TY - GEN A1 - Gottschling, Maxie A1 - Naegle, S. A1 - Rücknagel, J. A1 - Schulz, K. A1 - Kirchner, A. T1 - Relaunch des Informationsportals für Open Access - Lessons learned aus agiler, nutzerzentrierter Softwareentwicklung T1 - Relaunch of the informationportal for OpenAccess-Lessons learned from agile, user-centered software development T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Open - Plattformen und Portale (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 3) N2 - Die Informationsplattform "open-access.net" ist DIE Quelle zu Informationen rund um das Thema Open Access (OA): Seit 2007 steht die Seite der deutschsprachigen bibliothekarischen Community zur Verfügung. Im Rahmen eines im Dezember 2019 gestarteten Verbundprojektes, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, entsteht die neue Kompetenz- und Vernetzungsplattform in neuem Design und mit erweiterten Angeboten. Aus der Plattform wird so das Portal open-access.network. Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen als für die technische Umsetzung verantwortliche Projektpartnerin entschied sich dazu, den Entwicklungsprozess an der Plattform in einem agilen Setting umzusetzen, also mit einer minimalen Version der Webseite zu starten, und diese in Rücksprache mit der Community und den Projektpartnern Stück für Stück aufzubauen. Die gute Benutzbarkeit der Webseite wurde durch die kontinuierliche Verwendung verschiedenster Usability-Techniken sichergestellt. Eine besondere Herausforderung, aber auch Chance, ergab sich durch die Arbeit in verteilten Teams. Regelmäßige Treffen und eine immer reichhaltiger werdende Anzahl von online-Werkzeugen halfen die Rückmeldungen zu sammeln und einzuarbeiten. Der Vortrag berichtet über den dynamischen Prozess der technischen und redaktionellen Neugestaltung einer der größten Informationsplattformen für Open Access und beleuchtet die Vorteile sowie Lessons Learned aus dem Einsatz agiler Methoden. Er ist für alle Interessierten aus Bibliotheken und wissenschaftlichen (Infrastruktur-)Einrichtungen gedacht, die sich mit der Entwicklung digitaler Inhalte und Werkzeuge im forschungsorientierten Kontext beschäftigen. Sie erfahren Wissenswertes über Beispiele, Vorteile und Herausforderungen agilen Projekt- und Entwicklungmanagements. Zum Zeitpunkt der Einreichung ist die neue Website noch nicht veröffentlicht. Das Informationsportal wird auf den Open-Access-Tagen 2021 vorgestellt. KW - Open Access KW - Informationsportal KW - Softwareentwicklung KW - Agilität KW - Open Access KW - information portal KW - software development KW - agile Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Dehnel, Regine A1 - Scheibe, M. T1 - Die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände in der DDR – Ergebnisse und neue Forschungsansätze T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Provenienzforschung: Kein Ende in Sicht? (01.06.2022, 14:00 - 17:00, M3 (Messehaus)) N2 - 2014 startete ein vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste gefördertes langfristiges Forschungsprojekt an der Staatsbibliothek zu Berlin, das die Wege von NS-Raubgut nach 1945 anhand der Überlieferung zur Tätigkeit der Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA) untersuchte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden umfangreiche Altbestände und als herrenlos angesehene Bücher, die sich teilweise nur notdürftig gesichert in Sammelstellen und Bibliotheken befanden, bewegt. Große Bestandsverluste der deutschen Bibliotheken durch Kriegseinwirkungen waren ausschlaggebend dafür, dass diese Bücher nun intensiv zur Lückenergänzung genutzt und weiterverteilt wurden. Seit ihrer Gründung im Jahr 1953 nahm die Zentralstelle für wissenschaftliche Altbestände (ZwA) die Funktion einer zentralen Tauschstelle für alle Bibliotheken wahr, die im Zuständigkeitsbereich des Staatssekretariats, dann Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen der DDR lagen. Die Anzahl dieser Bibliotheken bemaß sich bei Gründung der ZwA auf nicht viel mehr als zehn Einrichtungen. In den Folgejahren wuchs dieser Kreis auf an die 100 Bibliotheken. Nach Projektabschluss soll nun beantwortet werden, in welchem Umfang die ZwA bei ihrer Tätigkeit NS-Raubgut verteilte, woher diese Bücher stammten und welche Wege diese Exemplare sowohl vor als auch nach 1945 nahmen. Aber auch die Herkunft anderer ZwA-Bestände wirft Fragen auf: etwa aus den sogenannten Schlossbergungen oder aus Bibliotheken, die bei „Republikflucht“ zurückgelassen werden mussten. Der Vortrag präsentiert eine Bilanz der mehrjährigen Forschung, zeichnet an ausgewählten Beispielen die Wege in der DDR verteilter Bücher und Bestände nach und wirft gleichzeitig neue Fragen auf. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Grund, Stefan A1 - Vorndran, Angela A1 - Grote, Claudia T1 - Who´s who in Normdaten? Maschinelle Verfahren in der Zuordnung von Personennormdatenverknüpfungen bei häufigen Namen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Neues aus dem Netzwerk der GND (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Für Bibliotheksdaten wird es in einer immer stärker vernetzten Datenlandschaft wichtiger, kontrollierte Vokabulare zu nutzen, eindeutige Entitäten zu referenzieren und so Knotenpunkte und Links zu nutzen und zu schaffen. Vor diesem Hintergrund ist auch das stärkere Einbinden von Normdatenverknüpfungen in bibliothekarische Metadaten anzustreben. Bei in sich uneindeutigen Inhalten zeigt sich allerdings häufig eine Schwierigkeit der Zuordnung zu eindeutigen Entitäten. Am Beispiel der Verknüpfung von Autor*innen mit häufigen Namen soll hier untersucht werden, wie verschiedene maschinelle Verfahren dazu eingesetzt werden können, bei mehreren namensgleichen Entitäten den korrekten Personennormdatensatz der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu identifizieren. Hierzu werden statistische Verfahren genutzt, die verschiedene weitere Metadatenbestandteile der Titeldaten namensgleicher Verfasser berücksichtigen und eine Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Übereinstimmung zulassen. Beispielsweise können gleiche Sachgruppen, Verlage oder auch Co-Autorschaften bei mehreren Publikationen nützliche Hinweise auf die Identität einer Person sein. Ergänzend werden maschinelle Lernverfahren für diesen Zweck erprobt, die durch Clusteringverfahren ähnliche Titel gruppieren oder über Klassifikationsverfahren die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Normdatensatz einschätzen können. Ist in einer Gruppe von als inhaltlich und strukturell ähnlich erkannter Publikationen eine der Namenseintragungen mit einer Verknüpfung zur GND versehen, kann diese ggf. für die weiteren Publikationen übernommen werden. Andernfalls kann der Personenname und die als zugehörig erkannten Publikationen als Grundlage für einen Personenvorschlagssatz dienen. Diese Vorschlagssätze bilden eine Vorstufe zu Personennormdatensätzen, bündeln verschiedene, zum größten Teil maschinell zusammengestellte, Informationen und können nach einer Prüfung in Personennormdatensätze überführt werden. T2 - Who´s who in authority data? Machine-based processes in linking name authority records to authors with frequent names KW - Normdaten KW - Personen KW - Metadatenanreicherung KW - maschinelles Lernen KW - authority data KW - name authority record KW - metadata enrichment KW - machine learning Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180069 ER - TY - GEN A1 - Wissen, Dirk T1 - Vierter Ort – Clever und Smart T2 - Sonstige/Bibliotheken - clever und smart (02.06.2022, 15:30 - 17:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Bibliotheken sind Aufenthaltsorte, Lernräume und Treffpunkte und verstehen sich als 'Dritter Ort', zwischen Arbeitsstätte und Wohnort. Genutzt werden sie von allen Altersgruppen, Bildungsschichten sowie vieler Milieus. Zahlreiche technische Neuerungen trugen dazu bei, dass sich der Anspruch gegenüber Bibliotheken stark verändert hat. Heute ermöglichen Bibliotheken, digitale Medien auszuleihen und manche Bibliotheken nutzen bereits Roboter für bibliothekspädagogische Veranstaltungen oder in Zusammenhang mit ihrem Medienbestand. Geboten werden zudem u. a. Coworking Spaces, Escape Rooms, Gaming Bereiche oder Makerspaces. Digital nutzbar sind u. a. Kataloge, Leitsysteme, Medien und mediale sowie soziale Vernetzungsangebote. Unsere 'Mobile Informationsgesellschaft' ist bereits eine 'Digitale Dialoggesellschaft', doch welche virtuellen Freiräume werden dieser zukünftig, passend zum physischen Bibliotheksraum, geboten? Wird dies eine 'Bibliothek 4.0', eine 'Smart Library', ein 'Space Room' oder fortan etwas ganz anderes sein? Und kann dieser virtuelle 'Vierte Ort' den Ansprüchen des 'Dritten Orts' gerecht werden? Unsere Gesellschaft benötigt Freiräume, die physisch wie virtuell jedem Menschen einfach und sozial zugänglich sind und allen offen stehen. Räume die Kommunikationsmöglichkeiten, Neutralität, und Sicherheit bieten. Die es befördern, dass jeder Stammgast und jeder Neubesucher sich gleich wohl und heimisch fühlt, indem eine ansprechende Atmosphäre und eine clevere und smarte Umgebung geboten wird. Doch vor welche aktuellen Herausforderungen stellt uns dies bezüglich unserer analogen und digitalen Wirklichkeit? Ist ein solcher 'Vierter Ort' als multimedialer Informationsraum der Bibliothek, ein vernetzter, sphärischer und bedarfsgerechter virtuelle Online-Raum oder nur eine Utopie? Diskutieren Sie anhand von Thesen und Fragestellungen über mögliche Zukunftsfragen mit und wägen das Pro und Contra sowie die Chancen und Risiken ab, ob Bibliotheken solche 'Vierten Orte' schaffen sollten? Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Walker, Andreas A1 - Mehlberg, M. A1 - Nüchter, M. T1 - Tischlern in der Bibliothek: Library Carpentry - Quo vadis? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Tischlern in der Bibliothek: Library Carpentry - Quo vadis? (02.06.2022, 9:00 - 10:45, Seminarraum 6/7) N2 - Die Vermittlung von IT-Kenntnissen an Bibliothekspersonal im Rahmen der Aus- und Fortbildung ist eine der zentralen Herausforderungen der digitalen Transformation. Um auf diesen Bedarf besser reagieren zu können, ist der VDB im Jahr 2019 Mitglied der gemeinnützigen Organisation 'The Carpentries' geworden und kann dadurch jedes Jahr sechs Personen ein Training ermöglichen, nach dessen Absolvierung diese als zertifizierte Instruktor/innen ehrenamtlich Workshops nach dem Carpentry-Konzept anbieten können. Die Carpentries sind eine internationale Non-Profit-Organisation mit den drei Säulen Software Carpentry, Data Carpentry und Library Carpentry. Sie widmen sich der Entwicklung und Verbreitung eines pädagogischen Konzeptes für die niedrigschwellige Vermittlung von IT- und Datenkompetenzen. Zentrale Elemente sind die Verwendung freier Lehr- und Lernmaterialien, die Durchführung praktischer Workshops und der Einsatz von Instruktor/innen aus der Community. Da die Aktivitäten und Vernetzungsbestrebungen der Library-Carpentry-Community durch die pandemiebedingten Einschränkungen der letzten anderthalb Jahre stark ausgebremst wurden, möchte die VDB-Kommission für berufliche Qualifikation Aktiven und Stakeholdern ein Forum bieten, um sich kennenzulernen und vernetzen zu können, das noch relativ junge Format bekannter zu machen und Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Konzepts gemeinsam zu diskutieren. Dazu sollen im Rahmen des World-Cafés die folgenden Themen bearbeitet werden: * Was sind die nächsten Schritte für die Library-Carpentry-Community in Deutschland? * Wie bringen wir Instruktor/innen und interessierte Bibliotheken zusammen? * Wie kann es nach einem Carpentry-Workshop weitergehen? * Ist eine Lokalisierung der Carpentry-Inhalte notwendig? * Welche Rolle spielen die in der Pandemie entwickelten Online-Formate zukünftig? Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Landova, Hana T1 - Academic Libraries in the Czech Republic: Co-Operation to Support Teaching, Learning and Research T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Strategie im Blick (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 3) N2 - Academic libraries support the mission, goals, and strategic plans of their universities. Learning, teaching, research, and the third role of the university are all areas where libraries provide spaces, collections, services, and expertise of individual librarians. Join us for the story of the efforts of academic libraries in the Czech Republic. The presentation will focus on critical activities that Czech academic libraries develop. They are providing online information resources, developing information literacy programmes, and supporting open science. That is to mention just a few priorities in strategic documents of academic libraries in the Czech Republic. Co-operation between individual academic libraries is a crucial aspect of success in those efforts. Association of Libraries of Czech Universities (ALCU) was established in 2002 to support academic libraries and academic librarians and represent this group of libraries in discussions and negotiations on various platforms. The mission and priorities of ALCU will be mentioned. The presentation will also highlight ALCU working groups, current activities, and plans for the coming years. The crucial aspect of each library is the team of librarians, their expertise, and their development. Getting inspiration from abroad and developing its educational programmes for librarians and library managers is one of ALCU´s priorities. Various formats of professional development are taking place each year. The presentation will provide details on the most successful events and the feedback from participants. KW - academic libraries KW - Czech Republic Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180643 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - FAIRe Forschungsdaten in den Geisteswissenschaften – Umfrage über Aufbereitung und Archivierung von Daten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Als Teil der Forschungsunterstützenden Services der Universitätsbibliothek Wien unterstützen wir Forschende aus allen Fachrichtungen beim Managen ihrer Daten, bzw. beim Ausfüllen der Datenmanagementpläne. Dabei hat sich gezeigt, dass der Umgang mit Forschungsdaten sehr unterschiedlich ist, abhängig von den Gepflogenheiten der einzelnen Fächer. Aber auch in den einzelnen Disziplinen gibt es differenziert zu betrachtende Herangehensweisen. In den Geisteswissenschaften etwa gibt es Forschende, die bereits sehr versiert sind, wie Personen, die den Digital Humanities zuzuordnen sind und andere, die sich bisher wenig mit Datenmanagement beschäftigt haben. Daraus entstehen sehr unterschiedliche Wünsche und Anforderungen an Unterstützungsangeboten. Um zu erfahren, wie Forschende derzeit mit ihren Daten umgehen, wurde im Sommer 2021 in Kooperation mit der Forschungsplattform „Mediatised Lifeworlds. Young people's narrative constructions, connections and appropriations” eine Umfrage unter Kinder- und Jugendmedienforscher*innen im deutschspracheigen Raum durchgeführt. Ziel der Umfrage war es einen Überblick zu erhalten, wo Unterstützung nötig ist, welche Angebote bereits vorhanden sind und welche Wünsche und Pläne bestehen. Der Vortrag soll anhand dieser eher klein gehaltenen Umfrage diskutieren, inwieweit wir als Bibliotheksmitarbeiter*innen auf die Bedarfe von Forschenden eingehen können, wo ein Ausbau der Angebote nötig ist und welche neuen Strukturen eventuell gebraucht werden um den Anforderungen im Bereich Datenmanagement gemäß den FAIR-Prinzipien "as open as possible, as closed as necessary" nachzukommen. Literatur: Blumesberger, Susanne: Forschungsdatenmanagement gestern, heute und morgen zwischen FAIR, CARE und EOSC. Ein Praxisbericht der Universität Wien. b.i.t. online, 23 (2020) Nr. 5. S. 500-508 KW - Fair-Prinzipien KW - Geisteswissenschaften KW - Forschungsdatenmanagement Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179518 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara T1 - EconBiz Author Profiles und Themensuche : Neue Entwicklungen N2 - EconBiz Author Profiles basieren auf Linked Data (nutzt u.a. Entity Fakts, Wikidata etc.) Es gibt stetig Neuerungen sowie einige Themenseiten. Über Potentiale und Hürden würde ich gerne diskutieren. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181097 ER - TY - GEN A1 - Hermann, Sibylle A1 - Leiß, Caroline A1 - Berg-Weiß, Alexander A1 - Bernard, Miriam A1 - Müller, Christoph A1 - Strauch-Davey, Annettte T1 - Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste T2 - Hands-on Lab / Operative Umsetzung einer strategischen Portfolioentwicklung im Bereich forschungsnaher Dienste (01.06.2022, 11:15 - 12:45, Vortragsraum 10) N2 - Forschungsnahe Dienste sind oft noch nicht im Alltag von Bibliotheken angekommen. In den etablierten Strukturen besteht das Problem, dass zunächst oft weder Geld noch Personal vorhanden sind, um einen neuen Dienst entwickeln und anbieten zu können. Die forschungsnahen Dienste müssen darüber hinaus in die bestehende Infrastruktur eingebettet werden, um nachhaltig gestaltet werden zu können. Daher ist es sinnvoll vorab zu überlegen, was eine Einrichtung anbieten kann und möchte. Ziel des Workshops ist die praxisnahe Auseinandersetzung mit der Frage, welche forschungsnahen Dienste in das eigene Portfolio passen. Der Workshop wendet sich dabei sowohl an Personen, die sich allgemein mit forschungsnahen Diensten auseinandersetzen, als auch an Personen, die planen, konkrete Dienstleistungen aufzubauen. Dazu sollen – ausgerichtet am Bedarf der Teilnehmenden – verschiedene Methoden für eine strategische Portfolioplanung vorgestellt (z.B. SMART, Stakedholder-Analyse) und folgende Fragen diskutiert werden: Wo stehe ich, was ist die Ausgangssituation an meiner Einrichtung Welche Anforderung aus der Wissenschaft habe ich? Welchen Bedarf der Wissenschaftler*innen möchte ich konkret adressieren? Welche/n Stakeholder muss ich einbeziehen? Wie und wo bekomme ich strategische Rückendeckung? Wer kann möglicher Partner sein (intern und extern)?Der Workshop soll die Diskussion zur strategischen Portfolioentwicklung konkretisieren und den Teilnehmenden ermöglichen, im Austausch miteinander die eigene Ausgangssituation und Planungsoptionen im Bereich forschungsnaher Dienst zu besprechen. KW - forschungsnahe Dienste KW - Open Science Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180286 ER - TY - GEN A1 - Schulz, Katharina A1 - Pöche, Alexander T1 - Bibliothekskonsortien als Bestandteil der Open-Access-Transformation T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Perspektiven der Open-Access-Transformation (02.06.2022, 9:00 - 11:05, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Bibliothekskonsortien erleichtern die gemeinschaftliche Finanzierung von Publikationen durch Bibliotheken. In der Vergangenheit hat sich dieses Modell auf das Subskriptionssystem bezogen: Viele Bibliotheken nehmen gemeinsam an einem Verlagsvertrag teil, das Konsortium dient der einfacheren Abwicklung. Doch das Konsortialmodell kann auch zur Finanzierung von Open-Access-Publikationen genutzt werden. Die gemeinschaftliche Finanzierung durch wissenschaftliche Bibliotheken stellt auch eine Alternative zu rein outputbasierten Modellen dar. Die Anknüpfung an traditionelle Konsortialstrukturen und die Einbeziehung von Institutionen, aus denen heraus vergleichsweise wenig publiziert wird, können die Open-Access-Transformation weiter voranbringen. Im Vortrag werden die Herausforderungen eines solchen Ansatzes sowie mögliche Lösungsansätze dargelegt. In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt KOALA (Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen), das die Technische Informationsbibliothek (TIB) und das Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz durchführen, wird ein Finanzierungsmodell entwickelt und mindestens ein Open-Access-Konsortium für Periodika aufgebaut. In diesem Rahmen führen die Projektpartner weitere Analysen durch und begleiten die Umstellung von Periodika auf Open Access. Zusätzlich entsteht ein zentraler Helpdesk für Herausgeber*innen, die Unterstützung bei der Open-Access-Umstellung oder bei der Suche nach einer nachhaltigen Finanzierung benötigen. Die durch KOALA geschaffene Infrastruktur ermöglicht eine faire und nachhaltige Finanzierung qualitätsgesicherter Open-Access-Publikationen. Sie trägt dazu bei, finanzielle Hürden für Autor*innen abzubauen und damit die Teilhabe an Open-Access-Publikationen zu erleichtern. Der Vortrag dient der Diskussion über die Rahmenbedingungen und konkreten Aspekte von Open-Access-Konsortien im Umfeld wissenschaftlicher Bibliotheken. KW - Open Access KW - Konsortien KW - Finanzierung KW - Non-APC KW - Koala Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180347 ER -