TY - GEN A1 - Adasme, Melisa Bel T1 - It´s up to you! Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte erreichen und in die Programmgestaltung einbeziehen T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Diversitätsorientierte Öffnung (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Im Rahmen des Programms "360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" (Förderung der Kulturstiftung des Bundes) wurde mit "It’s up to you!" ein neuer Ansatz entwickelt und erprobt, um Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte zu erreichen und aktiv in die Programmgestaltung einzubeziehen. Wir arbeiten in kulturell vielfältigen Stadtteilen und in Kooperation mit lokalen weiterführenden Schulen und Jugendeinrichtungen, um Jugendliche mit Einwanderungsgeschichte gezielter anzusprechen und zu erreichen. Dabei machen wir keine "speziellen" Angebote für eine bestimmte Zielgruppe, sondern ein Angebot für alle Jugendlichen aus dem Stadtteil. In partizipativ angelegten, medienpädagogischen Workshops setzen sie sich mit lebensnahen Themen kreativ und/oder künstlerisch auseinander und lernen "nebenbei" neue Medien und Technologien kennen. So vertiefen sie ihr Wissen, entdecken im besten Fall neue Interessen und Fähigkeiten und werden motiviert, eigene Angebote und Workshops zu entwickeln und selbst durchzuführen. Bei der inhaltlichen Gestaltung berücksichtigen wir die Interessen der Jugendlichen und stellen Spaß, Kreativität und Selbstausprobieren in den Vordergrund. Dies auch verbunden mit einem medienpädagogischen Ansatz, um die Reflektion der Inhalte zu ermöglichen und Medienkompetenz zu schulen. Das Konzept wird pilotweise in der neugestalteten Stadtteilbibliothek im kulturell vielfältigen Köln-Kalk umgesetzt. Mit Erfolg: Erste junge "Maker" gestalten hier eigene Angebote für andere Kinder und Jugendliche und bereichern damit das Veranstaltungsprogramm. Mit diesen partizipativen Strukturen möchte die Stadtbibliothek sowohl die Identifikation mit als auch die Begeisterung für die Arbeit in Bibliotheken stärken. Die entwickelten Strukturen werden nach und nach auf andere Standorte und Zielgruppen übertragen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Schuster, Katrin A1 - Poellinger, Roland A1 - Erdmenger, Tanja T1 - Agil, partizipativ und nutzerorientiert: Die Entstehung der neuen Webseite der Münchner Stadtbibliothek T2 - Themenkreis 1: Politische und gesellschaftliche Herausforderungen / Partizipation (28.05.202016:3018:00 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Ausgangspunkt der Überlegungen zum Relaunch der Webseite der Münchner Stadtbibliothek war der zentrale Satz der Vision2020 der Münchner Stadtbibliothek: "Das ist mein Ort". Aber wie wird eine Webseite zu "meinem Ort"? Statt Fachkonzepte in einer geschlossenen Arbeitsgruppe zu entwickeln, wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Partizipation eingeladen. In verschiedenen offenen Workshops wurden Strukturen und Inhalte erarbeitet und dabei zugleich Veränderungsprozesse zu mehr Nutzerorientierung angestoßen. Als Nutzerinnen und Nutzer der neuen Webseite wurden dabei nicht nur die Bibliothekskundinnen und -kunden verstanden, sondern gleichermaßen auch Nicht-Kund_innen sowie die Kolleginnen und Kollegen, deren Ort die neue Webseite ebenfalls werden sollte. Programmiert und gestaltet wurde die Webseite mit einer städtischen Agentur und in einem agilen Prozess, in dem Sprint für Sprint die einzelnen Module entwickelt und jederzeit Korrekturen vorgenommen werden konnten. In einem Werkstattbericht wollen wir zeigen, was dabei herausgekommen ist, was wir in diesem Prozess gelernt haben und wie die partizipative Struktur nach Onlinegang weiterentwickelt werden wird. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lee, Martin A1 - Vetter, Danilo A1 - Stille, Wolfgang T1 - Dumm gelaufen - Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Dumm gelaufen – Beispiele des produktiven Scheiterns zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedbackkultur (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Future Meeting Space B) N2 - Unsere Welt wird komplexer und unsere Arbeitswelten verändern sich grundlegend. Um den neuen Anforderungen gewachsen zu sein, müssen Bibliotheken immer häufiger Neues ausprobieren, Experimente wagen und Projekte mit ungewissem Ausgang starten. Wer mehr wagt, macht rein statistisch gesehen auch mehr Fehler, weswegen die Themen Fehlertoleranz, Fehlerkompetenz und Feedbackkultur immer wichtiger werden. Dazu gehört auch die Fähigkeit, ehrlich über Misserfolge zu sprechen. Um Wiederholungen von Fehlern zu vermeiden, müssen wir uns auf einer organisationalen Ebene mit Fehlern auseinandersetzen, bewusst hinschauen, Ursachen identifizieren und gemeinsam lernen. Im Wissenschaftskontext gehört Scheitern zum Alltag, wenn gleich auch die Überlieferung dessen immer noch ein Tabuthema ist. Dennoch sind bahnbrechende wissenschaftliche Errungenschaften in vielen Fällen auf anfänglich mutmaßlich gescheiterte Experimente zurückzuführen. Man kann nur erahnen, welchen Innovationsschub wir erfahren würden, wenn auch negative Ergebnisse tradiert würden. Inspiriert sind wir hier von "CV of failures" (Melanie Stefan, Nature 2010; Johannes Haushofer, Princeton 2016) und "Morbidity and Mortality Meetings" in Krankenhäusern. Die Gemeinsamen Managementkommission von dbv und VDB sowie die Kommission für forschungsnahe Dienste des VDB laden daher zu einer Veranstaltung zu Erfahrungen des Scheiterns ein. Wir möchten kleine und große reale Beispiele aus der bibliothekarischen Praxis diskutieren und ein Forum zum Austausch bieten, im dem über das Lernen aus Fehlern gesprochen werden kann. Die Teilnehmenden lernen an Fallbeispielen Methoden und Fallstricke der Fehlerkultur kennen und erhalten Hinweise zum Aufbau von Fehlerkompetenz und Feedback im Rahmen einer Organisation. Bereits feststehende Beiträge sind: Verschiedene Beispiele aus der Welt der öffentlichen Bibliotheken (Danilo Vetter) , BMBF-Projekt "NLS in multilingualen Umgebungen" (Martin Lee), DFG-geförderte Projekt "Cloudbasierte Infrastruktur für Bibliotheksdaten" (Wolfgang Stille). Beiträge aus dem Publikum ergänzen das Programm. Wir laden Sie ein, eigene Beispiele des produktiven Scheiterns mitzubringen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Mersmann, Jana A1 - Stille, Wolfgang T1 - "Academic Support - Wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat?" T2 - Podiumsdiskussion / Academic Support – wie forschungsnah ist Ihr Fachreferat? (27.05.202016:3018:00 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Die Fachreferatsarbeit befindet sich seit jeher im ständigen Wandel. Durch die zunehmende Digitalisierung der Wissenschaft entstehen neue Herausforderungen in der Betreuung der Fächer. Wir wollen mit Ihnen diskutieren, welche Rollen Fachreferent_innen in der heutigen Neuausrichtung von Bibliotheken hin zu Open Science- und Forschungsdateninfrastruktur einnehmen und ob und wie forschungsnahe Dienstleistungen in das Aufgabenspektrum des Fachreferates zu integrieren sind. Kommen Sie mit uns und unseren Gästen aus Wissenschaft, Bibliotheksleitung und Fachreferat ins Gespräch! Uns interessieren Ihre Ansichten zu Fragen……an der Schnittstelle zur Forschung: Wie bewerkstelligen Sie einen engen Kontakt zur die Wissenschaft? Welche Anforderungen werden an die Bibliothek gestellt? Welche Kompetenzen müssen Sie mitbringen, um auf Augenhöhe das Gespräch zu führen? An welche Grenzen stoßen Sie in der Kommunikation mit der Wissenschaft? …bezogen auf den Arbeitsalltag: Auf welche Weise können Sie im Fachreferat Forschungsarbeit unterstützen? Wie viel Zeit benötigen Sie im Arbeitsalltag für derartige Unterstützungsleistungen? Welche Unterstützung bräuchten Sie in der Weiterqualifikation in Hinblick auf Data Literacy?…aus einem strategischen Blickwinkel: Ist das Fachreferat aus Sicht der Bibliotheksleitung zuständig für klassische Felder wie Bestandsaufbau und Informationskompetenzvermittlung? Oder eher für den "Academic Support" bezogen auf Inhalte, die es neben der unterstützenden IT-Infrastruktur zu berücksichtigen gilt? Welche gangbaren Kompromisse zwischen diesen Alternativen sehen Sie und wie setzen Sie dies evtl. in Ihrem Haus bereits um? Die Kommissionen für Fachreferatsarbeit und für forschungsnahe Dienstleistungen des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare sehen die Podiumsdiskussion als Auftakt einer Neubetrachtung und -formulierung des Berufsfeldes und freuen sich auf viele engagierte Mitdiskutierende, die Impulse geben. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - van, Carola A1 - Drift, der T1 - Innovation and "Kulturwandel": Using a dedicated team to encourage innovation bottom-up T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Agil und Innovativ (29.05.202010:0012:00 Uhr, Blauer Saal) N2 - In 2016 the Leiden University Libraries started working on a new policy for innovation within the library. The goal was to make innovation a more important pillar within the organisation to which all employees could contribute. This shift was deemed necessary because, up until then, innovation had primarily been a top-down process. A culture change was necessary to address this situation. Innovation needed to be on everyone’s radar, in a way that would inspire everyone to take part in it and for the organisation to more fully benefit from employees’ insights and talents. This presentation will discuss the results of this new policy up until now. A key ‘instrument’ has been the establishment of a dedicated Innovation Team in 2018. Consisting of four employees from different departments (but not management), the aim of this team is to make (already ongoing) innovation visible within the organisation and to encourage employees to actively take part in innovation. The team does so by providing a platform to submit ideas, to follow up on these ideas, evaluate them and, if possible, to either embed them within existing organisational structures or to create room for experimentation. Two key tasks/considerations will be highlighted. First, the development of a specific workflow and the creation of a format for recommendations to the management (evaluating the viability, costs and impact) has been pivotal in increasing the likelihood of an idea being accepted executed. The second consideration pertains to communication. An innovative culture demands that all serious ideas receive substantiated feedback and consideration, even if dismissed. All of this then encourages employees to submit more innovative ideas, because they can observe that all ideas are taken seriously by the organisation at large. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Säckel, Irene A1 - Hofmann, Helga T1 - Mehr MINT oder: Dreimal TechnoTHEK in der Stadtbücherei Frankfurt am Main T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / MINT (28.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Eilenriedehalle B) N2 - Seit November 2019 schlägt die Stadtbücherei mit der TechnoTHEK neue Wege ein und bietet erlebbare Zugänge zu Naturwissenschaft und Technik. Das praktische Erfahren der sogenannten MINT-Disziplinen (Mathematik, Information, Naturwissenschaften, Technik) steht dabei im Mittelpunkt. Das neue Format ist breit aufgestellt und richtet sich sowohl an Kinder und Eltern in den öffentlichen Bibliotheken sowie Schulen und Schulbibliotheken. Kompetenter Partner ist dabei der Verein Deutscher Ingenieure (VDI), Bezirksverein Frankfurt-Darmstadt. Damit folgt Frankfurt jetzt Erfurt, Reutlingen, Güstrow und Karlsruhe, wo es in Kooperation mit dem VDI bereits TechnoTHEKen gibt. In Frankfurt hat man ein dreigeteiltes Konzept mit folgenden Standbeinen entwickelt: a) Popup-TechnoTHEK als offenes Angebot in der Zentralen Kinder- und Jugendbibliothek zur spontanen Nutzungb) TechnoTHEK on Tour. Ein ausleihbares Angebot für Frankfurter Schulen mit MINT-Kästen, angereichert mit pädagogischen Materialienc) TechnoTHEK als MINT-Erlebnisraum im Bibliothekszentrum Nordweststadt. Das Besondere sind die Popup-TechnoTHEK sowie die TechnoTHEK on Tour. Diese beiden Angebote werden auch im Mittelpunkt der Präsentation stehen. Dabei gehen die Referentinnen insbesondere auf folgende Fragen ein: Wie ergänzen sich die unterschiedlichen TechnoTHEK-Angebote? Welcher Stellenwert kommt der pädagogischen Anbindung an die Schulen und dem Ehrenamt zu? Welche Erfahrungen werden in den einzelnen Bereichen gemacht und wie gelingt es, diese miteinander zu verzahnen? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Rogge, Stefan A1 - Schüler, Sandy T1 - Dein Kreativraum kommt zu Dir - Das MakerMobil der Stadtbibliothek Berlin-Mitte T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Fahrbibliotheken (27.05.202009:0010:30 Uhr, Konferenzraum 07/09) N2 - Die Stadtbibliothek Berlin-Mitte bringt mit dem MakerMobil eine rollende Lernwerkstatt auf die Straße. Unter dem Motto "Deine Idee, Dein Ding, Dein Ort" dient ein neues Büchereifahrzeug als mobiler Kreativraum und als standortunabhängige Veranstaltungsplattform. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Konzept und in die Ausstattung, beschreibt die Fallstricke von Projekt- und Eigenfinanzierung sowie Chancen und Grenzen des Machbaren in einem 7,5-Tonnen-Fahrzeug. Ein wesentliches Element des Fahrzeugs ist dabei die modulare Möblierung, die eine hohe Flexibilität ermöglicht, den Hersteller jedoch auch vor die Herausforderung stellte, Prototypen für die unterschiedlichsten Anforderungen herstellen zu müssen. Kooperationsbeziehungen kommen in dem Projekt eine besondere Bedeutung zu, denn das MakerMobil ist als One-Person-Library unterwegs. Die Darstellung von Höhen und Tiefen im Projekt, die Herausforderungen an das Projektmanagement und die ersten Erfahrungen im Betrieb bieten Anlass zur Diskussion und für eigene Überlegungen der Teilnehmer*innen zu mobilen Makerspaces als "Learning Environment". Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Imhof, Andres A1 - Schneider, Eva T1 - Misch Dir Deinen Beat zwischen den Regalen - Der mobile Musik-Makerspace m3 in der Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Gaming und Makerspaces (29.05.202009:0012:00 Uhr, Leibniz Saal) N2 - Die Ausgangsidee Anfang 2018 war, durch ein niedrigschwelliges Angebot Menschen aller Altersgruppen und Kulturkreise über Elektrobeats und -klänge zum Ausprobieren und freien Musizieren anzuregen. Auch jenen, die über keinerlei musiktheoretische Kenntnisse verfügen, soll eine wertungsfreie, offene Plattform für die Entdeckung der eigenen spielerischen Kreativität, für die Entwicklung neuer kognitiver Fähigkeiten und für die Stärkung persönlicher Ausdrucksmöglichkeiten geboten werden – inmitten der ihnen bekannten Bibliothek.Die Heinrich-Schulz-Bibliothek in Charlottenburg bietet seit Dezember 2018 Interessierten - auch jenen ohne Notenkenntnisse - die Möglichkeit, Sounds, Beats und Klänge zu elektronischen Musikstücken (vom Klingerton bis zum Singersongwriter-Hit) kreativ zu mischen. Hierfür wurde ein kompakter, modular erweiterbarer "mobiler Musik-Makerspace" (m3) als Prototyp neu entwickelt, der allen Besucher*innen im offenen Raum der Bibliothek – umgeben von weiteren Musikinstrumenten wie E-Piano, E-Gitarre etc. – direkt zwischen den Noten- und Bücherregalen zur Verfügung steht. Zwei mit hochwertigen und aufeinander abgestimmten Komponenten ausgestattete, professionelle Tonstudios sind identisch in jeweils einem rollbaren Case verbaut. Rücken an Rücken aufgestellt können so entweder jeweils bis zu fünf oder zusammengeschaltet bis zu zehn Musizierende gemeinsam mit Kopfhörern geräuscharm arbeiten. Nach dem Verstauen der einzelnen Komponenten und dem Zusammenklappen der faltbaren Tischplatten ist der m3 einfach und sicher zu transportieren. Der m3 kann somit für Projekte im Gruppenarbeitsraum, in der Kinderbibliothek oder an jedem beliebigen anderen Ort mit Stromanschluss und festem Boden aufgestellt werden.Im Vortrag berichten wir zum einen über die Entwicklung dieses innovativen Bibliotheksangebotes und zum anderen über dessen Vermittlung mittels zahlreicher Workshops für Kinder und Erwachsene durch erfahrene Musiker. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Imeri, Sabine A1 - Huber, Elisabeth T1 - Kooperieren. Forschungsdatenmanagement im Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Angebote von FID (27.05.2020, 14:00 - 16:00 Uhr, Konferenzraum 27/28) N2 - Bereits in der ersten Förderphase (2016-2019) hatte sich der FID Sozial- und Kulturanthropologie mit Fragen des Forschungsdatenmanagements für die ethnologischen Fächer beschäftigt, Umfragen und Interviews durchgeführt, vorhandene infrastrukturelle Angebote recherchiert und bewertet. Für die zweite Förderphase (2019-2021) haben die UB der Humboldt-Universität zu Berlin und das Datenservicezentrum Qualiservice an der Universität Bremen den FID-Antrag im Bereich Forschungsdatenmanagement gemeinsam gestellt. In der Zusammenarbeit sollen die bereits etablierten Services von Qualiservice für die ethnologischen Fächer erweitert werden. Eine solche Partnerschaft ist notwendig, weil Materialien aus ethnografischen Forschungen aus der Sicht von Datenmanagementprozessen "schwierige Daten" sind: Die Heterogenität der Daten und Formate ist erheblich, regelmäßig entstehen personenbezogene und sensible Daten, offene Forschungsprozesse machen Festlegungen vorab kaum planbar. Für die Archivierung und Nachnutzung solcher Daten werden deshalb spezialisierte Verfahren der Sicherung und Bereitstellung benötigt, die nachhaltige Infrastrukturen und hohe Professionalität erfordern. Der Vortrag stellt die Zusammenarbeit vor und gibt Einblicke in den Stand der Arbeiten. Kooperation thematisieren wir dabei auf zwei Ebenen: Zum einen ist der intensive Austausch mit den wissenschaftlichen Communitys und den Fachgesellschaften zentral für die Entwicklung adäquater Services. Zum anderen nehmen wir die Formen der Zusammenarbeit im FID-Team in den Blick – im Bereich FDM arbeitet der FID in Berlin und in Bremen mit je einer Mitarbeiterin: Wie können gemeinsame Arbeitsprozesse in dieser räumlichen Konstellation praktisch umgesetzt werden? Wie werden Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten voneinander abgegrenzt, dann auch wieder zusammengeführt und verschränkt? Und nicht zuletzt: Welchen Aufwand – mit Blick auf Zeit, Reisen, Planung etc. – erfordert gelingende Kommunikation auf beiden Ebenen? Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Ilg, Jens T1 - Was machen Bibliotheksnutzer wenn wir nicht hingucken? Drei Methoden der verdeckten Nutzerforschung T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Nutzerforschung – Bedarfe der Nutzer (27.05.2020, 11:00 - 12:30 Uhr, Konferenzraum 08/10) N2 - Wie nehmen unsere Bibliotheksbesucher ihre Bibliothek wahr? Wie nutzen sie sie tatsächlich? Wie gut können sie Bibliothek überhaupt? Alles das kann man versuchen durch offene Nutzerforschung zu erkunden, z.B. durch Befragungen oder mit Methoden der partizipative Nutzerbeteiligung. Methoden der verdeckten Nutzerforschung versuchen, das bei offener Nutzerforschung unvermeidliche Problem des sozial erwünschten Antwortverhaltens zu umgehen und ein etwas realistischeres Bild vom Bibliotheksnutzer zu zeichnen, indem sie verdeckt beobachtet werden. Dieser Vortrag stellt drei in der Praxis an der UB Magdeburg erprobte Methoden und Ergebnisse vor: Den "Entdeckerrundgang", in dem alle neuen Kolleginnen unmittelbar nach Stellenantritt sich ihren neuen Arbeitsort in ca. 1h selbst erschließen, die "verdeckte Nutzerbeobachtung", in der durch einen Bibliotheksmitarbeiter inkognito das Bibliotheksnutzungsverhalten regelmäßig und strukturiert dokumentiert wird, und die bibliothekspezifische Analyse von Beiträgen in Frage-Antwort-Plattformen wie Reddit, Ouora oder Gutefrage. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Dicke, Roland T1 - Die Kunst, aus wenig viel zu machen T2 - Themenkreis 2: Bibliothek als physischer Ort / Smart Libraries (29.05.2020, 09:00 - 12:00 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Eine Marktanalyse und gute, innovative Ideen sind eine wichtige und gute Voraussetzung für ein Upgrade des Bibliotheksangebotes im Zuge einer Renovierung bzw. Umbaumaßnahme. Wenn es dann in die Planung und Umsetzung geht, scheinen dann erfahrungsgemäß immer mehr "Steine" in den Weg gelegt zu werden. Einige müssen akzeptiert und umlaufen werden, andere können mit Kreativität und Flexibilität aus dem Weg geräumt werden.Dieser Herausforderung hat sich die Stadtbibliothek Paderborn 2019/20 gestellt. Im Zuge der notwendigen Umbaumaßnahme und Neumöblierung der Zentralbibliothek hat die Bibliothek die Planung und Ausführung mehrfach angepasst um ein für die Nutzenden optimales Ergebnis zu erzielen. Mit viel Einsatz konnte trotz geringer finanzieller Mittel ein inspirierender Treffpunkt und Raum zum Lernen und Leben geschaffen werden, der allen Paderbornern ein wichtiger Ort ist. Anhand der Projektentwicklung und Umsetzung wird dargestellt, wie ohne die Möglichkeit von intensiven Vorarbeiten Innovatives geschaffen werden kann. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian A1 - Illig, Steffen A1 - Rumpf, Louise A1 - Ziegler, Barbara T1 - 3 in 1: Publikationen, Unibibliografie und Projekte. Das Forschungsinformationssystem DSpace-CRIS der Universität Bamberg T2 - Themenkreis 6: Forschungsdaten und forschungsnahe Dienstleistungen / Forschungsinformationsdienste und Publikationsdatenmanagement (28.05.2020, 09:00 - 10:30 Uhr, Niedersachsenhalle A) N2 - Zum Wintersemester 2019/20 hat die Universität Bamberg ein Forschungsinformationssystem (FIS) auf Basis von DSpace-CRIS eingeführt. In enger Zusammenarbeit zwischen Universitätsbibliothek, Rechenzentrum und Dezernat Forschungsförderung und Transfer ist ein umfassendes System entstanden, das alle Forschungsaktivitäten an der Universität Bamberg vernetzt. Das FIS enthält Projekte, Auszeichnungen, Preise und Profile der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität und verknüpft sie mit Publikationen und Forschungsdaten. Damit erfüllt es zugleich die Funktion als Publikationsserver und Universitätsibibliografie und wurde mit mehr als 3.400 Volltexten und über 43.000 bibliografischen Daten aus dem Vorgängersystem OPUS gefüllt.Das FIS ist an das zentrale Identitätsmanagement der Universität über Shibboleth angebunden. Publikationen und bibliografische Daten können über ein Formular eigegeben oder aus externen Quellen (Datenbanken, B3Kat, DNB, LOC, CrossRef) übernommen werden und sind mit Normdaten (GND für Personennamen; ZDB für Zeitschriftentitel) verknüpft. Von zentraler Bedeutung für die Ansetzungs- und Verweisungsformen der Personennamen im FIS ist die GND. Weitere Services wie ORCID, SHERPA/RoMEO und die Bereitstellung als Linked Open Data (LOD) sind implementiert. Publikationslisten können automatisiert in beliebigen Zitationsstilen in die Webseiten der Universität eingebunden werden. Zudem bildet das FIS die zentrale Arbeitsumgebung zur Publikation von Monografien im Universitätsverlag sowie zur Verwaltung der Universitätsbibliografie und stellt eine Grundlage für die leistungsorientierte Mittelvergabe dar. Der Vortrag stellt die Konzeption dieses durch seine umfassende Vernetzung in Deutschland einzigartigen Forschungsinformationssystems vor und gibt zahlreiche Praxisbeispiele. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Hüsgen, Jan T1 - Koloniale Kontexte in Bibliotheken - Forschungsthemen und Fördermöglichkeiten T2 - Themenkreis 5: Content und Digitalisierung / Provenienzen – Merkmale – historische Bestände (28.05.2020, 09:00 - 11:30 Uhr, Bonatz Saal) N2 - In der aktuellen Debatte um koloniales Raubgut liegt der Fokus häufig auf Objekten in deutschen Museen und Sammlungen. Die ebenso wichtigen Bestände in Archiven und Bibliotheken stehen weniger im Vordergrund. Tatsächlich befinden sich auch in Bibliotheken Sammlungen, die dem Themenfeld des "Kultur- und Sammlungsguts aus kolonialen Kontexten" zuzuordnen sind. So restituierte die französische Nationalbibliothek 2011 eine 297 Bände umfassende Sammlung koreanischer Hofannalen, die 1866 im Zuge einer sogenannten "Strafexpedition" erbeutet worden waren. Daneben befinden sich in Bibliotheken zahlreiche Nachlässe von Akteuren der Kolonialgeschichte, umfangreiche fotografische Bestände sowie wesentliche Sammlungen von Titeln der Kolonialliteratur, die zum Teil bereits in vorbildlicher Weise online zugänglich gemacht worden sind. Aufgrund dieser Bedeutung von Bibliotheken für das Themenfeld der "Kolonialen Kontexte" richtet sich die Förderung des am Deutschen Zentrum Kulturgutverluste eingerichteten Fachbereichs ausdrücklich nicht nur an Museen und Universitäten, sondern ebenso an Archive und Bibliotheken. Der Beitrag geht darauf ein, was unter "Kolonialen Kontexten" in Bibliotheken zu verstehen ist, skizziert mögliche Forschungsansätze und bietet eine Übersicht über die Fördermöglichkeiten durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Göttker, Susanne A1 - Rösch, Henriette A1 - Senst, Irina A1 - Schmidt, Christian T1 - Erwerbung und Open Access T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Erwerbung und Open Access (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Bonatz Saal) N2 - Was bedeutet die Open Access-Transformation für Erwerbung und Bestandsentwicklung? Diese Frage stellt sich in der alltäglichen Erwerbungsarbeit ebenso in der strategischen Diskussion von Geschäftsmodellen und Kooperationsmodellen. Lizenzen mit Open Access-Komponenten und die Abwicklung von Publikationskosten nehmen eine zunehmend wichtige Rolle ein, ersetzen aber noch nicht die klassischen Erwerbungsformen. Zur Annäherung an das Thema sollen verschiedene Fragen aufgegriffen werden, die sich durch die Integration von Open Access-Modellen in die bestehenden Strukturen der Erwerbung an wissenschaftlichen Bibliotheken stellen. Welche Etatverteilungsmodelle sind geeignet? Kann ein bedarfsorientierter Bestandsaufbau unter publikationskostenbasierten Modellen noch realisiert werden? Welche Rolle wird zukünftig der Katalog spielen? Wie kann die OA-Förderung in Konsortialverhandlungen als Element konsortialer Strategie integriert werden? Einige dieser Themen werden bereits in der Frühjahrsfortbildung der Kommission für Erwerbung und Bestandsentwicklung behandelt worden sein. Die Veranstaltung enthält einen Bericht über die Ergebnisse dieses Workshops und weitere Vorträge, die das Thema vertiefen. ReferentInnen sind: Dr. Henriette Rösch (UB Leipzig), Christian Schmidt (UB Chemnitz), Irina Senst (TIB Hannover) Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Uhl, Susanne A1 - Hefti, Lukas T1 - Revision der Schweizer Bibliotheksstatistik - Ein Werkstattbericht T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Bibliotheksstatistik (27.05.2020, 16:30 - 18:00 Uhr, Bonatz Saal) N2 - Aktuell wird die Schweizer Bibliotheksstatistik, die auf eine lange und bewegte Geschichte zurückblicken kann, einer grundlegenden Revision unterzogen. An diesem Prozess beteiligt sind neben dem Bundesamt für Statistik und der durch den Berufsverband Bibliosuisse eingesetzten Kommission Statistik auch die Bibliotheken selbst, welche verschiedentlich Gelegenheit zu Rückmeldungen und Anmerkungen hatten. Leitende Paradigmen sind vor allem: Reduktion der bestehenden Variablen; Orientierung an internationalen und modernen Standards sowie Einbezug möglichst aller öffentlich zugänglicher Bibliotheken. Am Ende steht das Ziel, mit transparenten und vergleichbaren Daten ein idealerweise über alle Bibliothekstypen hinweg aussagekräftiges und umfassendes Bild der Bibliothekslandschaft der Schweiz zu generieren. Der Beitrag geht kurz auf die Geschichte der Bibliotheksstatistik ein und erläutert den Hintergrund und den aktuellen Stand der Revision sowie die damit verbundenen Herausforderungen, die erwartungsgemäss vor allem in den Bereichen der E-Medien und des Wandels bibliothekarischer Angebote liegen. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Franken, Julian T1 - ConfIDent - For FAIR Conference Metadata T2 - Poster N2 - Wissenschaftliche Konferenzen stellen in allen Disziplinen einen etablierten Weg zum Austausch über den aktuellen Stand der Forschung dar. Informationen über Konferenzen sind sehr flüchtig und ihre Ergebnisse sind oft schon nach kurzer Zeit schwer auffindbar. Mithilfe des Projektes ConfIDent wird eine Registrierungsplattform für Metadaten und Informationen zu wissenschaftlichen Veranstaltungen entwickelt, um diese Daten und Informationen im Sinne der FAIR-Prinzipien langfristig und standardisiert mithilfe von Persistenten Identifiern zur Verfügung zu stellen. Darauf aufbauend wird ein Service entwickelt, mithilfe dessen Wissenschaftler*innen einfacher passende Konferenzen finden können. Der Service wird eng an den unterschiedlichen Bedarfen der jeweiligen Fachcommunities ausgerichtet. Weitere Bereiche, in denen ConfIDent Mehrwert für Wissenschaftler*innen schaffen soll, sind folgende: Dem Problem der "Fake-Conferences" wird vorgebeugt, indem Informationen über Konferenzen transparenter werden und Nutzer*innen Feedbackmöglichkeiten bekommen.Durch die Verknüpfung und Integration weiterer Identifier (wie z. B. ORCID, ROR, etc.) werden personelle und institutionelle Netzwerke, die sich um Konferenzen herum bilden, sichtbarer.Zusätzlich zur besseren Sichtbarkeit von Vortragenden werden auch anderweitig Beitragende wie z. B. Reviewer oder Organisator*innen sichtbarer, was zu mehr Anerkennung für diese Arten von akademischer Leistung führen sollte. Mit dem Poster wird neben dem Projekt und dem aktuellen Stand des Projektes auch die technische Umsetzung vorgestellt. Außerdem werden Herausforderungen thematisiert, die aus den Anforderungen der verschiedenen Fachcommunities resultieren. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin A1 - Hartmann, Claudia T1 - Seiteneinsteiger und neue Professionen in Bibliotheken: Gefährdung bibliotheksfachlicher Ausbildungen und Studiengänge? T2 - Hands-On Lab analog / Seiteneinsteiger und neue Professionen in Bibliotheken: Gefährdung bibliotheksfachlicher Ausbildungen und Studiengänge? (27.05.2020, 16:30 - 17:30 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Zum einen trifft der demografische Wandel Bibliotheken in mindestens zweifacher Hinsicht, etliche Beschäftigte gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand und zugleich bleiben bereits jetzt offene Stellen unbesetzt bzw. können nicht mehr mit Bewerbern mit der gewünschten Vorbildung besetzt werden. Zudem werden in Bibliotheken verstärkt Qualifikationen nachgefragt, die die klassischen Bibliotheksstudiengänge/-ausbildungen nicht vermitteln. Wohin also geht die Reise? Y1 - 2020 N1 - Dieses Thema wurde dann auf der virtuellen Konferenz #vBIB20 behandelt. Die Folien können unthttps://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/17437 eingesehen werden, der Vortrag ist unter https://doi.org/10.5446/47794 auf dem TIB AV-Portal zu sehen. ER - TY - GEN A1 - Müller, Alexandra A1 - Beck, Sascha T1 - Das ZEBRA in der ZB: Wie die Zentralbibliothek Zürich mit Microsoft Office 365 ein Intranet erstellt hat T2 - Themenkreis 7: Management und Organisation / Neue Tools und Workflows (26.05.2020, 16:00 - 18:00 Uhr, Niedersachsenhalle B) N2 - Seit mehreren Jahren besteht in der Zentralbibliothek Zürich der Wunsch nach einer zentralen Informations- und Kollaborationsplattform. In der ersten Phase startete im Oktober 2019 nach einjähriger Vorbereitung das organisationsweite Intranet «ZEBRA» auf der Basis von SharePoint Online. Bei der Umsetzung konnte von der vereinfachten Nutzeroberfläche im neuen «modernen» SharePoint profitiert und dadurch weitestgehend auf den Einbezug von externer technischer Unterstützung verzichtet werden. Das Intranet wurde von einem bibliotheksinternen Projektteam entworfen und wird eigenständig von Bibliotheksmitarbeitenden mit Inhalten befüllt. Die Einführung der Plattform wurde von mehreren Massnahmen begleitet, um die grösstmögliche Akzeptanz bei den Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. In der zweiten Projektphase werden ergänzende Kollaborationsfunktionen basierend auf weiteren cloudbasierten Werkzeugen wie Microsoft Teams, Planner und OneNote in den Arbeitsalltag integriert. Im Vortrag wird über das Vorgehen beim Aufbau des Intranets sowie die begleitenden Change-Massnahmen berichtet, welche zu einer erfolgreichen Etablierung der Plattform geführt haben. Wir zeigen auf, wie man ein Intranet und einen Kollaborationsbereich mit einem technisch affinen Projektteam im Haus ressourcenschonend auf- und umsetzen kann. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Balakrishnan, Uma A1 - Voß, Jakob T1 - Mapping Tool Cocoda - Bildung von Konkordanzen zwischen Wissensorganisationssystemen T2 - Hands-On Lab digital / Mapping Tool Cocoda – Bildung von Konkordanzen zwischen Wissensorganisationssystemen (27.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Future Meeting Space A) N2 - Das Projekt coli-conc hat zahlreiche Konkordanzen zwischen Erschließungssystemen wie RVK, BK, DDC, GND und Wikidata gesammelt und mit Cocoda eine Webanwendung zur Erstellung und Pflege von Mappings zwischen Wissensorganisationsystemen entwickelt (siehe https://coli-conc.gbv.de/cocoda/). Im Hands-on-Workshop soll der Einsatz von Cocoda zur vereinfachten Erstellung und Nutzung von Normdaten-Mappings praktisch vorgestellt werden. Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich ein Notebook. Neben Übungen soll über verschiedene Anwendungsfälle in einzelnen Bibliotheken und Kultureinrichtungen diskutiert werden, beispielsweise das Mapping von Altsystematiken und die Einbindung in Katalogisierungs-Clients und Discovery-Systeme. Darüber hinaus sollen verschiedene Ansätze ausprobiert und diskutiert werden, um die Vollständigkeit und Qualität von Konkordanzen zu gewährleisten. Neben Cocoda wird auch die speziell für das Mapping zwischen RVK und DDC entwickelten Anwendung ccmapper vorgestellt und ausprobiert. Y1 - 2020 ER - TY - GEN A1 - Lützenkirchen, Frank A1 - Neumann, Kathleen A1 - Oeltjen, Wiebke A1 - Stephan, Robert T1 - Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse T2 - Hands-On Lab digital / Publikationen auf dem Weg in ein MyCoRe-Repository: Datenaustausch, -aufbereitung und Integration in Publikationsprozesse (28.05.2020, 11:00 - 13:00 Uhr, Konferenzraum 16) N2 - MyCoRe ist ein Open-Source-Framework für Repositorien. Die Softwarebibliothek stellt ein breites Spektrum an Funktionen zum Erschließen, Recherchieren, Veröffentlichen und Präsentieren von Metadaten und digitalen Inhalten bereit. Auf Basis des Frameworks können institutionelle oder fachliche Repositorien, Online-Archive, Bibliografien oder andere Anwendungen realisiert werden. MyCoRe-Web-Anwendungen sind individuell anpassbar, vielseitig einsetzbar und nachhaltig nutzbar.Im Rahmen des Hands-On Labs werden Funktionen rund um die automatische Erfassung und Übernahme von Publikationen in das Repository / die Bibliografie vorgestellt. Mit dem Enrichment-Resolver können Metadaten und Volltexte aus externen Quellen (z.B. Crossref, Scopus, Web Of Science, EZB, Bibliothekskataloge) gefunden und automatisch übernommen werden. Liefern mehrere Quellen bibliografische Daten werden diese qualitativ bewertet und dedupliziert. Sofern in Diensten wie DOAJ, OADOI oder OA-EZB eine freie Lizenz ermittelt wird, kann so auch der Volltext der Publikation in das Repositorium übernommen werden.Über die SWORD-Schnittstelle können Publikationen von Verlagen direkt übernommen werden. Alternativ können Publikationen auch über Dienste wie DeepGreen oder dissem.in in das Repository eingespeist werden. Außerdem können Aufsätze für wissenschaftliche Zeitschriften, die in einem Open Journal System (OJS) verwaltet werden, über SWORD in ein MyCoRe-Repository übernommen werden.Die ORCID-Integration in MyCoRe ermöglicht es, Publikationsdaten zwischen dem Repositorium und den ORCID-Profilen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu synchronisieren (ORCID-Claiming).Im Hands-on Lab wird gezeigt und ausprobiert, wie ein "MyCoRe MODS Institutional Repository" (MIR) an die verschiedenen Dienste angebunden wird. Interessenten können weiterhin im Rahmen des Workshops bei der Installation der MyCoRe-Anwendung MIR auf dem eigenen Laptop unterstützt werden. Y1 - 2020 ER -