schüler*innen und Schüler während der Corona-Pandemie – Herausforderungen, Gelerntes und Zukünftiges T2 - Hands-on Lab / Schulungen für Schüler*innen und Schüler während der Corona-Pandemie – Herausforderungen, Gelerntes und Zukünftiges (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 6/7) N2 - Mit Beginn der Corona-Pandemie wurden in allen Bibliothekssparten Präsenz-Schulungen für Schüler*innen in Frage gestellt. Nichts war mehr wie vorher – weder im Alltag der Zielgruppe noch unter den Bibliothekar*innen. Nicht nur in den Schulen, auch in den Bibliotheken wurde pädagogisch darauf reagiert. Neue Angebote wurden geschaffen, Altes hinterfragt. Maren Krähling, Teaching Library der Badischen Landesbibliothek, und Joana Petsonias, Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Ludwigsburg, (beide Fachkommission Bibliothekspädagogik des Landesverband Baden-Württemberg im dbv) stellen dar, wie sich diese Veränderungen ganz praktisch in den pädagogischen Konzepten und der Mitarbeiter*innenqualifikation ihrer Bibliotheken niedergeschlagen hat. Darüber hinaus soll beleuchtet werden, wie sich die Kommunikation und Kooperation mit Schulen seitdem verändert hat. Im Vortrag soll bewusst sowohl aus Sicht einer öffentlichen wie einer wissenschaftlichen Bibliothek folgenden Fragen nachgegangen werden: welche Anstöße wurden durch beschleunigte Digitalisierung geliefert? Vor welche Herausforderungen wurden die beteiligten Bildungspartner*innen gestellt? Wie werden sich Bildungsangebote von Bibliotheken an Schulen in Zukunft ausrichten? KW - Bibliothekspädagogik KW - Informationskompetenz KW - Schule KW - Covid-Pandemie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180611 ER - TY - GEN A1 - Lison, Barbara T1 - Libraries and their Communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - Reliance, Responsibility, Love T2 - Podiumsdiskussion / Libraries and their communities in the Netherlands, Germany, Czech Republic - reliance, responsibility, love (02.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 14/15) N2 - Libraries and their communities - a symbiosis worth discussing. How libraries create communities, how they work with and for their communities, and what tools they use for collaboration will be discussed in this panel discussion with participants from the two partner countries, the Netherlands (2019-2022) and the Czech Republic (2022-2025). The sensitive interdependence also raises questions about the role and task of libraries and its staff in today's civil society. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Gasser, Michael A1 - Sibille, Christiane T1 - It’s a Match. Digital Scholarship Services als zu gestaltender Freiraum zwischen Bibliotheken und Forschung T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Das Potential ist riesig: Auf der einen Seite stellen Bibliotheken und andere Gedächtniseinrichtungen in hoher Qualität umfangreiche digitale Kollektionen von grosser inhaltlicher Breite zur Verfügung. Auf der anderen Seite gibt es zahlreiche und rasch wachsende Forschungsfelder, die einen grossen Bedarf an solchen Datensätzen haben, um sie für ihre digitale Forschung zu nutzen. An dieser Schnittstelle von Beständen und innovativen Formen der Nachnutzung entstehen Freiräume, in denen das Zusammenspiel von bibliothekarischen Inhalten und Services, Open Science und Co-Creation gestaltet werden kann und in denen die Bibliothek eine aktive Rolle als Kooperationspartner einnimmt. Um dieses Potential zu nutzen, richteten die Sammlungen und Archive der ETH-Bibliothek Mitte 2021 eine neue Fachstelle Digital Scholarship Services ein. Im Zentrum des Vortrags stehen Beweggründe und (Pilot-)Projekte aus dem Machine-Learning-Bereich sowie Einblicke in die Praxis der Aufbauphase der Fachstelle. Welche Forschungsinteressen haben etwa Informatikprofessuren an Kollektionen digitalisierter Alt- oder Archivbestände? Wie können entsprechende Kooperationen initialisiert und verstetigt werden? Welche Anforderungen an Kompetenzen, Daten und Infrastruktur werden seitens der Forschenden gestellt und wo müssen auch innerhalb der Bibliothek neue Formen der Zusammenarbeit erprobt werden? Welche Mehrwerte können zu gegenseitigem Nutzen realisiert werden? Ein erstes Fazit zum Beitrag der Digital Scholarship Services zum Fokus, bestehende Inhalte KI-gestützt anzureichern und damit neue Arten der Nutzung zu ermöglichen, sowie ein Ausblick auf die künftige Entwicklung runden den Vortrag ab. T2 - It's a match. Digital scholarship services as an area for new forms of collaboration between libraries and researchers KW - Digital Scholarship KW - Machine Learning KW - Artificial Intelligence KW - Co-Creation KW - Digital Scholarship KW - Machine Learning KW - Artificial Intelligence KW - Co-Creation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179101 ER - TY - GEN A1 - Ulrich, Ivo A1 - Zeman, V. T1 - Neue Möglichkeiten durch grafische Visualisierung von Erwerbungs- und Bestandsdaten am Beispiel tschechischer Literatur T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Technik und software - Do it yourself (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Saal 3) N2 - Nicht nur die Sacherschließung profitiert von neuen Softwaretools, aber auch die Titelauswahl im Rahmen des Erwerbungsprozesses kann durch technische Lösungen auf ein neues Level gehoben werden. Am Beispiel der Erwerbung von Titeln zur tschechischen Sprache und Literatur wird gezeigt, wie durch Visualisierung und grafische Aufbereitung der Titeldaten Erwerbungsdefizite, thematische Lücken und "ungehobene Schätze" im Bestand entdeckt werden können. Die Vortragenden gehen dabei der Frage nach, ob "Big Data" den Fachreferent*innen beim Sammlungsaufbau real helfen kann, oder allein Expertise und Erfahrung zählen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hasubick, Julia T1 - RVK-Registerbegriffe in der Katalogrecherche – Chancen und Grenzen T1 - RVK index terms in catalogue search - chances and limitations T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Die Registerbegriffe der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) dienen bisher in erster Linie zur gezielten Suche nach bestimmten Systemstellen. Die vor einigen Jahren erfolgte Verknüpfung der RVK mit der Gemeinsamen Normdatei (GND) und die Aufbereitung der RVK als Normdatei lassen es jedoch denkbar erscheinen, die Registerbegriffe auch im Rahmen der Katalogrecherche zu nutzen – insbesondere für weiterführende und exploratorische Recherchen im Anschluss an eine „known-item search“. Der Vortrag stellt die Ergebnisse einer Studie zu einer möglichen Einbindung von RVK-Registerbegriffen in die Katalogrecherche vor. Unter anderem wurde dabei untersucht, ob es grundsätzlich problematische Systematiken oder Notationsbereiche gibt, welche Notations- oder Register-Typen sich nicht oder besonders gut dafür eignen würden, und wie mit Notationen umzugehen wäre, die mehrere Registereinträge aufweisen. Aus der Untersuchung, die auf einer qualitativen Auswertung von Notationsstichproben aus ausgewählten RVK-Systematiken beruht, gingen drei Kategorien von Notationen und deren Registereinträgen hervor: eindeutig geeignete, eindeutig nicht geeignete und ein großer Teil von Fällen, die nur nach umfassenden Vorarbeiten sinnvoll eingebunden werden könnten. Die herausgearbeiteten Fall-Cluster geben einen Überblick über die Chancen und Grenzen einer möglichen Einbindung der RVK-Registerbegriffe in die Katalogrecherche. KW - Regensburger Verbundklassifikation KW - Register KW - Inhaltserschließung KW - Online-Katalog KW - Regensburg Union Classification KW - Index terms KW - Subject cataloging KW - Online catalogue Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179667 ER - TY - GEN A1 - Clasen, Nicole A1 - Kazakova, A. A1 - Unteutsch, A. T1 - Der EconDesk-Chatbot – ein Werkstattbericht T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Das Angebot des Research Guides EconDesk der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft soll um einen Chatbot erweitert werden. Schwerpunkte bei der Entwicklung standardisierter Informationsvermittlung via Chatbots sind der Aufbau einer gemeinsamen Wissensbasis des EconDesk-Chatbots sowie die Vorbereitung auf ein mögliches Bereitstellen von elementaren Informationen über sprachgesteuerte Endgeräte der Nutzenden. So werden Kurzinformationen zu Öffnungszeiten oder Rechercheoptionen bereits im Vorfeld digital zur Verfügung stehen. In diesem Vortrag möchten wir einen Einblick in unsere aktuelle Chatbot-Werkstatt geben. Welche Projektschritte sind schon erreicht worden und wurden geplant? Wie soll die Schnittstelle zwischen Chatbot und dem Chat mit Beschäftigten der Benutzungsdienste umgesetzt werden? Wie ist der letzte Stand der Entwicklung? Welche Hürden konnten bereits gemeistert werden? Der Werkstattbericht umfasst neben einem Einblick in die abteilungsübergreifende Projektplanung und Organisation, Erfahrungen aus der Entwicklung der Use-Cases und des ersten Prototypen, Ergebnisse und verwendete Methoden der Usability-Tests sowie den Ausblick auf den weiteren Projektverlauf. KW - Benutzung KW - Chatbot Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178689 ER - TY - GEN A1 - Rosenkötter, Martha T1 - Über Engpässe und Freiräume - Die GND-Pilotagentur Bauwerke und ihre Datenmanufaktur T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Wie macht man aus forschungsbezogenen Bauwerkdaten einschlägige Normdaten in der Gemeinsamen Normdatei (GND)? Welche Anforderungen und Bedarfe können dabei in der GND umgesetzt werden? Wer ist Ansprechpartner als Mittler zwischen spartenspezifischen Anforderungen und bibliothekarischen Umsetzungsmöglichkeiten? Diese Kernfragen rund um Datenqualität und -transformation sowie Organisationsstrukturen widmet sich das DFG-geförderten Kooperationsprojekt "GND für Kulturdaten" (GND4C). Als einer der Projektpartner hat das Deutsche Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg (DDK) zum Ziel diese Fragen für das Fallbeispiel der Bauwerke zu analysieren. Um Antworten auf diese Fragen gleichermaßen nachhaltig wie innovativ zu formulieren und weiter zu entwickeln, wird die Gründung von nicht-bibliothekarischen Agenturen in den Fokus gerückt. Das Ziel ist es, die Expertise aus den Communities in die Bibliotheken zu holen, um der großen Nachfrage nach Normdaten im Bereich Bauwerke nach zu kommen. Diesem Ruf nach spartenspezifischen Angeboten und Organisationsstrukturen folgt das DDK mit einer der ersten GND-Pilotagenturen - der "GND-Pilotagentur Bauwerke". Sie soll nicht nur organisatorisch einen weiteren Pfad zur Partizipation von Kultureinrichtungen an der GND bieten, sondern auch inhaltlich durch eine bedarfsgerechte Erweiterungen am GND-Datenmodell, neue Wege beschreiten. Dabei dient die GND-Pilotagentur Bauwerke als ein neuer Mittler zwischen Datenproduzenten und der GND. Ziel des Vortrages ist es, Ihnen die wichtigsten Eckpfeiler der GND-Pilotagentur Bauwerke vorzustellen. Anhand der Beispieldaten des Landesdenkmalamtes Bremen werden der Entwicklungspfad und seine Engpässe, in Bezug auf die Datenmodellierung von Bauwerken, erläutert. Sie bekommen einen Einblick in die Mindestanforderungen für Quelldaten und wir sprechen über Wege, wie zukünftig neue Freiräume in Bezug auf die Integration von neuen Anforderungen beschritten werden können. T2 - Defiles and Chances - The GND-Pilot-Agency for buildings and their data manufactory KW - GND-Agentur KW - Normdaten KW - Bauwerke KW - Kulturgut KW - cultural heritage KW - buildings KW - authority control Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180094 ER - TY - GEN A1 - Wegner, Michele A1 - Griessbeck, T. T1 - Check and Connect: Das BIB Speeddating T2 - Hands-on Lab/check and connect: Das BIB Speeddating (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 6/7) N2 - Zwei mal laden die NewProfessionals im BIB wieder einmal zu dem etwas anderen Netzwerktreffen ein: zum BIB Speeddating auf dem Bibliothekartag. Speed-Dating kennt man eigentlich vom Flirten. Die Idee dahinter ist simpel: In der Regel entscheidet sich in wenigen Sekunden, ob wir unser Gegenüber sympathisch finden oder nicht. Wenn die Chemie stimmt, kann man sich ja für ein weiteres Treffen verabreden. Wenn nicht, kann man sich nach kurzer Zeit dezent verabschieden, ohne unhöflich zu wirken oder den ganzen Abend lang ein nerviges Date zu ertragen. Das Konzept klingt so einleuchtend, dass es mittlerweile auch im Arbeitsalltag Einzug gehalten hat, und so wird es zum dritten Mal zum Netzwerken auf Europas größter bibliothekarischen Fachtagung umgesetzt. Moderation: Theresa Griessbeck, Michele Wegner Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Tscholitsch, Stefanie T1 - Von Magnetismus und Zeitreisen – eine Escape-Spielbox für die Leipziger Stadtteilbibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Junges Lernen (31.05.2022, 15:00 - 16:30, M5 (Messehaus)) N2 - Nicht jede Bibliothek hat die räumlichen Möglichkeiten, einen Escape-Room anzubieten. Dass die Idee des Spielens, Entkommens und Entdeckens allerdings auch anders umgesetzt werden kann, zeigt die Escapebox der Leipziger Städtischen Bibliotheken. Die Box begleitet als Escape-Game die „Erlebniswelt“ (ein Angebot für unsere Kinderbibliotheken), welche nach und nach in allen 16 Stadtteilbibliotheken implementiert wird. Die Erlebniswelt bietet spielerische Anregungen, Praxis und Erfahrungsoptionen von MINT-Inhalten. Das Spektrum reicht vom Lego-Spiel-Set über eine Lebensmittel-Waage bis hin zu kleinen Programmieranwendungen. Von der Idee bis zur fertigen Box wird die „Magnetismus“ Box vorgestellt. Dabei wird von der Konzeption über die Technikfrage, das Design, die Formen und Arten der Rätsel, die Finanzierung und Budgetierung bis hin zu allen Stolpersteinen ein Bogen gespannt, welcher in der Präsentation der physischen Box mündet. Passend zur Erlebniswelt hat die Box einen MINT-Bezug und kann in 15-20 Minuten durchgespielt werden. Für 6-12-Jährige oder all jene, die Spaß am Rätseln haben, ist sie entwickelt wurden und natürlich barrierefrei spielbar. Außerdem befindet sich die Box fest in einem Transportmöbel, sodass sie mühelos ihren Standort wechseln kann. Das war allerdings erst der Anfang: Geplant sind ca. 10 - 12 Boxen zu diversen Themen aus dem MINT und BNE Bereich. Die zweite Box zum Thema „Wasserkreislauf“ steht bereits in den Startlöchern. Zusammen mit dem Unikatum Kindermuseum entstehen so ganz neue Objekte in der Erlebniswelt, welche Kinderaugen strahlen lassen und Neugierde wecken werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179796 ER - TY - GEN A1 - Robrecht, Michele T1 - Der verrückte Professor. MALIS-Projekt zur Vermittlung von Informationskompetenz an Studierende T2 - Sonstige/#Freiraum 22 (01.06.2022, 10:30 - 11:00, #Freiraum22) N2 - Professor Rernat-Dipling hat das Fraunhofer IPT infiltriert und droht damit, seinen Exmatrikulator auf die Belegschaft loszulassen. Klingt wie ein Krimi – ist aber ein Online Escape Game! Michele Robrecht (Deutschland) KW - Escape Game KW - Informationskompetenz KW - Schulung KW - Word Press KW - Escape Game KW - Information Literacy KW - Training KW - Word Press Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181148 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - Engagiert, jung, neugierig (weltoffen): Der Berufsnachwuchs goes international T2 - Hands-on Lab / Engagiert, jung, international: Der Berufsnachwuchs goes international (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 10) N2 - Der internationale Austausch ist Inspirationsquelle für die gesamte bibliothekarische Berufslaufbahn; je früher weltweites Vernetzen und Engagement beginnen desto besser! Aber wie und wo loslegen? Im Hands-on-Lab soll der Berufsnachwuchs gemeinsam Wege und Möglichkeiten für Einstiegsvarianten in ein internationales Umfeld entwickeln. Miteinander wird Schritt für Schritt die Teilnahme am IFLA-Weltkongress im Juli 2022 in Dublin vorbereitet: von der Planung, Organisation, über Finanzierungsmöglichkeiten bis hin zur Vorbereitung inhaltlicher Beiträge. Der Austausch mit den Schweizer Kolleg*innen, im Newcomer Inbound Programm in Bern 2021 gestartet, wird hier fortgesetzt. Zudem werden weitere internationale Initiativen für den bibliothekarischen Berufsnachwuchs vorgestellt. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin A1 - Vetter, D. T1 - Vermittlung des Oral-History-Projekts „Archiv der Flucht“ durch Bibliotheken T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Politische Bildung in Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 3) N2 - Mit dem „Archiv der Flucht“ des „Haus der Kulturen der Welt“ in Berlin ist ein digitaler Gedächtnisort entstanden, der an Flucht und Migration nach Deutschland im 20. und 21. Jahrhundert erinnert. In dokumentarischen Filminterviews erzählen Menschen, die in den letzten 70 Jahren in die BRD oder die DDR eingewandert sind, von Heimat und Exil. In den mehrstündigen Gesprächen, die auf Video aufgezeichnet wurden, widmen sich die Interviewer*innen des Archivs dem Zuhören, Bezeugen und Dokumentieren der Erzählungen von Menschen, die über die Erfahrung von Flucht und Vertreibung, Heimat und Exil, Zugehörigkeit und Neuanfang reflektieren. Auf Initiative der Publizistin Carolin Emcke, die das Projekt mit der Migrationswissenschaftlerin Manuela Bojadžijev und unter Mitwirkung weiterer Expert*innen über fünf Jahre hinweg entwickelt hat, entstand aus den 42 gefilmten Interviews ein Online-Archiv, das diese Zeitzeugnisse für die Öffentlichkeit zugänglich sowie für die Migrationsforschung und politische Bildungsarbeit nutzbar macht. Eine digitale Bildungsplattform ergänzt das Archiv für die politische Bildungsarbeit: In Kooperation mit dem Verein für Medienbildung mediale pfade sind digitale Ressourcen für neun Workshops entstanden, die für die schulische und außerschulische Bildung eingesetzt werden können. Im Rahmen einer Kooperation mit dem dbv, dem Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie der Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Datenservicezentrum Qualitätsservice der Universität Bremen sowie den Stadtbibliotheken Tempelhof-Schöneberg und Pankow wird das Archiv für eine weiterführende private und wissenschaftliche Nutzung zugänglich gemacht. Die unterschiedlichen Angeboten der Bibliotheken, die dazu dienen, die Inhalte des Archivs einem breiten Publikum näherzubringen, werden in dem Vortrag vorgestellt mit dem Ziel, dass weitere Bibliotheken Vermittlungsangebote zu dem Online-Archiv für ihre Bildungsarbeit entwickeln. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula T1 - Vermittlung von Demokratiekompetenz: Eine (neue) Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken? T2 - Podiumsdiskussion / Vermittlung von Demokratiekompetenz: Eine (neue) Aufgabe für Öffentliche Bibliotheken? (02.06.2022, 16:30 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Ein demokratisches Bewusstsein in Bildungsinstitutionen wird in vielen Lehr- und Ausbildungsplänen vorausgesetzt, aber nicht überall explizit und konkretisiert. Es geht bei einem fairen demokratischen Miteinander nicht um Neutralität im Sinne einer Positionslosigkeit; Im Gegenteil: es ist wichtig, Positionen differenzieren, überprüfen, begründen und mutig vertreten sowie verargumentieren zu können. Dies erfordert ein eigenes, reflektiertes Bewusstsein und praktische Kompetenzen, sich breit und relevant zu informieren, Kriterien zur Beurteilung heranziehen zu können und zu besitzen sowie auch die Position(en) verschiedener Interessenvertreter*innen einnehmen zu können. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen u.a. folgende Fragen: - Wie können die Akteur*innen dabei unterstützt werden, entsprechende Räume und Angebote kollaborativ, fair, inklusiv und gendergerecht zu gestalten? - Welche Qualifizierungsmaßnahmen werden benötigt, um ein Klima demokratischer Achtung und Entschiedenheit etablieren zu können? - Kann für die Arbeit in den Kommunen, gerade auch in Kooperation mit anderen Bildungspartner*innen, ein Aufgabenfeld für Öffentliche Bibliotheken etabliert werden? Auf dem Podium kommen unterschiedliche Positionen zu Wort, die das Problemfeld inhaltlich, bildungspolitisch, strukturell und ethisch schärfen und zum Dialog mit der breiten Öffentlichkeit entlang der Bildungskette einladen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bickar, Elmar T1 - First-Timer-Treffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / First-Timer-Treffen (31.05.2022, 13:45 - 15:45, Saal 4) N2 - BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation BIB-„First-Timer“-Treffen Moderation: Elmar Bickar, Nicole Gageur , Stephan Jung, Andrea Kitzing, Tracy Riemer, (BIB-Kommission für Verbandsmarketing und Verbandskommunikation, KVV)RWTH Aachen Universitätsbibliothek, Patent- und Normenzentrum, Aachen, Deutschland, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg, Deutschland, Universitätsbibliothek Mainz, Mainz, Deutschland, Universitäts- und Landesbibliothek Dresden, Dresden, Deutschland, Stadtbibliothek Köln, Köln, Deutschland. Sie sind zum ersten Mal auf einem Bibliothekskongress oder haben schon länger nicht mehr daran teilgenommen? Dann haben wir etwas für Sie, denn zu Beginn des Bibliothekskongresses findet am 14. März am frühen Nachmittag das BIB-"First-Timer"-Treffen mit Tipps für Kongressneulinge und Interessierte statt. Sie erhalten bei dieser Veranstaltung viele nützliche Informationen zum Ablauf des Kongresses und können sich bei Kaffee und Leipziger Lerchen mit anderen Kongressneulingen austauschen. Achtung! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich für das BIB-"First-Timer"-Treffen separat über das Online-Registrierungsformular für den Bibliothekskongress an. Als weitere Referenten sind vorgesehen (muss noch jeweils angefragt werden): Michele Wegner, Stadtbibliothek Gütersloh, Gütersloh, Deutschland (Interest Group New Professionals des BIB) sowie Jana Hinz, Landesdirektion Sachsen - Landesamt für Ausbildungsförderung, Landesfachstelle für Bibliotheken, Chemnitz, Deutschland (BIB LG Sachsen) KW - First Timer Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179426 ER - TY - GEN A1 - Gleibs, Heike T1 - Wiki-versum trifft Bibliotheken T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 10:30 - 11:00, #Freiraum22) N2 - @Heike Gleibs von @WikimediaDE erklärt, wie sich #Bibliotheken und #Wikipedia einfach verbinden, wie sich #Bibliotheksbestände mit @WikibaseHQ strukturieren und mit @Wikidata verknüpfen lassen. 30 Minuten Live Session auf dem #Bibtag22 KW - Wikipedia KW - Wikimedia KW - Freies Wissen KW - Wikidata KW - Wikibase Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181071 ER - TY - GEN A1 - Schild, Margret A1 - Zangl, Martin A1 - Bilz, Elke T1 - We can do it! - Was leisten bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften und wie planen sie zukünftig T2 - Öffentliche Arbeitssitzung /We can do it! - Was leisten bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften und wie planen sie zukünftig (02.06.2022, 16:30 - 18:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Durch zwei Vorträge und eine Podiumsdiskussion mit Vertreter:innen anderer Arbeitsgemeinschaften aus dem Bereich Spezialbibliotheken möchte die Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken öffentlich diskutieren, was bibliothekarische Arbeitsgemeinschaften für Mitglieder und die Allgemeinheit leisten und wie sie sich zukünftig aufstellen können, um für Personen und Institutionen relevant und attraktiv zu bleiben. Schild, Margret: Yes, we can - Rückblick auf mehr als 25 Jahre AKMB T2 - We can so it! - What working groups of special libraries should do. KW - Spezialbibliothek KW - Museumsbibliothek KW - Kunstbibliothek KW - Art library KW - Museum library KW - AkMB Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180901 ER - TY - GEN A1 - Schweda, Ellen T1 - Eröffnungsveranstaltung T2 - Sonstige / Eröffnungsveranstaltung (31.05.2022, 12:00 - 13:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Talk mit folgenden Gästen Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur der Stadt Leipzig und Vorsitzende des Kulturausschusses des Dt. Städtetags Barbara Lison, Direktorin der Stadtbibliothek Bremen und IFLA-Präsidentin Dr. Jens-Peter Gaul, Generalsekretär der Hochschulrektorenkonferenz und Vizepräsident des dbv Frank Scholze, Generaldirektor der Deutschen Nationalbibliothek Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Rethmann, Anne T1 - „Can Citizens Learn What They Need to Know?“ – Politische Bildung in Bibliotheken T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Politische Bildung in Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 3) N2 - Gesellschaftliche Polarisierungen, gefühlte und reale Unsicherheiten, menschenverachtende Hetze, der zunehmende Verlust einer geteilten Wirklichkeit ( post-truth world ) sowie schwindendes Vertrauen in demokratische Institutionen haben den Ruf nach politischer Bildung in den letzten Jahren wieder lauter werden lassen. Verschreiben sich Bibliotheken neben der Bereitstellung von Information und des Zugangs zu Wissen nun explizit auch der Demokratiebildung, ist dies durchaus begrüßenswert. Auf den ersten Blick scheinen Bibliotheken ohnehin prädestiniert dafür zu sein, insofern eine Verbindung von Wissen, Demokratie und politischer Teilhabe gegeben ist. Als niedrigschwellig zugängliche Einrichtungen können Bibliotheken zudem unterschiedliche Bevölkerungsgruppen erreichen, von denen einige sonst nur schwierig Zugang zu Angeboten der nonformalen Bildung finden. Aber das Engagement von Bibliotheken, eigene Meinungsbildung und politisch-gesellschaftliche Teilhabe durch entsprechende Bildungsangebote zu fördern, ist nicht voraussetzungslos. Dies gilt nicht nur in Bezug auf eigene personelle und infrastrukturelle Möglichkeiten, sondern auch bezogen auf das Verständnis von Begriffen und Konzepten, die in der politischen Bildung eine zentrale Rolle spielen: Mündigkeit, Urteilskraft, Teilhabe, politisches und soziales Lernen. Das Reflektieren über diese Aspekte ist ein notwendiger Schritt, wenn erstens die eigene gesellschaftspolitische Funktion nicht nur betont, sondern auch umgesetzt werden soll und zweitens Bibliotheken als ernstzunehmende Partnerinnen wahrgenommen werden wollen, die mit Kooperationsfähigkeit und langfristigen Angeboten selbst entsprechende Bildungsprozesse anregen können. Im Vortrag werde ich auf der Grundlage von im Rahmen meiner Masterarbeit geführten Experteninterviews mit deutschen und amerikanischen Kolleg:innen die Frage diskutieren, inwiefern Bibliotheken politische Themen niedrigschwellig vermitteln und zur politischen Teilhabe ermutigen können. T2 - Can citizens learn what they need to know - civic education in libraries KW - Politische Bildung KW - Demokratie KW - USA KW - öffentliche Bibliotheken KW - civic education KW - democracy KW - USA KW - public libraries Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180372 ER - TY - GEN A1 - Obst, Helmut A1 - Meskó, Christian A1 - Fichtner, Annette T1 - Medien an den Rändern T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Medien an den Rändern (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Bibliotheken stehen für eine pluralistische, offene Gesellschaft ohne Zensur. Sie spiegeln allerdings auch den Medienmarkt mit seinen qualitativ unterschiedlichen Produkten und Themen wider. Aus Diskussionen im eigenen Team, der Fachwelt oder mit Kund*innen rücken Medien zu Verschwörungstheorien, politische Thesen am rechten Rand aber auch religiös-esoterische Publikationen oder zur Alternativen Medizin in den Fokus. Sie kommen über die Bestsellerlisten und Anschaffungsvorschläge in die Bibliotheken oder werden gezielt ausgesucht, um Bürger*innen die Möglichkeit zur Information über alle gesellschaftlichen Strömungen zu geben. Bei der Abwägung, welche Medien bibliotheksrelevant sind, auch wenn sie keinem Faktencheck Stand halten oder sogar Hass und Hetze verbreiten wünschen sich viele Bibliotheken Unterstützung. BIB und Lektoratskooperation haben sich dem Thema angenommen und einen Expert*innenzirkel gebildet, der Bibliotheken bei der Entscheidungsfindung unterstützt, ohne ihnen diese abzunehmen. Es geht um Wissen zu und über Medien, um Argumente für die eigene Position oder um das Sammeln von best practice Ideen zur Kontextualisierung. Was ist bisher passiert und wie geht es weiter – der Expert*innenzirkel möchte Sie einladen zur Diskussion über den Stand des Projektes und über die Form der Rezensionen. Die letzten 45 Minuten wird Herr Dr. Adil-Dominik Al Jubouri, Justitiar beim Börsenverein des Deutschen Buchhandels, zu kritischen Aspekten von Rezensionen referieren. Herr Dr. Adil-Dominik Al Jubouri kann lediglich am 15. März. KW - Medien an den Rändern Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179908 ER - TY - GEN A1 - Burkhardt, Lukas A1 - Renner, Jens T1 - Von null auf hundert: Einführung eines 360-Grad-Open-Access-Dienstleistungsportfolios an einer HAW T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Open Access im Dienstleistungsportfolio (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 14/15) N2 - Wie kann als komplett neuer Service in einem Rundumschlag Open Access an der FHWS durch die Bibliothek eingeführt werden? In den Jahren zuvor wurde das Thema, wie an vielen anderen Hochschulen, nicht dediziert behandelt, da die Personalressourcen hierfür nicht ausreichend waren. Im Rahmen der bayerischen Hightech-Agenda war es der Bibliothek dann jedoch möglich, eine genau solche Stelle zu formen und zu besetzen. Die Aufgabenstellung: Die Entwicklung von Open Access als vollentwickelter Bibliotheksprozess innerhalb der Hochschule. Zentrale Punkte waren hierbei der beratende Aspekt (Publikationsberatung) und die interne Vermarktung, also wie und mit welchen Inhalten die Publizierenden der Hochschule erreicht werden sollen. Daneben wurden auch Themen wie die Bestimmung der Förderrichtlinien, das hochschulweite Commitment (bspw. Aufsetzen einer OA Policy) sowie der finanzielle Aspekt (Publikationsfonds) angegangen. Dieses Vorhaben veränderte das Standing der Bibliothek innerhalb der Hochschule und positionierte sie deutlich forschungsnaher – ein bereits zuvor anvisiertes Ziel. Hinzu kamen weitere Dienstleistungen, wie der Zweitveröffentlichungsservice oder die Unterstützung von Hochschulangehörigen beim Aufsetzen eines OA-Journals. In der Zukunft möchte die Bibliothek noch weitere Module zu diesem Portfolio hinzufügen, so z.B. die Schnittstellen zum Forschungsdatenmanagement oder der Hochschulbibliographie. Dieser Erfahrungsbericht ist ein Ideengeber für andere Einrichtungen, die sich ebenfalls mit der Einführung von Open Access als Bibliotheksservice beschäftigen. KW - HAW KW - Open Access KW - Publikation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180220 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Jens T1 - Küche, Keller, Konzertsaal - kuratierte Räume als Service T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Raum geben (02.06.2022, 9:00 - 11:30, M3 (Messehaus)) N2 - Präsentationsräume, Chill-out-Zonen, Lernräume, Räume der Stille uam.- physische Räume sind inzwischen Basisangebote und selbstverständliche Aufgabe von Bibliotheken. Dieser Trend lässt sich verstärken, indem sie als Kernservice verstanden, innovativ und kontinuierlich weiterentwickelt und zueinander geschickt in Beziehung gebracht werden, kurz: wenn sie kuratiert werden. So erwachsen neuartige Raumangebote, zB. Musikspace, Foodstudio, Gemeinschaftsgarten, Openscience- oder Textlab. Welche Raumfunktionskonzepte, strategische Überlegungen und praktische Tücken mit diesen Raumangeboten verbunden sein können, wird der Vortrag am Beispiel der SLUB Dresden beschreiben. KW - Lernraum KW - Kuratieren Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180503 ER - TY - GEN A1 - Simon-Ritz, Frank T1 - Was bleibt? – New Work – New ServicesTeil 1 New Work T2 - Podiumsdiskussion/ Was bleibt? – New Work (02.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Die Pandemie hat die Arbeitsweise in Bibliotheken massiv und schnell geändert. Wie gehen die einzelnen Häuser mit den Herausforderungen von New Work und Agilität um? Welche Veränderungen sind in der Organisationsstruktur und -kultur erforderlich, im Mindset von Führungskräften und Beschäftigten gleichermaßen? New Work wird nur dann funktionieren, wenn es die entsprechende Infrastruktur gibt; wenn Teamarbeit strategisch begleitet wird; wenn stärker projektorientiert, statt abteilungsorientiert gearbeitet wird; wenn Kommunikation gezielt gestaltet wird. New Work ist aber auch und gerade eine Frage des Führungsverständnisses und definiert die Rolle der Führungskraft neu. Zudem stehen Bibliotheken vor den Herausforderungen des Fachkräftemangels und der individuellen Bedürfnisse und Forderungen der Mitarbeiter*innen bezüglich der Arbeitsbedingungen. Die Corona-Krise durchlebten alle Bibliotheken individuell. Neben Best Practice werden auch schmerzhafte Erfahrungen zur Sprache kommen, Erfahrungen des Scheiterns. Letztlich stellt sich die Frage, welche Veränderungen auch langfristig weitergeführt werden. Podiumsdiskussion mit Anke Berghaus-Sprengel, Dr. Achim Bonte, Dr. Ute Engelkenmeier, Lucia Werder, Dorothea Zechmann Moderation: Dr. Frank Simon-Ritz Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kopal, Ricarda T1 - Die Bibliotheksbestände des Kölner Musikwissenschaftlichen Instituts im Netzwerk der NS-Zeit T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Provenienzforschung: Kein Ende in Sicht? (01.06.2022, 14:00 - 17:00, M3 (Messehaus)) N2 - Der Beitrag liefert einen Überblick sowie erste Ergebnisse zu einem derzeit am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln laufenden Projekt, in dem gefördert durch das DZK der Rara-Bestand der Institutsbibliothek auf seine Provenienzen hin untersucht wird. Zentrales Ziel des Projekts ist es, zu klären, ob im Laufe der Jahre 1933-1945 Bestände in die Institutsbibliothek gelangt sind, deren Erwerbungsumstände im Sinne aktueller Definition als NS-Raubgut zu beurteilen sind. Ausgangspunkte für eine genauere Überprüfung der Bestände sind einerseits nachgewiesene Verbindungen zwischen Institutspersonal und dem Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg – Sonderstab Musik sowie das Auffinden von Rechnungsbüchern des Musikwissenschaftlichen Instituts, die den Zeitraum 1932-1945 dokumentieren. Bislang waren für die Zeit von der Gründung des Instituts 1920 im Kontext der Gründung der neuen Kölner Universität 1919 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs keine Rechnungs- oder Zugangsbücher bekannt. Durch diese nun vorliegenden Dokumente bietet sich eine neue Möglichkeit, die Aktivitäten, Geschäftsbeziehungen und Netzwerke des Instituts in der Zeit von 1933-1945 konkret nachzuvollziehen und mit weiteren Erkenntnissen wie Provenienzmerkmalen an den Objekten selbst, weiteren Archivquellen etc. in Verbindung zu setzen. Neben der systematischen Überprüfung des genannten Teilbestands und ggf. der Identifizierung und gezielten Erforschung kritischer Zugänge steht das damalige Personal des Instituts sowie dessen vielfältige Verflechtungen in Strukturen der Universität und des Wissenschaftsbetriebs, der Stadt, des Staates, der NSDAP und des Kulturlebens im Fokus des Interesses. Am Ende des Projekts sollen neue Erkenntnisse über die Provenienzen der Bestände sowie auch ein besseres Verständnis der lokalen, regionalen und überregionalen Netzwerke und Kontakte stehen, mittels der die Bibliothek des Musikwissenschaftlichen Instituts in der NS-Zeit aufgebaut bzw. erweitert wurde. KW - Provenienzforschung KW - Musikwissenschaft KW - Musikbibliothek KW - provenance research KW - musicology KW - music library Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180445 ER - TY - GEN A1 - Eichstädt, Konrad T1 - Softwareentwicklung in der Bibliothek am Beispiel des Handschriftenportals - Herausforderungen und Chancen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Seit mehr als 2 Jahren entwickeln wir unter der Gesamtprojektleitung der Staatsbibliothek zu Berlin, gemeinsam mit der Universitätsbibliothek Leipzig, Bayerischen Staatsbibliothek und Herzog August Bibliothek das Handschriftenportal. Dieser zukünftige Bibliotheksservice soll das heutige Erfassungssystem und darauf aufbauende Web Präsentation Manuscripta Mediaevalia ablösen. Es soll der zentrale Nachweis der jeweils aktuell verfügbaren Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften des Mittelalters und Neuzeit in deutschen Sammlungen werden. Die Herausforderungen der Softwareentwicklung liegen in der Gesamtkomplexität, welche sich aus dem Zusammenspielt von Organisation, Kommunikation von Menschen, den Anforderungen und einer technischen Umsetzung ergibt. Die Erfahrungen in dem Projekt haben gezeigt, dass es dabei um den Aufbau nachhaltigen Wissens geht. Das eigenständige und kontinuierliche Erzeugen von Softwareprodukten und Bereitstellung von Diensten, sichern meiner Meinung nach das langfristige Überleben von Bibliotheken in einer digitalisierten Welt. Das bedeutet aber auch, dass die Softwareentwicklung zum Handwerkszeug einer Bibliothek gehören muss. Dieser Erfahrungsbericht soll anderen Einrichtungen einige Hinweise zum Umgang mit den großen Herausforderungen aber auch einen Überblick über die entdeckten Chancen geben. Als kurze Anregung nenne ich folgende Themenstichpunkte: Umgang mit Herausforderungen Anforderungsanalyse mittels Domain Driven Design und Event Storming Softwarearchitektur für verteilte Systeme, Microservices Nachhaltige Softwareentwicklung auf Basis von Continuous Integration bzw. Continuous Deployment Entdeckte Chancen, Fachliche Anwendung auf Basis einer Graphendatenbank Beteiligung an bibliotheksspezifischer Open Source Technologie Datenintegration auf Basis von Apache Kafka Anschlussfähigkeit im Bereich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz KW - Software KW - Handschriftenportal Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178571 ER - TY - GEN A1 - Harbeck, Matthias A1 - Imeri, Sabine T1 - Was man nicht umstandslos zeigen kann. Zum Umgang mit ethischer Verantwortung in Open Science-Projekten T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Kritische Reflexion im Beruf (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Zugänglichkeit und Auffindbarkeit von Forschungsergebnissen stehen – auch vor dem Hintergrund förderpolitischer Vorgaben – im Zentrum von Open Access-Strategien, Digitalisierungsprojekten und Forschungsdatenarchivierung. Während der forschungspraktische Nutzen frei zugänglicher Ressourcen auf der Hand liegt und ‚Offenheit‘ häufig als schlichte Verbesserung verstanden wird, werden Risiken, ethische Fragen und Vorbehalte gegen eine umfassende Bereitstellung von Daten und Publikationen eher wenig thematisiert. Die ethnologischen Fächer sind ein Beispiel dafür, dass die Bedingungen von ‚Offenheit‘ fortlaufend reflektiert und verhandelt werden müssen. Das gilt für die Archivierung aktueller, meist personenbezogener sensibler Forschungsdaten genauso wie für die Digitalisierung historischer Materialien aus Bibliotheken, Archiven und Sammlungen. Letztere sind oft unter problematischen politischen Bedingungen – wie etwa dem Kolonialismus – entstanden und von kulturellen Paradigmen geprägt, die nicht mehr akzeptabel sind. Neben der Berücksichtigung rechtlicher Aspekte fordern Fragen der Zugänglichkeit Infrastruktureinrichtungen deshalb dazu auf, eine eigene ethische Verantwortung wahrzunehmen – in Kooperation mit Forschenden und möglichst im Austausch mit den Akteuren in den Forschungsfeldern bzw. den Nachkommen von in Archiven und Sammlungen repräsentierten Gesellschaften. Entstehungskontexte sollen erhalten bleiben, Anonymisierung ist notwendig, nicht alles kann ‚frei im Netz‘ sein. Der Vortrag beschäftigt sich mit den Grenzen von ‚Offenheit‘. Beispiele aus den Bereichen OA-Transformation, Retrodigitalisierung und Forschungsdatenarchivierung zeigen, dass ‚Offenheit’ ein heterogenes Konzept ist, das nicht ohne Reflexion und Innehalten auskommt. Er versteht sich in diesem Sinn als Beitrag zu einer Diskussion in den Infrastruktureinrichtungen, Open Science-Strategien auch in Hinblick auf ihre ethischen Implikationen kritisch zu hinterfragen und gegebenenfalls neu zu justieren. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Ostrowski, Felix A1 - Schmitz, Christina A1 - Stockmann, Ralf T1 - #FREIRÄUMESCHAFFEN im Social Intranet T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Votings, Likes, Abzeichen und der StabiBot: nur Spielerei oder doch ein guter Weg zu einer neuen Unternehmenskultur? Viele Bibliotheken nutzen inzwischen ein Intranet auf Wiki-Basis, um Information an zentraler Stelle aufzubereiten und die Zusammenarbeit in Teams zu befördern. Die Staatsbibliothek zu Berlin (SBB) geht einen Schritt weiter und erprobt mit dem SBB-Forum ein Social Intranet, bei dem Diskussionen und Austausch im Fokus stehen - transparent und (nahezu) hierarchiefrei. Nicht nur, aber gerade auch in Corona- und Post-Coronazeiten ein geeignetes Mittel, um den gegenseitigen Kontakt zu stärken und die vielfältigen Aktivitäten des Hauses für alle Mitarbeitenden sichtbarer zu machen und partizipativer zu Gestalten. Auf den ersten Blick mag es im Arbeitsalltag befremdlich erscheinen, im Intranet nicht einfach nur zu dokumentieren und kommentieren, sondern auch ein persönliches Profil zu gestalten und Abzeichen für Aktivitäten zu sammeln. Doch genau an so einem Ort, der ungezwungene Bereiche wie Lunchtreffen und Leseecken mit Threads zu Forschungsprojekten und Drittmittelanträge verbindet, entstehen Ideen, bilden sich Projektgruppen, klären sich Fragen und finden sich Lösungen, manchmal ganz nebenbei. Mitarbeitende beteiligen sich an Entscheidungsprozessen, arbeiten gemeinsam an Aufgaben und sorgen durch ihre Beiträge gleichermaßen dafür, dass das Einrichtungswissen gesammelt, strukturiert und geteilt wird. Die SBB nutzt dafür die Open-Source-Plattform Discourse und berichtet im Beitrag über ihre Erfahrungen mit der Software, über den Konzeptions- und Entstehungsprozess, die rechtzeitige Einbindung des Personalsrates, aber auch über Rollout-Kampagnen und Akzeptanzhürden im Kollegium angesichts 'noch eines weiteren Tools'. Die Frage danach, welche Themen und Inhalte für ein solches Forum geeignet erscheinen und welche Prozesse eher untauglich sind, wird ebenso adressiert, wie der Spagat zwischen größtmöglicher Offenheit und doch nötiger geschlossener Bereiche. KW - Discourse KW - Confluence KW - Forum KW - Intranet Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180019 ER - TY - GEN A1 - Heller, Volker T1 - Begegnungen schaffen – aber wie? Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungs- und Kooperationsorte (mit More in Common) T2 - Podiumsdiskussion / Begegnungen schaffen – aber wie? Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungs- und Kooperationsorte (mit More in Common) (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - More in Common hat sich als Organisation vollständig dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt verschrieben. Die besondere Berücksichtigung derjenigen Teile der der Gesellschaft, die sich von populistischen Narrativen angesprochen fühlen oder Teil des schlecht erreichbaren und nicht gut eingebundenen „unsichtbaren Drittels“ sind, zeichnet die Arbeit von More in Common dabei besonders aus. Nicht zuletzt aus ihrem aktuellen Projekt „Gesellschaftliche Integration und Begegnung im öffentlichen Raum“ ergeben sich für Bibliotheken vollkommen neuartige Perspektiven. Hier wurde untersucht, an welchen Alltagsorten Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Werten und Überzeugungen aufeinandertreffen und wie sie dort für zivilgesellschaftliche Ansprache empfänglich sind. Die Forschungsergebnisse mit einer speziellen Auswertung in Bezug auf die Bibliotheken werden auf dem 8. Bibliothekskongress in Leipzig erstmalig dem Fachpublikum präsentiert. Das Projekt unterstützt Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung wirkungsvoller Begegnungsformate und soll dazu beitragen, dass zivilgesellschaftliche Arbeit auch zu bislang nicht erreichten Bevölkerungsgruppen durchdringt. Das ist ein demokratiekritisches Moment mit Potentialen für die Bibliothekswelt. Wir fragen uns mit Blick auf die Studienergebnisse und vor dem Hintergrund unserer praktischen Bibliothekserfahrung: Inwieweit können öffentliche Bibliotheken als Orte der gesellschaftlichen Begegnung produktiv gemacht werden? Wie können Ziele und Maßnahmen definiert werden? Weiterführende Links: Zu More In Common - https://www.moreincommon.de Zu dem Artikel https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-10/laura-kristine-krause-more-in-common-deutschland-studie?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2Fin Die Zeit Zum Selbsttest https://www.dieandereteilung.de/das-quiz KW - Demokratie KW - Partizipation KW - Dritter Ort KW - Democracy KW - Participation KW - Third Place Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178862 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Haas-Betzwieser, Eva T1 - Eine Kundenreise: Mit Prozessmanagement auf dem Weg zur Kundenorientierung T2 - Hands-on Lab / Eine Kundenreise: Mit Prozessmanagement auf dem Weg zur Kundenorientierung (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Seminarraum 6/7) N2 - Aus der Innensicht einer Bibliothek sind Prozesse von vielen Sachzwängen geprägt. Oft werden Arbeitsabläufe nicht hinterfragt, weil der Alltag wenig Zeit lässt, um über Verbesserungen oder eine ganz neue Gestaltung nachzudenken, denn er läuft ja. Wie sieht der Prozess aber aus Sicht von Kundinnen und Kunden aus? An welchen Kontaktpunkten erleben Kunden die Bibliothek im Prozessverlauf? Die „Customer Journey“ visualisiert die Reise von prototypischen Kundinnen und Kunden entlang der verschiedenen Kontaktpunkte. Dabei werden nicht nur einzelne Prozess-Schritte dokumentiert, sondern vor allem auch die emotionalen Eindrücke der Kunden. Es geht um Lust und Frust an den Kontaktpunkten und um die Momente der Wahrheit. Was die Sache dabei nicht einfacher macht: Es gibt nicht „den“ Kunden oder „die“ Kundin. Wie gelingt es, sich im Team über Bedürfnisse unterschiedlicher Kundentypen klar zu werden und die Kundenreise zu einem guten Reiseerlebnis zu machen? Im Workshop werden dazu die Methode „Personas“, „Customer Empathy Map“, und „Customer Journey“ vorgestellt und ausprobiert. Der kollegiale Austausch unterstützt den Transfer in die eigene Praxis. KW - Prozessmanagement KW - Service Blueprint KW - Customer Journey Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179313 ER - TY - GEN A1 - Goldammer, Tina A1 - Bohley, Agnes T1 - BibLab-C – Wahrnehmen – Machen – Teilen, das „Bib(liotheks)Lab(or)-C(hemnitz) T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Als kommunaler Kulturort ist es Aufgabe der Bibliothek, sich verändernden gesellschaftlichen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, der Integration und Inklusion sowie der Digitalisierung der Lebens- und Arbeitswelt zu stellen. Doch wie geht man neue Wege der Wissensvermittlung? Wie kann den Erwartungen der Bürger an ihre Bibliothek entsprochen und dabei verändertes Medienverhalten berücksichtigt werden? Welche Angebote werden geschaffen, um die Bibliothek als öffentlichen gesellschaftlichen Diskursraum breiter zu etablieren? Welche Angebote braucht es in einer Bibliothek der Zukunft? Mit dem BibLab-C sucht Stadtbibliothek Chemnitz nach nichts Geringerem als nach Antworten auf diese Fragen. Gefördert wird das Labor durch den Fonds „hochdrei – Stadtbibliotheken verändern" der Kulturstiftung des Bundes. Im Mittelpunkt steht die Schaffung von Interaktionsräumen, in denen gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht und Menschen eine Plattform zur Entfaltung geben wird, die auch die Chemnitzer Macheridentität fördert. Entstanden ist eine Fläche mit den Bereichen Wahrnehmen (Medienauswahl, GamingArena), Machen (MakerBereich mit AudioStudio und MedienLabor) und Teilen (OpenSpace). Gemeinsam mit einem wachsenden Netzwerk von Projektpartnern aus der Kultur- und Kreativszene, sowie Innovationsschmieden werden hier verschiedenste Veranstaltungsformate umgesetzt. Aber auch für gern gesehene Ideen des Einzelnen steht die Fläche zur Verfügung. Ziel des Projektes ist es, bürgerschaftliches Engagement zu stärken und gesellschaftliche Aushandlungsprozesse an einem zentralen Ort zu ermöglichen und langfristig eine Fläche für die Erprobung zukunftsfähiger Bibliotheksangebote zu schaffen und somit eine noch höhere Partizipation der Chemnitzer Stadtgesellschaft mit ihrer Stadtbibliothek zu erreichen. KW - hochdrei : Stadtbibliotheken verändern KW - Makerspace KW - Bibliothekslabor Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180851 ER - TY - GEN A1 - Řehák, Tomáš T1 - Czech Libraries T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Meet and Greet – Willkommen in Leipzig! Austausch mit den internationalen Teilnehmenden des Kongresses (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Saal 5) N2 - Czech Republic - Introduction of partnership country Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schmid, Nora A1 - Wagner, C. A1 - Kempf, A.O. T1 - Öffentliche Arbeitssitzung des Netzwerks zur Dekolonialisierung von wissenschaftlichen Bibliotheken im DACH-Raum T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des Netzwerks zur Dekolonialisierung von wissenschaftlichen Bibliotheken im DACH-Raum (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 11) N2 - In 2020 hat sich ein Netzwerk zur "Dekolonialisierung von wissenschaftlichen Bibliotheken im DACH-Raum" gegründet. Derzeit handelt es sich um ein offenes und unabhängiges Netzwerk. Wir möchten den Bibliothekskongress nutzen, um den überregionalen fachlichen Austausch voranzubringen und darüber zu diskutieren, wie angesichts starrer Strukturen, Geschäftsgänge und Regelwerke "Dekolonialisierung" in Bibliotheken sowie Wissensinfrastrukturen allgemein als Thema gesetzt und ausgestaltet werden kann. Wir laden alle Interessierten, die sich gerne am weiteren Aufbau des Netzwerks beteiligen möchten, ein, an der Sitzung teilzunehmen. Auszubildende, Studierende und derzeit nicht in Bibliotheken Beschäftigte sind herzlich willkommen, sich am Austausch zu beteiligen. Der aktuelle Diskussionsstand kann im Pad des Netzwerks nachgelesen werde: https://board.net/p/Dekolonialisierung_von_WB_in_DACH Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Landes, Lisa T1 - Das Deutsche Zeitungsportal: Historische Zeitungen neu präsentiert und neu entdeckt T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Das große Potenzial von Zeitungen als wichtige Quelle für die Geschichtswissenschaften und die interessierte Öffentlichkeit konnte lange Zeit nur schwer gehoben werden – die lückenhafte Überlieferung, die Zerstreuung vieler Bestände auf unterschiedliche Bibliotheken und Archive, die mangelhafte Erschließung verhinderten einen einfachen Zugang zu historischen Zeitungen. Das Deutsche Zeitungsportal, das im Rahmen eines DFG-Projektes aufgebaut und im Herbst 2021 gelauncht wurde, soll hier Abhilfe schaffen. Es führt digititalisierte historische Zeitungen aus verschiedenen Bibliotheken in einem Portal zusammen und macht sie den NutzerInnen über eine beständeübergreifende Volltextsuche zugänglich. Langfristiges Ziel des Projektes ist es, einmal alle digitalisierten, historischen Zeitungen aus deutschen Kultureinrichtungen in einem Portal zu vereinen. Der Vortrag stellt kurz die Hintergründe, Rahmenbedingungen und Kernziele des Projekts vor, um dann die wichtigsten Funktionalitäten zu demonstrieren: Welche Inhalte stehen zur Verfügung? Welche Suchmöglichkeiten bietet das Zeitungsportal? Wie funktionieren die browsenden Einstiege? Anschließend geht der Vortrag darauf ein, wie Bibliotheken sich mit ihren Zeitungsbeständen am Deutschen Zeitungsportal beteiligen können. Als Sub-Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) baut das Deutsche Zeitungsportal auf die von der DDB bekannten Prozesse auf, allerdings gibt es bei der Lieferung von Zeitungsdaten einige Besonderheiten zu beachten. Abschließend wird auf die zweite Projektphase und die dafür geplanten Funktionen eingegangen. KW - Historische Zeitungen KW - Deutsches Zeitungsportal Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178596 ER -