TY - GEN A1 - Ambrosi, Christine T1 - Länderausschuss der Sektion 3B im dbv T2 - Interne Arbeitssitzung / Länderausschuss der Sektion 3B im dbv (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 13) N2 - Länderausschuss der Sektion 3B im dbv Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Weisheit, Silke T1 - Dasselbe in Grün: Analysetool zur automatisierten Identifizierung von Publikationen mit Zweitveröffentlichungspotenzial T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Auf dem grünen Weg... (02.06.2022, 11:15 - 12:30, Vortragsraum 11) N2 - Die Identifizierung von Publikationen, die auf Basis von Open-Access-Rechten (OA-Rechten) aus Allianz-, National- oder Konsortiallizenzen zweitveröffentlicht werden dürfen, ist bislang mit einem erheblichen, oft manuellen Arbeitsaufwand verbunden. Dazu zählt neben der Feststellung, an welchen Lizenzverträgen mit OA-Rechten die eigene Einrichtung teilnimmt, auch die Ermittlung der darin enthaltenen Zeitschriften. OA-Rechte werden in der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) strukturiert erfasst und über die OA-EZB-Schnittstelle zeitschriften- und institutionsspezifisch bereitgestellt, z.B. für DeepGreen. Unter Verwendung der OA-EZB-Schnittstelle wird nun von der UB Regensburg ein Online-Analysetool zur Verfügung gestellt, das aus einer Liste von Publikationen diejenigen automatisiert identifiziert, die potenziell zweitveröffentlicht werden könnten. Für die Analyse wird eine Liste mit DOIs der Publikationen von affiliierten Autor*innen der anfragenden Einrichtung benötigt. Nun wird für jede Publikation ermittelt, welche Zugänglichkeit diese aktuell hat, wann diese in welcher Zeitschrift veröffentlicht wurde und ob dazu für die anfragende Einrichtung in der EZB OA-Rechte hinterlegt sind. Für die Ermittlung werden neben den Daten der EZB zudem die Dienste Unpaywall und SHERPA/RoMEO genutzt. Forschungseinrichtungen und Bibliotheken, die nicht die Ressourcen für aufwändige Bearbeitungsprozesse haben, können mithilfe des Analysetools die Publikationen, die an ihrer Einrichtung entstanden sind, systematisch auf ihr Zweitveröffentlichungspotenzial überprüfen. Zudem ermöglicht es Einzelrechteprüfungen anzubieten. Darüber hinaus erhalten die Einrichtungen eine Übersicht über die Zugänglichkeit der angefragten Publikationen. Angewandt auf die Universität Regensburg wurden 39 zugangsbeschränkte Publikationen des Jahres 2018 ermittelt, für welche die Möglichkeit einer Zweitveröffentlichung über OA-Rechte besteht, 31 davon über die Institution selbst (Stand 15.09.21). KW - grüner Weg KW - Open Access KW - EZB KW - Elektronische Zeitschriftenbibliothek KW - green way KW - Open Access KW - EZB KW - Electronic Journals Library Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178754 ER - TY - GEN A1 - Lill, Jens A1 - Leiske, Patrick T1 - Die GND-Agentur “LEO-BW-Regional” – ein neuer Partner im GND.network T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist die größte Normdatensammlung für Kultur- und Forschungsdaten im deutschsprachigen Raum. Zunächst fast ausschließlich im Bibliothekskontext genutzt, erfährt die GND in den letzten Jahren verstärkt eine Öffnung für andere Kultursparten, vor allem auch durch das DFG-geförderte Projekt “GND für Kulturdaten” (GND4C). Diese Öffnung kann nur durch die aktive Teilhabe der GLAM-Institutionen an der Produktion und Weiterentwicklung der GND selbst gelingen. Eine Partizipation soll zukünftig auch ohne die direkte Anbindung an eine Bibliothek oder eine bibliothekarische Verbundzentrale möglich sein. Als Mittler in diesem Austausch werden Kultureinrichtungen selbst als neue GND-Agenturen am Entwicklungstisch zu Regelwerken und Standards sitzen. Dies soll den Kultureinrichtungen und ihren Communities die Möglichkeit eröffnen, ihre Bedarfe an die GND über einen transparenten und direkten Dialog einzubringen und ihre Daten schnell und unkompliziert mit der GND abzugleichen bzw. sie dort einzuspielen. Doch vor welche Herausforderungen sehen sich nicht-bibliothekarische Einrichtungen auf ihrem Weg zur GND-Agentur gestellt? Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten hat man als Agentur? Wie lassen sich die zusätzlichen Aufwände bewältigen? Was ist nötig, um die neuen GND-Agenturen in das Gefüge der bestehenden, eingespielten und hierarchischen Bibliotheksstrukturen erfolgreich und gleichberechtigt zu integrieren? Anhand des Beispiels der im GND4C-Projekt entstandenen Pilotagentur "LEO-BW-Regional" (https://www.leo-bw.de/gnd-agentur) – einer Kooperation zwischen dem Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg und dem Landesarchiv Baden-Württemberg – möchten wir erste Antworten auf diese Fragen liefern und auf die Themen- und Tätigkeitsschwerpunkte der ersten nicht-bibliothekarischen GND-Agentur eingehen. KW - Normdaten KW - GND KW - GND-Agentur KW - Kulturgut KW - Standardisierung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180076 ER - TY - GEN A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Lee, Martin A1 - Gladrow, Cordula A1 - Meinel, C. A1 - Werder, L. A1 - Tannous, Isabelle T1 - Welche Managementthemen bewegen Sie? Open Space der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Welche Managementthemen bewegen Sie? Open Space der gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB (02.06.2022, 11:00 - 13:00, Seminarraum 6/7) N2 - Welche Managementthemen bewegen Sie? Die gemeinsame Managementkommission von dbv und VdB möchte zusammen mit der Bibliothekscommunity die Arbeitsschwerpunkte für die aktuelle Amtszeit bis 2024 finden und diskutieren. Um die Impulse aufnehmen und kreativ weiterentwickeln zu können, bieten wir einen Open Space an. Im Open Space können alle Teilnehmenden ihre Wunschthemen einbringen oder auch einfach nur mitdiskutieren. Die Aufgabe besteht lediglich darin, das eigene Thema kurz in der Runde vorzustellen. Durch eine "Abstimmung mit den Füßen" wird festgelegt, welche Ideen in Gruppen weiter besprochen werden. Es geht aber kein Thema verloren. Die Kommissionsmitglieder werden die Gruppen begleiten und sich hier und da in die Diskussionen einbringen. Am Ende der Veranstaltung werden wir gemeinsam die Fragen definiert haben, die die Managementkommission für die weitere Planung der nächsten Jahre mitnimmt. Gestalten Sie mit und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Managementthema mit Kolleg:innen zu diskutieren! Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Balakrishnan, Uma A1 - Voß, J. T1 - Automatische Anreicherung der Sacherschließung des Verbundkatalogs K10plus mittels coli-rich T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - In großen Verbundkatalogen sind die Möglichkeiten zur inhaltlichen Suche oft eingeschränkt, weil Titel aus verschiedenen Einrichtungen mit unterschiedlichen Sacherschließungssystemen erfasst werden. Konkordanzen zwischen diesen Systemen können dazu beitragen, dass alle inhaltlich erschlossenen Titel mit mindestens einem gemeinsamen Vokabular erschlossen sind. Im Rahmen der coli-conc Infrastruktur wurden an der VZG mehrere offene Dienste zur Sammlung, Erstellung und Bewertung von Normdaten-Mappings entwickelt. Bislang fehlte jedoch die Funktion, um den Verbundkatalog ausgehend von ausgewählten Mappings um weitere Sacherschließung anzureichern. Um dies zu ermöglichen, wurde das Modul coli-rich entwickelt und in den Produktivbetrieb überführt. In einem ersten Lauf des Anreicherungsprozesses konnten bereits mit rund 1.000 RVK-BK-Mappings eine Millionen Titeldatensätze, die mit der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aber nicht mit der Basisklassifikation (BK) erschlossen waren, um Notationen der BK angereichert werden. Im Vortrag soll das gesamte Verfahren der Anreicherung von der Erstellung und Auswahl von Mappings bis zur Eintragung im K10plus vorgestellt werden. Neben der Webanwendung Cocoda stehen APIs zur Abfrage von passenden Mappings und Anreicherungen zur Verfügung. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Andresen, M. A1 - Kleinkopf, Felicitas A1 - Gärtner, Markus T1 - Umgang mit TDM-Korpora nach dem neuen § 60d Urheberrechtsgesetz im bibliothekarischen Alltag T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Autoren- und Nutzungsrechte (02.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - § 60d UrhG erlaubt seit 2018 die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke zum Zwecke der Forschung mittels Text und Data Mining (TDM). Forschungsprojekte in textbasierten Disziplinen beschränken sich trotzdem häufig auf gemeinfreie oder Open Access publizierte Werke, um eine Veröffentlichung und Weiterverwendung der Korpora zu ermöglichen. Das schließt insbesondere weite Teile zeitgenössischer Literatur als Forschungsmaterial aus. Seit dem 7.6.21 gelten durch Umsetzung der Digital Single Market-Richtlinie (DSM-RL) teils neue Bestimmungen. Es besteht allerdings weiterhin Rechtsunsicherheit in Bezug auf den weiteren Umgang der Korpora nach Projektende, die auch Bibliotheken betrifft: Nach alter Rechtslage war keine eigene Aufbewahrung der Korpora durch die Forschenden möglich, sie konnten aber an Kulturerbeeinrichtungen übermittelt werden. Jetzt dürfen die Korpora durch die Forschenden aufbewahrt werden, „ solange sie für Zwecke der wissenschaftlichen Forschung oder zur Überprüfung wissenschaftlicher Erkenntnisse erforderlich sind “ (§ 60d Abs. 5). Ob weiterhin eine Fremdarchivierung möglich ist, ist rechtlich unklar. Die Gesetzesbegründung scheint jedenfalls davon auszugehen, dass die Korpora von Kulturerbeeinrichtungen aufbewahrt werden dürfen, ohne eine ausdrückliche Erlaubnis zur Weitergabe an diese Einrichtungen zu enthalten. Die Archivierung ist nicht nur aus Gründen der Guten Wissenschaftlichen Praxis geboten, sondern wäre auch sinnvoll, um Korpora nachnutzbar zu machen. Die Weiterverwendbarkeit wird regelmäßig zur Förderbedingung für Forschungsprojekte gemacht. Sie ist aber auch aus ökonomischen Gründen sinnvoll, da die Datenaufbereitung besonders kostenintensiv ist. Um einerseits einen möglichst großen Nutzen zu generieren und andererseits auch inhaltlich von bereits betriebener Forschung zu profitieren, ist eine – zumindest anteilige – Nachnutzbarkeit erstrebenswert. Im Vortrag werden mögliche Lösungsansätze für Bibliotheken vorgestellt. KW - TDM KW - Urheberrecht KW - Forschungsdaten Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178841 ER - TY - GEN A1 - Tannous, Isabelle A1 - Werder, L. A1 - Meinel, C. A1 - Lee, Martin A1 - Eigenbrodt, Olaf A1 - Gladrow, Cordula T1 - Dumm gelaufen 2: FailCamp T2 - Hands-on Lab / Dumm gelaufen 2: FailCamp (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 10) N2 - Auf dem 109. Bibliothekartag in Bremen hat die Managementkommission die erfolgreiche Podiumsdiskussion "Dumm gelaufen. Beispiele des produkiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedback-Kultur" organisiert. Dazu haben wir aus der Community ein überragend positives Feedback mit zahlreichen Aufforderungen bekommen, das Thema weiterzuverfolgen. Deswegen wollen wir mit euch intensiver über lernende Organisation und Fehlerkultur sprechen: Teilt eure Flops, Fiaskos und feiert gemeinsam mit uns eure Fehler. Unterstützt eure Kolleg:innen und lasst uns voneinander lernen, wie wir schöner scheitern können. Seid beim FailCamp dabei und bringt eine persönliche Geschichte oder Erfahrung mit. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Georgy, Ursula A1 - Förstner, Konrad U. T1 - Aktuelle Wege zum Data Librarian T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken haben in den letzten Jahren zahlreiche neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt, die insbesondere durch die digitale Transformation bedingt sind. Für die Bibliotheken bedeutet dies gleichzeitig, dass es vielfach fest definierte Rollen verbunden mit den dazugehörenden Kompetenzen so nicht mehr gibt. Vielmehr werden für die digitalen Dienstleistungen Personen benötigt, die auf der einen Seite über ein bibliothekarisches Fachwissen verfügen, auf der anderen Seite aber mit den Themen „Daten“ und „Software“ vertraut sind. Diese Datenspezialist*innen verantworten den gesamten zu organisierenden Lebenszyklus von (Forschungs)daten in den unterschiedlichsten Fächern und Disziplinen im Kontext der zugehörigen IT-Systeme. In den letzten Jahren hat sich daraus – insbesondere in wissenschaftlichen Bibliotheken – das Berufsbild / Aufgabengebiet des Data Librarian entwickelt. Personen mit Kenntnissen und Kompetenzen in diesem Bereich werden an zahlreichen Institutionen benötigt, und der Bedarf an Data Librarians dabei höher als der verfügbare Personenpool . Um dem zu begegnen muss systematisch in die Ausbildung in diesem Bereich investiert werden. Der Vortrag stellt die möglichen Fort- und Weiterbildungswege zum Data Librarian vor: angefangen vom „Training on the Job“ in Kombination mit einzelnen (individuellen) Weiterbildungsmaßnahmen, über Zertifikatskurse, bis hin zur Schwerpunktbildung in einem grundständigen Bachelor-Studiengang und einem Weiterbildungs-Master. Gleichzeitig wird aufgezeigt, wie systematische Personalentwicklung im Bereich Datenmanagement im Sinne einer Karriereplanung aussehen kann, die den Bibliotheken hilft, ihre (personellen) Engpässe in dem wichtigen Feld zu beseitigen oder mindestens zu reduzieren. T2 - Current paths to a data librarian KW - data librarian KW - data literacy Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179118 ER - TY - GEN A1 - Seyler, Katrin A1 - Putnings, M. T1 - Ein Einblick in das Open Access Switchboard aus Client-Sicht: Stand, Nutzen, Desiderate T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - In der inzwischen doch sehr komplexen Open-Access-Welt wird es für wissenschaftliche Autor:innen immer schwieriger, den Durchblick zu wahren: welche Open-Access-Mitgliedschaften, Transformationsverträge oder sonstige Verträge mit Open-Access-Vergünstigungen hat meine Einrichtung bzw. Bibliothek? Wie viel Rabatt bekomme ich dadurch bei welcher Zeitschrift? Ist sie damit förderfähig durch etwaige Publikationsfonds oder einen Drittmittelgeber? Oder ist, etwa bei DEAL, das Open-Access-Publizieren komplett gratis und falls ja, für welche:n der an der Publikation beteiligten Autor:in? Die UB Erlangen-Nürnberg hat zum 1.8.2021 als erste Universitätsbibliothek in Deutschland eine Vertragskooperation mit dem Open Access Switchboard (OAS, https://www.oaswitchboard.org/) begonnen, um diese Komplexität perspektivisch zu reduzieren. OAS ist ein Kommunikationssystem zwischen Verlagen, Drittmittelgebern, einreichenden Autor:innen und deren Institutionen bzw. Fonds-verwaltenden Stellen wie eben Universitätsbibliotheken. Mittels Nennung der Affiliation und Funding Acknowledgements bei der Einreichung werden Nachrichten ausgetauscht, mit denen exakt solche Fragen individuell, teil- oder vollautomatisiert, etwa über Regeln, bereits sehr früh im Einreichungsprozess beantwortet werden können. Zum Stand dieser Einreichung ist die UB Erlangen-Nürnberg neben der MPDL noch die einzige deutsche wissenschaftliche Bibliothek im Client Advisory Board von OAS, mit entsprechenden Einblicken und praktischen Erfahrungen mit der Plattform. Zudem bestehen Vorkenntnisse aus der früheren OAS Advisory Group-Tätigkeit. Der Vortrag soll den aktuellen Stand von OAS darlegen und einen präzisen Einblick in den Nutzen für Einrichtungen, aber auch die noch offenen Desiderate ermöglichen. Nach dem Vortrag können in der Zeit für Nachfragen und Diskussion etwaige weitere Anforderungen deutscher Einrichtungen für OAS gesammelt werden. Diese werden über das Client Advisory Board an OAS weitergegeben. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Höper, Joachim A1 - Graf, Dorothee T1 - Disziplinorientierte nachhaltige Finanzierungsmodelle für Open Access Monografien in den Geistes- und Sozialwissenschaften T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Für die Transformation hin zu Open-Access-Publikationen in den Geistes- und Sozialwissenschaften (SSH) braucht es eine Finanzierung, die sich nicht allein daran orientiert, wo Wissenschaftler:innen ihr Anstellungsverhältnis haben, um dort von lokalen Publikationsfonds zu profitieren. Diese sind vielmehr in ihrer Fachdisziplin verortet, wo sie mit Kolleg:innen forschen und publizieren. Der Diskurs findet häufig statt in qualitätsgesicherten, herausgebergeführten Reihen (Monografien und Sammelbände). Wie können Verlage und Bibliotheken zu nachhaltig finanzierbaren Open-Access-Reihen kommen? Inwieweit ist unter der Maßgabe von Open Access für eine Disziplin ein auf Einzelexemplaren beruhender Bestandsaufbau, ein Katalog als Besitzverzeichnis und die aufwändige Bereitstellung von Closed-Access-E-Book-Paketen noch zeitgemäß? Durch die der Publikation vorgelagerte, konsortial und fachbezogen zu organisierende Finanzierung können Bibliotheken und Fachgesellschaften einen Beitrag zur Transformation der Publikationskultur einer Disziplin leisten. Für Bibliotheken gilt es, sich von institutionen-bezogener Denkweise zu verabschieden und fachspezifische, disziplinbezogene OA-Modelle für offenen und freien Zugang mitzugestalten. Für Verlage in den SSH gilt es, eine Finanzierungscommunity für die geplanten Publikationen zu organisieren, statt die von Aggregatoren und Großverlagen bereitwillig und mit komplizierten DRM-Mechanismen organisierten Closed Access-Modelle nachzuahmen. Das BMBF-geförderte Projekt „OAdine -Open Access disziplinorientiert und nachhaltig ermöglichen“ erprobt Vorschläge für eine dauerhafte community-basierte Finanzierung von Open-Access-Publikationen, bei der auch in kleineren Fachdisziplinen Autorenbeiträge künftig entfallen können. Im Projekt wurden Interviews mit Open-Access-Beauftragten und Erwerbungsleitungen geführt. In diesem Vortrag werden erste Ergebnisse vorgestellt und aus den Perspektiven von Verlag und Bibliothek diskutiert. KW - Open Access KW - Monografien KW - Crowdfunding KW - Disziplinorientierung KW - Finanzierung KW - Bibliotheken KW - Verlage Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179501 ER - TY - GEN A1 - Kläsges, Nadja T1 - Ein Bücher- und Medienmobil für Monheim am Rhein T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Fahrbibliotheken neu gedacht (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Seminarraum 14/15) N2 - Das neue Medienmobil der Bibliothek Monheim am Rhein soll viel mehr als ein "Bibliotheksbus" sein, es soll ein lebendiger anregender Kulturort werden, an dem sich Menschen begegnen und von Kultur und Kunst, Büchern, Medien und Menschen inspirieren lassen. Ein Ort der Neugier und Begegnung. Neben der Ausleihe, die dann an vielen Orten in der Stadt stattfinden kann ist der Einsatz neuer Technologien und digitaler Medien und Arbeitsformen ein zentrales Element: das "BibLab" wird mobil – Medienbildung kann ortsunabhängig angeboten werden. Gemeinsam mit den anderen Einrichtungen im Bereich Kultur und Bildung bringt es die Angebote direkt zu den Menschen vor Ort: Veranstaltungen zu Kunst im öffentlichen Raum, Lesungen, Filme, Gaming, Mini-Konzerte oder Schnupper-Angebote. Ziel ist die Ausweitung der mobilen, dezentralen und spartenübergreifenden Angebote aller Kultureinrichtungen in den Stadtraum hinein. Damit trägt es zur besseren Zugänglichkeit und größerer Bekanntheit der Angebote bei. Ein weiterer Aspekt hierbei ist die Stärkung der Kooperationen von verschiedenen Akteuren aus Kultur und Bildung: beispielsweise Partnerschaften mit Schulen, Kitas, Vereinen und Seniorenzentren. Gemeinsam mit dem Fachbereich Architektur und Design (Peter Behrens School of Arts) der Hochschule Düsseldorf soll dieses Projekt realisiert werden. Spezialisiert im Bereich des Prototypdesigns wurden bereits ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt. Ziel ist es in enger Zusammenarbeit und regelmäßigem Austausch mit den Studierenden ein genau auf die Bedarfe der Bibliothek zugeschnittenes Design zu entwickeln und umzusetzen. Das Medienmobil soll charakteristisch für Monheims vielfältigen Kulturbereich stehen und die Bibliothek mit ihren verschiedenen Angeboten in der gesamten Stadt darstellen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Riesenweber, Christina A1 - Mattmann, B. A1 - Strobel, S. A1 - Flämig, B. T1 - Agilität in Bibliotheken - Öffentliches Treffen der Community of Practice T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Agilität in Bibliotheken - Öffentliches Treffen der Community of Practice (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 12) N2 - Agile Arbeitsformen stellen ein immer häufiger anzutreffendes Thema dar, bieten sie doch eine verheißungsvolle Antwort auf die Herausforderungen einer sich immer schneller verändernden Welt: Organisationen, die agil arbeiten, bleiben über einen langen Zeitraum erfolgreich, haben zufriedenere Mitarbeiter*innen, besser auf Ihre Kund*innen zugeschnittene Dienstleistungen Produkte und können schnell und flexibel auf ständig wechselnde Herausforderungen reagieren. Was kann da also überhaupt noch schiefgehen? So einiges, wie die Teilnehmer*innen der Community of Practice “Agilität in Bibliotheken” bestätigen können. Agile Arbeitsformen beschreiben nicht nur eine bloße Methodik der gemeinsamen Zusammenarbeit. Sie setzen ebenso sehr ganz bestimmte Werte in der täglichen Kommunikation sowie in der gesamten Organisation voraus. Folglich können sie nicht “einfach so” über Nacht eingeführt werden und führen auch nicht automatisch zum versprochenen Erfolg. Zudem ist Agilität nicht ohne Grund zunächst in der Softwareentwicklung bekannt geworden und bedarf einiger Anpassungen, um auch im Bibliothekskontext greifen zu können. Diese und andere konkrete Umsetzungsprobleme beschäftigen seit September 2020 eine Reihe von Praktizierenden agiler Arbeitsformen aus verschiedenen Bibliotheken des deutschsprachigen Raums. Um einen Einblick in die Community, ihre Themen und Mitwirkungsmöglichkeiten zu geben, wird ein öffentliches Treffen der CoP zum Thema “Einführung agiler Arbeitsformen und -methoden” angeboten. Neben Inputs aus der Community besteht auch die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Teilnehmer*innen der CoP über Aspekte der Agilität in Bibliotheken ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss an die reguläre Zeit besteht Raum für weiterführende Diskussionen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Woitas, Kathi T1 - Digital Scholarship Services – Neue Dienstleistungen von wissenschaftlichen Bibliotheken für die datenbasierte Forschung T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Digital Scholarship: Mit diesem Begriff wird der zunehmende Einsatz von digitalen, datenbasierten Methoden in verschiedenen Wissenschaftszweigen (z.B. Computational Linguistics, Digital Humanities, Computational Social Sciences) beschrieben. Die Forschenden arbeiten auf Basis, mit und an spezifischen Datensets und -strukturen, nutzen Technologien der Datenanalyse, des Natural Language Processing und des maschinellen Lernens, und publizieren Forschungsergebnisse in neuen digitalen Formen. Gleichzeitig erfordert ein umfassendes Verständnis von Open Science bzw. Open Scholarship die Verfügbarmachung von Kulturerbe mit neuen Zugängen und Formen. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, sind Bibliotheken aufgerufen eigene und fremde Bestände strukturiert als Datenkonvolute aufzubereiten und neue Zugänge zu diesen zu schaffen nötige Werkzeuge und Infrastrukturen der Data Science vorzuhalten Forschung, Lehre und Öffentlichkeit bei deren Nutzung beratend und vermittelnd zu unterstützen. Die Universitätsbibliothek Bern baut im Rahmen der universitären Digitalisierungsstrategie solche Dienstleistungen zur Unterstützung von Digital Scholarship auf. Grundlage hierfür bilden neuere Konzepte wie Collections as Data und die Vermittlung von digitalen Kompetenzen, insbesondere Data Literacy . Der Vortrag gibt zunächst einen Einblick in Methoden der datenbasierten Forschung. Zentral sollen Anforderungen und Herausforderungen – und Chancen – diskutiert werden, die im Umgang mit Daten und Datenkonvoluten auf wissenschaftliche Bibliotheken zukommen. Schliesslich werden neben dem Angebot der UB Bern internationale Beispiele von Digital Scholarship Services vorgestellt. T2 - Digital Scholarship Services - new services for data-driven research KW - Datenkompetenz KW - Digitale Kompetenzen KW - Forschungsunterstützung KW - Digital Scholarship KW - Digital Literacy KW - Data science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179091 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Cosima A1 - Hagel, Dominik A1 - Harnisch, Franziska A1 - Limpinsel, Mirco A1 - Kowalak, Marco T1 - Ist „Big Deal“ noch zeitgemäß? Ergebnisse aus einem internationalen Nutzungsforschungsprojekt T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Open Access im Dienstleistungsportfolio (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 14/15) N2 - Wie verschaffen sich Forschende Zugang zu E-Books, E-Journals und Datenbanken, wenn der Zugriff auf nennenswerte Teile des etablierten digitalen Informationsangebots der Universität kurzerhand wegbricht, weil wichtige Rahmenverträge aufgrund steigender Kosten und nicht mehr zeitgemäßer Geschäftsmodelle gekündigt werden (Stichwort: Elsevier-Journals)? Wie beeinflusst dies die Wahrnehmung der Universitätsbibliothek als Ort der Bereitstellung von Forschungsliteratur? Wie können wissenschaftliche Bibliotheken in enger Kooperation mit Forschenden diesen Transformationsprozess in Richtung Open Access langfristig analysieren und im Sinne einer bestmöglichen Unterstützung von Forschung bewerten? Hier setzte die internationale Studie „Cancelling the Big Deal“ an, die von der US-amerikanischen Not-For-Profit-Forschungsagentur Ithaka S+R von 2020 bis 2021 in Kooperation mit elf beteiligten Universitäten in den USA und in Deutschland durchgeführt wurde. Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin war mit einem fünfköpfigen Team beteiligt und stellt im Rahmen des Vortrags neben den übergreifenden Ergebnissen der Studie auch ihre lokalen Erkenntnisse aus leitfaden-gestützten Interviews mit Forschenden zur Diskussion. Über den thematischen Hintergrund des Zugangs von Forschenden zu digitalen Ressourcen hinaus erörtern die Vortragenden dabei auch das Themenfeld „Nutzungsforschung in der Bibliothek“ und die Frage, inwiefern diese nicht nur Ergebnisse liefert, sondern auch ein wertvolles Instrument sein kann, um den Kontakt zu den Nutzenden zu pflegen und die „Liaison“-Arbeit gerade auch zum Thema „Open Access“ zu intensivieren. Referent*innen: Dr. Dominik Hagel, Franziska Harnisch, Mario Kowalak, Dr. Mirco Limpinsel, Dr. Cosima Wagner Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180201 ER - TY - GEN A1 - Huff, Dorothee A1 - Stöbener, Kristina T1 - OCR-BW: Automatische Texterkennung von Handschriften T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Nach der Digitalisierung von historischen Dokumenten ist der nächste konsequente Schritt die Anreicherung der Digitalisate im Präsentationssystem mit einem durchsuchbaren Volltext, um die Zugänglichkeit zu den Texten weiter zu erhöhen und neue Forschungsfragen an das Material zu ermöglichen. Während in vielen Bibliotheken bereits verschiedene Möglichkeiten zur automatischen Texterkennung von historischen Druckwerken genutzt werden, ist die Zurückhaltung bei Handschriften vielfach höher, da handschriftliche Quellen die automatische Texterkennung vor neue Herausforderungen stellen. Mithilfe von Machine Learning wurden auf dem Feld der automatischen Handschriftenerkennung in den letzten Jahren jedoch große Fortschritte gemacht, die von Bibliotheken genutzt werden können, um ihre eigenen Bestände weiter zu erschließen, aber auch, um sich als Servicepartnerin für die Wissenschaft zu etablieren. Im Rahmen des Projekts OCR-BW (https://ocr-bw.bib.uni-mannheim.de/) werden seit 2019 Transkribus und ab 2021 auch eScriptorium für die Erzeugung von automatischen Volltexten für Handschriften systematisch an ausgewählten Corpora getestet. Die im bisherigen Projektverlauf erzielten Ergebnisse sind sehr positiv und zeigen, dass eine automatische Handschriftenerkennung mit einer Zeichenfehlerrate von unter 5 % möglich und erwartbar ist. Bereits veröffentlichte Volltexte haben die Sichtbarkeit und das Forschungsinteresse an diesen Materialien deutlich erhöht. Das Projekt zielt außerdem darauf ab, die Wissenschaft bei der Vorbereitung und Durchführung von Forschungsvorhaben zu unterstützen. An Beispielen vom mittelalterlichen Gebetbuch über Großbestände wie Juristische Konsilien bis hin zum Expeditionstagebuch des 20. Jahrhunderts soll gezeigt werden, mit welchem Ressourcenaufwand welche Ergebnisse erzielt werden können. KW - OCR-BW KW - OCR KW - HTR KW - Transkribus KW - eScriptorium KW - Handschriften Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178545 ER - TY - GEN A1 - Senst, Erik A1 - Steyer, T. A1 - Schmitz, C. T1 - Best-Practice-Wettbewerb IK 2022: Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken T2 - Podiumsdiskussion / Best-Practice-Wettbewerb IK 2022: Alles IK oder was? Ideen und Beispiele für die Vernetzung von Literacies in Bibliotheken (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Bibliotheken sprechen oft von Informationskompetenz, wenn es um die Angebote geht, mit denen sie die Teilhabe an der Informationsgesellschaft fördern – sei es im Privaten oder in der Wissenschaft. Um den wachsenden Ansprüchen einer zunehmend digitalen Welt gerecht zu werden, müssen aber heute etablierte Aufgabenfelder erweitert und mit neuen Themen vernetzt werden: Digital- und Medienkompetenz, Daten- und Schreibkompetenz, Kommunikations- und Lernkompetenzen stehen nicht nur für sich, sondern überschneiden und ergänzen sich. Hier entsteht ein Bedarf an neuem Wissen und Fertigkeiten, um die Potentiale der digital geprägten Gesellschaft und Wissenschaft effektiv nutzen zu können – ein Bedarf, der auch neue Vermittlungsangebote, -methoden und -formate fordert. Bibliotheken stehen damit vor didaktischen, organisatorischen und fachspezifischen Herausforderungen: Modelle und Konzepte sind nötig, die die Berührungspunkte dieser Kompetenzen oder „Literacies“ ausloten und in gemeinsame Formate übertragen. Dazu sind auch neue Kooperationsformen, Partner und Möglichkeiten der Vernetzung gefragt. Der diesjährige Best-Practice-Wettbewerb der gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB suchte vor diesem Hintergrund insbesondere Beispiele, die aufzeigen wie öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken sich in der Praxis in diesem Spannungsfeld unterschiedlicher Literacies positionieren, sei es allein oder gemeinsam mit externen Partnern. Alle eingereichten Beiträge werden im Rahmen einer Postersession vorgestellt. Die drei ersten Plätze werden im Rahmen der Preisverleihung prämiert und von den Gewinner*innen präsentiert. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Eppelin, Anita A1 - Entrup, Elias A1 - Hartwig, Josephine A1 - Hoppe, Annett T1 - B!SON: Empfehlung von Open-Access-Zeitschriften - offen, verlagsagnostisch und datenschutzkonform T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Die Open-Access (OA)-Transformation ist in vollem Gange: Wissenschaftler:innen sind verstärkt durch Förderer angehalten, ihre Arbeiten frei zugänglich zu veröffentlichen. Zugleich werden vermehrt Zeitschriften ins OA-Format überführt: Die Zahl der im Directory of Open Access Journals (DOAJ) aufgeführten Zeitschriften stieg von 2018 bis 2021 von 11.250 auf mehr als 16.000. Diese Entwicklung sorgt für größere Diversität in der Publikationslandschaft, stellt aber Bibliotheksmitarbeiter:innen und Wissenschaftler:innen auch vor Herausforderungen: Wie findet man in der Menge die fachlich geeignetste Zeitschrift für ein vorliegendes oder geplantes Manuskript? Im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts "B!SON" wird daher in einer Kooperation von TIB und SLUB ein webbasiertes Angebot geschaffen, das Interessierten das Auffinden von passenden DOAJ-gelisteten Zeitschriften erleichtert. Kostenfrei, datenschutzkonform und verlagsagnostisch wird auf Basis von Nutzereingaben (etwa Titel, Abstract, Referenzliste des geplanten Artikels) eine sortierte und filterbare Liste passender Zeitschriften generiert. Dies ermöglicht eine eigenständige Exploration durch OA-interessierte Wissenschaftler:innen, gibt aber auch Bibliothekar:innen ein Hilfsmittel, um die sich dynamische entwickelnde OA-Landschaft im Blick zu behalten und zielgruppengerechte Publikationsberatungsangebote zu entwickeln. In einem ersten Schritt wurden Wissenschaftler:innen und Publikationsberatende bezüglich ihrer Ideen und Anforderungen an einen solchen Empfehlungsservice befragt. Die Ergebnisse geben einen spannenden Einblick in die Einstellung und Fragen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen zum Thema OA sowie zur Praxis der Publikationsberatung an wissenschaftlichen Bibliotheken. Im Vortrag werden die Kernerkenntnisse aus diesen Erhebungen diskutiert. Daneben wird den Teilnehmenden eine Vorschau auf einen ersten Prototyp des Empfehlungsservices ermöglicht, der im April 2022 live gehen soll. KW - Open-Access-Zeitschriften KW - open access journals Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180325 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert A1 - Finck, Matthias T1 - Der Kitodo Entwicklungsfonds – Softwareentwicklung kooperativ finanzieren und gestalten T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Open - Plattformen und Portale (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Der Erfolg jeder Open-Source-Software steht und fällt mit ihrer regelmäßigen und verlässlichen Aktualisierung und Weiterentwicklung. Doch wie lässt sich diese nachhaltig organisieren und finanzieren? Wie kann ein Verfahren aussehen, mit dem eine bunte und heterogene Anwender- und Entwicklergemeinschaft kooperativ, fair und transparent über anstehende Entwicklungsmaßnahmen entscheidet? Und wie passt das zu Bibliotheken und anderen Kultureinrichtungen sowie zu den Rahmenbedingungen und Vergabeverfahren? Die Kitodo-Community hat für die nachhaltige Entwicklung ihrer Software-Suite zur Digitalisierung von Kulturgut einen Fonds ins Leben gerufen, der diesen Ansprüchen gerecht werden möchte. Ein Bericht über Konzeption und Aufbau eines mehrstufigen Beteiligungsprozesses sowie über das erste Jahr Praxiserfahrung mit dem Kitodo-Entwicklungsfonds. KW - Open Source KW - Geschäftsmodell KW - Community KW - Kooperative Entwicklung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180198 ER - TY - GEN A1 - Hubrich, Jessica T1 - Visualisierung von semantischen Informationen. Das Projekt „GND-Explorer“ T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Im deutschsprachigen Raum ist die Gemeinsame Normdatei (GND) das zentrale Werkzeug zur semantischen Vernetzung unterschiedlicher Informationsräume. Die in ihr enthaltenen Verknüpfungen und normierten Angaben bieten eine zentrale Grundlage für eine zeitgemäße Erschließung und Präsentation von Beständen. Für die Nutzbarkeit und Präsenz der GND in der Community ist ein ergonomischer Zugang zur GND essentiell, der auch eine Möglichkeit zur Exploration der direkten und indirekten Zusammenhänge des GND-Netzwerks beinhaltet. Dabei geht es nicht nur um die Beziehungen zwischen den Normdaten, sondern auch um die mit einem GND-Eintrag verknüpften Ressourcen und Webangebote. Hierfür soll ein neuer Service mit ansprechenden Visualisierungen und Navigationsfunktionen aufgebaut werden: der GND-Explorer. Die Umsetzung erfolgt im Rahmen eines Projekts der Deutschen Nationalbibliothek (DNB); Design und Entwicklung obliegt der Firma Outermedia. Im Vortrag wird das Projekt „GND-Explorer“ vorgestellt und im Kontext bisheriger Ansätze zur Visualisierung von GND-Daten betrachtet (z.B. WebGND - Eurospider, lobid-gnd). Das dem GND-Explorer zugrundeliegende Konzept wird beschrieben und ein Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand gegeben. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180087 ER - TY - GEN A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Spenger, Martin T1 - Die Bibliothek als Wissenschaftspartnerin - zwischen Altbewährtem und neuen Trends T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM), Digitalisierung, 3D-Technologien, maschinelles Lernen – für vieles davon sind Bibliotheken mittlerweile zuverlässige Dienstleister und essentielle Infrastruktureinrichtungen. Jedoch stoßen die Einrichtungen bei diesen Themen auch recht schnell an ihre Grenzen. Durch diese Erfahrung reagieren Bibliotheken gegenüber vermeintlich neuen Anforderungen, die z. B. aus der Wissenschaft an sie herangetragen werden, mit Zurückhaltung. Eine weitere Reaktion ist, dass Bibliotheken ihr Diensteportfolio einschränken, um sich – wie es so schön heißt – auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren. Herr Berg-Weiß und Herr Spenger zeigen am Beispiel der Entwicklungen an der UB der LMU auf, dass dies nicht so sein muss und hier eine Chance für eine "neue" Akzeptanz von Bibliotheken durch die Wissenschaft liegen kann. Kernthese ist, dass sich die Bibliothek – weg von der Rolle als passive Serviceeinrichtung, die auf die Wünsche der Wissenschaft reagiert, hin zu einer aktiv Handelnden und selbstbewussten Partnerin der Wissenschaft entwickeln kann. Dieser Prozess wird eingeleitet und befördert durch 1. das Neudenken der eigenen Kernkompetenzen, darunter die langfristige Zugänglichmachung, Verbreitung und Archivierung von Informationen, 2. die Wissenschaftler*innen vor Ort, die diese Kompetenzen verstärkt nachfragen, und die UB als kompetente Partnerin schätzen gelernt haben sowie 3. die Vernetzung mit anderen Infrastruktureinrichtungen. Im Rahmen des Vortrags werden Beispiele aufgezeigt, die diese These unterstützen und dazu anregen, die zukünftigen Handlungsfelder von Bibliotheken aus einer neuen Perspektive zu betrachten. T2 - The library as an associate of the scince. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179226 ER -