TY - GEN A1 - van Wessel, Jan Willem A1 - Boekesteijn, Erik T1 - AI in Bibliotheken, Bibliotheken in AI T1 - AI in libraries, libraries in AI T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partnerland-Programm "Niederlande" (16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - In this presentation, we will explain how AI is changing the way Libraries work and how it is changing what Libraries have to offer to their clients. You will see examples of AI-based search apps, automated text creation, AI-generated audio books and many more. However, the reverse is equally interesting and relevant: how can Libraries have an impact on the development of trusted and ethical AI. Libraries have a lot of data and content available to train AI. Furthermore, Libraries have always been dealing with ethical issues. This expertise should be used to detect fake news, to warn users for biased information and more in general: to make our clients AI-ware. In addition, we will showcase how the libraries and the cultural sector in the Netherlands combine forces within the national NLAICoalitie to make a difference and set out their course for the future. KW - AI in libraries Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175719 ER - TY - GEN A1 - Nauber, Jens A1 - Schilling, T. T1 - Beyond Discovery: Bestände explorativ erforschen - Ein Werkstattbericht T2 - Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / IT im Arbeitsalltag(16.06.2021, 09:30 - 10:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Discovery Systeme sind in der Bibliothekswelt seit einigen Jahren stark etabliert. In ihrem Funktionsumfang unterscheiden sich viele dieser Bibliothekskataloge jedoch wenig von der Kernkompetenz "alter" OPAC-Katalogsysteme: der Recherche und dem Zugang zum eigenen Bestand. Unbestritten bleibt dies deren Hauptaufgabe. Leider haben Nutzende selten die Möglichkeit, weiterführende Zusammenhänge im Bestand bzw. darüber hinaus herzustellen. Auch der "one to rule them all"-Suchschlitz macht es den Nutzenden schwer, sich die Bestände in einer intuitiven Weise zugänglich zu machen. Im Zeitalter von Normdaten, (Linked) Open Data, Knowledge Graphen bzw. Open Source liegen viele der notwendigen Werkzeuge auf dem Tisch. Woran liegt es also, dass Bibliothekskataloge selten alternative und explorative Suchansätze anbieten? Die Vortragenden möchten den im EFRE-Projekt "Linked Open Data" von der SLUB Dresden entwickelten explorativen Suchansatz vorstellen und praxisnahe Einblicke in dessen Konzeptions- und Entwicklungsphasen geben. Welche Rolle spielen maschinelle Verfahren, Konkordanzen bzw. gut gepflegte Vokabularien/Thesauri zur Aufbereitung der Daten? Warum ist eine strukturierte und intellektuelle Erschließung von Beständen auch heute dabei unerlässlich? Welche Herausforderung gibt es bei der Datenvisualisierung und der Umsetzung des Suchinterfaces? Warum ist die enge Zusammenarbeit zwischen Bibliothekaren*innen, Spezialisten*innen, Informatikern*innen bzw. Designer*innen wichtig? Mirko Clemente ist ein freiberuflicher Designer. Er hat sich auf webbasierte Datenvisualisierungen netzwerkartiger Daten wie Wissensstrukturen und Klassifizierung spezialisiert und bereits einige Projekte im bibliothekarischen Umfeld realisiert. Jens Nauber und Tom Schilling (SLUB Dresden) befassen sich mit der Strukturierung, Bereitstellung und maschinellen Aufbereitung bibliografischer Metadaten für unterschiedliche Informationssysteme, wie der Linked Open Data API und dem Katalog der SLUB. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Jobmann, Peter T1 - Schulbibliotheken in Niedersachsen - Eine Bestandsaufnahme T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel (16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Mit der Auszeichnung der Schulbibliothekarischen Arbeitsstelle (sba) der Stadtbücherei Frankfurt am Main als Bibliothek des Jahres 2018 geriet schulbibliothekarische Arbeit für einige Zeit wieder in der Blick des Deutschen Bibliothekswesens. Gleichzeitig findet sich auf dem Bibliotheksportal die Aussage, eine Studie zur Zahl und Qualität von Schulbibliotheken in Deutschland stünde nach wie vor noch aus. Nachweissysteme für Schulbibliotheken beruhen derzeit auf der Freiwilligkeit der Eintragung bzw. auf der Kenntnis einer entsprechenden Datenbank. Das wird sich, trotz der der Meldung, die DBS erfasse ab 2021 Daten zu Schulbibliotheken, nur wenig ändern. Im Arbeitsalltag bedeutet das Fehlen einer solchen Studie und eines gut gepflegten, zentralen Nachweissystems auch, dass Ankerpunkte für die Schaffung lokaler und überregionaler Schulbibliotheksnetzwerke nicht gegeben sind. Hieraus entwickelte sich das Vorhaben, eine Bestandsaufnahme niedersächsischer Schulbibliotheken zu erarbeiten. Ausgehend von der Schul-Datenbank des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ist das Ziel, alle verfügbaren Schulhomepages Niedersächsischer Schulen nach Verweisen auf Schulbibliotheken zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei die Frage nach der Existenz und dem Nachweis von Schulbibliotheken. Weiterhin folgt die Untersuchung dem Ziel, hauptamtlich arbeitende Schulbibliotheken zu identifizieren bzw. vorhandene Formen des neben- und ehrenamtlichen Engagements und Qualifikationen des entsprechenden Personals abzubilden. Der Aufbau einer entsprechenden Datenbank bietet zudem die Grundlage, weiterführende Fragen in Beziehung zu schon vorhandenen Ergebnissen zu setzen. Mit der Vorstellung erster Ergebnisse dieser Untersuchung soll eine weitergehende Diskussion über die Anerkennung schulbibliothekarischer Arbeit innerhalb des Deutschen Bibliothekswesens angestoßen werden. KW - Schulbibliotheken KW - Niedersachsen KW - school library Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175737 ER - TY - GEN A1 - Säckel, Irene A1 - Raumel, Frank T1 - Schulbibliotheken in der DBS sichtbar machen und in die Bildungsplanung integrieren T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Schulbibliotheken fristen ein karges Leben. Oftmals schlecht ausgestattet an Personal, Raum, Etat und fachlicher Expertise werden sie kaum wahrgenommen. Sie sind zwar nah an den Schülern, können aber ihr Potential für die Förderung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz selten ausschöpfen. Selbst in den Bildungsplänen der Länder tauchen sie nur gelegentlich auf und erfahren bei der strategischen Bildungsplanung kaum Berücksichtigung. Das liegt u.a. daran, dass sie weitgehend unsichtbar sind: es gibt keine bundesweite und selten landesweite Untersuchungen zu deren Quantität und Qualität. Aber das ändert sich jetzt! Die dbv-Kommission Bibliothek & Schule hat zusammen mit dem Hochschulbibliothekszentrum NRW eine Erfassung der Schulbibliotheken ab dem Berichtsjahr 2021 auf den Weg gebracht. Damit sollen die unterschiedlichen Schulbibliotheksarten quantitativ als auch qualitativ abgebildet werden sowie die umfangreiche Unterstützung der Schulbibliotheken durch die Öffentlichen Bibliotheken dokumentiert werden. Irene Säckel und Frank Raumel von der Kommission Bibliothek & Schule werden zeigen, wie sich die unterschiedlichen Schulbibliotheken anmelden und welche Daten sie ab 1.1.2022 eingeben können, um national und international sichtbar zu werden. KW - Schulbibliothek KW - Statistik KW - Bildungswesen KW - school library Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175746 ER - TY - GEN A1 - Petsonias, Joana A1 - Sosna, D.A. A1 - Krähling, M. T1 - Gelebte Bildungspartnerschaft Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen Schule und Bibliothek in der Fläche T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Seit 2016 besteht in Baden-Württemberg eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Landesverband des dbv und dem Gemeinde-, Städtetag und Landkreistag Baden-Württemberg sowie dem Kultusministerium zu Kooperationen zwischen Schulen, Kindertageseinrichtungen und Bibliotheken. Um diese Rahmenvereinbarung mit Leben zu füllen, ist eine Kooperation zwischen der Fachkommission Bibliothekspädagogik des dbv Landesverbands Baden-Württemberg mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) entstanden. Ziel ist ein stabiles Zusammenwirken beider Partner, das über lokale Aktivitäten und individuelle Kontakte hinausgeht. Aus Sicht der Bibliotheken ist eine systematische Einbindung des Bildungspartners Bibliothek (öffentlich wie wissenschaftlich ausgerichtete Einrichtungen) in die Lehreraus- und Fortbildung förderlich, vor allem im Bereich der Leseförderung sowie der Informations- und Medienkompetenz. Einen aktuellen Einblick in die Arbeit von Bibliotheken soll Referendar*innen und Lehrkräften ermöglicht werden. Aus Sicht des ZSL unterstützt die Zusammenarbeit mit Bibliotheken Schüler*innen und Lehrkräfte bei der Förderung von Kompetenzen und bei der Bereitstellung von Bildungsangeboten zusätzlich zum Unterricht. Der Vortrag von Joana Petsonias (Stadtbibliothek Ludwigsburg), Maren Krähling (Badische Landesbibliothek) und Dr. Anette Sosna (ZSL) stellt sowohl aus Sicht von Bibliotheksseite wie aus Schulperspektive folgende Fragen: Wie bringt man die dezentrale und vielfältige Struktur des Bibliothekswesens mit einer anderen Struktur wie dem Schulwesen zusammen? Welche Möglichkeiten gibt es, Bibliotheken in die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften einzubinden? Wie können beide Bildungspartner ihre jeweiligen Stärken und Besonderheiten möglichst gewinnbringend nutzen? Beleuchtet werden die inhaltlichen Bausteine der Zusammenarbeit sowie der Prozess des Auslotens von Möglichkeiten und Grenzen in der Kooperation zwischen einem bibliothekarischen Verband und einer Landesbehörde. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Nehme, Irina T1 - Pandemie als Portal zum neuen Mindset: Chancen für Schulbibliotheken in der BIB-Kommission OPL T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Schulbibliotheken im Wandel(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Der Digitalisierungsprozess in Schulen und die Pandemie wirken wie eine Brennlupe auf den Status Quo der Schulbibliotheken in Deutschland. Nachdem diverse Ängste und Hoffnungen auf Entwicklung nach den langen Jahren des Stillstandes seit der Frankfurter Erklärung des dbv vor sechs Jahren ausgebrannt sind, entwickelte sich mit den Chancen während der Pandemie ein neues Selbstbewusstsein. Dieses verlangte nach einer eigenen Stimme im deutschen Bibliothekswesen und bekam diese in der OPL-Kommission des BIB-Verbandes. Um Chancen und Visionen geht es in diesem Vortrag. Durch die Aufnahme der Schulbibliotheken in die Bibliotheksstatistik besteht ab diesem Jahr auch die Chance zur Sichtbarkeit. In der IFLA Library Map of the World macht der Anteil der Schulbibliotheken weltweit 78,3 % aus. Deutsche Beteiligung sollte diesen Anteil noch weiter erhöhen. Das IFLA-Schulbibliotheksmanifest aus dem Jahr 1999 ist das zweitälteste IFLA-Manifest und kommt demnächst in aktualisierter Fassung neu heraus. Mit Übersetzungen in 35 Sprachen ist es auch das meist übersetzte IFLA-Dokument. Die Zusammenarbeit mit anderen Bibliotheken und Informationseinrichten, besonders den Öffentlichen Bibliotheken, gehört zu einer der Kernaussagen der ursprünglichen und der neuen Manifestfassung. Im aktualisierten IFLA-Schulbibliotheksmanifest wird jedoch die Bedeutung der Wahrung des eigenständigen Profils als unabhängige Bibliothekssparte betont. Schulbibliotheken leisten wie keine andere enormen Anteil zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN-Agenda 2030. Sie sind ein wichtiges Bindeglied im Wirkungsfeld der Bildungs-, Bibliotheks- und Verlagswesen. Deshalb entstehen auf dem Markt neue Medienprodukte, die sich direkt ausschließlich an Schulen und Schulbibliotheken richten. Deshalb widmet die Zeitschrift BuB ihre März-Ausgabe den Schulbibliotheken. Deshalb veranstaltet der Arbeitskreis der Jugendliteratur das Symposium „Must-have Schulbibliothek". Schulbibliotheken „must be seen & heard". Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175767 ER - TY - GEN A1 - Wolff, Ian A1 - Köppen, Veit T1 - Ein Forschungsdatenrepositorium für den Austausch von Learning Analytics Daten T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Vielen wissenschaftlichen Untersuchungen dienen Forschungsdaten als Grundlage neuer Erkenntnisse. Um diese Grundlage nicht zu verlieren, sollten die Daten sicher gespeichert, nachhaltige archiviert und langfristig bereitgestellt werden. Der breite Zugang zu Forschungsdaten erlaubt neue Perspektiven für wissenschaftliches Arbeiten, indem bereits bestehende Ergebnisse reproduziert werden und einfacher zu neuen Erkenntnis gelangt wird. Learning Analytics (LA) nutzen Daten, die von Lernenden und Lehrenden produziert werden. Dabei verfolgen LA das Ziel, mit Analysemodellen, Informationen und soziale Verbindungen innerhalb des Lernprozesses sichtbar zu machen, um Lernverhalten zu unterstützen. Die statistischen Analysemethoden der LA benötigen eine große Anzahl an Datensätzen, um valide Aussagen treffen zu können. Oft ist die Anzahl der untersuchten Lernfälle jedoch gering, weshalb sich eine Zusammenlegung unterschiedlicher Forschungsdatensätze anbietet. Wir untersuchen das kollaborative Erlernen von Programmiersprachen an drei Standorten, um mehrere ähnliche Lernbereiche zusammenzubringen und zugleich eine hinreichend große Datenbasis für eine Analyse zu schaffen. Dabei soll eine einfache Transferierbarkeit der erhobenen Lernendendaten auf unterschiedliche Programmiersprachen, Übungskonzepte und Hochschulkontexte ermöglicht werden, mit dem Anspruch die heterogenen Daten untereinander nutzbar zu machen. Auf informationstechnischer Ebene erfolgte eine Bedarfsanalyse der LA, aus der heraus ein Objektmodell abgeleitet wurde. Dieses bildet relevante Charakteristika und Objekte des LA Forschungsprozesses ab und führt zu einem Metadatenmodell. Dieses wird in einem Forschungsdatenrepositorium genutzt, um eine Nachnutzbarkeit der Daten zu erzielen. Somit wird eine Grundlage für die nachhaltige Nutzung von Learning Analytics-Daten und -Ansätzen in Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen gebildet. T2 - A Research Data Respository for Learning Analytics Data Sharing KW - Forschungsdatenmanagement KW - Metadaten KW - Learning Analytics KW - research data management KW - metadata KW - learning analytics Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175780 ER - TY - GEN A1 - Arndt, Anna T1 - Kooperative Entwicklung von Services zu Open Educational Resources an der SLUB Dresden gemeinsam mit der TU Dresden T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / OER-Strategien und Datenkompetenz(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Im Zuge der Openness Bewegung in Bildung, Wissenschaft und Forschung entsteht aus einer gemeinsamen Initiative der Technischen Universität Dresden, des Zentrums für Interdisziplinäres Lehren und Lernen (ZiLL) der TU Dresden und der Sächsischen Landesbibliothek- Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) derzeit ein Service- und Beratungsangebot zum Thema Open Educational Resources (OER). Offene, das heißt frei zugängliche und nachnutzbare, Lehr- und Lernmaterialien sind für Lernende und Lehrende gleichermaßen attraktiv. Lernenden ermöglichen sie orts- und zeitunabhängig Zugriff auf Lerninhalte und damit einen unmittelbaren Zugang zu Wissen. Lehrende unterstützen sie bei einer effizienten Erstellung hochqualitativer Unterrichtsmaterialien und tragen zur professionellen Sichtbarkeit bei. Nicht zuletzt die aktuelle Situation der virtuellen Semester verdeutlicht, dass ein Bekenntnis zur Offenheit in der Wissenschaft nicht nur für die aus der Forschung resultierenden Publikationen nötig ist, sondern gleichermaßen auch für die in der akademischen Lehre eingesetzten Materialien angestrebt werden sollte. Mit dem Service- und Beratungsangebot der SLUB Dresden und der TU Dresden zu OER werden Universitätsangehörige auf diesem Weg ermutigt, den Openness Gedanken sowohl auf ihre Forschung als auch in ihrer Lehre anzuwenden und somit einen partizipativen Wissenserwerb ohne gesellschaftliche Schranken zu ermöglichen. In einem 15-minütigen Kurzvortrag soll interessierten Kolleginnen und Kollegen wissenschaftlicher Bibliotheken und anderer Bildungseinrichtungen die gemeinsame Initiative und bisherige Ergebnisse vorgestellt werden. Die Referierenden präsentieren durchgeführte Veranstaltungen und die dabei gewonnenen Erfahrungen zu deren Aufbau, Konzeption und Evaluation. KW - OER KW - Open Educational Ressources KW - Veranstaltungen KW - OER KW - Open Educational Ressources KW - events Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175795 ER - TY - GEN A1 - Sauerwein, Tessa T1 - „Fill the Frames!" – Das Framework for Information Literacy for Higher Education spielerisch vermitteln T2 - Themenkreis 3: Ausbildung, Weiterbildung und Personalentwicklung / Informationskompetenz und Didaktik(16.06.2021, 11:00 - 12:30 Uhr, Raum 3 (virtuell)) N2 - Framework for Information Literacy for Higher Education...wie geht das eigentlich? Spielend leicht mit „Fill the Frames!" Das sind Name, Motto und Ziel des neuen Games zur Vermittlung des US-amerikanischen Informationskompetenz-Modells. „Fill the Frames!" kann analog oder digital, allein oder im Team und sogar im Homeoffice angewendet werden. Die Einsatzbereiche sind vielfältig, z.B. die Anreicherung von Bibliothekskursen mit innovativen Impulsen, der Aufwand dafür - gering. Gefragt sind kreative Ideen rund um eine ganzheitlich ausgerichtete Informationskompetenz. Sie werden aus diesen sechs Frames entwickelt und mit Praxisbeispielen gefüllt: - Autorität ist ein Konstrukt und kontextabhängig - Forschung ist (Hinter-)Fragen - Informationen entstehen in einem schöpferischen Prozess - Recherche ist strategische Erkundung - Wissenschaft ist Austausch - Informationen sind wertvoll Das schafft nachhaltigen Mehrwert, denn die Ergebnisse können zielgruppenspezifisch angepasst in verschiedene Kursformate implementiert werden. Das interaktive Spiel „Fill the Frames!" macht das Framework praxistauglich und demonstriert durch seine offene Konzeption die hinter dem Framework liegende Theorie der Schwellenkonzepte. Spielerisch wird so die Schwelle zur lebenslangen Informationskompetenz überschritten. Der Beitrag will das Framework weiterverbreiten und lädt live zum Mitmachen ein – nun sind Sie am Zug! Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Ditscheid, Janine A1 - Schulte, Brigitta A1 - Kaper, C. A1 - Göring, E. T1 - Bibliothek und KiTa Hand in Hand: (Mehr-) Sprachliche Bildung und Medienkompetenz gemeinsam fördern T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Sprach- und Medienförderung mit Kindern(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 1 (virtuell)) N2 - Von 2018 bis 2020 hat die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW mit der Landesweiten Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren NRW (LaKI) in sechs Kommunen das Pilotprojekt „Sprachschatz – Bibliothek und KiTa Hand in Hand" durchgeführt. Ziel des Pilotprojekts war es, in den beteiligten Kommunen durch Zusammenarbeit Öffentlicher Bibliotheken mit Kindertagesstätten und Kommunalen Integrationszentren die Sprach- und Medienkompetenz von Kindergartenkindern systematisch zu fördern. Die vor Ort gebildeten „Bündnisse" mit 55 Projekteilnehmer*innen entwickelten mit Unterstützung von zwei Medienpädagogen und einer systemischen Coachin gemeinsame Ziele, erprobten Methoden zur Förderung der Sprachbildung und loteten Kooperationsmöglichkeiten aus. Wissenschaftlich begleitet und evaluiert wurde die gemeinsame Arbeit durch die Universität Paderborn. Im Rahmen des Vortrags berichtet Bibliothekarin Brigitta Schulte aus der „Sprachschatz"-Bücherei Plettenberg vom Entstehen und „Wachsen" der Kooperation in den zwei Projektjahren sowie den entwickelten medienpädagogischen und sprachbildenen Angeboten für Kitakinder. Die systemische Coachin Janine Ditscheid gibt Einblicke in die Kooperationsarbeit der weiteren Sprachschatz-Bündnisse mit Schwerpunkt auf Erfolgsfaktoren für eine gute Kooperation. Kurz vorgestellt werden außerdem die von den Bündnissen unter Berücksichtigung der Vielfalt und Mehrsprachigkeit entwickelten medienpädagogischen Angebote in Form von 20 Impulskarten. Die Moderation obliegt der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW. Alle drei Parteien stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. KW - Sprachschatz KW - Digitale Medien KW - Medienbildung KW - Mehrsprachigkeit KW - Kooperation KW - Frühe Bildung KW - Medienkompetenz KW - Frühpädagogik Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176023 ER - TY - GEN A1 - Dührkohp, Frank A1 - Neumann, Kathleen T1 - „FAIRnetzt" – Die Bereitstellung von Forschungsdatenrepositorien durch die Verbundzentrale des GBV T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsdaten: Potentiale und Chancen(16.06.2021, 15:00 - 16:00 Uhr, Raum 2 (virtuell)) N2 - Forschungsdaten bilden einen Grundpfeiler wissenschaftlicher Erkenntnis und sind die Basis für weitere Forschung. Eine transparente Dokumentation der Forschungsdaten, ein verantwortungsvolles Forschungsdatenmanagement (FDM) einschließlich qualitätsgesicherter Archivierung und/oder Veröffentlichung sorgen für die Nachvollziehbarkeit und Reproduzierbarkeit von Forschungsprozessen und deren Ergebnissen und ermöglichen eine vielfältige Nachnutzung. Die VZG stellt Forschungsdateninfrastrukturen als Serviceangebot zur Erfassung, Verwaltung und Präsentation digitaler Objekte und deren Metadaten der Wissenschaftscommunity zur Verfügung. Dabei standen schon immer Prinzipien im Mittelpunkt, die wir heute unter anderem als FAIR-Leitprinzipien kennen: Daten und Metadaten sollten auffindbar (Findable), zugänglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Reusable) sein. Im Rahmen der einzelnen Anwendungsentwicklungen und dem laufenden Betrieb hat sich gezeigt, dass es nicht reicht eine Software bereitzustellen, die den FAIR-Prinzipien entspricht. Es kommt auch darauf an, dass in den Projekten, die den Aufbau eines Repositoriums planen und realisieren, kontinuierlich an der Einhaltung der Prinzipien mitgewirkt wird. Dies setzt u.a. eine stärkere Sensibilisierung der Fachwissenschaftler bzw. Repository-Betreiber für die FAIR-Prinzipien voraus. Ein weiterer ausschlaggebender Aspekt ist die Qualität der erfassten Daten und Vernetzung mit anderen Systemen. Außerdem sollte eine Integration von Altdatenbeständen in die bereitgestellten Infrastrukturen bedacht werden. An ausgewählten Fallbeispielen werden die Umsetzungen der FAIR-Prinzipien in Repositorien ebenso wie nötige Entwicklungsperspektiven sowohl auf rein technischer als auch auf organisatorischer und konzeptioneller Ebene diskutiert. Außerdem wird die Integration dieser Infrastruktur im Rahmen des NFDI-Prozesses aufgezeigt. T2 - "Fairconnectet" - The provision of research data repositories by the VZG KW - Repositorien KW - Forschungsdaten KW - Datenmanagement KW - Normdaten KW - repositories KW - research data KW - data management KW - authority data Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176031 ER - TY - GEN A1 - Peterson, Melike A1 - Thiele, Katja T1 - Citizens Science: Für und mit Bibliotheken forschen T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Citizen Science für und mit Bibliotheken(16.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Citizens Science als Form der Beteiligung in der Forschung genießt zunehmende Aufmerksamkeit in den Sozial- und Raumwissenschaften. Forschen für und mit Bürger*innen soll sicherstellen, dass diese von vornherein in Forschungsprozessen, -praktiken und -ergebnissen und hierdurch erzeugtem Wissen involviert sind. Das Verständnis geht hin zur Involvierung von Laien als kompetenten Partner*innen in der Forschung und der Öffnung von Wissenschaft für ein breiteres Publikum. Eine solche Forschung „von unten” ist am Alltag orientiert und lokal. Sie fragt danach, wann und durch wen Forschungsfragen formuliert werden, wer das Recht hat Wissen zu erzeugen, und wem entstehende Ergebnisse und Angebote gehören und zugute kommen sollten. Citizens Science hat allerdings auch seine Herausforderungen und Grenzen. Kritisiert wird die Idealisierung von Beteiligung und ihr Verständnis als „Gegenbewegung‟ zu Fachwissenschaft und professioneller Forschung. Die Referentinnen berichten praxisnah über Beteiligungsformen in ihren Forschungsprojekten: Melike Peterson stellt ihr laufendes Projekt „Die Bibliothek und das Recht auf Stadt” vor, das gemeinsam mit der Stadtbibliothek Bremen Bibliotheken als zentrale städtische Orte der Gemeinschaft und Bildung beleuchtet. Katja Thiele berichtet aus dem Projekt „Öffentliche Bibliotheken im Spannungsfeld von Finanzknappheit und kommunaler Daseinsvorsorge”, das die Entwicklung des Bibliothekswesens in Bonn, Malmö und Leicester untersucht. Die Kurzvorträge dienen als Impuls für eine Diskussion über unterschiedliche Beteiligungsformen in der Forschung und folgen der Einladung des Bibliothekartags, sich kritisch mit Forschungsdaten und forschungsnahen Dienstleistungen zu beschäftigen: Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176069 ER - TY - GEN A1 - Wiederkehr, Stefan T1 - Citizen Science: Eine Chance für Bibliotheken T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Citizen Science für und mit Bibliotheken(16.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, Studio 1 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Citizen Science verstanden als Zusammenarbeit von professionell und ehrenamtlich tätigen Forschenden im gesamten Forschungskreislauf von der Entwicklung wissenschaftlicher Fragestellungen über die Sammlung bis zur Analyse und Interpretation von Daten ist in aller Munde. Der Vortrag fragt ausgehend von den praktischen Erfahrungen der Zentralbibliothek Zürich nach den Chancen, die der gegenwärtige Aufschwung der Citizen Science für wissenschaftliche Bibliotheken bietet. Die These lautet, dass wissenschaftliche Bibliotheken aus drei Gründen dazu prädestiniert sind, breite Bevölkerung (citizens) und Wissenschaft (science) zusammenzubringen: Sie haben bereits den Kontakt zu den Citizens und zu den Forschenden: Die Kundinnen und Kunden der Bibliotheken. Sie gewährleisten die nachhaltige Sicherung der Projektergebnisse: Die Infrastrukturen der Bibliotheken. Sie ermöglichen neue Fragestellungen an bekanntes Material: Die digitalisierten Bestände der Bibliotheken Wissenschaftlichen Bibliotheken – insbesondere denjenigen mit einem doppelten Auftrag als Universitätsbibliothek einerseits, Landes, Regional- oder Stadtbibliothek andererseits – eröffnet Citizen Science die Perspektive, ihre Position als Vermittler zu stärken, neue Formen der Partizipation mitzugestalten und den Prozess der Wissensgenerierung zu unterstützen. KW - Citizen Science KW - Wissenschaftliche Bibliotheken Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176073 ER - TY - GEN A1 - Strobel, Sven T1 - Agile Teamorganisation mit Kanban. Oder: Es muss nicht immer Scrum sein T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und smart im Team(16.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - In den Bibliotheken ziehen agile Methoden und Ansätze mehr und mehr ein. Agile Methoden ermöglichen es den Organisationen, schneller, flexibler und näher an den Kund*innen zu agieren. Das ist in einer Welt, die sich immer schneller verändert und zunehmend volatiler und komplexer wird, auch notwendig. Dennoch vollzieht sich der Einzug von agilen Ansätzen in Bibliotheken meist nur in Nischen, d.h. vor allem in der Produktentwicklung, speziell Softwareentwicklung. Für die Softwareentwicklung ist das agile Rahmenwerk Scrum normalerweise das Mittel der Wahl. Softwareentwicklung macht aber an den Bibliotheken nur einen kleinen Teil aus. Die große Mehrheit der Teams beschäftigt sich mit anderen Themen, z.B. mit Erwerbung, Katalogisierung, Volltextversorgung, Lizenzen, Langzeitarchivierung, Kundenservice, Support, Wartung, Marketing oder Controlling. In diesen Bereichen arbeiten die Teams immer noch vorwiegend klassisch. Kanban bietet einen relativ einfachen Einstieg in die Agilität. Anders als Scrum setzt Kanban keine disruptiven Veränderungen der Strukturen und Prozesse voraus. Die Kanban-Prinzipien besagen, dass Teams dort beginnen, wo sie gerade stehen, und initial bestehende Rollen, Prozesse und Jobtitel respektiert werden. Kanban strebt eine evolutionäre und keine radikale Veränderung an. Es erlaubt viele Freiheiten und eine hohe Vereinbarkeit mit anderen Managementmethoden. Mit Kanban könnte die agile Transformation an Bibliotheken weiter voranschreiten. Der Vortrag präsentiert die Kanban-Methode entlang ihrer Prinzipien und Praktiken und liefert dazu konkrete Beispiele. Er betont, dass Kanban für viele Teams und auf verschiedenen Ebenen an Bibliotheken geeignet ist. Auch grenzt der Vortrag Kanban von Scrum ab und argumentiert, wo man besser Kanban als Scrum einsetzt. T2 - Agile Team Organization with Kanban - Or: It Doesn't Always Have to be Scrum KW - agil KW - agiles Projektmanagement KW - Kanban KW - Scrum KW - agile KW - agile project management KW - Kanban KW - Scrum Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176081 ER - TY - GEN A1 - Niermann, Silke T1 - Design Thinking, Intelligenzen und Kanban - Der aufregende Weg zu einem agilen Team in der Stadtbibliothek Gütersloh T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und smart im Team(16.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Erfahrungsbericht über den Einsatz agiler Methoden in der Entwicklung des neuen Bibliothekskonzeptes der Stadtbibliothek Gütersloh und die Meilensteine aber auch Hürden auf dem Weg zu einem agilen Team. Als Team agil zu sein bedeutet ständig an seiner Organisation zu arbeiten, um sich schnell an Veränderungen anpassen zu können. Alle Mitarbeiter arbeiten auf Augenhöhe an gemeinsamen Lösungen und berücksichtigen dabei die Bedürfnisse aller Stakeholder (Kunden, Politik, Sponsoren, Mitarbeiter, Lieferanten). Zentrale Werte agiler Führung sind Offenheit für Neues, Kommunikation und flache Hierarchien. Dieses wird seit 2018 Schritt für Schritt im Team der Stadtbibliothek durch die Bearbeitung von verschiedenen Fragestellungen mit dem Ansatz Design Thinking, die Arbeit in Intelligenz-Arbeitsgruppen nach der Theorie der multiplen Intelligenzen des amerikanischen Psychologen Howard Gardner und der Einführung der Kanban-Methode umgesetzt. Zentrales Ziel ist ein neues Bibliothekskonzeptes auf der Basis agiler Ansätze wie teamübergreifendes Arbeiten, transparente Prozesse, Einbindung unterschiedlichster Kompetenzen, flache Hierarchien, Innovationsoffenheit und einer starken Kundenorientierung. Welche Wirkungen, Dynamiken und auch Schwierigkeiten mit einer agilen Team- und Organisationsentwicklung verbunden sind, aber auch wie agile Strukturen in Krisenzeiten, wie zum Beispiel der Covid-Pandemie, helfen können, ist Inhalt der Präsentation. T2 - Design Thinking, Intelligences, kanban - the exciting way to an agile team at the gütersloh city library KW - Agilität KW - Design Thinking KW - Kanban KW - Teamentwicklung KW - Agility KW - Design Thinking KW - Kanban KW - team development Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176090 ER - TY - GEN A1 - Freyberg, Linda A1 - Wolf, Sabine T1 - Smart wird man nur gemeinsam - Partizipative Konzepte für die Bibliothek der Zukunft T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und smart im Team(16.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Ausgehend vom dem Konzept einer Smart Library soll in diesem Vortrag der Fokus auf partizipativen Methoden im Kontext der Smart Citizens und der agilen Personalentwicklung liegen. Der Begriff "smart” wird heute als Beschreibung zeit- oder ressourcensparender Lösungen genutzt, die mit Innovation und Technologieeinsatz oder auch mit Vollautomatisierung assoziiert sind und ist auch im Bibliothekswesen angekommen. Doch was macht eine "Smart Library" aus und wie kann man eine solche werden? Das Konzept einer Smart Library bezieht sich auf die folgenden Hauptaspekte: 1) Der physische Raum, 2) digitale Strategien und Dienstleistungen, 3) Kooperation (mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie den Nutzer/innen) sowie 4) Partizipation der Bürger/innen und Mitarbeiter/innen. Neben einer Konzeptdefinition wird als visueller Überblick eine „Smart Map" zum Thema Smart Libraries vorgestellt. Der Fokus soll auf dem Aspekt der Partizipation (4) liegen, wobei einerseits bürgerwissenschaftliche Ansätze (Citizen Science) beleuchtet werden sowie agile Methoden der Personalentwicklung adressiert werden.Konkret werden Methoden wie das 4-Spaces-Model über das Business Model Canvas bis hin zu Design Thinking auf dem Weg zu einer Smart Library präsentiert. Auch agile Ansätze wie eduScrum werden Erwähnung finden. Der Vortrag stellt einerseits einen Beitrag zum Status Quo der Smarten Bibliotheken dar, der als Momentaufnahme zu verstehen ist, da das Konzept wie die Bibliotheken selbst in einem stetigen Wandel begriffen sind. Andererseits sollen konkrete partizipative Methoden und Ansätze präsentiert werden, die für eine innovative Weiterentwicklung von Bibliotheken anwendbar sind. Y1 - 2021 ER - TY - GEN A1 - Lüthi, Claudius T1 - Scrum beyond IT: Agile Produktentwicklung jenseits von Software T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und smart im Team(16.06.2021, 15:00 - 16:30 Uhr, Studio 2 (vor Ort in Bremen & virtuell)) N2 - Agilität und Scrum sind in der Softwareentwicklung weit verbreitet und gehören mittlerweile auch in den IT-Abteilungen vieler Bibliotheken zum Alltag. Doch obschon die Wurzeln von Scrum ausserhalb der Softwareentwicklung liegen, sind Beispiele von Scrum-Implementierungen jenseits der Softwareentwicklung eher selten. Es gibt aber durchaus Beispiele auch im Bibliothekswesen: In der Zentralbibliothek Zürich besteht seit gut zwei Jahren ein neunköpfiges Scrum-Team, das bis jetzt verschiedene Produkte wie IK-Kurse, E-Learninginhalte, Kundenforschungsberichte und sogar ein Escape Game agil mit Scrum entwickelt hat. Im Referat wird erläutert, wie dieses Team der Zentralbibliothek Zürich mit Scrum arbeitet und wie agile Produktentwicklung jenseits der Softwareentwicklung ablaufen kann. Dabei wird aufgezeigt, wie mit verschiedenen Herausforderungen wie Teilzeitarbeit, traditioneller Führungsrolle, Agilität im nicht agilen Umfeld und parallellaufenden Alltagsaufgaben umgegangen werden kann und welches die Vorteile und Stolperfallen von agiler Produktentwicklung sind. T2 - Scrum beyond IT: Agile product development beyond software KW - Agilität KW - Scrum KW - Produktentwicklung KW - Hardwareentwicklung KW - Teamarbeit KW - Agile development KW - Scrum KW - product development KW - team work KW - product management Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-176119 ER - TY - GEN A1 - Lohmeier, Felix T1 - Automatisierungsmöglichkeiten der Software OpenRefine N2 - Die Open-Source-Software OpenRefine (https://openrefine.org) ist bekannt für ihre grafische Oberfläche, die einem Tabellenverarbeitungsprogramm ähnelt. Sie wird oft als Desktop-Software installiert und zur Analyse, Bereinigung und Anreicherung von Metadaten eingesetzt. Laut Nutzerstudie von 2020 [1] sind Bibliothekar*innen mit rund 38% die größte Nutzergruppe. Weniger bekannt sind die Automatisierungsmöglichkeiten von OpenRefine. Durch die Client-Server-Architektur lässt sich OpenRefine auch auf einem Webserver installieren und über die Kommandozeile steuern. Das hat den Charme, dass Transformationsregeln in der Oberfläche spielerisch erprobt werden können und dann beispielsweise täglich automatisiert auf neue Datenlieferungen angewendet werden können. Die Automatisierungsmöglichkeiten werden am Beispiel der Open-Source-Software openrefine-client [2] demonstriert. Der Hauptbestandteil des Vortrags ist eine Live-Präsentation, die bei Interesse auch zeitgleich selbst nachvollzogen werden kann. Dafür werden über openrefineder [3] On-Demand-Server mit Jupyter Notebooks bereitgestellt, die ohne Installation im Browser aufgerufen werden können. [1] https://openrefine.org/blog/2020/02/20/2020-survey-results.html [2] https://github.com/opencultureconsulting/openrefine-client [3] https://github.com/felixlohmeier/openrefineder KW - OpenRefine KW - Metadaten KW - Automatisierung Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175626 ER - TY - GEN A1 - Voß, Jakob T1 - Vom Vokabularverzeichnis zum interdisziplinären KOS-Datendienst: 8 Jahre BARTOC N2 - Das Basic Register of Thesauri, Ontologies & Classifications (BARTOC) ist das größte Verzeichnis von Wissensorganisationssystemen aller Art. Im achten Jahr ihres Bestehens umfasst die Datenbank mehr als 3.300 Vokabulare die zur Erschließung in Bibliotheken, Forschungseinrichtungen und anderen Organisationen eingesetzt werden. Jedes Vokabular ist ausführlich mit Metadaten beschrieben. Ende 2020 wurde die BARTOC-Datenbank erfolgreich von der UB Basel an die Verbundzentrale des GBV (VZG) migriert und wird seitdem im Rahmen des coli-conc Projektes betreut und weiterentwickelt. Zu den Besonderheiten von BARTOC gehört die einheitliche Erfassung durch ein internationales Team und die direkte Bereitstellung aller Inhalte als Linked Open Data. In den letzten Jahren ist BARTOC dabei sich von der reinen Beschreibung von Vokabularen zu einem vollständigen Normdaten(meta)dienst zu entwickeln. Zu den Neuerungen gehört das Hosting von Vokabularen mittels Skosmos, die verteilte Suche über mehrere Terminologieverzeichnisse (BARTOC FAST), die Zusammenführung verschiedener Vokabularformate und Schnittstellen (JSKOS) und das Mapping zwischen Konzepten unterschiedlicher Vokabulare (Cocoda). Im Vortrag soll die Weiterentwicklung von BARTOC vorgestellt und aufgezeigt werden, wie die KOS-Datendienste für die Erschließung digitaler Sammlungen genutzt werden können. Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175636 ER - TY - GEN A1 - Szep-Lafleur, Nadine A1 - Ullmer, Rebecca T1 - Eine Bibliothek auf neuen Wegen - MaMinGa - Maker Space + T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Makerspaces in öffentlichen Bibliotheken(16.06.2021, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum 4 (virtuell)) N2 - Im September 2019 eröffnete die Bibliothek im Zentrum in Wiener Neustadt ihre Türen, als eine der ersten Bibliotheken in Österreich, die aus einem Zusammenschluss von einer öffentlichen und einer wissenschaftlichen Bibliothek besteht.Im Zuge des Zusammenschlusses ergaben sich viele neue Möglichkeiten, wie auch zum Beispiel die Einrichtung eines Maker Spaces für alle BibliotheksbenutzerInnen als niedrigschwelliges Bildungsangebot.Die Durchführung von generationsübergreifenden Workshops wird im Makerspace der Bibliothek im Zentrum aktiv gefördert. Bei generationsübergreifenden Kollaborationen, indem junge und ältere TeilnehmerInnen gemeinsam an Projekten arbeiten, können Wissen, Werte und Erfahrungen untereinander ausgetauscht werden. Die unterschiedlichen Altersgruppen profitieren dabei von den Fähigkeiten der einzelnen TeilnehmerInnen. Während junge Menschen oft der Umgang mit neuen Technologien leichter fällt und diese Kenntnisse an die älteren TeilnehmerInnen weitergeben können, profitieren Junge von der Erfahrung und dem Wissen der älteren Generation.In Planung dazu ist ein Enkel-Opa-Workshop - Das ist unserer Stadt. Bei diesem können Enkelkinder gemeinsam mit Ihren Großvätern unter Einbezug von einfachen Technologien, wie den Beebots die Karte von Wiener Neustadt erkunden.Die angebotenen Workshops werden in Kleingruppen, mit sechs mit acht Teilnehmer, durchgeführt. Die Workshops für die BeeBots und Ozobots sind so konzipiert, dass sie jederzeit zum Einsatz kommen können. Verschiedene Angaben wurden zur direkten Durchführung mit kurzer Anleitung oder zum Eigenständigen Tun entwickelt. Es werden nur die grundlegenden Informationen vermittelt und dann der Kreativität und der Selbständigkeit viel Platz eingeräumt. Ausprobieren und eigenständiges Tun sind ein Motto des MaMinGas. KW - Makerspace KW - Makerspace Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-175648 ER -