TY - GEN A1 - Hickmann, Johanna A1 - Glöckner, Sabrina A1 - Neuberger, Nele T1 - Next Level Information Dissemination - Videoproduktion an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Technik und software - Do it yourself (31.05.2022, 15:00 - 17:00, Saal 3) N2 - Pandemiebedingt fanden seit März 2020 an der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin Kurse nur noch im Digitalen statt. Ein Erkunden und Kennenlernen des Ortes, der Bibliothek war nicht mehr möglich. Gerade unseren neuen Studierenden an der Uni, wollten wir dennoch einen guten Einstieg ermöglichen und Ihnen Räumlichkeiten, Services und Angebote präsentieren. Aus unseren Vorerfahrungen bei der Erstellung von Screencasts und Kursaufzeichnungen, z.B. von Coffee Lectures, entstand kurzerhand die Idee, selbst einen Film zu drehen und so den Ort Bibliothek digital erlebbar zu machen. Was als kleines Projekt einer videogestützten Bibliotheksführung begann, entwickelte sich zu einer Art Selbstläufer und einem neuen Kompetenzbereich der Teaching Library. Schnell wurde klar, dass wir uns hier Techniken erarbeiteten, die wir zuerst intern unseren Kolleg*innen zugänglich machen wollten und aus dieser anfänglichen Wissenssicherung wurde ein umfangreiches Toolset, dass wir nun auch bibliotheksübergreifendend zur Verfügung stellen. Mit diesem Beitrag möchten wir andere Bibliotheken oder öffentliche Einrichtungen ermutigen, selbst aktiv zu werden. Bereits mit ein wenig Technik, Handwerkzeug und Anleitungen kann jede*r selbst Videos erstellen und für Ihre Zielgruppen sichtbarer werden. Vielleicht haben Sie bereits eigene Ideen für Videoprojekte, wissen aber noch nicht, wie oder mit welchem Aufwand Sie rechnen müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie starten können, geben Best Practice Beispiele aus drei unterschiedlichen Videoprojekten und präsentieren, was wir daraus gelernt haben. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180698 ER - TY - GEN A1 - Böhmak, Wito A1 - Sachunsky, Robert A1 - Würzner, Kay-Michael T1 - Erstellung wissenschaftlich nachnutzbarer Volltexte für Präsentation und Analyse am Beispiel obersorbischer Drucke T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Forschungsdaten in den Humanities (01.06.2022, 14:00 - 16:00, Saal 4) N2 - Im Rahmen des sächsischen Landesdigitalisierungsprogramms wurden in den letzten Jahren signifikante Teile des historischen obersorbischen Schrifttums gescannt. Diese Dokumente liegen jedoch großteils nur als Bilddigitalisate ohne maschinenlesbaren Volltext vor, was ihre Nachnutzbarkeit im wissenschaftlichen Kontext stark einschränkt. Die Herausforderung dieser Bestände liegt u.a. in der speziellen Kombination aus Fraktur und den slawischen Diakritika im sorbischen Druck, für die es bisher noch keine verlässliche automatische Texterkennung (OCR) gibt. Aufbauend auf einer Studie zum gezielten Training von OCR für obersorbische Drucke (siehe Programm zum 109. Dt. Bibtag 2020) wurde in einem Pilotprojekt des Sorbischen Instituts in den letzten Monaten ein produktiver Workflow etabliert. Dieser umfasst 1. die manuelle Erstellung von Ground Truth (GT), 2. das systematische Training entsprechender OCR-Modelle, 3. die automatische Prozessierung von Digitalisaten zu Volltext, 4. die Generierung von ALTO-XML zur digitalen Präsentation und 5. von TEI-XML z.B. für digitale Editionen und korpuslinguistische Auswertungen. Fokus ist dabei die stetige Qualitätsverbesserung (d.h. Minderung der durchschnittlichen Fehlerrate ebenso wie systematischer Schwächen) durch iterative Erweiterung des GT um zusätzliches Material und Optimierung der extrahierten im Training benutzten Zeilenbilder. Als Werkzeuge werden vorrangig Open-Source-Systeme eingesetzt: die OCR-D-Softwaresuite (mit dem PAGE-XML-Format als Träger der Bild-Text-Zuordnung) für automatische Workflows, die Programme Aletheia und LAREX für manuelle Transkription und Kitodo für die Bereitstellung der digitalen Objekte. Im Vortrag erläutern wir unsere Vorgehensweise zur Qualitätssteigerung der Obersorbisch-OCR und diskutieren anhand von Referenzbeispielen die Möglichkeiten und Grenzen des Workflows. Ergänzend thematisieren wir Erfahrungen mit der OCR zweisprachiger Drucke und deren Übertragbarkeit auf weitere slawische Sprachen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179521 ER - TY - GEN A1 - Kessen, Kathrin A1 - Agethen, Matthias T1 - Hochschulentwicklungsplanung NRW und Bibliotheksstrategie. Ein Erfahrungsbericht aus der ULB Düsseldorf T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Strategie im Blick (01.06.2022, 11:15 - 12:30, Saal 3) N2 - Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) legt ihre strategische Planung für die Jahre 2022 bis 2026 im Hochschulentwicklungsplan HEP 20.26 fest. Die Grundlage hierfür ist das Hochschulgesetz des Landes NRW (§16 Abs. 1a Satz 1 HG NRW). Der HEP dient sämtlichen Handlungsfeldern (Forschung, Lehre, Digitalisierung, etc.) und Einrichtungen der HHU als strategische Grundlage. 2020 fand die Abstimmung über Ablauf und Grundstruktur in den Gremien statt, 2021 die universitätsweite verteilte Erarbeitung. Nachdem die Initiation des ULB-Strategieprozesses aufgrund der eingeschränkten Austauschmöglichkeiten während der Pandemie zurückgestellt werden musste, hat sich die Leitung der ULB dafür entschieden, den HEP als Auftakt für den eigenen Strategieprozess zu nutzen, um ihr geplantes stärkeres Engagement in den Bereichen Forschungsunterstützende Dienstleistungen, E-Learning und Data Literacy aber auch bei der Organisations- und Personalentwicklung sowie als Landesbibliothek strukturiert durch den HEP mit der Universität abzustimmen. Ob der durch den HEP angestoßene und von der ULB proaktiv betriebene Austausch mit weiteren Einrichtungen der HHU eine kurz- oder auch langfristige Vernetzung zeitigt, wird noch zu beurteilen und auszuhandeln sein. Einige positive Entwicklungen zeichnen sich ab: Es wurde breiter als bisher awareness erzeugt für Informationsinfrastruktur-Themen auf der einen, auf der anderen Seite aber auch für Bedingungen, die für die Entwicklung einer leistungsstarken ULB auf dem Campus hinderlich sein können. Ob die Gratwanderung einer strategischen Planung mit Adressat*innenkreis Universität und Ministerium als Ausgangsbasis für die interne Weiterentwicklung der ULB gelingt und welche Herausforderungen sich dabei ergeben, soll beleuchtet werden. Ziel des Vortrags ist es, das Vorgehen der ULB Düsseldorf in diesem Prozess darzustellen sowie mögliche Chancen und Risiken zu diskutieren, die sich aus der Hochschulentwicklungsplanung für eine ULB ergeben können. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180657 ER - TY - GEN A1 - Geschuhn, Kai T1 - Die wissenschaftliche Bibliothek im Post-Open Access-Zeitalter T2 - Podiumsdiskussion / Die wissenschaftliche Bibliothek im Post-Open Access-Zeitalter (01.06.2022, 16:30 - 18:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Internetkommunikation und Digitalisierung haben dazu geführt, dass Studierende und Forscher*innen immer weniger auf die lokalen Bestände ihrer Bibliothek angewiesen sind.[1] Das gilt nicht nur für gedruckte Medien, sondern zunehmend auch für das Angebot an Zugangslizenzen zu elektronischen Ressourcen. Um die Potenziale des Digitalzeitalters für Wissenschaft und Bildung maximal auszunutzen, fordert die globale Open Access-Bewegung seit über 20 Jahren, Zugangshürden zu wissenschaftlicher Literatur wie Bezahlschranken und restriktive Nutzungsrechte in digitalen Umgebungen zu beseitigen. Durch die Open Access-Transformation des Zeitschriftenmarktes rückt dieses Ziel jetzt in greifbare Nähe: Transformationsverträge mit Zeitschriftenverlagen überführen substantielle Anteile des wissenschaftlichen Outputs in den freien Zugang. So haben alleine die beiden DEAL-Verträge dafür gesorgt, dass im Jahr 2020 ein gutes Drittel der Forschungsbeiträge aus Deutschland in Fachzeitschriften frei verfügbar ist.[2] Was werden die Kernaufgaben von wissenschaftlichen Bibliothekar*innen in einer Zukunft sein, in der wissenschaftliche Informationen, so wie es der Anspruch von Open Access ist, ohne Zugangsbeschränkungen universell verfügbar sind? Beratung und Unterstützung im Publikationsprozess und die Finanzierung von Verlagsdienstleistungen werden sicherlich einen Teil des Dienstleistungsspektrums ausmachen, aber welche Kompetenzen sind darüber hinaus noch wichtig für die Informationsdienstleiter*innen der Zukunft? Wie positioniert sich die wissenschaftliche Bibliothek zukünftig in der Wissenschaftslandschaft, und welche Bedürfnisse von Studierenden und Forschenden soll sie befriedigen? [1] vgl. Olaf Eigenbrodt: Konvergenz und Kontingenz – Vom Bestandsaufbau zum Management von Informationen. In: BuB Forum Bibliothek und Information, 27.4.2016. https://b-u-b.de/bestandsaufbau/ [2] vgl. https://esac-initiative.org/market-watch/ Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Boltze, Julia A1 - Höllerl, A. A1 - Putnings, M. A1 - Lohrum, Stephan T1 - DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Diskussion, Austausch, Ausblick T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / DeepGreen Anwender:innen-Treffen – Diskussion, Austausch, Ausblick (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Vortragsraum 12) N2 - DeepGreen ist ein Service, der automatisiert Volltexte und Metadaten wissenschaftlicher Publikationen von Verlagen abholt und an berechtigte Repositorien verteilt. DeepGreen unterstützt Bibliotheken als Dienstleister für Hochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen und die dort tätigen Wissenschaftler:innen dabei, Publikationen in Open-Access-Repositorien frei zugänglich zu machen. Die Grundlage bilden die grüne Open-Access-Komponente der ehemals DFG-geförderten Allianz-Lizenzen, die Open-Access-Rechte aus Transformationsverträgen sowie vertragsunabhängiger Open Access (z.B. bei genuinen Open-Access-Zeitschriften). DeepGreen ist 2016 als DFG-Projekt gestartet und befindet sich seit Juni 2021 in einem zweijährigen Pilotbetrieb, der in Eigenleistung vom Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, von der Bayerischen Staatsbibliothek und von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg getragen wird. Mittlerweile profitieren nicht nur institutionelle Repositorien von DeepGreen, sondern auch Fachrepositorien. Aktuell nehmen 62 institutionelle Repositorien, drei Fachrepositorien und neun Verlage am DeepGreen-Pilotbetrieb teil. Im Rahmen des 8. Bibliothekskongresses Leipzig 2022 soll ein Treffen für DeepGreen-Anwender:innen und Interessierte angeboten werden. Das DeepGreen-Anwender:innentreffen bietet eine Plattform für Diskussion und Austausch. Zusätzlich werden neue Funktionserweiterungen und geplante Weiterentwicklungen vorgestellt. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Müllerleile, Tobias A1 - Rohde, Ilona T1 - Auf die Plätze! Arbeitsplatzreservierungssysteme an wissenschaftlichen Bibliotheken T2 - Hands-on Lab / Auf die Plätze! Arbeitsplatzreservierungssysteme an wissenschaftlichen Bibliotheken (02.06.2022, 14:00 - 16:00, Vortragsraum 10) N2 - Arbeitsplätze in wissenschaftlichen Bibliotheken sind ein gefragtes Gut. Vor der Corona-Pandemie wurden für Einzelarbeitsplätze primär Systeme zur Anzeige der Auslastung von Bibliotheksstandorten angeboten. Reservierungssysteme wurden – wenn überhaupt - nur zur Buchung spezieller Räume oder besonderer Arbeitsplätze genutzt. Seit Beginn des vergangenen Jahres haben jedoch fast alle wissenschaftlichen Bibliotheken unter Zeitdruck IT-Systeme für die Vorab-Buchung von Einzelarbeitsplätzen eingeführt, um einen gerechten Zugang zum reduzierten Platzangebot zu ermöglichen. Das Hands-on Lab hat zum Ziel, einen Erfahrungsaustausch der Bibliotheken zum Einsatz dieser Systeme zu initiieren, die unterschiedlichen Lösungen kennen zu lernen, best practices zu ermitteln und mögliche Synergien zu erkennen und zu nutzen. Die These ist dabei, dass Buchungssysteme auch nach der Aufhebung pandemiebedingter Zugangsbeschränkungen sinnvoll eingesetzt und durch Nutzer*innen vermutlich sogar eingefordert werden. Wie der Spagat zwischen „Platzgarantie“ und offener Bibliothek realisiert werden kann, welche Features aus Nutzer*innen- und Betreiber*innen-Sicht sinnvoll sind, wie die Integration solcher Systeme in bestehende Infrastrukturen gelingt: Zu diesen und weiteren Fragen soll der Austausch und im Idealfall auch die Erörterung von Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Bibliotheken befördert werden. Das Lab richtet sich an Verantwortliche für Benutzungsdienstleistungen wie an IT-Verantwortliche entsprechender Bibliotheken. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme bestehen nicht, Teilnehmende sind jedoch aufgefordert, die von ihnen eingesetzten Systeme ggf. in sehr kurzer Form vorzustellen. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Malz, Angela T1 - Die neue Rolle der UB Chemnitz bei der zentralen Koordinierung von Veröffentlichungen als Bestandteil des Publikationsservice T2 - TK 2: Die Bibliothek als Dienstleisterin: Handlungsspielräume strategisch nutzen / Die Bibliothek als Partnerin der Wissenschaft (31.05.2022, 9:00 - 11:30, Saal 4) N2 - Die Universitätsbibliothek Chemnitz bietet seit mehreren Jahren als eine wichtige Dienstleistung die Publikationsunterstützung für Autor*innen der Technischen Universität Chemnitz beim wissenschaftlichen Open-Access-Publizieren an. Die vielfältigen Angebote wie das institutionelle Repositorium, der Universitätsverlag, das Hosting eigener Zeitschriften und Konferenzbeiträge und die Finanzierung von Open-Access-Publikationen sind integraler Bestandteil des Publikationsservice. Unterstützt werden diese Dienste durch das umfangreiche Beratungsangebot, dessen einzelne Module aufeinander abgestimmt sind. Insbesondere das Team "Open Science" und das Team "E-Medien" tragen den Gedanken der offenen Wissenschaft aktiv in die Universität hinein und beteiligen sich an der Diskussion über den Wandel beim wissenschaftlichen Publizieren. Bei der Umsetzung einer erfolgreichen Open-Access-Transformation ist die Erfassung und das Monitoring der Gesamtpublikationskosten an der TU Chemnitz erstrebenswert. Mit der neuen Beschaffungsrichtlinie übernimmt die Universitätsbibliothek eine koordinierende Funktion für Veröffentlichungen und erhält damit Kenntnis über geplante und geleistete Publikationskosten über Open Access hinaus. In Zusammenarbeit mit der Universitätsverwaltung wurde ein Workflow - von der Einreichung der Beschaffungsanträge bis zur Bezahlung der Rechnungen - erarbeitet und Ansprechpartner definiert. In der Folge verkürzen sich Bearbeitungsabläufe und -zeiträume für die Antragsteller. Die UB Chemnitz erreicht damit einen großen Schritt zur zentralen Erfassung aller Publikationskosten der TU. Gern berichten wir über unsere bisherigen Erfahrungen bei der Einführung dieser neuen Dienstleistung. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Meyer, Julia T1 - Die SLUB Dresden als hybrides Lernzentrum im Projekt VirTUos T2 - TK 6: Digitalität: Verschränkung von digitaler und analoger Wirklichkeit / Analog - digital - hybrid: Projekte aus der Praxis (31.05.2022, 9:00 - 11:00, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Als Universitätsbibiothek der TU Dresden unterstützt die SLUB deren Entwicklung eines hybriden Lehrangebotes, das analoge und digitale Settings vereint. Das digitale Lernen und Lehren an der TU Dresden erhält für die nächsten drei Jahre mit dem neuen Programm „virTUos“ Virtuelles Lehren und Lernen an der TU Dresden im Open Source - Kontext) eine klangvolle Stärkung . Der von einer interdisziplinären Gruppe von Akteur:innen komponierte Einzelantrag wurde von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre im Rahmen der Ausschreibung „Hochschullehre durch Digitalisierung stärken“ zur Förderung ausgewählt. Agile interdisziplinäre Teams, die sich jeweils aus Lehrenden, Studierenden, Hochschuldidaktiker:innen und Bibliothekar:innen zusammensetzen, entwickeln dabei auf Augenhöhe ihre Erfahrungen aus (teil)digitalem Lehren und Lernen weiter. So ermöglicht das Projekt eine studierendenzentrierte, interaktive und inklusive Lehre und entfaltet Wirkung über den Standort hinaus bis hin zur Stärkung internationaler Beziehungen und Studienformate. Der Vortrag zeigt anhand von Praxisbeispielen aus dem Projekt, wie wissenschaftliche Bibliotheken als hybrider Lernort das Lehrangebot der Universitäten unterstützen und verstärken können. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Scheller, Daniela T1 - Frühkindliche Medienbildung mit dem "Digitalen Erzählkoffer" T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Bibliothek to go - Neue Angebote für Kitas (02.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 5) N2 - Mit diesem Titel bewarb sich die Stadtbücherei in der MAG, Geislingen, zusammen mit zwei weiteren Bündnispartnern (VHS und ein Kooperationskindergarten mit starkem Migrationshintergrund), im Herbst 2020 bei „Total Digital! Lesen und erzählen mit digitalen Medien“. Beantragt wurden zwei „Digitale Erzählkoffer“ für die Umsetzung literaturpädagogischer Angebote mit folgendem Inhalt, der selbstständig von einer literaturpädagogischen Fachkraft der Stadtbücherei zusammengestellt wurde: Mehrere Sprachstifte (Tellimero), Bee-Bots (kleine robuste Roboter), Sofortbildkamera, Table-PCs, zahlreiche textfreie Bilderbücher und eine Erzählschiene. Die medienpädagogischen Inhalte des Erzählkoffers bieten ein großes Spektrum an Möglichkeiten, um mit Kindern literaturpädagogisch zu arbeiten. Wie Kinder spielerisch den Umgang mit haptischen und digitalen Medien erlernen können und somit Medienkompetenz erwerben und wie die Kinder und Erzieherinnen den „Digitalen Erzählkoffer“ erlebt haben, davon berichtet die Dipl.-Bibliothekarin und Lese- und Literaturpädagogin (BVL) Daniela Scheller in diesem Vortrag. Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Lison, Barbara T1 - Meet the President! IFLA-Präsidentin Barbara Lison im Gespräch T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Meet the President! IFLA-Präsidentin Barbara Lison im Gespräch (31.05.2022, 16:30 - 17:30, Saal 5) N2 - Ein gutes halbes Jahr ist die Direktorin der Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison bereits die Präsidentin des internationalen Bibliotheksverbandes IFLA. Im Gespräch in Form einer 'fishbowl' wollen wir erfahren, was sie sich für ihre zweijährige Amtszeit vorgenommen hat, was sie in den ersten Monaten ihrer Amtszeit bereits umgesetzt oder auf den Weg gebracht hat und was überhaupt die Aufgaben, Chancen, Herausforderungen einer IFLA-Präsidentin sind. Und wir wollen erfahren, welche Pläne und Projekte für die verbleibende Amtszeit anstehen. Eine Kollegin aus Deutschland als IFLA-Präsidentin: wie wirkt sich dies auf die internationale Ausrichtung der deutschen Bibliotheken überhaupt aus? Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, ihre Fragen direkt an die IFLA-Präsidentin zu stellen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Y1 - 2022 ER -