TY - GEN A1 - Schoger, Astrid A1 - Schmid, Katharina T1 - Nutzungs- und Analysemöglichkeiten von Webarchiven als Forschungsdaten T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle für das Forschungsdatenmanagement(17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Websites stellen oftmals einzigartige Nachweise von Ereignissen, politischen Diskursen, gesellschaftlichen Entwicklungen, kulturellen Leistungen und wissenschaftlichen Ergebnissen dar. Der Aufgabe, diese Inhalte im Web als eine neue Form von Quellenmaterial für die Wissenschaft dauerhaft zu sichern und zugänglich zu machen, haben sich viele Gedächtnis- und Forschungsinstitutionen inzwischen angenommen. Die damit entstandenen Sammlungen von Webarchiven bieten einen wertvollen und unverzichtbaren Fundus für die Untersuchung und Beantwortung von Forschungsfragen verschiedenster Fachrichtungen. Doch wie lassen sich diese Potenziale als Forschungsdaten überhaupt nutzen? Welche Werkzeuge gibt es für den Umgang mit Webarchiven? Welche Möglichkeiten zur Analyse bieten Methoden der Digital Humanities in der praktischen Anwendung auf Webarchive? Genügen Webarchive den wissenschaftlichen Anforderungen an Quellenmaterial? Die Bayerische Staatsbibliothek stellt sich zusammen mit dem Lehrstuhl für Digital Humanities und dem Jean-Monnet Lehrstuhl für Europäische Politik an der Universität Passau im Rahmen eines von der DFG geförderten Projekts diesen Fragen. Anhand unterschiedlicher Testkorpora, u.a. dem Europawahlkampf 2019 im Web, hat sie verschiedene Analyseverfahren erprobt und auf die Untersuchung von politikwissenschaftlichen und bibliothekarischen Forschungsfragen hin evaluiert. Dabei werden Methoden der Struktur-, der Text- sowie der Linkanalyse angewendet, um die reiche Information zu nutzen, die in Sammlungen von Webarchiven steckt. Nach einem Einblick in die Korpusbildung und die Extraktion von Text- und Linkderivaten aus Dateien im WARC-Format, werden Verfahren wie die Volltextindexierung, die Metadatenextraktion, das Topic Modeling, die Named Entity Recognition und die Textähnlichkeitssuche bei Webarchiven vorgestellt, um exemplarisch aufzuzeigen, wie Webarchive als Forschungsdaten genutzt werden können. T2 - Using Web archives in research KW - Webarchive KW - digital humanities KW - web archive KW - digital humanities Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176222 ER - TY - GEN A1 - Böker, Elisabeth A1 - Brettschneider, P. A1 - von Suchodoletz, D. T1 - Kooperative Wege zur Standardisierung des Forschungsdatenmanagements in Baden-Württemberg T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle für das Forschungsdatenmanagement(17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Wissenschaftliche Einrichtungen, Forschungsförderer und Politik sehen Forschungsdatenmanagement (FDM) als unverzichtbaren Teil der guten wissenschaftlichen Praxis. Dessen praktische Umsetzung differenziert je nach Institution, Fachdisziplin und Forschungsprojekt. Das hat Auswirkungen z.B. auf die Kompatibilität von Forschungsdaten oder auf rechtliche Regelungen zur Nachnutzung. Daher ist es essentiell, dass Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen gemeinsam Standards entwickeln. In Baden-Württemberg wurde mit dem Arbeitskreis Forschungsdatenmanagement (AK FDM), in dem Vertreter aus Bibliotheken und Rechenzentren aller Universitäten des Landes zusammenkommen, ein institutionalisiertes Forum für diese Aufgabe geschaffen. Mit der Wissenschaft besteht dabei ein enger Austausch – z.B. durch gemeinsame Arbeitsgruppen, die im Rahmen der baden-württembergischen Science Data Center etabliert wurden. Die entwickelten Standards und Empfehlungen werden an die baden-württembergische AG der DirektorInnen der Universitäts- und Landesbibliotheken (AGBibDir) und den Arbeitskreis der LeiterInnen der wissenschaftlichen Rechenzentren (ALWR) weitergeleitet. Bei einer Befürwortung werden sie gemeinsam mit den Rektoraten und Präsidien der Universitäten implementiert. So sind bereits mehrere Empfehlungen (u.a. zur Etablierung von ORCID und ROR ID, zum verantwortungsvollen Umgang mit Forschungsdaten und zu Lizenzen für Forschungsdaten) entstanden. Sie leisten einen Beitrag, FDM effektiv und koordiniert umzusetzen. Ferner steigert die Kooperation zwischen den verschiedenen Gremien Wirkungsmacht und Autorität der Leitfäden und befördert dadurch die Etablierung als Standards. Mit unserem Beitrag wollen wir zum einen ausgewählte Empfehlungen vorstellen und zur Nachnutzung anregen. Zum anderen werden die Governancestruktur und der kooperative Entstehungsprozess beleuchtet, die auch im Hinblick auf die Herausforderungen einer Vernetzung im Rahmen der NFDI ein Anschauungsbespiel liefern. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Depping, Ralf T1 - Der Nachweis veröffentlichter Forschungsdaten gemäß Kerndatensatz Forschung T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Kooperative Betriebsmodelle für das Forschungsdatenmanagement (17.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Kerndatensatz Forschung (KDSF) wurde in Deutschland erstmals eine Normierung der Forschungsberichterstattung an Hochschulen auf den Weg gebracht. Der Bereich der Publikationen spielt dabei eine wichtige Rolle. Bisher ist jedoch noch nicht im Fokus der öffentlichen Diskussion, dass auch die veröffentlichten Forschungsdaten hier als ein spezieller Publikationstyp aufgeführt sind. Aus diesem Umstand ergibt sich für die Hochschulen mittelfristig auch für diesen Bereich eine Berichtspflicht, so dass zu erwarten ist, dass sich die Ein-führung des KDSF auf die aktuelle bibliothekarische Praxis auswirken wird. Dabei sind die organisatorischen und technischen Herausforderungen für die Bibliotheken zu berücksichtigen. Einige Hochschul-bibliotheken verzeichnen die veröffentlichten Forschungsdaten als einen Publikationstyp innerhalb der jeweiligen Hochschulbibliographie. An der USB Köln wird hingegen der Weg eines separaten Nachweisinstruments verfolgt, in dem diejenigen Forschungsdaten nachgewiesen werden sollen, die unmittelbar von Forschenden der UzK bereitgestellt werden. Darüber hinaus wird angestrebt, die Metadaten zu Forschungsdaten aus überregionalen (fachspezifischen) Repositorien zu harvesten. Ziel ist es hierbei, einen möglichst umfangreichen Überblick relevanter Forschungsdaten anzubieten, um z. B. disziplinübergreifende Forschungsaktivitäten an der UzK, aber auch darüber hinaus, voran-zutreiben. Bei der Implementierung dieser Nachweisdatenbank sollten die Anforderungen des KDSF von Beginn an berücksichtigt werden, so dass ein nachträglicher Aufwand weitestgehend vermieden wird. Dieser Vortrag berichtet über die spezifischen Maßnahmen und zu berücksichtigenden Besonderheiten zum Aufbau einer solchen zentralen Nachweisdatenbank an der UzK. KW - Forschungsdaten KW - Kerndatensatz Forschung KW - Hochschulbibliographie KW - research data Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176241 ER -