TY - GEN A1 - Bluhm, Sonja A1 - Böhler-Winterberg, Petra A1 - Hollmann, Anja T1 - Dem Wandel offen begegnen - der "Rote Faden" als Wegbegleiter?! T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Bibliotheken sehen sich einem grundsätzlichen Wandel gegenüber. Kaum einer kann die Frage "Wie sieht die Bibliothek der Zukunft aus?" abschließend beantworten. Doch den Weg in die Zukunft müssen Bibliotheken trotzdem gehen. Besonders in kleinen Bibliotheken fehlen oftmals die Ressourcen um den "roten Faden" im Alltag im Blick zu behalten und Strategien für die Zukunft auszuarbeiten. In der Fortbildung "Den roten Faden finden - Wir entwickeln ein Bibliotheksstrategie" haben sich 10 Bibliotheken mit geringer Personalstärke aus NRW auf den Weg gemacht, um Handlungsklarheit für die nächsten Jahre zu gewinnen. Ziel der Fortbildung ist es, ein schriftliches Konzept für die jeweiligen Einrichtungen zu erstellen. Die Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW (FST) hat die Fortbildung initiiert und eng begleitet. Die fachliche Betreuung oblag der Trainerin Sonja Bluhm. Die Besonderheit der Fortbildung besteht darin, dass über die reine Wissensvermittlung hinaus "wie schreib ich ein Konzept?" weitere Elemente die Fortbildung flankieren. Die Bibliotheksträger sind von Anfang an eng in den Prozess eingebunden. Anregungen aus dem Change- und Qualitätsmanagement, sowie der Team- und Führungsarbeit werden den Bibliotheksleiterinnen und -leitern mit auf den Weg gegeben. Dies erhöht die Chancen auf die spätere Umsetzung der Konzepte und stärkt die Bibliotheksleitungen in der Vermittlung - sowohl nach innen als auch nach außen. Frau Petra Böhler-Winterberg berichtet aus der Sicht einer Teilnehmerin, wie es ist, sich diesem Prozess zu stellen. Es wird auf bisher erzielte Resultate eingegangen und über mögliche Stolpersteine gesprochen. Die Trainerin des Prozesses, Frau Sonja Bluhm, unterstreicht die Bedeutung von strategischen Überlegungen - besonders auch in kleineren Einrichtungen. Der Austausch zwischen beiden Positionen wird moderiert von der FST. Alle 3 Parteien stehen im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35014 ER - TY - GEN A1 - Gamper, Marion T1 - Bibliotheksplan 2021 der Südtiroler Bibliotheken T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - 2015 fiel der Startschuss zum Bibliotheksplan 2021, dem Entwicklungskonzept für die Bibliotheken in Südtirol für die nächsten 5 Jahre. Nach mehr als 10 Jahren, in denen sich das Qualitätssicherungsverfahren etabliert und bewährt hat, war es Zeit, wieder ein grundlegendes Dokument für die nächsten Schritte Richtung Zukunft zu verfassen. Erarbeitet wurde es wieder gemeinsam mit den Bibliotheken. Bei der Auftaktveranstaltung wurden Themen in World Cafes gesammelt, eine breit aufgestellte Steuerungsgruppe unterstützte die Redaktionsgruppe und gab Leitlinien vor, während die Redaktionsgruppe konkrete Formulierungen suchte. Entstanden ist ein Zukunftsdokument aus 13 Leitsätzen, darunter "Bibliotheken sind Informations-, Bildungs- und Lernort.", "Bibliotheken sind digital" oder "Gute Bibliotheken haben gute Mitarbeiter". Diese wurden ein Jahr später wieder in großem Rahmen den Bibliotheken präsentiert und entsprechender Konsens eingeholt. Die Leitsätze gliedern sich in verschiedene Handlungsfelder. Zu diesen wurden jeweils konkrete Maßnahmen definiert nebst Zeitvorgabe (umgesetzt bis, greift ab…) und konkreten Zuständigkeiten. So findet sich im Leitsatz "Bibliotheken sind digital" das Handlungsfeld "Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeiter werden "digital fit". Während die erste Maßnahme vorsieht, dass ab 2019 für mind. 4 Jahre jährlich mind. 2 einschlägige Fortbildungen zum Thema angeboten werden (Zuständigkeit: Amt für Bibliotheken und Lesen) sieht die zweite Maßnahme vor, dass die Bibliothekarinnen und Bibliothekare die Fortbildungen auch besuchen und dies entsprechend auch in die Standards des Qualitätssicherungsverfahrens einfließt (Zuständigkeit: Auditkonferenz für die Implementierung in die Standards, jede Bibliothek für den Besuch der Fortbildungen).Gerne stellen wir den Bibliotheksplan 2021 den Kolleginnen und Kollegen vor und hoffen auf eine anregende Diskussion. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Koop, Ulrike T1 - Ökonomische Wertzumessung für Öffentlichen Bibliotheken T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Vorgestellt wird eine empirische Studie zur Ermittlung des ökonomischen Wertes einer Öffentlichen Bibliothek in einer deutschen Mittelstadt. Dabei werden die Wertschätzung beeinflussende Faktoren identifiziert und die Einschätzungen der Bevölkerung (Bibliotheksnutzer und Nicht-Nutzer) mit der der politischen und administrativen Vertreter kontrastiert. Die Wert- und Wirkungsmessung steht dabei im Kontext der wirkungsorientierten Verwaltungsführung. Zwei parallele Umfragen richteten sich zum einen an Einwohner der Stadt Melle und zum anderen an politische und administrative Vertreter. Neben der ökonomischen Wertzumessung, ausgedrückt als Zahlungsbereitschaft (Anwendung der Kontingenten Bewertungsmethode), stehen die Aspekte Lebensstil-Typen nach Gunnar Otte und die Bibliotheksnutzung als beeinflussende Faktoren im Mittelpunkt der Auswertung. Die geäußerten Zahlungsbereitschaften der Bevölkerung und der Politiker werden verglichen. Es wird eine Relation von Zahlungsbereitschaft zu "Ergebnis je Einwohner" (finanzbuchhalterische Kennzahl) als Indikator für die Wertschätzung gebildet. T2 - Economic valuation for public libraries KW - Öffentliche Bibliothek KW - Deutschland KW - Wirkungsermittlung KW - Wert KW - Ökonomischer Wert KW - Kontingente Bewertungsmethode KW - Zahlungsbereitschaft KW - Lebensstil KW - Bibliotheksnutzung KW - Nicht-Nutzung KW - Politiker KW - Public library KW - Germany KW - Impact assessment KW - Value KW - Economic value KW - Contingent valuation method KW - Willingness-to-pay KW - Lifestyle KW - Library use KW - Non-use KW - Politicians Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35004 ER - TY - GEN A1 - Bonte, Achim T1 - Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter. Wie erhalten wir ihre Anziehungskraft? T2 - TK 2: kommunizieren & handeln / Öffentliche Bibliotheken im digitalen Zeitalter (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Saal C) N2 - Seit Beginn des digitalen Zeitalters stehen speziell kleine und mittlere öffentliche Bibliotheken außerhalb der Großstädte vor einer elementaren Herausforderung. Während sie als niedrigschwellige Begegnungs- und Erlebnisräume im Prinzip außerordentlich hohe, ja wachsende gesellschaftliche Bedeutung besitzen, fällt es ihnen in der Praxis vielerorts schwer, ein tatsächlich geschätzter Attraktionspunkt zu bleiben. "Leute glauben an Bibliotheken, aber sie nutzen sie nicht." (David Richard Lankes) Anhand von Zahlen und Fakten skizziert der Vortrag die Dimension des Problems und beschäftigt sich kritisch mit gängigen Instrumenten zu Bewahrung und Transformation des überlieferten Systems (Lobbying, Bibliotheksgesetze, Fachstellenarbeit, Onleihe). Der Vortrag enthält mehr Fragen als Antworten, will zur Diskussion anregen und ist daher bewusst ein wenig polemisch angelegt. Abschließend wird gleichwohl versucht, einige Handlungsimpulse für die künftige Bibliotheksplanung und -entwicklung zu geben. Y1 - 2018 ER -