TY - GEN A1 - Schardelmann, Tim T1 - POLLUX, der Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Die politikwissenschaftlichen Forschungsstandorte in Deutschland weisen unterschiedliche Grade der Versorgung an politikwissenschaftlich relevanten Fachinformationen auf. Kein Standort verfügt über alle Informationen, aber wenige sind sehr schlecht ausgestattet. Hier setzt der Fachinformationsdienst Politikwissenschaft (POLLUX) mit seinem umfangreichen politikwissenschaftlichen Suchraum an, der immer eine Beschaffungsmöglichkeit aufzeigt. Die individuellen Bestandslücken der einzelnen Standorte werden, u. a. durch nutzergesteuerte Erwerbungsverfahren, geschlossen. POLLUX zeigt darüber hinaus die jeweils lokal vorhandenen Bestände für die suchenden Wissenschaftler/-innen an. Dadurch werden die lokalen Bibliotheksbestände in POLLUX sichtbar und damit quasi integriert. Eine Doppelerwerbung bzw. -lizenzierung wird sehr stark minimiert. Spezielle Produkte (z. B. OREP) können auf Wunsch aus der bibliothekarischen Fachcommunity durch POLLUX erworben werden. Als wichtige/r Ansprechpartner/-in innerhalb der soziologischen/sozialwissenschaftlichen und politikwissenschaftlichen Informationsinfrastruktur möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns zu erörtern, was ein Fachinformationsdienst aus Ihrer Sicht für die Nutzer/-innen leisten soll. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Maier, Susanne A1 - Bove, Heinz-Jürgen T1 - Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Der bibliothekarische Arbeitskreis Politik- und Sozialwissenschaften ist ein Netzwerk von Kolleginnen und Kollegen aus Berliner und Potsdamer Bibliotheken, die auf politik- und sozialwissenschaftliche Fächer spezialisiert sind. Seit Januar 2013 werden von den Mitgliedern gemeinsame Treffen an wechselnden Standorten ausgerichtet, die dem fachlichen Austausch über institutionelle Grenzen hinweg dienen. Neben der Ausrichtung einer überregionalen Fortbildung im Jahr 2015 in Zusammenarbeit mit der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit standen jüngst u.a. folgende Themen im Fokus: Beratungsangebote zum Wissenschaftlichen Publizieren, Open-Access-Zugänglichkeit der Datenbanken internationaler Organisationen, alternative Beschaffungsmethoden für wissenschaftliche Literatur und deren Bedeutung für den Bestandsaufbau und die Informationsvermittlung in Bibliotheken. Die aktuelle Planung wird im Vorfeld bekannt gegeben. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Franke-Maier, Michael T1 - Optimierung der politikwissenschaftlichen Terminologie in der GND T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Eine aktuelle, der Wissenschaft nahe Terminologie für die verbale Inhaltserschließung unterstützt nicht nur die Akzeptanz bibliothekarischer Normdaten in der Wissenschaftscommunity, sondern auch das Retrieval in Bibliothekskatalogen und Discovery Systemen. Zudem ist eine lebende Terminologie wichtig für die automatischen Verfahren, die nicht zuletzt durch den Vorstoß der DNB in aller Munde ist. Schaut man sich die GND unter diesem Gesichtspunkt an, wird an vielerlei Stellen sichtbar, dass viel zu tun ist. Wie kann das politikwissenschaftliche Vokabular der GND optimiert werden? Und wer fühlt sich dazu berufen? Die öffentliche Arbeitssitzung soll solche und weitere Fragen sammeln, aufgreifen und ggf. bereits Lösungen vorschlagen. KW - GND KW - Politikwissenschaft Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34186 ER - TY - GEN A1 - Maier, Susanne T1 - Neue Partnerschaftsvereinbarungen für Europäische Dokumentationszentren T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Zahlreiche wissenschaftliche Bibliotheken in Deutschland fungieren auch als Europäische Dokumentationszentren (European Documentation Centres – EDC), koordiniert durch die Europäische Kommission. EDC sollen Ansprechpartner für Bürger/innen, insbesondere für Wissenschaftler/innen auf lokaler und regionaler Ebene sein. Sie recherchieren, beraten und informieren zu allen Themenbereichen der Europäischen Union. Im Mai 2018 veröffentlichte die EU-Kommission einen Aufruf zur Interessensbekundung zur Mitwirkung am EDC-Netzwerk, der sich an Einrichtungen wendet, die im Bereich „europäische Studien“ forschen, unterrichten, lehren und kommunizieren. Einreichungsfrist ist der 1. Juli 2018. Die öffentliche Arbeitssitzung soll dazu genutzt werden, unter bereits aktiven EDC-Verantwortlichen offene Fragen zur Antragstellung und zu den neuen Partnerschaftsvereinbarungen zu klären oder Interessierte, die bisher nicht zum Netzwerk gehörten, über die europapolitischen Netzwerke der EU und deren Aktivitäten zu informieren. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34174 ER - TY - GEN A1 - Bove, Heinz-Jürgen T1 - Fake News, alternative Fakten und Informationsvermittlung: Rolle der Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Falschmeldungen oder alternative Fakten existieren seit Anbeginn menschlicher Kommunikation. Mit der Omnipräsenz sozialer Medien in der heutigen Zeit verbreiten sich diese rasch wie ein Lauffeuer, insbesondere wenn die Sender selbst über eine exponierte Stellung in der Öffentlichkeit verfügen. Bibliotheken wiederum sehen sich gerne als Informationsvermittler im doppelten Sinne: einerseits bieten sie Zugang zu vertrauenswürdigen Quellen, anderseits schreiben sie sich (die Vermittlung von) Informations- und Medienkompetenz auf ihre Fahnen. Während im deutschsprachigen Gebiet wenige Öffentliche Bibliotheken bereits Angebote zum Umgang mit Fake News anbieten, so etwa die Stadtbibliotheken Erlangen und München, bleiben Angebote anderer Bibliotheken, gerade auch aus dem Wissenschaftlichen Bibliotheksbereich im Schatten. Die große Resonanz im Umgang mit Fake News in der Informationsvermittlung rufen vielmehr Angebote wie sogeht-medien.de des Bayerischen Rundfunks, der faktenfinder der Tagesschau oder Recherche-Plattformen wie mimikama auf. Warum ist dies so? Klaffen hier Anspruch und Realität unserer Berufsbranche auseinander? Wo steht die Diskussion in der Bibliotheksöffentlichkeit? Wie könnte ein öffentlichkeitswirksames, überregionales Angebot der Bibliotheken konkret aussehen? In der öffentlichen Arbeitssitzung sollen diese Fragen andiskutiert werden und bei Interesse zu weiteren Handlungen führen. KW - Informationsvermittlung KW - Fake News KW - Verfikation KW - Quellenbewertung KW - Fact Checking Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157565 ER - TY - GEN A1 - Helbig, Kerstin T1 - Forschungsdaten in der bibliothekarischen Praxis T1 - Research Data in Library Practice T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Forschungsdaten gehören zum wissenschaftlichen Arbeiten in den Politik- und Sozialwissenschaften. Doch welchen Stellenwert haben Forschungsdaten im Rahmen der bibliothekarischen Arbeit? Welche Services werden durch Fachreferentinnen und Fachreferenten oder Bibliothekarinnen und Bibliothekare angeboten? Welche wären denkbar? Sind Angebote in diesem Bereich überhaupt notwendig und sinnvoll? KW - Forschungsdaten KW - Sozialwissenschaften KW - Politikwissenschaften KW - Research Data KW - Social Sciences KW - Political Sciences Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34165 ER - TY - GEN A1 - Strunk, Sonja T1 - SocioHub, der Fachinformationsdienst (FID) Soziologie T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Seit Juli 2016 wird in der Nachfolge des SSG Sozialwissenschaften (ab 1950 durch die Universitäts- und Stadtbibliothek Köln betreut) gemeinsam mit GESIS – dem Leibniz Institut für Sozialwissenschaften – der Fachinformationsdienst Soziologie (SocioHub) aufgebaut. Im Fokus des FID Soziologie steht die Verbesserung der wissenschaftlichen Informationsversorgung sowie die Förderung der Forschungskommunikation innerhalb der Soziologie. Basierend auf umfangreichen Vorarbeiten wurden die drei zentralen Elemente – Recherchemodul, Kollaborationsportal und Open-Access-Komponente – des FID Soziologie entwickelt. Die Perspektive der Portalplattform SocioHub liegt nicht auf dem Erwerb, sondern auf der Open Access-Bereitstellung fachspezifischer Volltexte – insbesondere auf hochspezielle Literatur zur Ergänzung des lokalen Grundbedarfs. Zielsetzung ist es, einen standortunabhängigen, schnellen und direkten Zugriff auf Literatur und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen. Die Gestaltung und Umsetzung der FID Angebote erfolgt in enger Abstimmung mit der soziologischen Fachcommunity. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34208 ER - TY - GEN A1 - Strunk, Sonja T1 - Fachinformationsdienste für die Wissenschaft und Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung des bibliothekarischen Arbeitskreises Politik- und Sozialwissenschaften (14.06.2018, 13:30 - 15:30 Uhr, Raum 30341) N2 - 8 Vortragsfolien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157846 ER -