TY - VIDEO A1 - Dolabdjian, Annika Siranusch A1 - van Genderen, Kamila A1 - van Genderen, Rob T1 - Student Engagement in Wageningen University & Research Library N2 - Die Wageningen University & Research – Library (WUR – Library), die täglich ca. 600 Nutzer betreut, möchte ihren Nutzern aufzeigen, dass sie nicht nur ein Ort zum Lernen ist sondern auch ein Ort zum Entspannen und Spaß haben und ihre Dienstleistungen bekannter machen. Gleichzeitig möchte die Bibliothek mit Hilfe von Nutzerbefragungen und –beobachtungen herausfinden welche Bedürfnisse und Wünsche die Nutzer haben um effizient arbeiten zu können und sich in den Räumlichkeiten wohlzufühlen. Ein weiteres Ziel ist es die Dienstleistungen zu optimieren und den Zugang zur Bibliothek zu erleichtern. Hieraus ist 2017 das Projekt Student Engagement entstanden, bei welchem mit Hilfe unterschiedlicher Methoden und Aktionen die Bibliothek mehr in den Fokus gerückt wird. Dieses Video enthält eine Zusammenstellung der Aktionen, die bisher innerhalb der Bibliothek stattfanden und soll für andere Bibliotheken als Anreiz dienen ebenfalls aktiv auf ihre Nutzer zu zugehen. Es entstand während des praktischen Studiensemesters von Annika Siranusch Dolabdjian, Studentin an der Hochschule der Medien, Stuttgart unter Mithilfe von Kamila van Genderen und Rob van Genderen von WUR - Library. KW - Wissenschaftliche Bibliothek KW - Student / Kooperation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158369 PB - Wageningen University & Research Library CY - Wageningen, Niederlande ER - TY - VIDEO A1 - Plagmann, Linda T1 - Zukunft fängt mit Fragen an N2 - Wenn es darum geht, sich gemeinsam für eine gute Zukunft zu engagieren, entstehen zunächst Fragen...bei Kindern wie bei Erwachsenen. Und mit Fragen kommen Menschen in Öffentliche Bibliotheken. Im Rahmen des Kooperationsprojekts "Das weiße Blatt - Weltbilder und Bilderwelten zum Weiterdenken mit Kindern" haben sich die Büchereizentrale Schleswig-Holstein, mehrere Büchereien und die Bücherpiraten e.V. gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen auf den Weg gemacht. Dabei wurden die Fragen und Ideen der Kinder zum Ausgangspunkt für alle weiteren Schritte. Mit all diesen Fragen und Bildern, Musik und Büchern gilt es nun auch weiterhin, die Themen der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung gemeinsam zu erkunden: kreativ, ideenreich, vielfältig. Gefördert wird das Projekt durch den Fonds Nachhaltigkeitskultur. Eine kleine Auswahl von Fragen der Kinder, Bildwerken aus einer Kunstwerkstatt mit Jugendlichen und Musik der türkischen Gruppe Subadap Cocuk, die mit ihren Liedern auf Umweltthemen aufmerksam macht, sind als Beispiele eines kreativen multimedialen Austausches in diesen Film eingeflossen und miteinander verbunden worden. Wir freuen uns auf Gespräche zu den vielfältigen Elementen des Projekts! Informationen und Materialien zum Projekt: www.bz-sh.de https://www.bilingual-picturebooks.org/ http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/thema/agenda-2030-projekt/ Dieser Film zum Projekt wurde von Linda Plagmann gestaltet. Er steht unter eine cc-Lizenz und darf geteilt werden. Musik: „Su“ („Wasser“) der Gruppe „Şubadap Çocuk“ – auch als Song zum Mitsingen! (mit CopyLeft-Lizenz / www.subadapcocuk.org) Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158385 ER - TY - VIDEO A1 - Sander, Gabriele A1 - Tinarat, Sirirat ED - Goethe-Institut Thailand, T1 - Fussball trifft Bibliothek #FootballMeetsLibrary Sprachkurssteilnehmer aus 9 Goethe-Instituten in Asien treffen sich zum OnlineFussballGaming N2 - Die Idee: In Asien werden die Goethe-Instituts Bibliotheken überwiegend von einem jungen Publikum besucht, das spielebegeistert ist, gerne die Bibliothek als Aufenthaltsort nutzt und das Deutsch als Fremdsprache lernt. Das Turnier soll diese Gruppe fördern. Geeignet erschien das Gaming-Projekt: Fussball trifft Bibliothek | #FootballMeetsLibrary. Es beteiligten sich die Bibliotheken in Bandung, Bangalore, Bangkok, Colombo, Hongkong, Jakarta, Neu Delhi, Pune und Tokio. Alle sind mit einer PlayStation ausgerüstet. Die Teilnahme am Turnier erfolgt über eine Ausschreibung unter den Sprachkursteilnehmern. Es finden lokale Vorrunden und Online Matches im weiteren Verlauf statt. Der Siegerpreis ist ein Sprachkurs in Deutschland. Die Umsetzung: Sprachkursteilnehmer bewerben sich für die Teilnahme am Turnier, an den Instituten finden Vorrundenspiele offline statt. Die Teilnehmer spielen während der Öffnungszeiten der Bibliotheken gegeneinander. Die Bibliotheken erstellten den Spielplan und betreuen. Die Playoffs der Institute gegeneinander erfolgen Online, die Zeitverschiebung ist hier eine besondere Herausforderung bei der Organisation. Das Finale wird an dem jeweiligen Institut als größeres Event/Party organisiert, die Finalisten werden interviewt, ihre Beiträge als Werbemaßnahme auf die Homepages/Social Media Kanäle der Institute verwendet. Das Projekt wird auf der IFLA WLIC 2018 in Kuala Lumpur im Rahmen der Poster-Präsentationen vorgestellt. Zukunft des Projekts: Weiterführung- JA mit besonderen Schwerpunkt auf: den Systematischen Spracherwerb im Rahmen des Kursprogrammes die Community Building – regelmäßiges Treffen und Üben (spielen und sprechen) im analogen Raum am Institut aber auch im digitalen Raum institutsübergreifend eine Bibliothek der Dinge zum Ausleihen (Bücher, Filme zum Thema Fussball; Trikotsets, Fussball; Spiele) KW - footballmeetslibrary/ Gaming/ eSport/ PES2018/ Goethe-Library Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158394 ER - TY - VIDEO A1 - Dahlmanns, Melanie A1 - Imping, Laura A1 - Kessler, Anne T1 - Fox In The Box - Eine Box voller Möglichkeiten N2 - Lernen, entdecken und ausprobieren mit der Bibliothek 2.0. Die Symbolfigur – Fox In The Box – nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Bibliothek und zeigt ihnen, welche Welten und Möglichkeiten ihnen in den Bibliotheksräumen offen stehen. Die Box ist ein Ort, an dem das Klassische mit dem Modernen verschmilzt. Von klassischen Bibliothekskonzepten wie bspw. Unterstützung beim Schreiben von Facharbeiten oder Computerkursen für Senioren, über Nähe mit Omi, Kochkursen oder Guerilla Gardening bis hin zu einer Musikbox oder einem Science Lab, für alle Nerds und die, die es werden möchten. In Bibliotheken ist nichts unmöglich! Schau vorbei und mach die Bibliothek zu deinem ganz persönlichen Ort. Deiner ganz persönlichen Box voller Möglichkeiten. Der 3-minütige Werbefilm entstand im Sommer 2018 und war das Projekt von vier Studenten der TH Köln. Schluss mit den alten Vorurteilen! Der Film soll zeigen, wie vielfältig Bibliotheken heute sein können: von den klassischen Wissenshallen, über den dritten Ort bis hin zum Treffpunkt für Begegnungen KW - Bibliothekskonzeption KW - Bibliotheksmarketing KW - Vielfalt KW - FabLab KW - Vielfältigkeit KW - Bibliothek 2.0 KW - Bibliothekskonzeption KW - Dritter Ort Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-158407 ER - TY - GEN A1 - Dierolf, Uwe T1 - Einsatz von Linux-Tools unter Windows für BibliothekarInnen T2 - Hands-On Lab digital / Einsatz von Linux-Tools unter Windows für BibliothekarInnen (20.03.2019,09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 13) N2 - Der Bibliotheksalltag ist geprägt durch den Umgang mit Daten in diversen Formaten wie MAB, Marc, XML und JSON. Auch das Themenfeld Bibliometrie basiert auf der effizienten Verarbeitung von Daten meist zur Erzeugung von Statistiken.Überwiegend werden solche Aufgaben an die IT delegiert, im besten Fall setzen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bibliotheken Excel ein.Dieser Workshop zeigt eine andere Herangehensweise und wurde bereits im Jahr 2017 an der KIT-Bibliothek mit 10 Teilnehmern durchgeführt.Der Workshop vermittelt Grundlagenwissen aus der IT-Welt, wie man mit Hilfe von Linux-Werkzeugen Aufgaben verschiedenster Art im Umfeld des Themas "Datenverarbeitung" sogar unter Windows effizient und schnell erledigen kann. Ein Einblick in diese den meisten BibliothekarInnen vollständig unbekannte Arbeitsweise kann dazu beitragen, Problemlösungen gänzlich anders anzugehen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Seeliger, Frank T1 - Hochschulbibliotheken im Spannungsfeld zwischen Innovation und Kerngeschäft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Hochschulbibliotheken im Spannungsfeld zwischen Innovation und Kerngeschäft (18.03.2019,16:00 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Die klassischen Hochschulbibliotheken (HSB) agieren im gleichen konsortialen, technischen und Managementumfeld wie die stets größeren Universitätsbibliotheken, und sind ähnlichen Herausforderungen wie Open Access, Forschungsdatenmanagement, next generation von Bibliotheksmanagementsystemen etc. ausgesetzt. Um die neuen Themenfelder effizienter zu erschließen, ist die Vernetzung und Kooperation der HSBen untereinander zunehmend wichtiger. Aus diesem Grunde organisieren sich die HSB neu innerhalb der dbv Sektion IV und geben mit dieser öffentlichen Arbeitssitzung einen Einblick in den aktuellen Stand von Ideen bis Lösungen, um neben dem Tagesgeschäft neue Wege zu beschreiten. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - Die FakeHunter - Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein zur Vermittlung von Internetkompetenz und Medienkritik für 7./ 8. Klassen T2 - TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019,09:00 - 12:00 Uhr, Vortragsraum 11) T2 - Podiumsdiskussion / Gamen, Zocken, Daddeln ... - spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken (19.03.2019,14:00-16:00 Uhr, Saal 5) N2 - Unter dem Titel "Die FakeHunter" hat die Büchereizentrale Schleswig-Holstein ein Planspiel für SchülerInnen ab der 7./8. Klasse entwickelt. Im Blended Learning-Format verbindet das Planspiel Präsenzveranstaltungen in der Bibliothek mit einer Online-Phase, in der die Jugendlichen selbst aktiv werden. Das Thema FakeNews ist nach wie vor ein großer Faktor der Verunsicherung. Jugendliche haben oftmals kein Problembewusstsein für die Wirkungen von Falschmeldungen. Und sie wissen nicht, wie sie Nachrichten und Meldungen überprüfen und damit als Falschmeldungen entlarven können. In dem Planspiel Die FakeHunter sollen die Jugendlichen detektivisch tätig werden und lernen, mit Hilfe von Fake-Prüfwerkzeugen und verlässlichen Quellen Fakten zu überprüfen und zu verifizieren. Die Jugendlichen werden durch das Planspiel in eine Story eingebunden: Sie sind Mitarbeiter einer Detektei, die den Auftrag von einem Zeitungsverlag erhält, ein verdächtiges News-Portal zu untersuchen. Nach einer ersten Schulungsveranstaltung (Präsenzveranstaltung 1), in der die Jugendlichen zu Fakten-Checkern ausgebildet werden, geht es in die Online-Phase. Die Jugendlichen nehmen das News-Portal nun genauestens unter die Lupe. Es werden Teams gebildet, die mit den neu erlernten Fake-Prüfwerkzeugen die einzelnen Artikel untersuchen und gefundene FakeNews belegen (Online-Phase). Gegen Ende des Planspiels werden die Ergebnisse ausgewertet und die SchülerInnen bekommen Urkunden, die sie zu "Fakten-Checkern" ernennen (Präsenzveranstaltung 2). Die schleswig-holsteinischen Bibliotheken werden im Vorfeld von der Büchereizentrale zum Thema FakeNews und zur Durchführung des Planspiels geschult. In einer Praxisarbeitshilfe werden die Inhalte und die Anleitungen zur Durchführung veröffentlicht und allen öffentlichen Bibliotheken zur Verfügung gestellt. T2 - The FakeHunter - A Business Game for Teaching Media Analysis and Information Literacy created by the Büchereizentrale Schleswig-Holstein KW - FakeNews KW - Medienkritik KW - Bildungspartner Bibliothek KW - Informationskompetenz KW - Planspiel KW - FakeNews KW - Media Analysis KW - Educationpartner Library KW - Information Literacy KW - Business Game Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161712 ER - TY - GEN A1 - Lieder, Hans-Jörg A1 - Sewing, Silke T1 - ZDB-Anwendendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / ZDB-Anwendendertreffen (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Arbeitstreffen von BibliothekarInnen aus deutschen und österreichischen Bibliotheken, die an der Zeitschriftendatenbank (ZDB) teilnehmen. KW - Zeitschriftendatenbank KW - Reproduktionen KW - DDB-Zeitungsportal KW - GOKb KW - ISSN KW - Open Access Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161720 ER - TY - GEN A1 - Heuvelmann, Reinhold T1 - Open Access und Lizenzangaben im MARC-Format T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Metadaten und Lizenzen (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 9) N2 - Open Access, Embargo, Lizenzangaben, Creative Commons, Rights Statements, Rechteinhaber: Diese Begriffe bezeichnen ein aktuell intensiv diskutiertes Themenfeld. Kann ich eine Online-Publikation bekommen, sofort, kostenfrei und egal wo ich mich gerade befinde? Und wenn ja: Was kann und darf ich dann damit machen, und was eventuell nicht? Und was sollte ich sonst beachten?Diese Angaben sind bisher in Metadatenformaten unterrepräsentiert. Teils liegen sie an unterschiedlichen Stellen und in unterschiedlicher Form vor, teils sind die Elemente nicht besetzt, teils fehlen die Aussagemöglichkeiten ganz. Hier gilt es Verbesserungen zu erreichen: Ziel ist es, konsistente und maschinell auswertbare Daten zu ermitteln, zu erstellen und transportieren zu können, auf deren Basis den Endnutzenden die Informationen zu Zugang und Nutzung und ihren Bedingungen angeboten werden. Der Vortrag schildert das Vorgehen im Datenformat MARC 21: Von der Ermittlung des Bedarfs und dem Auftrag durch den Standardisierungsausschuss, über die Analysen und Diskussionen in der Themengruppe Lizenzangaben als Untergruppe der Fachgruppe Datenformate und in der DINI Gruppe Lizenzen, bis zur Zusammenarbeit mit OCLC an Diskussionspapieren und einem MARC-Antrag und der internationalen Standardisierung im MARC Advisory Committee, (voraussichtlich) resultierend in der abschließenden Entscheidung. Ein Ausblick auf Empfehlungen und die Anwendung der Formatelemente, deren Einführung bevorsteht, rundet den Vortrag ab. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161733 ER - TY - GEN A1 - Berta, Cosmina A1 - Effenberger, Claudia T1 - Managing Messy Metadata - Datenqualität verbessern mit OpenRefine T2 - Hands-On Lab digital / Managing Messy Metadata – Datenqualität verbessern mit OpenRefine (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Beratungsraum 2) N2 - Metadaten sind die Grundlage, um Digitalisate und digitale Objekte zu beschrieben, zu kontextualisieren und auffindbar zu machen. Schlechte Metadaten führen dazu, dass interessante Inhalte auf Portalen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek nicht gut gefunden werden können. Über die Qualität der Metadaten wird bei der Erschließung entschieden, doch auch nachträglich kann hier noch einiges bewegt werden. Der Workshop zeigt, wie mit Hilfe von OpenRefine Metadaten bereinigt und verbessert werden können, um das Potenzial der Objekte auszuschöpfen. Für die Teilnahme sind Metadatenvorkenntnisse erwünscht, OpenRefine-Kenntnisse sind nicht erforderlich. Im Rahmen dieses Hands-On Labs sollten die TeilnehmerInnen anhand konkreter Beispieldaten an OpenRefine herangeführt werden und in die Lage versetzt werden, einfache Bearbeitungen auszuführen und einen Export der verbesserten Metadaten zu erstellen. Zu Beginn werden in einem Impulsvortrag die Anforderungen der DDB an die Qualität von Metadaten vorgestellt. Danach erarbeiten sich die TeilnehmerInnen die Grundfunktionalitäten der Open Resource Software OpenRefine. Das Hands-On Lab richtet das Augenmerk dabei insbesondere auf Funktionalitäten wie die Datenbereinigung und die Datenanreicherung (z.B. Anreicherung von Personendaten mit der GND). Mit Hilfe von Beispieldaten werden alle vorgestellten Funktionen direkt ausprobiert und umgesetzt. Am Ende der Session wird anhand der Beispieldaten gezeigt, wie sich die Verbesserungen in der Darstellung der entsprechenden Objekte in der DDB widerspiegeln. Die TeilnehmerInnen müssen einen internetfähigen Laptop mitbringen. Folgende kostenlose Programme sind erforderlich und müssen bereits installiert sein: Mozilla Firefox: https://www.mozilla.org/de/firefox/new/ OpenRefine: http://openrefine.org/download.html Installationshinweise für OpenRefine finden Sie hier: https://github.com/OpenRefine/OpenRefine/wiki/Installation-Instructions Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker T1 - Fernleihe in Deutschland - Umfangreiche Dienste unter Berücksichtigung der rechtlichen Gegebenheiten (AG-Leihverkehr) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fernleihe in Deutschland – Umfangreiche Dienste unter Berücksichtigung der rechtlichen Gegebenheiten (AG-Leihverkehr) (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Die "Arbeitsgemeinschaft Leihverkehr" sorgt für einheitliche, abgestimmte und transparente deutschlandweite Verfahren unter Berücksichtigung der rechtlichen Gegebenheiten. Durch die stetige und konsequente Anpassung der Workflows bietet die Arbeitsgemeinschaft attraktive Angebote für die individuellen Bedarfe aus Wissenschaft und Forschung, gerade im Bereich der digitalen Informationsversorgung. Im Vortrag werden aktuelle Themen wie die Fernleihe von E-Books, neue Möglichkeiten in den Fernleih-Portalen, die Datenbereitstellung von deutschlandweiten Daten (Gemeinsamer Fernleih-Index), die Einbindung von ZDB/EZB sowie aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Urheberrecht und Datenschutz vorgestellt. Die daraus resultierenden Verfahren der digitalen Fernleihe werden erläutert und diskutiert. Mit Rita Albrecht, Berthold Gillitzer, Andreas Heise, Stefan Lohrum, Elmar Schackmann, Stefan Wulle et al. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161757 ER - TY - GEN A1 - vom Orde, Heike T1 - Informationskompetenz - eine Frage des Alters? Wie Bibliotheken intergenerationelles Lernen gestalten können T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Schwellen überwinden (20.03.2019, 15:00 - 17:30 Uhr, Saal 3) N2 - Die Folgen des demografischen Wandels werden unsere Gesellschaft zunehmend vor Herausforderungen stellen. Dies gilt auch für Bibliotheken, insbesondere dann, wenn sie sich als informellen Lernort begreifen. Die Bedeutsamkeit und die Chancen intergenerationeller Projekte, etwa zur Förderung von Informationskompetenz, werden durch vorliegende empirische Forschungsergebnisse unterstützt. Doch was müssen Bibliotheken beachten, wenn sie intergenerationelle Lernszenarien in die Praxis umsetzen möchten? "Digital Natives" und "Silver Surfers" erfolgreich zusammen zu bringen, scheint zunächst eine schwierige Angelegenheit zu sein. Ein Blick in die Medienforschung zeigt jedoch, wo Anknüpfungspunkte für eine intergenerationelle Basis liegen können. Denn die Defizite der jüngeren Generation scheinen die Stärke (und zugleich das Handicap) der älteren MediennutzerInnen zu sein. Während bei den Jüngeren, für die digitale Medien ein selbstverständlicher Bestandteil ihres Alltags sind, ein unreflektiertes Informations- und Medienhandeln zum Problem werden kann, verfügen ältere Menschen sozialisationsbedingt über eine historisch-vergleichende Perspektive, die eine bewusstere (aber zugleich auch distanziertere) Haltung gegenüber den "neuen" Medien zur Folge hat. Im Zeitalter der Mediatisierung kann dies jedoch auch dazu führen, dass SeniorInnen die Chancen des Medienwandels nicht adäquat nutzen und am digitalen Wandel partizipieren können. Gleichzeitig stehen alle Generationen vor der Herausforderung des kompetenten, kontrollierten, reflektierten und ethischen Umgangs mit Information und Medien. Mein Vortrag wird, basierend auf aktuellen Forschungsergebnissen und Best-Practice-Beispielen, Wege für die Praxis aufzeigen, wie Bibliotheken sich diese Ambivalenzen zunutze machen können, um generationsübergreifendes Lernen von-, mit- und übereinander zu initiieren und die Informationskompetenz unterschiedlicher Mediengenerationen handlungsorientiert zu fördern. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Märk-Bürmann, Anke T1 - Von Vorlesepaten und Leselernhelfern: Perspektiven für Bibliotheken als regionale Kontaktstellen für Ehrenamtsinitiativen in der Leseförderung T2 - TK 2: Strategisch handeln / Bibliothek zwischen Ehrenamt und Robotik (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Saal 5) N2 - Leseförderungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil des Aufgabenspektrums Öffentlicher Bibliotheken, wenn nicht sogar die wichtigste Aufgabe. Leseförderangebote richten sich in den meisten Fällen an Kinder und Jugendliche direkt und werden häufig in Kooperation mit Kitas und Schulen durchgeführt. Weniger verbreitet sind Angebote für Ehrenamtliche, die sich in der Leseförderung engagieren. Dieser Vortrag widmet sich dem Potenzial von Bibliotheken als regionale Ansprechpartner für Initiativen von Personen, die ehrenamtlich in der Leseförderung tätig sind. Während viele Öffentliche Bibliotheken bereits Vorlesepaten betreuen, ist die Unterstützung von Leselernhelfer-Gruppen weniger verbreitet. Im Unterschied zu Vorlesepaten, die einer Gruppe von Kindern meist im Alter von 3 bis 8 Jahren vorlesen, unterstützen Leselernhelfer Kinder, die Schwierigkeiten beim Leselernprozess haben, im Verhältnis 1:1. Die klassischen Tätigkeiten eines Leselernhelfers orientieren sich stärker an der schulischen Leseförderung und verfolgen das Ziel der Verbesserung der Lesekompetenz. Für Bibliotheken können sich in diesem Zusammenhang neue Aufgabenfelder ergeben: Bibliotheken als Orte zur Aus- und Weiterbildung und zur Betreuung von Ehrenamtlichen, Bibliotheken als Orte zum Einsatz von Ehrenamtlichen sowie als Ansprechpartner für Bildungseinrichtungen (Schulen, Kitas) zur Vermittlung von Ehrenamtlichen. Der Vortrag zeigt, welche Potenziale Bibliotheken im Vergleich zu "klassischen" Aus- und Weiterbildungsanbietern wie Volkshochschulen, Freiwilligenagenturen oder Ehrenamtsinitiativen wie Lesementoren-Vereine haben und wie die Vernetzung mit Partnern aus diesem Bereich zu beider Nutzen gelingen kann. Dabei werden auch Anforderungen genannt, die sich hinsichtlich der Betreuung, Raumgestaltung, Öffnungszeiten, Technikausstattung und Qualifizierung des Personals ergeben. Es fließen Erfahrungen ein, die die Vortragende als Referentin in der Akademie für Leseförderung Niedersachsen gesammelt hat. KW - Ehrenamt KW - Leseförderung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Tretthahn, Susanne T1 - Die neue Ausbildung für ehrenamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare in österreich - Entwicklung, Konzeption, erste Erfahrungen T2 - TK 2: Strategisch handeln / Bibliothek zwischen Ehrenamt und Robotik (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Saal 5) N2 - Eine zeitgemäße und moderne Ausbildung für Bibliothekarinnen und Bibliothekare an öffentlichen Bibliotheken ist eine zentrale Aufgabe, die in Österreich vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) übernommen wird. Im Fokus stand ab 2017 die Modernisierung der Ausbildung für ehrenamtlich und nebenberuflich tätige Bibliothekarinnen und Bibliothekare, deren Notwendigkeit sich durch neue Anforderungen und Schwerpunkte immer stärker abzeichnete. Konzipiert wurde eine dreiwöchige Ausbildung, die in einem Zeitraum von eineinhalb bis zwei Jahren absolviert wird. Mit der Erstellung des neuen Curriculums befasste sich eine Gruppe von Expertinnen und Experten aus dem österreichischen Bibliothekswesen. Als wissenschaftliche Beraterin unterstützte Ute Krauß-Leichert (Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg) den Entwicklungsprozess. Die Schwerpunkte der Ausbildung wurden in neun Module gefasst. Ein neuer Fokus liegt auf Themen wie Teamarbeit, Arbeit mit Zielgruppen, Vermittlung von Informationskompetenz, gesellschaftlicher Kompetenz, dem Themenbereich der Digitalen Dienste (unter anderem E-Medien, virtuelle Bibliotheksdienste und Services) und dem Management in öffentlichen Bibliotheken. Vor Beginn der Ausbildung wird eine Lernvereinbarung unterzeichnet. Diese Vereinbarung ist ebenfalls neu und stellt eine Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis sicher. Dieser Vortrag stellt die Rahmenbedingungen und den Entwicklungsprozess der neuen Ausbildung sowie die ersten Erfahrungen aus der Praxis vor. Er liefert einen Diskussionsbeitrag zu Fragen der zeitgemäßen, praxisbezogenen Ausbildung für ehrenamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare. KW - Ausbildung KW - Ehrenamt KW - Österreich KW - Education for volunteer librariens KW - Austrian library association Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Tretthahn, Susanne T1 - Mit dem Bücherbus durch Schottland - Das Auslandsprogramm des Büchereiverbandes Österreichs T2 - Mit dem Bücherbus durch Schottland (20.03.2019, 12:00 - 12:30 Uhr, Podium der Verbände) N2 - In Österreich engagieren sich knapp 8.000 Bibliothekarinnen und Bibliothekare ehrenamtlich in öffentlichen Bibliotheken. Der Büchereiverband Österreichs (BVÖ) unterstützt diese Kolleginnen und Kollegen mit einem umfangreichen Angebot an Aus- und Fortbildungen, IT-Services und Angeboten zur Leseförderung. Darüber hinaus entwickelt der BVÖ laufend neue Angebote. 2017 wurde das Auslandsprogramm für ehrenamtliche Bibliothekarinnen und Bibliothekare, in Kooperation mit den High Life Highland Libraries (HLHL) in den schottischen Highlands, ins Leben gerufen. Bis zu zwei Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten jährlich die Möglichkeit, mit einem Bücherbus, einer Mobile Library zu reisen und die Bibliotheksarbeit in Schottland, spezielle jene in Bücherbussen kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln. Die HLHL betreiben 70 Bibliotheken und verfügen über acht "Mobile Libraries", die die Bewohnerinnen und Bewohner der Hochländer Schottlands mit Medien versorgen. Einige Bücherbusse agieren in spärlich besiedelten Gegenden - etwa an der Nordküste Schottlands oder der Isle of Skye. Sie erfüllen dort wichtige Funktionen in den Gemeinden. Andere Routen wiederum liegen näher an Städten und größeren Ortschaften. Während der Reise besuchen die Stipendiatinnen und Stipendiaten Bibliotheken entlang der Busrouten und lernen neue Kolleginnen und Kollegen kennen. Darüber berichten sie auf dem Blog des BVÖ: www.blog.bvoe.at. Die Kosten für das Programm werden vom BVÖ getragen. Der Vortrag stellt die Entwicklung, Auswahlkriterien, Umsetzung und die Erfahrungen der vergangenen zwei Jahre sowie die Kooperation mit den HLHL vor. Darüber hinaus werden die Reisen der Stipendiatinnen aus den Jahren 2017 und 2018 durch Bildmaterial anschaulich präsentiert. KW - Österreich KW - Ehrenamt KW - Auslandsprogramm Schottland KW - Scotland-Exchange Programm KW - Austrian Library Association KW - Volunteer librariens Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kostädt, Peter T1 - 52. SISIS-Anwendertreffen T2 - Interne Arbeitssitzung / 52. SISIS-Anwendertreffen (20.03.201914:0017:00 Uhr, Saal 2) N2 - Das SISIS-Anwendertreffen dient dem Erfahrungsaustausch von Anwendern desBibliotheksmanagementsystems SISIS-SunRise.Ziele des Erfahrungsaustausches sind:Information über die optimale Nutzung der aktuell eingesetzten Software-Versionen,Hilfe zur Selbsthilfe bei Parametrisierung, Handhabung und Fehlerbeseitigung,Zusammenfassung und Bewertung der Anforderungen und Wünsche, die sich aus der praktischen Anwendung der SISIS-Systeme ergeben, mit dem Ziel, diese in die Planung von OCLC einzubringen und Vorschläge für die Weiterentwicklung vorzulegen,Schaffung eines Gesprächsforums für Anwender und Entwickler. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Strötgen, Robert A1 - Selmikeit, Katja T1 - Mitgliederversammlung - Kitodo. Key to digital objects e.V. T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung "Kitodo. Key to digital objects" e.V. (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Jährliche Mitgliederversammlung von "Kitodo. Key to digital objects" e.V. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schieder, Sandra T1 - Die Bildungspartnerschaft von Schule und Bibliothek im digitalen Zeitalter - Teil 1: Primarstufe T2 - TK 4: Vielfalt bedienen / Schule, Lesen, Bibliothek (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1) N2 - Die Bibliothek als Bildungspartnerin der Schule - Dieser Auftrag ist in Brandenburg z.B. in der Rahmenvereinbarung zwischen dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. Landesverband Brandenburg verankert. Doch was genau bedeutet das für öffentliche Bibliotheken?Das Verständnis von Schulen hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer mehr Aufgaben kamen hinzu, die weit über die bloße Vermittlung von Wissensinhalten hinausgehen: Kompetenzorientierung, Kompensation bei der Leseförderung oder die Integration digitaler Medien in den Unterricht, um nur wenige davon zu nennen. Bibliotheken dürfen sich aus dieser Entwicklung nicht heraushalten und schon gar nicht abhängen lassen. Insbesondere die drei Beispiele stellen Bereiche dar, bei denen sich die Bibliothek als kompetente Bildungspartnerin beweisen kann. Doch dies funktioniert nur, wenn die Bibliothek näher an die Schule heranrückt: Inhaltlich und didaktisch.Der Vortrag erläutert den ersten Teil der digital-analogen Strategie der Stadt- und Landesbibliothek Potsdam zur ganzheitlichen Förderung der digitalen und analogen Medienkompetenz bei Schülerinnen und Schülern der Primarstufe. Es werden konkrete Maßnahmen aufgezeigt, die die Anforderungen an Angebote für eine so vielfältige und heterogene Zielgruppe berücksichtigen: Integration von Inhalten aus den Rahmenlehrplänen und Bildungsstandards, Kriterien guten Unterrichts u.v.m. Ergebnisse aus Praxistests untermauern die Darstellungen.Da es das Ziel ist, ein ganzheitliches Konzept nicht nur in Bezug auf dessen Inhalt, sondern auch hinsichtlich seiner Adressaten zu erarbeiten, sollen die Ergebnisse in den nächsten Jahren für Angebote für Jugendliche, Erwachsene und Senioren ausgebaut werden. Denn die Förderung von Medienkompetenz basiert vor allem auch auf einer sozialen Komponente und hier bestechen öffentliche Bibliotheken durch ihre Vielfalt an Nutzerinnen und Nutzer in ganz besonderer Art und Weise. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Söllner, Konstanze T1 - VDB-Mitgliederversammlung T2 - Mitgliederversammlung / VDB-Mitgliederversammlung (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Mitgliederversammlung des VDB - Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin T1 - Sitzung der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des BIB (KAuB) T2 - Interne Arbeitssitzung / Sitzung der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des BIB (KAuB) (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 2) N2 - Kommissionssitzung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Holste-Flinspach, Karin T1 - Innovationsforum 2019: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises T2 - Podiumsdiskussion / Innovationsforum 2019: Verleihung des b.i.t.-online Innovationspreises (19.03.2019, 14:00-16:00 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Die Preisträger/innen, die für ihre innovativen Abschlussarbeiten von der Kommission für Ausbildung und Berufsbilder des BIB in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift b.i.t.-online ausgelobt wurden, stellen ihre Arbeiten der Fachöffentlichkeit vor und erhalten im Anschluss den Innovationspreis des Jahres 2019. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161854 ER - TY - GEN A1 - Mumenthaler, Rudolf T1 - Strategie- und Organisationsentwicklung an der ZHB Luzern als partizipativer Prozess T2 - TK 2: Strategisch handeln / Strategien im Praxistest (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal 4) N2 - Mit dem Direktionswechsel Mitte 2017 lief auch die Strategie 2012-2017 der ZHB Luzern aus. Die Entwicklung der neuen Strategie 2018-2022 und die daran anschliessende Organisationsentwicklung diente als zentrales Führungsinstrument für die neue Direktion. Mit Hilfe der Strategie sollten die Voraussetzungen für ein mitarbeiterorientiertes Change Management geschaffen werden. Auf der Grundlage bestehender und neuer Analysen wurden in einem Kernteam mit Mitarbeitendenvertretung relevante Themen ausgearbeitet, die in zwei Workshops mit allen Mitarbeitenden priorisiert und konkretisiert wurden. Die Resultate wurden zudem mit Vertreterinnen und Vertretern der wichtigsten Partner (Stakeholder) in einem Sounding Board diskutiert und verfeinert. Von Dezember 2017 bis Juli 2018 konnte so eine neue Strategie entwickelt und verabschiedet werden, die als Grundlage für die anschliessende Organisationsentwicklung diente. Diese hatte zum Ziel, die organisatorischen Rahmenbedingungen zu schaffen, um mit beschränkten Ressourcen die Ziele der Strategie erfolgreich umsetzen zu können. Im Vortrag wird vom Prozess der Strategie- und Organisationsentwicklung berichtet und es werden die lessons learnt vorgestellt. Klar ist, dass die Kommunikation und die Beteiligung der Mitarbeitenden wesentliche Erfolgsfaktoren darstellen. KW - Strategie KW - Oganisationsentwicklung KW - Change Management Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161863 ER - TY - GEN A1 - Barckow, Anne A1 - Saini-Egbers, Amandeep T1 - Fit für die Vielfalt - Personalentwicklung als Schlüssel zu erfolgreicher interkultureller Arbeit am Beispiel der Bücherhallen Hamburg T2 - TK 2: Strategisch handeln / Durch Führen verändern (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Saal 3) N2 - Vielfältige Programmarbeit? Eine Kundschaft, die die Gesellschaft recht gut widerspiegelt? Öffentliche Bibliotheken sind hier oft Vorreiter unter den Kultureinrichtungen.Noch deutlich besser werden können sie, indem interkulturelle Bibliotheksarbeit verstärkt auch das eigene Personal in den Fokus nimmt.Bildet das Bibliothekspersonal die Stadtgesellschaft möglichst gut ab, ist das der Schlüssel zu noch besserer und gezielterer Kundenansprache und passgenauen Angeboten. Den Anteil des Personals zum Beispiel mit Migrationshintergrund deutlich zu erhöhen, ist ein ebenso erfolgversprechender wie langwieriger Ansatz. Als einen Beitrag dazu bilden die Bücherhallen im aktuellen Jahrgang mehr junge Menschen aus als bislang und versuchen mit ihren Ausschreibungen gezielt, auch Menschen mit Migrationshintergrund zu erreichen und für eine Ausbildung / Tätigkeit bei den Bücherhallen zu gewinnen. Dies ist gleichzeitig ein erfolgversprechender Versuch, dem sich abzeichnenden Fachkräftemangel zu begegnen.Ebenso wichtig sind Fortbildung und Sensibilisierung des vorhandenen Personals. Interkulturelle Trainings gehören längst ins Fortbildungsportfolio der meisten Bibliotheken. Mit ihrer Fortbildungsreihe "Vielfalt@Bücherhallen" wollen die Bücherhallen ihre interkulturelle Bibliotheksarbeit auf sehr viel breitere Schultern legen als bislang. In sechs Modulen über eineinhalb Jahre bilden sich seit Herbst 2018 15 KollegInnen sehr praxisorientiert zu den Themen interkulturelle Kompetenz, Heimat, Migration und Rassismus, Community- und Stadtteilarbeit, Empowerment und Personalarbeit umfassend fort. Ziel ist es, eine Referenzgruppe zu bilden, die sehr gut in der Stadt vernetzt ist, systemweit kollegial berät und gemeinsam mit der Betriebsleitung Strategien entwickelt.Dieser Vortrag stellt das Konzept vor, diskutiert Herausforderungen, evaluiert die ersten Erfahrungen und gibt Empfehlungen zur Übertragbarkeit auf andere Bibliotheken. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Zarnitz, Monika T1 - CoreTrustSeal und nestor-Siegel - Lessons learned aus den Zertifizierungen für die digitale Langzeitarchivierung T2 - TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Digitale Langzeitarchive haben die Aufgabe, digitale Objekte langfristig und nachhaltig verfügbar zu halten, denn die Daten unterliegen einem schnellen technischen Wandel und würden leicht obsolet. Die Akzeptanz von digitalen Archiven bei Ihren Stakeholdern hängt vom Vertrauen in die Qualität ihrer Arbeit ab. Zertifizierungen schaffen Transparenz und Vertrauen. Sie tragen dazu bei, die Qualität der digitalen Archive zu verbessern. Das dreistufige European Framework for Audit und Certification of Digital Repositories sieht als Basiszertifizierung das Data Seal of Approval (DSA) vor. Es beruht auf einer Selbstevaluierung des Archivs mit geringerer Schwierigkeit. Das DSA ist mit dem ICSU World Data System (WDS) zum CoreTrustSeal (CTS) verschmolzen worden. Die nächste Stufe ist die Extended Certification mit dem nestor-Siegel, einer extern bewerteten, umfangreicheren Selbstevaluierung auf Basis der DIN 31644. Die dritte Stufe beinhaltet ein externes Audit. Die ZBW-Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat 2015 das DSA erhalten und sich 2017 erfolgreich um das nestor-Siegel beworben. Im Jahr 2018 wird die Zertifizierung mit dem CTS angestrebt. Die ZBW hat damit eine bessere Transparenz ihrer Arbeit nach innen und nach außen erreicht und ihre Arbeitsabläufe anhand von internationalen Standards überprüft und angepasst. In diesem Vortrag wird über die Erfahrungen mit der Bewerbung um das CTS und das nestor-Siegel berichtet: Der Ablauf des Zertifizierungsprozesses wird beschrieben, der Aufbau der Fragebögen und der Kriterien dargelegt, sowie nützliche zusätzliche Dokumente, die eingereicht werden können, vorgestellt. Aus eigener Erfahrung wird das Erarbeiten der Angaben zu den Bewertungskriterien dargestellt und es werden viele Tipps für Einrichtungen gegeben, die ebenfalls eine Zertifizierung anstreben. KW - Digitale Langzeitarchivierung KW - Zertifizierung nestor-Siegel KW - CoreTrustSeal Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161881 ER - TY - GEN A1 - Vogt, Hannelore A1 - Scheurer, Bettina T1 - MINTköln - Tüfteln statt Büffeln T2 - TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - In Zeiten des Fachkräftemangels im MINT-Bereich ist die Digitalisierung von zentraler Bedeutung für Gesellschaft und Wirtschaft. Digitalisierung ist deshalb eines der strategischen Ziele der Stadtbibliothek Köln und 2018 war MINT das Schwerpunktthema der Kölner Bibliotheksarbeit. Bibliotheksdirektorin Dr. Hannelore Vogt und Projektmanagerin Bettina Scheurer schildern mit Best-Practice-Beispielen wie die Bibliothek sich hier zwischen Leuchttürmen und Nachhaltigkeit positioniert hat und geben Tipps zur Umsetzung. Neben zahlreichen Investitionen in infrastrukturelle Maßnahmen wie eine MINT-Juniorbibliothek, ein MakerMobil-E-Bike oder die Bibliothek der Dinge, wo man Experimentierboxen, Coding-Sets und Miniroboter ausleihen kann, gab es unterjährig ein umfangreiches Programm. Als Höhepunkt des MINT-Jahres fand im Oktober das erste MINT-Festival, die MINTköln, statt. Gut zwei Wochen lang gab es eine Fülle an Workshops, einen Science Slam, einen MINT-Aktionstag und viele weitere Aktivitäten besonders für Kinder, Jugendliche und Familien. Der spielerische Ansatz stand immer im Vordergrund und mit Slogans wie "Wenn Sie Coding für ein Problem von Hundebesitzern halten, sind Sie richtig bei uns" oder einem Live-Auftritt des Influencers Sarazar erreichte man Hunderte von Menschen. Für die MINTköln konnte man Ranga Yogeshwar als Botschafter und Akteur gewinnen. Zahlreiche namhafte Initiativen, Vereine, Stiftungen und Organisationen wie die Telekom Stiftung, das Max-Planck-Institut, das Fraunhofer Institut oder das Deutsche Museum Bonn waren als Partner mit im Boot. Begleitet wurde das MINT-Jahr von einer professionellen Werbekampagne für das Thema; zudem engagierte sich der Kölner Stadtanzeiger als Medienpartner der MINTköln: www.mint-festival.de Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161895 ER - TY - GEN A1 - Schmidgall, Karin A1 - Lohmeier, Felix T1 - Vom Prototyp zum neuen Onlinekatalog - gute Daten als Schlüssel zu den Quellen der Literaturgeschichte T2 - TK 3: Content kuratieren / Identifikatoren in Katalogen (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 4) N2 - Kallías, der Onlinekatalog des Deutschen Literaturarchivs in Marbach, wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weltweit als Informationssystem und für den Zugang zu literarischen Quellen genutzt. Autoren und Autorinnen, Verlage und Werke stehen im Zentrum des Sammelns und der Katalogsuche. Der neue Katalog nutzt Normdaten produktiv und macht Beziehungen zwischen Nachlässen und Spezialsammlungen sichtbar. Der Vortrag bietet einen Einblick in die Werkstatt der Datenprozessierung mit OpenRefine, er zeigt die Chancen und Herausforderungen bei der Modellierung eines medienübergreifenden, maßgeschneiderten Katalogs auf der Basis moderner Open-Source-Technologie und beweist, dass sich qualitativ hochwertige Erschließung auch im Zeitalter der Digitalität lohnt. KW - discovery KW - Normdaten KW - OpenRefine KW - Typo3 KW - Open Source KW - discovery KW - authorities KW - OpenRefine KW - Typo3 KW - Open Source Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161900 ER - TY - GEN A1 - Ammendola, Andrea A1 - Herkenhoff, Michael T1 - Das nordrhein-westfälische Landesprojekt zur Zeitungsdigitalisierung - ein modellhaftes Verbundprojekt T2 - TK 3: Content kuratieren / Landesbibliotheken: Herausforderungen (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Die Digitalisierung der historischen Zeitungen in Deutschland (bis einschl. 1945) erfordert große Anstrengungen und beträchtliche Mittel. Eine DFG-Förderung allein ist angesichts des veranschlagten Mengengerüsts von ca. 300 Millionen Seiten nicht ausreichend. Sie muss durch regionale Programme ergänzt werden, die auch Orts- und Regionalblätter mit einbeziehen. Bei diesen handelt es sich häufig um Unikate oder Rarissima, so dass auch deshalb eine Digitalisierung zwingend geboten ist. Aufgrund der heterogenen Überlieferungs- und Erschließungssituation historischer Zeitungen ist dafür die Kooperation unterschiedlicher Gedächtniseinrichtungen, in erster Linie kommunaler Archive und Landesbibliotheken erforderlich. Der Vortrag stellt ein Verbundprojekt nordrhein-westfälischer Archive und Bibliotheken zur Zeitungdigitalisierung vor, das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert wird. 20 Mio. Zeitungsseiten sollen in zehn Jahren digitalisiert und online gestellt werden. Die erste Förderphase des Projekts läuft seit Anfang 2017 bis Ende 2019, das nordrhein-westfälische Zeitungsportal "zeit.punktNRW" ist Ende Juni 2018 freigeschaltet worden. KW - Zeitungsdigitalisierung Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161918 ER - TY - GEN A1 - Scheurer, Bettina A1 - Vogt, Hannelore T1 - Wo Design Thinking Wirklichkeit wird: Bibliothek im Quartier als 3. Ort und Open Library T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Attraktive Orte schaffen (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 1) N2 - Die individualistischer werdende Gesellschaft braucht Orte, die identitätsstiftend sind und für die Menschen eine Relevanz besitzen. Kulturelle Quartiersentwicklung für Stadtteile mit vielen zugewanderten Menschen wird zum wichtigen Faktor für sozialen Zusammenhalt. Es braucht lebendige Orte mit Aufenthaltsqualität, die nicht kommerziell getrieben sind. Die Stadtbibliotheken in den Quartieren übernehmen hier vielfältige Aufgaben - sie vermitteln Schlüsselqualifikationen und Wissen und sind gleichzeitig das relevante Forum für Community Engagement. Querschnittsthemen wie beispielsweise Digitalisierung, Inklusion, Diversity, Interkulturelles werden hier gelebt. Wie werden Bibliotheken als 3. Orte entwickelt?Praxisbeispiel: Design Thinking für die Stadtteilbibliothek Kalk. Design Thinking ist eine kreative und kooperative Methode zur Entwicklung zielgerichteter Lösungsansätze. Es liefert maßgeschneiderte Konzepte effizient und schnell. Das Beispiel Kalk zeigt, wie mit dieser Methode eine auf Bedarf und Bedürfnisse vor Ort ausgerichtete Stadtteilbibliothek für eine junge interkulturelle Zielgruppe geschaffen wurde. Entwickelt wurde sie mit dem Creative Guide Aat Vos und hierarchie- und spartenübergreifenden Bibliotheksteams. Open Library Wenn es gelingt, attraktive Orte mit Wohlfühlpotential zu schaffen, sollten diese möglichst niemals geschlossen sein. Für die Stadtteilbibliothek Kalk bedeutete dies, im Bauprozess die Rahmenbedingungen zu schaffen, einen Zugang ohne Personal zu ermöglichen, die sich an den Öffnungszeiten des Bezirksrathauses orientiert. Eine Altersgrenze von 16 Jahren verhindert, dass Kinder sich dort allein aufhalten. Erfahrungen? In der Zentralbibliothek wird die open library bereits seit zwei Jahren gefahren, unterstützt von Wachpersonal. Hier wurde unmittelbar mit Beginn der Montagsöffnung eine Resonanz erzeugt, die verdeutlicht, dass die Bürger der Stadtgesellschaft sich ihre Räume erobern möchten. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161927 ER - TY - GEN A1 - Hobohm, Hans-Christoph T1 - Bibliotheken und Demokratie in Deutschland. Ergebnisse eines europäischen Projektes zu ihrer Rolle und ihr Engagement für Demokratie und Gemeinwohl T1 - Libraries and Democracy. Results of the project ALMPUB T2 - TK 1: Politisch sein / Politisch handeln (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 5) N2 - Bibliotheken, Archive und Museen in und für die Öffentlichkeit im Digitalen Zeitalter ist das Projektthema eines vergleichenden Forschungsprojektes "ALMPUB" gefördert vom Norwegischen Forschungsrat in den letzten drei Jahren. Der Vortrag fasst einige der Ergebnisse zusammen und liefert ein Bild der Umfragen und Analysen aus sieben europäischen Ländern (Norwegen, Dänemark, Finnland, Schweden, Ungarn, Deutschland und die Schweiz). In zwei großen, vergleichenden Umfragen wurde zum einen die Bevölkerung der jeweiligen Länder repräsentativ befragt sowie eine analoge Erhebung in der Berufswelt durchgeführt. Ziel war es, im Vergleich herauszufinden, welchen Stellenwert für die demokratische und die digitale Gesellschaft die Bibliotheken jeweils einnehmen und ob sie die neue(n) Rollen in ihrem Selbstverständnis und ihrem aktuellen Angebot tatsächlich erfüllen. Nicht überraschend ergibt sich ein deutlicher Unterschied zwischen den eher südlichen und den nordischen Ländern, die teilweise sogar in ihren Bibliotheksgesetzen seit einiger Zeit Bibliotheken dazu verpflichten, zur Entwicklung der Demokratie des Landes beizutragen. Ein Verständnis dafür, ist in der Bevölkerung und in der Berufspraxis in Deutschland vergleichsweise wenig verbreitet. Zwar sehen die Mehrheit der befragten Bibliothekare in Deutschland eine wichtige Rolle für Bibliotheken darin Demokratie zu fördern durch Bereitstellung von Information und Wissen, aber wenn es um konkrete Angebote zur Meinungsbildung z.B. durch aktivierende oder dialogorientierte Veranstaltungsformen geht, nimmt die Zustimmung anders als z.B. in Norwegen ab. Die repräsentative Bevölkerungsbefragung liefert ein ähnliches Bild: das Verständnis der Rolle von Bibliotheken in der demokratischen Gesellschaft ist in den skandinavischen Ländern ausgeprägter. Es wird regelrecht erwartet, dass diese gesellschaftliche Institution aktiv zur Demokratieentwicklung beiträgt. KW - Demokratie KW - Öffentlicher Raum KW - Umfrage KW - Europa KW - Aufgabe der Bibliotheken KW - Democracy KW - Public sphere KW - role of libraries Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-161932 ER - TY - GEN A1 - Kraß, Ulrike T1 - Arbeitssitzung der BIB-Kommission für Fortbildung T2 - Interne Arbeitssitzung / Arbeitssitzung der BIB-Kommission für Fortbildung (19.03.2019, 16:15 - 18:00 Uhr, Beratungsraum 1) N2 - Arbeitssitzung der BIB-Kommission für Fortbildung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella A1 - Lorenzen, Heinz-Jürgen T1 - Partnerland 2019-2021 Niederlande: Die AG Partnerland NL-Deutschland kommt zusammen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Partnerland 2019-2021 Niederlande: Die AG Partnerland NL-Deutschland kommt zusammen (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 13) N2 - Mit dem Gastlandauftritt der Niederlande auf dem Bibliothekskongress in Leipzig beginnt die 3-jährige Phase des Partnerlands Niederlande-Deutschland 2019-2021. Akteure der AG Partnerland planen in dieser Arbeitssitzung die gemeinsamen Themen aus beiden Ländern, Aktionen und mögliche Veranstaltungen während der Partnerland-Jahre. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Staub, Herbert T1 - Apero Suisse T2 - Mitgliederversammlung / Apéro Suisse (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - Ein Treffen der Kongressteilnehmerinnen und - teilnehmer aus der Schweiz. Die Gelegenheit in angeregter Atmosphäre das kollegiale Netzwerk zu pflegen. Gäste sind herzlich willkommen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Klauser, Hella T1 - International Librarians Orientation der Bibliothekskongress begrüßt seine internationalen Teilnehmenden T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / International Librarians´ Orientation: Der Bibliothekskongress begrüßt seine internationalen Teilnehmenden (18.03.201914:1515:45 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - In dieser Begrüßungs- und Einführungsveranstaltung werden die internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Ehrengäste der bibliothekarischen Verbände von den Verantwortlichen des 7. Bibliothekskongresses 2019 und von Bibliothek und Information International (BII) begrüßt. Die Gäste erhalten Informationen über die Konferenz, Hinweise auf Veranstaltungen und Vorträge mit internationalem Bezug und in englischer Sprache, nützliche allgemeine Hinweise für die Kongresstage, die Fachausstellung, das Rahmenprogramm und über die Stadt Leipzig und ihre Bibliotheken. Die internationalen Teilnehmenden werden Ansprechpartner aus Deutschland kennenlernen und sich auch untereinander begrüßen können. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kirstein, Andreas A1 - Felgner, Carina T1 - Neu anfangen: Transformation eines Verbunds T2 - TK 2: Strategisch handeln / Strategien in nationalen Kontexten (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Im Mai 2017 haben die Universitäten der Schweiz gemeinsam eine Aktiengesellschaft gegründet. Die SLSP AG (Swiss Library Service Platform) ist künftig der Bibliotheksverbund für die ganze Schweiz! Die Aufgaben und Bibliothekssysteme von 6 Schweizer Verbünden verschmelzen in einem neuen Verbund. Sie wird damit die zentrale Dienstleistungsplattform für wissenschaftliche Bibliotheken in der Schweiz. Die SLSP AG wird für den technischen Betrieb eines gemeinsamen Bibliothekssystems verantwortlich sein und die Zentralisierung von Arbeiten fördern, welche heute dezentral redundant für verschiedenen Systeme durchgeführt werden. Der NEBIS-Verbund ist gegenwärtig der größte Bibliotheksverbund in der Schweiz. Er ist organisatorisch in die ETH-Bibliothek eingebunden. Die heute durch den NEBIS-Verbund erbrachten Dienstleistungen werden ab 2021 durch die SLSP AG erbracht. Damit endet die erfolgreiche Arbeit des NEBIS-Verbund zum 31.12.2020 nach dreissig Jahren. Mit der Transition des NEBIS-Verbundes stehen Veränderungen zum einen in der schweizerischen Verbundlandschaft und zum anderen intern in der Struktur der ETH-Bibliothek an. Um den Wandel optimal nachzuvollziehen und den Veränderungsprozess gemeinsam mit den NEBIS-Kunden und den Mitarbeitenden zu gestalten wurde das interne ETH-Bibliotheks-Projekt «Change NEBIS» gegründet. Der Vortrag zeigt wie die kommenden Herausforderungen bei der Transition des NEBIS-Verbundes durch strategisches Handeln und mit Unterstützung der Verbundmitglieder angegangen werden. Zusammen mit den NEBIS-Kunden, der ETH-Bibliothek und ihren Mitarbeitenden wird neu angefangen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162690 ER - TY - GEN A1 - Schleiwies, Gerald T1 - BiBus - das deutsch-französische Bücherbusprojekt im Raum Saarmoselle T1 - BiBus - en projet franco-allemagne de bibliobus en Sarremoselle T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Überregional handeln (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal 2) N2 - Seit 40 Jahren fährt in der Stadt Saarbrücken ein Bücherbus. Dieser ist in die Jahre gekommen und muß ersetzt werden. Zudem fährt dieser nur an zwei von vier Wochen Grundschulen im Stadtgebiet an. Dafür ein neuer Bus? Und wenn, dann welchen? Und, wer soll das bezahlen?Die Stadtbibliothek plant daher einen Bücherbus mit neuen strategischen Partnern. Ein Interregprojekt im Rahmen der Frankreichstrategie des Saarlandes bot sich an. Weitere Stationen im Regionalverband bei Kommunen ohne Bibliothek sind optional.Die Stadtbibliothek Saarbrücken bewegt sich damit in einem neuen Umfeld. Beratung durch ein Wirtschaftsministerium, Vorträge vor politischen Leitungsbeamten, zweisprachiges Arbeiten. Das Projekt BiBus (für binational) ist ein echtes Stück Europa. Er wird mehrere grenzüberschreitende Besitzer haben und die Ausweise mehrer Bibliotheken/Médiathéque akzeptieren. Die Stadtbibliothek als Akteur im politischen und geostrategischen Umfeld, damit weiterhin ein rollendes Medienangebot existiert. Und das wird anders aussehen als die bekannten Bücherbusse. KW - Bücherbus KW - Deutschland KW - Frankreich KW - Europa KW - Bibliobus KW - Allemagne KW - Francaise KW - Europe KW - Europe KW - Library bus KW - Germany KW - France Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162703 ER - TY - GEN A1 - Conradt, Volker A1 - Diedrichs, Reiner T1 - K10plus - auf der Zielgeraden BT - K10plus - der Katalog für zehn Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und weitere Einrichtungen T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Datenaustausch (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Saal 1) N2 - Das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und die Verbundzentrale des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (VZG) haben im Jahr 2015 eine Vereinbarung über eine enge strategische Partnerschaft unterzeichnet. Kern der Vereinbarung ist die Vereinigung der beiden Verbundsysteme zuK10plus, der Infrastruktur für zehn Bundesländer, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und für weitere Einrichtungen. K10plus ist eines der ambitioniertesten Projekte der deutschen Verbundlandschaft mit vielen Facetten und Fragestellungen und stellt einen wichtigen Meilenstein bei der von Wissenschaftsrat und DFG geforderten Konsolidierung der Verbundsystemlandschaft dar. Das Jahr 2017 war hauptsächlich von Abstimmungen bezüglich des gemeinsamen Katalogisierungsformates, der Indexierung, der administrativen Daten, der ersten Konfigurationen des Systems sowie der Umsetzung der beiden Datenbestände GBV und SWB in das gemeinsame Format geprägt, im Jahr 2018 folgten der Aufbau der ersten gemeinsamen Testdatenbank, der Aufbau der Schulungsdatenbank, Vorbereitungen der Schulungen und vielseitige Abstimmungen. Das Thema Deduplizierung war ein wichtiges Arbeitsfeld. Vorgestellt wird das neue gemeinsam genutzte Verbundsystem K10plus und ergänzende Aktivitäten. Über erste Erfahrungen aus den Schulungen wird berichtet. Der Beitrag versteht sich als Werkstattbericht zum aktuellen Stand der Arbeiten: Wie haben wir uns organisiert? was haben wir geschafft? Was wollen wir noch verbessern? Welche Mehrwerte und Vorteile sind bereits in dieser frühen Phase sichtbar? KW - Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg KW - BSZ KW - Gemeinsamer Bibliotheksverbund KW - GBV KW - Verbünde KW - SWB KW - VZG KW - K10plus Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Hiemenz, Bea A1 - Kuberek, Monika T1 - Forschungsdaten-Policies nach Maß : das Forschungsdaten-Policy-Kit, ein modulares Baukastensystem für Hochschulen in Deutschland T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten in den Humanities (21.03.201909:0012:00 Uhr, Saal 5) N2 - Mit der Etablierung von Forschungsdaten-Policies setzen Universitäten und Hochschulen einen Orientierungsrahmen, der den Forschenden Transparenz und Klarheit verschafft, wie sie mit Forschungsdaten umgehen sollen, und sie gleichzeitig dabei unterstützt, die Anforderungen der Fördermittelgeber zu erfüllen. Forschungsdaten-Policies dienen zudem als Management-Instrument für die Einrichtung selbst, indem die Verantwortlichen sich vergewissern, welche Zuständigkeiten und Prozesse im Management von Forschungsdaten notwendig und bereits vorhanden sind, und Regelungen schaffen, um weitere Strukturen und Services aufzubauen. Jede Universität und Hochschule hat ihre individuellen Rahmenbedingungen - Strukturen, Dienstleistungsangebote, Studienportfolios, Strategien, aktuelle Gegebenheiten -, die bei der Erstellung einer Forschungsdaten-Policy zu berücksichtigen sind. Im Rahmen des BMBF-Verbundvorhabens "FDMentor" hat die Technische Universität Berlin ein modulares Forschungsdaten-Policy-Kit mit Leitfragen und Textbausteinen entwickelt, das von Universitäten und Hochschulen unabhängig von ihren Rahmenbedingungen für die Erstellung ihrer institutionellen Forschungsdaten-Policies nachgenutzt werden kann. Ergänzend zum Forschungsdaten-Policy-Kit hat die Technische Universität Berlin einen Leitfaden erarbeitet, der die Universitäten und Hochschulen bei ihrem strategischen Vorgehen zur Implementierung einer Forschungsdaten-Policy an ihren Einrichtungen unterstützt. Das Forschungsdaten-Policy-Kit wurde auf der Grundlage einer systematischen Analyse der deutschen Forschungsdaten-Policies entwickelt und um international empfohlene inhaltliche Elemente ergänzt. Im Vortrag werden die Evaluation und ihre Ergebnisse, das Forschungsdaten-Policy-Kit und seine Anwendung sowie der strategische Leitfaden vorgestellt. Dabei wird auch auf weitergehende Fragen wie ergänzende Dokumente zur Forschungsdaten-Policy, Titelgebung und Grad der Verbindlichkeit eingegangen. KW - Forschungsdaten KW - Open Access KW - elektronische Publikationen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162724 ER - TY - GEN A1 - Wächter, Nele A1 - Lührs, Melanie T1 - Der Social Media Walk als Werbemittel und Imageaufwertung T2 - Hands-On Lab digital / Der Social Media Walk als Werbemittel und Imageaufwertung (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - Im Sommer 2018 lud die Stadtbücherei Frankfurt Interessierte zu einem Social Media Walk durch die eigenen Räumlichkeiten ein. Wie dieser Walk organisiert wurde, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind und welchen Nutzen eine Bibliothek aus dieser Veranstaltungsform ziehen kann, wollen wir in Form eines Hands-on Labs vorstellen.Nach einer Einführung entdecken wir bei einem realen "Walk" gemeinsam mit der Gruppe die Kongresshalle und entwickeln einen einheitlichen Hashtag unter dem gepostet werden kann. Dabei suchen wir nach geeigneten Fotomotiven sowie interessanten Perspektiven und bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten aus der Sicht eines sog. "Influencer" kennenzulernen. Die entstandenen Bilder können während und nach der Veranstaltung unter dem entwickelten Hashtag gepostet werden.Abschließend sprechen wir über die entstandenen Eindrücke, sowie die positiven Auswirkungen einer solchen Veranstaltungsform. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162734 ER - TY - GEN A1 - Bel Adasme, Melisa A1 - Reeder-Dertnig, Waltraud T1 - It's up to you! Innovative Konzepte für partizipative und interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Jugendlichen T2 - TK 4: Vielfalt bedienen / Interkulturelle Bibliotheksarbeit mit Partnern und System (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal 1) N2 - Seit vielen Jahren verfolgt die Stadtbibliothek Köln mit ihrer interkulturellen Bibliotheksarbeit das Ziel, alle Kölner*innen mit Einwanderungsgeschichte anzusprechen. Zu den Angeboten gehören Führungen für Integrationskursteilnehmende, vielfältige mehrsprachige Leseförderungsprogramme sowie der sprachraum und das EU-Projekt "A Million Stories" für Geflüchtete. Trotz der Vielfalt und des Erfolgs der interkulturellen Angebote werden Jugendliche aus Einwanderungsfamilien bisher wenig erreicht. Zwar nutzen viele die Bibliothek als Lernort, aber dennoch sehen sie sie nicht als Teil ihrer Lebenswelt an - auch nicht im Hinblick auf ihre berufliche Zukunft. Daher qualifizieren sich zu wenige Jugendliche aus Einwanderungsfamilien für Bibliotheksberufe. Im Rahmen des Vorhabens "Maker interkulturell" hat die Stadtbibliothek sich zur Aufgabe gemacht, diese Zielgruppe aktiv in die Gestaltung des Lebensraums Bibliothek mit einzubeziehen. In Kooperation mit Schulen und medienpädagogischen Einrichtungen werden Jugendliche gezielt angesprochen, selbst Angebote und Programme - schwerpunktmäßig im jugendaffinen Gaming- und Making-Bereich - zu entwickeln und aktiv zu gestalten. Modellbibliothek ist die neu renovierte und mit umfassendem technischem Equipment ausgestattete Stadtteilbibliothek im kulturell vielfältigen Stadtteil Köln-Kalk. Hier entwickelte Strukturen sollen später auf die gesamte Bibliothek übertragen werden. Mit diesen partizipativen Strukturen möchte die Stadtbibliothek sowohl die Identifikation mit als auch die Begeisterung für die Arbeit in Bibliotheken stärken. Der Nutzen ist beiderseitig: Jugendliche aus Einwanderungsfamilien entdecken die vielfältigen Möglichkeiten der Bibliothek. Diese wiederum profitiert von den Kompetenzen, die die Jugendlichen - im günstigsten Fall auch als zukünftige Mitarbeitende - in ein divers aufgestelltes Bibliotheksteam einbringen. Das Projekt "Maker interkulturell" wird im Rahmen des Programms 360° der Bundeskulturstiftung umsetzt. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Roland, Dicke T1 - Wie befreien wir die Bibliothek aus dem Korsett der alten Strukturen? T2 - TK 2: Strategisch handeln / Durch Führen verändern (19.03.2019, 14:00-17:00 Uhr, Saal 3) N2 - Veränderungsprozesse finden immer und überall statt. Diese natürliche Dynamik und Energie lässt sich nutzen! Wie sorgen wir dafür, dass die Motivation der Mitarbeiter für Veränderungen rechtzeitig und dauerhaft aktiviert und in unsere Organisationsstrukturen integriert werden kann?Ein verändertes Personalentwicklungskonzept trägt maßgeblich zur Veränderung bei. Neue Instrumente in der Personalentwicklung motivieren schon die Auszubildenden weit über den Tellerrand der klassischen FAMI-Ausbildung zu agieren. Während früher der Umgang mit schwierigen Kunden das zentrale Thema in FAMI-Fortbildungen war, stehen heute Bibliothekspädagogik, Technik und Vernetzung im Vordergrund. Die Berücksichtigung der individuellen Interessen und Stärken motiviert zur Weiterentwicklung. In diesem Vortrag erhalten Sie Einblick in das neue Personalentwicklungskonzept der Stadtbibliothek Paderborn, welches sowohl Standard Basic Skills anhand des Bibliothekskonzeptes für alle Mitarbeiter verbindlich festlegt, als auch Bausteine für die individuelle Aus- und Fortbildung beinhaltet. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162754 ER - TY - GEN A1 - Juhst, Sabrina A1 - Chudasch, Sylvia T1 - Escape Games für die kreative Veranstaltungsarbeit T2 - Hands-On Lab digital / Escape Games für die kreative Veranstaltungsarbeit (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Beratungsraum 2) N2 - Ziel vieler (Öffentlicher) Bibliotheken ist es, ihre Vermittlungsangebote wie z.B. Bibliothekseinführungen mit neuen Veranstaltungsformaten attraktiver zu gestalten. Digitale Bibliotheksrallyes mit der App Actionbound sind dabei ebenso wie Escape Games sehr geeignete Möglichkeiten. Die Büchereizentrale Niedersachsen führt im Rahmen ihres Fortbildungsangebotes vor Ort in den Bibliotheken Workshops durch, in denen Praxisbeispiele für kreative Formate mit und ohne Einsatz digitaler Medien vorgestellt und eigene Konzepte für die Durchführung in der Bibliothek zusammen erarbeitet werden. Zielgruppen sind dabei vor allem Kinder und Jugendliche. Im Hands-On Lab spielen die Referentinnen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern als Einführung in das Thema ein Escape Game. Anschließend werden Tipps für die Planung und Durchführung eines Escape Games bzw. Escape Rooms vermittelt sowie verschiedene Spielmöglichkeiten, Rätselvarianten und Materialien vorgestellt. Ein Erfahrungs- und Ideenaustausch rundet die Veranstaltung ab.Anmeldungen unter: juhst@bz-niedersachsen.de Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Blumesberger, Susanne T1 - Repositorien - mehr als Datenspeicher? Möglichkeiten und Herausforderungen T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten in den Humanities (21.03.201909:0012:00 Uhr, Saal 5) N2 - Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Repositoriums PHAIDRA an der Universität Wien (https://phaidra.univie.ac.at/) soll gezeigt werden, welche Chancen ein für alle Disziplinen offenes System bietet um (Forschungs)-daten zu archivieren, zu nutzen und wiederzuverwenden, aber auch welche Herausforderungen sich im Laufe der Zeit ergeben. Neben technischen, rechtlichen und ethischen Fragen, die sich bei jedem neuen Projekt, das seine Daten archivieren möchte, immer neu und immer anders stellen, ist auch laufend auf die gesellschaftlichen Entwicklungen zu achten, auf Veränderungen in der Lehre, im Umgang mit Medien usw. Eine gut funktionierende Kommunikation zwischen den den BibliotheksmitarbeiterInnen, den TechnikerInnen und mit den Usern ist unerlässlich. BibliothekarInnen übernehmen neue Aufgaben und neue Rollen, in dem sie direkt mit den WissenschafterInnen in Kontakt treten und mit ihnen über ihre Bedürfnisse bzgl. Datenarchivierung, -pflege und Wiederverwendungen der Daten diskutieren. Repositorienmanagement bedeutet viel mehr als einfach ein funktionierendes System zur Verfügung stellen, es bedeutet auch Unterstützung beim Datenmanagement anzubieten, gemeinsam Lösungen für unterschiedliche Anforderung bei der Speicherung, Archivierung und Visualisierungen zu finden als Schnittstelle zu anderen Bibliotheksbereichen zu agieren, beispielsweise zu Forschungsinformationssystemen. Repositorien müssen sich - um up to date zu bleiben - sich selbst stets hinterfragen und neu erfinden. Der Vortrag soll anhand von Beispielen zeigen wie dies gelingen kann aber auch wo es Grenzen und Stolperfallen gibt. KW - Repositorien KW - Herausforderungen KW - repositories KW - challenges Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162781 ER - TY - GEN A1 - Bäcker, Hedwig A1 - Hohmann, Tina T1 - It s not Rocket Science - Informationskompetenz für Forschende T2 - TK 5: Wissen lernen / Rahmenbedingungen der Informationskompetenz (18.03.201914:1515:45 Uhr, Saal 5) N2 - Wissenschaftler/-innen stehen zunehmend vor komplexen Herausforderungen, wenn es darum geht, ihre Forschungsergebnisse in der "richtigen" Zeitschrift zu publizieren, in der Community erfolgreich zu kommunizieren und ein eindeutiges Profil aufzubauen. Dazu kommen rechtliche Fragen z.B. zur Verwendung diverser Quellen, dem Umgang mit Forschungsdaten oder zu Autorenverträgen. Diese Themen gehören in einem weiteren Sinn in den Bereich der Informationskompetenz (IK). Während mittlerweile viele Bibliotheken mehrstufige und umfassende IK-Schulungsprogramme für Studierende anbieten, ist ein entsprechendes, thematisch vielfältiges Angebot für Promovierende und Wissenschaftler/-innen bisher noch die Ausnahme. An der Universitätsbibliothek der Technischen Universität München (TUM) wurde in den letzten Jahren ein umfassendes, speziell auf den Bedarf von Promovierenden und Wissenschaftler/-innen ausgerichtetes Schulungs- und Beratungsangebot entwickelt. Das Programm umfasst vier mehrstündige Veranstaltungen: Einen fachspezifisch ausgerichteten Kurs zu Literaturrecherche und -beschaffung, Kurse zu Forschungsdatenmanagement und zum Publikationsprozess sowie einen Kurs zu Sichtbarkeit und Impact von Forschung. Zunehmend werden die Kurse in das Qualifizierungsangebot der Graduiertenzentren der TUM Graduate School integriert und sollen auch in die Tenure Track Academy der TUM aufgenommen werden. Sprechstunden zu Zitieren und Literaturverwaltung und Beratungen zu Datenbankrecherche, Open Access, Bibliometrie, Autorenprofilen und weiteren Themen ergänzen das Angebot. Der Vortrag stellt Inhalt und Rahmenbedingungen der Kurse vor, erläutert die Einbettung in die unterschiedlichen Qualifizierungsprogramme und berichtet über die Resonanz bei den Teilnehmern/-innen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162398 ER - TY - GEN A1 - Bähr, Thomas T1 - Preservation-as-a-Service - das -Dienstleistungsangebot zur Langzeitarchivierung der TIB T1 - Preservation-as-a-Service - the long-term preservation service at TIB T2 - TK 3: Content kuratieren / L2A und Repositorien (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Nicht jede Institution kann oder will sich mit der Aufgabe der Langzeitarchivierung (LZA) beschäftigen. Neben den Kosten für eine solche Aufgabe ist es eine große Herausforderung, das notwendige Know-how aufzubauen und zu halten. Aus diesem Grund hat die TIB eine Dienstleistung entwickelt und bietet die LZA institutions- und fächerübergreifend als "Preservation-as-a-Service" an. Dabei arbeiten die Kunden nicht selbstständig im System. Die TIB stimmt alle Schritte mit den Kunden ab, berät sie in Fragen der Aufbereitung der Inhalte und deren Strukturierung, führt alle notwendigen Prüfroutinen durch und archiviert die ihnen übergebenen Inhalte. Über ein regelmäßiges Reporting informiert sie über den Stand der Prozesse und den Zustand der Daten. Nach dem erfolgreichen Ingest übernimmt die TIB das so genannte Preservation Management, was ein umfangreiches Technology-Watch und Community-Watch bedeutet. Werden technologische Veränderungen im Umfeld festgestellt, die Auswirkungen auf die archivierten Daten haben, so informiert die TIB ihre Kunden und gibt Empfehlungen zum Umgang mit den Dateien. Gemeinsam werden dann Erhaltungsmaßnahmen festgelegt, die dann entweder durch die TIB oder aber bei Bedarf auch außerhalb des Systems durch den Kunden durchgeführt werden. Das Dienstleistungsangebot beinhaltet das Bereitstellen von Infrastruktur und Hardware inkl. Konfiguration, Monitoring und Backup, die Bereitstellung von Software inkl. kundenspezifischer Konfiguration und Qualitätskontrollen, die Beratung über Aufbau und Struktur der Archivpakete, den Pre-Ingest mit einer Vorkontrolle aller technischen und administrativen Daten, den Ingest in das Langzeitarchivierungssystem mit der Identifizierung, Validierung der Formate und der Extrahierung der technischen Metadaten und die Ablage im Archivspeicher. Der Vortrag will über die Möglichkeiten und Chancen eines solchen Angebotes für Bibliotheken Informieren und Anknüpfungspunkte bieten. KW - Langzeitarchivierung KW - Digital Preservation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162401 ER - TY - GEN A1 - Meinhardt, Haike A1 - Ries, Cathy T1 - TinkerToys: Erfahrungen mit einem neuen Makerservice für Kids in Rahmen eines Projektes in der Stadtbibliothek Köln T2 - TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - In Kooperation von Studierenden der Bibliothekswissenschaft der TH Köln, der Stadtbibliothek Köln und dem Unternehmen Tinker Toys wurde 2018 ein neuer Makerservice für Kinder in der Stadtbibliothek Köln pilotiert, umgesetzt und evaluiert. Bei diesem Makerservice handelt es sich um ein bislang in deutschen Bibliotheken noch unbekanntes Format. Kern des Angebotes ist eine Software, mit der Kinder ab 6 Jahren am Bildschirm ihr eigenes Spielzeug konstruieren können, das dann mit einem 3-D-Drucker ausgedruckt wird. Geschult werden Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen und der Umgang mit digitalen Technologien. Der Vortrag wird das neue Angebot und die Ergebnisse der Evaluation vorstellen. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162418 ER - TY - GEN A1 - Taege, Susanne T1 - Quo vadis, FaMI-Ausbildung? Gemeinsam die Zukunft des FaMI-gestalten T2 - Hands-On Lab analog / Quo vadis, FaMI-Ausbildung? Gemeinsam die Zukunft des FaMI-gestalten (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - Bei der 20 Jahre alten Ausbildung zum/r FaMI gibt es schon seit einigen Jahren erheblichen Aktualisierungsbedarf. Verstärkt durch den demografischen Wandel und die damit verbundenen Stellenbesetzungsprobleme besteht nun eine gute Chance, dass es zu einer Anpassung der Ausbildungsordnung an die tatsächlichen Erfordernisse kommt. Durch aktive Mitarbeit von Personen aus der Berufspraxis sollen in diesem Hands-on Lab deshalb wichtige Änderungsbedarfe herausgearbeitet werden, die dann mit in ein Basispapier für das Bundesinstitut für Berufsbildung und die spätere Bearbeitung durch die Verordnungsgeber einfließen. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Töwe, Matthias T1 - Treiber und Getriebene: Bibliotheken und Forschungsdatenmanagement T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Wissenschaftliche Bibliotheken haben in den vergangenen Jahren ihr Engagement zum Forschungsdatenmanagement (FDM) auf- und ausgebaut. Sie haben damit auf Anforderungen von Geldgebern der Forschung und von Forschenden reagiert. Seitdem gestalten sie die Weiterentwicklung des Themas in ihren Institutionen aktiv mit, um sich auf diesem wichtigen forschungsnahen Aufgabenfeld weiter zu profilieren. Sie versuchen, attraktive Dienstleistungen zur Unterstützung von Forschenden aufzubauen und engagieren sich z.B. auch bei der Erarbeitung von institutionellen Forschungsdatenpolicies. Dieses Engagement erfordert nicht nur erhebliche Ressourcen für die kundenorientierten Dienstleistungen. Nachdem Bibliotheken zumindest Teile dieses Aufgabenfeldes besetzt haben, geraten sie auch unter Zugzwang, da die Vorgaben für FDM stark von externen Akteuren wie den Forschungsförderern und Zeitschriftenherausgebern bestimmt werden. Dies schafft die Notwendigkeit, dass die FDM-Teams sich kontinuierlich über Veränderungen der Vorgaben informieren und diese weitervermitteln. Gerade in dieser Rolle der Vermittlung von Vorgaben für den Umgang mit Forschungsdaten können Bibliotheken unverhofft in schwierige Diskussionen geraten, bei denen sie als Überbringer der Nachricht auch für deren Inhalt verantwortlich gemacht werden. Dies ist gegenüber früheren bibliothekarischen Dienstleistungen eine neue Qualität: Zwar haben Bibliotheken mit der Bereitstellung von Informationen und der Unterstützung von Publikationen lange schon den Forschungsprozess begleitet, doch geraten sie durch die Beschäftigung mit Forschungsdaten in einen noch dynamischeren und für die Forschenden ungleich sensibleren Bereich der Forschungsarbeit.Im Hinblick auf die Implementierung in der Praxis und den Ressourceneinsatz diskutiert der Vortrag, wo Bibliotheken eigenständige Gestaltungsmöglichkeiten haben und wo sie im Wesentlichen zur Umsetzung externer Vorgaben gezwungen sind. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Thimm, Anja T1 - Barrierefreie Bibliothek- Räumlichkeiten für Alle T2 - TK 6: Zugänge ermöglichen / Schwellen überwinden (20.03.2019, 15:00 - 17:30 Uhr, Saal 3) N2 - Das Recht auf Teilnahme am kulturellen Leben und das Recht auf Bildung von Menschen mit Behinderung wurden durch das Inkrafttreten der UN-Behindertenkonvention im Mai 2008 als ein zentrales Menschenrecht definiert. Schussfolgernd daraus sollte eine zeitgemäße Öffentliche Bibliothek als kulturelle Bildungseinrichtungen des lebenslangen Lernens für alle Nutzergruppen gleichermaßen zugänglich und nutzbar sein. Praxisbeispiele zeigen, dass zunehmend ein Bewusstsein für die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Bereiche entsteht. Es ist jedoch zu bedenken, dass zur Umsetzung von Barrierefreiheit mehr gehört als die Zugänglichkeit verschiedener Geschosse mit Hilfe eines Fahrstuhls. Der Vortrag soll verschiedene Aspekte aufzeigen, wie Öffentliche Bibliotheken in ihrer Gestaltung einer breiten Nutzerschaft zugänglich gemacht werden können, ohne Menschen mit Einschränkungen auszugrenzen. Vom Weg in die Bibliothek, über die Raum- und Möbelgestaltung bis hin zu technischen Hilfen werden Möglichkeiten dargestellt, Barrierefreiheit umzusetzen. KW - Barrierefreiheit KW - Schwellen Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162452 ER - TY - GEN A1 - Gegenmantel, Antje A1 - Nijhoff, Michiel A1 - Hopmans, Anita T1 - nebenan.nl - alles genauso oder doch ganz anders ... in niederländischen Kunst- und Museumsbibliotheken? T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / nebenan.nl: Alles genauso oder doch ganz anders... in niederländischen Kunst- und Museumsbibliotheken? (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - Die Niederlande ist das Gastland des diesjährigen Bibliothekskongresses. Wir nehmen dies zum Anlass über die Grenze zu schauen und nachzufragen, wie es um Ausbildung, Situation, Planung und Ziele der Kunst- und Museumsbibliotheken im Nachbarland steht. Michiel Nijhoff vom Stedelijk Museum Amsterdam wird über die Rahmenbedingungen im Allgemeinen und anhand von Case Studies im Besonderen darüber berichten. Anita Hopmans vom RKD Nederlands Instituut voor Kunstgeschiedenis erzählt über Partnerschaften mit deutschen Kunstinstitutionen und stellt das, sich noch in der Entwicklung befindende, "RKD Research" vor. Dieses Digitalisierungsprojekt wird eine einzigartige Forschungsumgebung für Museen, Wissensinstitutionen und Expert*innen anbieten. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schuldt, Karsten T1 - Warum funktioniert mein partizipatives Projekt nicht richtig? Kritik und Fallstricke T1 - Why do my participative projects fail? T2 - TK 1: Politisch sein / Partizipation in der Praxis (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 3) N2 - In Bibliotheken nehmen Projekte, die Nutzerinnen und Nutzer einzubinden - gerade bei Entwicklungsprojekte - immer mehr zu. Im Rahmen der Versuche, sich zu offeneren Einrichtungen zu entwickeln, werden diese meist unter dem Schlagwort «partizipativ» gefasst, auch wenn sie sehr unterschiedlich ausfallen: Umfragen, Fokus-Gruppen, Umfragen, Design Thinking-Projekte, Congintive Mapping u.a.. Gleichzeitig: Je mehr solcher Projekte durchgeführt werden, um so mehr werden in Bibliotheken Stimmen laut, die sich eher enttäuscht von den konkreten Ergebnissen zeigen. Die nach partizipativen Projekten aufgebauten Angebote, die umgebauten Räume, die angebotenen Veranstaltungen erfüllen kaum die in sie gesteckten Erwartungen, auch wenn sie nicht ganz scheitern.Hauptthese des Vortrags ist es, dass dies strukturell angelegt ist. Was in diesen Projekten als Partizipation verstanden wird, ist sehr eng gefasst und beachtet auch nicht die Machtbeziehungen, die in solchen Projekten reproduziert werden. Bibliotheken geraten hier in die gleichen Probleme, in die z.B. die Ethnologie geriet, als sie sich partizipativer Forschung öffnete und stossen auf die gleichen Einschränkungen, wie Stadtentwicklungsprojekte, die partizipativ aufgegleist wurden. Der Vortrag soll (a) zeigen, welche Problem und Fallstricke dies sind, (b) den recht einfachen «Partizipations»-Begriff in Bibliotheksprojekten kritisieren und (c) auf der Basis der Erfahrungen aus ethnologischer Forschung und Stadtentwicklung vorschlagen, wie Bibliotheken anders partizipative Mitarbeit ermöglichen können. Grundsätzlich könnten Bibliotheken nämlich besser gestaltet werden und erfolgreichere Partizipations-Projekte durchführen, wenn breiter und reflektierter über die Frage diskutiert wird, was Partizipation in Bibliotheken sein soll und sein könnte. Der Vortrag wird die Diskussion auf eine praktische Ebene beziehen, also zeigen, was Bibliotheken konkret tun können (oder nicht können). KW - Partizipation KW - Machstrukturen KW - Stadtplanung KW - Ethnologie KW - Participation KW - power structures KW - urban development KW - ethnology Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162478 ER - TY - GEN A1 - Friesel, Mareike A1 - Panzer, Susan T1 - Die Etablierung standardisierter Veranstaltungsformate für Kindergärten und Schulen in den Leipziger Städtischen Bibliotheken T2 - TK 4: Vielfalt bedienen / Programmarbeit für Kinder und Jugendliche (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 4) N2 - In einer wachsenden Stadt wie Leipzig wird es immer schwieriger, mit gleichbleibenden Personalressourcen den steigenden Bedarf an Veranstaltungen für Kindergartengruppen und Schulklassen in gleichbleibender Qualität zu decken. Die Etablierung standardisierter Veranstaltungsformate, die Planungssicherheit und Routine für Bibliothek und Bildungseinrichtung ermöglichen, ist somit zwingend erforderlich. Die Referentinnen beschreiben den Prozess der Entwicklung und Weiterentwicklung standardisierter Formate unter Berücksichtigung moderner medienpädagogischer Methoden und deren Umsetzung in allen 17 Standorten der Leipziger Städtischen Bibliotheken. Sie stellen die einzelnen Schritte des Prozesses vor: Von der Sichtung und Analyse vorhandener Veranstaltungskonzepte, über die Erstellung einer festen "Menükarte" für die Bildungseinrichtungen bis zur Umsetzung mit Materialboxen für jede Bibliothek. Neben den strukturellen Maßnahmen werden auch beispielhaft die Praxiskonzepte vorgestellt und die Hürden bei der Umsetzung diskutiert. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Dierkes, Jens A1 - Curdt, Constanze A1 - Kloppenburg, Sonja T1 - Interdisziplinäres, komplexes Forschungsdatenmanagement am Beispiel der Universität zu Köln T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 1) N2 - Forschungsdatenmanagement (FDM), insbesondere an Universitäten, ist geprägt durch eine Vielzahl von Stakeholdern (SH), die auf komplexe Art miteinander wechselwirken. Technologie spielt in der Regel dabei eine untergeordnete Rolle. Es sind soziologische und kulturelle Gegebenheiten, die dazu führen, dass institutionelles FDM als eine Art "Wicked Problem" gesehen werden kann. Hierbei lassen sich klassische Methoden des Projekt- und Kundenbeziehungsmanagements nicht mehr einfach (i. S. v. Ursache und Wirkung) anwenden.Die dezentrale Organisationskultur der Universität zu Köln (UzK) macht dies deutlich. Hier stehen zentrale Einrichtungen wie Rechenzentrum, Bibliothek, aber auch das Dezernat Forschungsmanagement im Wechselspiel untereinander und mit einer Zahl von weiteren Akteuren auf dem Campus.Mit dem Ziel der Etablierung eines universitätsweiten FDM, hat sich bereits während des Vorprojektes (Dierkes und Curdt 2018) gezeigt, dass den SH auf mehrfache Weise Rechnung getragen und ein Prozess des gemeinsamen Verstehens etabliert werden muss. Erst durch Letzteres scheint eine nachhaltige Weiterentwicklung des institutionellen FDM möglich, indem die vielseitigen Bedarfe abwägend relativiert werden und gleichzeitig eine am Bedarf ausgerichtete Angebotsentwicklung verfolgt werden kann.Im Rahmen des aktuellen Folgeprojektes, welches ein Kompetenzzentrum für Forschungsdaten an der UzK etablieren will, werden Dialoge auf unterschiedlichen Ebenen initiiert und Arbeitsabläufe hinsichtlich Beratung/Training und Umsetzung von FDM-Maßnahmen entwickelt. Diese sollen dazu dienen, Klarheit, Akzeptanz und Effektivität zwischen den FDM-Akteuren auf dem Campus zu schaffen.Wir berichten in unserem Beitrag über erste Erfahrungen bei dem Aufbau eines Multi-SH-Managements zur Entwicklung von FDM-Angeboten für eine der größten Universitäten Deutschlands. Hinsichtlich der eingangs erwähnten "Wickedness" wollen wir Methoden wie das Cynefine-Framework einsetzen (Childs und McLeod 2013). Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162609 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Urheberrechtskompetenz - ein Thema für Bibliotheken?! Status Quo und Perspektiven T1 - Copyright literacy - a task for libraries T2 - TK 5: Wissen lernen / Sensible Forschungsdaten und Urheberrecht (19.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - International steht Urheberrechtskompetenz (Copyright Literacy) auf der bibliothekarischen Agenda. Im August 2018 hat die International Federation of Library Associations and Institutions (IFLA) eine Grundsatzerklärung zu Urheberrechtsbildung und Urheberrechtskompetenz veröffentlicht. Sie empfiehlt den Bibliotheken, Workshops und Fortbildungen zum Urheberrecht anzubieten und sicherzustellen, dass Bibliothekarinnen und Bibliothekare grundlegende Kenntnisse des Urheberrechts besitzen. In Deutschland führen wir eine sehr intensive Diskussion um ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht, an der sich auch die Bibliotheksverbände beteiligen. Doch wie sieht es mit der Urheberrechtskompetenz der Bibliothekarinnen und Bibliothekare in der Praxis aus? Sehen Bibliotheken in Deutschland die Förderung von Urheberrechtskompetenz als eine ihrer Aufgaben an?Diesen Fragen geht dieser Beitrag nach. In einer Online-Befragung 2018 haben Bibliothekarinnen und Bibliothekare in Deutschland ihre Urheberrechtskompetenz eingeschätzt und angegeben, zu welchen Themen ihre Bibliotheken Kurse und Informationsveranstaltungen zum Urheberrecht anbieten. Der Beitrag stellt die Ergebnisse vor und vergleicht sie mit der groß angelegten multinationalen Studie zur Copyright Literacy von Information Professionals, die in 13 Ländern durchgeführt wurde. Auf dieser Basis analysiert er, inwieweit die IFLA-Empfehlungen zur Urheberrechtskompetenz bereits in Deutschland umgesetzt sind, und zeigt Perspektiven zur Förderung von Urheberrechtskompetenz in Deutschland auf. Er plädiert dafür, dass Bibliotheken in die Vermittlung von Informationskompetenz und digitaler Kompetenz auch Urheberrechtkompetenz einbeziehen und dass Bibliothekarinnen und Bibliothekare sich Urheberrechtskompetenz verstärkt in der bibliothekarischen Aus- und Fortbildung aneignen. KW - Urheberrechtskompetenz KW - Informationskompetenz KW - Copyright literarcy KW - Information literacy Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162612 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone A1 - Othmer, Julius T1 - Bibliotheken als Lernräume: ein medientheoretischer Beitrag zur Lernraumentwicklung T1 - Libraries as learning spaces: a media-theoretical contribution to the development of learning spaces T2 - TK 5: Wissen lernen / Rahmenbedingungen der Informationskompetenz (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Saal 5) N2 - Bibliotheken werden durch sich wandelnde Praktiken des Studierens zunehmend zu Lernräumen. Der klassische Lesesaal wird vermehrt nicht nur zum Lesen genutzt, sondern dient vielfältigen Praktiken des Lernens, sowohl individuell als auch in Gruppen. Diese Formen der Nutzung verändern die Anforderungen an die Gestaltung von Bibliotheken als Ort und machen folglich eine Reformulierung der Anforderungen an bibliothekarische Räume als Lernräume notwendig. Gestalterinnen und Gestalter von Bibliotheken werden zu Lernraumentwicklerinnen und -entwicklern und müssen sich die Frage stellen, inwiefern veränderten Mediennutzungsgewohnheiten, Sichtweisen auf Lernende und Praktiken bei Informationsbeschaffung und -nutzung im Zuge einer strukturierten Lernraumentwicklung Rechnung getragen werden kann. Das Konzept zur Medienkonstellation setzt diese Aspekte sowie inhaltliche Fragen miteinander in Beziehung und öffnet so den Raum für eine spannende, ganzheitliche Sichtweise auf Lernräume und ihre Gestaltungsmöglichkeiten. Im Vortrag werden anhand von Raumbeispielen einfach zugängliche Dimensionen des Medienkonstellationskonzepts als Analysemethode eingeführt, um hierauf basierend Fragen zu formulieren, auf die Lernraumentwicklung Antworten finden muss. Im Kern soll es darum gehen, für die Zusammenhänge in medialen Konstellationen zu sensibilisieren und damit ein neues Nachdenken über Lernräume anzustoßen, welches sich auch in konkreten Planungspraktiken und -prozessen manifestieren könnte. KW - Lernraum KW - Lehr-Lernraum KW - Lernraumentwicklung KW - Bibliothek KW - Medienkonstellation KW - learning space KW - teaching-learning space KW - library KW - media constellation KW - development of learning spaces Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162629 ER - TY - GEN A1 - Kibler, Simone T1 - Fit for 21st Century: Informationskompetenz im Digital Literacy-Zertifikat der TU Braunschweig T1 - Fit for 21st Century: information literarcy in the „Digital Literarcy“-certificate of TU Braunschweig T2 - TK 5: Wissen lernen / Digital Literacy für verschiedene Zielgruppen (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Die TU Braunschweig führt ab dem Wintersemester 2018/19 eine Zusatzqualifizierung für Studierende ein, das "Digital Literacy"-Zertifikat. Bezugnehmend auf das Modell der 21st Century Skills wird davon ausgegangen, dass Kompetenzen in diesem Bereich als Schlüsselqualifikation der Zukunft angesehen werden können. Das Zertifikat kann von allen Studierenden studienbegleitend auf freiwilliger Basis erworben werden und umfasst insgesamt 12 Credit Points, die in einem Basis- und einem Wahlpflichtbereich erbracht werden können. Bei der Umsetzung kooperieren verschiedene Einrichtungen der TU Braunschweig miteinander. Die Universitätsbibliothek leistet durch Informationskompetenzvermittlung im Basisbereich des Zertifikats einen wichtigen Beitrag. Der Vortrag stellt das Modell der 21st Century Skills sowie das Zertifikat in seiner Struktur und die daran beteiligten Einrichtungen vor. Es soll die Frage gestellt werden, inwiefern ein solches Angebot helfen kann, IK und letztlich auch Bibliotheken im Hochschulbereich noch besser sichtbar zu machen und wie auf dieser Ebene jenseits curricularer Strukturen ein Beitrag zur Verankerung von IK im Hochschulgeschehen geleistet werden kann. KW - Informationskompetenz KW - Medienkompetenz KW - Digital Literarcy-Zertifikat KW - 21st Century Skills KW - digital literacy KW - media literacy KW - information literacy KW - ict literacy KW - digital literacity certificate KW - 21st century skills Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162633 ER - TY - GEN A1 - Thalhofer, Anja T1 - Mit Anawülasis Titeldaten quellenunabhängig auswerten, erwerben und landesbibliothekarische Aufgaben erfüllen T2 - TK 3: Content kuratieren / Landesbibliotheken: Herausforderungen (19.03.2019, 14:00 - 17:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Das als Inhouse-Entwicklung entstandene Auswertesystem "Anawülasis" ermöglicht den Fachreferenten und der Kaufabteilung - lieferantenunabhängig, die Auswahl bzw. Erwerbung von Medien und erfüllt gleichzeitig landesbibliothekarische Aufgaben, indem es die Medienbearbeitung bei der Reklamation von Pflichttiteln sowie die Abteilung Landesbibliographie Baden-Württemberg bei der Auswahl landeskundlich relevanter Titel unterstützt. Mit Anawülasis wurde ein automatisierter und effizienter Workflow zur Auswertung von Titeldaten eingeführt, der gegenüber anderen Neuerscheinungsdiensten eine Vielzahl an Vorteilen bietet. Pflichttitel werden automatisiert erkannt und nach einem Bestandsabgleich nur aktuelle (württembergische) Reklamationstitel ausgeliefert.Berücksichtigt wird die intellektuelle Auswahl von landeskundlicher Literatur zum Nachweis in der Landesbibliographie Baden-Württemberg.Titeldaten werden lieferantenunabhängig in unterschiedlichen Formaten über eine gemeinsame Oberfläche verarbeitet.Der zeitlich parallele Arbeitsbeginn aller Abteilungen (statt der linear abhängigen Bearbeitung durch Pflichtabteilung, Landesbibliographie und Fachreferenten) hat zu einer enormen Beschleunigung von Auswertungs- und weiterer Erwerbungs-Workflows geführt. "Offenheit" und "Interoperabilität" waren maßgebliche Anforderungen an das Tool. Es ist für die Anbindung weiterer Module konzipiert und ermöglicht neben der Auswertung der Reihen der Deutschen Nationalbibliografie, die Anbindung weiterer Titellieferanten, wie bspw. die Buchhandlung Dreier. Neben dem Einsatz in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe oder in anderen Landesbibliotheken ist eine Weitergabe einzelner Module an interessierte Universitätsbibliotheken ebenso möglich. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Heller, Lambert T1 - Wie Blockchain und Big Data Wissenschaftskommunikation, Informationsmärkte und digitale Teilhabe verändern T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Blockchain und Big Data. Handlungsfelder und rechtliche Fragestellungen (20.03.2019, 09:00 - 10:30 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Von vielen immer noch als reines Hype-Thema missverstanden, ist Blockchain mittlerweile mehr als nur Bitcoin. Die TIB etwa ist Teil von QualiChain, einem Horizon2020-geförderten Konsortium, das sich der blockchain-basierten Beglaubigung von Uni-Zeugnissen widmet. (https://synergie.blogs.uni-hamburg.de/ausgabe-05-beitrag-heller/) Blockchain und verwandte Techniken des Decentralized Web stellen die Dominanz digitaler Plattformen in Frage. Sie ermöglichen Geld ohne Banken, aber vielleicht auch Bildung ohne Verlagsmarken, oder Forschungs-Förderung, in der jede*r einzelne eine Förderagentur sein kann, oder Verfügbarkeit von Forschungsdaten ohne zentrale Datenarchive (https://blogs.tib.eu/wp/tib/2017/05/09/wie-p2p-und-blockchain-helfen-das-arbeiten-mit-wissenschaftlichen-objekten-zu-verbessern-drei-thesen/). Lambert Heller geht in seinem Vortrag darauf ein, wie sich Forschung und Bildung durch das "Herauskürzen" zentraler Vermittler verändern könnten, und welche unterstützenden Infrastrukturen das Decentralized Web benötigen wird. T2 - Blockchain and Big Data KW - Blockchain KW - Big data KW - data governance KW - blockchain KW - big data KW - data governance Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162657 ER - TY - GEN A1 - Weber, Peter T1 - Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) (20.03.2019, 10:30 - 11:00 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - Interne Veranstaltung nur für Mitglieder der AjBD Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Weber, Peter T1 - Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) T2 - Interne Arbeitssitzung / Vorstandssitzung der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen (AjBD) (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Seminarraum 13) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Rothe, Robin A1 - Lindstädt, Birte T1 - RDMO4Life im Projekt EmiMin - Die Anpassung von Datenmanagementplänen an lebenswissenschaftliche Fachspezifika T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Datenmanagementpläne (DMP) sind ein integraler Bestandteil von Forschungsdatenmanagement (FDM). Ausgehend von der Erwartungshaltung von Forschungsförderern, DMP als Bestandteil der Drittmittelbeantragung vorzulegen, werden sie zunehmend als Möglichkeit des projektbegleitenden FDM verstanden. Das DFG-geförderte Tool RDMO zur Erstellung und Bearbeitung von DMP bietet dabei einen bedeutenden Mehrwert für Infrastruktureinrichtungen und Institute, welche ein aktives Forschungsdatenmanagement betreiben wollen.Aufbauend auf den Ansatz, dass RDMO als generisches Werkzeug lokal von Instituten, Hochschulen und allgemein Informationsinfrastrukturen implementiert und weiterentwickelt werden kann, verfolgt ZB MED das Ziel, dieses an fachliche Gegebenheiten der Lebenswissenschaften anzupassen. Dafür wurde RDMO4Life in das Angebot von PUBLISSO, dem Open-Access-Publikationsportal von ZB MED, integriert. RDMO4Life verfolgt in einem ersten Schritt das Ziel, RDMO in seiner generischen Form durch fachspezifische Anpassungen zu einer agrarwissenschaftlich orientierten Software weiter zu entwickeln. Dies erfolgt zunächst für die Erstellung eines DMP für das BMEL-geförderte Verbundvorhaben "Emissionsminderung Nutztierhaltung" (EmiMin). Daraus leitet sich der Einsatz in der agrarwissenschaftlichen Forschung allgemein ab. Dazu werden u.a in Workshops mit den Forschenden die Möglichkeiten eines solchen aktiven FDM erörtert sowie projektspezifische Fragebögen für EmiMin entwickelt, getestet und ggf. angepasst. Sie dienen dabei als wesentlicher Bestandteil des Datenmanagements zur Begleitung der Forschung von Beginn an bis zur Publikation von Ergebnissen in Form von Forschungsdaten im Fachrepositorium Lebenswissenschaften (gehostet von ZB MED in Kooperation mit dem hbz Hochschulbibliothekszentrum NRW). RDMO4Life hat damit im Rahmen des Projektes EmiMin Pilotcharakter für zukünftige Tätigkeitsfelder in den Agrarwissenschaften und darüber hinaus langfristig für die Lebenswissenschaften. KW - RDMO KW - FDM KW - Datenmanagementpläne KW - Projektbegleitung KW - RDMO KW - RDM KW - Data Management Plans Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162294 ER - TY - GEN A1 - Neumärker, Deike A1 - Bischoff, Kerstin A1 - Sommer, Birgit T1 - Länderausschuss der Sektion 3B im DBV T2 - Interne Arbeitssitzung / Länderausschuss der Sektion 3 B im DBV (19.03.201916:3018:00 Uhr, Seminarraum 13) N2 - Frühjahrssitzung des Länderausschusses der Sektion 3 B im DBV mit Berichten aus den einzelnen Bundesländern Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Neumärker, Deike A1 - Palmer, Ute A1 - Bräuninger-Thaler, Ute T1 - Vorstandssitzung der Sektionen 3A, 3B und 6 im DBV T2 - Interne Arbeitssitzung / Vorstandssitzung der Sektionen 3 A, 3 B und 6 im DBV (19.03.201909:0011:00 Uhr, Beratungsraum 1) N2 - Vorstandssitzung der Sektionen 3 A, 3 B und 6 im DBV Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Neumärker, Deike A1 - Palmer, Ute A1 - Bräuninger-Thaler, Ute T1 - DBV-Mitgliederversammlung der Sektionen 3A, 3B und 6 T2 - Mitgliederversammlung / DBV-Mitgliederversammlung der Sektionen 3 A, 3 B und 6 (20.03.201914:0015:30 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - DBV-Mitgliederversammlung der Sektionen 3 A, 3 B und 6 Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Putnings, Markus T1 - Entwicklung eines Qualitätsanforderungskatalogs für Open Educational Resources (OER) T2 - Hands-On Lab analog / Entwicklung eines Qualitätsanforderungskatalogs für Open Educational Resources (OER) (18.03.201914:1515:45 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - In letzter Zeit ist eine zunehmende Fokussierung auf "Open Educational Resources" (OER) u. a. aufgrund hochschulpolitischer Statements wie dem Positionspapier "Bologna Digital" zu beobachten. Dies lässt sich konkret am Anstieg der Lehrmaterialien in Repositorien messen[1]. Damit stellt sich für die betreibenden Bibliotheken die Frage nach Qualitätskriterien für OER, d. h. ob man alle Lehrmaterialien ohne Prüfung ins institutionelle oder fachliche Repositorium einstellt oder hierfür einen qualitativen Anforderungskatalog definiert. Dieser könnte auch bei bibliothekarischen Beratungsdienstleistungen und Informationswebseiten zum Thema OER und bei der Erstellung bzw. Nachnutzung von OER, etwa bei der bibliothekarischen Aus- und Fortbildung als Leitfaden dienen. Logischerweise sollten Bibliotheken hier ihren Fokus nicht primär auf die hochschuldidaktische Qualität legen, es sei denn es gibt entsprechende Partner an der Hochschule (z. B. Beratungsstellen für Lehrqualität und Lehrforschung). Der Fokus des Hands-on Lab liegt entsprechend auf den Kompetenzfeldern, die Bibliotheken u. a. im Bereich elektronisches Publizieren und Archivieren besitzen: die diesbezüglichen Qualitätskriterien werden im Hands-on Lab gemeinsam für einen nachnutzbaren Kriterienkatalog gesammelt und strukturiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen hierbei ihre Erfahrungen etwa auf Basis bestehender Sammelrichtlinien ihrer Repositorien und/oder hinsichtlich dem qualitativen Einsatz von Metadaten, Creative Commons-Lizenzen, ORCIDs der Autorinnen und Autoren, der Beachtung des Urheberrechts, der korrekten Angabe von Quellen und Zitaten et cetera einbringen. Der Kriterienkatalog soll nach dem Hands-on Lab als OER veröffentlicht und fortgepflegt werden. [1] Vgl. entsprechendes Browsing nach der Dokumentart "Lehrmaterial" und den Erscheinungsjahren in BASE, http://de.base-search.net/Search/Results?lookfor=doctype:16undrefid=debrode (Zugriff am 30.08.2018). Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162347 ER - TY - GEN A1 - Erlinger-Schiedlbauer, Christian T1 - Mit Wikidata durch den Bibliotheksbestand T1 - Explore the library's collection with Wikidata T2 - TK 3: Content kuratieren / Suchportale (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Die freie Wissensdatenbank Wikidata (www.wikidata.org) wird im bibliothekarischen Umfeld gerne im Zusammenhang mit ihrem großen Potential als offener Datenpool für zahlreiche Normdaten gesehen oder im Rahmen des Projektes WikiCite als freie und kollaborative Plattform zur Katalogisierung wissenschaftlicher Publikationen diskutiert und entwickelt.In diesem Beitrag soll gezeigt werden, wie mit HIlfe semantischer Abfragen an Wikidata die Recherche in den Bibliotheksbeständen verändert werden kann. "Zeige mir alle Titel jener AutorInnen, die am Ingeborg-Bachmann-Preis vor 1990 teilgenommen haben und nicht in einem deutschsprachigen Land geboren wurden." Wenn die Recherche einer solchen Anfrage bislang aus zwei Schritten besteht, wo zuerst überlegt werden muss, nach welchen Personen (Begriffen) gefragt werden soll, bevor die Bibliothekskataloge durchsucht wurden, so kann dies in einem Schritt zusammengezogen werden. Die Vielfältigkeit der Auswertung von Wikidata bietet weite Einsatzzwecke in der bibliothekarischen Recherche und möchte gerade BibliothekarInnen auf den Geschmack bringen, im Rahmen der Erschließungsarbeit auch Beiträge für Wikidata zu liefern. KW - Semantic Web KW - Wikidata KW - Information Retrieval KW - Semantic Web KW - Wikidata KW - Information Retrieval Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162355 ER - TY - GEN A1 - Herre, Katrin A1 - Kabitzke, Katrin T1 - Es geht tatsächlich einfacher - (fast) ein Jahr Dienstplansoftware Timeos an der SuUB Bremen T2 - Hands-On Lab digital / Es geht tatsächlich einfacher: (Fast) ein Jahr Dienstplansoftware "Timeos" an der SuUB Bremen (20.03.201916:0017:30 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - Diverse Klebezettel, viele E-Mails, eine Kladde, noch mehr Zettel, mehrere denkende Gehirne - so sah die Dienstplanung in der SuUB Bremen bis Mai 2018 aus. Die denkenden Gehirne sind geblieben, für den Rest haben wir eine effizientere Lösung gefunden: die Dienstplansoftware Timeos.Wir ahnten es vorher schon, aber nach unserem sehr gut besuchten Hands-on Lab zum Thema Dienstplansoftware beim Bibliothekartag 2018 war es Gewissheit: das Thema Dienstplanung bereitet in fast allen Bibliotheken Probleme und Kopfzerbrechen. Nach dem Bibliothekartag erhielten wir viele telefonische und schriftliche Anfragen zur eingesetzten Software Timeos. Wir wurden sehr häufig darum gebeten, unsere Erkenntnisse und den praktischen Einsatz in der SuUB zu schildern. Auch unsere Erfahrungen mit der Software und welche Zeitersparnis sie bringt, sind häufig Thema. Daher möchten wir mit diesem Hands-on Lab ein Resumee zu (fast) einem Jahr Timeos ziehen und praktische Tipps geben. Außerdem möchten wir erneut mit den DienstplanerInnen der Bibliothekslandschaft in den Dialog treten, um Lösungsansätze für das große und meistens unbefriedigende Thema Dienstplanung zu finden.Nach einer kurzen Einführung zum Einsatz von Timeos in der SuUB soll den Teilnehmern des Hands-on Labs die Möglichkeit gegeben werden, die Dienstplansoftware zu testen, verschiedene Vorlagen zu erstellen und sich über die Dienstplan-Gestaltung, Thekendienst- und Arbeitszeitmodelle auszutauschen.Bringen Sie bitte für den Timeos-Test eigene Endgeräte mit (Notebooks, Tablets o. ä.). KW - Dienstplanung KW - Software Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162368 ER - TY - GEN A1 - Wenninger, Agnieszka A1 - Schlegel, Birgit T1 - Open Access in der Diskussion - Wie argumentiere ich in Beratungssituationen? T2 - Hands-On Lab analog / Open Access in der Diskussion: Wie argumentiere ich in Beratungssituationen? (18.03.201909:0011:30 Uhr, Vortragsraum 10) N2 - Die Ermöglichung eines kostenfreien und rechtlich klar geregelten Zugangs zu Forschungspublikationen im Sinne von Open Access ist und bleibt eine der Herausforderungen für wissenschaftliche Bibliotheken. Open Access tangiert Bibliotheksbeschäftigte nicht nur in Hinblick auf die Fragen der zeitgemäßen wissenschaftlichen Literaturversorgung, sondern auch im Kontext der Beratung von Wissenschaftler*innen. Argumente der Open-Access-Skeptiker*innen und der Openness-Befürworter*innen bewegen sich zwischen den Polen Weltuntergang und goldene Zukunft. Ob es um Open Access und Reputation geht oder um Qualitätssicherung und Raubverlage, die Wissenschaftler*innen müssen gut informiert sein und die Komplexität der Sachverhalten verstehen. In diesem Hands-on-Lab möchten wir im interaktiven Format die gängigen Vorbehalte gegen Open Access gemeinsam diskutieren. Anhand von Beispielen aus der Praxis betrachten wir die Pro- und Kontra-Argumente und deren Belastbarkeit und überlegen gemeinsam geeignete Antwortstrategien. Auch Tipps für Tools und Ressourcen, auf die Sie in Ihrer Beratungspraxis zurückgreifen können, stellen wir vor. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schleihagen, Barbara T1 - Beiratssitzung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. T2 - Interne Arbeitssitzung / Beiratssitzung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - dbv-Beiratssitzung Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Poth, Daniela A1 - Fricke, Fee-Saskia T1 - Strategieprozess zur Neuausrichtung der Benutzungsabteilung an der SUB Göttingen T1 - Realigning the User Services Department at the SUB Göttingen - a strategic process T2 - TK 2: Strategisch handeln / Benutzung optimieren (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 2) N2 - Rückläufige Ausleihen, steigende Besucherzahlen, sinkende Anfragen nach bibliothekarischen Auskünften stehen einer steigenden Zahl an Beratungen in der Literaturverwaltung und neuerdings auch zu Statistikprogrammen, Programmiersprachen und einem größeren Bedarf an Förderung digitaler Kompetenzen von universitärer Seite gegenüber; alle diese Faktoren bedingen eine Neuausrichtung der klassischen Benutzung in Bibliotheken. Die Benutzungsabteilung der SUB wurde in den letzten Jahren personell gestrafft und das Profil stärker auf Basisdienstleistungen konzentriert, um neue Handlungsfelder in anderen Bereichen der SUB erschließen zu können. Wohin soll die weitere Entwicklung gehen: stärkere Automatisierung, Outsourcen von Standardservices an Wachdienste, Reduktion von Diensten und gleichzeitige Professionalisierung des Personals für neue Angebote? Welches Personal wird zukünftig mit welcher Qualifikation an welchen Stellen benötigt? Und wie findet sich der Einzelne darin wieder?Mitte 2018 startete die Benutzungsabteilung einen Strategieprozess, analysierte in drei Servicegruppen anhand des Business Model Canvas die drei Servicecluster - "Literaturbereitstellung/Recherche", "Informations- und Medienkompetenzvermittlung/Beratung" und "Lernort und lernunterstützende Infrastruktur" - und ermittelte Potentiale und Defizite. Parallel dazu überprüften die Gruppen- und Teamleitungen gemeinsam mit der Abteilungsleitung unter Anwendung der Szenariotechnik die Geschäftsidee ihrer Abteilung, um schließlich mit Hilfe von Kompetenzprofilen ein Personalentwicklungskonzept zu erstellen.Der Vortrag beschreibt den Weg zu einer Strategie der Benutzungsabteilung im Rahmen der Gesamtstrategie der SUB Göttingen, die verschiedenen Modelle, Methoden und Herausforderungen auf dem Weg zu einer Neuausrichtung. KW - Strategie KW - Benutzung KW - Personalentwicklung KW - Kompetenzanalyse KW - Serviceorientierung KW - strategy KW - user service KW - human resources development KW - competency-based analysis KW - service orientation Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162203 ER - TY - GEN A1 - Poth, Daniela A1 - Fricke, Fee-Saskia T1 - Experimentierfläche und Partizipationsprozess - die weitere Entwicklung des Digital Creative Space an der SUB Göttingen T1 - Experimental area and participatory process - the further development of the Digital Creative Space at SUB Göttingen T2 - TK 1: Politisch sein / Partizipation in der Praxis (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 3) N2 - Ende 2016 startete das Projekt Digital Creative Space an der SUB Göttingen mit dem Ziel einen innovativen Lernort zur Förderung digitaler Kompetenzen der Studierenden durch kollaborativ nutzbare Lernumgebungen zu entwickeln.Die Rückmeldungen der Studierenden und Lehrenden zur ersten Ideenskizze waren eher verhalten, entsprach das Lernortkonzept nicht den gewohnten, eher basal ausgestatteten Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen.Um den Studierenden den Freiraum zu geben, mit der SUB und anderen Partnern der Universität die Fläche nach ihren Bedürfnissen zu gestalten, wurde der Digital Creative Space zu einer Experimentierfläche mit einem initial begrenzten, aber innovativen Angebot, bei dem rund 65% der Fläche zunächst unbebaut für weiteres Wachstum und neue Angebote zur Verfügung stehen.Bewegliche Raumelemente zonieren die Experimentierfläche, die Kombination aus Multitouchtischen mit spezieller Software zum digitalen kollaborativen Arbeiten bieten die Möglichkeit zur Erprobung.Ein Partizipations- und Evaluationsprozess bildet die Basis der Weiterentwicklung des physischen Raums und der digitalen Angebote.Welche Raumelemente, welche Hard- und Software und welche Möblierungsszenarien gewählt wurden, welche Methoden zur Beteiligung genutzt und welche davon sinnvoll für die Gestaltung eingesetzt werden konnten, wie der Gesamtprozess und das Raumangebot angenommen wurden, welche Rückmeldungen es gab und welche weiteren Ideen von Seiten der Nutzenden an das Projektteam herangetragen wurden, sind Inhalt dieses Vortrags. KW - Partizipation KW - digitale Kompetenzen KW - Lernortentwicklung KW - participation KW - digital literacy KW - learning environment development Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162214 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi A1 - Weimar, Alexander T1 - OPUS 4 Anwendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - OPUS 4 ist eine auf GitHUB veröffentlichte Open Source-Software unter der GNU General Public License für den Betrieb von institutionellen und fachlichen Repositorien. OPUS 4 richtet sich an alle Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen, die eigene Publikationen (Hochschulschriften, Preprints, Projektergebnisse, etc.) als Open Access in einem instituts- oder fachbezogenen Repositorium zur Verfügung stellen wollen. OPUS 4 wurde von 2008-2010 im Rahmen eines DFG-Projektes entwickelt. Seit 2010 liegt die Weiterentwicklung beim Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin Brandenburg (KOBV). Unterstützt wird die Entwicklung im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft der beiden Verbünde vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und vom Bibliotheksverbund Bayern (BVB). OPUS 4 orientiert sich an deutschen Standards, insbesondere an den Empfehlungen der DINI-AG Elektronisches Publizieren und dem DINI-Zertifikat. Die Software unterstützt das OAI-PMH 2.0-Protokoll, die automatisierte Vergabe von Uniform Resource Names (URN) zur eindeutigen Referenzierbarkeit, die Ablieferung von Dokumenten an die Deutsche Nationalbibliothek, eine DOI-Generierung und deren Registrierung bei DataCite sowie OpenAIRE. Die OPUS 4-Software kann im Rahmen eines Hosting-Services oder selbst administriert auf eigenen Servern betrieben werden. Derzeit gibt es über 100 OPUS 4-Repositorien europaweit. Der überwiegende Teil der Repositorien wird gehostet. Ein Hosting-Service für OPUS 4 wird vom KOBV, dem BSZ und dem HBZ angeboten. Im Rahmen des Bibliothekskongresses möchten Vertreter des KOBV und des BSZ gemeinsam ein offenes Anwendertreffen für die OPUS 4-Betreiber durchführen. Bei dem Anwendertreffen werden Ergebnisse der Weiterentwicklung sowie Beispiele aus der Praxis vorgestellt. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine Diskussionsplattform für den Austausch zwischen Betreibern, Entwicklern und Hosting-Anbietern sowie weiteren Interessierten. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schwidder, Jens T1 - OPUS-4-Entwicklung. Stand und Aussicht T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Vortrag im Rahmen des OPUS-Anwendertreffens Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Fischer, Katrin A1 - Hammer, Angela T1 - Koha-Anwendertreffen T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Koha-Anwendertreffen (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Seminarraum 8) N2 - Das Bibliothekssystem Koha wird als Open Source Software unter der GNU General Public License weltweit von einer internationalen Community entwickelt und wird aktuell in mehr als 15.000 Bibliotheken eingesetzt. Auch im deutschsprachigen Raum gibt es eine wachsende Zahl von Anwendern. Im Rahmen des Bibliothekskongresses möchten Vertreter des Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena (ThULB) gemeinsam ein offenes Anwendertreffen für die Koha-Anwender durchführen. Das Anwendertreffen soll allen Beteiligten die Möglichkeit des Austausches zu verschiedenen Themen bei Anwendung und Betrieb von Koha geben. Genannt seien hier die Umsetzung der EU-DSGVO (Datenschutz), Vorstellung neuer Entwicklungen und Funktionen, Austausch zu Problemen und Entwicklungsbedarfen, Erfahrungen mit dem Anschluss von Drittsystemen über Schnittstellen uvm. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schnittker, Dagmar T1 - Medienpass NRW meets Schule@Bibliothek T2 - TK 5: Wissen lernen / Werkstatt+ | Digitalkompetenz vermitteln (21.03.2019, 09:00-12:00 Uhr, Vortragsraum 11) N2 - Welche Kompetenzen Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt haben sollten, hat die Kultusministerkonferenz für alle Bundesländer bereits Ende 2016 beschlossen (KMK-Strategie "Bildung in der digitalen Welt"). In NRW hat das Ministerium für Schule und Bildung diese neuen Anforderungen in die Neufassung des Kompetenzrahmens des Medienpasses NRW eingearbeitet und im Oktober 2017 veröffentlicht. Als "Medienkompetenzrahmen NRW" ist er nun verbindliche Grundlage für die Medienkonzeptentwicklung aller Grund- und weiterführenden Schulen in NRW, die bis zum Ende des Schuljahres 2019/20 abgeschlossen sein soll. Die Medienkonzepte sind wesentliche Grundlage für die Antragstellungen der Schulträger für IT-Investitionen sowohl aus dem Programm "Gute Schule 2020" als auch aus dem zu erwartenden "Digitalpakt Schule" der Bundesregierung. Dargestellt werden in der Vortrag die Angebote der Stadtbücherei Ibbenbüren in der Bildungspartnerschaft Bibliothek und Schule zum Medienpass NRW. Die mit Landesmitteln entwickelten Medienkisten und Angeboten sind auf den Kompetenzrahmen des Medienpasses NRW abgestimmt und ermöglichen dem Kooperationspartnerschulen diese im Rahmen ihres schulspezifischen Medienkonzeptes einzuplanen. Die Stadtbücherei Ibbenbüren hat gezielt die Bedarfe der Schulen ermittelt und passgenaue Angebote entwickelt, um die Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung des Kompetenzrahmens im Unterricht zu unterstützen. Im Angebot sind u.a. Medienkisten "Robotik und Programmieren", "Buch 2.0" sowie Ipad-Führungen mit Biparcours für die 3./4. Klassen. KW - Medienkompetenzrahmen NRW KW - Medienpass NRW Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162258 ER - TY - GEN A1 - Poley, Christoph T1 - Faktendaten und Suchportale - Wie lässt sich das zusammen bringen? - Ein Pilot im Bereich der Lebenswissenschaften T2 - TK 3: Content kuratieren / Suchportale (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, M8 (Messehaus)) N2 - Suchportale oder Discovery-Services haben sich in den vergangenen Jahren als Tor zur Literaturrecherche an wissenschaftlichen Bibliotheken entwickelt. Ihren Ursprung haben sie zumeist in den klassischen OPACs bzw. Lokalsystemen. Daraus resultiert, dass Suchportale insbesondere bei bibliothekarisch erschlossenen Daten gut aufgestellt sind und ihre verbreitete Anwendung finden. Bibliothekarische Daten stehen selten für sich allein dar, sondern meist mit dazu assoziierbaren Informationen im Kontext. Als Beispiel dafür stehen Wörterbücher mit domänenspezifischem Vokabular, die seit einiger Zeit mit den klassischen Bibliotheksdaten automatisch in Zusammenhang gebracht werden. Recht neuen Datums ist hingegen die Integration von Faktendaten oder Faktendatenbanken in die Suchräume der Bibliotheken. In einem Pilot-Projekt haben wir literarturassozierte Genedaten aus den Beständen der NLM in das ZB MED Knowdledge Environment integriert und somit für LIVIVO nutzbar gemacht. Der Vortrag behandelt die genutzte Herangehensweise sowie die Unwegbarkeiten, die nicht auf dem ersten Blick offensichtlich sind. Zudem wird ein Blick in die Zukunft in diesem Bereich gewagt. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Mahrt-Thomsen, Frauke A1 - Goebler, Karl A1 - Delin, Peter T1 - Bürgerrat statt Mitmachfalle. Ein Vorschlag zur Partizipation an öffentlichen Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Bürgerrat statt Mitmachfalle. Ein Vorschlag zur Partizipation an öffentlichen Bibliotheken (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Vortragsraum 12) N2 - Bisher dürfen Bürgerinnen und Bürger in öffentlichen Bibliotheken zwar ‚mitmachen‘, aber nur selten mitbestimmen. Sie äußern ihre Wünsche und Meinungen, bringen ihre Ideen und Vorschläge ein und leisten ehrenamtliche Mitarbeit, in der Hoffnung, Einfluss nehmen zu können. Doch auf diese Weise fördern sie meist nur die Strategien, die von den derzeit herrschenden Kräften in Bibliothek und Gesellschaft für die Entwicklung der Bibliotheken vorgesehen sind, aber nicht mit ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen übereinstimmen. In dem Maße, wie Letzteres der Fall ist, handelt es sich nicht um Partizipation, sondern um eine „Mitmachfalle". Demgegenüber möchten wir eine Form der Partizipation vorstellen und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren, bei der die Bevölkerung mittels echter Anhörungs- und Mitentscheidungsrechte ihre eigenen Interessen ergebniswirksam zur Geltung bringen kann. Es handelt sich um ein Modell der kontinuierlichen direkt-demokratischen Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an ‚ihrer‘ Bibliothek: das Modell eines Bürgerrats Bibliotheken. Ein Rat in der von uns konzipierten Form erscheint geeignet, einen Lernprozess aller beteiligten gesellschaftlichen Gruppen, einschließlich der Politiker und Verwaltungsmitarbeiter, anzustoßen und dem wachsenden Vertrauensverlust zwischen Bevölkerung und ‚Eliten‘ entgegenzuwirken. Im Hinblick auf demokratische Legitimität, Qualität, Innovation und praktische Umsetzung der Wünsche der Bürgerinnen und Bürger dürfte ein solcher Rat eine bessere und konsensfähigere Aufgabenerfüllung der Bibliothek im Sinne des Gemeinwohls generieren, als dies ohne seine Beratung und Mitentscheidung der Fall ist. " Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162287 ER - TY - GEN A1 - Leiß, Caroline A1 - Ludwig, Pia T1 - Informationskompetenz am Arbeitsplatz - Was brauchen Ingenieure wirklich? T1 - Information Literacy in the Workplace: Information needs of Engineering Graduates T2 - TK 5: Wissen lernen / Informationskompetenz: neue Zielgruppe, neuer Service (19.03.2019, 16:30 - 18:00 Uhr, M5 (Messehaus)) N2 - "Das Leben außerhalb der Universität ist etwas komplizierter": Mit diesen Worten beschreibt ein ingenieurwissenschaftlicher Absolvent der Technischen Universität München (TUM) seine Erfahrungen mit Informationskompetenz am Arbeitsplatz. Mitarbeiter werden mit komplexen Problemen ohne Musterlösungen konfrontiert, außerdem mit hohem Entscheidungsdruck und engen Zeitplänen. Welche Informationskompetenzen sind unter diesen Umständen erforderlich, und bringen Berufseinsteiger sie vom Studium her mit? Informationskompetenz am Arbeitsplatz ist ein relativ neues und zunehmend wichtiges Thema für Bibliotheken. Während sich international bereits zahlreiche Publikationen damit befassen, gibt es in Deutschland kaum Hinweise auf eine Diskussion oder strategische Einbindung in die Gestaltung von Informationskompetenz-Programmen. Die Universitätsbibliothek der TUM wollte mehr darüber erfahren, ob die im Arbeitsleben benötigten Informationskompetenzen im Schulungsprogramm der Universitätsbibliothek vermittelt werden und hat deshalb Interviews mit 15 Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Fächer der TUM geführt. Die Interviews geben einen Einblick in reale Arbeitsverhältnisse und die vielschichtigen Anforderungen im Bereich der Informationsrecherche und -beschaffung. Das Projekt ist Teil des Qualitätsmanagements und der strategischen Weiterentwicklung des Kursprogramms der Universitätsbibliothek. Anhand der Erkenntnisse aus den Interviews wird das Kursprogramm überprüft und gegebenenfalls angepasst. Im Vortrag werden Planung und Durchführung des Projekts beschrieben sowie Ergebnisse vorgestellt. Der Vortrag richtet sich an alle, die Interesse an der Weiterentwicklung von Informationskompetenz-Angeboten und insbesondere am Thema Informationskompetenz am Arbeitsplatz haben. KW - Informationskompetenz am Arbeitsplatz KW - Informationskompetenz für Ingenieure KW - Information Literacy in the Workplace KW - Information Literacy for Engineering Graduates Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162096 ER - TY - GEN A1 - Martin-Konle, Claudia T1 - öffentliche Arbeitssitzung der Gemeinsamen dbv/vdb-Kommission Informationskompetenz T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der Gemeinsamen dbv/vdb-Kommission Informationskompetenz (18.03.2019, 14:15 - 15:45 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Bericht der Kommission (Agenda); Impulsvorträge und Diskussion Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Martin-Konle, Claudia T1 - Interne Sitzung der Redaktion www.informationskompetenz.de und der dbv/vdb-Kommission Informationskompetenz T2 - Interne Arbeitssitzung / Interne Sitzung der Redaktion www. informationskompetenz.de und der dbv/vdb-Kommission Informationskompetenz (18.03.2019, 09:00 - 10:30 Uhr, Beratungsraum 1) N2 - Besprechung bezüglich Portalauftritt und IK-Statistik Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Martin-Konle, Claudia T1 - Gamen, Zocken, Daddeln ... - spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken T2 - Podiumsdiskussion / Gamen, Zocken, Daddeln ... - spielerische Wege der Förderung von Informationskompetenz in Bibliotheken (19.03.201914:0016:00 Uhr, Saal 5) N2 - Preisverleihung und Diskussion mit den TeilnehmerInnen des Best Practice-Wettbewerbes 2019 der Gemeinsamen dbv/vdb-Kommission Informationskompetenz zum Thema "Spielerische Konzepte und Wege bei der Förderung von Informations- und Medienkompetenz". Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Lemaire, Marina T1 - Koordiniert - interdisziplinär - über den Tellerrand hinaus. Die FuD-Philosophie für erfolgreiche nachhaltige Softwareentwicklung T2 - TK 3: Content kuratieren / Forschungsdaten in den Humanities (21.03.201909:0012:00 Uhr, Saal 5) N2 - Spezialisierte Softwareanwendungen, die nur für einen konkreten Forschungskontext passend sind, finden sich wie Sand am Meer. Die zeit- und kostenaufwendigen Entwicklungen leisten gute Dienste für das eine Forschungsprojekt, sind aber für andere, manchmal sogar für nachfolgende Projekte nicht mehr oder kaum nutzbar, weil sie zu spezialisiert, zu wenig dokumentiert und nie oder nicht als nachhaltiges Softwareprodukt angedacht sind. Zudem fehlt es nach Projektabschluss meist sowohl an technischem als auch fachwissenschaftlichem Support. Diesem Desiderat kann nur durch ein strategisches Vorgehen bei der Entwicklung und dem Regelbetrieb von Forschungssoftware entgegengewirkt werden, um einen nachhaltigen Betrieb solcher Infrastrukturen zu gewährleisten. Der Vortrag wird anhand des Geschäftsmodells für den Regelbetrieb der virtuellen Forschungsumgebung FuD (www.fud.uni-trier.de) zeigen, wie eine koordinierte, projekt- und disziplinenübergreifende Softwareentwicklung die Nachnutzbarkeit von Forschungssoftware in unterschiedlichen Anwendungskontexten der qualitativ forschenden Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglicht. Es wird exemplarisch dargelegt, wie bei der Entwicklung einer neuen Funktionalität die Anforderungen aus den unterschiedlichen Forschungsprojekten berücksichtigt und in einem Softwarekonzept zusammengeführt werden, sodass eine Entwicklung nicht nur von mehreren Forschenden angewendet, sondern auch für nachfolgende Forschungsvorhaben nachnutzbar wird. Auf diese Weise ist ein ressourcenschonender, nachhaltiger und effizienter Betrieb einer Open-Source-Forschungsinfrastruktur möglich. KW - Forschungssoftware KW - Softwareentwicklung KW - Open Source KW - Open Source KW - Research software engineering Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162138 ER - TY - GEN A1 - Svensson, Lars G. A1 - Kasprzik, Anna T1 - Extracting Additional Semantics from the GND Using OWL Reasoning: A Possible Approach T2 - TK 3: Content kuratieren / GND: Arbeit mit Normdaten (20.03.2019, 14:00 - 17:30 Uhr, Saal 4) N2 - The libraries in the German-speaking part of the world jointly maintain the Integrated Authority File (Gemeinsame Normdatei, GND), a highly interlinked collection of authority records covering people, families, corporate bodies, events, topical terms, etc. The RDF representation of the GND is accompanied by the GND Ontology (GNDO), an RDF element set declaring OWL classes and properties specifically developed to match the entity types and relation codes used in the GND. The GNDO, however, only mirrors the semantics that is already contained explicitly in the GND data model and - despite being modelled using OWL - does not make use of the full range of possibilities offered by a more formal, axiomatized representation of the semantic structure of the GND. Preliminary results have shown that an axiomatization of the GNDO that goes beyond simple subclass and subproperty relations and that adds stronger semantic constraints than the mere specification of domain and range can provide added value both by finding quality issues such as logical inconsistencies in the GND and by adding otherwise implicit axioms to the overall data model, thus creating a more complete knowledge graph. This presentation contributes - a proposal for a stronger axiomatization of the GNDO, and, resulting from this - examples of implicit knowledge to be gained from such an enhancement - logical inconsistencies in the underlying data that can be found by an OWL reasoner. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Blum-Effenberger, Stefanie T1 - Virtuelle Auskunftsdienste gestalten T2 - Hands-On Lab analog / Virtuelle Auskunftsdienste gestalten (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Seminarraum 6/7) N2 - Seit 2010 bietet die Universitätsbibliothek der Technischen Universität München ihren Auskunftsservice über verschiedene Online-Plattformen an und beantwortet Kundenanfragen im Live-Chat, über WhatsApp, Internet-Telefon und per E-Mail. Das flexible Angebot ermöglicht es, die Bibliothek ortsunabhängig und über mobile Endgeräte zu kontaktieren. Inwieweit stellt die virtuelle Auskunft eine Chance für einen zeitgemäßen Bibliotheksservice dar? Was sind die Grenzen der digitalen Kommunikation? Welche fachlichen, technischen und kommunikativen Kompetenzen werden von den Mitarbeiter/-innen erwartet? Welche Teamstruktur und Teamorganisation eignet sich für ein virtuelles Auskunftsangebot? Welche Weiterbildungsmaßnahmen sind notwendig, um die Qualität der Auskünfte zu sichern? Diese und ähnliche Fragen sollen im Hands-on Lab zur Sprache kommen. Die Teilnehmer/-innen werden außerdem die Gelegenheit haben, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen und die Herausforderungen virtueller Auskunftsangebote zu diskutieren. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Ludwig, Elfriede T1 - Auf dem Weg zur digitalen (Strategie der) Stadtbücherei Frankfurt T2 - TK 2: Strategisch handeln / Strategien im Praxistest (21.03.2019, 09:00 - 12:00 Uhr, Saal 4) N2 - Wo stehen wir? "Digitalisierung", "eGovernment", "Industrie 4.0", "OZG - Gesetz zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen" und so weiter - diese Schlagworte sind heute in aller Munde. Im Kreis der Bibliothekare diskutieren wir die "neuen Anforderungen" unserer Kunden an die Bibliotheken und entwerfen "Digitalisierungsstrategien". Viele öffentliche Bibliotheken bieten die "Onleihe" an, es gibt digitale Zeitschriftenangebote und Datenbanken. Einige beschäftigen sich mit Gaming, organisieren BibCamps oder betreiben einen Makerspace. Es mangelt aber häufig an Basics: einem performanten WLAN, an aktuellen mobilen Endgeräten und weiterer Infrastruktur. Oft sind auch die Budgets unzureichend und die Verantwortlichkeiten breit im Haus verteilt...Was also tun?Im besten Fall hat die Bibliothek eine aktuelle Gesamtstrategie mit Digitalisierungs-Anteil und ein Team, das diese Strategie umsetzt - also konkret E-Medien beschafft und aktuell hält, die Infrastruktur modernisiert, Kooperationen mit Partnern initiiert, "Leuchttürmchen" im digitalen Umfeld baut und digitale Kompetenz (neben Medien-Kompetenz) an die Kunden, aber auch intern vermittelt. Kurz und gut: ein Team, das die Bibliothek für alle Beteiligten "sexy" macht. Was macht die Stadtbücherei Frankfurt am Main? Ein Update der Bibliotheksstrategie - hin zur Digitalisierung war der erste Schritt. Auch wurde die Stelle "Digitale Dienste" neu geschaffen "die digitale Schaltstelle" im Haus. Heute wird parallel die Gesamtstrategie überarbeitet, die digitale Teilstrategie konkret formuliert und erste Projekte umgesetzt: die Schlagworte dazu sind PressReader, Robotic und Coding, digitale Zweigstelle, popupBIB, eGovernment, WLAN, Vermittlung extern und intern. Die Stadtbücherei Frankfurt am Main macht sich auf den Weg - sie ist noch lange nicht da, wo sie hin muss - aber die Leitplanken und einige Duftmarken sind gesetzt. Es ist und bleibt spannend. T2 - On the way to the digital (strategy of) public library Frankfurt KW - Strategie KW - Digitalisierung KW - Digitale Strategie KW - Bibliothek 4.0 KW - strategy KW - digital strategy KW - digitalization KW - library 4.0 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-162165 ER - TY - GEN A1 - Ball, Rafael A1 - Szabó, Eva-Maria T1 - Marketing und Management T2 - TK 2: Strategisch handeln / Benutzung optimieren (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 2) N2 - Wenn man heute das Thema Marketing in wissenschaftlichen Bibliotheken aufruft, erweckt das zunächst ein ungläubiges Staunen. Denn längst führen Bibliotheken das Thema Marketing in ihrer Agenda. Die Einführung eines umfassenden Marketings in wissenschaftlichen Bibliotheken, das über Öffentlichkeitsarbeit hinaus geht, bedeutet aber vielerorts einen Paradigmenwechsel. Denn als im Management und der ganzen Organisation verankerte Denkhaltung stellt das Marketing nicht die Dienstleistungen und Angebote, sondern den Kundennutzen in den Fokus. Es geht um weit mehr als Öffentlichkeitsarbeit, die ein wichtiger Teil des Marketings ist, aber eben nur ein Teil. Die ETH-Bibliothek vollzieht diesen Paradigmenwechsel und hat eine Organisationseinheit gegründet, die sich ausschliesslich den Themen Marketing und Innovation widmet. Von ihr aus werden Handlungsfelder im Sinne des Business Development definiert. Zudem unterstützt und koordiniert sie die konsequente Kundenorientierung aller Aktivitäten der ETH-Bibliothek. Der Vortrag zeigt den Aufbau sowie die Ziele und Prozesse dieser Geschäftseinheit. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Schleihagen, Barbara T1 - Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. T2 - Mitgliederversammlung / Mitgliederversammlung des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 4) N2 - Mitgliederversammlung des dbv Wunschtermin: 09.00-12.00 Uhr (1 Tag nach der dbv-Beiratssitzung) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Soilihi Mzé, Hassan T1 - Stadtbibliotheken verändern: hochdrei T2 - TK 1: Politisch sein / Wie Bibliotheken verändern?! (18.03.2019, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal 4) N2 - Im Frühjahr 2018 startete die Kulturstiftung des Bundes mit "hochdrei - Stadtbibliotheken verändern" ihr erstes Förderprogramm, das sich ausschließlich an Öffentliche Bibliotheken richtet.Diese sind längst zentrale Räumen der Stadtgesellschaft, in denen herkunfts- und interessenübergreifend Begegnung stattfindet, wo sich kultureller Austausch nahezu von selbst ergibt, wo Alltag Reflexion erfährt, wo soziale und digitale Teilhabe gemeinwohlorientiert und generationenübergreifend möglich wird. Innovative Kultur- und Bildungskonzepte wie auch interessante Kooperationsansätze sind bereits vielerorts in Bibliotheken vorhanden, aber sie brauchen Unterstützung bei der Umsetzung und für den Ideentransfer.Ziel von "hochdrei" ist es, Stadt- und Gemeindebibliotheken in ihrer Rolle als kooperationsfreudige und teilhabeorientierte Kulturorte zu stärken. Das Programm will Raum schaffen für unkonventionelle Ideen und neue Strategien, die es Öffentlichen Bibliotheken auf Dauer ermöglichen, sich als nichtkommerzielle und offene Orte der Stadtgesellschaft zu etablieren.Um dies zu erreichen, bietet "hochdrei" neben Workshops mit Fachleuten der Bibliotheksentwicklung sowie einem Exkursionsangebot zu ausgewählten Bibliotheken in Dänemark und den Niederlanden Fördermittel für beispielhafte Vorhaben, die geeignet sind, den Ort Bibliothek als Raum der Begegnung, des kulturellen Austausches sowie der gesellschaftlichen Debatte zukunftsorientiert auszubauen.Ende November 2018 schloss die erste Antragsrunde im hochdrei-Fonds. Der Vortrag präsentiert eine pointierte Auswahl der geförderten Innovationsprojekte und informiert interessierte Bibliotheken über weitere Bewerbungsmöglichkeiten im Förderprogramm, das noch bis 2022 laufen wird. Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Programm "hochdrei - Stadtbibliotheken verändern" in den Jahren 2018-2022 mit 5,6 Mio. Euro. (Weitere Informationen unter: www.kulturstiftung-bund.de/hochdrei). Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Winkler, Stefan A1 - Reh, Uwe A1 - Lohrum, Stefan T1 - Gemeinsamer Verbünde Index: Sachstand und (Erfahrungs-)Bericht von drei unterschiedlichen Frontends T2 - TK 3: Content kuratieren / Vernetzte Entwicklung (20.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Saal 2) N2 - Der Gemeinsame Verbündeindex (GVI) ist ein uniformer Suchindex über die Bestände der sechs deutschen Verbundsysteme sowie der DNB und der ZDB. Er wird in einem kollaborativen Open-Source-Modell unter der Führung von BSZ, HeBIS und KOBV entwickelt und betrieben. Die uniforme Indexierung der unterschiedlichen Datenquellen hilft nicht nur bei der Bearbeitung von Fernleihen. Sie ist auch eine potentielle Quelle für Fachportale und die Entwicklung von neuen Diensten wie Data Mining, Discovery-Systeme oder weiterer spezialisierter Webservices. Im Vortrag werden nach einer kurzen Einführung die Neuerungen der zweiten Version vorgestellt. Wir präsentieren die Erfahrungen aus dem Regelbetrieb und zeigen anhand von drei exemplarischen Frontends BOSS (BSZ/SWB), HeBIS-Portal und KOBV-Portal, wie von den neusten Index-Features wie z.B. das Zusammenfassen von Dubletten, profitiert werden kann. Fragen zur Nachnutzung werden von anwesenden Entwicklern beantwortet. KW - KOBV-Portal KW - Fernleihportal KW - Solr KW - Discovery KW - GVI KW - Index KW - BOSS KW - Albert KW - KOBV-Portal KW - Interlibrary loan KW - Solr KW - Discovery KW - GVI KW - Index KW - BOSS KW - Albert Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165024 ER - TY - GEN A1 - Flicker, Anja A1 - Klüber, Sara T1 - Demokratie gestalten: Universität und Stadtbücherei Würzburg wollen gemeinsam Lösungen zur technologiegestützten Teilhabe und Partizipation entwickeln T2 - TK 1: Politisch sein / Partizipation in der Praxis (18.03.2019, 09:00 - 11:30 Uhr, Saal 3) N2 - Gefördert vom Bayerischen Wirtschaftsministerium untersucht der Forschungsverbund Zukunft der Demokratie, wie Partizipations- und Entscheidungsverfahren so gestaltet werden können, dass sie in der Gesellschaft auf mehr Akzeptanz stoßen. Um den Praxisbezug zu sichern und Ergebnisse wirksam in gesellschaftliche Prozesse einfließen zu lassen, sollengesellschaftliche Akteur*innen im Dialog mit der Wissenschaft stehen. In Würzburg werden der Lehrstuhl für Psychologische Ergonomie der Julius-Maximilians-Universität und die Stadtbücherei in diesen Dialog gehen. Ziel des gemeinsamen Projektes (Start: Herbst 2018, Laufzeit 4 Jahre): die bürgerzentrierte Entwicklung von technologiebasierten Lösungsansätzen für Partizipation auf kommunaler Ebene. Besonderer Fokus liegt auf dem neuen Stadtteil Hubland, die dort gerade entstehende Stadtteilbücherei wird Durchführungsort sein.Die neue Stadtteilbücherei hat sich zum Ziel gesetzt, die Menschen im Stadtteil zu vernetzen, Dialog zu fördern, Kooperation und aktive Teilhabe zu unterstützen - für eine lebendige Stadtteilgesellschaft. Wir arbeiten mit Design Thinking, um die Bedürfnisse der Menschen zu erkennen und in den Mittelpunkt zu stellenZiele und Vorgehensweisen des Lehrstuhls und der Stadtbücherei sind einander sehr ähnlich, die Kooperation verspricht daher eine Win-Win-Situation: Die Forscher*innen finden in der Stadtteilbücherei für ihr Vorhaben den Ort, die Infrastruktur und die Menschen, an dem und mit denen ihre Forschung "in the wild" stattfinden kann. Und die Stadtteilbücherei kann gleich zu Beginn mit diesem äußerst interessanten Projekt die ihr besonders wichtigen Themen angehen und den Bürger*innen so attraktive und spannende Aktivitäten bieten.Die Förderung von Demokratie und politischer Partizipation ist ein brandaktuelles Thema. Wir sind sehr gespannt, welche Erfahrungen wir für die Stadtbücherei Würzburg machen und was wir daraus entwickeln können. Wir berichten von ersten Erkenntnissen nach 1/2 Projektjahr. Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Hartmann, Kathrin T1 - Lesen? Leider ungenügend! Was in der Leseförderung in Deutschland künftig besser gemacht werden muss T2 - Podiumsdiskussion / Lesen? Leider ungenügend! Was in der Leseförderung in Deutschland künftig besser gemacht werden muss (20.03.2019, 14:00 - 15:30 Uhr, Saal 1) N2 - Nicht alle Kinder in Deutschland erwerben ausreichende Lesekompetenzen: Die Internationale IGLU-Studie 2016 belegt, dass knapp ein Fünftel der Zehnjährigen in Deutschland nicht so lesen kann, dass der Text dabei auch verstanden wird. Aktuelle Zahlen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels zeigen auch, dass die Zahl der Leser abnimmt und der Rückgang überproportional die junge Altersgruppe (14-29 Jahre) betrifft. Um diesem Trend entgegenzuwirken gilt es, die Fähigkeit des Lesens zu erhalten und zu fördern. Die von der Kinderbuchautorin Kirsten Boie 2018 gestartete Petition "Jedes Kind muss lesen lernen!" will die Bildungspolitiker*innen in Deutschland wachrütteln, das Lesenlernen zur ersten Priorität zu machen. Die Öffentlichen Bibliotheken leisten einen wichtigen Beitrag, indem sie in Kooperation mit Kitas und Schulen vielfältige Angebote zur Leseförderung und Literaturvermittlung realisieren. Wie wirksam sind die bestehenden Angebote? Was sind erfolgreiche Maßnahmen? Welche gemeinsamen Anstrengungen sind notwendig, damit zukünftig alle Kinder in Deutschland gut lesen lernen? Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Weimar, Alexander T1 - Datenimporte nach OPUS 4 - Sword in Action T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) KW - OPUS KW - Sword KW - Citavi KW - Datenimport Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165067 ER - TY - GEN A1 - Conrad-Rempel, Steffi T1 - Barrierefreie Informationssysteme - Barrierefreiheit in OPUS 4 T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) KW - OPUS KW - Barrierefreiheit KW - Software Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165072 ER - TY - GEN A1 - Weihe, Signe T1 - DOI-Unterstützung in OPUS 4 T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / OPUS 4 Anwendertreffen (20.03.2019, 16:00 - 17:30 Uhr, Seminarraum 14/15) KW - DOI KW - OPUS Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165081 ER - TY - GEN A1 - van Genderen, Rob A1 - Dolabdjian, Annika Siranusch T1 - Student engagement an der Wageningen University & Research - Library [ergänzende Votragsfolien] N2 - Dies sind ergänzende Vortragsfolien zu dem Clip "Student Engagement in Wageningen University & Research - Library". Hier werden die Hintergründe des Projekts erläutert und ein paar Aktivitäten vorgestellt. KW - Student / Kooperation KW - Wissenschaftliche Bibliothek Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165129 ER - TY - GEN A1 - Felsmann, Christiane T1 - Umsetzung des Marrakesch-Vertrages in Deutschland T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 14/15) KW - Barrierefreiheit KW - Marrakesch Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165130 ER - TY - GEN A1 - Althaus, Gerhard T1 - Sehkon - ein Katalog barrierefreier Studienmaterialien T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 14/15) Y1 - 2019 ER - TY - GEN A1 - Kazzer, Claas T1 - Zum barrierearmen Katalog mit Open-Source-Software: Ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Leipzig T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Barrierefreiheit in (digitalen) Bibliotheken (19.03.2019, 09:00 - 11:00 Uhr, Seminarraum 14/15) N2 - Am Beispiel des finc-Projekts der Universitätsbibliothek Leipzig wird geschildert, wie sich mithilfe von Open-Source-Software und durch die Einbindung in eine internationale Entwicklergemeinschaft Barrierearmut in Bibliothekskatalogen umsetzen und verbreiten lässt. Ein Konzept, das auch für kleinere Bibliotheken attraktiv ist. KW - Barrierefreiheit, finc, Vufind, Open-Source-Software Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165177 ER - TY - GEN A1 - Reckling-Freitag, Kathrin T1 - Die FakeHunter - Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein - Infoplakat N2 - Die FakeHunter - Planspiel der Büchereizentrale Schleswig-Holstein - Infoplakat KW - FakeNews KW - Medienkritik KW - Bildungspartner Bibliothek KW - Informationskompetenz KW - Planspiel Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165186 ER - TY - GEN A1 - Upmeier, Arne T1 - Was brennt im nationalen Urheberrecht? T2 - Podiumsdiskussion / Session der dbv-Rechtskommission (19.03.2019, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal 2) T2 - What's new in German copyright? KW - Urheberrecht KW - Gesamtvertrag KW - Dokumentenversand Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-165202 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Renate A1 - Aliverti, Christian A1 - Dunsire, Gordon T1 - IFLA Library Reference Model (IFLA LRM) T2 - Einführung in das IFLA LRM und das neue RDA Toolkit (20.03.2019, 10:00:00 - 10:30:00 Uhr, Podium der Verbände) N2 - Kurze Einführung in das IFLA Library Reference Model mit Beispielen T2 - IFLA Library Reference Model KW - IFLA KW - Library Reference Model KW - LRM KW - FRBR KW - IFLA KW - Library Reference Model KW - LRM KW - FRBR KW - RDA Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-164628 ER -