TY - GEN A1 - Hax-Noske, Christine T1 - Smart Campus - Smart Library:Den physischen Lernraum virtuell nutzen T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Der virtuelle Lernraum 'Smart Campus-Smart Library' enthält ein digitales Gebäudemodell der TU Wien Bibliothek, das für Simulationen verwendet wird. Ab dem Herbst 2021 wird der virtuelle Lernraum für die Lehre an der TU Wien bereitgestellt. Daten zur Nutzung und zum Gebäude werden wissenschaftlich erhoben, visualisiert und als Open Data in Lehre und Forschung über den virtuellen Lernraum zugänglich gemacht. Die Fähigkeit von Studierenden zum Verstehen von Zusammenhängen, zur Definition und Lösung von Problemen und zur interdisziplinären Zusammenarbeit kann am besten über eigene Experimente und über die direkte Vernetzung mit der Forschung erlernt werden. Der Forschungsbereich Bauphysik als maßgeblicher Projektpartner betreibt bereits Forschungsprojekte an anderen Gebäuden der TU Wien, diese Daten sind jedoch nicht offen zugänglich für die Lehre und auch die Gebäude sind nur begrenzt öffentlich zugänglich. Die Studierenden kennen die Bibliothek aus eigener Erfahrung als Lernraum. Dies schafft eine hohe Identifikation mit dem ‚Lehr- und Lerngegenstand‘. Über das Simulationsmodell können die Studierenden selbst beim Distance Learning den Bezug zum physischen Ort herstellen. Die TU Wien Bibliothek vernetzt Forschungsbereiche aus verschiedenen Disziplinen einer technischen Universität und stellt den virtuellen Lernraum zur Verfügung. Der ‚project-life-cycle‘-Prozess von der Datenerhebung bis zur Publikation und Verbreitung wird transparent nachvollziehbar. In weiterer Folge werden die Nutzerinnen und Nutzer der Bibliothek über das Simuationsmodell in die Entwicklung verschiedener Sanierungsszenarien für das Bibliotheksgebäude eingebunden. Es fehlen derzeit zuverlässige Daten als wichtige Grundlage für eine Sanierung des Gebäudes, eine bessere Flächennutzung und die optimale Gestaltung von Lernplätzen im Gebäude. Für Forschung und Lehre steht mit der TU Wien Bibliothek ein hochfrequentiertes Gebäude in zentraler Lage als Living Lab zur Verfügung. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178794 ER - TY - GEN A1 - Becker, Charlotte T1 - Leo Lesepilot - hybrides Veranstaltungskonzept zur Förderung der Bibliotheks- und Medienkompetenz in KiTa und Grundschule T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Leo Lesepilot, der Bibliotheksführerschein der Büchereizentrale Niedersachsen, existiert seit 2009. Seitdem haben viele Grundschulkinder mindestens eines der 8 Module absolviert und zum feierlichen Abschluss den „Leseland-Pilotenschein“ für ihre Bibliotheks- und Medienkompetenz erhalten. Ein wenig in die Jahre gekommen, ist das Konzept seit 2019 vollständig überarbeitet worden. Der Relaunch lässt sich folgendermaßen zusammenfassen: Neuer, größer und digitaler! Neu ist einfach alles: in den vergangenen Monaten sind viele neue Veranstaltungskonzepte und zahlreiche ergänzende Materialien entstanden. Größer ist Leo nun in zweierlei Hinsicht: Zum einen gibt es nun 14 statt 8 Module, zum zweiten ist die Zielgruppe deutlich größer geworden. Leo Lesepilot-Veranstaltungen gibt es jetzt auch für KiTa-Kinder. Digitaler: aus dem analogen Leo Lesepiloten ist ein hybrides Veranstaltungskonzept geworden. Von den 14 Modulen sind 5 digital. Im Rahmen des Relaunches sind vielfältige Veranstaltungen für KiTa- und Grundschulkinder konzipiert worden. Die digitalen Elemente sind kein Selbstzweck, sondern nur dann integriert worden, wenn sie sich inhaltlich gut einfügen und durch die vermittelten Kompetenzen einen Mehrwert für das jeweilige Konzept bieten: so reichert bspw. ein Hörstift eine Bibliotheksrallye an, technisch verfremdete Bilder von Bibliotheksorten und -gegenständen fördern das räumliche Kennenlernen der Bibliothek, Module mit Bee-Bots fördern unter anderem Aufmerksamkeit und Hörkompetenz und in Quiz-Form vertiefen sie zudem das Wissen der Kinder über die Bibliothek. Für die Öffentlichen Bibliotheken in Niedersachsen ist gleichzeitig ein „Rundum-Sorglos-Paket“ gestrickt worden: Auf der Homepage der Büchereizentrale können nicht nur die Veranstaltungskonzepte heruntergeladen werden, auch alle ergänzenden Unterlagen für die Durchführung der einzelnen Veranstaltung stehen hier zur Verfügung: https://www.bz-niedersachsen.de/leo-lesepilot.htm Leo Lesepilot - bz-niedersachsen.de. KW - Leo Lesepilot KW - Bibliotheksführerschein KW - Büchereizentrale Niedersachsen Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178784 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Kerstin T1 - „WissensWandel“ – Digitale Trends in Öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Das Digitalprogramm „WissensWandel“ entstand als Reaktion auf die Corona-bedingten Schließungen von Bibliotheken und Archiven. In dieser Zeit konnten die Einrichtungen ihre vielfältigen Angebote nicht oder nur teilweise erbringen. Die bereits etablierten digitalen Services waren die einzige Möglichkeit, Bürger*innen mit Bibliotheksdienstleistungen für Arbeit, Freizeit, Studium, Wissenschaft und Forschung zu versorgen. In dieser Zeit sind die Bedeutung und Nutzung digitaler Angebote noch einmal deutlich angestiegen. „WissensWandel“ möchte diesen Digitalisierungsschub aufgreifen und vorantreiben. Ziel ist es, Bibliotheken als Kultur- und Bildungseinrichtungen digital weiterzuentwickeln, neuartige Angebote der Wissensvermittlung und der Zugänglichmachung des schriftlichen Kulturgutes zu entwickeln und ein nachhaltiges hybrides Angebotsportfolio mit einer Kombination aus digitalen und analogen Services dauerhaft und flächendeckend zu etablieren. In dem Vortrag werden Zwischenergebnisse des Förderprogramms sowie modellhafte Projekte aus kleineren und größeren Bibliotheken vorgestellt. Dabei wird auch darauf eingegangen, welche übergreifenden Bedarfe und Trends sich in der digitalen Weiterentwicklung Öffentlicher Bibliotheken abzeichnen. „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von NEUSTART KULTUR“ wird gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien. KW - Wissenswandel KW - dbv Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178807 ER - TY - GEN A1 - Seeliger, Frank A1 - Breßler, Janine A1 - Mohnke, Janett A1 - Weihe, Kathrin A1 - Raumel, Frank T1 - C-3PO oder doch lieber R2-D2? Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz humanoider Roboter an und in Biblioheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / C-3PO oder doch lieber R2-D2? Erfahrungen und Perspektiven beim Einsatz humanoider Roboter an und in Biblioheken (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 11) N2 - Der Anwenderkreis deutschsprachiger Bibliotheken beim Einsatz kleiner bis grosser Roboter hat sich in den letzten Jahren sehr geweitet, wie informelle Anwendertreffen deutlich zeigen. Und das Interesse ist anhaltend gross, auch wenn die durch Science Fiction Medien erzeugten Erwartungen bei weitem nicht in der Praxis erfüllt werden können. Dennoch entstanden auch gerade in der Corona-Pandemie mehr als nur interessante Einsatzszenarien, die gerade diesen kontaktarmen Einsatz solcher Maschinen befördern. Ob Öffentliche oder Wissenschaftliche Einrichtungen, sie alle vereint, gemeinsam an tragenden Einsatzszenarien zu arbeiten. Dabei können Roboter unterstützen beim Erlernen von Programmiersprachen, beim Lesen, geben Einführungen in Dienstleistungen, helfen bei Präsentationen, weisen auf Hygiene- und andere Vorschriften hin etc. Es ist ein Blumenstrauss an Möglichkeiten entstanden, Roboter einzelnen Personen und kleinen Gruppen Bibliotheksservice zu bieten. Gewonnene Erfahrungen und sich im Umsetzen befindliche Konzepte sollen über Einzelvorträge den KollegInnen zugänglich gemacht werden. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Knoll, Anja T1 - Huch, wir haben keinen Informationstresen mehr – wie die Auskunftsdienste von der Pandemie profitieren könn(t)en T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Auskunft und Dienstleistung für den Wissenswandel (31.05.2022, 9:00 - 11:00, M3 (Messehaus)) N2 - Ausgelöst durch die COVID-19-Pandemie im Frühjahr 2020 änderten sich aufgrund von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen die Arbeitsabläufe und –prozesse in Bibliotheken. Diese Hygieneregeln und weitere einschneidende Einschränkungen, wie zum Beispiel das Schließen der Häuser für den Publikumsverkehr, wirkten sich unter anderem auch auf die Benutzungsdienste aus. Neben der Bereitstellung von gedruckten Medien sowie Lern- und Arbeitsraum, waren ebenso die Auskunftsdienste als Services dieser Abteilungen betroffen. Innerhalb kürzester Zeit mussten Mitarbeitenden in den Bibliotheken neue Kommunikationswege mit den Nutzer*innen finden, sowie aus- und aufbauen. Etablierte und bekannte Auskunftsformate, wie die Beratung am Informationstresen, waren aufgrund der zum Teil geschlossenen Lesesäle nicht mehr oder nur in eingeschränkter Form möglich. Die Informationsvermittlung via Telefon oder über die Mailauskunft rückten daher vor allem am Beginn der Pandemie in den Fokus. Mit der Zeit folgten weitere Auskunftsformate, welche sich hauptsächlich im digitalen Rahmen wiederfinden lassen. Bereits vor der der COVID-19-Pandemie konnte ein digitaler Wandel in den Auskunftsdiensten festgestellt werden, aufgrund der geänderten Rahmenbedingungen stieg nun der Bedarf an weiteren Auskunftsformaten. Unterstützt wurde diese notwendigen Veränderung sowohl durch die technischen Möglichkeiten, als auch durch das Engagement und die Kreativität der Mitarbeitenden in den Häusern. In dem Vortrag soll aufgezeigt werden, wie sich das Portfolio der Auskunftsdienste in wissenschaftlicher Bibliotheken aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen gewandelt hat und wie Auskunftsdienste vom begünstigten digitale Wandel profitieren kann. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178772 ER - TY - GEN A1 - von Francken-Welz, Marion A1 - Zechmann, Dorothea A1 - Klimpel, Paul T1 - Forum Bibliotheksrecht T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Forum Bibliotheksrecht (01.06.2022, 16:30 - 18:30, Saal 4) N2 - Die Reformen des Urheberrechts durch das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz (UrhWissG) 2018 und die Umsetzung der DSM-Richtlinie 2021 stellen Bibliotheken bei der praktischen Anwendung weiterhin vor Fragen und Herausforderungen, die noch längst nicht abschließend geklärt sind. Zugleich lässt der Koalitionsvertrag 2021 – 2025 der Bundesregierung mit der Ankündigung eines wissenschaftsfreundlicheren Urheberrechts und fairer Rahmenbedingungen beim E-Lending auf neue Verbesserungen hoffen. Die öffentliche Arbeitssitzung der dbv-Rechtskommission widmet sich beiden Perspektiven: Im ersten Teil der Veranstaltung beleuchten Dr. Paul Klimpel (iRights.Law) und Dorothea Zechmann (Deutsche Nationalbibliothek) die neuen Regelungen zur Nutzung „nicht verfügbarer Werke“ aus Sicht der Bibliotheken und Archive: Mit der Neufassung der §§ 51 ff. Verwertungsgesellschaftengesetz (VGG) wurde nicht nur das Instrument der kollektiven Lizenz mit erweiterter Wirkung eingeführt, sondern auch die bisherige Regelung zu den vergriffenen Werken überarbeitet und auf alle Werktypen erweitert. Für den Fall, dass es keine repräsentative Verwertungsgesellschaft gibt, wurde eine Schrankenregelung für nicht verfügbare Werke in § 61d Urheberrechtsgesetz (UrhG) implementiert. Trotz des Potentials der Neuregelung verhindern zurzeit jedoch Rechtsunsicherheiten die Wiederaufnahme des Lizenzierungsservice für vergriffene Werke. Im zweiten Teil geben Frau Dr. Sophie Neumann (Bundesministerium der Justiz) und Dr. Thorsten Lieb (MdB, Rechtsausschuss des Bundestages) von ihrem jeweiligen Standpunkt Ausblicke auf mögliche Entwicklungen im Urheberrecht. Referent*innen: Dorothea Zechmann (Deutsche Nationalbibliothek) Dr. Paul Klimpel (iRights.Law) Frau Dr. Sophie Neumann (Bundesministerium der Justiz) Dr. Thorsten Lieb (MdB, Rechtsausschuss des Bundestages) (u. V.) Moderation: Dr. Arne Upmeier (Bibliothek des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)) Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179571 ER - TY - GEN A1 - Wortmann, Karin A1 - Böhrnsen, Anke T1 - Wer ist zukünftig noch im Büro? Erfahrungen mit Remote Work in Pandemiezeiten und ein Blick in die Zukunft T2 - TK 3: Personal: Erfolgsfaktor Unternehmenskultur / Neue Arbeitsformen - neue Kultur! (02.06.2022, 9:00 - 11:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Der Programmbereich A – Bestandsentwicklung und Metadaten mit seinen zwei Abteilungen A1 – Wissenschaftliche Dienste und A2 – Integrierte Erwerbung und Katalogisierung ist mit über 80 Beschäftigten der größte Programmbereich der ZBW - Leibniz Informationszentrum Wirtschaft. Auch wenn die ZBW seit Jahren im Rahmen einer modernen und familienorientierten Personalpolitik Telearbeit als flexible Arbeitsform zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert, waren die Voraussetzungen der einzelnen Beschäftigten Mitte März 2020 mit dem pandemiebedingten Eintritt in 100% Homeoffice sehr unterschiedlich. Es gab Beschäftigte, die Telearbeit schon praktizierten und bei deren Aufgaben Remote Work problemlos möglich war. Auf der anderen Seite gab es auch Mitarbeiter:innen, die Telearbeit noch nie ausgeübt hatten und bestimmte Tätigkeiten, die nur vor Ort zu erledigen waren. In diesem Vortrag berichten die Abteilungsleitungen über die Erfahrungen, die sie in dieser Zeit gemacht haben. Wie ist es z.B. gelungen, den Kontakt zum Team zu halten, welche organisatorischen Maßnahmen zur Unterstützung wurden getroffen und wie konnte der Zusammenhalt / das Wir-Gefühl gestärkt werden? Gleichzeitig wird auf besondere Herausforderungen für Beschäftigte, Führungskräfte und das gesamte Team eingegangen, Erfahrungen mit virtuellem und hybridem Onboarding neuer Kolleg:innen berichtet und die Learnings des ausgelösten Digitalisierungsschubs herausgestellt. Am Ende des Vortrags wird ein Blick in die Zukunft gewagt und gefragt, was bleiben wird. Mit der zumindest teilweisen Rückkehr in die Büros stellt sich für viele Teams die Frage, wie die Arbeit in Zukunft organisiert wird. Was können wir aus der Zeit des Homeoffice übernehmen, was hat sich bewährt und was davon eignet sich auch für die Arbeit im Büro? T2 - Who will still be in the office? Experiences with remote work in pandemic times and a look into the future KW - remote work KW - Homeoffice KW - Pandemie KW - remote work KW - homeoffice KW - pandemic times Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180021 ER - TY - GEN A1 - Lenz, Doreen T1 - Making BibBox: Bibliotheksveranstaltungen zum Mitnehmen – Ein Projekt aus dem Förderprogramm WissensWandel des dbv T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Praxiserfahrungen aus der Bibliotheksarbeit werden aufbereitet und können in die Kita, in die Schule oder mit nach Hause genommen werden. Dadurch sind die Programme und Veranstaltungen unabhängig vom Ort Bibliothek erlebbar. Dieses Angebot wurde während der Corona-Pandemie von der Stadtbibliothek Berlin-Reinickendorf entwickelt. Programmangebote für Schulklassen und Kita-Gruppen ebenso wie Veranstaltungen für Familien konnten pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Gefördert durch „WissensWandel“ entstand ein neuer Service, der es ermöglicht, bibliothekspädagogische Programmarbeit direkt in die Wohnzimmer der Familien oder in die Räume von Kita und Schule zu bringen. Die praktischen Mitmach-Pakete enthalten Bibliotheksmedien wie Bücher und Spiele. Ergänzt werden die analogen Medien durch eine Vielzahl von digitalen Inhalten wie Apps auf Tablets oder Lernroboter. Da sämtliches Zubehör zum Paket gehört, ist alles sofort einsetzbar. Das Besondere dabei sind die didaktischen Begleitmaterialien, die zahlreiche Kurzanleitungen, Spielvorschläge und Impulse enthalten. Der Vortrag berichtet von der Ideenfindung, dem Projektantrag sowie von der Entwicklung und Testung der Prototypen. Die fertigen analog-digitalen Bib-to-go-Pakete können in allen Häusern der Stadtbibliothek Reinickendorf ausgeliehen oder über die Bücherbusse an Schulen geliefert werden. Und einsetzbar in den Bibliotheken vor Ort sind sie natürlich ebenso. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178998 ER - TY - GEN A1 - Foltýn, Tomáš A1 - Haškovcová, Marie T1 - Centralized Interface for Extracting Big Data from Web Archives - New Perspectives for Web Archive Data Research T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Autoren- und Nutzungsrechte (02.06.2022, 9:00 - 11:00, M5 (Messehaus)) N2 - Webarchiv, the Czech web archive of the National Library of the Czech Republic, is a digital library of Czech web resources that has collected more than 400 TB of data in the twenty years of its existence. Due to the growing interest of social scientists in these datasets, an ongoing research project Development of the centralized interface for extracting big data from web archives was originated. The goal was to create an user interface that would allow work with large amounts of data. The National Library of the Czech Republic with the Faculty of Applied Sciences of the University of West Bohemia - The Department of Cybernetics and with the Institute of Sociology of the Czech Academy of Sciences collaborated on the project. Project was accepted into the program of the Ministry of Culture, which helps to support applied research and experimental development of national and cultural identity (NAKI). Webarchiv has the big datasets, knowledge related to their archiving and manages the infrastructure enabling data clustering including HADOOP and Hbase solutions. The University of West Bohemia designs technical solutions, such as machine processing of large volumes of data or automatic recognition of information from video or audio files, analysis of text document topics and their automatic detection. It uses approaches based on deep neural networks for document classification. The research requirements of the Institute of Sociology within the project define the needs of the research community in the social sciences and the software solution is created in cooperation with the external company InQool. The outcome of this unique research project, which started in 2018 and will be completed in 2022, is faceted full text search engine for analyzing large quantities of web archive data with an integrated application for exporting selected datasets. It brings new perspectives on how data from the web archive can be researched and made available to professional researchers. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178852 ER - TY - GEN A1 - Hinrichsen, Lena A1 - Baierer, K.U. A1 - Boenig, M. T1 - Massendigitalisierung mit OCR-D: Anwendungsmöglichkeiten für Bibliotheken und Community-Aktivitäten T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / 95, 96 oder 100 Prozent. OCR-D (01.06.2022, 9:00 - 12:00, Vortragsraum 9 (mit Streaming)) N2 - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seit 2015 mit dem Projekt OCR-D die Entwicklung von Werkzeugen für die Massendigitalisierung historischer Dokumente. Im Frühjahr 2021 begann die dritte und abschließende Phase. In dieser wird die automatische Generierung von Volltexten der VD 16, VD 17 und VD 18 konzeptionell und technisch in verschiedenen Bibliotheken und anderen Einrichtungen vorbereitet sowie implementiert. Die Verstetigung und Optimierung der OCR-D-Software wird begleitet von vier Projekten, die OCR-D in bestehende Anwendungen und Infrastrukturen implementieren, sowie von drei Modulprojekten, die OCR-D-Werkzeuge weiter optimieren. Im Vortrag und der begleitenden Präsentation der OCR-D-Software werden der Projektstand, die Ziele sowie die Möglichkeiten und Funktionsweisen der Software vorgestellt. Im Fokus steht dabei, welche Möglichkeiten Bibliotheken mit digitalen Beständen geboten werden, effizient und mit niedrigen Fehlerquoten Volltexte ihrer Bestände zu generieren. OCR-D ist individuell für verschiedene Digitalisierungsworkflows nutzbar. Die Erstellung von Volltexten kann bedarfsgerecht skalierbar eingerichtet werden. Welche Möglichkeiten die Software für die unterschiedlichen Bedarfe in der diversen Bibliothekslandschaft bietet, wird ebenfalls Gegenstand des Vortrags sein. OCR-D ist nicht nur eine Software, sondern eine Community von Expert:innen, Praktiker:innen und Entwickler:innen. Für diese Gemeinschaft werden verschiedene offene Kommunikationskanäle und Möglichkeiten geboten, teilzuhaben. Im zweiten Teil des Vortrages wird ein Einblick in unsere Community-Plattformen gegeben. So kann ein niedrigschwelliger Zugang dafür genutzt werden, auch für technisch nicht versierte Anwender:innen, Hilfe und Unterstützung bei der Implementierung der Software in der eigenen Bibliothek zu erhalten. T2 - Mass digitalization with OCR-D KW - OCR KW - Digitalisierung KW - OCR-D KW - open source KW - digitalization Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-178585 ER -