TY - GEN A1 - Romeyke, Andreas T1 - Grundsicherung Digitaler Vor- und Nachlässe - Ist das so schwierig? T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und präsentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Die SLUB erreichen monatlich ein bis zwei Vor- und Nachlässe, von denen mittlerweile jeder dritte digitale Bestandteile aufweist. In einer hausinternen Umfrage wurden als größte Hürden derer Tiefenerschliessung folgende genannt:- Fehlende Konzepte/Werkzeuge- Ablage digitaler Materialien- Beurteilung/Sichtung der Medien (technisch und inhaltlich)- Fehlende Richtlinien für Vor-/Nachlassgeber zu ArchivfähigkeitZeitgleich wurde bestätigt, dass der Anteil an digitalen Vor- und Nachlässen steigen wird. Ähnlich sieht die Situation in anderen wissenschaftlichen Bibliotheken aus. So hat zum Beispiel Silke Becker in einer Umfrage unter Autoren der Belletristik 2014 bereits belegt, dass Werke zur Hälfte am Computer entstehen (S.49) und der Anteil an Email-Korrespondenzen überwiegt (S.52) [1]Im Vortrag wird die Grundsicherung digitaler Medien anhand praktischer Beispiele thematisiert, sowie auf die Probleme heterogener Medien und Dateiformate, Obsoleszenz und Verfall eingegangen.Unter Grundsicherung ist die Erstsicherung der Daten von unterschiedlichen Datenträgern zu verstehen, die es erlaubt die Daten zu sichten, zu bewerten und auf ihnen zu arbeiten.Der Vortrag knüpft dabei an die Erfahrungen von Heinz Werner Kramski vom Literaturarchiv Marbach [2] an.Es wird gezeigt, wie man die Sichtung und Bewertung für die Fachkollegen vereinfachen kann. Um die Diskussion zu erleichtern, wird ein einfaches Vorgehensmodell sowie nützliche Hilfsmittel vorgestellt. Mit dem Vortrag soll Anregung gegeben werden, sich mit den notwendigen organisatorischen Maßnahmen zur Erhaltung der Verfügbarkeit digitaler Vor- und Nachlässe auseinanderzusetzen.[1] »Born-digital-Materialien in literarischen Nachlässen : Auswertungeiner quantitativen Erhebung«, Silke Becker, Berlin, 2014.[2] »Digitale Nachlässe: Herausforderungen, Workflow und Erhaltung« 11.Symposium »Handschriften und Alte Drucke« Blaubeuren, 20. Oktober 2014;Heinz Werner Kramski Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Hähner, Ulrike T1 - Eine Sammlung "für den Genuß wie für das Studium" T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und präsentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Im Impulsvortrag wird die Zusammenarbeit der HAWK Hochschule Hildesheim mit der Technischen Informationsbibliothek (TIB) als Kooperationspartner im Rahmen des Bachelor- und Masterstudiengang dargestellt. Die Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Buch und Grafik setzt ihre Schwerpunkte in der Vermittlung von: historischen, objektbezogenen und materialwissenschaftlichen Sachverhalten,Methoden der Konservierung und Restaurierung einschließlich ihrer Qualitätssicherung,Maßnahmen der Schadensprävention und ihrer Organisation in Institutionen,Kompetenzen für die Führungsaufgabe der Bestandserhaltung. Während der Sommersemester 2017 und 2018 wurden an der Studienrichtung Konservierung und Restaurierung von Schriftgut, Buch und Grafik der HAWK Hochschule Hildesheim in einem Kooperationsprojekt 4.886 Einzelblätter der Sammlung des Architekten Albrecht Haupt, einer historisch bedeutenden Sondersammlung der TIB, durch elektrostatische, maschinelle Reinigung behandelt. Mit dieser Reinigungsmethode konnten lose aufliegende Kleinstpartikel und Feinstäube, die gesundheitsschädigend sein können und langfristig die Objektoberflächen schädigen, weitgehend entfernt werden, ohne die empfindlichen Objektoberflächen der Druckgraphiken, Zeichnungen und Collagen sowie ihrer Träger (Papier, Pergament) zu verändern oder Schädigungen zu verstärken. Es werden Aspekte der Zusammenarbeit mit der TIB aus Sicht der Hochschule am Beispiel des umfangreichen Konservierungsprojektes aus dem Blickwinkel des Bachelor- und Masterstudiums dargestellt und vertieft. Inhaltliche Schwerpunkte dabei sind: die Planung und Entwicklung von Arbeitsabläufen,vorbereitende und begleitende materialwissenschaftliche Untersuchungen,Durchführung der Reinigung der Graphiken,Gestalten einer gemeinsamen Ausstellung,Zusammenarbeit mit externen Fachwissenschaftler*innen,Synthese zwischen Anforderungen der Institution und Grundsätzen der Restaurierung,Mehrwert durch die praktische Umsetzung der theoretischen Inhalte. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Hauser, Andrea T1 - Erschließung und Digitalisierung des Nachlasses des Ägyptologen Adolf Erman (1854-1937) in der SuUB Bremen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und präsentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - In dem Vortrag geht es um zentrale Verfahren der Nachlassdigitalisierung. Das von der DFG geförderte Projekt (Laufzeit 2019 – 2021) hat das zentrale Ziel, den wissenschaftshistorischen Nachlass des Ägyptologen Adolf Erman (1854-1937), bestehend aus 6.432 Schriftstücken, zu digitalisieren und online frei zugänglich zu machen. Hierzu werden die mit der Software Visual Library (Semantics GmbH) erstellten Digitalisate mit den in Kalliope erstellten Metadaten verknüpft. Der Vortrag beleuchtet den Workflow der Herstellung und Strukturierung der Digitalisate und die damit verbundenen Herausforderungen der Digitalisierung unikaler Materialien. Diese werden über das Portal der Digitalen Sammlungen der SuUB präsentiert. Die Formal- und Sacherschließung wird in Kalliope in erster Linie standardisiert durchgeführt. Ein Nachweis der URNs in den Kalliope-Datensätzen wird langfristig den Zugriff unmittelbar von diesem zentralen, nationalen Portal für Autographen und Nachlässe auf die Digitalisate ermöglichen. Eine innovative Weiterentwicklung im Kontext der Retrodigitalisierung stellt die anvisierte Entwicklung effizienter Verfahren der virtuellen Zusammenführung verteilter Schriftstücke zu dem Nachlasser Adolf Erman im Portal der Digitalen Sammlungen der SuUB Bremen dar. Die überwiegend im Bremer Nachlass vorhandenen Briefe an Erman werden beispielhaft mit von Erman selbst verfassten Briefen in unterschiedlichsten Nachlässen anderer deutscher Bibliotheken verknüpft und entsprechende Szenarien zur Bestandslückenergänzung von Schriftstücken aus dem Umfeld einer Person entwickelt. KW - Erman, Adolf KW - Nachlaß KW - Nachlaßdigitalisierung KW - Wissenschaftsgeschichte KW - Digitalisierung und Erschließung KW - Digitalisierungsprogramm Visual Library KW - virtuelle Zusammenführung von Nachlaßteilen KW - übergeordneter Nachweis in der Kalliope-Datenbank KW - Posthumous Papers KW - digitization of personal estates KW - history of science KW - Digitization and cataloguing KW - virtual joining of parts of estates KW - superordinated proof in the “Kalliope”-database KW - technical platform Visual Library KW - interdisciplinary usability KW - German Research Foundation –unique materials KW - Deutsche Forschungsgemeinschaft - unikale Materialien Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-171111 ER - TY - GEN A1 - Kaiser, Lydia A1 - Eck, Katharina T1 - Analoge Objekte, digitale Ausstellungen: Neue Wege für die Präsentation universitärer Sammlungen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sammlungen sichern und präsentieren (29.05.2020, 10:00 - 12:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Universitäre Sammlungen sind wichtige Infrastrukturen für Forschung, Lehre und Bildung und stehen als kultur- und wissenschaftshistorische Quellen im Interesse von Wissenschaft und Öffentlichkeit. Auch die Philipps-Universität Marburg verfügt über 34 wissenschaftliche Sammlungen zum Teil unikalen Charakters oder Zuschnitts. Die Marburger SammlungsleiterInnen arbeiten in einem "Arbeitskreis universitäre Sammlungen" zusammen, um die Sichtbarkeit ihrer Sammlungen zu erhöhen sowie diese für Forschung und Lehre weiter zu erschließen und nutzbar zu machen; demgegenüber stehen knappe personelle und finanzielle Ressourcen. Eine besondere Bedeutung kommt der Digitalisierung und Präsentation von Sammlungsgegenständen auf geeigneten Plattformen zu, indem sie die Zugänglichkeit der Sammlungen erhöht bzw. im Falle mancher Exponate überhaupt erst möglich macht und zugleich neue Vermittlungsoptionen schafft. Im Kontext der Sammlungstagung 2020, die in Marburg stattfinden wird, wurde in einer Kooperation des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, des Deutschen Dokumentationszentrums für Kunstgeschichte und der Universitätsbibliothek Marburg ein Ausstellungskonzept entwickelt, das eine flexible und zugleich nachhaltige physische und digitale Präsentation von Sammlungsgegenständen in unterschiedlichen Sinnzusammenhängen ermöglicht. Unter dem Titel "Spuren lesen. Objekte erzählen" sollen ausgewählte Objekte an unterschiedlichen Orten der Universitätsbibliothek präsentiert und in den virtuellen Raum erweitert werden. Die Sammlungsgegenstände stellen dabei "Spuren" dar, die je nach Motivation und Interesse der Betrachtenden weiterverfolgt werden können. Im Vortrag wird vorgestellt, welche Vorarbeiten notwendig waren, welche Objekte ausgewählt und welche "digitalen Erweiterungen" (z. B. 3D-Digitalisierung oder AV-Produktionen) technisch umgesetzt werden und wie die Ergebnisse des Projekts in zukünftige Dienstleistungsangebote der Universitätsbibliothek einfließen können. Y1 - 2020 ER -