TY - GEN A1 - Sunckel, Bettina A1 - Walizadeh, Nadali T1 - Ein Webtool zur Unterstützung von RVK Notationen- und Signaturenvergabe T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - In vielen Bibliotheken wird die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) nicht nur als Sacherschließungsinstrument, sondern auch zur Vergabe von Signaturen genutzt. Hierüber lässt sich eine Aufstellungssystematik innerhalb der Bibliothek gut abbilden. Die RVK, entwickelt von der UB Regensburg, eignet sich für wissenschaftliche Bibliotheken und Institutionen jeder Größe, für Freihand- und Magazinbestände und ist durch ihre mittlerweile kooperativ erfolgende fachliche Weiterentwicklung ein nachhaltiges bibliothekarisches Instrument. Um den Arbeitsprozess der Notationenvergabe und der Signaturengenerierung zu optimieren, wurde von der HeBIS-Verbundzentrale ein Webservice implementiert. Das Tool ermöglicht eine teilweise automatisierte und schnelle Notationenvergabe und sichert durch Validationen und das Festlegen von Hausregeln eine einheitliche Qualität. Der hohen Grad an Unterstützung stellt sicher, dass auch Hilfskräfte in den Arbeitsprozess mit einbezogen werden können. Das Tool ist als Webapplikation umgesetzt und an das HeBIS Zentralsystem angebunden. Durch den modularen Aufbau sind jedoch auch Anbindungen an andere Systeme denkbar. In diesem Vortrag wird das Tool vorgestellt und Perspektiven für die Weiterentwicklung gegeben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Deinzer, Gernot A1 - Brembs, Björn T1 - Automatische Einspielung von Forschungsdaten in institutionelle Repositorien T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Forschungsdaten nehmen eine wachsende Bedeutung im wissenschaftlichen Publikationsprozess ein. Durch Vorgaben von Forschungsförderern, Hochschulleitungen oder Verlagen sollen oder müssen diese ebenfalls veröffentlicht werden. Bereits die Publikation von Artikeln, Büchern etc. ist für Forschende aufwändig, bei Forschungsdaten steigert sich dieser Aufwand nochmals um ein Vielfaches. Denn die erhobenen Daten müssen für die Veröffentlichung aufbereitet werden und dann – oftmals per Hand – in ein geeignetes Repositorium eingestellt werden. Wünschenswert ist hier, dass Daten bereits bei der Erstellung maschinenlesbar generiert werden und diese dann durch eine standardisierte Schnittstelle an das institutionelle Repositorium geliefert und dort verarbeitet werden. Dies kann nach jeder Messung, in bestimmten zeitlichen Abständen oder auf Wunsch des Forschenden erfolgen. Die benötigten Metadaten für das Repositorium müssen dabei nicht jedes Mal erfasst werden, sondern werden am Beginn des Projekts einmal angegeben. Beim Einspielen liest das Repostorium diese Daten aus und kann die jeweilige Messung mit den zugehörigen Datensätzen zuordnen. Aufbauende Messungen werden durch eine Versionsverwaltung einander zugewiesen und einzeln oder gesamt zitierbar gespeichert. Durch Vergabe von Identifikatoren (z. B. ORCID, Proben-ID) werden die Daten mit unterschiedlichen Datenbanken vernetzt. Der Abschluss eines Projektes wird ebenfalls in den Datensätzen verzeichnet. Somit ist der gesamte Messverlauf während des Projekts nach FAIR-Prinzipien zugänglich gemacht und kann jederzeit aufgrund der freien Lizenzen weltweit von Forschenden nachgenutzt werden. Die Forschung wird somit ohne Aufwand auf Seiten des Forschenden in allen Einzelschritten transparent und nachvollziehbar. In dem Vortrag wird eine vollständige Implementation dieses Verfahrens mit Daten der Neurogenetik und dem institutionellen Repositorium der Universität Regensburg vorgestellt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Grund, Stefan A1 - Vorndran, Angela T1 - Schlagwort-Sharing - Nutzung der Werkbündelung zur Übertragung intellektuell erstellter inhaltserschließender Informationen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.202013:0015:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - Culturegraph ist ein kooperatives Vorhaben der Bibliotheksverbünde Deutschlands und Österreichs sowie der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) und aggregiert mehr als 170 Millionen Metadaten. Dieser Bestand wird unter anderem dazu verwendet, Werke zu bündeln. Nachdem ein Bündelungsalgorithmus entwickelt wurde, der Publikationen zu Werken zusammenfasst, z.B. verschiedene Auflagen, Ausgaben oder Übersetzungen, wird jetzt ein Verfahren entwickelt, wie inhaltserschließende Informationen unter Bündelmitgliedern ausgetauscht werden können. Hierzu hat die DNB einen Workflow entwickelt, der aus einem MARCXML angenäherten Ausgabeformat der Werkbündel solche inhaltserschließenden Informationen extrahiert, die über die in DNB-Titeldaten enthaltenen Informationen hinaus relevante Inhalte enthalten. Dies wird zurzeit sowohl für Klassifikationsnotationen der DDC, RVK und anderer als auch für freie und GND-Schlagwörter getestet. Geplant ist zunächst eine retrospektive Anreicherung des Altbestandes, bei der GND-Schlagwörter, freie Schlagwörter und Klassifikationsnotationen aus Titeln anderer Bibliotheksverbünde oder anderer Ausgaben der DNB jeweils als Deskriptoren bzw. Notationen aus Fremddaten in die Titeldatensätze aufgenommen werden. Besonderes Augenmerk soll darauf gerichtet werden, keine doppelten Informationen anzureichern. Eine eindeutige Kennzeichnung der Metadatenherkunft als teilmaschinell ist vorgesehen, da hier ein intellektuell erstelltes Metadatum durch einen maschinellen Abgleichprozess als geeignete Anreicherung identifiziert wurde. Nachfolgend ist das Einbinden der Anreicherungen in den Erschließungsprozess von Neuerwerbungen geplant. Dieser Beitrag soll die Potenziale der breiteren automatisierten Übernahme intellektuell erstellter Metadaten verdeutlichen, sowie Schwierigkeiten und Besonderheiten genauer beleuchten. Als nächster Schritt wird eine Übertragung von Verknüpfungen zu Personennormdatensätzen der GND entwickelt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Förster, Frank T1 - Überlegungen zur automatisierten Prüfung von Autorenschaften mittels Wahrscheinlichkeiten T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Im August 2019 wurde von der DNB bekanntgegeben, dass die Tn-Sätze in der GND (Namensdatensätze für Personen) ab Sommer 2020 abgeschafft werden sollten. Eindeutig identifizierbare Personen haben weiterhin einen Tp-Satz. Dieser Beitrag soll eine Anreicherung und Bereinigung der Personennamensdatensätze (Tn und Tp) mittels Wahrscheinlichkeiten anregen. Das bedeutet, dass durch die Verfasser-Verknüpfung eines Namensdatensatzes mit Katalogdaten verschiedenen Grades die durch den Namensdatensatz beschriebene "virtuelle" Person (Tn) eingrenzbar ist auf eine bestimmte, schon vorhandene Person (Tp). Die vorhandenen Verknüpfungen eines Tp-Satzes mit (1) Katalogdatensätzen (erster Grad) und (2) mit diesen Katalogdatensätzen verknüpften Datensätzen (Körperschaften, Thesauri, Klassifikationen o.ä.) (zweiter Grad) sollten in der Regel ein klares Publikationsprofil für die Person erzeugen: z.B. über Stichwörter, fachliche Schwerpunkte, Wirkungszeiten und -stätten, Ko-Autoren usw. Im gleichen Maß kann ein abgrenzbares Profil für Tn-Sätze per Algorithmus erkannt werden. Anhand des Beispiels einer geowissenschaftlichen Spezialbibliothek soll ein Vorschlag für einen solchen Algorithmus erarbeitet werden. Es wird gezeigt, dass ein nicht unerheblicher Prozentsatz von Tn-Sätzen eine klare Zuordnung zu einem vorhandenen Tp-Satz erlaubt.Zusätzlich könnte ein noch zu definierender Algorithmus bestehende Verknüpfungen von Katalogdatensätzen an bestehende Tp-Sätze prüfen und fälschlich verknüpfte Katalogsätze identifizieren. Die Folgen eines solchen Verfahrens wären eine retrospektive Anreichung des Altbestandes und eine präzisere Ausgestaltung des Katalogs. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Chang-Whae Kim, Timotheus A1 - Trojan, Mario A1 - Ruscheinski, Johannes A1 - Kannan, Madeeswaran T1 - Aufsatzerschließung automatisieren - Kann man alles! Wirklich alles? Ein Werkstattbericht T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Zur Katalogisierung von unselbständigen Werken kommen in den Fachdatenbanken Index Theologicus, RelBib und KrimDok verschiedene Produktionsverfahren mit unterschiedlichem Automatisierungsgrad zum Einsatz.Neben dem halbautomatischen "Zotkat”-Verfahren, das clientseitig auf dem Open Source Programm Zotero und WinIBW aufbaut und seit 2016 erfolgreich in mehreren Bibliotheken im Einsatz ist, wird beim neuen serverseitigen "Zotaut”-Verfahren ein Zotero Translation-Server mit eigens entwickelten Harvester und Tools verwendet, um den gesamten Prozess der Katalogisierung zu automatisieren. Dies umfasst das kontinuierliche Einsammeln der Metadaten aus dem Web über die automatische Anreicherung der Datenfelder mit z.B. GND-IDs und Spracherkennung bis hin zur Einspielung der deduplizierten Metadaten in die Verbunddatenbank K10plus. In diesem Vortrag geben wir einen Einblick in das neue technische Verfahren und in die im Projekt gemachten Erfahrungen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Karg, Helga A1 - Becker, Hans-Jürgen T1 - Synergien nutzen - Maschinelle Erschließung unterstützt die intellektuelle Inhaltserschließung - Einsatz des DA3 in der DNB T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.2020, 13:00 - 15:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - Mit Hilfe des Digitalen Assistenten, einem webbasierten Tool, werden Erschließungsvorschläge aus verschiedensten Datenquellen zur intellektuellen Inhaltserschließung nutzbar gemacht. Unter einer komfortablen Bedienoberfläche werden unsere eigenen maschinellen Erschließungsdaten zusammen mit Fremddaten präsentiert. Wenige Klicks genügen, um die Ergebnisse in unsere Datenbank zu übertragen. Zugeschnitten auf die Erschließungssyteme der eigenen Institution lassen sich Erschließungsinstrumente, wie zum Beispiel die Gemeinsame Normdatei (GND), der Standardthesaurus Wirtschaft (STW) oder die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) integrieren. Dies ermöglicht einen effizienten Erschließungsprozess. Von besonderem Interesse in der Deutschen Nationalbibliothek sind die maschinell generierten Schlagwörter. Durch ihre Einbeziehung in den Erschließungsprozess lässt sich die Qualität der Daten evaluieren und verbessern. Außerdem wird so Trainingsmaterial für die Weiterentwicklung der maschinellen Prozesse generiert. Im Vortrag sollen die technische Umsetzung der Anbindung an das Katalogisierungssystem und die ersten praktischen Erfahrungen präsentiert werden. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Wiesenmüller, Heidrun T1 - Orientieren und explorieren - Die Präsentation von verbaler Sacherschließung in Katalogen T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert I (26.05.202013:0015:30 Uhr, Blauer Saal) N2 - Schlagwörter dienen nicht nur der Recherche, sondern sollen den Nutzerinnen und Nutzern auch Orientierung über den Inhalt von Dokumenten bieten sowie Explorationsmöglichkeiten (Navigieren, Browsen, Entdecken von Nützlichem) eröffnen. Häufig wird diesen Aspekten jedoch nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt, sodass das Potenzial verbaler Sacherschließung teilweise ungenutzt bleibt. Eine Sichtung von Katalogen und Resource Discovery Systemen zeigt, dass die Präsentation von verbaler Sacherschließung derzeit enorm uneinheitlich ist: So gibt es Unterschiede dabei, wo überhaupt Verschlagwortung angezeigt wird, wie bestimmte Schlagworttypen dargestellt werden, wie das Zusammentreffen mehrerer Schlagwörter präsentiert wird (z.B. Darstellung der Schlagwörter in einer Schlagwortfolge, Abgrenzung mehrerer Folgen, Nebeneinander von Schlagwörtern aus unterschiedlichen Systemen), wie mit maschineller Indexierung umgegangen wird, welche Terminologie im Katalog verwendet wird und welche weiterführenden Funktionen zum Explorieren angeboten werden. Nicht nur diese Vielfalt selbst kann ein Problem für Nutzerinnen und Nutzer darstellen – nicht selten sind die gewählten Varianten auch schlecht verständlich, unattraktiv umgesetzt oder in anderer Weise suboptimal. Anhand von zahlreichen Beispielen werden unterschiedliche Lösungen diskutiert und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Pianos, Tamara A1 - Hajra, Arben T1 - Von Weit bis Nah: Author Profiles für die Wirtschaftswissenschaften - GND und co als Basis für automatisch erstellte Profile T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Sacherschließung heute – kooperativ und automatisiert II (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - Die EconBiz Author Profiles nutzen Normdaten und verlinkte Datenquellen, um möglichst umfassende Profile von Autor*innen in den Wirtschaftswissenschaften automatisch zu erstellen. Dabei werden alle relevanten Daten, die über Linked-Open-Data (LOD) oder andere Dienste bereit stehen und über Normdaten zusammengeführt werden können, genutzt. Darüber hinaus dienen die Publikationsnachweise, die über die EconBiz-API bezogen werden, als Grundlage für thematische Tag-Clouds und Co-Author-Networks. Der Entity Facts Service der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) sowie Wikidata fungieren als Quellen. Wobei Wikidata gleichzeitig als Hub zur Verlinkung weiterer Profile und Informationen sowie teilweise zur Bereitstellung von Fotos genutzt wird. Die Gemeinsame Normdatei (GND) ist der Dreh- und Angelpunkt für die weiterführenden Verlinkungen. Neben einer Liste mit Träger*innen des Ökonomie-Nobelpreises und anderen Auswahloptionen, ist die LOBID-Suche für eine Recherche nach Personen eingebunden. In diesem Beitrag werden die einzelnen Services wie beispielsweise thematische Suchoptionen mit Hilfe der Tagcloud vorgestellt. Da nicht 100% der eingebundenen Quellen über GND-IDs verfügen, stellt sich immer wieder die Frage nach dem besten Weg: GND- oder Stringsuche? Überdies präsentieren wir unsere Überlegungen, das Problem der fehlenden GNDs mittelfristig durch automatische Ergänzungen zu umgehen. Die Profile werden seit September 2019 als Beta-Service im Fachportal EconBiz (https://www.econbiz.de/eb/de/beta/econbiz-author-profiles/) angeboten. Beispielsweise anhand der Profile von Nobelpreisträger*innen aus den Wirtschaftswissenschaften werden die wesentlichen Funktionen erläutert: Esther Duflo 2019: (https://authors.econbiz.de/12925312X) William Nordhaus (https://authors.econbiz.de/12365291X) und Richard Thaler (https://authors.econbiz.de/124552080). Aber auch Erwin Weit und Fiona Nah aus dem Titel unseres Beitrags. Y1 - 2020 N1 - Dieser Vortrag wurde auf der Konferenz #vBIB20 gehalten. Sie finden die Folien hier auf dem Server unter https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-174094 und das Video auf dem AV-Portal der TIB UB Hannover unter der DOI https://doi.org/10.5446/47147 ER -