TY - GEN A1 - Schrader, Antonia A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs für Open Science T1 - Connected and open science: PIDs for open science T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Ob Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Datensatz, Probe oder Software – diese Resultate von Wissenschaft und Forschung gilt es, in einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft offen zugänglich und dabei eindeutig und dauerhaft auffindbar zu machen. Dies soll nicht nur den Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft von „Closed“ zu „Open“ Science unterstützen, sondern auch den Transfer der Erkenntnisse in die Gesellschaft fördern. Eine zentrale Rolle beim Kulturwandel hin zu Open Science spielen Identifikationssysteme, die unter dem Oberbegriff „Persistent Identifier“ (PID) gefasst werden. PIDs stellen die Zitierbarkeit und Referenzierbarkeit von wissenschaftlichen Ressourcen sicher. Für wissenschaftliche Publikationen hat sich hierbei der „Digital Object Identifier“ (DOI) als Standard etabliert. Dieser Identifikator ist ein wichtiges Element im Gefüge der digitalen Wissenschaftskommunikation. Um aber einen echten Mehrwert in den sich entwickelnden e-Infrastrukturen, wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zu schaffen, ist es essenziell, verschiedene Identifikatoren miteinander zu verknüpfen und somit in Verbindung zu setzen (vgl. (1), S. 5). Im Vortrag werden verschiedene PIDs, wie DOI, GND, ORCID und ROR, betrachtet und aufgezeigt, wie diese im Zusammenspiel zu einem effektiveren und offeneren Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft beitragen können. Zudem werden aktuelle nationale und internationale Bestrebungen beschrieben, um eine vernetzte PID-Landschaft zu schaffen und Einrichtungen einen Rahmen für lokale PID-Anwendungen zu geben.(1) Ferguson, C., McEntrye, J., Bunakov, V., Lambert, S., van der Sandt, S., Kotarski, R., Stewart S., MacEwan, A., Fenner, M., Cruse, P., van Horik, R., Dohna, T., Koop-Jacobsen, K., Schindler, U. , McCafferty, S. (2018): D3.1 Survey of Current PID Services Landscape, 36 p. https://doi.org/10.5281/zenodo.1324296 KW - Open Science KW - Persistent identifier KW - pid KW - Disambiguierung KW - ORCID KW - open science KW - Persistent identifier KW - pid KW - disambiguation KW - ORCID Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179132 ER - TY - GEN A1 - Graf, Nicole T1 - Alles unter Kontrolle? KI im Einsatz im Bildarchiv der ETH-Bibliothek T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Schlagwörter wie Künstliche Intelligenz (KI), Computer Vision, Objekt- und Bilderkennung oder künstliche neuronale Netze werden derzeit in den Medien inflationär gebraucht. KI-Anwendungen dringen immer stärker, oft unbemerkt, in Consumer-Bereiche ein. Gesichtserkennung u. a. bei der Handy-Fotografie, Mustererkennung in der diagnostischen Medizin, Bildverarbeitung auf Social Media oder visuelles Erkennen beim autonomen Fahren. Damit einher geht auch viel Verunsicherung und Unkenntnis. «Autotagging» ist das automatische Zuordnen von Keywords/Tags zu Bildern anhand des Bildinhalts ohne menschliches Zutun. Das Digital-Asset-Management-System Canto Cumulus , das im Bildarchiv der ETH-Bibliothek seit über 15 Jahren im Einsatz ist, bietet seit geraumer Zeit die anhand von künstlichen neuronalen Netzen trainierte Computer-Vision-Software Clarifai als Plugin fürs Autotagging an. Das Bildarchiv hat breite Tests mit dem Basismodell General von Clarifai gemacht. Die beachtliche Menge von 850'000 Bilder werden bis Ende 2021 autogetaggt sein. Ziel ist nicht, die intellektuelle Beschlagwortung mittels hierarchischer Kategorien abzulösen. Das Autotagging wird vielmehr als zusätzliche und komplementäre Suchmöglichkeit für Nutzende verstanden, künftig soll diese sicher auch zum Auffinden von Bildern mit Bildern eingesetzt werden können (Content Based Image Retrieval). Am Bibliothekartag sollen Tests und Erfahrungen, Vor- und Nachteile, wissenswerte Hintergrundfakten sowie Reaktionen der Nutzenden vermittelt werden. Ausserdem möchte der Vortrag dazu beitragen, die dringend notwendige Debatte über ethische Fragen zu KI in der GLAM-Community anzuregen. KW - KI KW - Bildarchiv KW - Sacherschließung KW - Automatische Erfassung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179153 ER - TY - GEN A1 - Koepler, Oliver A1 - Strömert, Philip A1 - Limbachia, Vatsal A1 - Castro, A. A1 - Hunold, Johannes T1 - Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste für Forschungsdaten-Infrastrukturen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu gehören Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards für Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gründung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So können wir in naher Zukunft mit der freien Verfügbarkeit von weitaus größeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilität. Nur so können Daten disziplinenübergreifend gefunden und wiederverwendet werden können. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten für die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS ermöglicht die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten für die NFDI, aber auch für andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS ermöglicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über bestehende und relevante Terminologien für die Disziplinen. Lücken können so identifiziert und Qualitätsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst für qualitativ hochwertige, für Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien für einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt. KW - NFDI KW - Terminologien KW - Metadaten KW - Ontologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179165 ER - TY - GEN A1 - Cordts, Anette A1 - Hauschke, Christian A1 - Yücel, Gazi T1 - Bereitstellung und Nutzung offener Zitationsinformationen durch Bibliotheken T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Zitationsdatenbanken und die ihnen zugrunde liegenden Zitationen eines Dokumentes durch ein anderes sind im wissenschaftlichen Sektor nicht wegzudenken. Zitation gelten darüber hinaus als - umstrittener - Erfolgsindikator für die Resonanz, die eine wissenschaftliche Publikation erzeugt. Informationen über Zitationsbeziehungen waren lange proprietär und kostspielig. Durch Bewegungen wie die Initiative for Open Citations hat sich diese Situation in den letzten Jahren grundlegend geändert. In diesem Vortrag möchten wir diese Entwicklung darstellen und darüber hinaus erklären, was offene Zitationsinformationen sind, welche Gestalt sie annehmen, wo sie zu finden (und nutzen) sind und welche Rolle sie in der Transformation zu einem Open-Access-Publikationswesen spielen können, zum Beispiel durch die Erhöhung der Sichtbarkeit von bibliotheksbetriebenen Journals. Bibliotheken nehmen im Ökosystem offener Zitationsinformationen eine Schlüsselstellung ein, da sie offene Zitationen sowohl bereitstellen als auch nutzen können. Einerseits leisten sie in ihrer Rolle als publikationsunterstützende Institutionen (zum Beispiel als Betreiber von Repositorien, Journal-Plattformen und Hochschulverlagen) einen gewichtigen Beitrag durch die Veröffentlichung des Long Tails der Zitationen. Auf der anderen Seite sind sie Nutzer offener Zitationsinformationen, zum Beispiel in Bibliothekskatalogen, Forschungsinformationssystemen, Hochschulbibliographien und allen anderen Orten, in denen bibliometrische Kennzahlen eine Rolle spielen. Wir werden diese Zusammenhänge im Kontext der Ergebnisse einer Erhebung von Betreibern von Open-Access-Zeitschriften und -Plattformen präsentieren und mit einem von uns entwickelten Plugin für die frei lizensierte Zeitschriftenpublikationssoftware Open Journal Systems (OJS) eine Lösung vorstellen, die Bibliotheken eine einfache Beteiligung an der Publikation offener Zitationsinformationen ermöglicht. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179121 ER - TY - GEN A1 - Voss, Jakob A1 - Wagner, Nico T1 - Werkzeuge zur Analyse von Bibliotheksdaten T1 - Tools for analysis of library data T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Über 50 Jahre nach Erfindung des “Machine-Readable Cataloging” werden in Bibliotheken Metadaten noch immer primär in MARC oder verwandten feldbasierten Formaten (PICA, MAB2, ASEQ, allegro) verwaltet. Die Verarbeitung dieser, außerhalb des Bibliothekswesens praktisch irrelevanten Datenformate erfordert mitunter spezielle Werkzeuge. Mit wachsender Verfügbarkeit größerer Datenbestände bis zu Big Data und mit zunehmender Verbreitung von allgemeinen Data Science Verfahren ist in den letzten Jahren auch der Bedarf an Möglichkeiten zur flexiblen Analyse von Bibliotheksdaten gestiegen. Die Analysen reichen von einfachen Statistiken über Prozesse zur Datenanreicherung und Qualitätskontrolle bis zu Visualisierungen und komplexen Verfahren des Machine-Learning. In den letzten Jahren sind deshalb eine Reihe von offenene Werkzeugen für Bibliotheksdaten entstanden, über die im Rahmen dieses Vortrags ein Überblick gegeben werden soll. Im Gegensatz zu früheren Anwendungen lassen sich die vorgestellten Kommandzeilen- oder Browser-basierten Werkzeuge gut in allgemein Data Science Workflows integrieren. Der Einsatz von Analysewerkzeuge von der Idee bis zum Ergebnis wird am Beispiel des an der DNB entwickelten GND-Dashboard illustriert. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179147 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Das neue RDA Toolkit und seine Umsetzung im deutschsprachigen Raum T1 - The new RDA Toolkit in German-speaking countries T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Im Jahr 2022 wird das von der Deutschen Nationalbibliothek geleitete und im deutschsprachigen Raum kooperativ durchgeführte Projekt 3R für DACH-Bibliotheken abgeschlossen werden. Ziel des Projekts ist es, ein für den DACH-Raum in der Praxis einsetzbares Erschließungshandbuch zu erarbeiten. Dokumentiert als Webanwendung auf Basis von Wikibase, wird es die benötigten Elemente sowie zahlreiche Ressourcentypen beschreiben. Ergänzt werden diese Beschreibungen mit allgemeinen erklärenden Texten. Spezialmaterialien werden bereits in diesem ersten Schritt integriert, sofern hierfür schon Anwendungsrichtlinien vorliegen. Alle weiteren Regelungen für Spezialmaterialien sowie eventuelle neue Regelungen aufgrund von geänderten oder neuen Konzepten, werden nach dem Projekt fortlaufend im Rahmen der laufenden Regelwerksarbeit in das Erschließungshandbuch integriert werden. Alle Partnerinstitutionen des Standardisierungsausschusses, der dieses Projekt beauftragt hat, werden ab Ende 2022 Anpassungsschulungen durchführen und so den Übergang vom ursprünglichen RDA Toolkit zum neuen durchführen. Auch wenn das Projekt für den deutschsprachigen Raum konzipiert ist, wird die Anbindung an die internationale Regelwerksarbeit gesucht. Hierfür stehen z. B. die Mitarbeit im RDA Steering Committee (RSC), die Mitgliedschaft in der European RDA Interest Group (EURIG) sowie die internationale Vernetzung in den thematischen Arbeitsgruppen des Standardisierungsausschusses. Der Beitrag möchte umfassend über das Projekt berichten und kann dies in diesem Jahr bereits mit zahlreichen praktischen Ergebnisse tun. KW - RDA KW - Toolkit KW - Erschließung KW - Standard KW - DACH KW - RDA KW - Toolkit KW - Cataloging KW - Standard Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179179 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Mittelbach, Jens A1 - Fink, Michèle T1 - Zukunftsgestalter für Bibliotheken 2022 – Preisverleihung des Wettbewerbs T2 - Sonstige (02.06.2022, 12:00 - 13:30, Vortragsraum 12) N2 - Der Verlag deGruyter lobt jährlich den Preis Zukunftsgestalter für Bibliotheken aus, der von Herausgeberinnen und Herausgebern der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis und Vertreterinnen und Vertretern der Zukunftswerkstatt verliehen wird. Er geht an zwei Personen oder zwei Bibliotheken, die besonders zukunftsweisende Projekte erfolgreich entwickelt haben. Diese stellen ihre Projekte vor. Fink, Michéle: GGG Digi Coach : ein Angebot der Stadtbibliothek Basel Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan A1 - Baum, Roman A1 - Golub, Benjamin T1 - Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie T2 - Themenkreis 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 8) N2 - Die Fachsession dient dem kollegialen, fachlich-thematischen Austausch für die Kolleginnen und Kollegen, die lebens- oder naturwissenschaftliche Fächer betreuen. Dabei stehen Services im Mittelpunkt, die durch Zusammenarbeit von FIDs bzw. zentralen Fachbibliotheken mit den NFDI-Konsortien entstehen und für die Fachreferatsarbeit von Interesse sind, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen, die forschungsunterstützende Services in ihren Bibliotheken anbieten. Um über diese Zusammenarbeit zu diskutieren, gibt es Impulsvorträge über aktuelle Aktivitäten in folgenden Bereichen: TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik/Naturwissenschaften und Fachinformationsdienst Pharmazie: NFDI4Chem ZBMED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: - Deutscher MeSH inkl. IRI-Service (Internationalized Resource Identifier) - Projekt ELN-Finder Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181329 ER - TY - GEN A1 - Plaum, Christiane T1 - Auf dem Weg zu einem neuen Bibliotheksmanagementsystem T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Zur Beschaffung eines modernen gemeinsamen Bibliothekssystems hat das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen und 41 Hochschulbibliotheken plus der Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) ein Konsortium gegründet und eine europaweite Ausschreibung gestartet. Den Auftrag hat im September 2019 die Firma Ex Libris für ihre Cloudgestützte Bibliotheksplattform „Alma“ bekommen.Bis Ende 2023 sollen die hbz-Verbunddatenbank und die 42 Hochschulbibliotheken nach Alma migriert werden. Die Herausforderung besteht darin aus einer heterogenen Lokalsystemlandschaft - acht verschiedenen Bibliothekssystemen in ein- und zweischichtigen Systemen sehr unterschiedlicher Größe - eine homogene Infrastruktur zu schaffen für jede Institution unterschiedliche Drittsysteme und Discoveries über Alma-Schnittstellen anzubinden den Verbundkatalog mit der ersten Welle in die Netzwerkzone in Alma umzuziehen und gleichzeitig parallel in Aleph zu betreiben, sodass alle Bibliotheken im Verbund über das eine oder andere System bedient werden Wir berichten über unsere Erfahrungen aus der Konzept- und Designphase, dem Go Live der ersten Welle und des hbz-Verbundkatalogs, und von den Veränderungen im Projekt, die wir nach einer Analyse der Pilotphase für die Welle zwei und drei beschlossen haben. KW - New Generation System Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180107 ER - TY - GEN A1 - Lang, Elke A1 - Ludwig, Elfriede T1 - Wenn der FaMI mit der Professorin zusammenarbeitet…Hochschule und Bibliothek – wie geht das zusammen? T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Corona-bedingte Einschränkungen haben den Trend zur Digitalisierung verstärkt. Viele Bibliotheken haben neue, vor allem digitale Angebote entwickelt. Dabei stellen sich die Fragen: Woher kommen die notwendigen Kompetenzen? Können und wollen alle mitmachen? Was passiert, wenn wir scheitern? In dieser Situation haben wir in Frankfurt die bestehenden Kooperationen mit externen Partnern intensiviert. Der Impuls von außen beschleunigt den Lernprozess, motiviert zum Mitmachen und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand. Kooperationspartner der Stadtbücherei Frankfurt sind neben der Hochschule Darmstadt auch die TH Wildau, der VDI, die VHS und andere. Mit der Hochschule Darmstadt haben wir das Format „ARDUINO Workshop“ schon vor Corona in einem gemischten Team aus Studierenden des Masterstudiengangs Information Science von Frau Lang und einem vorwiegend aus FaMIs bestehenden Team der Bibliothek entwickelt. Unsere Erkenntnis: Kooperationen funktionieren nur dann gut, wenn konkrete Dinge angepackt werden. Theorie als Lernprozess bringt keinen Nutzen; weder für die KollegInnen noch für die KundInnen der Bibliothek. Andersherum: Konzepte werden aus der Theorie erarbeitet; ihren Nutzen zeigen sie bei der Umsetzung in die Praxis. Die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit kurz zusammengefasst: Die Hochschul-Forschung und -Lehre erfährt in der Praxis einen „Realitäts-Check“. Curricula können (v.a. im Wahlpflichtbereich) frühzeitig auf die Entwicklungen in der Praxis eingehen, AbsolventInnen lernen die Bibliothek real kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie zum Übergang in den Beruf brauchen. Die Bibliotheksarbeit erfährt Impulse aus Forschung und Lehre und kann so „die Scheuklappen ablegen“. Last not Least: die Nutzer der Bibliothek bekommen neue Angebote, bisher unbekannte Dienstleistungen – so kann die Bibliothek ihrer Aufgabe als Bildungseinrichtung besser nachkommen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179856 ER - TY - GEN A1 - Kamp, Norbert A1 - Schwering, Stephan T1 - Menschen Bücher Räume: Bibliothekskonzept mit "Herz und Hirn" - die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Die neue Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf im KAP1, die am 6.11.2021 eröffnet wurde, wird vorgestellt. Im November 2021 wurde die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf eröffnet. Mit 8.000qm Publikumsfläche verdoppelt die Zentralbibliothek ihre Fläche im Vergleich zur alten Bibliothek. Maßgeblich orientiert hat sich das Bibliothekskonzept an der „Vision für die Zentralbibliothek 2025“ und Zielgruppen: Es stellt nicht mehr Bücher und Medien allein in den Mittelpunkt. Die Zentralbibliothek sieht sich als Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und als Plattform für Kommunikation, kulturelle und digitale Bildung, Wissenstausch und als literarisches Zentrum. Dies wird besonders deutlich durch 15 verschiedene Bereiche, die in der Zentralbibliothek für Veranstaltungen, Schulungen, Events, Treffen und Kommunikation zur Verfügung stehen - offen im Raum oder als eigener abgeschlossener Bereich. Kleinen Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern kann nun genauso Raum gegeben werden, wie einem Publikum bei Großveranstaltungen mit bis 180 Personen im eigenen Theatersaal. Dass die gesamte Publikumsfläche auf nur zwei Ebenen verteilt ist, bildet dabei die Grundlage für das Bibliothekskonzept. So gibt es eine kommunikative, kreative, laute Ebene, die als das „Herz“ bezeichnet wird. Hier befindet sich ein Café, die Kinderbibliothek, eine eigene Jugendbibliothek, das LibraryLab, Veranstaltungsbereiche sowie u.a. die Romanabteilung. Die zweite Ebene bietet eine ruhigere, konzentrierte Ebene mit Sach- und Fachliteratur sowie moderner Lernumgebung, die als „Hirn“ bezeichnet wird. Hier befinden sich buchbare Lernboxen und Studios, verschiedenartige Arbeitsplätze, ein Juristischer Lesesaal und als Highlight ein Dachgarten zum Auftanken. Die neue Zentralbibliothek zeichnet sich insgesamt durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus. Die auf 74 Wochenstunden ausgedehnten Öffnungszeiten (auch am Sonntag) und die Angebote, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientieren, unterstreichen zudem die Funktion der Zentralbibliothek als „Dritter Ort“ der Stadtgesellschaft. KW - Zentralbibliothek Düsseldorf KW - KAP1 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181510 ER - TY - GEN A1 - Kamp, Norbert A1 - Mönnich, Michael A1 - Rabeler, Alice T1 - Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitsplätze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags T2 - Podiumsdiskussion / Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitsplätze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags (01.06.2022, 14:00 - 16:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die coronabedingten Infektionsschutzmaßnahmen haben dem digitalen und mobilen Arbeiten einen großen Schub gegeben. Da in vielen Bereichen – sei es im Lehrbetrieb der Hochschulen oder im Büroalltag – die Vorteile deutlich geworden sind, lässt sich absehen, dass zumindest eine hybride Ausformung auch jenseits der Pandemie beibehalten wird und entsprechende Wünsche nach digitalen Angeboten und entsprechend ausgestatteten Räumlichkeiten werden bereits formuliert. Dabei werden viele Fragen aufgeworfen: Welche Lösungen können Bibliotheken anbieten, um die Bedarfe der Studierenden für die Teilnahme an digitaler Lehre, digitalen Prüfungen und digitalen Vorstellungsgesprächen zu decken? Ist dies überhaupt eine Aufgabe für Bibliotheken oder lässt sich dieser Bedarf auch anders befriedigen? Wie kann die aus dem Nebeneinander von klassischen Leseplätzen und kommunikativen digitalen Arbeitsplätzen resultierende Akustikthematik durch sinnvolle Zonierung, Raum-in-Raum-Möblierungssysteme oder andere kreative Lösungen adressiert werden? Braucht es immer gleich eine große bauliche Lösung oder können auch mit kleineren Maßnahmen gute Resultate erzielt werden? Was bieten öffentliche Bibliotheken als dritter Ort an attraktiven Co-working Spaces und was könnten wissenschaftliche Bibliotheken von diesen Erfahrungen lernen? Welche Ideen könnten für die Büroarbeitsplätze in Bibliotheken zukünftig funktionieren? Norbert Kamp: Lernräume in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf KW - Lernraum KW - Lernen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181506 ER - TY - GEN A1 - Rupp, Daniel A. T1 - Die Global Open Knowledgebase (GOKb) - Von der Anbieterdatei zum FOLIO-Paket T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist eine Wissensdatenbank für die kooperative Verwaltung von Paketen elektronischer Ressourcen wie E-Journals, E-Books oder anderer Medien. Ziel des Systems ist es, diese Pakete in Form von KBART-Dateien von Anbietern oder aus anderen Quellen einzuspielen, mit Identifikatoren anzureichern und für verschiedene Kontexte - wie Erwerbung oder für Nachweissysteme - bereitzustellen. Dabei ist durch ein umfangreiches Redesign der GOKb in den Jahren 2019 bis 2021 mit einer zeitgemäßen Nutzungsoberfläche eine leicht zugängliche und geführte Bearbeitung der Anbieterdaten und E-Ressourcen-Pakete möglich. Im Zuge der Einführung von FOLIO ist die Nutzerbasis der GOKb deutlich gewachsen: Das System wird deutschlandweit von Bibliotheken genutzt, um eine Datengrundlage für die ERM-Komponente von FOLIO zu schaffen. In diesem Vortrag wird durch den zentrale Prozess der GOKb von der Einspielung eines Anbieterpakets bis zur Nutzung dieses Pakets in FOLIO ERM geführt. KW - Knowledgebase KW - GOKb KW - FOLIO KW - ERM KW - e-Ressourcen KW - Knowledgebase KW - GOKb KW - FOLIO KW - ERM KW - e-ressources Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180111 ER - TY - GEN A1 - Becht, Michael A1 - Becker, Chris A1 - Grassl, Andreas A1 - Hartel, Kay A1 - Deuter, Franziska A1 - Plechinger, Pia A1 - Schlett, Laura T1 - Preisverleihung des Team Award Information Professionals 2022 T2 - Sonstige / Preisverleihung (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Vortragsraum 12) N2 - Der Team Award Information Professionals zeichnet drei herausragende studentische Teamarbeiten aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern und wird von b.i.t.online, KIBA und Schweizer Fachinformationen verliehen. Ziel der Auslobung ist es, den Transfer zwischen Ausbildung und Praxis weiter zu fördern und studentisches Know-how in der Fachcommunity sichtbar zu machen. Der Preis ist mit jeweils 800 Euro dotiert; die ausgezeichneten Arbeiten werden als Zeitschriftenbeitrag in der Fachzeitschrift b.i.t.online veröffentlicht. Zur Preisverleihung präsentieren die drei ausgezeichneten Teams ihre Projekte in Fragestellung, Zielsetzung, Methoden und praktischem Anwendungsbezug im Berufsfeld. Mönch, Rebell, Bibliothekar - Eine virtuelle Ausstellung zum 250. Geburtstag von Martin Schrettinger WiBitte? Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt KW - Schrettinger, Martin KW - Ausstellung KW - Deepfake KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181272 ER - TY - GEN A1 - Strecker, Dorothea A1 - Schabinger, Rouven A1 - Weisweiler, Nina T1 - Develop & Curate – Einträge für Forschungsdatenrepositorien in re3data erstellen, bearbeiten, durchsuchen und nachnutzen T2 - Hands-on Lab / Develop u. Curate – Einträge für Forschungsdatenrepositorien in re3data erstellen, bearbeiten, durchsuchen und nachnutzen (31.05.2022, 9:00 - 10:30, Vortragsraum 10) N2 - Das internationale Nachweisinstrument für Forschungsdatenrepositorien re3data – Registry of Research Data Repositories weist derzeit (September 2021) über 2700 Repositorien aus allen wissenschaftlichen Disziplinen nach. Die frei zugängliche Infrastruktur wurde im Rahmen zweier durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderter Projekte entwickelt. re3data bietet umfassende Beschreibungen der Repositorien auf Grundlage eines detaillierten Metadatenschemas, dessen aktualisierte Version kürzlich publiziert wurde(https://doi.org/10.2312/re3.008).Der Dienst fördert Open-Science-Praktiken und die Sichtbarkeit wissenschaftsgetriebener offener Infrastrukturen. Wissenschaftliche Communities, Förderorganisationen, Bibliotheken und andere wissenschaftliche Infrastrukturen nutzen und empfehlen den Dienst an Forschende.Nach einer kurzen Vorstellung des Dienstes und des Projektes re3data COREF, das für die Weiterentwicklung von re3data verantwortlich ist, folgt der praktische Teil: Im Hands-on Lab wird aufgezeigt, welche Informationen ein re3data-Eintrag enthalten sollte, um eine maximale Sichtbarkeit für das Repositorium zu gewährleisten. Der Aufnahmeprozess für Repositorien wird erläutert und die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie neue Einträge und Änderungsvorschläge einreichen können. Ergänzend zum Aspekt der Informationsanreicherung wird es auch einen Teil geben, der sich mit der Nutzung und Auswertung von re3data-Metadaten befasst. re3data bietet über seine Benutzungsoberfläche sowie per API allen Nutzer*innen zentrale Anlaufpunkte für den Zugriff auf ihre Daten und freien digitalen Ressourcen. Wir stellen Ihnen die API vor (aufbereitete Datensets, Schnittstellen und Metadatenformate) und zeigen Ihnen in dieser Einführungsveranstaltung, wie Sie mit der freien Software R unsere Daten abrufen können. Teilnehmer*innen können die bereitgestellten Jupyter Notebooks über den eigenen Browser nutzen. Vorwissen oder lokal installierte Software sind nicht erforderlich. T2 - Develop & Curate - Create, edit, search and reuse metadata for research data repositories in re3data KW - Registry of Research Data Repositories KW - Forschungsdaten KW - API KW - re3data COREF KW - Registry of Research Data Repositories KW - research data KW - repositories KW - API KW - re3data COREF Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179211 ER - TY - GEN A1 - Arndt, Susanne T1 - Werkstattbericht FID move ~ FID BAUdigital - Mit heterogenen Quellen N2 - Impulsvortrag aus den FIDs move und BAUdigital zur Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" der UAG Sacherschließung der AG FID. T2 - Short report from FID move and FID BAUdigital and their subject indexing and GND activities KW - Fachinformationsdienst KW - Inhaltserschließung KW - Thesaurus KW - Terminologie KW - FID move KW - FID BAUdigital KW - Special Info KW - subject indexing KW - thesaurus KW - terminology KW - FID move KW - FID BAUdigital Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181295 ER - TY - GEN A1 - Heaton Petrak, Anne T1 - Beyond Politically Correct – Developing an Affirming, Compassionate, and Empowering Culture for Diversity T2 - Hands-on Lab / Beyond Politically Correct – Developing an Affirming, Compassionate, and Empowering Culture for Diversity (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 14/15) N2 - In the multinational and interconnected world of the 21st century, many efforts to diversify or be more inclusive fall flat in achieving their goals. Social media managers post token diversity statements, change their flags to rainbows during Pride, or publish copied and pasted statements about support and solidarity in crises and tragedies. But the world’s events are showing more and more that these gestures and practices are not enough. This workshop will cover the various aspects of culture, visible and subtle, that affect how we and our target audiences see the world. Participants in this workshop will work as a whole and in groups of no more than five participants to examine texts about the perspectives of people of color and people of different minorities from around the world. They will participate in role-playing activities to increase empathy and awareness, and discussions about the challenges of reaching diverse populations. Case studies of multicultural challenges in workplaces and educational institutions will be taken from all over the world and analyzed in discussion groups. The discussion groups will work together to come up with action plans to make their own workplaces more acceptable and embraceable to diverse populations. These applications are relevant for interpersonal interactions within staff and patrons alike. Activities and discussions will be taken from the following sources, among others: Bridges Out Of Poverty: Strategies for Professionals and Communities (Payne, DeVol, and Smith, 2001) Palaces for the People: How Social Infrascructure Can Help Fight Inequality, Polarization, and the Decline of Civic Life (Klinenberg, 2018) Courageous Conversations about Race (Singleton and Linton, 2006) A Framework for Understanding Poverty (Payne, 1996) KW - Privilege walk KW - Diversity KW - Inclusion KW - Workspace KW - Library Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178953 ER - TY - GEN A1 - Blähr, Brigitte A1 - Bonewitz, Sabine A1 - Grundmann, Viktoria T1 - "Lesestart 1–2–3" – Die Bibliothek als Ort für Familien T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Der frühe, emotional positiv besetzte Kontakt mit Bibliotheken erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder später als Jugendliche und Erwachsene weiter regelmäßig öffentliche Bibliotheken nutzen (vgl. Deutscher Bibliotheksverband e. V., Stiftung Lesen 2012). Die Evaluation des Programms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ (2011–2019) zeigt, dass Lesestart für die teilnehmenden Bibliotheken ein bedeutsamer Impulsgeber war. Durch die Weitergabe der Lesestart-Sets konnten gezielt Eltern mit Kleinkindern angesprochen werden. Außerdem wurden viele Bibliotheken motiviert, ihr Veranstaltungs- und Medienangebot zu erweitern. Basierend auf den Evaluationsergebnissen des Vorläuferprogramms wurde das aktuelle Programm „Lesestart 1–2–3“ (2019-2026) entwickelt. Es wird erneut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Im Fokus des Programms stehen nach wie vor Familien, die in einem lesefernen und bildungsbenachteiligten Umfeld leben. Um diese zu erreichen, werden zusätzlich soziale Akteurinnen und Akteure einbezogen, die intensiven persönlichen Kontakt zu Familien pflegen, wie z. B. familienbegleitende Stellen und Gesundheitsdienste. Zur Stärkung der Vernetzung von Bibliotheken, Kinder- und Jugendarztpraxen sowie sozialen Einrichtungen wird seit 2019 in fünf Modellregionen innerhalb des Programms ein Pilotprojekt durchgeführt. Auf diese Weise sollen weitere niedrigschwellige Zugänge für Familien geschaffen werden, damit diese die Bibliothek als Bestandteil ihres Sozial- und Lebensraums wahrnehmen und nutzen. In ihrem Vortrag zeichnen die Referentinnen den Weg hin zu „Lesestart 1–2–3“ nach und zeigen auf, wie in Netzwerkverbünden Familien erreicht und für die Relevanz des frühen Vorlesens und Erzählens sensibilisiert werden können. KW - Lesestart 1–2–3 – Die Bibliothek als Ort für Familien KW - Stiftung Lesen KW - frühkindliche Sprachförderung KW - frühkindliche Leseförderung KW - Bildung in der frühen Kindheit KW - lesestart.de Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179016 ER - TY - GEN A1 - Hohmann, André T1 - Herausforderungen der Rechtebeschreibung digitaler Dokumente - ein Erfahrungsbericht aus der SLUB Dresden T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Autoren- und Nutzungsrechte (02.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - 2019 wurde auf dem Bibliothekskongress über die Notwendigkeit der standardisierten Erfassung von Rechteinformationen für digitale Dokumente berichtet (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-162492). Inzwischen wurden hinsichtlich Standardisierung und Erfassung der Rechteinformationen einige Fortschritte erreicht. Allerdings besteht hinsichtlich der Erfassung der Rechteinformationen leider auch noch Zurückhaltung. Ein Grund ist womöglich, dass die entschlossene inhaltliche Auseinandersetzung mit allen notwendigen Aspekten und deren praktischer Umsetzung die Expertise aus mehreren Fachbereichen erfordert und sehr zeitaufwendig ist. Zum Beispiel ist unter Umständen eine Überarbeitung von Einverständniserklärungen, die Einarbeitung in und Anpassung der Konfiguration angewendeter Systeme, die Einarbeitung in Metadatenstandards und die Schulung des Personals erforderlich. Gegebenenfalls muss zusätzlich die nachträgliche Erfassung der Rechteinformationen bestehender Datensätze organisiert werden. Dieses Ziel auch unter dem Druck anderer Aufgaben entschlossen zu verfolgen, erfordert Durchhaltevermögen. Dieser Beitrag wirbt für die standardisierte Erfassung der Rechteinformationen in den Metadaten digitaler Dokumente (Retrodigitalisate, OA-Publikationen, ...) und unterstützt dies mit einem Erfahrungsbericht aus der SLUB Dresden. Es wird beschrieben wie Rechteinformationen erfasst (K10plus, Kitodo), angezeigt (Katalog, Kitodo) und an weitere Systeme (SLUBArchiv, DDB) übermittelt werden und wie sie nachträglich einer sehr großen Anzahl von Dokumenten hinzugefügt wurden. Hervorgehoben werden Herausforderungen, die bewältigt wurden, um andere Einrichtungen zu motivieren, diese ebenfalls anzunehmen und um sie in deren Bewältigung zu unterstützen. Abschließend zeigt ein Ausblick die bisher unbewältigten Herausforderungen, wie zum Beispiel die standardisierte Beschreibung von Zugriffs- und Nutzungsbeschränkungen mit der Library Rights Machine-readable Language (LibRML). KW - Rechtebeschreibung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178829 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Informationskompetenz gegen Fake Science. Wie steht es, was sagen die Beteiligten und welche Taktik ist nun gefordert? T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Kritische Reflexion im Beruf (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Juli 2018 hat ein Journalistenteam einen „Wissenschaftsskandal“ ausgerufen. Wissenschaftler*innen würden in großem Stil in Raubverlagen veröffentlichen und dabei Steuergelder verschwenden. Die Hochschulbibliotheken haben schnell reagiert und es als ihre Aufgabe verstanden, Informationen über predatory publishing auf ihren Webseiten einzustellen, Beratungen anzubieten und Vorträge, Kurse und Coffee Lectures durchzuführen. Predatory Publishing, die Vorspiegelung einer Qualitätskontrolle, die jedoch gar nicht, nur oberflächlich oder nur teilweise erfolgt, ist ein Aspekt von Fake Science. Fake Science bedeutet zudem auch die absichtliche Verbreitung gefälschter Forschungsergebnisse, um wissenschaftliche Anerkennung zu erlangen oder auf Manipulationsmöglichkeiten in der Wissenschaft hinzuweisen. Der Beitrag analysiert die Aktivitäten deutscher Bibliotheken drei Jahre nach der öffentlichen Empörung um Predatory Publishing, wie sie über das Thema FakeScience informieren und Wissenschaftler*innen unterstützen. Dies geschieht vorwiegend in spezifischen Veranstaltungen, die vor allem die Zielgruppen erreichen, die zumindest rudimentär schon sensibilisiert sind. War das Engagement vieler Bibliotheken 2018 ein Strohfeuer oder der Beginn einer langfristigen Selbstverpflichtung? Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Befragung unter Teaching Librarians, wie sie ihre Kompetenzen zur Erkennung von Fake Science einschätzen und wie sie ihre Rolle und die Aufgaben der Bibliotheken bei der Bekämpfung von Fake Science sehen. Welche Aspekte der Informationskompetenz können und wollen wir in Bibliotheken vermitteln? Der Beitrag diskutiert Best-Practice-Beispiele für die Förderung einer kritischen Informationskompetenz in Bibliotheken auf Basis des Frameworks Informationskompetenz, die weit über die Vermittlung von Recherchefähigkeiten hinausgeht. Soll und kann kritische Informationskompetenz ein Teil jeder bibliothekarischen Schulung und jedes Bibliothekskurses sein? T2 - Information Literacy vs Fake Science KW - Informationskompetenz KW - Fake Science KW - Information literacy KW - Fake Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179806 ER - TY - GEN A1 - Walt, Roman T1 - Potentiale und Herausforderungen beim Georeferenzieren digitalisierter Karten mit der Crowd T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5) N2 - Die ETH-Bibliothek hat eine lange Tradition in der Nutzung von GIS-Technologien in der Erschliessung und Vermittlung ihres Kartenbestands. Sowohl in der Katalogisierung als auch im Zugang des Kartenbestandes wurden seit den 90er Jahren GIS-basierte Applikationen eingesetzt und in den letzten Jahren konsequent weiterentwickelt. Seit 2017 nutzt die ETH-Bibliothek auch den Georeferencer von Klokan Technologies, um digitalisierte Karten mit räumlichen Daten zu versehen. Ein wesentlicher Teil übernimmt dabei die «Crowd». In zwei Projekten konnte die ETH-Bibliothek so Erfahrungen mit «Crowdsourcing» beim Georeferenzieren von digitalisierten Karten sammeln. Das erste Projekt von 2017 dauerte nur knappe drei Monate, dann waren die 1000 Kartenblätter aus Einzelkarten durch die Öffentlichkeit georeferenziert. Da die angereicherten Karten insbesondere für Forschung und Lehre bereitgestellt werden sollen, galt eine besondere Aufmerksamkeit der Qualität der georeferenzierten Karten. Die gestellten Ansprüche hinsichtlich Präzision und korrektem Arbeiten wurden dabei erfüllt, die Auswertung der Ergebnisse war sehr positiv. Daher wurde im November 2019 ein zweites Projekt gestartet. Diesmal wurden mehrheitlich Karten aus digitalisierten Atlanten zugänglich gemacht. Die Herausforderungen bei der Arbeit mit diesen «versteckten Karten» waren aber höher: Anders als im ersten Projekt gab es für diese Karten noch keine Randkoordinaten, weshalb die Crowd einen höheren Aufwand bei der Verortung der Karten hatte. Schwankende Teilnehmerzahlen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie sorgten zusätzlich für eine längere Laufzeit, weshalb die Georeferenzierung der 1650 Karten erst im Dezember 2020 abgeschlossen werden konnte. Der Vortrag greift die Eigenheiten und Verläufe der beiden Projekte auf, zeigt deren unterschiedlichen Herausforderungen, aber auch Potentiale und Anknüpfungspunkte, sowohl für Bibliotheksnutzende und für Forschung und Lehre, als auch für die Institution selbst. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178947 ER - TY - GEN A1 - Riek, Ilona A1 - Sindt, Ruth T1 - Gestaltungs(spiel)räume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Gestaltungs(spiel)räume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (31.05.2022, 09:00 - 11:00, Seminarraum 8) N2 - Den Bibliothekskongress 2022 in Leipzig haben die regionalen Fachinformationsdienste und der FID Romanistik erneut als Forum für den 2019 begonnenen und seitdem kontinuierlich fortgeführten Austausch untereinander sowie mit interessierten Kolleg:innen anderer Bibliotheken genutzt. Wie in den Vorjahren bildeten Berichte aus den FIDs zu aktuellen Fragestellungen, Services und Angeboten die Basis für die anschließende Diskussion. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dieses Mal das Thema „Vernetzungsaktivitäten und Netzwerkbildung“. In dieser Präsentation wurden die Kurzvorträge der einzelnen FIDs zusammengeführt. KW - FID KW - Fachinformationsdienst KW - Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181532 ER - TY - GEN A1 - Mumenthaler, Rudolf A1 - Tschander, Ladina T1 - Neue Organisation, neue Kultur - die Gründung der Universitätsbibliothek Zürich T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Auf den 1.1.2022 wurde die Universitätsbibliothek Zürich neu gegründet. Diese umfassende Neuorganisation wurde während vier Jahren in einem Vorprojekt und einem Hauptprojekt vorbereitet sowie zur Umsetzung geführt. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit heftigem Widerstand aus der Universität gelang es dank eines professionellen Projektmanagements, umfangreichen Kommunikationsmassnahmen und dem Einbezug der verschiedenen Stakeholder die Akzeptanz gegenüber der Reorganisation so zu steigern, dass eine einvernehmliche Übertragung der Ressourcen an die UB möglich wurde. Es wurden die Finanzressourcen (Erwerbungsbudget und Sachmittel) sowie die Räume an die neue UB übertragen. In einem aufwändigen Interessebekundungs- und Stellenbesetzungsverfahren wurden die rund 170 Mitarbeitenden aus ihren früheren Anstellungen an den Fakultäten, Instituten und in der Hauptbibliothek in die neue Organisation transferiert. In der Vorbereitung zeigte sich, dass eine neue und einheitliche Unternehmenskultur ein wichtiger Erfolgsfaktor der neuen UB sein dürfte. Die gewählte Organisationsform soll die Zugehörigkeit zur UB stärken und doch die Diversität und Dezentralität der Standorte respektieren. Dieser neuen Komplexität soll mit einer neuen Führungskultur begegnet werden, die flache Hierarchien, Delegation von Kompetenzen, Autonomie von Expert*innen und eine Gesprächskultur auf Augenhöhe voraussetzt. Ein wichtiges Ziel der Reorganisation war, dass die UB eng mit der ZB Zürich zusammenarbeitet. Hierzu wurde die Rolle der Liaison Librarians völlig neu konzipiert. In gemischten Teams mit Mitarbeitenden der ZB Zürich und der UB sollen sie selbstorganisiert die Verbindung zu den Forschenden, Lehrenden und auch Studierenden pflegen. Im Bereich Data Services u. Open Access wurde ebenfalls ein gemeinsames Team von ZB und UB eingesetzt, das agile Prinzipien nutzen soll. Im Vortrag werden die verschiedenen Massnahmen und ihre allenfalls bereits sichtbaren Ergebnisse vorgestellt. KW - Betriebskultur KW - Reorganisation KW - Bibliotheksmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181386 ER - TY - GEN A1 - Imeri, Sabine T1 - Kooperieren, Vernetzen, Vermitteln. Forschungsdatenmanagement im FID Sozial- und Kulturanthropologie T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag im Rahmen der Fachsession "Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten". Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie (https://sociohub-fid.de), Pollux, der FID für Politikwissenschaft (https://www.pollux-fid.de/) sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) Qualiservice (https://www.qualiservice.org/) sowie mit KonsortSWD (https://www.konsortswd.de/), dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zusammen. In der gesamten Session wird die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt. Dieser Vortrag stellt das FDZ Qualiservice vor, das qualitative Forschungsdaten aller Art und aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen archiviert und für wissenschaftliche Nachnutzungen bereitstellt. In Zusammenarbeit mit den drei FIDs entwickelt Qualiservice zudem jeweils ein fachspezifisches Angebot an Workflows zur Datenarchivierung, Tools und Handreichungen zur Datenvorbereitung sowie Beratungs-, Informations- und Reflektionsangebote für die Fachcommunities. KW - Forschungsdaten KW - Ethnologie KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181528 ER - TY - GEN A1 - Pfeifenberger, Regina T1 - Forschungsdaten in den FID Soziologie und Politikwissenschaft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181566 ER - TY - GEN A1 - Toetzke, Katrin T1 - 2. Internationaler Fahrbibliothekskongress (IFBK) 2023 in Cuxhaven BT - #IFBK23 Cuxhaven T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Fahrbibliotheken neu gedacht (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Seminarraum 14/15) KW - Fahrbibliothek KW - Kongress Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Fragen gibt es überall. 1Lib1Nearby für #MenschenInBibliotheken T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 14:00 - 14:30, #Freiraum22) N2 - Fragen gibt es überall. 1Lib1Nearby für #MenschenInBibliotheken 1Lib1Nearby ist eine digitale Methode für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung – offene Kulturdatenpflege mit Wikidata, nicht nur in Bibliotheken. Wer sein Smartphone oder Laptop zum #Freiraum22 mitbringt, kann #1Lib1Nearby gemeinsam ausprobieren. Hintergründe: * http://jensbemme.de/2022/06/1lib1nearby-im-freiraum22-fuer-den-bibliothekskongress-2022/ * https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2020/07/23/fragen-gibt-es-ueberall-1lib1nearby-sommerprojekte-fuer-menscheninbibliotheken * https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:1Lib1Nearby * https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:1Lib1Nearby KW - Wikidata KW - 1Lib1Nearby KW - 1Lib1Ref KW - Linked Open Data KW - Freiraum22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181578 ER - TY - GEN A1 - Tillmann, Diana A1 - Reiche, Michael T1 - Wissenstransfer eines Open-Access-Publikationsworkflows BT - Toolbox – Beratungsmaterialien zur Entwicklung eines Open-Access-Publikationsworkflows T2 - Sonstige/#Freiraum22 (01.06.2022, 16:00 - 16:30, #Freiraum22) N2 - Zur Einführung des Workflowmodells wurde eine digital-analoge Toolbox mit Beratungsmaterialien entwickelt. Diese soll der Community vorgestellt, beispielhaft angewandt und gemeinsam diskutiert werden. T2 - Materials for the development of an open access publication workflow KW - Open Access KW - Open Access Workflow KW - Toolbox KW - Leipzig / Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181460 ER - TY - GEN A1 - Špačková, Petra T1 - E-Sports Wettbewerbe - ein Sondergebiet der Bibliotheksdienste T2 - Sonstige/#Freiraum22 (31.05.2022, 15:30 - 16:00, #Freiraum22) N2 - Ein Vortrag im Rahmen von #Freiraum22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181481 ER - TY - GEN A1 - Borensztajn, Tamir T1 - EBSCO: Open Source and Interoperability: a FOLIO Update T2 - Firmenbeitrag (01.06.2022. 12:45 - 13:45, Saal 5) N2 - Libraries have a track record of developing and contributing open source software to deliver solutions where propriety software may have come to a standstill. From solutions for institutional deposits to data crosswalks, analytics and indeed the Library Services Platform, open-source software delivers important business value to libraries. How then can libraries take advantage of open source initiatives, contribute to continued innovation and meet evolving needs? And how can open source software further address the need for improved interoperability with proprietary solutions to which the library may subscribe? In this presentation, the presenter will discuss the approach and status of FOLIO, the open source library services platform supported by service providers and libraries alike. The presenter will thereby discuss aspects of “open” including the need for interoperable applications within the library’s technology infrastructure. And the presenter will look at a variety of solutions that interoperate with FOLIO including the EBSCO suite of services and beyond. KW - Bibliothekssystem KW - Lokales Bibliothekssystem Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181418 ER - TY - GEN A1 - Krone, Kerstin von der A1 - Voß, Franziska A1 - Strickert, Moritz T1 - Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 8 N2 - Normierte und Linked Data-fähige Daten sind die Grundlage für die Bereitstellung von fachlich aufbereiteten, angereicherten und annotierten Datensammlungen, wie sie von den Fachinformationsdienste (FID) in enger Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen wissenschaftlichen Communities aufbereiten und bereitstellen. Grundlage hierfür Bestände von GLAM-Institutionen ebenso wie Forschungsdaten, die häufig durch ein hohes Maß an Heterogenität und Spezifik gekennzeichnet sind. Außereuropäische Sprache und Mehrsprachigkeit im Allgemeinen spielen hier eine große Rolle. Die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) ist hierbei ein etabliertes und unerlässliches Instrument zur Erfassung, Aggregation und Bereitstellung standardisierter Daten (bzw. Entitäten) und Garant für eine nachhaltige, spartenübergreifende und internationale Bereitstellung bzw. Vernetzung. FID-tragende Einrichtungen spielen beim Ausbau der GND, durch den gelieferten Content, eine herausragende Rolle. Gleichzeitig gewährleisten die Fachinformationsdienste eine hohe Erschließungsqualität in der Sacherschließung (SE).In der Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" wird diskutiert, welche Herausforderungen sich aus der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit der FID ergeben? Wie sich diese zu übergreifenden Fragen der bibliothekarischen Erschließungsarbeit verhalten, sowohl im Kontext der Transformation der Informationsinfrastrukturen als auch mit Blick auf die Anforderungen datenbasierter Forschung? Und inwieweit die sich aktuell vollziehenden Transformationsprozess(en) die Anforderungen an Erschließungswerkzeuge verändern. Strickert, Moritz: Verbesserte Informationszugänge/fachliche Sichtbarkeit: GND-Anreicherung mit ethnologischen Termini des FID Sozial- und Kulturanthropologie Voss, Franziska: Aggregation von Normdaten. Die GND Meldestelle des FID Darstellende Kunst KW - Gemeinsame Normdatei KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181459 ER - TY - GEN A1 - Miller, Bernhard T1 - Dateninfrastruktur für die Gesellschafts wissenschaften Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. KW - NFDI KW - KonsortSWD Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181399 ER - TY - GEN A1 - Heuer, Jan-Ocko T1 - Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice als Partner der Fachinformationsdienste T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag im Rahmen der Fachsession "Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten". Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie (https://sociohub-fid.de), Pollux, der FID für Politikwissenschaft (https://www.pollux-fid.de/) sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) Qualiservice (https://www.qualiservice.org/) sowie mit KonsortSWD (https://www.konsortswd.de/), dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zusammen. In der gesamten Session wird die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt. Dieser Vortrag stellt das FDZ Qualiservice vor, das qualitative Forschungsdaten aller Art und aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen archiviert und für wissenschaftliche Nachnutzungen bereitstellt. In Zusammenarbeit mit den drei FIDs entwickelt Qualiservice zudem jeweils ein fachspezifisches Angebot an Workflows zur Datenarchivierung, Tools und Handreichungen zur Datenvorbereitung sowie Beratungs-, Informations- und Reflektionsangebote für die Fachcommunities. KW - FID KW - FDM KW - Sozialwissenschaften KW - Forschungsdaten KW - Qualitative Daten Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181402 ER - TY - GEN A1 - Meltzer, Carolin A1 - Panzer, Susan T1 - Apps für die Bildungsarbeit T2 - Sonstige/#Freiraum22 (31.05.2022, 11:00 - 11:30, #Freiraum22) N2 - Im App-Dschungel gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Gerne wollen wir ein paar unserer App-Favoriten für die Programmarbeit mit Kitas und Schulen vorstellen und ebenfalls Eure App-Must-Haves kennenlernen. KW - Vorschule KW - Bibliothekspädagogik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181377 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette A1 - Shigapov, Renat T1 - ProQuest/Ex Libris: Universität Mannheim setzt auf Text- und Data-Mining Lösung zur Forschungsunterstützung BT - TDM Studio als forschungsnaher Bibliotheksservice : Strategie und Anwendung an der Universität Mannheim T2 - Firmenbeitrag (02.06.2022, 12:45 - 13:45, Vortragsraum 10) N2 - Frau Dr. Annette Klein, stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek und Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung sowie Herr Renat Shigapov, Data Scientist, an der Universität Mannheim stellen vor, wie aus den umfangreichen Qualitätsinhalten, die von der Bibliothek bereitgestellt werden, mit modernen Methoden Forschende ganz neue Erkenntnisse gewinnen können. Dem Kundenbericht folgt eine kurze Einführung von TDM Studio, die End-to-End TDM-Lösung von ProQuest, Part of Clarivate, die von der Idee bis zum endgültigen Ergebnis das Potenzial der Bibliotheksinhalte nutzt, um den Forscher:innen dabei zu helfen, neue Verbindungen herzustellen und zukunftsweisende Ergebnisse zu erzielen. KW - Universität Mannheim KW - Text Mining KW - Data Mining KW - Service Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181424 ER - TY - GEN A1 - Ambrosi, Christine T1 - Bibliotheksausweis Main-Kinzig: Ein Ausweis für sechs Bibliotheken N2 - Die Menschen im Main-Kinzig-Kreis sind mobil und pendeln innerhalb des Rhein-Main-Gebietes zu Arbeit, Schule und Hochschule. Von den Pendler*innen, Schüler*innen und Studierenden nutzen etliche mehr als eine Bibliothek, noch mehr schätzen den Zugang zu weiteren Bibliotheksbeständen und insbesondere zu den Online-Angeboten zu günstigen Konditionen. Dies hat die Bibliotheken in Bruchköbel, Hanau und Rodenbach veranlasst, im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit das Pilotprojekt „Regionaler Bibliotheksausweis Main-Kinzig“ zu starten. In den teilnehmenden Bibliotheken wird seit 2019 alternativ zum lokalen Ausweis der regionale Bibliotheksausweis angeboten. Nach gut zwei Jahren hat dieser den Praxistest bestanden, auch konnten weitere Partnerbibliotheken gewonnen werden. Der Vortrag geht u. a. folgenden Fragen nach: Was musste im Vorfeld geklärt werden? Wie ist die Kooperation geregelt? Wie funktioniert der regionale Bibliotheksausweis in der Praxis? Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181308 ER - TY - GEN A1 - Petsonias, Joana A1 - Sterz, Alexandra T1 - Partizipation von Kindern- und Jugendlichen im hybriden Bibliotheks#FreiRaum BT - Wie kann Bibliothek Schnittstelle sein zwischen realem Raum und digitaler Präsenz? T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 10:00 - 10:30, #Freiraum22) N2 - Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lädt ein zum Austausch über zwei innovative Formate, die als Best Practice Beispiele skizziert werden. Wie kann Bibliothek Schnittstelle sein zwischen realem Raum und digitaler Präsenz? Lasst uns diskutieren, wie Konzepte entwickelt und durchgeführt werden können. KW - Bibliothekspädagogik KW - Digitale Angebote KW - Kinder- und Jugendarbeit KW - Stadtbibliothek Ludwigsburg Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181431 ER - TY - GEN A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Baumann, Nik T1 - Gamebrarians - Toast und Gurke T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 12:30 - 13:30, #Freiraum22) N2 - Willkommen in unserer Discord-Community Gamebrarians für gaming-begeisterte Bibliothekswesen. Spaß und Vernetzung in einem chaotischen Paket. Wir stellen uns euren Fragen, und ihr dürft selbst ein wenig kreativ werden. KW - Computerspiele KW - Kinderbibliothek KW - Jugendbibliothek Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181444 ER - TY - GEN A1 - Weber, Franziska A1 - Pollmann, Yannik A1 - Wyber, Stephen T1 - LebenLernenArbeiten. Freiräume International T2 - Hands-on Lab / LebenLernenArbeiten. Freiräume International (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 10) N2 - Hybrider Gallery Walk der BIB NewProfessionals mit internationalen Referent*innen, die über Leben, Lernen und Arbeiten im In- und Ausland berichten. Mit - Antoinne Torrens (IFLA NEwProfessionals) - Marie-Luise Forster (BIB Bundesvorstand, Praktikantin in der Bibliothek Hafnarfjarðar in Island) - NN, NewProfessionals Tschechien (BID Partnerland) - NN, noch offen Moderation: Yannik Pollmann u. Franziska Weber Wyber, Stephen: 21st Century Access to Education, Research and Culture: Was Fehlt? KW - Copyright KW - Urheberrecht KW - Reform Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179840 ER - TY - GEN A1 - Volková Balvínová, Alena A1 - Kožíšek Ouřadová, Martina T1 - Club der kreativen Bibliothekare hat sein 10 jähriges Jubiläum gefeiert! N2 - The presentation will introduce the Creative Librarians‟ Club, a division of the Association of Library and Information Professionals of the Czech Republic, and its major activities. N2 - Die Präsentation stellt die Aktivitäten des Clubs den kreativen Bibliothekaren vor. Der Club ist eine Division des Verbandes der Bibliothekare und Informationsmitarbeiter. KW - Club der kreativen Bibliothekare KW - Creative Librarians' Club Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181345 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus A1 - Gehrlein, Sabine T1 - Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur am Beispiel von BERD@NFDI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Bibliotheken können beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) insbesondere als Infrastrukturpartner eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren Forschungsdaten bzw. stellen diese offen bereit oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an Wissenschaftler:innen. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management nicht-standardisierter und unstrukturierter Daten für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. In BERD@NFDI werden zunächst Daten z.B. aus Webseiten oder Kanälen der Sozialen Medien eingesammelt die anschließend einer Qualitätssicherung unterzogen werden, bevor sie mit Metadaten versehen, über die BERD-Plattform verfügbar gemacht werden. Für die Analyse der Daten wird ein Schwerpunkt auf Methoden des maschinellen Lernens gesetzt. Der besondere Mehrwert von BERD@NFDI liegt schließlich in der Integration und Vernetzung von Forschungsdaten, Skripten zur Analyse und Analyseumgebungen. Für die Nutzer:innen soll dabei die Komplexität der hochgradig verteilten BERD-Plattform für Forschungsdatenmanagement verborgen werden. Vielmehr steht für sie ein positives Nutzungserlebnis im Umgang mit BERD@NFDI im Mittelpunkt. Die Angebote von BERD@NFDI werden um entsprechende Schulungsangebote im Themenfeld Data Literacy ergänzt. Der Vortrag wird einen Überblick geben, in dem durch die Mitwirkung der UB Mannheim und der ZBW exemplarisch aufgezeigt wird, welche wichtigen und vielfältigen Rollen und Aufgaben Bibliotheken im Kontext eines NFDI-Konsortiums einnehmen können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179561 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Iordanidis, Martin T1 - Archivierung persönlicher digitaler Unterlagen T2 - Hands-on Lab/Archivierung persönlicher digitaler Unterlagen 01.06.2022, 16:30 - 18:00, Beratungsraum 3) N2 - Personal Digital Archiving (PDA), also die langfristige Sicherung persönlicher digitaler Daten und Unterlagen wie Textdokumente, Bilder oder Videos wird angesichts der zunehmend digital geprägten Privatbereiche für jede*n immer wichtiger. Bibliotheken können sich dabei als Anlaufstelle für Beratung und Vermittlung von Verfahren zur Sicherung persönlicher digitaler Unterlagen positionieren. Ziel dieses Hands-on Lab der nestor-AG Personal Digital Archiving ist es, die Teilnehmer*innen durch exemplarische, praktische Übungen in das Thema PDA einzuführen und Sie mit den wesentlichen Techniken der Sicherung persönlicher digitaler Daten vertraut zu machen. Darauf aufbauend werden Vorschläge gemacht, wie Mitarbeiter*innen von Bibliotheken unter Nutzung der Website MeinDigitalesArchiv.de (https://meindigitalesarchiv.de/) Veranstaltungen zum Thema PDA in Bibliotheken gestalten und bewerben können. Eine Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung ist erwünscht. Die Teilnehmer*innen sollten während des Lab möglichst über digitale Endgeräte mit Internet-Zugang verfügen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178724 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Alexander A1 - Barbers, Irene A1 - Deinzer, Gernot A1 - Köhler, M. A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Pieper, Dirk T1 - Strategie zur Erfassung der "Total Cost of Publishing" T2 - Hands-on Lab / Strategie zur Erfassung der "Total Cost of Publishing" (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 10) N2 - Zur nachhaltigen Verbesserung des Zugriffs auf publizierte Informationen befindet sich das wissenschaftliche Publikationssystem in einem Transformationsprozess von Subkriptionsmodellen zu publikationsgebühren- oder einrichtungsfinanzierten Modellen mit dem Ziel Open Access für alle . Die hierbei angestrebte Kostentransparenz erfordert das Vorliegen der "Total Cost of Publishing" (TCoP) in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format und dessen automatischen Austausch zur Nachnutzung. • Für das DFG-Programm " Open-Access-Publikationskosten " wurde das Forschungszentrum Jülich mit dem Monitoring der förderfähigen Publikationen beauftragt und hat hierzu das " Jülicher Meldetool " entwickelt, welches, wie der Open Access Monitor , die Möglichkeit bietet, die TCoP, also auch nicht-förderfähiger Anteile (z.B. Colour Charges) abzubilden. • Das DFG-Projekt " openCost " schafft unter Einbeziehung (inter-)nationaler Expertise ein standardisiertes, maschinenlesbares Metadatenformat zur Abbildung der TCoP sowie Schnittstellendefinitionen zum automatischen Austausch. • Als internationaler Aggregator von Open Access Kosten gestartet, wird openAPC um das openCost Datenschema und die Schnittstelle zur automatischen Datenlieferung erweitert, um die TCoP abzubilden, zu aggregieren und verfügbar zu machen. • Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) wird so erweitert, dass künftig institutsspezifisch auch publikationsgebührenwirksame Daten (z.B. Transformationsverträge) eingepflegt und nachgewiesen werden. Mit den Teilnehmern, die sich an wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem Thema Kostenmonitoring befassen, werden die notwendigen Daten für die Transparenz der TCoP sowie die Vorschläge aus den bisher getrennten Initiativen diskutiert und erste Schritte einer Strategie erarbeitet, wie TCoP-Daten effektiv erfasst und ausgetauscht werden können. Die Ergebnisse fließen in die Expertensitzung der TCoP-Initiative ein. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kalová, Tereza A1 - Stridde, Christine T1 - Bibliothekar*innen der Zukunft: Virtuelle Praktika aus der Sicht von Bibliotheken und Studierenden am Beispiel der UB Wien T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Raum für Know-How (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 5) N2 - Auch in Zeiten einer globalen Pandemie sollten Bibliotheken die Vorteile der gezielten Nachwuchsförderung nicht verlieren. Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft können im Rahmen von Praktika neue Impulse und innovative Ideen für die Bibliothekspraxis einbringen. Die Anforderungen an Studierende bezüglich Berufspraxis seitens der Hochschulen haben sich in den letzten Monaten kaum geändert. Diese müssen unter häufig erschwerten Bedingungen berufliche Erfahrung in Bibliotheken sammeln (https://doi.org/10.1515/bd-2021-0077 Greifender et al 2021). In der Abteilung Repositorienmanagement PHAIDRA-Services der Universitätsbibliothek Wien wurde daher im Sommer 2020 ein neues Konzept für virtuelle Praktika entwickelt ( https://doi.org/10.31263/voebm.v73i3-4.5371 Kalová 2021). Im letzten Jahr hat die Abteilung 25 Praktikant*innen aus vier Einrichtungen in Deutschland und Österreich betreut. Als Mehrwerte der Online-Praktika lassen sich laut den Studierenden und den beteiligten Mitarbeiter*innen der UB Wien vor allem der überregionale und internationale Austausch, die zeitliche Flexibilität bei der Durchführung und die Möglichkeit, selbständig und/oder im Team mit anderen Praktikant*innen auch komplexere Aufgaben zu erarbeiten, hervorheben. Über den pandemischen Härtefall hinaus spielen sich in Bibliotheken schon heute vielfältige Arbeitsbereiche im digitalen Raum ab. Der für beide Seiten sinnvolle Einsatz von Praktikant*innen im bibliothekarischen Arbeitsalltag kann sich auch in gegenüber Präsenz-Praktika integrativeren und nachhaltigeren Angeboten widerspiegeln. Im Vortrag wird auf Vor- und Nachteile sowie „Lessons Learned“ aus den Erfahrungen mit virtuellen Praktika eingegangen. Um die Perspektive der durchführenden Einrichtung gleichwie der Studierenden darzustellen, wird das Thema von einer Mitarbeiterin der UB Wien und einer ehemaligen Praktikantin im Vortrag gemeinsam diskutiert. Das Ziel des Vortrags ist es, anderen Bibliotheken Ideen für eine Integration von virtuellen Praktikums-Angeboten aufzuzeigen – auch nach der Pandemie. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180486 ER - TY - GEN A1 - Kalová, Tereza T1 - Data Stewardship Ausbildung in Österreich: Neuer Zertifikatskurs „Data Steward“ an der Universitätsbibliothek Wien T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Raum für Know-How (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 5) N2 - Datengetriebene Forschung wächst exponentiell. In der EU alleine sollten 500.000 Data Stewards ausgebildet werden, um Forschende im nachhaltigen Umgang mit Daten zu unterstützen (Mons 2020). Data Stewards arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Forschungsinfrastruktur und üben somit eine wesentliche Brückenfunktion aus. Die ersten professionellen Data Stewards in Österreich (z. B. an der TU Graz), mussten sich ihr Wissen selbst aufbauen. Da in Österreich bis jetzt keine spezialisierte Ausbildung für Data Stewards angeboten wird, entwickelt die Universitätsbibliothek Wien in Kooperation mit der ARGE Ausbildung und dem Projekt FAIR Data Austria den ersten Zertifikatskurs für Data Stewards. Im Hinblick auf die Aufgaben von Data Stewards (insbesondere die Beratung und Training zu Forschungsdatenmanagement (FDM), sowie Requirements Engineering) (Gänsdorfer 2020) wird der Kurs die Grundlagen von FDM, Open Science, Data Science, Programmierung und Didaktik beinhalten. Der Kurs wird den Teilnehmenden ermöglichen, nicht nur von (inter-)nationalen Expert*innen für Data Stewardship und FDM praxisnahe Inhalte zu lernen, sondern auch vom transdisziplinären Austausch unter den Teilnehmenden selbst zu profitieren. Der Kurs wird berufsbegleitend und in einem hybriden Format angeboten, um Forschungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ihr bestehendes Personal weiterzubilden und Wissenschaftler*innen einen alternativen Karriereweg zu bieten. Expert*innen für Data Stewardship und FDM-Training auf nationaler und internationaler Ebene haben im Juli 2021 im Rahmen von drei Workshops Feedback zum vorläufigen Curriculum gegeben. Forschungseinrichtungen international entwickeln zunehmend Ausbildungsangebote für Data Stewards. Als erstes formalisiertes Weiterbildungsprogramm in Österreich soll dieser Vortrag zum Zertifikatskurs "Data Steward" eine Diskussion zu Data Stewardship Training anregen und zu globalen Initiativen bezüglich Open Science Ausbildung beitragen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Prasch, Sabine T1 - Frischer Wind mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr digital T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Raum für Know-How (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 5) N2 - Junge Menschen für Berufe in der Bibliothek zu begeistern, ist ein elementares Instrument der Nachwuchsförderung. Das Freiwillige Soziale Jahr, das auch viele Bibliotheken bereits anbieten, gibt Jugendlichen eine gute Möglichkeit nach der Schule und vor dem Studium in die Berufswelt zu schnuppern. Relativ neu ist das FSJ digital, das den Freiwilligendienst mit digitalen Projekten und Aufgaben verbindet. Bibliotheken überraschen dabei als ein idealer Einsatzort: Von der Medienpädagogik über digitale Services bis zur Pflege der Homepage haben sie viele spannende Arbeitsfelder für digital affine junge Menschen. Umgekehrt können Bibliotheken von dem Knowhow der Digital Natives nachhaltig profitieren. Ein Erfahrungsbericht und eine praktische Anregung aus der Stadtbücherei Frankfurt am Main. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schoenbeck, Oliver A1 - Gläser, C. A1 - Steyer, T. A1 - Senst, Erik A1 - Schmitz, C. A1 - Rauchmann, S. A1 - Schröter, M. A1 - Stadler, U. T1 - Öff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Spätestens mit der Veröffentlichung des "Framework Information for Literacy for Higher Education" der ACRL - Association of College u. Research Libraries rückt Informationskompetenz ins Blickfeld als jene Kompetenz, die Teilhabe im akademischen Diskurs erst ermöglicht. Doch je nach Fachkultur sind in unterschiedlichem Umfang auch andere "Literacies" und "Schlüsselkompetenzen" nötig - Data Literacy, Digital Literacy, Schreibkompetenz uvm. Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz möchte nach Schnittstellen und Brüchen in diesem Netzwerk der Kompetenzen fragen und nach den nötigen Rollenverteilungen der Institutionen nicht nur in der Hochschulbildung. Als Gäste für die öffentliche Sitzung konnten Prof. Christine Gläser (HAW Hamburg) und Uwe Stadler (UB Wuppertal) gewonnen werden. Gläser koordiniert das EU Projekt DALICO, Stadler leitet das Projekt digi-komp.nrw. Mit ihnen und dem Plenum möchten wir ins Gespräch kommen zur Zukunft der Kompetenzentwicklung im Umfeld des Umgangs mit Information und Informationen nicht nur in der Wissenschaft. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus A1 - Endres, Kirsten A1 - Richter, Janina A1 - Bruch, Christoph A1 - Neuroth, Heike A1 - Burkart, Christine A1 - Senst, Henriette A1 - Walter, Paul A1 - Chlastak, Maria A1 - Schneidenbach, Esther A1 - Messerschmidt, Reinhard A1 - Djeffal, Christian A1 - Nürnberger, Eva T1 - Ergebnisse des Projekts EcoDM – Ökosystem Datenmanagement. Analysen – Empfehlungen – FAIRification T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Mit dem BMBF-geförderten Verbundprojekt EcoDM – Ökosystem Datenmanagement * haben die Projektpartner Deutsches Archäologisches Institut, das am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ angesiedelte Helmholtz Open Science Office und die Fachhochschule Potsdam erforscht, wie die Potenziale, die durch das rasante Wachstum digital erzeugter Daten entstehen, systematisch im Interesse von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft genutzt werden können. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die auf dem 8. Bibliothekskongress vorgestellt werden. Für die Ermittlung des aktuellen Standes zum Umgang mit digitalen Daten wurden Landscape- und Gap-Analysen für die Bereiche Wissenschaft, Public Sector und Wirtschaft sowie zum Querschnittsbereich Qualifizierung durchgeführt. Auf dieser Basis wurden in jedem Bereich ergänzend Expert*innen-Interviews geführt. Dieses Vorgehen ermöglichte es, empirisch gestützte Einblicke zu Chancen und Herausforderungen zu gewinnen und darauf aufbauend bereichsspezifische Handlungsempfehlungen zu formulieren. Diese werden anschließend mit Hilfe einer Fokusgruppendiskussion validiert und zu bereichsübergreifenden Handlungsempfehlungen weiterentwickelt. Als ein Projektergebnis wurde ein hohes Potenzial für Qualifizierungsangebote identifiziert. Diese reichen von der Kuratierung von zu veröffentlichenden Daten bis hin zur Klärung von rechtlichen Unsicherheiten wie beispielsweise Haftungsrisiken. Ein weiteres Handlungsfeld besteht in der Entwicklung von Geschäftsmodellen, die das Teilen von Daten mit wirtschaftlichen Anreizen verbinden. Konkret wurden unter anderem der Bedarf nach Supportangeboten, nach Einbindung des Themas Daten in die Aus- und Weiterbildung und nach Entwicklung eines Handbuches mit Best-Practice-Beispielen in den Expert*innen-Interviews geäußert. * (Förderkennzeichen 16DWWQP, Oktober 2019 bis März 2022) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179543 ER - TY - GEN A1 - Leisering, Philipp A1 - Frank, Ninon A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank A1 - Senst, Erik T1 - Praxishappen für und vom Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken": Tools, Techniken und Know How für Tutorial-Produzent*innen. T2 - Hands-on Lab / Praxishappen für und vom Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken": Tools, Techniken und Know How für Tutorial-Produzent*innen. (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Seminarraum 6/7) N2 - Dieses Hands-on-Lab bietet den Teilnehmenden nach einem kurzen Input die Möglichkeit, sich neue Skills für die Tutorial-Produktion anzueignen. An mehreren Thementischen geben Mitglieder des Graswurzel-Netzwerks "Tutorials in Bibliotheken" ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu ausgewählten Themen weiter. Angedacht sind beispielsweise: Ideenfindung, Bewerbung, PowToon, H5P und OER. Mindestens ein weiterer Thementisch ist für spontane Interessen vorgesehen. Du hast Themenwünsche oder möchtest sogar selbst etwas beitragen? Aber gerne! Komm schon vor dem #bibtag22 zu uns ins Netzwerk und melde Dich rechtzeitig auf unserem Discord-Server. Alle Infos findest Du in unserem Wiki unter https://bibtutorials.miraheze.org/. Da die Zahl der Teilnehmenden raum- und veranstaltungsbedingt begrenzt ist, sei frühzeitig da. KW - Tutorials Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180409 ER - TY - GEN A1 - Schmid-Ruhe, Bernd A1 - Petter, Lioba T1 - Fachkräfte im Bereich der Medienpädagogik an öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Medien- oder Bibliothekspädagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10) N2 - Die Ausweitung der Aufgaben von Bibliotheken hinsichtlich der Medien- und Informationspädagogik, vor allem bei den öffentlichen Bibliotheken, hat in den letzten Jahren zu einer Diskussion über das Berufsbild der Bibliothekar:innen geführt und zunehmend zu der Frage, ob und wie Medienpädagog:innen in Bibliotheken beschäftigt werden können und sollen. Immer häufiger finden sich nun Stellenausschreibungen öffentlicher Bibliotheken, die sich unter dem Titel „Medienpädagoge oder Bibliothekar (w/m/d) gesucht“ an ausgebildete Medienpädagog:innen und Bibliothekar:innen gleichermaßen richten. Auch bei den genannten Aufgaben und Kompetenzanforderungen der Stellenausschreibungen findet sich meistens eine Mischung beider Berufsfelder. Offen bleibt, welche Erwartungen öffentliche Bibliotheken an Bewerber:innen bei der Besetzung von medienpädagogischen Vakanzen in ihren Einrichtungen haben und welche Kompetenzen dabei höher gewichtet werden. Auch über die Gründe für die fachfremde Ausschreibung konnte bisher nur spekuliert werden. Ununtersucht war bisher auch, wie Fachkräfte im Bereich der Medienpädagogik selbst ihre Rolle sehen und innerhalb der Organisationsstruktur der Bibliotheken einschätzen. Der Vortrag versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und stellt hierfür die Ergebnisse einer Bachelorarbeit im Studiengang Informationswissenschaften an der Hochschule der Medien (HdM) von Lioba Petter vor. Die Datengrundlage der Arbeit bildeten die Volltexte von Stellenausschreibungen des Portals OpenBiblioJobs und der Mailingliste InetBib aus den Jahren 2016 bis 2021. Zudem wurden qualitative Interviews mit Fachkräften im Bereich der Medienpädagogik sowie mit Bibliotheksleiter:innen geführt. KW - Medienpädagogik KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179917 ER -