TY - GEN A1 - Kamp, Norbert A1 - Schwering, Stephan T1 - Menschen Bücher Räume: Bibliothekskonzept mit "Herz und Hirn" - die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Wandel mit Konzept (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Die neue Zentralbibliothek der Landeshauptstadt Düsseldorf im KAP1, die am 6.11.2021 eröffnet wurde, wird vorgestellt. Im November 2021 wurde die neue Zentralbibliothek im KAP1 der Stadtbüchereien Düsseldorf eröffnet. Mit 8.000qm Publikumsfläche verdoppelt die Zentralbibliothek ihre Fläche im Vergleich zur alten Bibliothek. Maßgeblich orientiert hat sich das Bibliothekskonzept an der „Vision für die Zentralbibliothek 2025“ und Zielgruppen: Es stellt nicht mehr Bücher und Medien allein in den Mittelpunkt. Die Zentralbibliothek sieht sich als Treffpunkt für alle Bürgerinnen und Bürger und als Plattform für Kommunikation, kulturelle und digitale Bildung, Wissenstausch und als literarisches Zentrum. Dies wird besonders deutlich durch 15 verschiedene Bereiche, die in der Zentralbibliothek für Veranstaltungen, Schulungen, Events, Treffen und Kommunikation zur Verfügung stehen - offen im Raum oder als eigener abgeschlossener Bereich. Kleinen Gruppen von Bürgerinnen und Bürgern kann nun genauso Raum gegeben werden, wie einem Publikum bei Großveranstaltungen mit bis 180 Personen im eigenen Theatersaal. Dass die gesamte Publikumsfläche auf nur zwei Ebenen verteilt ist, bildet dabei die Grundlage für das Bibliothekskonzept. So gibt es eine kommunikative, kreative, laute Ebene, die als das „Herz“ bezeichnet wird. Hier befindet sich ein Café, die Kinderbibliothek, eine eigene Jugendbibliothek, das LibraryLab, Veranstaltungsbereiche sowie u.a. die Romanabteilung. Die zweite Ebene bietet eine ruhigere, konzentrierte Ebene mit Sach- und Fachliteratur sowie moderner Lernumgebung, die als „Hirn“ bezeichnet wird. Hier befinden sich buchbare Lernboxen und Studios, verschiedenartige Arbeitsplätze, ein Juristischer Lesesaal und als Highlight ein Dachgarten zum Auftanken. Die neue Zentralbibliothek zeichnet sich insgesamt durch eine hohe Aufenthaltsqualität aus. Die auf 74 Wochenstunden ausgedehnten Öffnungszeiten (auch am Sonntag) und die Angebote, die sich an der Lebensrealität der Menschen orientieren, unterstreichen zudem die Funktion der Zentralbibliothek als „Dritter Ort“ der Stadtgesellschaft. KW - Zentralbibliothek Düsseldorf KW - KAP1 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181510 ER - TY - GEN A1 - Kamp, Norbert A1 - Mönnich, Michael A1 - Rabeler, Alice T1 - Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitsplätze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags T2 - Podiumsdiskussion / Gemeinsame Baukommission DBV/VDB: Informelle Lern- und Arbeitsplätze in Zeiten des mobilen digitalen Alltags (01.06.2022, 14:00 - 16:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die coronabedingten Infektionsschutzmaßnahmen haben dem digitalen und mobilen Arbeiten einen großen Schub gegeben. Da in vielen Bereichen – sei es im Lehrbetrieb der Hochschulen oder im Büroalltag – die Vorteile deutlich geworden sind, lässt sich absehen, dass zumindest eine hybride Ausformung auch jenseits der Pandemie beibehalten wird und entsprechende Wünsche nach digitalen Angeboten und entsprechend ausgestatteten Räumlichkeiten werden bereits formuliert. Dabei werden viele Fragen aufgeworfen: Welche Lösungen können Bibliotheken anbieten, um die Bedarfe der Studierenden für die Teilnahme an digitaler Lehre, digitalen Prüfungen und digitalen Vorstellungsgesprächen zu decken? Ist dies überhaupt eine Aufgabe für Bibliotheken oder lässt sich dieser Bedarf auch anders befriedigen? Wie kann die aus dem Nebeneinander von klassischen Leseplätzen und kommunikativen digitalen Arbeitsplätzen resultierende Akustikthematik durch sinnvolle Zonierung, Raum-in-Raum-Möblierungssysteme oder andere kreative Lösungen adressiert werden? Braucht es immer gleich eine große bauliche Lösung oder können auch mit kleineren Maßnahmen gute Resultate erzielt werden? Was bieten öffentliche Bibliotheken als dritter Ort an attraktiven Co-working Spaces und was könnten wissenschaftliche Bibliotheken von diesen Erfahrungen lernen? Welche Ideen könnten für die Büroarbeitsplätze in Bibliotheken zukünftig funktionieren? Norbert Kamp: Lernräume in der neuen Zentralbibliothek im KAP1 in Düsseldorf KW - Lernraum KW - Lernen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181506 ER - TY - GEN A1 - Rupp, Daniel A. T1 - Die Global Open Knowledgebase (GOKb) - Von der Anbieterdatei zum FOLIO-Paket T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Die Global Open Knowledgebase (GOKb) ist eine Wissensdatenbank für die kooperative Verwaltung von Paketen elektronischer Ressourcen wie E-Journals, E-Books oder anderer Medien. Ziel des Systems ist es, diese Pakete in Form von KBART-Dateien von Anbietern oder aus anderen Quellen einzuspielen, mit Identifikatoren anzureichern und für verschiedene Kontexte - wie Erwerbung oder für Nachweissysteme - bereitzustellen. Dabei ist durch ein umfangreiches Redesign der GOKb in den Jahren 2019 bis 2021 mit einer zeitgemäßen Nutzungsoberfläche eine leicht zugängliche und geführte Bearbeitung der Anbieterdaten und E-Ressourcen-Pakete möglich. Im Zuge der Einführung von FOLIO ist die Nutzerbasis der GOKb deutlich gewachsen: Das System wird deutschlandweit von Bibliotheken genutzt, um eine Datengrundlage für die ERM-Komponente von FOLIO zu schaffen. In diesem Vortrag wird durch den zentrale Prozess der GOKb von der Einspielung eines Anbieterpakets bis zur Nutzung dieses Pakets in FOLIO ERM geführt. KW - Knowledgebase KW - GOKb KW - FOLIO KW - ERM KW - e-Ressourcen KW - Knowledgebase KW - GOKb KW - FOLIO KW - ERM KW - e-ressources Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180111 ER - TY - GEN A1 - Becht, Michael A1 - Becker, Chris A1 - Grassl, Andreas A1 - Hartel, Kay A1 - Deuter, Franziska A1 - Plechinger, Pia A1 - Schlett, Laura T1 - Preisverleihung des Team Award Information Professionals 2022 T2 - Sonstige / Preisverleihung (31.05.2022, 15:00 - 16:30, Vortragsraum 12) N2 - Der Team Award Information Professionals zeichnet drei herausragende studentische Teamarbeiten aus, die einen innovativen Beitrag zur konkreten Lösung von Fragestellungen der digitalen Transformation in der Berufspraxis von Bibliotheken und Informationseinrichtungen liefern und wird von b.i.t.online, KIBA und Schweizer Fachinformationen verliehen. Ziel der Auslobung ist es, den Transfer zwischen Ausbildung und Praxis weiter zu fördern und studentisches Know-how in der Fachcommunity sichtbar zu machen. Der Preis ist mit jeweils 800 Euro dotiert; die ausgezeichneten Arbeiten werden als Zeitschriftenbeitrag in der Fachzeitschrift b.i.t.online veröffentlicht. Zur Preisverleihung präsentieren die drei ausgezeichneten Teams ihre Projekte in Fragestellung, Zielsetzung, Methoden und praktischem Anwendungsbezug im Berufsfeld. Mönch, Rebell, Bibliothekar - Eine virtuelle Ausstellung zum 250. Geburtstag von Martin Schrettinger WiBitte? Wissenschaftliche Bibliotheken einfach erklärt KW - Schrettinger, Martin KW - Ausstellung KW - Deepfake KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181272 ER - TY - GEN A1 - Strecker, Dorothea A1 - Schabinger, Rouven A1 - Weisweiler, Nina T1 - Develop & Curate – Einträge für Forschungsdatenrepositorien in re3data erstellen, bearbeiten, durchsuchen und nachnutzen T2 - Hands-on Lab / Develop u. Curate – Einträge für Forschungsdatenrepositorien in re3data erstellen, bearbeiten, durchsuchen und nachnutzen (31.05.2022, 9:00 - 10:30, Vortragsraum 10) N2 - Das internationale Nachweisinstrument für Forschungsdatenrepositorien re3data – Registry of Research Data Repositories weist derzeit (September 2021) über 2700 Repositorien aus allen wissenschaftlichen Disziplinen nach. Die frei zugängliche Infrastruktur wurde im Rahmen zweier durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderter Projekte entwickelt. re3data bietet umfassende Beschreibungen der Repositorien auf Grundlage eines detaillierten Metadatenschemas, dessen aktualisierte Version kürzlich publiziert wurde(https://doi.org/10.2312/re3.008).Der Dienst fördert Open-Science-Praktiken und die Sichtbarkeit wissenschaftsgetriebener offener Infrastrukturen. Wissenschaftliche Communities, Förderorganisationen, Bibliotheken und andere wissenschaftliche Infrastrukturen nutzen und empfehlen den Dienst an Forschende.Nach einer kurzen Vorstellung des Dienstes und des Projektes re3data COREF, das für die Weiterentwicklung von re3data verantwortlich ist, folgt der praktische Teil: Im Hands-on Lab wird aufgezeigt, welche Informationen ein re3data-Eintrag enthalten sollte, um eine maximale Sichtbarkeit für das Repositorium zu gewährleisten. Der Aufnahmeprozess für Repositorien wird erläutert und die Teilnehmer*innen erfahren, wie sie neue Einträge und Änderungsvorschläge einreichen können. Ergänzend zum Aspekt der Informationsanreicherung wird es auch einen Teil geben, der sich mit der Nutzung und Auswertung von re3data-Metadaten befasst. re3data bietet über seine Benutzungsoberfläche sowie per API allen Nutzer*innen zentrale Anlaufpunkte für den Zugriff auf ihre Daten und freien digitalen Ressourcen. Wir stellen Ihnen die API vor (aufbereitete Datensets, Schnittstellen und Metadatenformate) und zeigen Ihnen in dieser Einführungsveranstaltung, wie Sie mit der freien Software R unsere Daten abrufen können. Teilnehmer*innen können die bereitgestellten Jupyter Notebooks über den eigenen Browser nutzen. Vorwissen oder lokal installierte Software sind nicht erforderlich. T2 - Develop & Curate - Create, edit, search and reuse metadata for research data repositories in re3data KW - Registry of Research Data Repositories KW - Forschungsdaten KW - API KW - re3data COREF KW - Registry of Research Data Repositories KW - research data KW - repositories KW - API KW - re3data COREF Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179211 ER - TY - GEN A1 - Arndt, Susanne T1 - Werkstattbericht FID move ~ FID BAUdigital - Mit heterogenen Quellen N2 - Impulsvortrag aus den FIDs move und BAUdigital zur Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" der UAG Sacherschließung der AG FID. T2 - Short report from FID move and FID BAUdigital and their subject indexing and GND activities KW - Fachinformationsdienst KW - Inhaltserschließung KW - Thesaurus KW - Terminologie KW - FID move KW - FID BAUdigital KW - Special Info KW - subject indexing KW - thesaurus KW - terminology KW - FID move KW - FID BAUdigital Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181295 ER - TY - GEN A1 - Heaton Petrak, Anne T1 - Beyond Politically Correct – Developing an Affirming, Compassionate, and Empowering Culture for Diversity T2 - Hands-on Lab / Beyond Politically Correct – Developing an Affirming, Compassionate, and Empowering Culture for Diversity (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 14/15) N2 - In the multinational and interconnected world of the 21st century, many efforts to diversify or be more inclusive fall flat in achieving their goals. Social media managers post token diversity statements, change their flags to rainbows during Pride, or publish copied and pasted statements about support and solidarity in crises and tragedies. But the world’s events are showing more and more that these gestures and practices are not enough. This workshop will cover the various aspects of culture, visible and subtle, that affect how we and our target audiences see the world. Participants in this workshop will work as a whole and in groups of no more than five participants to examine texts about the perspectives of people of color and people of different minorities from around the world. They will participate in role-playing activities to increase empathy and awareness, and discussions about the challenges of reaching diverse populations. Case studies of multicultural challenges in workplaces and educational institutions will be taken from all over the world and analyzed in discussion groups. The discussion groups will work together to come up with action plans to make their own workplaces more acceptable and embraceable to diverse populations. These applications are relevant for interpersonal interactions within staff and patrons alike. Activities and discussions will be taken from the following sources, among others: Bridges Out Of Poverty: Strategies for Professionals and Communities (Payne, DeVol, and Smith, 2001) Palaces for the People: How Social Infrascructure Can Help Fight Inequality, Polarization, and the Decline of Civic Life (Klinenberg, 2018) Courageous Conversations about Race (Singleton and Linton, 2006) A Framework for Understanding Poverty (Payne, 1996) KW - Privilege walk KW - Diversity KW - Inclusion KW - Workspace KW - Library Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178953 ER - TY - GEN A1 - Blähr, Brigitte A1 - Bonewitz, Sabine A1 - Grundmann, Viktoria T1 - "Lesestart 1–2–3" – Die Bibliothek als Ort für Familien T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Der frühe, emotional positiv besetzte Kontakt mit Bibliotheken erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder später als Jugendliche und Erwachsene weiter regelmäßig öffentliche Bibliotheken nutzen (vgl. Deutscher Bibliotheksverband e. V., Stiftung Lesen 2012). Die Evaluation des Programms „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ (2011–2019) zeigt, dass Lesestart für die teilnehmenden Bibliotheken ein bedeutsamer Impulsgeber war. Durch die Weitergabe der Lesestart-Sets konnten gezielt Eltern mit Kleinkindern angesprochen werden. Außerdem wurden viele Bibliotheken motiviert, ihr Veranstaltungs- und Medienangebot zu erweitern. Basierend auf den Evaluationsergebnissen des Vorläuferprogramms wurde das aktuelle Programm „Lesestart 1–2–3“ (2019-2026) entwickelt. Es wird erneut vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Im Fokus des Programms stehen nach wie vor Familien, die in einem lesefernen und bildungsbenachteiligten Umfeld leben. Um diese zu erreichen, werden zusätzlich soziale Akteurinnen und Akteure einbezogen, die intensiven persönlichen Kontakt zu Familien pflegen, wie z. B. familienbegleitende Stellen und Gesundheitsdienste. Zur Stärkung der Vernetzung von Bibliotheken, Kinder- und Jugendarztpraxen sowie sozialen Einrichtungen wird seit 2019 in fünf Modellregionen innerhalb des Programms ein Pilotprojekt durchgeführt. Auf diese Weise sollen weitere niedrigschwellige Zugänge für Familien geschaffen werden, damit diese die Bibliothek als Bestandteil ihres Sozial- und Lebensraums wahrnehmen und nutzen. In ihrem Vortrag zeichnen die Referentinnen den Weg hin zu „Lesestart 1–2–3“ nach und zeigen auf, wie in Netzwerkverbünden Familien erreicht und für die Relevanz des frühen Vorlesens und Erzählens sensibilisiert werden können. KW - Lesestart 1–2–3 – Die Bibliothek als Ort für Familien KW - Stiftung Lesen KW - frühkindliche Sprachförderung KW - frühkindliche Leseförderung KW - Bildung in der frühen Kindheit KW - lesestart.de Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179016 ER - TY - GEN A1 - Hohmann, André T1 - Herausforderungen der Rechtebeschreibung digitaler Dokumente - ein Erfahrungsbericht aus der SLUB Dresden T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Autoren- und Nutzungsrechte (02.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - 2019 wurde auf dem Bibliothekskongress über die Notwendigkeit der standardisierten Erfassung von Rechteinformationen für digitale Dokumente berichtet (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-162492). Inzwischen wurden hinsichtlich Standardisierung und Erfassung der Rechteinformationen einige Fortschritte erreicht. Allerdings besteht hinsichtlich der Erfassung der Rechteinformationen leider auch noch Zurückhaltung. Ein Grund ist womöglich, dass die entschlossene inhaltliche Auseinandersetzung mit allen notwendigen Aspekten und deren praktischer Umsetzung die Expertise aus mehreren Fachbereichen erfordert und sehr zeitaufwendig ist. Zum Beispiel ist unter Umständen eine Überarbeitung von Einverständniserklärungen, die Einarbeitung in und Anpassung der Konfiguration angewendeter Systeme, die Einarbeitung in Metadatenstandards und die Schulung des Personals erforderlich. Gegebenenfalls muss zusätzlich die nachträgliche Erfassung der Rechteinformationen bestehender Datensätze organisiert werden. Dieses Ziel auch unter dem Druck anderer Aufgaben entschlossen zu verfolgen, erfordert Durchhaltevermögen. Dieser Beitrag wirbt für die standardisierte Erfassung der Rechteinformationen in den Metadaten digitaler Dokumente (Retrodigitalisate, OA-Publikationen, ...) und unterstützt dies mit einem Erfahrungsbericht aus der SLUB Dresden. Es wird beschrieben wie Rechteinformationen erfasst (K10plus, Kitodo), angezeigt (Katalog, Kitodo) und an weitere Systeme (SLUBArchiv, DDB) übermittelt werden und wie sie nachträglich einer sehr großen Anzahl von Dokumenten hinzugefügt wurden. Hervorgehoben werden Herausforderungen, die bewältigt wurden, um andere Einrichtungen zu motivieren, diese ebenfalls anzunehmen und um sie in deren Bewältigung zu unterstützen. Abschließend zeigt ein Ausblick die bisher unbewältigten Herausforderungen, wie zum Beispiel die standardisierte Beschreibung von Zugriffs- und Nutzungsbeschränkungen mit der Library Rights Machine-readable Language (LibRML). KW - Rechtebeschreibung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178829 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Informationskompetenz gegen Fake Science. Wie steht es, was sagen die Beteiligten und welche Taktik ist nun gefordert? T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Kritische Reflexion im Beruf (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Juli 2018 hat ein Journalistenteam einen „Wissenschaftsskandal“ ausgerufen. Wissenschaftler*innen würden in großem Stil in Raubverlagen veröffentlichen und dabei Steuergelder verschwenden. Die Hochschulbibliotheken haben schnell reagiert und es als ihre Aufgabe verstanden, Informationen über predatory publishing auf ihren Webseiten einzustellen, Beratungen anzubieten und Vorträge, Kurse und Coffee Lectures durchzuführen. Predatory Publishing, die Vorspiegelung einer Qualitätskontrolle, die jedoch gar nicht, nur oberflächlich oder nur teilweise erfolgt, ist ein Aspekt von Fake Science. Fake Science bedeutet zudem auch die absichtliche Verbreitung gefälschter Forschungsergebnisse, um wissenschaftliche Anerkennung zu erlangen oder auf Manipulationsmöglichkeiten in der Wissenschaft hinzuweisen. Der Beitrag analysiert die Aktivitäten deutscher Bibliotheken drei Jahre nach der öffentlichen Empörung um Predatory Publishing, wie sie über das Thema FakeScience informieren und Wissenschaftler*innen unterstützen. Dies geschieht vorwiegend in spezifischen Veranstaltungen, die vor allem die Zielgruppen erreichen, die zumindest rudimentär schon sensibilisiert sind. War das Engagement vieler Bibliotheken 2018 ein Strohfeuer oder der Beginn einer langfristigen Selbstverpflichtung? Vorgestellt werden die Ergebnisse einer Befragung unter Teaching Librarians, wie sie ihre Kompetenzen zur Erkennung von Fake Science einschätzen und wie sie ihre Rolle und die Aufgaben der Bibliotheken bei der Bekämpfung von Fake Science sehen. Welche Aspekte der Informationskompetenz können und wollen wir in Bibliotheken vermitteln? Der Beitrag diskutiert Best-Practice-Beispiele für die Förderung einer kritischen Informationskompetenz in Bibliotheken auf Basis des Frameworks Informationskompetenz, die weit über die Vermittlung von Recherchefähigkeiten hinausgeht. Soll und kann kritische Informationskompetenz ein Teil jeder bibliothekarischen Schulung und jedes Bibliothekskurses sein? T2 - Information Literacy vs Fake Science KW - Informationskompetenz KW - Fake Science KW - Information literacy KW - Fake Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179806 ER - TY - GEN A1 - Walt, Roman T1 - Potentiale und Herausforderungen beim Georeferenzieren digitalisierter Karten mit der Crowd T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5) N2 - Die ETH-Bibliothek hat eine lange Tradition in der Nutzung von GIS-Technologien in der Erschliessung und Vermittlung ihres Kartenbestands. Sowohl in der Katalogisierung als auch im Zugang des Kartenbestandes wurden seit den 90er Jahren GIS-basierte Applikationen eingesetzt und in den letzten Jahren konsequent weiterentwickelt. Seit 2017 nutzt die ETH-Bibliothek auch den Georeferencer von Klokan Technologies, um digitalisierte Karten mit räumlichen Daten zu versehen. Ein wesentlicher Teil übernimmt dabei die «Crowd». In zwei Projekten konnte die ETH-Bibliothek so Erfahrungen mit «Crowdsourcing» beim Georeferenzieren von digitalisierten Karten sammeln. Das erste Projekt von 2017 dauerte nur knappe drei Monate, dann waren die 1000 Kartenblätter aus Einzelkarten durch die Öffentlichkeit georeferenziert. Da die angereicherten Karten insbesondere für Forschung und Lehre bereitgestellt werden sollen, galt eine besondere Aufmerksamkeit der Qualität der georeferenzierten Karten. Die gestellten Ansprüche hinsichtlich Präzision und korrektem Arbeiten wurden dabei erfüllt, die Auswertung der Ergebnisse war sehr positiv. Daher wurde im November 2019 ein zweites Projekt gestartet. Diesmal wurden mehrheitlich Karten aus digitalisierten Atlanten zugänglich gemacht. Die Herausforderungen bei der Arbeit mit diesen «versteckten Karten» waren aber höher: Anders als im ersten Projekt gab es für diese Karten noch keine Randkoordinaten, weshalb die Crowd einen höheren Aufwand bei der Verortung der Karten hatte. Schwankende Teilnehmerzahlen und Herausforderungen aus der Corona-Pandemie sorgten zusätzlich für eine längere Laufzeit, weshalb die Georeferenzierung der 1650 Karten erst im Dezember 2020 abgeschlossen werden konnte. Der Vortrag greift die Eigenheiten und Verläufe der beiden Projekte auf, zeigt deren unterschiedlichen Herausforderungen, aber auch Potentiale und Anknüpfungspunkte, sowohl für Bibliotheksnutzende und für Forschung und Lehre, als auch für die Institution selbst. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178947 ER - TY - GEN A1 - Riek, Ilona A1 - Sindt, Ruth T1 - Gestaltungs(spiel)räume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Gestaltungs(spiel)räume und -potentiale: die regionalen Fachinformationsdienste und Romanistik (31.05.2022, 09:00 - 11:00, Seminarraum 8) N2 - Den Bibliothekskongress 2022 in Leipzig haben die regionalen Fachinformationsdienste und der FID Romanistik erneut als Forum für den 2019 begonnenen und seitdem kontinuierlich fortgeführten Austausch untereinander sowie mit interessierten Kolleg:innen anderer Bibliotheken genutzt. Wie in den Vorjahren bildeten Berichte aus den FIDs zu aktuellen Fragestellungen, Services und Angeboten die Basis für die anschließende Diskussion. Einen besonderen Schwerpunkt bildete dieses Mal das Thema „Vernetzungsaktivitäten und Netzwerkbildung“. In dieser Präsentation wurden die Kurzvorträge der einzelnen FIDs zusammengeführt. KW - FID KW - Fachinformationsdienst KW - Fachinformationsdienste für die Wissenschaft Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181532 ER - TY - GEN A1 - Mumenthaler, Rudolf A1 - Tschander, Ladina T1 - Neue Organisation, neue Kultur - die Gründung der Universitätsbibliothek Zürich T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Auf den 1.1.2022 wurde die Universitätsbibliothek Zürich neu gegründet. Diese umfassende Neuorganisation wurde während vier Jahren in einem Vorprojekt und einem Hauptprojekt vorbereitet sowie zur Umsetzung geführt. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit heftigem Widerstand aus der Universität gelang es dank eines professionellen Projektmanagements, umfangreichen Kommunikationsmassnahmen und dem Einbezug der verschiedenen Stakeholder die Akzeptanz gegenüber der Reorganisation so zu steigern, dass eine einvernehmliche Übertragung der Ressourcen an die UB möglich wurde. Es wurden die Finanzressourcen (Erwerbungsbudget und Sachmittel) sowie die Räume an die neue UB übertragen. In einem aufwändigen Interessebekundungs- und Stellenbesetzungsverfahren wurden die rund 170 Mitarbeitenden aus ihren früheren Anstellungen an den Fakultäten, Instituten und in der Hauptbibliothek in die neue Organisation transferiert. In der Vorbereitung zeigte sich, dass eine neue und einheitliche Unternehmenskultur ein wichtiger Erfolgsfaktor der neuen UB sein dürfte. Die gewählte Organisationsform soll die Zugehörigkeit zur UB stärken und doch die Diversität und Dezentralität der Standorte respektieren. Dieser neuen Komplexität soll mit einer neuen Führungskultur begegnet werden, die flache Hierarchien, Delegation von Kompetenzen, Autonomie von Expert*innen und eine Gesprächskultur auf Augenhöhe voraussetzt. Ein wichtiges Ziel der Reorganisation war, dass die UB eng mit der ZB Zürich zusammenarbeitet. Hierzu wurde die Rolle der Liaison Librarians völlig neu konzipiert. In gemischten Teams mit Mitarbeitenden der ZB Zürich und der UB sollen sie selbstorganisiert die Verbindung zu den Forschenden, Lehrenden und auch Studierenden pflegen. Im Bereich Data Services u. Open Access wurde ebenfalls ein gemeinsames Team von ZB und UB eingesetzt, das agile Prinzipien nutzen soll. Im Vortrag werden die verschiedenen Massnahmen und ihre allenfalls bereits sichtbaren Ergebnisse vorgestellt. KW - Betriebskultur KW - Reorganisation KW - Bibliotheksmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181386 ER - TY - GEN A1 - Imeri, Sabine T1 - Kooperieren, Vernetzen, Vermitteln. Forschungsdatenmanagement im FID Sozial- und Kulturanthropologie T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag im Rahmen der Fachsession "Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten". Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie (https://sociohub-fid.de), Pollux, der FID für Politikwissenschaft (https://www.pollux-fid.de/) sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) Qualiservice (https://www.qualiservice.org/) sowie mit KonsortSWD (https://www.konsortswd.de/), dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zusammen. In der gesamten Session wird die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt. Dieser Vortrag stellt das FDZ Qualiservice vor, das qualitative Forschungsdaten aller Art und aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen archiviert und für wissenschaftliche Nachnutzungen bereitstellt. In Zusammenarbeit mit den drei FIDs entwickelt Qualiservice zudem jeweils ein fachspezifisches Angebot an Workflows zur Datenarchivierung, Tools und Handreichungen zur Datenvorbereitung sowie Beratungs-, Informations- und Reflektionsangebote für die Fachcommunities. KW - Forschungsdaten KW - Ethnologie KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181528 ER - TY - GEN A1 - Pfeifenberger, Regina T1 - Forschungsdaten in den FID Soziologie und Politikwissenschaft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181566 ER - TY - GEN A1 - Toetzke, Katrin T1 - 2. Internationaler Fahrbibliothekskongress (IFBK) 2023 in Cuxhaven BT - #IFBK23 Cuxhaven T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Fahrbibliotheken neu gedacht (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Seminarraum 14/15) KW - Fahrbibliothek KW - Kongress Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Bemme, Jens T1 - Fragen gibt es überall. 1Lib1Nearby für #MenschenInBibliotheken T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 14:00 - 14:30, #Freiraum22) N2 - Fragen gibt es überall. 1Lib1Nearby für #MenschenInBibliotheken 1Lib1Nearby ist eine digitale Methode für das multilinguale Weltwissen der nahen Umgebung – offene Kulturdatenpflege mit Wikidata, nicht nur in Bibliotheken. Wer sein Smartphone oder Laptop zum #Freiraum22 mitbringt, kann #1Lib1Nearby gemeinsam ausprobieren. Hintergründe: * http://jensbemme.de/2022/06/1lib1nearby-im-freiraum22-fuer-den-bibliothekskongress-2022/ * https://blog.slub-dresden.de/beitrag/2020/07/23/fragen-gibt-es-ueberall-1lib1nearby-sommerprojekte-fuer-menscheninbibliotheken * https://de.wikiversity.org/wiki/Projekt:1Lib1Nearby * https://www.wikidata.org/wiki/Wikidata:1Lib1Nearby KW - Wikidata KW - 1Lib1Nearby KW - 1Lib1Ref KW - Linked Open Data KW - Freiraum22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181578 ER - TY - GEN A1 - Tillmann, Diana A1 - Reiche, Michael T1 - Wissenstransfer eines Open-Access-Publikationsworkflows BT - Toolbox – Beratungsmaterialien zur Entwicklung eines Open-Access-Publikationsworkflows T2 - Sonstige/#Freiraum22 (01.06.2022, 16:00 - 16:30, #Freiraum22) N2 - Zur Einführung des Workflowmodells wurde eine digital-analoge Toolbox mit Beratungsmaterialien entwickelt. Diese soll der Community vorgestellt, beispielhaft angewandt und gemeinsam diskutiert werden. T2 - Materials for the development of an open access publication workflow KW - Open Access KW - Open Access Workflow KW - Toolbox KW - Leipzig / Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181460 ER - TY - GEN A1 - Špačková, Petra T1 - E-Sports Wettbewerbe - ein Sondergebiet der Bibliotheksdienste T2 - Sonstige/#Freiraum22 (31.05.2022, 15:30 - 16:00, #Freiraum22) N2 - Ein Vortrag im Rahmen von #Freiraum22 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181481 ER - TY - GEN A1 - Borensztajn, Tamir T1 - EBSCO: Open Source and Interoperability: a FOLIO Update T2 - Firmenbeitrag (01.06.2022. 12:45 - 13:45, Saal 5) N2 - Libraries have a track record of developing and contributing open source software to deliver solutions where propriety software may have come to a standstill. From solutions for institutional deposits to data crosswalks, analytics and indeed the Library Services Platform, open-source software delivers important business value to libraries. How then can libraries take advantage of open source initiatives, contribute to continued innovation and meet evolving needs? And how can open source software further address the need for improved interoperability with proprietary solutions to which the library may subscribe? In this presentation, the presenter will discuss the approach and status of FOLIO, the open source library services platform supported by service providers and libraries alike. The presenter will thereby discuss aspects of “open” including the need for interoperable applications within the library’s technology infrastructure. And the presenter will look at a variety of solutions that interoperate with FOLIO including the EBSCO suite of services and beyond. KW - Bibliothekssystem KW - Lokales Bibliothekssystem Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181418 ER - TY - GEN A1 - Krone, Kerstin von der A1 - Voß, Franziska A1 - Strickert, Moritz T1 - Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Seminarraum 8 N2 - Normierte und Linked Data-fähige Daten sind die Grundlage für die Bereitstellung von fachlich aufbereiteten, angereicherten und annotierten Datensammlungen, wie sie von den Fachinformationsdienste (FID) in enger Zusammenarbeit mit ihren jeweiligen wissenschaftlichen Communities aufbereiten und bereitstellen. Grundlage hierfür Bestände von GLAM-Institutionen ebenso wie Forschungsdaten, die häufig durch ein hohes Maß an Heterogenität und Spezifik gekennzeichnet sind. Außereuropäische Sprache und Mehrsprachigkeit im Allgemeinen spielen hier eine große Rolle. Die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) ist hierbei ein etabliertes und unerlässliches Instrument zur Erfassung, Aggregation und Bereitstellung standardisierter Daten (bzw. Entitäten) und Garant für eine nachhaltige, spartenübergreifende und internationale Bereitstellung bzw. Vernetzung. FID-tragende Einrichtungen spielen beim Ausbau der GND, durch den gelieferten Content, eine herausragende Rolle. Gleichzeitig gewährleisten die Fachinformationsdienste eine hohe Erschließungsqualität in der Sacherschließung (SE).In der Fachsession "Sacherschließung und GND-Arbeit in den Fachinformationsdiensten (FID)" wird diskutiert, welche Herausforderungen sich aus der spezialisierten Erschließungs- und Normdatenarbeit der FID ergeben? Wie sich diese zu übergreifenden Fragen der bibliothekarischen Erschließungsarbeit verhalten, sowohl im Kontext der Transformation der Informationsinfrastrukturen als auch mit Blick auf die Anforderungen datenbasierter Forschung? Und inwieweit die sich aktuell vollziehenden Transformationsprozess(en) die Anforderungen an Erschließungswerkzeuge verändern. Strickert, Moritz: Verbesserte Informationszugänge/fachliche Sichtbarkeit: GND-Anreicherung mit ethnologischen Termini des FID Sozial- und Kulturanthropologie Voss, Franziska: Aggregation von Normdaten. Die GND Meldestelle des FID Darstellende Kunst KW - Gemeinsame Normdatei KW - Fachinformationsdienst Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181459 ER - TY - GEN A1 - Miller, Bernhard T1 - Dateninfrastruktur für die Gesellschafts wissenschaften Unterstützung in der Arbeit mit Forschungsdaten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag der Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten. Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie https://sociohub-fid.de , Pollux, der FID für Politikwissenschaft https://www.pollux-fid.de/ sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum Qualiservice Data Sharing https://www.qualiservice.org/de/ sowie mit KonsortSWD https://www.konsortswd.de/ dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdaten-Infrastuktur zusammen. In dieser Session soll die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt werden. KW - NFDI KW - KonsortSWD Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181399 ER - TY - GEN A1 - Heuer, Jan-Ocko T1 - Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice als Partner der Fachinformationsdienste T2 - Öffentliche Arbeitssitzung – Fachsession Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - Ein Vortrag im Rahmen der Fachsession "Forschungsdatenmanagement in sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdiensten". Die drei sozialwissenschaftlichen Fachinformationsdienste (FID) SocioHub, der FID für Soziologie (https://sociohub-fid.de), Pollux, der FID für Politikwissenschaft (https://www.pollux-fid.de/) sowie der FID Sozial- und Kulturanthropologie (mit seinem Portal EVIFA: https://www.evifa.de) bauen jeweils auch Dienstleistungen im Bereich des Forschungsdatenmanagements auf. Dabei arbeiten alle drei mit dem Forschungsdatenzentrum (FDZ) Qualiservice (https://www.qualiservice.org/) sowie mit KonsortSWD (https://www.konsortswd.de/), dem Konsortium für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur zusammen. In der gesamten Session wird die Rolle der sozialwissenschaftlichen FIDs für das Forschungsdatenmanagement im Zusammenspiel mit diesen Kooperationspartnern dargestellt. Dieser Vortrag stellt das FDZ Qualiservice vor, das qualitative Forschungsdaten aller Art und aus allen sozialwissenschaftlichen Disziplinen archiviert und für wissenschaftliche Nachnutzungen bereitstellt. In Zusammenarbeit mit den drei FIDs entwickelt Qualiservice zudem jeweils ein fachspezifisches Angebot an Workflows zur Datenarchivierung, Tools und Handreichungen zur Datenvorbereitung sowie Beratungs-, Informations- und Reflektionsangebote für die Fachcommunities. KW - FID KW - FDM KW - Sozialwissenschaften KW - Forschungsdaten KW - Qualitative Daten Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181402 ER - TY - GEN A1 - Meltzer, Carolin A1 - Panzer, Susan T1 - Apps für die Bildungsarbeit T2 - Sonstige/#Freiraum22 (31.05.2022, 11:00 - 11:30, #Freiraum22) N2 - Im App-Dschungel gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Gerne wollen wir ein paar unserer App-Favoriten für die Programmarbeit mit Kitas und Schulen vorstellen und ebenfalls Eure App-Must-Haves kennenlernen. KW - Vorschule KW - Bibliothekspädagogik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181377 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette A1 - Shigapov, Renat T1 - ProQuest/Ex Libris: Universität Mannheim setzt auf Text- und Data-Mining Lösung zur Forschungsunterstützung BT - TDM Studio als forschungsnaher Bibliotheksservice : Strategie und Anwendung an der Universität Mannheim T2 - Firmenbeitrag (02.06.2022, 12:45 - 13:45, Vortragsraum 10) N2 - Frau Dr. Annette Klein, stellvertretende Direktorin der Universitätsbibliothek und Leiterin der Abteilung Medienbearbeitung sowie Herr Renat Shigapov, Data Scientist, an der Universität Mannheim stellen vor, wie aus den umfangreichen Qualitätsinhalten, die von der Bibliothek bereitgestellt werden, mit modernen Methoden Forschende ganz neue Erkenntnisse gewinnen können. Dem Kundenbericht folgt eine kurze Einführung von TDM Studio, die End-to-End TDM-Lösung von ProQuest, Part of Clarivate, die von der Idee bis zum endgültigen Ergebnis das Potenzial der Bibliotheksinhalte nutzt, um den Forscher:innen dabei zu helfen, neue Verbindungen herzustellen und zukunftsweisende Ergebnisse zu erzielen. KW - Universität Mannheim KW - Text Mining KW - Data Mining KW - Service Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181424 ER - TY - GEN A1 - Ambrosi, Christine T1 - Bibliotheksausweis Main-Kinzig: Ein Ausweis für sechs Bibliotheken N2 - Die Menschen im Main-Kinzig-Kreis sind mobil und pendeln innerhalb des Rhein-Main-Gebietes zu Arbeit, Schule und Hochschule. Von den Pendler*innen, Schüler*innen und Studierenden nutzen etliche mehr als eine Bibliothek, noch mehr schätzen den Zugang zu weiteren Bibliotheksbeständen und insbesondere zu den Online-Angeboten zu günstigen Konditionen. Dies hat die Bibliotheken in Bruchköbel, Hanau und Rodenbach veranlasst, im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit das Pilotprojekt „Regionaler Bibliotheksausweis Main-Kinzig“ zu starten. In den teilnehmenden Bibliotheken wird seit 2019 alternativ zum lokalen Ausweis der regionale Bibliotheksausweis angeboten. Nach gut zwei Jahren hat dieser den Praxistest bestanden, auch konnten weitere Partnerbibliotheken gewonnen werden. Der Vortrag geht u. a. folgenden Fragen nach: Was musste im Vorfeld geklärt werden? Wie ist die Kooperation geregelt? Wie funktioniert der regionale Bibliotheksausweis in der Praxis? Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181308 ER - TY - GEN A1 - Petsonias, Joana A1 - Sterz, Alexandra T1 - Partizipation von Kindern- und Jugendlichen im hybriden Bibliotheks#FreiRaum BT - Wie kann Bibliothek Schnittstelle sein zwischen realem Raum und digitaler Präsenz? T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 10:00 - 10:30, #Freiraum22) N2 - Die Stadtbibliothek Ludwigsburg lädt ein zum Austausch über zwei innovative Formate, die als Best Practice Beispiele skizziert werden. Wie kann Bibliothek Schnittstelle sein zwischen realem Raum und digitaler Präsenz? Lasst uns diskutieren, wie Konzepte entwickelt und durchgeführt werden können. KW - Bibliothekspädagogik KW - Digitale Angebote KW - Kinder- und Jugendarbeit KW - Stadtbibliothek Ludwigsburg Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181431 ER - TY - GEN A1 - Ramünke, Sabrina A1 - Baumann, Nik T1 - Gamebrarians - Toast und Gurke T2 - Sonstige/#Freiraum22 (02.06.2022, 12:30 - 13:30, #Freiraum22) N2 - Willkommen in unserer Discord-Community Gamebrarians für gaming-begeisterte Bibliothekswesen. Spaß und Vernetzung in einem chaotischen Paket. Wir stellen uns euren Fragen, und ihr dürft selbst ein wenig kreativ werden. KW - Computerspiele KW - Kinderbibliothek KW - Jugendbibliothek Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181444 ER - TY - GEN A1 - Weber, Franziska A1 - Pollmann, Yannik A1 - Wyber, Stephen T1 - LebenLernenArbeiten. Freiräume International T2 - Hands-on Lab / LebenLernenArbeiten. Freiräume International (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 10) N2 - Hybrider Gallery Walk der BIB NewProfessionals mit internationalen Referent*innen, die über Leben, Lernen und Arbeiten im In- und Ausland berichten. Mit - Antoinne Torrens (IFLA NEwProfessionals) - Marie-Luise Forster (BIB Bundesvorstand, Praktikantin in der Bibliothek Hafnarfjarðar in Island) - NN, NewProfessionals Tschechien (BID Partnerland) - NN, noch offen Moderation: Yannik Pollmann u. Franziska Weber Wyber, Stephen: 21st Century Access to Education, Research and Culture: Was Fehlt? KW - Copyright KW - Urheberrecht KW - Reform Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179840 ER - TY - GEN A1 - Volková Balvínová, Alena A1 - Kožíšek Ouřadová, Martina T1 - Club der kreativen Bibliothekare hat sein 10 jähriges Jubiläum gefeiert! N2 - The presentation will introduce the Creative Librarians‟ Club, a division of the Association of Library and Information Professionals of the Czech Republic, and its major activities. N2 - Die Präsentation stellt die Aktivitäten des Clubs den kreativen Bibliothekaren vor. Der Club ist eine Division des Verbandes der Bibliothekare und Informationsmitarbeiter. KW - Club der kreativen Bibliothekare KW - Creative Librarians' Club Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181345 ER - TY - GEN A1 - Tochtermann, Klaus A1 - Gehrlein, Sabine T1 - Bibliotheken als Partner für die Nationale Forschungsdateninfrastruktur am Beispiel von BERD@NFDI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Bibliotheken können beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) insbesondere als Infrastrukturpartner eine wichtige Rolle spielen. Sie betreiben bereits heute institutionelle oder fachliche Repositorien für Forschungsdaten, lizenzieren Forschungsdaten bzw. stellen diese offen bereit oder vermitteln Datenmanagement-Kompetenzen an Wissenschaftler:innen. ZBW und Universitätsbibliothek Mannheim engagieren sich im Rahmen des Konsortiums BERD@NFDI (https://www.berd-nfdi.de) für die Etablierung einer deutschlandweiten Infrastruktur zum Management nicht-standardisierter und unstrukturierter Daten für die Wirtschaftswissenschaften und verwandten Disziplinen. In BERD@NFDI werden zunächst Daten z.B. aus Webseiten oder Kanälen der Sozialen Medien eingesammelt die anschließend einer Qualitätssicherung unterzogen werden, bevor sie mit Metadaten versehen, über die BERD-Plattform verfügbar gemacht werden. Für die Analyse der Daten wird ein Schwerpunkt auf Methoden des maschinellen Lernens gesetzt. Der besondere Mehrwert von BERD@NFDI liegt schließlich in der Integration und Vernetzung von Forschungsdaten, Skripten zur Analyse und Analyseumgebungen. Für die Nutzer:innen soll dabei die Komplexität der hochgradig verteilten BERD-Plattform für Forschungsdatenmanagement verborgen werden. Vielmehr steht für sie ein positives Nutzungserlebnis im Umgang mit BERD@NFDI im Mittelpunkt. Die Angebote von BERD@NFDI werden um entsprechende Schulungsangebote im Themenfeld Data Literacy ergänzt. Der Vortrag wird einen Überblick geben, in dem durch die Mitwirkung der UB Mannheim und der ZBW exemplarisch aufgezeigt wird, welche wichtigen und vielfältigen Rollen und Aufgaben Bibliotheken im Kontext eines NFDI-Konsortiums einnehmen können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179561 ER - TY - GEN A1 - Oßwald, Achim A1 - Iordanidis, Martin T1 - Archivierung persönlicher digitaler Unterlagen T2 - Hands-on Lab/Archivierung persönlicher digitaler Unterlagen 01.06.2022, 16:30 - 18:00, Beratungsraum 3) N2 - Personal Digital Archiving (PDA), also die langfristige Sicherung persönlicher digitaler Daten und Unterlagen wie Textdokumente, Bilder oder Videos wird angesichts der zunehmend digital geprägten Privatbereiche für jede*n immer wichtiger. Bibliotheken können sich dabei als Anlaufstelle für Beratung und Vermittlung von Verfahren zur Sicherung persönlicher digitaler Unterlagen positionieren. Ziel dieses Hands-on Lab der nestor-AG Personal Digital Archiving ist es, die Teilnehmer*innen durch exemplarische, praktische Übungen in das Thema PDA einzuführen und Sie mit den wesentlichen Techniken der Sicherung persönlicher digitaler Daten vertraut zu machen. Darauf aufbauend werden Vorschläge gemacht, wie Mitarbeiter*innen von Bibliotheken unter Nutzung der Website MeinDigitalesArchiv.de (https://meindigitalesarchiv.de/) Veranstaltungen zum Thema PDA in Bibliotheken gestalten und bewerben können. Eine Anmeldung im Vorfeld der Veranstaltung ist erwünscht. Die Teilnehmer*innen sollten während des Lab möglichst über digitale Endgeräte mit Internet-Zugang verfügen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178724 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Alexander A1 - Barbers, Irene A1 - Deinzer, Gernot A1 - Köhler, M. A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Pieper, Dirk T1 - Strategie zur Erfassung der "Total Cost of Publishing" T2 - Hands-on Lab / Strategie zur Erfassung der "Total Cost of Publishing" (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 10) N2 - Zur nachhaltigen Verbesserung des Zugriffs auf publizierte Informationen befindet sich das wissenschaftliche Publikationssystem in einem Transformationsprozess von Subkriptionsmodellen zu publikationsgebühren- oder einrichtungsfinanzierten Modellen mit dem Ziel Open Access für alle . Die hierbei angestrebte Kostentransparenz erfordert das Vorliegen der "Total Cost of Publishing" (TCoP) in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format und dessen automatischen Austausch zur Nachnutzung. • Für das DFG-Programm " Open-Access-Publikationskosten " wurde das Forschungszentrum Jülich mit dem Monitoring der förderfähigen Publikationen beauftragt und hat hierzu das " Jülicher Meldetool " entwickelt, welches, wie der Open Access Monitor , die Möglichkeit bietet, die TCoP, also auch nicht-förderfähiger Anteile (z.B. Colour Charges) abzubilden. • Das DFG-Projekt " openCost " schafft unter Einbeziehung (inter-)nationaler Expertise ein standardisiertes, maschinenlesbares Metadatenformat zur Abbildung der TCoP sowie Schnittstellendefinitionen zum automatischen Austausch. • Als internationaler Aggregator von Open Access Kosten gestartet, wird openAPC um das openCost Datenschema und die Schnittstelle zur automatischen Datenlieferung erweitert, um die TCoP abzubilden, zu aggregieren und verfügbar zu machen. • Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) wird so erweitert, dass künftig institutsspezifisch auch publikationsgebührenwirksame Daten (z.B. Transformationsverträge) eingepflegt und nachgewiesen werden. Mit den Teilnehmern, die sich an wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem Thema Kostenmonitoring befassen, werden die notwendigen Daten für die Transparenz der TCoP sowie die Vorschläge aus den bisher getrennten Initiativen diskutiert und erste Schritte einer Strategie erarbeitet, wie TCoP-Daten effektiv erfasst und ausgetauscht werden können. Die Ergebnisse fließen in die Expertensitzung der TCoP-Initiative ein. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Kalová, Tereza A1 - Stridde, Christine T1 - Bibliothekar*innen der Zukunft: Virtuelle Praktika aus der Sicht von Bibliotheken und Studierenden am Beispiel der UB Wien T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Raum für Know-How (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 5) N2 - Auch in Zeiten einer globalen Pandemie sollten Bibliotheken die Vorteile der gezielten Nachwuchsförderung nicht verlieren. Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft können im Rahmen von Praktika neue Impulse und innovative Ideen für die Bibliothekspraxis einbringen. Die Anforderungen an Studierende bezüglich Berufspraxis seitens der Hochschulen haben sich in den letzten Monaten kaum geändert. Diese müssen unter häufig erschwerten Bedingungen berufliche Erfahrung in Bibliotheken sammeln (https://doi.org/10.1515/bd-2021-0077 Greifender et al 2021). In der Abteilung Repositorienmanagement PHAIDRA-Services der Universitätsbibliothek Wien wurde daher im Sommer 2020 ein neues Konzept für virtuelle Praktika entwickelt ( https://doi.org/10.31263/voebm.v73i3-4.5371 Kalová 2021). Im letzten Jahr hat die Abteilung 25 Praktikant*innen aus vier Einrichtungen in Deutschland und Österreich betreut. Als Mehrwerte der Online-Praktika lassen sich laut den Studierenden und den beteiligten Mitarbeiter*innen der UB Wien vor allem der überregionale und internationale Austausch, die zeitliche Flexibilität bei der Durchführung und die Möglichkeit, selbständig und/oder im Team mit anderen Praktikant*innen auch komplexere Aufgaben zu erarbeiten, hervorheben. Über den pandemischen Härtefall hinaus spielen sich in Bibliotheken schon heute vielfältige Arbeitsbereiche im digitalen Raum ab. Der für beide Seiten sinnvolle Einsatz von Praktikant*innen im bibliothekarischen Arbeitsalltag kann sich auch in gegenüber Präsenz-Praktika integrativeren und nachhaltigeren Angeboten widerspiegeln. Im Vortrag wird auf Vor- und Nachteile sowie „Lessons Learned“ aus den Erfahrungen mit virtuellen Praktika eingegangen. Um die Perspektive der durchführenden Einrichtung gleichwie der Studierenden darzustellen, wird das Thema von einer Mitarbeiterin der UB Wien und einer ehemaligen Praktikantin im Vortrag gemeinsam diskutiert. Das Ziel des Vortrags ist es, anderen Bibliotheken Ideen für eine Integration von virtuellen Praktikums-Angeboten aufzuzeigen – auch nach der Pandemie. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180486 ER - TY - GEN A1 - Kalová, Tereza T1 - Data Stewardship Ausbildung in Österreich: Neuer Zertifikatskurs „Data Steward“ an der Universitätsbibliothek Wien T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Raum für Know-How (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 5) N2 - Datengetriebene Forschung wächst exponentiell. In der EU alleine sollten 500.000 Data Stewards ausgebildet werden, um Forschende im nachhaltigen Umgang mit Daten zu unterstützen (Mons 2020). Data Stewards arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Forschungsinfrastruktur und üben somit eine wesentliche Brückenfunktion aus. Die ersten professionellen Data Stewards in Österreich (z. B. an der TU Graz), mussten sich ihr Wissen selbst aufbauen. Da in Österreich bis jetzt keine spezialisierte Ausbildung für Data Stewards angeboten wird, entwickelt die Universitätsbibliothek Wien in Kooperation mit der ARGE Ausbildung und dem Projekt FAIR Data Austria den ersten Zertifikatskurs für Data Stewards. Im Hinblick auf die Aufgaben von Data Stewards (insbesondere die Beratung und Training zu Forschungsdatenmanagement (FDM), sowie Requirements Engineering) (Gänsdorfer 2020) wird der Kurs die Grundlagen von FDM, Open Science, Data Science, Programmierung und Didaktik beinhalten. Der Kurs wird den Teilnehmenden ermöglichen, nicht nur von (inter-)nationalen Expert*innen für Data Stewardship und FDM praxisnahe Inhalte zu lernen, sondern auch vom transdisziplinären Austausch unter den Teilnehmenden selbst zu profitieren. Der Kurs wird berufsbegleitend und in einem hybriden Format angeboten, um Forschungseinrichtungen die Möglichkeit zu geben, ihr bestehendes Personal weiterzubilden und Wissenschaftler*innen einen alternativen Karriereweg zu bieten. Expert*innen für Data Stewardship und FDM-Training auf nationaler und internationaler Ebene haben im Juli 2021 im Rahmen von drei Workshops Feedback zum vorläufigen Curriculum gegeben. Forschungseinrichtungen international entwickeln zunehmend Ausbildungsangebote für Data Stewards. Als erstes formalisiertes Weiterbildungsprogramm in Österreich soll dieser Vortrag zum Zertifikatskurs "Data Steward" eine Diskussion zu Data Stewardship Training anregen und zu globalen Initiativen bezüglich Open Science Ausbildung beitragen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Prasch, Sabine T1 - Frischer Wind mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr digital T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Raum für Know-How (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 5) N2 - Junge Menschen für Berufe in der Bibliothek zu begeistern, ist ein elementares Instrument der Nachwuchsförderung. Das Freiwillige Soziale Jahr, das auch viele Bibliotheken bereits anbieten, gibt Jugendlichen eine gute Möglichkeit nach der Schule und vor dem Studium in die Berufswelt zu schnuppern. Relativ neu ist das FSJ digital, das den Freiwilligendienst mit digitalen Projekten und Aufgaben verbindet. Bibliotheken überraschen dabei als ein idealer Einsatzort: Von der Medienpädagogik über digitale Services bis zur Pflege der Homepage haben sie viele spannende Arbeitsfelder für digital affine junge Menschen. Umgekehrt können Bibliotheken von dem Knowhow der Digital Natives nachhaltig profitieren. Ein Erfahrungsbericht und eine praktische Anregung aus der Stadtbücherei Frankfurt am Main. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schoenbeck, Oliver A1 - Gläser, C. A1 - Steyer, T. A1 - Senst, Erik A1 - Schmitz, C. A1 - Rauchmann, S. A1 - Schröter, M. A1 - Stadler, U. T1 - Öff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öff. Sitzung der gem. Kommission Informationskompetenz von vdb und DBV - Schwerpunkt: IK und Data Literacy im Austausch (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Spätestens mit der Veröffentlichung des "Framework Information for Literacy for Higher Education" der ACRL - Association of College u. Research Libraries rückt Informationskompetenz ins Blickfeld als jene Kompetenz, die Teilhabe im akademischen Diskurs erst ermöglicht. Doch je nach Fachkultur sind in unterschiedlichem Umfang auch andere "Literacies" und "Schlüsselkompetenzen" nötig - Data Literacy, Digital Literacy, Schreibkompetenz uvm. Die gemeinsame Kommission Informationskompetenz möchte nach Schnittstellen und Brüchen in diesem Netzwerk der Kompetenzen fragen und nach den nötigen Rollenverteilungen der Institutionen nicht nur in der Hochschulbildung. Als Gäste für die öffentliche Sitzung konnten Prof. Christine Gläser (HAW Hamburg) und Uwe Stadler (UB Wuppertal) gewonnen werden. Gläser koordiniert das EU Projekt DALICO, Stadler leitet das Projekt digi-komp.nrw. Mit ihnen und dem Plenum möchten wir ins Gespräch kommen zur Zukunft der Kompetenzentwicklung im Umfeld des Umgangs mit Information und Informationen nicht nur in der Wissenschaft. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Spiecker, Claus A1 - Endres, Kirsten A1 - Richter, Janina A1 - Bruch, Christoph A1 - Neuroth, Heike A1 - Burkart, Christine A1 - Senst, Henriette A1 - Walter, Paul A1 - Chlastak, Maria A1 - Schneidenbach, Esther A1 - Messerschmidt, Reinhard A1 - Djeffal, Christian A1 - Nürnberger, Eva T1 - Ergebnisse des Projekts EcoDM – Ökosystem Datenmanagement. Analysen – Empfehlungen – FAIRification T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Mit dem BMBF-geförderten Verbundprojekt EcoDM – Ökosystem Datenmanagement * haben die Projektpartner Deutsches Archäologisches Institut, das am Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ angesiedelte Helmholtz Open Science Office und die Fachhochschule Potsdam erforscht, wie die Potenziale, die durch das rasante Wachstum digital erzeugter Daten entstehen, systematisch im Interesse von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft genutzt werden können. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen werden Handlungsempfehlungen entwickelt, die auf dem 8. Bibliothekskongress vorgestellt werden. Für die Ermittlung des aktuellen Standes zum Umgang mit digitalen Daten wurden Landscape- und Gap-Analysen für die Bereiche Wissenschaft, Public Sector und Wirtschaft sowie zum Querschnittsbereich Qualifizierung durchgeführt. Auf dieser Basis wurden in jedem Bereich ergänzend Expert*innen-Interviews geführt. Dieses Vorgehen ermöglichte es, empirisch gestützte Einblicke zu Chancen und Herausforderungen zu gewinnen und darauf aufbauend bereichsspezifische Handlungsempfehlungen zu formulieren. Diese werden anschließend mit Hilfe einer Fokusgruppendiskussion validiert und zu bereichsübergreifenden Handlungsempfehlungen weiterentwickelt. Als ein Projektergebnis wurde ein hohes Potenzial für Qualifizierungsangebote identifiziert. Diese reichen von der Kuratierung von zu veröffentlichenden Daten bis hin zur Klärung von rechtlichen Unsicherheiten wie beispielsweise Haftungsrisiken. Ein weiteres Handlungsfeld besteht in der Entwicklung von Geschäftsmodellen, die das Teilen von Daten mit wirtschaftlichen Anreizen verbinden. Konkret wurden unter anderem der Bedarf nach Supportangeboten, nach Einbindung des Themas Daten in die Aus- und Weiterbildung und nach Entwicklung eines Handbuches mit Best-Practice-Beispielen in den Expert*innen-Interviews geäußert. * (Förderkennzeichen 16DWWQP, Oktober 2019 bis März 2022) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179543 ER - TY - GEN A1 - Leisering, Philipp A1 - Frank, Ninon A1 - Waldschmidt-Dietz, Frank A1 - Senst, Erik T1 - Praxishappen für und vom Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken": Tools, Techniken und Know How für Tutorial-Produzent*innen. T2 - Hands-on Lab / Praxishappen für und vom Netzwerk "Tutorials in Bibliotheken": Tools, Techniken und Know How für Tutorial-Produzent*innen. (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Seminarraum 6/7) N2 - Dieses Hands-on-Lab bietet den Teilnehmenden nach einem kurzen Input die Möglichkeit, sich neue Skills für die Tutorial-Produktion anzueignen. An mehreren Thementischen geben Mitglieder des Graswurzel-Netzwerks "Tutorials in Bibliotheken" ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu ausgewählten Themen weiter. Angedacht sind beispielsweise: Ideenfindung, Bewerbung, PowToon, H5P und OER. Mindestens ein weiterer Thementisch ist für spontane Interessen vorgesehen. Du hast Themenwünsche oder möchtest sogar selbst etwas beitragen? Aber gerne! Komm schon vor dem #bibtag22 zu uns ins Netzwerk und melde Dich rechtzeitig auf unserem Discord-Server. Alle Infos findest Du in unserem Wiki unter https://bibtutorials.miraheze.org/. Da die Zahl der Teilnehmenden raum- und veranstaltungsbedingt begrenzt ist, sei frühzeitig da. KW - Tutorials Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180409 ER - TY - GEN A1 - Schmid-Ruhe, Bernd A1 - Petter, Lioba T1 - Fachkräfte im Bereich der Medienpädagogik an öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Medien- oder Bibliothekspädagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10) N2 - Die Ausweitung der Aufgaben von Bibliotheken hinsichtlich der Medien- und Informationspädagogik, vor allem bei den öffentlichen Bibliotheken, hat in den letzten Jahren zu einer Diskussion über das Berufsbild der Bibliothekar:innen geführt und zunehmend zu der Frage, ob und wie Medienpädagog:innen in Bibliotheken beschäftigt werden können und sollen. Immer häufiger finden sich nun Stellenausschreibungen öffentlicher Bibliotheken, die sich unter dem Titel „Medienpädagoge oder Bibliothekar (w/m/d) gesucht“ an ausgebildete Medienpädagog:innen und Bibliothekar:innen gleichermaßen richten. Auch bei den genannten Aufgaben und Kompetenzanforderungen der Stellenausschreibungen findet sich meistens eine Mischung beider Berufsfelder. Offen bleibt, welche Erwartungen öffentliche Bibliotheken an Bewerber:innen bei der Besetzung von medienpädagogischen Vakanzen in ihren Einrichtungen haben und welche Kompetenzen dabei höher gewichtet werden. Auch über die Gründe für die fachfremde Ausschreibung konnte bisher nur spekuliert werden. Ununtersucht war bisher auch, wie Fachkräfte im Bereich der Medienpädagogik selbst ihre Rolle sehen und innerhalb der Organisationsstruktur der Bibliotheken einschätzen. Der Vortrag versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und stellt hierfür die Ergebnisse einer Bachelorarbeit im Studiengang Informationswissenschaften an der Hochschule der Medien (HdM) von Lioba Petter vor. Die Datengrundlage der Arbeit bildeten die Volltexte von Stellenausschreibungen des Portals OpenBiblioJobs und der Mailingliste InetBib aus den Jahren 2016 bis 2021. Zudem wurden qualitative Interviews mit Fachkräften im Bereich der Medienpädagogik sowie mit Bibliotheksleiter:innen geführt. KW - Medienpädagogik KW - Öffentliche Bibliothek Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179917 ER - TY - GEN A1 - Bubke, Karolin T1 - Spotlight Digital Humanities – von 0 auf 100!? T2 - Podiumsdiskussion / Spotlight Digital Humanities – von 0 auf 100!? (31.05.2022, 16:45 - 18:15, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Die Arbeit in den geisteswissenschaftlichen Fachreferaten an wissenschaftlichen Bibliotheken ist geprägt durch kontinuierliche Weiterentwicklung. Mehr und mehr eingebunden in forschungsnahe Dienstleistungen pflegen Fachreferent*innen enge Kontakte in die jeweilige Wissenschaftscommunity, die sich selbst im Wandel befindet: In den Geisteswissenschaften wird zunehmend digital gearbeitet, die Beschäftigung mit den vielfältigen Methoden der Digital Humanities (DH) nimmt zu. Im Rahmen der Podiumsdiskussion wollen wir, die Kommission für Fachreferatsarbeit des VDB, mit Ihnen und unseren Expert*innen darüber diskutieren, welche Potentiale und Herausforderungen sich für Bibliotheken und Fachreferent*innen ergeben, die Services im Bereich Digital Humanities etablieren möchten: Welche Angebote können wissenschaftliche Bibliotheken an der Schnittstelle zu den Digital Humanities machen - und welche Fallstricke gilt es dabei zu beachten? Welcher Rahmen wird dafür in der einzelnen Bibliothek gesetzt, und wer genau ist zuständig? Mit welchen Partnern – intern und extern – sollten Bibliotheken im DH-Kontext kooperieren? Welchen Service können Fachreferent*innen bieten, von Vernetzung über Antragstellung bis Mitarbeit?(Wie) Können sich Fachreferent*innen im DH-Bereich fit machen, um den Ansprüchen der Wissenschaft nachzukommen? Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Uhlmann, Sandro T1 - Automatische Inhaltserschließung an der Deutschen Nationalbibliothek T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) baut derzeit ein neues System zur automatischen Inhaltserschließung auf. Das Erschließungssystem wird modular entwickelt, damit einzelne Funktionen und unterschiedliche Verfahren flexibel kombiniert, ausgetauscht oder ergänzt werden können. Durch die Modularität und die Flexibilität soll eine kontinuierliche Verbesserung der Erschließungsergebnisse und eine bessere Wartbarkeit ermöglicht werden. Als Verfahren für den produktiven Einsatz wurde u.a. erfolgreich Annif evaluiert, ein Open-Source-Werkzeugkasten zur automatischen Klassifizierung und Indexierung, entwickelt an der Finnischen Nationalbibliothek [1]. Im Vortrag werden Ergebnisse der automatischen Indexierung deutschsprachiger Publikationen mit Schlagworten der Gemeinsamen Normdatei (GND) vorgestellt. In diesem Anwendungsfall stehen 1,3 Millionen GND-Schlagworte für die Inhaltserschließung zur Verfügung, die automatisch den Publikationen zugeordnet werden können. Erfahrungen mit verschiedenen Algorithmen werden präsentiert, Unterschiede von lexikalischen versus lernenden Verfahren im Anwendungsfall GND herausgearbeitet und analysiert. Desweiteren wird die technische Integration von Annif in den produktiven Workflow veranschaulicht: Von der Textbereitstellung und der Identifizierung der Sprache des Textes, zur Auswahl des geeigneten Annif-Verfahrens bis hin zur Aktualisierung des bibliographischen Datensatzes. [1] http://annif.org/ KW - Deutsche Nationalbibliothek KW - Automatische Indexierung KW - Deutsch KW - Gemeinsame Normdatei KW - Inhaltserschließung KW - Information Retrieval KW - Metadaten KW - Eigenschaften Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179682 ER - TY - GEN A1 - Ziegler, Barbara A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Rumpf, Luise T1 - 3 in1: Publikationen, Unibibliografie u. Projekte. Das Forschungsinformationssystem DSpace-CRIS der Universität Bamberg T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Open Science: Mehrwertdienste von Repositorien (01.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Die Universität Bamberg hat ein Forschungsinformationssystem (FIS) auf Basis von DSpace-CRIS eingeführt. In enger Zusammenarbeit zwischen Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Dezernat Forschungsförderung u. Transfer ist ein umfassendes System entstanden, das alle Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg vernetzt darstellt. Das FIS enthält Projekte, Auszeichnungen, Preise und Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und verknüpft sie mit Publikationen und Forschungsdaten. Damit erfüllt es zugleich die Funktion als institutionelles Repositorium und Universitätsbibliografie. Das FIS ist an das zentrale Identitätsmanagement der Universität über Shibboleth angebunden. Publikationen und bibliografische Daten können über ein Formular eingegeben oder aus externen Quellen (Datenbanken, B3Kat, DNB, LOC, CrossRef) übernommen werden und sind mit Normdaten (GND für Personennamen; ZDB für Zeitschriftentitel) verknüpft. Von zentraler Bedeutung für die Ansetzungs- und Verweisungsformen der Personennamen im FIS ist die GND. Weitere Services wie ORCID, SHERPA/RoMEO und die Bereitstellung als Linked Open Data (LOD) sind implementiert. Publikationslisten können automatisiert in beliebigen Zitationsstilen in die Webseiten der Universität eingebunden werden. Zudem bildet das FIS die zentrale Arbeitsumgebung zur Open-Access-Publikation von Monografien im Universitätsverlag sowie zur Verwaltung der Universitätsbibliografie und stellt eine Grundlage für die leistungsorientierte Mittelvergabe dar. Der Vortrag stellt die Konzeption dieses durch seine umfassende Vernetzung in Deutschland einzigartige Forschungsinformationssystem vor und gibt zahlreiche Praxisbeispiele. KW - Forschungsinformationssystem KW - Institutionelles Repositorium KW - Zweitveröffentlichung KW - Research Information System KW - Institutional Repository KW - Secondary publication Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180257 ER - TY - GEN A1 - Frank, Ninon Franziska T1 - Tricky users – Graduierte, Promovierende und Postdoktorand_innen als Zielgruppe für Universitätsbibliotheken T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Graduierte, Promovierende und Postdoktorand_innen sind eine deutlich kleinere, dennoch nicht unwichtigere Zielgruppe als studentische Nutzer_innen. Sie stellen Universitätsbibliotheken jedoch vor zwei große Herausforderungen: Welche Bedarfe haben sie in dieser speziellen Qualifikationsphase? Wie erreichen UBs sie mit ihren Angeboten? Angehende Wissenschaftler_innen sollten prinzipiell erfahren in der Nutzung der Bibliothek sein, wissen aber oft nicht, welche zusätzlichen Informationen und Hilfestellungen UBs ihnen bieten (können), die sie in den unterschiedlichen Phasen der Erstellung ihrer Qualifikationsschriften unterstützen. Literaturrecherche und –verwaltung, um nur zwei urspezifisch bibliothekarische Fachgebiete zu nennen, benötigen sie auf einem tiefer gehenden Level als Studierende. Darauf aufbauend lassen sich noch weitere Schulungsbereiche wie Forschungsmethoden, Forschungsdatenmanagement, wissenschaftliches Schreiben und Publizieren sowie die Kommunikation über Social-Media-Kanäle nennen. Doch wie geht man als UB vor, um diese Zielgruppe über die für sie erstellten Angebote zu informieren? Da (Post-)Promovierende nicht immatrikuliert sein müssen, Mitarbeiter_innen oder Stipendiat_innen sein können, intern oder extern promovieren, gibt es (leider) nicht den einen Kanal. Vielmehr benötigt es ein Bündel an Informationswegen, über die Hinweise gestreut werden (müssen). An der Stiftung Universität Hildesheim hat sich eine Kooperation zwischen Graduiertenzentrum und Universitätsbibliothek entwickelt, die sich speziell dieser Zielgruppe annimmt. Durch sie ist die gemeinsame Workshop-Reihe „Publication Week“ entstanden, in der bereits die vierte Runde geplant wird. Außerdem erfolgen regelmäßig gegenseitige Beteiligungen an anderen Veranstaltungsformaten wie BarCamps. Im Vortrag werden die Erkenntnisse aus dieser Zusammenarbeit vorgestellt. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179261 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Alena A1 - Clasen, Nicole T1 - UX online – Wie befragt man Nutzer:innen, die nicht vor Ort sind? T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Von Kennzahlen bis UX: Nutzende im Blick (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Die Abteilung Benutzungsdienste der ZBW – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft führt seit 2017 jährlich Nutzer:innen-Befragungen mit Hilfe ethnografischer Methoden durch. Dabei werden Methoden der User Experience (UX) Forschung verwendet. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie besonders auf die Teilnehmenden eingehen und sich mit ihrer Sichtweise auseinandersetzen. Ziel ist es, die Bibliothek aus Sicht der Nutzer:innen und ihrer Wünsche und Bedürfnisse zu betrachten. Durch die Pandemie ergaben sich, wie in anderen Bibliotheken auch, Einschränkungen in der Nutzung der Bibliothek vor Ort. Dies erschwerte die Durchführung der Projekte, die bisher auf Gesprächen und dem Kontakt vor Ort in der Bibliothek aufbauten. Die Frage nach dem optimalen Lernort und die Erforschung der pandemiebedingten veränderten Lern- und Arbeitsweise der Nutzer:innen, sowie ihre Vorstellungen des zukünftigen Arbeitens, sind für die Benutzungsdienste der ZBW von großer Bedeutung. Die Erkenntnisse der Befragungen sind wichtig, um die Gestaltung und Wandlung der Bibliothek zu einem hybriden Lernort serviceorientiert umsetzen zu können. Die UX-Befragungen wurden daher in ein virtuelles Format übertragen. Dabei konnte auf Erfahrungen aus bisherigen Online-Services und Veranstaltungen der Benutzungsdienste, wie Chat oder Online-Seminare, zurückgegriffen werden. Mit digitalen, kollaborativen Online-Tools wie Nexboard und cryptpad konnte eine interaktive und kommunikative Projektumgebung geschaffen werden. In diesem Vortrag stellen wir die digitale Nutzer:innen-Befragung 2021 der ZBW vor, berichten von Erfahrungen und Lessons Learned, die dieses neue Format mit sich bringt und geben einen Ausblick auf weitere Projekte. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180815 ER - TY - GEN A1 - Lachmann, Karin A1 - Göring, Eva T1 - Medienbildung für alle! In 30 Tagen um die Welt- Digitale Reisekoffer für Öffentliche Bibliotheken in NRW T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Junges Lernen (31.05.2022, 15:00 - 16:30, M5 (Messehaus)) N2 - Seit Oktober 2019 schickt die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW drei mit unterschiedlichen Geräten bestückte Medien-Reisekoffer in Öffentliche Bibliotheken in NRW. Die Koffer kommen in Begleitung einer medienpädagogischen Fachkraft, welche mit dem Team vor Ort einen Auftaktworkshop durchführt. Ziel des niedrigschwelligen Programmes war (und ist) es insbesondere Klein- und Mittelstadtbibliotheken in NRW dabei zu helfen, ohne viel Aufwand technische Geräte in einer sicheren Umgebung auszuprobieren und Ideen für medienpädagogische Angebote entwickeln zu können. Für die Auswahl der Kofferinhalte sowie in Bezug auf die Kompetenzerwartung der Mitarbeiter orientierte sich die Fachstelle am Medienkompetenzrahmen NRW. In den Koffern „Audiovisuelles Lernen“, „Bildwelten und Lernen“ und „Robotik und Programmieren“ finden die Kolleg*innen deshalb sowohl neuere Alltagsgeräte vor, als auch medienpädagogische Lerntools und Geräte wie z.B. ein Songmaker Kit, Grafiktablets, eine 360 °-Kamera, einen Mini-Beamer, Actionkameras, Dashroboter, Makey Makey, Selfiesticks und vieles mehr. Im Anschluss an die Workshops können die Bibliotheken die Geräte in einer vierwöchigen Selbstlernphase ausprobieren. Hierfür wurden eigens Selbstlernmaterialien für die Bibliotheksmitarbeitenden entwickelt. Nach Abschluss der Selbstlernphase erhält die Fachstelle von jeder Bibliothek ein Medienprodukt. Im Rahmen des Vortrags stellen die Fachstellenmitarbeiterinnen Karin Lachmann und Eva Göring das Qualifizierungsprogramm kurz vor. Danach wird ein beispielhaftes Medienprodukt und ausgewählte Selbstlernmaterialien vorgestellt. Außerdem werden Erfahrungen aus den Bibliotheken und die „Medienhits“- also besonders beliebte Koffergeräte- thematisiert. Die erwähnten Selbstlernmaterialien werden zum Download angeboten und können von allen Bibliotheken gerne nachgenutzt werden können. KW - Medienbildung KW - Koffer KW - Medienpädagogik Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Natascha T1 - Kooperative Langzeitarchivierung in Hessen: LaVaH T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Projekt LaVaH - Langzeitverfügbarkeit digitaler Inhalte an hessischen Hochschulen - arbeiten die fünf hessischen Universitäten und die hebis Verbundzentrale an der arbeitsteiligen Langzeitarchivierung digitaler Daten. In einer verteilten Infrastruktur übernehmen die lokale Datenkurator*innen vor Ort die Auswahl der zu archivierenden Objekte, sorgen für die Rechteklärung und übernehmen die Erstellung eines Transferpakets. Die zentrale Archivierung und Verfügbarkeit in einem zentralen System (Rosetta) erfolgt durch die hebis Verbundzentrale (VZ). Das beinhaltet u. a. die Validierung der Daten und das Preservation Planning. Die Speicherinfrastruktur wird von den Hochschulrechenzentren der Goethe-Universität Frankfurt und der TU Darmstadt zur Verfügung gestellt, die eine ortsunabhängige redundante Speicherung sicherstellen. Diese verteilte Struktur ist hilfreich, weil sie die Stärken der einzelnen Partner nutzt und dazu beiträgt, gemeinsam bestehende Aufgaben zu lösen, z. B. bei der Formatvalidierung oder der Bestimmung von Signifikanten Eigenschaften. Die erarbeiteten Lösungen kommen allen Partnern zu Gute und können dazu beitragen, bereits bei der Entstehung digitaler Dokumente darauf zu achten, dass die langfristige Nutzung sichergestellt wird. Darüber hinaus wird spartenübergreifend mit den Archiven zusammengearbeitet und langfristig eine Übersicht über die Bestände an Hessischen Hochschulen erstellt. Das Projekt wird vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180581 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna A1 - Fürneisen, Moritz A1 - Bartz, Christopher T1 - Aufbau eines produktiven Dienstes für die automatisierte Inhaltserschließung an der ZBW – ein Status- und Erfahrungsbericht T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Indexieren und Sortieren (31.05.2022, 15:00 - 18:00, M3 (Messehaus)) N2 - Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft betreibt seit 2016 eigene angewandte Forschung im Bereich Machine Learning mit dem Zweck, praktikable Lösungen für eine automatisierte oder maschinengestützte Inhaltserschließung zu entwickeln. Seit 2020 wird an der ZBW eine Softwarearchitektur aufgebaut, die diese prototypischen Lösungen in einen produktiven Dienst überführt und mit den bestehenden Nachweis- und Informationssystemen verzahnt. Sowohl die angewandte Forschung als auch die für dieses Vorhaben ("AutoSE") notwendige Softwareentwicklung sind direkt im Bibliotheksbereich der ZBW angesiedelt, werden kontinuierlich anhand des State of the Art vorangetrieben und profitieren von einem engen Austausch mit den Verantwortlichen für die intellektuelle Inhaltserschließung. In diesem Vortrag berichtet das AutoSE-Team, wie weit wir in zwei Jahren mit dem Aufbau und der Integration der Softwarearchitektur gekommen sind. Wir stellen die erreichten Meilensteine vor und geben Erfahrungswerte weiter, die wir auf dem Weg dahin mitgenommen haben. Eines der Ergebnisse, das bis zum Ende der Pilotphase 2023 vorliegen soll, ist die Beschreibung eines tragfähigen Modells für den permanenten produktiven Betrieb des AutoSE-Dienstes, das regelmäßige Überprüfungen sowohl einzelner Komponenten als auch des Produktionsworkflows als Ganzes vorsieht und eine fortlaufende Weiterentwicklung der Architektur erlaubt. Die Architektur basiert auf Open-Source-Software und die eingesetzten Machine-Learning-Komponenten werden in einer internationalen Zusammenarbeit mit der Finnischen Nationalbibliothek (NLF) weiterentwickelt und zur Nachnutzung in dem von der NLF entwickelten Werkzeugkasten Annif aufbereitet. NLF und ZBW haben bereits mehrere Tutorials zu Annif abgehalten: https://github.com/NatLibFi/Annif-tutorial. Wir diskutieren, welche Bedingungen gegeben sein müssen, um die darin enthaltenen Machine-Learning-Lösungen an einer Institution erfolgreich für die Inhaltserschließung einzusetzen. T2 - A productive service for automated subject indexing at ZBW KW - Machine Learning KW - Inhaltserschließung KW - Automatisierung KW - Machine Learning KW - Subject Indexing KW - Automation Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179642 ER - TY - GEN A1 - Renz, Martin T1 - On the Way to New Work? Ein Beispiel aus der Praxis T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - New Work, Agility, Lean Thinking und Design Thinking, Holacracy, Scrum – nur einige Beispiele für Schlagwörter, die seit Jahren durch die „VUCA“-Welt der Arbeit 4.0 geistern und die, vielleicht noch sporadisch und leise, inzwischen auch in Bibliothekskontexten fallen. Bei vielen löst „New Work“ Assoziationen aus wie: „Ach, das ist doch was mit Tischkicker und Obstkorb und alle machen, was sie wollen.“ Ist das so? Wie kann New Work in der Praxis aussehen? Lassen sich Ideen und Methoden aus agilen bzw. New Work-Zusammenhängen auch für die Arbeit in öffentlichen Bibliotheken nutzen? Was haben die Bibliotheken und ihre Nutzer:innen davon? Was verlangt es Führungskräften und Mitarbeiter:innen ab? Und ist New Work unterm Strich überhaupt mehr als bloßes Feelgood-Management? Das Team einer Zweigstelle der Stadtbibliothek Bremen hat sich kürzlich auf den Weg in Richtung „New Work“ gemacht. Der Vortrag illustriert die anfänglichen zaghaften Gehversuche, vom „Wo fangen wir eigentlich an?“ bis zum „Wo könnte es eigentlich hingehen?“ Er berichtet von den Stellen, an denen es zum einen oder anderen leichten Stolpern kam, und feiert die ersten erfolgreichen, kleinen Schritte auf dem Weg zu einem neuen Arbeiten. KW - New Work KW - Agilität KW - Agility Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180037 ER - TY - GEN A1 - Engelkenmeier, Ute A1 - Manns-Süßbrich, Sophia A1 - Schade, Frauke A1 - Schleihagen, Barbara A1 - Werder, Lucia A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Sträter, Elisabeth A1 - Holste-Flinspach, Karin A1 - Neuhaus De Laurel, Nora A1 - Moßburger, Luis A1 - Stille, Wolfgang A1 - Homilius, Sabine T1 - [Berufsfeld.rebooting…] - wofür stehen wir? T2 - Hands-on Lab/[Berufsfeld.rebooting…] - wofür stehen wir? (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1(mit Streaming)) N2 - Fachkräftemangel, kaum geeignete Stellenbewerber:innen, zu wenig Interessierte an Ausbildung und Studium, ein Image, das moderne Aufgaben noch nicht widerspiegelt. Vor diesen Problemen stehen viele Bibliotheken und Informationseinrichtungen. Die AG Personalgewinnung des Dachverbands Bibliothek Information Deutschland (BID) hat im Rahmen der vergangenen Kongresse (#vbib20, Bibliothekartag Bremen) und im Rahmen von Expert:innen-Workshops zentrale Kernaussagen zum Berufsfeld sowie erste Maßnahmen für eine gelingende Personalgewinnung erarbeitet. Im Rahmen eines World-Cafés werden die bisherigen Ergebnisse kurz skizziert und mit Ihrer/Deiner Beteiligung weiterentwickelt. Wie vermitteln wir unser modernes Berufsfeld? Wie gehen wir mit Fachkräftemangel um? Wie gewinnen wir gutes Personal und wie binden wir gute Leute langfristig? Wie bieten wir niederschwellige Qualifikations- und Einstiegsmöglichkeiten? Wie schaffen wir moderne Arbeitsbedingungen? Spiegeln unsere Stellenausschreibungen attraktive Arbeitsumgebungen und Tätigkeitsfelder wider? Wie vermitteln wir, dass gerade unser Berufsfeld zukunftsweisend ist? Um diese Fragen zu beantworten braucht es die Beteiligung, die Meinungen und Gedanken aller – auch Ihre, auch Deine. [1] https://bibliotheksportal.de/informationen/beruf/personalgewinnung/ Die AG Personalgewinnung und unterstützende Kolleg:innen sind: Ute Engelkenmeier, Karin Holste-Fllinspach, Sabine Homilius, Nora Neuhaus De Laurel, Sophia Manns-Süßbrich, Luis Moßburger, Frauke Schade, Barbara Schleihagen, Wolfgang Stille, Elisabeth Sträter, Cornelia Vonhof, Lucia Werder KW - Berufsfeld KW - Personalgewinnung KW - Marketing KW - Fachkräftemangel Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178525 ER - TY - GEN A1 - Neuhaus de Laurel, Nora T1 - Brauchen wir noch eine bibliotheksspezifische Ausbildung? Zur Veränderung des Berufsfeldes Bibliothek T2 - Podiumsdiskussion / Brauchen wir noch eine bibliotheksspezifische Ausbildung? Zur Veränderung des Berufsfeldes Bibliothek. (31.05.2022, 16:00 - 18:00, Saal 4) N2 - Aufgabenveränderungen und -erweiterungen in Bibliotheken prägen zwischenzeitlich das Berufsfeld Bibliothek und bedingen damit die Notwendigkeit neuer Qualifikationen der Mitarbeitenden. Bringen diese bibliotheksspezifisch vorgebildete Berufsanfänger mit, kann dies die Ausbildung von FaMIs nach aktualisierter Ausbildungsordnung leisten oder ist eine bibliotheksbezogene Ausbildung - wie in den Niederlanden - zukünftig gar nicht mehr erforderlich und Quereinsteiger wären die bessere Alternative? Diskussionsbeiträge und Einblicke aus der Sicht direkt Betroffener, von Personalverantwortlichen und aus dem Ausland. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Maschmann, Ira A1 - Zumstein, Philipp T1 - Open Science Services an Hochschulen und Forschungsinstitutionen verankern T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Open - Plattformen und Portale (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Die Umsetzung offener, transparenter und reproduzierbarer Forschung im Sinne von Open Science kann Forscherinnen und Forscher vor eine Vielzahl an Herausforderungen stellen. Wissenschaftliche Arbeitsabläufe und traditionelle Forschungsmethoden müssen überdacht und neue Verfahren wie Präregistrierung oder Replikation erlernt werden. Darüber hinaus kann die Öffnung von Forschung zusätzliche Schritte im wissenschaftlichen Prozess erfordern. Einzelne Open-Science-Enthusiasten tauschen sich häufig bereits in sozialen Netzwerken, wie beispielsweise auf Twitter, aus und bauen teilweise auch lokale Open-Science-Communities auf. Wie kann man darüber hinaus in einer wissenschaftlichen Institution Open Science verankern und alle Forschenden ganzheitlich unterstützen? – Ein Lösungsansatz besteht darin, institutionelle Strukturen zu schaffen, welche sich etwa Open Science Office, Center oder Lab nennen. So hat die Universität Mannheim im Februar 2021 ein Open Science Office eingerichtet, welches Forscherinnen und Forscher aller Karrierestufen und Disziplinen unterstützt. Das Open Science Office ist an die Bibliothek angegliedert und geht über die klassischen Bereiche wie Open Access und Forschungsdatenmanagement hinaus. Andere Einrichtungen nehmen auch überregionale Open-Science-Projekte oder Meta-Research in den Fokus. Diese unterschiedlichen und sich ergänzenden Herangehensweisen an die Unterstützung von Open Science im Forschungsalltag werden vorgestellt und beleuchtet. Der Vortrag soll auch zur Reflektion anregen, welche Open Science Services Bibliotheken an ihren Einrichtungen anbieten können. KW - Open Science KW - digitale Services KW - institutioneller Ansatz KW - Open Science Services KW - Forschungsunterstützung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180165 ER - TY - GEN A1 - Brandt, Susanne A1 - Simons, Oke T1 - Erzählwege - mit Bildern und Texten gemeinsam Freiräume gestalten T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Texte - Erzählen und lesen (01.06.2022, 16:30 - 18:00, M5 (Messehaus)) N2 - Mit „Erzählwegen“ eröffnen Bibliotheken in Schleswig-Holstein kreative Möglichkeiten, um Geschichten und Themen gemeinsam im Freien zu entdecken, zu erleben und zu gestalten. Wegstationen mit Bildern und Texten bringen Menschen in einen Austausch miteinander und mit ihrer Umwelt. Mitten in der Corona-Zeit wurde so eine kreative Antwort gesucht auf die Frage: Wie lassen sich Menschen auch dann erreichen und in einen lebendigen Austausch mit Themen und Geschichten bringen, wenn bewährte Begegnungsangebote in Bibliotheken nicht möglich sind? Es ging zunächst also darum, eine landesweit umsetzbare Idee für mehr Teilhabe und Vermittlung an der frischen Luft zu entwickeln. Das speziell dafür konzipierte Ausstellungsprinzip schenkt nun mobil nutzbare Möglichkeiten, um flexibel und individuell - im Freien wie auch in geeigneten Innenräumen - vielfältige Themen und Geschichten in Kooperation mit engagierten Inititativen gemeinsam in den Blick und ins Gespräch zu bringen und mit verschiedenen Aktionen zu begleiten. Dafür konnte mit Hilfe einer Landesförderung in der Coronazeit eine tragfähige Basis geschaffen werden, die auch langfristig offen bleibt für immer wieder neue Ideen und Beteiligungsmöglichkeiten. Die dazu entstandene Projekt-Homepage www.erzaehlwege.de, die Grundlagen, Tipps, Materialien wie auch aktuelle Berichte im Blog für alle zugänglich macht, gewährleistet eine leichte Umsetzbarkeit an vielen Orten. Fortbildungen begleiten das Vertrautwerden mit den neuen Möglichkeiten und regen den Austausch zu immer wieder neuen Vorhaben auf Erzählwegen an. Eine Auseinandersetzung mit Fragen der Nachhaltigkeit ist dabei in mehrfacher Hinsicht von zentraler Bedeutung. Der Vortrag gibt exemplarisch Einblick in die Beteiligungsprojekte "Baumzauber" und "Stimmen zum Klima", die generationenübergreifend bereits landesweit zur Umsetzung auf "Erzählwegen" gekommen sind und gibt einen Ausblick auf weitere Pläne wie auch Übertragungsmöglichkeiten für andere Regionen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180734 ER - TY - GEN A1 - Krafl, Martin T1 - Bibliotheken als integraler Bestandteil des literarischen Lebens T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Texte - Erzählen und lesen (01.06.2022, 16:30 - 18:00, M5 (Messehaus)) N2 - Bibliotheken sind ein Bestandteil des literarischen Lebens. Dies ist in ihren DNA verankert, aber es ist keine Selbstverständlichkeit. Was versuchen tschechische Bibliotheken zu unternehmen, um die Entwicklung des Lesens und des kritischen Denkens zu fördern, wie nutzen Bibliotheken die Literatur, um ihre kommunalen Aufgaben zu unterstützen, wie waren sie während der Pandemie aktiv, als die Buchhandlungen geschlossen wurden und den Verlagen das Einkommen wegbrach, und wie können sie Teil der Kulturpolitik des Staates sein? Diese und andere Aspekte proaktiver Bibliotheksarbeit im literarischen Leben stehen im Mittelpunkt des Vortrags, der sich auf die Präsentation von Beispielen erfolgreicher Projekte konzentriert. Ein konkretes Beispiel ist das Tschechische Literaturzentrum, von der Mährischen Landesbibliothek Brünn im Auftrag des Kulturministeriums der Tschechischen Republik 2017 errichtet. Dessen Ziel ist eine methodische und systematische weltweite Verbreitung der Buchkultur, sowie der tschechischen Literatur, ihrer Autor*innen und Übersetzer*innen. Der Vortrag erklärt auf welche Weise und an welchen Orten dies umgesetzt wird und welche Rolle dabei Buchmessen spielen. Außerdem wird erklärt, was der erfolgreiche „AHOJ“-Gastlandauftritt auf der Leipziger Buchmesse 2019 für Tschechien gebracht hat. T2 - Expanding horizons through translation KW - AHOJ KW - Tschechien KW - Literaturzentrum KW - Gastlandauftritt Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180723 ER - TY - GEN A1 - Holtz-Ersahin, Yilmaz T1 - „Pre-Texts“ ein Projekt der Harvard University in Mannheim als friedensstiftende Lehrmethode („Education for Peace“) T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Texte - Erzählen und lesen (01.06.2022, 16:30 - 18:00, M5 (Messehaus)) N2 - Bei „Pre-Texts“ handelt es sich um ein Programm der Harvard University in Cambridge, Massachusetts (USA). Bei den Workshops geht es um eine kreative Art der Leseförderung und des Textverständnisses, indem die Angst vor schwierigen Texten genommen wird. „Pre-Texts“ wird von der UNESCO als friedensstiftende Lehrmethode („Education for Peace“) anerkannt. Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Mannheim wurden von der Gründerin und Harvard-Professorin Dr. Doris Sommer zu „Pre-Texts“-Trainer*innen ausgebildet. Die Stadtbibliothek Mannheim bestrebt damit die Demokratieprozesse mit den verschiedenen Techniken des Lesens zu fördern. Pre-Texts ist ein Programm, das drei Kernziele zusammenfügt: Alphabetisierung, Innovation und Sprachenvielfalt. Diese sind besonders für gefährdete Jugendliche relevant, aber auch für andere Zielgruppen jeden Alters und jeder sozialen Schicht. Gegenstand des Projekts: Pre-Texts schafft begeisterte und kritisch Lernende durch eine unkonventionelle und künstlerisch basierende Lehrmethode zur Behandlung von schwierigen Texten. Jeder Mensch wird als Künstler*in und Intellektuelle*r wahrgenommen, egal aus welcher Gesellschaftsschicht erbzw. sie letztendlich stammt. Vorteile des Projekts: 1. Kulturelles Kapital und Besitz von akademischen Material 2. Stimulierung von Denkfähigkeiten (Interpretationsfähigkeit, Problemlösung), Spracherwerb (Lesefluss, Wortschatz, Verständnis) 3. Erkennen des Lesens als ein Mittel zur Erforschung persönlicher Erfahrungen 4. Texte werden als Quellen der Kreativität entdeckt, die offen für Interventionen sind 5. Durch das Experimentieren mit einer Vielzahl von Künsten üben die Schüler*innen multiple Intelligenzen aus 6. Verbessert die Bewunderung unter Gleichaltrigen und fördert Demokratie 7. Stärkt das Selbstwertgefühl und reduziert das Risiko von Depressionen 8. Fördert den Aufbau einer Gemeinschaft 9. Entwickelt Neugierde und Einfallsreichtum 10. Reduziert das Gewaltniveau unter Jugendlichen Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Gemkow, Michaela A1 - Reichardt, M. T1 - dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 11) N2 - Die neue Kommission stellt sich vor Kennenlernen der Kommissionsmitglieder: Michaela Gemkow (Vorsitzende), Mareen Reichardt (stellv. Vorsitzende), Jennifer Bonk, Melanie Buchfinder, Corona Eggert Gastbeitrag: Aktuelles aus der IFLA-Sektion Kinder- und Jugendbibliotheken Benjamin Scheffler (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) Vorschau auf die bundesweite Fachkonferenz der Kinder- und Jugendbibliotheken 2023 in Remscheid Michaela Gemkow (Münchner Stadtbibliothek) Die KomKiJu Social Media: Neue partizipative Strategie und Call for Partizipation Jennifer Bonk (Stadtbibliothek Oranienburg) Melanie Buchfinder (Stadtbibliothek Ulm) Mareen Reichardt (Zentral- und Landesbibliothek Berlin) Im Anschluss lädt die Kommission zu einem Get Together bei Getränken und Snacks ein. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Gemkow, Michaela A1 - Reichardt, M. T1 - dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken T2 - Interne Arbeitssitzung / dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken (31.05.2022, 13:45 - 18:00, Seminarraum 8) N2 - Aktuelles Reflexion zum Auftakt der neuen Social Media Strategie Planungsstand bundesweite Fachkonferenz der Kinder- und Jugendbibliotheken 2023 in Remscheid Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Pohl, Adrian A1 - Steeg, Fabian A1 - Bülte, Tobias T1 - Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten T2 - Hands-on Lab / Metadatenworkflows mit Metafacture erstellen und verwalten (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Beratungsraum 3) N2 - An vielen Bibliotheken (und darüber hinaus) gehört es zum Tagesgeschäft, Metadaten aus verschiedenen Quellen (in regelmäßigen Abständen) abzurufen, auf eine gewünschte Struktur zu transformieren und in eine Datenbank oder einen Suchmaschinenindex zu laden. Häufig werden solche bibliothekarischen Metadatenworkflows anhand eines dedizierten Programmierskripts aufgesetzt und konfiguriert. Diese werden durch Softwareentwickler:innen umgesetzt und gepflegt. Das nötige Fachwissen über Datenformate, -strukturen und -Mappings liegt allerdings auf der Fachebene, meist bei bibliothekarisch geschulten Personen. Dies macht mehrere Kommunikationsschleifen zwischen Softwareentwickler:innen und Bibliothekar:innen nötig. Um hier unnötigen Mehraufwand zu verhindern, existieren mit Catmandu und Metafacture maßgeschneiderte bibliothekarische Werkzeuge, deren Ziel es ist, die Erstellung und Pflege von Transformationen auf der Fachebene zu ermöglichen. Grundlegendes Mittel ist hierbei die Verwendung von fachlich ausgerichteten Konfigurationsdateien für Workflows und Mappings bei der Datentransformation. Diese Workflows und Mappings können – dem Open-Source-Prinzip folgend – in der bibliothekarischen Fachcommunity ausgetauscht und zu gemeinsamen Standards weiterentwickelt werden. In diesem Hands-on Lab lernen Teilnehmer:innen anhand von Übungen und praktischen Beispielen die Erstellung und Anpassung solcher Transformationen auf Basis von Metafacture, einer Art Werkzeugkasten für die Erstellung von Metadatenworkflows. Wir werden gemeinsam Transformationen für unterschiedliche Quell- und Zielformate (z.B. von MARC zu JSON) erstellen und Möglichkeiten zur Konfiguration verschiedener Schnittstellen kennenlernen (z.B. lesen von OAI-PMH oder JSON-APIs). Für die Praxisübungen verwenden wir eine Web-basierte Oberfläche für Metafacture, so dass Teilnehmer:innen lediglich einen Rechner mit Internetzugang und Webbrowser benötigen. KW - Metadaten KW - Datentransformation KW - Metafacture KW - ETL Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179965 ER - TY - GEN A1 - Riesenweber, Christina A1 - Lee, Martin T1 - Die Neugründung der Bibliotheksabteilung "Dienste für Forschung" an der Freien Universität Berlin. Ein Erfahrungsbericht T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Im Rahmen eines umfassenden Change-Projekts zur Organisationsentwicklung der Universitätsbibliothek an der Freien Universität Berlin wurde im März 2021 eine neue Abteilung mit dem Titel "Dienste für Forschung" gegründet. Diese Abteilung bündelt zentrale Angebote spezifisch für die Zielgruppe der Forschenden. In sechs Teams arbeiten hier etwa 40 Kolleg*innen zusammen, die zuvor zu unterschiedlichen Bereichen gehört haben. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören umfassende Beratungstätigkeiten, die einen engen Kontakt mit den Forschenden und ein gutes Verständnis konkreter Forschungstätigkeiten voraussetzt. Dies ist vor allem in den Themenfeldern Open Access, Forschungsdatenmanagement und Digital Humanities gegeben, sowie im Arbeitsprofil der Liaison Librarians verankert. Im Themenschwerpunkt Digitale Interviewsammlung wird zudem eigene Forschungsarbeit geleistet. Außerdem werden Dienstleistungen angeboten, die Expertise im Feld des wissenschaftlichen Publizierens einbringen, z.B. an der Hochschulschriftenstelle, dem Dokumentenserver und der Universitätsbibliografie. Es gibt zudem ein eigenes Angebot zur Publikation von Open-Access-Zeitschriften und digitalen Nachschlagewerken. In diesem Vortrag werden wir darstellen, wie sich die Gründung der Abteilung vollzogen hat und welche Herausforderungen und Chancen sich aus der grundlegenden Neustrukturierung der forschungsorientierten Dienstleistungen und Beratungsangeboten der Universitätsbibliothek ergeben haben. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf einem Erfahrungsbericht über die Kommunikationstätigkeiten innerhalb der Universität zur Sichtbarmachung der neuen Strukturen und Angebote. Außerdem gehen wir auf die praktischen Aspekte der Einführung neuer Formen der Zusammenarbeit ein (Meetingkultur, agiles Arbeiten), sprechen über die Anforderungen an neu zu gestaltende Rollen (Teamleitungen, laterales Führen, Projektarbeit) und ziehen eine Bilanz des ersten Jahres „Dienste für Forschung“. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lauer, Sascha A1 - Herb, Ulrich A1 - Barbers, Irene A1 - Muschall, Björn T1 - APC-Verwaltung in Bibliotheken - Öffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / APC-Verwaltung in Bibliotheken - Öffentliche Sitzung der dbv-Kommission Erwerbung und Bestandsentwicklung (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Im Rahmen der Open-Access-Transformation kommt Bibliotheken in immer stärker werdendem Maße eine koordinierende und verwaltende Rolle zu. Gerade durch die aktuellen Transformationsverträge und das ab 2022 greifende Förderprogramm der DFG werden die Herausforderungen, den Prozess administrativ umzusetzen, für viele Einrichtungen größer. Welche Strategien verfolgen die Einrichtungen und welche Servicetools können den administrativen Prozess hier unterstützen? In dieser Veranstaltung werden im Rahmen von Vorträgen von Bibliotheksvertreter*innen Eigenentwicklungen und Systeme kommerzieller Anbieter beleuchtet. Zum Beispiel wird über den Stand der Entwicklung einer App zur Open-Access-Administration für das Open-Source-Library-System FOLIO berichtet. Mittels der hier vorgestellten Lösungen und der anschließenden Diskussion können sich die Zuhörer*innen ein genaueres Bild der unterschiedlichen Möglichkeiten einer APC-Verwaltung in den Einrichtungen machen. Referent*innen sind unter anderem: Dr. Ulrich Herb (SULB Saarbrücken) - Keynote; Irene Barbers (FZ Jülich); Björn Muschall (UB Leipzig) und weitere Expert*innen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178690 ER - TY - GEN A1 - Bauschmann, Martin A1 - Muschall, Björn T1 - Open Access Anfragen und Kosten in FOLIO N2 - Im Rahmen der Open-Access-Transformation kommt Bibliotheken in immer stärker werdendem Maße eine koordinierende und verwaltende Rolle zu. Gerade durch die aktuellen Transformationsverträge und das ab 2022 greifende Förderprogramm der DFG werden die Herausforderungen, den Prozess administrativ umzusetzen, für viele Einrichtungen größer. Welche Strategien verfolgen die Einrichtungen und welche Servicetools können den administrativen Prozess hier unterstützen? In dieser Veranstaltung werden im Rahmen von Vorträgen von Bibliotheksvertreter*innen Eigenentwicklungen und Systeme kommerzieller Anbieter beleuchtet. Zum Beispiel wird über den Stand der Entwicklung einer App zur Open-Access-Administration für das Open-Source-Library-System FOLIO berichtet. Mittels der hier vorgestellten Lösungen und der anschließenden Diskussion können sich die Zuhörer*innen ein genaueres Bild der unterschiedlichen Möglichkeiten einer APC-Verwaltung in den Einrichtungen machen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181281 ER - TY - GEN A1 - Janíček, Milan T1 - Open Science as a New Opportunity for Czech Academic Libraries T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Beteiligungskulturen und Daten (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 5) N2 - Open Science Support Centre was established by Central Library of Charles University in January 2020. Its main focus is to provide support in areas of Open Access and Research Data Management. Even though Open Science principles are not yet widely adopted in Czechia, Open Science Support Centre managed to find its place in the university's ecosystem and we would like to share our experience. The talk will briefly introduce the current situation regarding Open Science at our university and in Czechia in general, and summarize our goals and activities. It will also discuss inter-university cooperation on both national and international levels, which proves to be invaluable in mainstreaming of Open Science. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178921 ER - TY - GEN A1 - Hübner, Andreas A1 - Wagner, Cosima T1 - Liaison Librarian in Theorie und Praxis an der FU Berlin T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Data Literacy (01.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Unter den Begriffen „Liaison Librarian“ oder „Forschungsbibliothekar*in" stehen in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin derzeit Konzepte für eine Neuausrichtung und Erweiterung des wissenschaftlichen Dienstes zur Diskussion, die im englischsprachigen Raum bereits seit längerem erprobt und in umfangreicher Fachliteratur beschrieben sind. Die Vortragenden arbeiten seit 2020/2021 als die beiden ersten Liaison Librarians an der Freien Universität Berlin; dabei sind sie dem Fachbereich Geowissenschaften bzw. der Wissenschaftlichen Einrichtung Ostasien und Vorderer Orient des Fachbereichs Geschichts- und Kulturwissenschaften zugeordnet. Sie werden theoretische Überlegungen zur Liaison-Tätigkeit vorstellen und damit einen Blick über den Tellerrand zur Ausgestaltung und Rolle dieser Stellen in der anglophonen wissenschaftlichen Bibliothekswelt werfen. Daran anknüpfend wird die praktische Umsetzung des Liaison-Librarian-Konzepts an der Universitätsbibliothek anhand der aktuellen Rollen und Aufgabenprofile in den unterschiedlichen Fächern vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf „Forschungsunterstützung“ bei den Themen Forschungsdatenmanagement, Open Access, Digital Humanities und Schulungen. Bei all dem werden auch Handlungsspielräume, Schnittstellen der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit sowie Chancen und Herausforderungen der partizipativen Weiterentwicklung von Dienstleistungen an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin in den Blick genommen. KW - Liaison Librarian Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179073 ER - TY - GEN A1 - Just, Peter T1 - Nutzungsmessung von Präsenzzeitschriften mittels Sensoren T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Technik und software - Do it yourself (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Saal 3) N2 - Die Methoden zur Messung der Nutzung von Präsenzzeitschriften in Freihandaufstellung variieren von per Hand durchgeführten Stichproben bis auf das aktuelle Heft getackerten Umfragen. Allen diesen Methoden ist gemeinsam, dass sie ein kleines Zeitfenster abbilden, arbeitsintensiv und fehlerbehaftet sind. An der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) testen wir nun eine neue Methode, bei der wir die Nutzung von Präsenzzeitschriften anhand von Sensoren messen. Greift eine Nutzerin in eine Zeitschriftenbox, sendet ein batteriebetriebener Bewegungsmelder eine Funknachricht an ein Gateway (Raspberry Pi). Das Gateway sendet die Nachricht über das Internet an eine Datenbank, wo sie mit zusätzlichen Informationen (z.B. Erscheinungsfrequenz, Fachbereich, Preis pro Heft) angereichert werden. Ziel ist es mit diesem System belastbare Zahlen zur Nutzung der Präsenzzeitschriften zu erheben. Diese Zahlen können dann als Entscheidungshilfe für Magazinierung, Deaquise oder Neuerwerbung genutzt werden. Ferner ist es möglich, die Leistung einer Bibliothek verlässlicher zu beziffern und in den entsprechenden Statistiken (z.B. in der DBS) nachzuweisen. In dem Vortrag soll die genutzte Technik vorgestellt und auf erste inhaltliche Ergebnisse eingegangen werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Fahrenkrog, Gabriele A1 - Heller, Lambert T1 - Book Sprints, Barcamps, Hackathons u.Co – Guide zur Durchführung partizipativer Veranstaltungen T2 - Hands-on Lab / Book Sprints, Barcamps, Hackathons u. Co – Guide zur Durchführung partizipativer Veranstaltungen (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Vortragsraum 10) N2 - Die Anforderungen an zeitgemäße Veranstaltungsformate verändern sich. Bibliotheken sind mehr denn je gefragt, Angebote zum Lernen, zur individuellen Weiterbildung und zum Erproben neuer Formen des Zusammenarbeitens für externe und externe Zielgruppen zu entwickeln und umzusetzen. Wie aber geht das? Was ist im Detail zu beachten bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungsformaten wie Book Sprints, Barcamps und Hackathons usw.? Zu diesen Fragen bereiten wir einen Guide vor, der die elementaren Aspekte und Fragen zur erfolgreichen Umsetzung verschiedener Formate behandelt und als eine Handreichung dienen soll zu allen Themen rund um die Konzeption und Organisation von zeitgemäßen kollaborativen Veranstaltungsformaten mit und in Bibliotheken. Die Themen des Guides reichen dabei von der Teilnehmendengewinnung über internes und externes Marketing bis zur Frage nach geeigneten Räumen und technischer Ausstattung. Im Lab wollen wir mit den Teilnehmenden Ideen und Erfahrungen zur Veranstaltungsplanung -und Vorbereitung sammeln und auswerten, um die der Guide dann ergänzt und erweitert wird. Ziel ist, einen gemeinsam erarbeiteten "Guide Durchführung partizipativer Veranstaltungen" für Bibliotheken zu entwickeln, der anschließend allen Interessierten offen zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung steht. In einer "Ask me Anything"-Runde am Rande des Labs erhalten die Teilnehmenden zudem die Möglichkeit, individuell Fragen an die Organisator:innen des Labs zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen zu stellen. T2 - Guide participative events KW - Veranstaltung KW - Partizipation KW - Lernen KW - Offenheit KW - Event KW - Partizipation KW - Learning KW - Openness Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179031 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank A1 - Senst, Henriette T1 - Vernetzt denken - vernetzt handeln: Die Entwicklung gemeinsamer Dienste von DAI und VZG im Rahmen der NFDI T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Die Informationsinfrastruktur von Forschungseinrichtungen besteht aus mehreren Komponenten: den Wissensspeichern wie Bibliotheken und Archiven, dem wissenschaftlichen Publizieren und dem Forschungsdatenmanagement. Die organisatorische wie inhaltliche Verschmelzung dieser Bereiche wird in Zukunft immer breiteren Raum einnehmen, um die von der Wissenschaft generierten Forschungsprodukte nachhaltig auffindbar, zugänglich, interoperabel und nachnutzbar zu machen und zu halten. Hierfür benötigen diese Infrastrukturen externe Partner, die sie bei der wissenschaftsgeleiteten Entwicklung und der Verstetigung der Angebote unterstützen. Im Vortrag wird eine solche Partnerschaft zwischen der Verbundzentrale des GBV und den Zentralen Wissenschaftlichen Diensten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) beispielhaft vorgestellt. Das DAI stellt mit der “iDAI.world” verschiedene Fachsysteme zur Verfügung, die Normdatensysteme, den Bibliothekskatalog, digitale Publikationen sowie eine Objekt- und Bilddatenbank verknüpft und der altertumswissenschaftlichen Forschung damit eine integrierte Informationsplattform für Recherche und Analyse zur Verfügung stellt. Die VZG stellt im Rahmen der digitalen Strategie der Landes Niedersachsen zentrale Services für die GLAM-Einrichtungen des Landes bereit und stellt deren dauerhaften Betrieb sicher. Zu diesen Diensten gehören neben Erschließungssystemen auch die Publikation von Objekten in zentralen Portalen. VZG und DAI arbeiten als Partner innerhalb der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. gemeinsam an der Weiterentwicklung und Verschmelzung bestehender Angebote für die altertumswissenschaftliche Community. T2 - Think networked - act networked: The development of joint services by DAI and VZG within the framework of the NFDI KW - Forschungsdaten KW - Vernetzung KW - NFDI KW - Archäologie KW - Research data KW - networking KW - NFDI KW - archaeology Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179491 ER - TY - GEN A1 - Stoppe, Sebastian T1 - Fachsession adlr.link N2 - In der Fachsession sollen aktuelle Entwicklungen beim Fachinformationsdienst adlr.link und dem Fachrepositorium für die Medienwissenschaft media/rep/ vorgestellt werden. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von institutionsübergreifenden Open-Access-Angeboten, Langzeitarchivierung von Ressourcen und ein Ausblick auf die Dienstleistungen der fächernahen NFDI-Konsortien NFDI4Culture und KonsortSWD. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181254 ER - TY - GEN A1 - Hamann, Olaf A1 - Zeman, Vaclav T1 - Tschechische Sprache und Literatur im Profil der SBB PK: Informationsvermittlung für Öffentlichkeit und Fachwissenschaft T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Das Gastland Tschechien im Blickpunkt deutscher Bibliotheken. Obwohl Tschechien ein unmittelbarer Nachbar der Bundesrepublik ist, ist seine Sprache selbst in den deutschen Grenzregionen wenig verbreitet und wird nur von einem kleinen Teil der deutschen Bevölkerung verstanden oder gesprochen. Die Osteuropa-Abteilung der Staatsbibliothek zu Berlin bemüht sich in Abstimmung und Kooperation mit anderen Bibliotheken darum, das Wissen um die Entwicklungen in unserem Nachbarland einem größeren Nutzerkreis zugänglich zu machen. Dabei liegen die Schwerpunkte für Sammlungsaufbau und Informationsvermittlung auf der tschechischen Sprache und Literatur sowie dem interkulturellen Austausch zwischen unseren beiden Ländern. Seit nunmehr sechs Jahren werden Veröffentlichungen zur tschechischen Sprache und Literatur im Rahmen des DFG-geförderten FID Slawistik beschafft und überregional bereitgestellt. Die Entwicklung der Sammlungen, die Zusammenarbeit mit Partnern in Tschechien und die Koordinierung der Informationsvermittlung innerhalb der Bundesrepublik - vor allem als Teil der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft - sollen einem breiteren Publikum vorgestellt werden. KW - Tschechien KW - Tschechisch KW - Berlin / Staatsbibliothek Berlin KW - FID Slawistik Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179456 ER - TY - GEN A1 - Straube, Sophie A1 - Wirtz, Gudrun T1 - Tschechien im Blick deutscher Bibliotheken: Services des FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa rund um das Nachbarland T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - Es gibt eine ganze Reihe deutscher Bibliotheken mit hervorragenden Sammlungen zu Tschechien, darunter zwei Universalbibliotheken mit einschlägigen Fachinformationsdiensten (FID) und eine Reihe von Spezialbibliotheken. Die zunehmende Digitalität auch in unserem Nachbarland stellt diese heute vor besondere Herausforderungen. Zugleich befördert sie den Ausbau innovativer Services, denen oft vielfältige Kooperationen zugrunde liegen – zwischen deutschen Bibliotheken und zwischen deutschen und tschechischen Bibliotheken. Der Vortrag steht in einer Reihe von dreien zu diesem übergeordneten Thema. Er diskutiert die umfassenden Angebote des FID Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa an der Bayerischen Staatsbibliothek mit einem Fokus auf Tschechien und stellt sie in den Kontext tschechischer Angebote. Dabei geht es zum einen um den analogen und digitalen Buchmarkt, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Open-Access-Publikationen in traditionellen und innovativen Formaten liegt. Zum anderen werden Schlaglichter auf den Umgang mit grauer Literatur und unveröffentlichten Ego-Dokumenten, auf Repositorien und die Potentiale von Online-Publikationen im eigenen FID-Portal, auf Fragen der Erschließung und Normdaten geworfen. Eine wichtige Rolle spielen Angebote wie die Aufsatzdatenbank ARTOS, die die Erschließungsleistung eines wachsenden Kooperationsnetzwerks bündelt und zugleich mit einem personalisierten AboService dem gewohnten Nutzungskomfort von Push-Diensten begegnet. Zudem stellt sich die Frage, was ein FID-Portal leisten soll und kann, welche elektronischen Kataloge und Bibliographien bspw. zu Tschechien es einbindet oder aber nur verzeichnet - was wesentlich von der deutschen Forschungslandschaft und den Recherchegewohnheiten der Fachcommunities abhängt. Der fortschreitende Einsatz künstlicher Intelligenz und automatischer Übersetzungstools wirft nicht zuletzt die Frage auf, wie digitalisierte tschechische Volltexte aber auch Metadaten verfügbar gemacht werden sollen und können. T2 - The Czech lands in German libraries: The Specialised Information Service (FID) for Russian, East and Southeast European Studies and it's services for German research on the Czech lands KW - München / Bayerische Staatsbibliothek KW - Osteuropa-Sammlung KW - Fachinformationsdienst KW - Tschechien KW - Bavarian State Library KW - Eastern Europe Collection KW - Specialised Information Service (FID) KW - Czechia Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179464 ER - TY - GEN A1 - Štanzel, Arnošt A1 - Wirtz, Gudrun T1 - Praxis Forschungsdatenmanagement: Angebote und Erfahrungen des Forschungsdatendienstes OstData am Beispiel Tschechien T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - OstData wird seit 2019 als Kooperationsprojekt von fünf renommierten Forschungs- und Infrastrukturinstitutionen zu einem umfassenden Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung in Deutschland aufgebaut und als Partner nationaler und internationaler Netzwerke etabliert. Im Vortrag wird am Beispiel der Arbeit mit Forschungsdaten zu Tschechien aus der Praxis von OstData berichtet. In drei Themenblöcken wird dabei ein umfassender Einblick in die Tätigkeit eines interdisziplinären Forschungsdatendienstes gegeben. Anhand des Kooperationsnetzwerkes von OstData, bestehend aus den Projektpartnern, außeruniversitären Forschungsinstitutionen, kooperierenden Fachinformationsdiensten sowie Forschungsdateninfrastrukturen, NFDIs, einzelnen Wissenschaftler*innen sowie Forschungsverbünden und dem projekteigenen wissenschaftlichen Beirat wird auf die vielfältigen Wege zur Einwerbung und Veröffentlichung von Forschungsdaten (beispielhaft solchen zu Tschechien) eingegangen. Daran anschließend zeigen die in OstData vorhandenen und geplanten Wege zum Metadatenaustausch auf, wie die Nachnutzung und Sichtbarkeit der publizierten Forschungsdaten gefördert werden kann – solcher aus OstData selbst, aber auch solcher aus tschechischen Repositorien wie Lindat CZ oder dem Czech Social Science Data Archive.Einblick e in die Beratungspraxis bei den beiden OstData-Partnerinstituten Collegium Carolinum und Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, an denen schwerpunktmäßig zu Tschechien geforscht wird, zeigen die Fort- und Weiterbildungsangebote, Informationsmaterialien, Erfahrungen und Best Practices des Forschungsdatendienstes auf. Die Stärkung einer Publikations- und Reputationskultur für Forschungsdaten ist ein wichtiges Anliegen im Rahmen des Forschungsdatenmanagements. Anhand der im Rahmen von OstData durchgeführten Experteninterviews und eines internationalen Workshops werden Hinweise auf mögliche Ansatzpunkte gegeben. T2 - Research data management : Czech materials in the german repository Ostdata KW - Forschungsdaten KW - Repository KW - Tschechien KW - Ostmitteleuropa KW - Repositorium KW - Deutschland KW - East European Studies KW - Research Data Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179436 ER - TY - GEN A1 - Krčál, Martin A1 - Zadražilová, L. A1 - Žabička, Petr T1 - Knihovny.cz: Central Portal of Czech Libraries T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Fokus Tschechien: Portale und Services (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Vortragsraum 11) N2 - The presentation introduces the common portal of Czech libraries, which has been in use for five years. The portal serves as a gateway to collections and services of a number of Czech libraries. Embedded in The Strategy for the Development of Libraries in the Czech Republic, it is a key project in the world of Czech libraries. It was primarily designed to search the collections of all participating libraries and other sources (e.g. bibliographies, databases, collections of law documents, etc.) and provides an online interlibrary loan system. Far from being a mere search platform, the portal performs an educational and curatorial role, our team makes inspiring reading lists and creates web pages on selected topics, drawing on the collections of the participating libraries and other memory institutions. We mostly use open source software (VuFind, Solr, etc.), with the exception of the linking server and the index of foreign sources. Tools developed by the Moravian Library for indexing and data deduplication, as well as all local modifications of VuFind, were developed under an open source license, so they can be used by other libraries and VuFind itself benefits from our improvements where possible. Besides the common development of IT tools, the portal fosters library cooperation on all levels: being involved in a common project, sharing their collections and working together to popularise the portal among library users. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179444 ER - TY - GEN A1 - Meyer-Dörpinghaus, Ulrich T1 - Best of Landesbibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Best of Landesbibliotheken (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Seminarraum 14/15) N2 - Für die Arbeitsgemeinschaft Regionalbibliotheken (AGRB) möchten wir eine kombinierte öffentliche Mitgliederversammlung und Arbeitssitzung einreichen. Die sogenannte Frühjahrssitzung der AGRB findet traditionell auf dem Bibliothekartag bzw. Bibliothekskongress statt. Sie dient der Information und dem Austausch der Regionalbibliotheken in Deutschland sowie im deutschsprachigen Raum zu regionalbibliothekarischen Themen. In sogenannten Lightning Talks möchten wir zudem verschiedene Best Practices Beispiele aus dem Bereich der sehr vielfältigen regionalbibliothekarischen Landschaft im deutschen Sprachraum präsentieren. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lützenkirchen, Frank A1 - Neumann, Kathleen A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Stephan, Robert T1 - Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse T2 - Hands-on Lab / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository : Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Beratungsraum 3) N2 - MyCoRe ist ein Open-Source-Framework für Repositorien. Die Softwarebibliothek stellt ein breites Spektrum an Funktionen zum Erschließen, Recherchieren, Veröffentlichen und Präsentieren von Metadaten und digitalen Inhalten bereit. Auf Basis des Frameworks können institutionelle oder fachliche Repositorien, Online-Archive, Bibliographien oder andere Anwendungen realisiert werden. MyCoRe-Web-Anwendungen sind individuell anpassbar, vielseitig einsetzbar und nachhaltig nutzbar. Im Rahmen des Hands-On Labs werden Funktionen rund um die automatische Erfassung und Übernahme von Publikationen in das Repository / die Bibliographie vorgestellt. Mit dem Enrichment-Resolver können Metadaten und Volltexte aus externen Quellen (z.B. Crossref, Scopus, Web Of Science, EZB, Bibliothekskataloge) gefunden und automatisch übernommen werden. Liefern mehrere Quellen bibliographische Daten werden diese qualitativ bewertet und dedupliziert. Sofern in Diensten wie DOAJ, OADOI oder OA-EZB eine freie Lizenz ermittelt wird, kann so auch der Volltext der Publikation in das Repositorium übernommen werden. Über die SWORD-Schnittstelle können Publikationen von Verlagen direkt übernommen werden. Alternativ können Publikationen auch über Dienste wie DeepGreen oder dissem.in in das Repository eingespeist werden. Außerdem ist es möglich Aufsätze für wissenschaftliche Zeitschriften, die in einem Open Journal System (OJS) verwaltet werden, über SWORD in ein MyCoRe-Repository zu übernehmen. Die ORCID-Integration in MyCoRe ermöglicht es, Publikationsdaten zwischen dem Repositorium und den ORCID-Profilen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu synchronisieren (ORCID-Claiming). Im Hands-on Lab wird gezeigt und ausprobiert, wie ein „MyCoRe MODS Institutional Repository“ (MIR) an die verschiedenen Dienste angebunden wird. Interessenten können weiterhin im Rahmen des Workshops bei der Installation der MyCoRe-Anwendung MIR auf dem eigenen Laptop unterstützt werden. KW - MyCore KW - MyCore - Repository Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180464 ER - TY - GEN A1 - Reeder-Dertnig, Waltraud T1 - Selbstverständlich vielfältig - Diversität in Kinderbüchern. Eine Aktionsreihe der Stadtbibliothek Köln im Rahmen von 360° T2 - TK 1: Bibliotheken – Freiräume der Demokratie / Vielfalt gemeinsam gestalten (01.06.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5) N2 - Durch die Förderung im Programm 360° der Kulturstiftung des Bundes konnte sich das Personal der Stadtbibliothek Köln in mehreren Schulungen intensiv mit Diversity und deren Umsetzung in der Bibliothek auseinandersetzen. So wurden Mitarbeitende aus jeder Abteilung zu Diversity-Multiplikator*innen ausgebildet, die in ihrer Abteilung als Ansprechpersonen für diversitätsspezifische Probleme dienen und mithelfen, neue Angebote und Formate zu entwickeln bzw. vorhandene diversitätsorientiert weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Fortbildungen hat sich das Thema Diversität in Kinderbüchern als wichtiges Handlungsfeld für die Stadtbibliothek herausgestellt. Einerseits, weil die Nachfrage nach diversitätssensiblen Kinderbüchern – vor allem nach solchen, die Vielfalt als selbstverständlich darstellen, ohne sie zu problematisieren – ständig steigt. Andererseits, weil den Kolleg*innen klar wurde, dass Kinder schon im frühen Alter lernen, was vermeintlich gesellschaftskonform ist und wo sie sich als Einzelne im gesellschaftlichen Gefüge verorten – oder verortet werden. Nach einer internen Schulung wurden verschiedene Formate zu diesem Thema entwickelt, unter anderem ein öffentliches Videoformat mit Fachexpert*innen und Beiträgen aus der Stadtbibliothek Köln. Die Veröffentlichung dieses Videos im August 2021 wurde von einer Aktionsreihe mit Ausstellungen und Veranstaltungen in verschiedenen Standorten der Bibliothek begleitet. Indem sich die Stadtbibliothek Köln als öffentlich geförderte Bildungs- und Kulturinstitution diesem Thema widmet, kommt sie ihrem gesellschaftlichen Auftrag und ihrer Verantwortung nach, Teilhabe für alle zu ermöglichen und zu fördern, Zugänge zu schaffen, Barrieren abzubauen sowie auch ein attraktives und vielfältiges Medienangebot für alle Teile der diversen Stadtgesellschaft zu schaffen. Der Vortrag zeigt den Weg von den Fortbildungen über die interne Schulung bis zu den öffentlichen Aktionen und gibt einen Ausblick auf die weitere Entwicklung. KW - Diversity KW - Diversität in Kinderbüchern KW - Programm 360° Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180805 ER - TY - GEN A1 - Sewing, Silke A1 - Lieder, H.-J. T1 - ZDB-Anwendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung/ ZDB-Anwendertreffen (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Seminarraum 14/15) N2 - Arbeitstreffen von Bibliothekar*innen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. Themen: ZDB und das Zeitungsportal der Deutschen Digitalen Bibliothek Die Global Open Knowledge Base (GOKb) als Online-Plattform für die kooperative Verwaltung von elektronischen Medien und “eCollections” Open Access im ZDB-Datenformat Die Kooperation von ZDB und EZB Beziehungskennzeichnungen in der ZDB Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Heinrich, Marcus A1 - Gröpler, Johanna A1 - Bissels, Gerhard A1 - Ilg, Karin A1 - Krentz, Rebecca A1 - Kubein, Elena A1 - Neumann, Annika T1 - Hochschulbibliotheken: Aktuelle Herausforderungen und Chancen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Hochschulbibliotheken: Aktuelle Herausforderungen und Chancen (02.06.2022, 14:00 - 16:00, M5 (Messehaus)) N2 - Öffentliche Arbeitssitzung der Arbeitsgemeinschaft der Hochschulbibliotheken in der Sektion 4 des dbv; Im Rahmen von mehreren Kurzvorträgen werden Referent*innen über aktuelle Herausforderungen und Chancen der praktischen Arbeit in Hochschulbibliotheken berichten. Gröpler, Johanna; Bissels, Gerhard : Koha in der Evaluation als nächstes LMS der brandenburgischen Hochschulbibliotheken: Zwischenbericht aus dem Projekt Ilg, Karin: DFG-Programm Open-Access-Publikationskosten: Ziele und Arbeitsprogramm der FH Bielefeld Krentz, Rebecca: Der Weg der Bibliothek der HTW Dresden zum Open Library Badge 2020 Kubein, Elena; Neumann, Annika : Vom Projekt zur Open-Access-Stelle an einer kleinen HAW Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Palashevska, Mariana A1 - Jakovleska-Spirovska, Zorica T1 - The Library as a Free Space for Living, Studying, Working T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Raum geben (02.06.2022, 9:00 - 11:30, M3 (Messehaus)) N2 - Libraries as intensively used learning places face special challenges these days. To support students holistically in their learning and work, concepts are needed that combine the library's traditional core competencies with innovative services. Because learning is an individual process, very different and sometimes contradictory expectations and needs of users must be recognized and taken into account when developing a learning space. Libraries are evolving into places of residence. They are learning places and information centers and offer space for work individually and in groups. Customers' needs are different: they want to be "alone but not alone" and want an "atmosphere that promotes concentration, encouragement, contagion", in which it is possible to "stimulate space and concentrated separation" at the same time. In Macedonia, too, libraries are increasingly oriented towards the international development of libraries as "teaching libraries", which transfer information and media skills far beyond conventional user training. The role of the library will increasingly be that of the so-called "third place", which, in addition to our home ("first place") and workplace ("second place"), will be of greater importance for the functioning of a society. "Third places" offer everyone the opportunity to spend time with others in an unrelated way, for no apparent or obvious reason. Libraries are destined for this. The project Young St. Clement's University in NUL"St.Clement Ohridski" - Skopje, is an example of developing certain skills among users, using traditional sources, go beyond the everyday, stimulate their creativity and expand opportunities in many areas of living. Keywords: place to study, teaching library, free space, Young St. Clement's University Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180524 ER - TY - GEN A1 - Kaun, Matthias A1 - Wantzen, Eva T1 - FID-Lizenzen und der Lizenzmarkt: Auswirkungen der FID-Lizenzen auf den generellen Lizenzmarkt für Spezialliteratur T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / FID: Alltag u. Herausforderungen (02.06.2022, 9:00 - 10:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Anhand eines gemeinsamen innovativen Lizenzabschlusses zwischen dem FID Asien und dem Verlag Brill soll gezeigt werden, wie der Lizenzmarkt auf FID-Lizenzabschlüsse reagiert und wie sich die Entwicklung auf die Lizenzkosten auswirken kann. Der FID Asien lizenziert im Rahmen seiner Verpflichtungen Materialien aus Asien in den Schriften Asiens und gleichzeitig westlichsprachige Medien über Asien. Der Verlag Brill bietet für den FID Asien relevante Publikationen: neben Volltextdatenbanken von asiatischen Zeitungen oder anderen Materialien (primary resources) bietet Brill ein Set von heute ca. 40 relevanten Zeitschriften und jährlich ca. 80 monographische Publikationen. Für die relevanten Zeitschriften verfolgen die Staatsbibliothek zu Berlin und Brill einen neuen und innovativen Lizenzierungsansatz: Die Vereinbarung zwischen beiden sieht vor, dass die durch die FID-Lizenz ggf. hervorgerufenen Veränderungen am Markt durch eine abgesprochene und flexible Kostenstruktur zu einem gewissen Grad kompensiert werden. Beide Parteien des Vertrags (Brill und Staatsbibliothek zu Berlin) werden das gemeinsame Vorgehen und den Vertrag vorstellen und dann die Ergebnisse der Markevaluation für die letzten beiden Jahre präsentieren. Gleichzeitig kann der Frage nachgegangen werden, wie verschiedene, auch explorative Ansätze, zur Weiterentwicklung unterschiedlicher Lizenzierungsstrategien beitragen können. KW - FID KW - Verlag KW - CrossAsia KW - Asien KW - Brill Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179416 ER - TY - GEN A1 - Schaarwächter, Michael A1 - Lerche, Lukas T1 - RFIDo-it-yourself: Die RFID-UHF-Infrastruktur-Eigenentwicklung der UB Dortmund T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Technik und software - Do it yourself (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Saal 3) N2 - Ende 2021 hat die UB Dortmund ihre neue, selbstentwickelte RFID-UHF-Infrastruktur in Betrieb genommen. Ausgegangen sind wir von der Idee, eine dynamische Aufstellung der Printbestände in Freihand zu ermöglichen. Das setzt voraus, jedes Medium lokalisieren zu können. Nach Marktrecherchen und Machbarkeitsstudie stand RFID-UHF als geeignete Technik fest, so haben wir nach einigen Experimenten mit RFID-Suchrobotern in 2021 den Bestand von knapp einer Million Medien in vier Monaten mit RFID-UHF-Tags ausgerüstet. Selbst gebaute, sehr preiswerte Selbstverbucher ermöglichen an vielen Stellen in der Bibliothek die Ausleihe. Gesicherte Bücher, die die Bibliothek fälschlicherweise verlassen, werden mit Cover auf Monitoren für Nutzer:innen und Personal deutlich angezeigt. Auch eine native Integration in das Bibliothekssystem Alma wurde bedacht. Schließlich erhielt unser Rückgabeautomat eine neue Schnittstelle, die wir zusammen mit dem Anbieter entwickelten, und die komplexe, dynamische Sortierregeln ermöglicht, etwa: "Alle Bücher, die in den letzten 12 Monaten mehr als zweimal ausgeliehen wurden, kommen in den Sortierwagen für das Schnelldreher-Regal". Die Software aller RFID-Komponenten wurde von Grund auf von einem Team aus UB und ITMC (IT- und Medienzentrum der TU Dortmund) entwickelt. Besonderer Wert liegt auf Stabilität, Einfachheit und Erweiterbarkeit, aber auch die Sicherheit der Inhalte auf den RFID-Tags stand im Fokus der Entwicklung. Laufende Stellrevision und Inventur (24/7) erlauben unsere vier neuen Roboter bereits jetzt. Die zukünftig noch genauere Lokalisierung der RFID-UHF-Tags wird schließlich eine sehr genaue Indoor-Navigation für Nutzer:innen bis zum Stellplatz eines Buches im Regalboden ermöglichen. Der Vortrag berichtet von dem Projekt, einigen Anekdoten auf dem Weg zur Do-it-yourself-RFID-Infrastruktur und der möglichen Nachnutzung unserer Entwicklungen in anderen Bibliotheken. Dieser Vortrag wird gemeinsam mit Dr. Lukas Lerche, UB Dortmund, gehalten. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180701 ER - TY - GEN A1 - Klein, Annette A1 - Schumm, Irene A1 - von Francken-Welz, Marion T1 - Zwischen NFDI und Erwerbungspraxis – Forschungsdatenservices für Nicht-STM-Fächer an der Universitätsbibliothek Mannheim T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdatenmanagement (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - Mit der wachsenden Bedeutung von Forschungsdaten für die Wissenschaft ist das Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) auch in den Fokus wissenschaftlicher Bibliotheken gerückt. Seit einigen Jahren wird intensiv diskutiert, welche Rolle sie in diesem Kontext spielen können. Traditionell liegt der Fokus von Bibliotheken auf dem Betrieb institutioneller Forschungsdatenrepositorien und der damit verbundenen Beratung und Schulung, vor allem zu metadatenbezogenen Fragen. Im Kontext des Aufbaus einer Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) gewinnen fachbezogene, institutionsübergreifende Strukturen an Bedeutung. Insbesondere in den Nicht-STM-Fächern sind diese jedoch noch wenig bekannt. Bibliotheken können daher eine Lotsenfunktion im gesamten FDM-Prozess einnehmen, indem sie Beratungs- und Unterstützungsangebote vor Ort ausbauen und übergreifende Infrastrukturen in ihre Services integrieren. Dabei können sie über den Umgang mit Metadaten und Repositorien hinaus an traditionelle Kompetenzen anknüpfen, zum Beispiel an Erfahrungen aus der Digitalisierungs- und Lizenzierungspraxis. Die Universitätsbibliothek Mannheim ist am wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Konsortium BERD@NFDI beteiligt und betreibt das Forschungsdatenzentrum der Universität Mannheim. Aufbauend auf eine Umfrage zum Unterstützungsbedarf in Bezug auf FDM bei Forschenden in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität hat sie ein Portfolio von Dienstleistungen entwickelt, das im Vortrag näher beleuchtet werden soll. Das Spektrum reicht von der eigenen Produktion von Forschungsdaten aus Digitalisaten über die Bereitstellung einer Arbeitsumgebung für sensible Daten bis hin zur Vermittlerfunktion zwischen Forschenden und Datenanbietern, z.B. durch die Verhandlung von Datennutzungsverträgen für die Mitglieder der Universität. Abschließend wird die Frage gestellt, welche bekannten Bedarfe aktuell noch nicht befriedigt werden können und wie künftige Lösungen hierfür aussehen könnten. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179537 ER - TY - GEN A1 - Gräler, Jenniger T1 - Escape-Room wird digital! Vom Fahrbücherei-Maskottchen, das entführt wurde und gerettet werden musste -ZOOM-Konferenz T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Fahrbibliotheken neu gedacht (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Seminarraum 14/15) N2 - „OH NEIN! Das Maskottchen der Fahrbücherei Kreis Steinburg wurde entführt. Wir haben inzwischen herausbekommen, wohin Herr von Steinburg Junior gebracht wurde. Er wird in einem uralten, kaputten Bücherbus gefangen gehalten, bewacht von einer blutrünstigen Bestie. Wir brauchen dringend Unterstützung bei der Befreiung!“ – Escape-Rooms sind deutschlandweit beliebt, dass zeigen die Besuchszahlen und die Anzahl an Möglichkeiten, einen Escape-Room zu buchen. Es gibt sie inzwischen auch in Form von Karten- und Brettspielen sowie Puzzles. Während der Pandemie mussten auch die Escape-Room-Veranstalter auf neue Möglichkeiten zurückgreifen und es entstand digital ein großes Angebot. Fahrbüchereien sind schon von sich aus hervorragend geeignet um ein Escape-Room zu sein. Man ist in einem kleinen Raum eingeschlossen und um wieder herauszukommen, muss man Rätsel lösen. Im Rahmen der „Langen Nacht der Bibliotheken 2021„, die unter Corona-Maßnahmen stattfinden musste, hat die Fahrbücherei Kreis Steinburg einen digitalen Escape-Room entwickelt und via ZOOM-Konferenz mit Leser*Innen aller Altersgruppen in der Fahrbücherei durchgeführt. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Crom, Wolfgang A1 - Achterberg, Inke A1 - Elger, Kirsten A1 - Koch, Cornelia A1 - Lorenz, Melanie A1 - Meistring, M. A1 - Pfurr, Norbert A1 - Semmler, Malte A1 - Wagenbreth, B. T1 - Das Netz der geowissenschaftlichen FIDs T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Geodaten digital (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die DFG-geförderten Fachinformationsdienste FID GEO, FID Karten und FID Montan unterstützen ihre jeweils eigene Fachcommunity und agieren zudem als gemeinsames Cluster für das System Erde. Im Zentrum stehen elektronisches Publizieren, Erwerbung und Digitalisierung von Spezialliteratur und Karten sowie die Unterstützung bei der Beschaffung von Geodaten und der Publikation von Forschungsdaten. Spezielle Rechercheinstrumente und in den Suchraum eingebundene fachspezifische Literaturnachweisdatenbanken bieten qualifizierten Zugang zu Informationen. Die hier vorgestellten Fachinformationsdienste kooperieren eng miteinander und ergänzen sich in ihren Angeboten für eine verbesserte Forschungsumgebung in der Erdsystemforschung im Sinne offener Wissenschaft. Das gemeinsame Ziel ist, aus dem FID-Cluster ein echtes Netzwerk zu knüpfen, welches interdisziplinär agiert und gleichermaßen fachspezifisch die Bedarfe der Wissenschaft bedient. Die drei Fachinformationsdienste werden einige ihrer Services kurz vorstellen, Beispiele einer kooperativen Zusammenarbeit und gemeinsame Herausforderungen präsentieren. T2 - Networking of SIS Geosciences KW - Fachinformationsdienst KW - Geowissenschaften KW - Digitalisierung KW - Forschungsdaten KW - Subject information System KW - Geosiences KW - Digitizing KW - Research Data Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179611 ER - TY - GEN A1 - Wagner, Alexander A1 - Deinzer, Gernot A1 - Barbers, Irene A1 - Köhler, M. A1 - Mittermaier, Bernhard A1 - Pieper, Dirk T1 - Expertensitzung: "Total Cost of Publishing" T2 - Interne Arbeitssitzung / Expertensitzung: "Total Cost of Publishing" (02.06.2022, 16:30 - 18:00, Seminarraum 13) N2 - Zur nachhaltigen Verbesserung des Zugriffs auf publizierte Informationen befindet sich das wissenschaftliche Publikationssystem in einem Transformationsprozess von Subkriptionsmodellen zu publikationsgebühren- oder einrichtungsfinanzierten Modellen mit dem Ziel Open Access für alle. Um aktuelle und zukünftige extreme Preissteigerungen zu erkennen und frühzeitig Maßnahmen zur Gegensteuerung zu ermöglichen, ist eine Kostentransparenz zwischen den wissenschaftlichen Einrichtungen notwendig. Die Expertengruppe “Total Cost of Publishing” hat sich aus verschiedenen Initiativen gegründet, um diese Transparenz zu erreichen. Dabei ist die Erfassung aller Kostendaten und verschiedener Kostenarten, der standardisierte Austausch sowie denkbare statistische Auswertungen Thema der Diskussion. Ziel ist es, ein standardisiertes Verfahren zum Austausch aller Publikationsgebühren sowie für Zahlungen mittels Verlagsvereinbarungen deutschlandweit vorzuschlagen. Zusätzlich werden internationale Partner zukünftig zu Sitzungen eingeladen, damit ein Standard über Grenzen etabliert werden kann. Derzeit sind folgende Institutionen aufgrund einzelner Dienstleistungen vertreten: · Forschungszentrum Jülich: Monitoring des DFG-Programms “Open-Access-Publikationskosten”, Open Access Monitor · UB Bielefeld: openAPC, openCost ·DESY: openCost · UB Regensburg: openCost, Elektronische Zeitschriftenbibliothek Weitere Einrichtungen können auf Anfrage zur Exertengruppe eingeladen werden. Die nicht-öffentliche Arbeitssitzung dient der Vernetzung der einzelnen Initiativen und sollte möglichst nach dem eingereichten Hands-On-Lab “Strategie zur Erfassung der ‘Total Cost of Publishing’" stattfinden, da so die Ergebnisse dieser Diskussion direkt in die Sitzung einfließen können. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Tangen, Diana M. A1 - Clauss, Daniela T1 - OER: Neue Onlinekurse zur Informations- und Schreibkompetenz für Bibliotheken - Das Projekt helpBW T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - HelpBW ist ein umfassendes E-Learning-Angebot zum Erwerb von wissenschaftlichen Informations- und Schreibkompetenzen. Es wird unter Federführung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Kooperation mit weiteren baden-württembergischen Hochschulen entwickelt. Das Portfolio umfasst vier eigenständige Onlinekurse. Zielgruppe sind einerseits Studierende, die im Selbstlernverfahren die notwendigen Fertigkeiten im Bereich Informations- und Schreibkompetenzen erwerben können. Andererseits dient helpBW Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie Mitarbeitenden an Schreibzentren, aber auch Fachlehrenden als flexible Unterstützung bei ihren Beratungs- und Lehraufgaben. In dem Vortrag werden das Projekt helpBW sowie die Inhalte der modularen Kurse vorgestellt. Den Teilnehmenden wird anhand von ausgewählten Beispielen das didaktische Lehr-Lernkonzept vorgestellt, z. B. wie durch aktivierende Tests und ergänzendes Bild- und Filmmaterial ein vertiefendes Verständnis begünstigt wird. Außerdem wird im Vortrag auf das OER-Format (Open Educational Resources) eingegangen und erklärt, wie Interessierte unterschiedliche (Teil-)Module nach Maßgabe ihrer jeweiligen Zielgruppe modifizieren und in eigene Formaten (bspw. blended learning, flipped classroom) flexibel integrieren können. KW - E-Learning KW - Onlinekurse KW - Recherchekompetenz KW - Informationskompetenz Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178669 ER - TY - GEN A1 - Schweighöfer, Bianca T1 - Strategie zur Erfassung der "Total Cost of Publishing" N2 - Zur nachhaltigen Verbesserung des Zugriffs auf publizierte Informationen befindet sich das wissenschaftliche Publikationssystem in einem Transformationsprozess von Subkriptionsmodellen zu publikationsgebühren- oder einrichtungsfinanzierten Modellen mit dem Ziel Open Access für alle. Die hierbei angestrebte Kostentransparenz erfordert das Vorliegen der "Total Cost of Publishing" (TCoP) in einem standardisierten, maschinenlesbaren Format und dessen automatischen Austausch zur Nachnutzung. • Für das DFG-Programm "Open-Access-Publikationskosten" wurde das Forschungszentrum Jülich mit dem Monitoring der förderfähigen Publikationen beauftragt und hat hierzu das "Jülicher Meldetool" entwickelt, welches, wie der Open Access Monitor, die Möglichkeit bietet, die TCoP, also auch nicht-förderfähiger Anteile (z.B. Colour Charges) abzubilden. • Das DFG-Projekt "openCost" schafft unter Einbeziehung (inter-)nationaler Expertise ein standardisiertes, maschinenlesbares Metadatenformat zur Abbildung der TCoP sowie Schnittstellendefinitionen zum automatischen Austausch. • Als internationaler Aggregator von Open Access Kosten gestartet, wird openAPC um das openCost Datenschema und die Schnittstelle zur automatischen Datenlieferung erweitert, um die TCoP abzubilden, zu aggregieren und verfügbar zu machen. • Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) wird so erweitert, dass künftig institutsspezifisch auch publikationsgebührenwirksame Daten (z.B. Transformationsverträge) eingepflegt und nachgewiesen werden. Mit den Teilnehmern, die sich an wissenschaftlichen Bibliotheken mit dem Thema Kostenmonitoring befassen, werden die notwendigen Daten für die Transparenz der TCoP sowie die Vorschläge aus den bisher getrennten Initiativen diskutiert und erste Schritte einer Strategie erarbeitet, wie TCoP-Daten effektiv erfasst und ausgetauscht werden können. Die Ergebnisse fließen in die Expertensitzung der TCoP-Initiative ein. KW - Publikationskosten KW - open cost KW - publication costs KW - open cost Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181138 ER - TY - GEN A1 - Freund, Jens T1 - Sammeln im Digitalen Zeitalter. Die Bibliothek als Datenprovider für maßgeschneiderte Textkorpora T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Im Zeitalter Digitaler Medien wandeln sich auch die Sammlungs- und Erschließungskonzepte von Bibliotheken. Anders als gedruckte Bücher und Zeitschriften sind digitale Objekte ortsungebunden, maschinenlesbar, von einer unbegrenzten Anzahl an Nutzer:innen gleichzeitig rezipierbar, verlustfrei kopierbar sowie auch relativ einfach manipulierbar. Um ihren Zielgruppen künftig Inhalte für innovative Forschungs- und Analysemethoden, wie z.B. Text und Data Mining, Topic Modeling oder Sentiment Analysis, in dafür besonders geeigneten, strukturierten Datenformaten anbieten zu können, baut die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) gegenwärtig ein Repositorium digitaler Medien auf. Dieses soll neben Open-Access-Inhalten perspektivisch auch Content aus lizenzierten Produkten umfassen. Ziel ist es, Wissenschaftler:innen die Möglichkeit zu geben, sich je nach Forschungsthema ein passgenaues Textkorpus mit möglichst breiter Datenbasis unter Beachtung der geltenden Urheberrechtsbestimmungen zusammenzustellen. Für den Aufbau des Repositoriums und die Bereitstellungswege entwickelt die ULB einen speziellen „Workflow Digitale Medien“ (WDM), der sämtliche Prozesse von der Erwerbung bzw. dem Harvesten der Inhalte inkl. Rechteklärung, über die Konversion in ein maschinenlesbares Datenformat bis hin zur Katalogisierung, Bereitstellung und Langzeitarchivierung umfasst. Perspektivisch sollen die einzelnen Schritte größtenteils automatisiert ablaufen, um Massenimporte zu realisieren. Für die Datenkonversion wurde ein spezielles XML-Zielformat erstellt, welches sich am international etablierten Standard der TEI (Text Encoding Initiative) orientiert und auf dessen Grundlage weitere Exportformate bedarfsgerecht generiert werden können. Der Vortrag stellt den Workflow Digitale Medien anhand eines praktischen Beispiels vor und geht auch auf existierende Herausforderungen (Rechteklärung, Datenqualität und -heterogenität etc.) sowie Forschungspotenziale von digitalen Sammlungen ein. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180573 ER - TY - GEN A1 - Schumann, Silke T1 - Außenansichten. Wie divers sind Bibliotheken? Eine Podiumsdiskussion T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Außenansichten. Wie divers sind Bibliotheken? (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 3) N2 - „Diversität“ ist als Schlagwort heute überall präsent. Doch inwieweit ist sie im Bibliotheksalltag schon angekommen? Wie nehmen etwa ganz konkret Menschen mit Behinderungen, Schwarze Menschen oder Menschen unterschiedlicher sexueller Orientierung Bibliotheken wahr? Welche Wünsche haben sie an ein vielfältiges, nutzerorientiertes und für alle offenes Bibliothekswesen? Darüber wollen wir, die neu berufene dbv-Kommission „Bibliotheken und Diversität“, mit Vertreter*innen der Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland (angefragt) und des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb lesen) sowie mit Jim Baker vom Querverlag diskutieren. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Bibliotheken „von außen“ gesehen werden und wie Vielfalt in Bibliotheken gemeinsam mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen gestaltet werden kann. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Gerland, Friederike T1 - bwLastCopies – kooperative Überlieferung in Baden-Württemberg T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Sammeln, Archivieren, Präsentieren (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Kooperative Überlieferung ist international schon seit längerem Thema und auch unsere direkten Nachbarn Österreich und die Schweiz haben bereits Maßnahmen für die kooperative Aufbewahrung gedruckter Medien ergriffen. Das Projekt bwLastCopies – gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg im Rahmen seines BigDIWA Programms – setzt Maßnahmen für die kooperative Überlieferung in Baden-Württemberg um wie z.B. automatisierte Eintragung von Archivierungszusagen oder ein Bestandsmanagementsystem für die Bibliotheken des Landes, mit welchem die Bestände hinsichtlich potenzieller Seltenheit überprüft werden können. Das Projekt läuft bis Ende 2021. Der Vortrag stellt die erreichten Projektziele dar und berichtet über die Maßnahmen, die Stolpersteine und die nötigen Vorarbeiten für den Aufbau von Infrastrukturen und Workflows einer pragmatischen, aber wirkungsvollen Lösung für die kooperative Überlieferung in Baden-Württembergs Bibliotheken. Mögliche Erweiterungsstufen nach Projektende wie z. B. die regionale Ausweitung, eine Erweiterung in den Zeitschriftenbereich oder neue Kooperationen wurden im Herbst 2021 evaluiert. Über die Ergebnisse der Evaluierung und die denkbaren oder bereits geplanten weiteren Schritte im Bereich der kooperativen Überlieferung wird der Vortrag ebenso berichten. KW - kooperative Überlieferung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180560 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert A1 - Selmikeit, K.U. T1 - Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects e. V." (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Seminarraum 14/15) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects e. V." Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Jopp, Belinda A1 - Richter, Katrin A1 - Ilg, Jens A1 - Schöne, Sylvia T1 - Partizipative Sitzung der dbv-Kommission Kundenorientierte u. inklusive Bibliotheksservices T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Partizipative Sitzung der dbv-Kommission Kundenorientierte u. inklusive Bibliotheksservices (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Vortragsraum 11) N2 - Leserinnen und Leser, Besucher*innen, Kund_innen, (Be-)NutzerInnen - diese Benennungen verdeutlichen den unterschiedlichen Umgang mit Zielgruppen in Bibliotheken. Zudem finden wir in unseren Einrichtungen die Vielfalt der Gesellschaft wieder, für die wir einen Auftrag haben: Bildung. Im Einklang mit gesellschaftlichen Herausforderungen können wir in unserer Arbeit für die unterschiedlichen Zielgruppen positive Effekte erzielen. In der ersten Öffentlichen Kommissionssitzung seit Berufung im Juli 2021 werden wir uns gemeinsam u.a. folgenden Fragen stellen: Welche Zielgruppen haben wir? Was sind die besonderen Bedarfe? Sind Bibliotheken für die Zielgruppen gut aufgestellt? Was können wir voneinander lernen? Ist eine nachhaltige Kooperation möglich, machbar und erwünscht? Die gemeinsame Vermittlung unserer Servicekonzepte und die spartenübergreifende Vernetzung in Bibliotheken sollen neue Potenziale entfalten, um unseren Bildungsauftrag in einer offenen, diskriminierungsfreien, diversen Gesellschaft zu erfüllen. Wir laden Sie herzlich zu diesem gemeinsamen Austausch ein. Richter, Katrin: Krisenmanagement und kundenorientierte Services Ilg, Jens; Schöne, Sylvia: Aktivitäten der Ukraine-Hilfe Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Heller, Volker A1 - Krause, L. T1 - Begegnungen schaffen – aber wie? Hands On für Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungsorte (mit More in Common) T2 - Hands-on Lab / Begegnungen schaffen – aber wie? Hands On für Bibliotheken als gesellschaftliche Begegnungsorte (mit More in Common) (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 6/7) N2 - More in Common hat sich als Organisation vollständig dem Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt verschrieben. Nicht zuletzt aus ihrem aktuellen Projekt „Gesellschaftliche Integration und Begegnung im öffentlichen Raum“ ergeben sich für Bibliotheken vollkommen neuartige Perspektiven. Hier wurde untersucht, an welchen Alltagsorten Menschen mit verschiedenen Hintergründen, Werten und Überzeugungen aufeinandertreffen und wie sie dort für zivilgesellschaftliche Ansprache empfänglich sind. Das Projekt unterstützt Institutionen und Organisationen bei der Entwicklung wirkungsvoller Begegnungsformate und soll dazu beitragen, dass zivilgesellschaftliche Arbeit auch zu bislang nicht erreichten Bevölkerungsgruppen durchdringt. Das ist ein demokratiekritisches Moment mit Potentialen für die Bibliothekswelt. Ausgehend von der gleichnamigen Podiumsdiskussion erarbeiten die Teilnehmenden des Hands On Labs in Kleingruppen konkrete Formate, die öffentliche Bibliotheken nachhaltig als gesellschaftliche Begegnungsorte stärken. Dabei dient das Toolkit „Gesellschaft verstehen - Perspektive wechseln“ der spielerischen Annäherung an und dem vertieften Verständnis der aufgeworfenen Fragestellungen. Der Workshop zielt auf einen Praxistransfer der Studienergebnisse und fragt, welche Formate verschiedene Milieus im Bibliotheksraum miteinander in Austausch bringen und wie Zielstellungen in der Praxis erprobt werden können. Laura Krause (More in Common) und Volker Heller (ZLB) leiten in die Kleingruppenarbeit an und führen die zentralen Arbeitsergebnisse zusammen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lehenmeier, Constantin A1 - Doß, Brigitte A1 - Riedl, Felix A1 - Moßburger, Luis T1 - Communitygesteuerte Produktentwicklung im DBIS-Projekt T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Von Kennzahlen bis UX: Nutzende im Blick (01.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Das Datenbank-Infosystem DBIS ist der Wegweiser zu wissenschaftlichen Datenbanken und als solcher ein unverzichtbarer Teil der bibliothekarischen Infrastruktur. Aktuell wird DBIS in einem DFG-Projekt bis 2023 zu einem zukunftsorientierten Service mit bestmöglicher Usability und User Experience (UX) weiterentwickelt. Bisher wurden dazu verschiedene Methoden der nutzerorientierten Gestaltung, wie zum Beispiel eine Navigationsanalyse sowie eine Interviewstudie angewandt, um Bedürfnisse und Anforderungen zu sammeln. Diese Anforderungen gilt es nun so umzusetzen, dass sowohl die softwaretechnischen Bausteine, die Nutzendenführung als auch die Zusammenarbeit zwischen Administrator*innen zukunftsfähig und flexibel anpassbar sind. Diese vielfältigen Herausforderungen können nur gemeinsam mit den über 350 anwendenden Institutionen erfolgreich bewältigt werden. Das DBIS-Team an der Universitätsbibliothek Regensburg macht es sich daher zur Aufgabe, diese motivierte Community eng in den laufenden Entwicklungsprozess einzubinden. Durch Feedbackschleifen sollen Administrator*innen kontinuierlich ihre Meinungen, Ideen sowie Befürchtungen teilen können, welche ganz im Sinne der agilen Softwareentwicklung iterativ und inkrementell eingearbeitet werden. Darüber hinaus laufen weitere Planungen zum Ausbau der Communitystrukturen innerhalb von DBIS durch einen Beirat und verbesserte Möglichkeiten zur Kommunikation sowie Unterstützung zwischen den Administrator*innen. Letztlich soll so ein wichtiger Service der wissenschaftlichen Informationsinfrastruktur kooperativ weiterentwickelt werden und langfristig erhalten bleiben. Gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - 440516279 T2 - Community driven product development in the DBIS project KW - DBIS KW - Datenbank-Infosystem KW - Datenbanken KW - UX KW - nutzerzentrierte Softwareentwicklung KW - DBIS-Community KW - database infosystem KW - databases KW - user-centred software development Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180828 ER - TY - GEN A1 - Schmidt, Thomas A1 - Kamlah, Jan T1 - Der Weg zum nutzbaren Volltext. Werkspezifisches Training als Baustein der OCR-Volltexterkennung für Alte Drucke T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Bibliotheken und Archive in Deutschland arbeiten seit einigen Jahren mit freien oder kommerziellen OCR-Lösungen, um aus digitalisierten Beständen Volltexte zu generieren. Die Fehlerrate der Texterkennung und die damit verbundene Nutzbarkeit der Volltexte variieren hierbei stark. Besonders Druckwerke des 16. bis 19. Jahrhunderts stellen OCR-Lösungen vor Herausforderungen: historische Schriften (beispielsweise Fraktur), heterogene Satzspiegel und typographische Besonderheiten können die Texterkennung erschweren. Dabei profitieren meist genau diese Bestände von qualitativ hochwertigen Volltexten, denn teils existieren nur noch wenige physische Exemplare eines historischen Drucks oder die konservatorischen Bedingungen lassen eine Nutzung in situ nicht zu. Der digitale Volltext gewinnt hier eine wichtige Rolle, um historische Druckwerke zugänglich zu machen. Mithilfe eines werkspezifischen Nachtrainings lässt sich die Qualität der Texterkennung signifikant erhöhen. Als Bestandteil eines allgemeineren Trainingsprozesses von OCR-Lösungen, der die Fehlerrate für eine große Bandbreite von Schriften und Druckwerken reduziert, dient ein werkspezifisches Nachtraining der Feinjustierung der Texterkennung. Auch können so besondere Glyphen (z. B. astronomische Symbole, aber auch Zeichen wie die Siegrune der NS-Zeit), die für bestimmte Anwendungszwecke eine besondere Relevanz besitzen, von gängigen OCR-Lösungen allerdings nicht erkannt werden, nachtrainiert werden. Im Rahmen des DFG-geförderten Koordinierungsprojekts „OCR-D“ realisiert die Universitätsbibliothek Mannheim derzeit anwenderfreundliches werkspezifisches Training. Anhand ausgewählter Beispiele soll ein solcher Trainingsprozess dargestellt und auf seine Vorteile und Herausforderungen eingegangen werden. KW - OCR KW - Texterkennung KW - Werkspezifisches Training KW - Workspecific training KW - text recognition Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178612 ER - TY - GEN A1 - Lemke, Dorothea A1 - Hohmann, Tina T1 - Qualitätssicherung für die Lehre: Ein Supervisions-Projekt von Bibliothek und hochschuldidaktischem Zentrum an der TUM T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Schulungen zur Informationskompetenz gehören mittlerweile zum Standardangebot der meisten Bibliotheken, aber die wenigsten Kolleg:innen verfügen über eine pädagogische oder didaktische Ausbildung. Wie können die Lehrenden sicherstellen, dass ihre Kurse didaktisch sinnvoll aufgebaut sind, Präsentation und Kursgestaltung die Teilnehmenden ansprechen und sie sich als Dozent:innen weiterentwickeln? Die Universitätsbibliothek (UB) der Technischen Universität München (TUM) bietet mit derzeit 15 verschiedenen Kursen und insgesamt ca. 250 Veranstaltungen im Jahr ein umfangreiches Schulungsprogramm an. Im Wintersemester 2019/20 hat die Bibliothek ein Supervisionsprojekt mit ProLehre, dem hochschuldidaktischen Zentrum der TUM, durchgeführt. Ziel war es, von externer Seite einen professionellen Blick auf die Kurse zu erhalten und die Dozent:innen durch ein strukturiertes, konstruktives Feedback in ihrer Rolle als Lehrende zu unterstützen. Das Schulungsteam der UB besteht aus aktuell 38 Dozent:innen, von FaMis bis zu promovierten Kolleg:innen. Manche führen nur einen Kurs pro Semester durch, andere halten mehrere Kurse pro Woche. Ein wichtiges Ziel war deshalb auch, die Dozent:innen in ihrer individuellen Situation zu unterstützen. Der Projektplan beinhaltete einen Auftaktworkshop zu didaktischen Grundlagen, gefolgt von einem Unterrichtsbesuch mit Feedbackgespräch für jede:n Dozent:in, einem Workshop zum Abschluss sowie einer Gesamtevaluation. Der Vortrag beschreibt die Planung und Durchführung des Projektes. Außerdem wird davon berichtet, wo vom Projektplan abgewichen werden musste, wie das Feedback der Teilnehmenden war und wie die Bibliothek nach dem Projekt die Qualität ihres Schulungsangebotes durch eine Verstetigung der kollegialen Hospitation sicherstellen will. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179701 ER - TY - GEN A1 - Hohmann, Tina T1 - Nachhaltiges Lernen. Langzeitevaluierung der Schulungen an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Mit über 250 Veranstaltungen jährlich bietet die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) ein umfangreiches Schulungsprogramm für Studierende, Promovierende und Forschende der TUM. Die von den Teilnehmenden unmittelbar nach der Veranstaltung ausgefüllten Evaluierungen geben den Dozierenden wertvolles Feedback und fließen in die jährliche Auswertung und Weiterentwicklung des Schulungsprogramms ein. Sie zeigen jedoch immer nur eine Momentaufnahme und beantworten nicht die Frage nach der langfristigen Wirksamkeit der Kurse. Vermitteln die Kurse Wissen und Kompetenzen, die Teilnehmende im Laufe ihres Studiums und ihrer Forschungstätigkeit wirklich brauchen? Um dies herauszufinden, wurde entschieden, Kurse nach einer längeren Zeitspanne nochmals zu evaluieren. Mit dem Projekt einer Langzeitevaluierung wollte die Universitätsbibliothek die Nachhaltigkeit ihres Schulungsprogramms bewerten und Hinweise dazu erhalten, wie die Schulungen weiter verbessert werden können. Die Langzeitevaluierung erfolgte im April und Mai 2021. Berücksichtigt wurden neun verschiedene Typen von Kursen, die zwischen April 2018 und Februar 2020 stattgefunden hatten – von der Einführung in die Literaturrecherche über Zitier- und Literaturverwaltungskurse bis hin zu speziellen Kursen für Forschende. In einer Online-Umfrage wurden ca. 1500 der damaligen Kursteilnehmer:innen kontaktiert und befragt, welche Lerninhalte aus heutiger Sicht wichtig sind und ob in den Kursen vermittelte Fähigkeiten langfristig angewendet werden. Im Vortrag werden Planung, Durchführung und Ergebnisse des Evaluierungsprojekts vorgestellt, außerdem werden Best-Practice-Tipps zur eigenen Planung einer Langzeitevaluierung vermittelt. Dazu gehören Hinweise zu datenschutzrechtlichen Bestimmungen hinsichtlich der Kontaktaufnahme mit Kursteilnehmer:innen, zur Gestaltung und Durchführung einer Online-Umfrage, zur optimalen Zeitspanne zwischen Kursen und Umfrage und zur Auswertung der Ergebnisse. T2 - Lasting Learning : long term evaluation of the IL Programme at TUM University Library KW - Informationskompetenz KW - Langzeitevaluierung KW - Technische Universität München KW - information literacy KW - long term evaluation KW - Technical University of Munich Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179741 ER - TY - GEN A1 - Keller-Loibl, Kerstin T1 - Bedarfe und Probleme der Bibliothekspädagogik: Ergebnisse einer Befragung Wissenschaftlicher und Öffentlicher Bibliotheken T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Medien- oder Bibliothekspädagogik?! (02.06.2022, 11:15 - 12:15, Vortragsraum 10) N2 - Welche Tätigkeiten und Angebote zählen Ihrer Meinung nach zur Bibliothekspädagogik? Welche Kenntnisse und Kompetenzen benötigen Sie und/oder das Personal Ihrer Bibliothek für eine fundierte bibliothekspädagogische Arbeit? Sehen Sie konkrete Probleme im Hinblick auf eine Professionalisierung der Bibliothekspädagogik in Ihrer Bibliothek? Zu welchen Themen der Bibliothekspädagogik wünschen Sie sich Weiterbildungen? Wie ist der Aufgabenbereich Bibliothekspädagogik in Ihrer Einrichtung organisiert? Zu diesen und weiteren Fragen fand im Sommer 2021 eine Online-Befragung statt, um das Verständnis von Bibliothekspädagogik sowie Bedarfe und Probleme im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Bibliothekspädagogik in Wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken zu erheben. Von den eingeladenen 1676 Bibliotheken beteiligten sich 574, was einem Rücklauf von 34 Prozent entspricht. Ergänzend zu dieser quantitativen Erhebung findet eine qualitative Untersuchung in Form von Interviews mit Bibliotheksmitarbeitenden statt, um das Verständnis pädagogischen Handelns zu ermitteln und aktuelle Herausforderungen zu beschreiben. Die Befragungen führen Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin Keller-Loibl durch. Der Vortrag stellt ausgewählte Ergebnisse dieser quantitativen und qualitativen Untersuchung vor und ermöglicht einen Einblick in die Realität bibliothekspädagogischer Arbeit. KW - Bibliothekspädagogik KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Öffentliche Bibliothek KW - Kompetenzen KW - Weiterbildung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179927 ER - TY - GEN A1 - Kling, Frauke T1 - Stell dir vor, es ist (digitale) Bibliothekseinführung und alle gehen hin. Ein Survival-Guide für Schulungsteams T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Mit der Entscheidung zur digitalen Lehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf im Jahr 2020 war auch für die ULB Düsseldorf schnell klar: Wo die Lehrveranstaltungen hingehen, da müssen Bibliothekar*innen folgen. Aber wie lässt sich die Förderung von Digital- und Informationskompetenz digital realisieren, wenn schon Präsenzschulungen ihre ganz eigenen inhaltlichen und organisatorischen Herausforderungen mit sich bringen? Und was, wenn das verantwortliche Schulungsteam sich gerade erst zusammengefunden hat? Muss nach den Corona-Semestern in der Förderung von Digital- und Informationskompetenz überhaupt noch explizit digital geplant werden, oder gehören Online-Schulungen jetzt zur Normalität? Unser Fazit lautet: Schulungen zur Literaturrecherche oder -verwaltung, Bibliothekseinführungen und sogar Events wie die Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten lassen sich online erfolgreich abbilden. Deshalb möchten wir unsere Lessons Learned der Corona-Pandemie mit Schulungsteams bzw. Schulungspersonen, die noch nicht lange in der Förderung von Digital- und Informationskompetenz arbeiten, teilen und mit unserem Vortrag einen Survival Guide für digitale Schulungen vorstellen. Dieser gibt anhand von fünf Leitfragen hilfreiche Tipps für das Schulen, Beraten und Ausrichten von Veranstaltungen im digitalen Raum: Wie stelle ich mein Team erfolgreich auf? Wie kann ich meine Veranstaltungen zielgruppenorientiert planen? Wie digitalisiere ich mein Präsenzangebot? Wen kann ich um Hilfe bitten? Und wie gehe ich mit der Nachfrage nach meinem Angebot um? KW - Informationskompetenz KW - Schulung KW - Beratung KW - Teaching Library KW - information literacy KW - teaching library Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179721 ER - TY - GEN A1 - Hintz, Leonie T1 - Digitale Vermittlung von Informationskompetenz – Ein Konzept der Bücherhallen Hamburg T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Informationskompetenz - digital und nachhaltig (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Beginnend mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 und den Einschränkungen für Veranstaltungen vor Ort in den folgenden Monaten, haben die Bücherhallen Hamburg nach Wegen gesucht, wie weiterhin die Hamburger Schüler*innen beim Lernen unterstützt werden können. Ein wichtiger Eckpfeiler der Vermittlung von Informationskompetenz waren bis dahin die Schulungen für die Oberstufe in der Zentralbibliothek, wobei u.a. die von den Bücherhallen angebotenen Datenbanken vorgestellt werden. Es entstand die Idee, ein Onlineformat für diese Zielgruppe zu entwickeln mit dem Schwerpunkt auf den von zu Hause nutzbaren Datenbanken. Somit sollten die Schüler*innen weiterhin die Möglichkeit haben bei der Recherche für Hausarbeiten und Präsentationen auf verlässliche Quellen zurück zu greifen. Von einem standortübergreifenden Team wurde im Sommer 2020 ein modulares Konzept für ein solches Online Recherchetraining über Zoom entwickelt und mit einer ersten Testphase im Herbst gestartet. Die Lehrkräfte konnten hierbei für ein 90-minütiges Zeitfenster zwischen fünf verschiedenen Datenbanken inkl. Übungseinheiten wählen. Ziel war es hierbei, dass das das Online Recherchetraining flexibel sowohl in einem Homeschooling-Szenario als auch für Hybrid- oder Präsenzunterricht funktioniert. Im Schuljahr 2020/21 konnten so über 40 Veranstaltungen mit Klassen durchgeführt werden. Seitdem wurde das Team stetig erweitert durch eigens erstellte Schulungskonzepte für Kolleg*innen. Das Angebot wurde zudem laufend evaluiert und weiterentwickelt. Die vielen Vorteile dieses Onlineformats (z.B. keine Fahrtwege für die Klassen, zeitliche Flexibilität, technische Ausstattung der Schulen) führen auch im Schuljahr 2021/22 zu einer hohen Nachfrage. Daher wurde entschieden das Format auch weiterhin digital anzubieten und inhaltlich auszubauen. Das entwickelte Konzept ist auch auf andere Bibliotheken übertragbar. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179739 ER - TY - GEN A1 - Braun, Jana T1 - Step2global – Das Projekt SprachlernZimmer in der Leipziger Stadtbibliothek T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Sprache ist elementar im Leben des Menschen. Für die gesellschaftliche Teilhabe und das menschliche Miteinander sind das Hören, das Verstehen und sich Mitteilen essentiell. In der Leipziger Stadtbibliothek entsteht ein neuer Ort, der die Neugierde und die Entdeckerfreude am Erlernen und Anwenden einer Sprache befördert. Der Vortrag stellt die konzeptionellen Überlegungen dar und gibt einen Einblick in den Entwicklungsstand des Vorhabens. Mit dem LeipzigZimmer haben die Leipziger Städtischen Bibliotheken bereits einen „dritten“ Ort geschaffen. Akteure mit ganz unterschiedlichen Interessen finden hier im Herzen ihrer Stadt den Raum und den Platz, ihr Können mit anderen zu teilen. Das neu zu schaffende SprachlernZimmer knüpft an diese Entwicklung an und wird als weiterer räumlicher Anker nicht nur umfassend Medien für den Spracherwerb und die Sprachanwendung bereithalten, sondern in erster Linie ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Austausches und des gemeinsamen Lernens sein. Er wird als offener Treffpunkt für Menschen unterschiedlichster Herkunft und zu interkulturellem Austausch dienen. Das Projekt ist Teil des Themenjahres der Stadt Leipzig 2022 „Leipzig – Freiraum für Bildung“. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179860 ER - TY - GEN A1 - Wühr, Brigitta T1 - 10 Jahre digitale Leseförderung: Innovative Beispiele aus der Praxis des Förderprogramms „Total Digital!“ beim dbv T2 - Hands-on Lab / Gemeinsam digital – Beispiele kreativer Medienarbeit aus der Praxis des Förderprogramms „Total Digital! beim dbv (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Seminarraum 8) N2 - Digitalität ist selbstverständlicher Teil jugendlicher Lebenswelten. Eine kulturelle Bildungspraxis, die dieser Tatsache gerecht wird, greift neu entstehende Ausdrucksformen auf und integriert sie in ihre Angebote. Bibliotheken sind bereit, den digitalen Wandel für Kinder und Jugendliche mit Expertise und Empathie mitzugestalten. Partnereinrichtungen werden dafür gewonnen, nachhaltige Netzwerke geknüpft. Jetzt kommt es darauf an, Konzepte, die sich in der Praxis bewährt haben, experimentierfreudig zu erproben und weiterzuentwickeln, z.B. Digital Soap – Theater auf Instagram, Leseförderung mit Minetest, Online-Workshop für Mangas… Projektleiter*innen stellen eine Auswahl der bei „Total Digital!“ geförderten und erfolgreich durchgeführten Projekte vor – hybride bzw. komplett online – und berichten aus ihrer Praxis. Wir freuen uns auf reges Nachfragen aus dem Publikum. Inspiration sowie Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um eine Förderung bei „Total Digital!“ sind auf der Webseite zu finden: www.lesen-und-digitale-medien.de Seit dem Projektstart Anfang 2018 fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) im Rahmen von „Total Digital!“ fast 300 Projekte der Lese- und Schreibförderung bundesweit. Die Mittel dafür kommen aus dem Förderprogramm des Bundesbildungsministeriums „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018-2022). Ziel des dbv ist es, lokale Projekte zu fördern, die Kinder und Jugendliche aus Risikolagen dazu anregen, Geschichten kennenzulernen und sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Sie sollen Spaß am Lesen bekommen, Bibliotheken als Aufenthalts- und Veranstaltungsorte kennenlernen und ihre digitalen und sozialen Kompetenzen stärken. Für die Durchführung können Honorare für Fachkräfte, z.B. für Medienpädagog*innen und Künstler*innen, Aufwandsentschädigung für Ehrenamtliche, Verpflegung, Verbrauchsmaterialien, Medien, Technik und Software sowie z.B. Fahrtkosten beantragt werden. Y1 - 2022 ER -