TY - GEN A1 - Schrader, Antonia A1 - Pampel, Heinz A1 - Vierkant, Paul T1 - Vernetzte und offene Wissenschaft: PIDs für Open Science T1 - Connected and open science: PIDs for open science T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Ob Zeitschriftenartikel, Buchkapitel, Datensatz, Probe oder Software – diese Resultate von Wissenschaft und Forschung gilt es, in einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft offen zugänglich und dabei eindeutig und dauerhaft auffindbar zu machen. Dies soll nicht nur den Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft von „Closed“ zu „Open“ Science unterstützen, sondern auch den Transfer der Erkenntnisse in die Gesellschaft fördern. Eine zentrale Rolle beim Kulturwandel hin zu Open Science spielen Identifikationssysteme, die unter dem Oberbegriff „Persistent Identifier“ (PID) gefasst werden. PIDs stellen die Zitierbarkeit und Referenzierbarkeit von wissenschaftlichen Ressourcen sicher. Für wissenschaftliche Publikationen hat sich hierbei der „Digital Object Identifier“ (DOI) als Standard etabliert. Dieser Identifikator ist ein wichtiges Element im Gefüge der digitalen Wissenschaftskommunikation. Um aber einen echten Mehrwert in den sich entwickelnden e-Infrastrukturen, wie der European Open Science Cloud (EOSC) oder der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI), zu schaffen, ist es essenziell, verschiedene Identifikatoren miteinander zu verknüpfen und somit in Verbindung zu setzen (vgl. (1), S. 5). Im Vortrag werden verschiedene PIDs, wie DOI, GND, ORCID und ROR, betrachtet und aufgezeigt, wie diese im Zusammenspiel zu einem effektiveren und offeneren Informationsaustausch innerhalb der Wissenschaft beitragen können. Zudem werden aktuelle nationale und internationale Bestrebungen beschrieben, um eine vernetzte PID-Landschaft zu schaffen und Einrichtungen einen Rahmen für lokale PID-Anwendungen zu geben.(1) Ferguson, C., McEntrye, J., Bunakov, V., Lambert, S., van der Sandt, S., Kotarski, R., Stewart S., MacEwan, A., Fenner, M., Cruse, P., van Horik, R., Dohna, T., Koop-Jacobsen, K., Schindler, U. , McCafferty, S. (2018): D3.1 Survey of Current PID Services Landscape, 36 p. https://doi.org/10.5281/zenodo.1324296 KW - Open Science KW - Persistent identifier KW - pid KW - Disambiguierung KW - ORCID KW - open science KW - Persistent identifier KW - pid KW - disambiguation KW - ORCID Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179132 ER - TY - GEN A1 - Graf, Nicole T1 - Alles unter Kontrolle? KI im Einsatz im Bildarchiv der ETH-Bibliothek T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Schlagwörter wie Künstliche Intelligenz (KI), Computer Vision, Objekt- und Bilderkennung oder künstliche neuronale Netze werden derzeit in den Medien inflationär gebraucht. KI-Anwendungen dringen immer stärker, oft unbemerkt, in Consumer-Bereiche ein. Gesichtserkennung u. a. bei der Handy-Fotografie, Mustererkennung in der diagnostischen Medizin, Bildverarbeitung auf Social Media oder visuelles Erkennen beim autonomen Fahren. Damit einher geht auch viel Verunsicherung und Unkenntnis. «Autotagging» ist das automatische Zuordnen von Keywords/Tags zu Bildern anhand des Bildinhalts ohne menschliches Zutun. Das Digital-Asset-Management-System Canto Cumulus , das im Bildarchiv der ETH-Bibliothek seit über 15 Jahren im Einsatz ist, bietet seit geraumer Zeit die anhand von künstlichen neuronalen Netzen trainierte Computer-Vision-Software Clarifai als Plugin fürs Autotagging an. Das Bildarchiv hat breite Tests mit dem Basismodell General von Clarifai gemacht. Die beachtliche Menge von 850'000 Bilder werden bis Ende 2021 autogetaggt sein. Ziel ist nicht, die intellektuelle Beschlagwortung mittels hierarchischer Kategorien abzulösen. Das Autotagging wird vielmehr als zusätzliche und komplementäre Suchmöglichkeit für Nutzende verstanden, künftig soll diese sicher auch zum Auffinden von Bildern mit Bildern eingesetzt werden können (Content Based Image Retrieval). Am Bibliothekartag sollen Tests und Erfahrungen, Vor- und Nachteile, wissenswerte Hintergrundfakten sowie Reaktionen der Nutzenden vermittelt werden. Ausserdem möchte der Vortrag dazu beitragen, die dringend notwendige Debatte über ethische Fragen zu KI in der GLAM-Community anzuregen. KW - KI KW - Bildarchiv KW - Sacherschließung KW - Automatische Erfassung Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179153 ER - TY - GEN A1 - Koepler, Oliver A1 - Strömert, Philip A1 - Limbachia, Vatsal A1 - Castro, A. A1 - Hunold, Johannes T1 - Terminologien, Metadaten, Forschungsdaten - Dienste für Forschungsdaten-Infrastrukturen T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Dienstleistungen rund um das Management von Forschungsdaten (FDM) sind seit Jahren fester Bestandteil im Portfolio vieler Bibliotheken. Dazu gehören Daten-Repositories, Webdienste, Software und Beratungsangebote aber auch die Entwicklung von Terminologien und Standards für Metadaten. Die Entwicklung von FDM-Diensten hat mit Gründung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) ein neues Momentum erhalten. So können wir in naher Zukunft mit der freien Verfügbarkeit von weitaus größeren Datenmengen aus den unterschiedlichsten Disziplinen rechnen. Die umfassende Nutzung dieser Forschungsdateninfrastrukturen erfordert semantische Interoperabilität. Nur so können Daten disziplinenübergreifend gefunden und wiederverwendet werden können. Die TIB - Leibniz-Informationszentrum für Naturwissenschaft und Technik leistet in zahlreichen NFDI-Konsortien einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung von semantischen Diensten für die NFDI. So wird der TIB Terminologie-Service (TS) ein integraler Bestandteil des Diensteportfolios zahlreicher NFDI-Konsortien mit TIB Beteiligung sein. Der TS ermöglicht die Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Daten und Metadaten für die NFDI, aber auch für andere Dateninfrastruktur-Initiativen, indem er (Meta-)Daten semantisch beschreibt. Die TIB TS ermöglicht die Suche, den Download und die Kuratierung von Terminologien verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Schnittstellen erlauben die Integration dieser Terminologien in Mehrwertdienste wie die Annotation von Daten in elektronischen Laborjournalen oder Daten-Repositorien. Der TIB TS liefert im ersten Schritt einen umfassenden Überblick über bestehende und relevante Terminologien für die Disziplinen. Lücken können so identifiziert und Qualitätsmetriken abgeleitet werden. Ziel ist ein Dienst für qualitativ hochwertige, für Menschen und und Maschinen lesbare Terminologien für einen FAIRen-Datenraum. Erste Ergebnisse dieser Entwicklungen werden vorgestellt. KW - NFDI KW - Terminologien KW - Metadaten KW - Ontologie Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179165 ER - TY - GEN A1 - Cordts, Anette A1 - Hauschke, Christian A1 - Yücel, Gazi T1 - Bereitstellung und Nutzung offener Zitationsinformationen durch Bibliotheken T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Zitationsdatenbanken und die ihnen zugrunde liegenden Zitationen eines Dokumentes durch ein anderes sind im wissenschaftlichen Sektor nicht wegzudenken. Zitation gelten darüber hinaus als - umstrittener - Erfolgsindikator für die Resonanz, die eine wissenschaftliche Publikation erzeugt. Informationen über Zitationsbeziehungen waren lange proprietär und kostspielig. Durch Bewegungen wie die Initiative for Open Citations hat sich diese Situation in den letzten Jahren grundlegend geändert. In diesem Vortrag möchten wir diese Entwicklung darstellen und darüber hinaus erklären, was offene Zitationsinformationen sind, welche Gestalt sie annehmen, wo sie zu finden (und nutzen) sind und welche Rolle sie in der Transformation zu einem Open-Access-Publikationswesen spielen können, zum Beispiel durch die Erhöhung der Sichtbarkeit von bibliotheksbetriebenen Journals. Bibliotheken nehmen im Ökosystem offener Zitationsinformationen eine Schlüsselstellung ein, da sie offene Zitationen sowohl bereitstellen als auch nutzen können. Einerseits leisten sie in ihrer Rolle als publikationsunterstützende Institutionen (zum Beispiel als Betreiber von Repositorien, Journal-Plattformen und Hochschulverlagen) einen gewichtigen Beitrag durch die Veröffentlichung des Long Tails der Zitationen. Auf der anderen Seite sind sie Nutzer offener Zitationsinformationen, zum Beispiel in Bibliothekskatalogen, Forschungsinformationssystemen, Hochschulbibliographien und allen anderen Orten, in denen bibliometrische Kennzahlen eine Rolle spielen. Wir werden diese Zusammenhänge im Kontext der Ergebnisse einer Erhebung von Betreibern von Open-Access-Zeitschriften und -Plattformen präsentieren und mit einem von uns entwickelten Plugin für die frei lizensierte Zeitschriftenpublikationssoftware Open Journal Systems (OJS) eine Lösung vorstellen, die Bibliotheken eine einfache Beteiligung an der Publikation offener Zitationsinformationen ermöglicht. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179121 ER - TY - GEN A1 - Voss, Jakob A1 - Wagner, Nico T1 - Werkzeuge zur Analyse von Bibliotheksdaten T1 - Tools for analysis of library data T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Über 50 Jahre nach Erfindung des “Machine-Readable Cataloging” werden in Bibliotheken Metadaten noch immer primär in MARC oder verwandten feldbasierten Formaten (PICA, MAB2, ASEQ, allegro) verwaltet. Die Verarbeitung dieser, außerhalb des Bibliothekswesens praktisch irrelevanten Datenformate erfordert mitunter spezielle Werkzeuge. Mit wachsender Verfügbarkeit größerer Datenbestände bis zu Big Data und mit zunehmender Verbreitung von allgemeinen Data Science Verfahren ist in den letzten Jahren auch der Bedarf an Möglichkeiten zur flexiblen Analyse von Bibliotheksdaten gestiegen. Die Analysen reichen von einfachen Statistiken über Prozesse zur Datenanreicherung und Qualitätskontrolle bis zu Visualisierungen und komplexen Verfahren des Machine-Learning. In den letzten Jahren sind deshalb eine Reihe von offenene Werkzeugen für Bibliotheksdaten entstanden, über die im Rahmen dieses Vortrags ein Überblick gegeben werden soll. Im Gegensatz zu früheren Anwendungen lassen sich die vorgestellten Kommandzeilen- oder Browser-basierten Werkzeuge gut in allgemein Data Science Workflows integrieren. Der Einsatz von Analysewerkzeuge von der Idee bis zum Ergebnis wird am Beispiel des an der DNB entwickelten GND-Dashboard illustriert. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179147 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Pfeifer, Barbara T1 - Das neue RDA Toolkit und seine Umsetzung im deutschsprachigen Raum T1 - The new RDA Toolkit in German-speaking countries T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Daten und Normdaten (31.05.2022, 15:00 - 18:00, Saal 1 (mit Streaming)) N2 - Im Jahr 2022 wird das von der Deutschen Nationalbibliothek geleitete und im deutschsprachigen Raum kooperativ durchgeführte Projekt 3R für DACH-Bibliotheken abgeschlossen werden. Ziel des Projekts ist es, ein für den DACH-Raum in der Praxis einsetzbares Erschließungshandbuch zu erarbeiten. Dokumentiert als Webanwendung auf Basis von Wikibase, wird es die benötigten Elemente sowie zahlreiche Ressourcentypen beschreiben. Ergänzt werden diese Beschreibungen mit allgemeinen erklärenden Texten. Spezialmaterialien werden bereits in diesem ersten Schritt integriert, sofern hierfür schon Anwendungsrichtlinien vorliegen. Alle weiteren Regelungen für Spezialmaterialien sowie eventuelle neue Regelungen aufgrund von geänderten oder neuen Konzepten, werden nach dem Projekt fortlaufend im Rahmen der laufenden Regelwerksarbeit in das Erschließungshandbuch integriert werden. Alle Partnerinstitutionen des Standardisierungsausschusses, der dieses Projekt beauftragt hat, werden ab Ende 2022 Anpassungsschulungen durchführen und so den Übergang vom ursprünglichen RDA Toolkit zum neuen durchführen. Auch wenn das Projekt für den deutschsprachigen Raum konzipiert ist, wird die Anbindung an die internationale Regelwerksarbeit gesucht. Hierfür stehen z. B. die Mitarbeit im RDA Steering Committee (RSC), die Mitgliedschaft in der European RDA Interest Group (EURIG) sowie die internationale Vernetzung in den thematischen Arbeitsgruppen des Standardisierungsausschusses. Der Beitrag möchte umfassend über das Projekt berichten und kann dies in diesem Jahr bereits mit zahlreichen praktischen Ergebnisse tun. KW - RDA KW - Toolkit KW - Erschließung KW - Standard KW - DACH KW - RDA KW - Toolkit KW - Cataloging KW - Standard Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179179 ER - TY - GEN A1 - Vonhof, Cornelia A1 - Mittelbach, Jens A1 - Fink, Michèle T1 - Zukunftsgestalter für Bibliotheken 2022 – Preisverleihung des Wettbewerbs T2 - Sonstige (02.06.2022, 12:00 - 13:30, Vortragsraum 12) N2 - Der Verlag deGruyter lobt jährlich den Preis Zukunftsgestalter für Bibliotheken aus, der von Herausgeberinnen und Herausgebern der Zeitschrift BIBLIOTHEK Forschung und Praxis und Vertreterinnen und Vertretern der Zukunftswerkstatt verliehen wird. Er geht an zwei Personen oder zwei Bibliotheken, die besonders zukunftsweisende Projekte erfolgreich entwickelt haben. Diese stellen ihre Projekte vor. Fink, Michéle: GGG Digi Coach : ein Angebot der Stadtbibliothek Basel Y1 - 2022 ER - TY - GEN A1 - Wulle, Stefan A1 - Baum, Roman A1 - Golub, Benjamin T1 - Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Pharmazie T2 - Themenkreis 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / Fachsession Biologie, Chemie und Biochemie, Natur- und Lebenswissenschaften, Öffentliche Arbeitssitzung (01.06.2022, 9:00 - 10:30, Seminarraum 8) N2 - Die Fachsession dient dem kollegialen, fachlich-thematischen Austausch für die Kolleginnen und Kollegen, die lebens- oder naturwissenschaftliche Fächer betreuen. Dabei stehen Services im Mittelpunkt, die durch Zusammenarbeit von FIDs bzw. zentralen Fachbibliotheken mit den NFDI-Konsortien entstehen und für die Fachreferatsarbeit von Interesse sind, insbesondere für Kolleginnen und Kollegen, die forschungsunterstützende Services in ihren Bibliotheken anbieten. Um über diese Zusammenarbeit zu diskutieren, gibt es Impulsvorträge über aktuelle Aktivitäten in folgenden Bereichen: TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik/Naturwissenschaften und Fachinformationsdienst Pharmazie: NFDI4Chem ZBMED - Informationszentrum Lebenswissenschaften: - Deutscher MeSH inkl. IRI-Service (Internationalized Resource Identifier) - Projekt ELN-Finder Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-181329 ER - TY - GEN A1 - Plaum, Christiane T1 - Auf dem Weg zu einem neuen Bibliotheksmanagementsystem T2 - TK 5: Content: Vom Umgang mit Inhalten und Daten / New Generation Systems (02.06.2022, 14:00 - 15:30, Saal 2 (mit Streaming)) N2 - Zur Beschaffung eines modernen gemeinsamen Bibliothekssystems hat das Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen und 41 Hochschulbibliotheken plus der Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) ein Konsortium gegründet und eine europaweite Ausschreibung gestartet. Den Auftrag hat im September 2019 die Firma Ex Libris für ihre Cloudgestützte Bibliotheksplattform „Alma“ bekommen.Bis Ende 2023 sollen die hbz-Verbunddatenbank und die 42 Hochschulbibliotheken nach Alma migriert werden. Die Herausforderung besteht darin aus einer heterogenen Lokalsystemlandschaft - acht verschiedenen Bibliothekssystemen in ein- und zweischichtigen Systemen sehr unterschiedlicher Größe - eine homogene Infrastruktur zu schaffen für jede Institution unterschiedliche Drittsysteme und Discoveries über Alma-Schnittstellen anzubinden den Verbundkatalog mit der ersten Welle in die Netzwerkzone in Alma umzuziehen und gleichzeitig parallel in Aleph zu betreiben, sodass alle Bibliotheken im Verbund über das eine oder andere System bedient werden Wir berichten über unsere Erfahrungen aus der Konzept- und Designphase, dem Go Live der ersten Welle und des hbz-Verbundkatalogs, und von den Veränderungen im Projekt, die wir nach einer Analyse der Pilotphase für die Welle zwei und drei beschlossen haben. KW - New Generation System Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-180107 ER - TY - GEN A1 - Lang, Elke A1 - Ludwig, Elfriede T1 - Wenn der FaMI mit der Professorin zusammenarbeitet…Hochschule und Bibliothek – wie geht das zusammen? T2 - TK 4: Leben, Lernen, Arbeiten: Raum geben und pädagogisch handeln / Lernräume schaffen (01.06.2022, 9:00 - 11:00, Saal 3) N2 - Corona-bedingte Einschränkungen haben den Trend zur Digitalisierung verstärkt. Viele Bibliotheken haben neue, vor allem digitale Angebote entwickelt. Dabei stellen sich die Fragen: Woher kommen die notwendigen Kompetenzen? Können und wollen alle mitmachen? Was passiert, wenn wir scheitern? In dieser Situation haben wir in Frankfurt die bestehenden Kooperationen mit externen Partnern intensiviert. Der Impuls von außen beschleunigt den Lernprozess, motiviert zum Mitmachen und ermöglicht einen Blick über den Tellerrand. Kooperationspartner der Stadtbücherei Frankfurt sind neben der Hochschule Darmstadt auch die TH Wildau, der VDI, die VHS und andere. Mit der Hochschule Darmstadt haben wir das Format „ARDUINO Workshop“ schon vor Corona in einem gemischten Team aus Studierenden des Masterstudiengangs Information Science von Frau Lang und einem vorwiegend aus FaMIs bestehenden Team der Bibliothek entwickelt. Unsere Erkenntnis: Kooperationen funktionieren nur dann gut, wenn konkrete Dinge angepackt werden. Theorie als Lernprozess bringt keinen Nutzen; weder für die KollegInnen noch für die KundInnen der Bibliothek. Andersherum: Konzepte werden aus der Theorie erarbeitet; ihren Nutzen zeigen sie bei der Umsetzung in die Praxis. Die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit kurz zusammengefasst: Die Hochschul-Forschung und -Lehre erfährt in der Praxis einen „Realitäts-Check“. Curricula können (v.a. im Wahlpflichtbereich) frühzeitig auf die Entwicklungen in der Praxis eingehen, AbsolventInnen lernen die Bibliothek real kennen und erwerben die Kenntnisse, die sie zum Übergang in den Beruf brauchen. Die Bibliotheksarbeit erfährt Impulse aus Forschung und Lehre und kann so „die Scheuklappen ablegen“. Last not Least: die Nutzer der Bibliothek bekommen neue Angebote, bisher unbekannte Dienstleistungen – so kann die Bibliothek ihrer Aufgabe als Bildungseinrichtung besser nachkommen. Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-179856 ER -