TY - GEN A1 - Jobmann, Alexandra A1 - Pieper, Dirk T1 - Der Nationale Open Access Kontaktpunkt OA2020-DE - Aufgaben und Ziele T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access-Strategien im Wandel (14.06.2018, 11:00 - 12:30 Uhr, Saal A) N2 - Die Open-Access-Bewegung hat in den letzten 15 Jahren zahlreiche Initiativen und Ansätze hervorgebracht, die zu bemerkenswerten Fortschritten in der freien Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Publikationen geführt haben. Wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei ein Zusammenwirken von verschiedenen Transformationsansätzen mit einer öffentlichen Open-Access-Infrastruktur. In der aktuellen Diskussion um Fair-Open-Access und die Notwendigkeit einer öffentlichen Open-Access-Infrastruktur wird häufig vernachlässigt, dass die Wachtumsraten von Gold-Open-Access-Publikationen immer noch sehr gering sind. Eine naheliegende Annahme zur Erklärung dieser geringen Wachstumsraten ist die noch immer zur geringe Anzahl an Gold-Open-Access-Zeitschriften auf dem Publikationsmarkt. Zwar liegen von den Top 20 Journalen (bestimmt anhand der publizierten Artikelmenge aus dem Jahre 2016) nur 5-8 Zeitschriften inzwischen im Gold-Open-Access vor (Quellen: JCR, MDPI Sciforum und Scimago), allerdings reicht dies angesichts der Gesamtheit von wissenschaftlichen Zeitschriften bei weitem nicht aus, um den Anteil von Gold-Open-Access-Artikeln deutlich zu steigern. Daher sind die Ansätze der Projekte DEAL und OA2020-DE folgerichtig. DEAL verhandelt bei den Offsetting-Verträgen mit den drei großen Verlagen Elsevier, Springer und Wiley eine Open-Access-Komponente für Deutschland gleich mit (Read und Publish) und OA2020-DE entwickelt zusammen mit den Verlagen und den wissenschaftlichen Einrichtungen nachhaltige Businessmodelle für das Open-Access-Publishing und bereitet somit den Weg zu einer vollständigen Transformation in den Gold Open Access auf Basis der bestehenden Subskriptionsgelder. Der Vortrag stellt die bisherigen Aktivitäten des Nationalen Open Access Kontaktpunktes OA2020-DE in dem beschriebenen Arbeitsfeld vor. T2 - National Contact Point Open Access OA2020-DE - Tasks and Aims KW - open access KW - open access transformation KW - oa2020 KW - oa2020-de KW - open access KW - open access transformation KW - oa2020 KW - oa2020-de Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36040 ER - TY - GEN A1 - Crom, Wolfgang T1 - Aktuelle Entwicklungen im Fachinformationsdienst Kartographie und Geobasisdaten (FID Karten) T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - "Das erste Projektjahr war vom Aufbau der neu zu implementierenden Services geprägt. Im Bereich der Erweiterung der Bibliographia Cartographica konnte das Angebot der online verfügbaren Aufsätze und Bücher zu Kartographie, Geoinformatik und Geschichte der Kartographie wesentlich erweitert werden. Insbesondere open access verfügbare Fachartikel sind nun über die Bibliographie recherchierbar und durch die Verlinkung aus der Recherche heraus aufzurufen. Die Neuausrichtung der Bibliographie wurde an den Aufbau des Fachrepositoriums angekoppelt. Hierbei handelt es sich um eine Neuentwicklung der Staatsbibliothek für das Fach Kartographie, die sich qualitativ an den Vorgaben der Deutschen Initiative für Netzwerkinformationen orientiert und künftig elektronische Publikationen zur Kartographie archiviert. Im Bereich des Segments Geodaten des Fachinformationsdienstes war zunächst eine Abfrage bei den potentiellen Nutzern des Angebots erfolgt, dessen Ergebnisse 2017 auf der Intergeo präsentiert werden konnten. In Kooperation mit dem Bundesamt für Kartographie und Geobasisdaten wird ein gemeinsames Vorgehen für die Bereitstellung von Geodaten für Verwaltung und Wissenschaft konzipiert. " KW - Fachinformationsdienst KW - Kartographie KW - Geoinformation KW - Bibliographie KW - Repositorium KW - Karten KW - Digitalisierung KW - Subject Information System KW - Cartography KW - Geoinformation KW - Bibliography KW - Repository KW - Maps KW - Digitizing Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-33753 ER - TY - GEN A1 - Daniel, Silvia T1 - Fachsession Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften: Begrüßung und Kurzvorstellung des Konzepts T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession: Geschichtswissenschaft und Altertumswissenschaften (13.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - Die Fachsessions sollen dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern.In dieser Fachsession stellen die Fachinformationsdienste Altertumswissenschaften (Propylaeum) und Geschichtswissenschaft (historicum.net) in einem ersten Teil am Beispiel von Gnomon, der Bibliographia Aegyptiaca und der Deutschen Historischen Bibliografie Fachbibliografien als Kernangebote der FID vor. Erschließungskonzepte und Erwartungen der Fachwissenschaft an bibliografische Angebote sollen ebenso diskutiert werden wie Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Akteuren und weitere Aktivitäten zur Steigerung des Bekanntheits- und Nutzungsgrade S. In einem zweiten Teil steht das elektronische Publizieren als FID-Kerndienstleistung im Mittelpunkt. Propylaeum und historicum.net werden ihre Aktivitäten und weiteren Planungen vorstellen. In der Diskussion sollen u.a. die Potentiale von dynamischem Publizieren, digitalen Editionen und - im Kontext der neueren Debatten zu Forschungsdateninfrastrukturen - auch der Verbindung von Forschungsdaten und Publikationen als enhanced publications ausgelotet werden. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Pfurr, Norbert T1 - Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Fachsession zum Themenkreis Geo- und Montanwissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten (12.06.2018, 16:00 - 17:30 Uhr, Raum 30341) N2 - "Die Fachsession soll dem fachlich-thematischen Austausch in den betroffenen Fachreferaten und zuständigen Spezialbibliotheken/-einrichtungen dienen sowie das Netzwerken erleichtern. Es sind Kurzvorträge geplant, in denen sich drei von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Fachinformationsdienste vorstellen, die für die Informationsversorgung in den Geo- und Montanwissenschaften neue Perspektiven eröffnen. Im Zentrum der drei kooperierenden Dienste stehen Beratungsangebote und Services zur Informationsrecherche, zum elektronischen Publizieren, zur Digitalisierung von Texten und Karten, zur Beratung beim Erwerb von Geobasisdaten und bei der Publikation von Forschungsdaten. Erwerbungs- und Digitalisierungswünsche aus der wissenschaftlichen Community können dabei erfüllt werden." Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Behrens, Kathrin A1 - Kassube, Michael T1 - FID-Lizenzierung im KfL: Modellentwicklung und -systematik T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / FID - vom Programm in die Praxis (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Das Kompetenzzentrum für Lizenzierung (KfL) wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft seit 2014 gefördert und nimmt Querschnittsaufgaben im System der Fachinformationsdienste für die Wissenschaft (FID) wahr. Unter Federführung der SUB Göttingen hat sich in den drei Serviceteams in Berlin, Göttingen und München (seit 2017) ein zentraler Wissenspool zur Ausgestaltung von FID-Lizenzen gebildet. Dabei berät das KfL nicht nur FIDs auf dem Feld der Lizenzierung, sondern trägt durch seine Verhandlungstätigkeit dazu bei, den Typ FID-Lizenz effektiv als Lizenzmodell bei Verlagen zu verankern.Zu den Zielsetzungen des KfL zählt es, auf der Grundlage der DFG-Fördergrundsätze nachnutzbare Standards für den Abschluss von FID-Lizenzen zu etablieren. Da den jeweils spezifischen Anforderungen der Fachinformationsdienste nicht mit einem "one-size fits all" Modell entsprochen werden kann, muss der Typ FID-Lizenz gleichzeitig flexibel genug sein, um differenzierten Rahmenbedingungen zu entsprechen und auf Erfahrungswerte der experimentell geprägten Einstiegsphase zu reagieren.Ein Schwerpunktfeld der zweiten Förderphase des KfL ist die Weiterentwicklung der Modellbildung, aufsetzend auf den bereits vorhandenen Ansätzen und Erfahrungen. Erarbeitet wird ein offener, modularisierter Kanon von Nutzerkreis-, Lizenz- und Preismodellen für FID-Lizenzen. Eine Weiterentwicklung dieser idealtypischen Modelle kann nicht in Form von statischen Schablonen stattfinden. Im Mittelpunkt des Vortrags stehen daher die Überlegungen zu einem systematisierten, grundsätzlich anpassbaren und flexibel einsetzbaren Modellinstrumentarium für individuelle Verhandlungsszenarien im Kontext der FID-Lizenzen. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35908 ER - TY - GEN A1 - Broschinski, Christoph T1 - OpenAPC: Aggregation und Normalisierung von Daten zum kostenpflichtigen Open Access-Publizieren T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Open Access – Kosten im Auge behalten (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Saal A) N2 - Im Zuge der Open-Access-Transformation gewinnt das Monitoring von Publikationskosten zunehmend an Bedeutung. Die 2014 mit Untersützung der DINI an der UB Bielefeld gegründete und seit 2015 im Rahmen des Projekts INTACT von der DFG geförderte OpenAPC-Initiative (https://intact-project.org/openapc) sammelt, aggregiert und veröffentlicht zu diesem Zweck Kostendaten von teilnehmenden Institutionen, die diesen für das Publizieren in OA-Zeitschriften entstanden sind (Article Processing Charges, APCs). Ursprünglich fokussiert auf deutsche Universitätsbibliotheken mit Teilnahme am DFG-Förderprogramm "Open Access Publizieren" (Publikationsfonds), ist OpenAPC mittlerweile international ausgerichtet und verzeichnet APC-Gebühren von über 44.000 Zeitschriftenartikeln, die von mehr als 110 Institutionen in 8 Ländern beigesteuert wurden. Die im Rahmen des Open Data-Prinzips auf GitHub (https://github.com/OpenAPC/openapc-de) verfügbar gemachten und mittels interaktiver Treemaps visualisierten Kostendaten (https://treemaps.intact-project.org/) stellen dabei nicht nur ein Monitoring-Tool für wissenschaftspolitische Prozesse dar, sondern können auch individuellen Einrichtungen eine wichtige Informationsquelle und Verhandlungsgrundlage bieten.Dieser Vortrag gibt eine Übersicht über die Entwicklung des OpenAPC-Projekts, wobei der Schwerpunkt darauf gelegt werden soll, wie Kostendaten effizient übermittelt, mit Metadaten angereichert und die Datenqualität sichergestellt werden kann. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Balzer, Heinz T1 - Über das Unheil der Privatisierung N2 - Die Zentral- und Landesbibliothek Berlin beschafft ihre Bücher inzwischen fast ausschließlich vom deutschen Buchhandelskonzern Hugendubel in München. Ist dieses harmlos "Outsourcing" genannte Verfahren eine Privatisierung? Welche Ziele verfolgt ein Konzern wie Hugendubel mit einem solchen "Deal"? Welche Folgen hat die Beschaffung durch einen derartigen Konzern für die regionalen Buchhändler in Berlin und wie beeinflusst das alles den zukünftigen Charakter der ZLB? Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157118 ER - TY - GEN A1 - Felix, Annette T1 - Exakter Artikel- und Bestelldatenimport von Fachmedien in Verwaltungen und Bundesbehörden T2 - Firmenvortrag / Lehmanns Media GmbH (14.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Paris) N2 - Die schnelle Umsetzung der Bestellungen in Verwaltungen und Bundesbehörden ist eine entscheidende Voraussetzung für den Standard jeder Fachbibliothek. Eine Schnittstelle zur direkten Übertragung exakter Artikel- und Bestelldaten aus dem Medienportal Le2b von Lehmanns Media in das Bibliothekssystem aDIS macht dies nun möglich. Damit ist gewährleistet, dass exakte bibliographische Daten, sowie Bestelldaten (Sigel, Budget, Haushaltsjahr) sofort ohne manuelle Nacharbeiten übertragen werden. KW - Bestelldatenimport KW - Bestellautomatisierung Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157354 ER - TY - GEN A1 - Huber, Maria A1 - Gragert, Gerrit T1 - Zugang zu FID-Lizenzen beim KfL: maßgeschneidert für die Nutzerkreise T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / FID - vom Programm in die Praxis (13.06.2018, 13:30 - 16:00 Uhr, Saal C) N2 - Die Online-Angebote der Fachinformationsdienste (FID) sind meist für fachspezifische Nutzerkreise lizenziert. So sind hochspezialisierte Angebote evtl. nur für wenige Wissenschaftler/innen zugänglich, andere für eine breitere Fachcommunity, wieder andere für einen weiten interdisziplinären Nutzerkreis.Bei Bereitstellung über die Plattform www.fid-lizenzen.de des Kompetenzzentrums für Lizenzierung (KfL) wird versucht, diesem Bedarf der FID hinsichtlich heterogener Nutzerkreise gerecht zu werden. Die Registrierung ist sowohl für Einrichtungen als auch ihre Mitglieder möglich; der FID prüft jeweils die Zugehörigkeit zu seinem Nutzerkreis und vergibt die Berechtigung. Die einzelnen Lizenzen lassen sich dabei zielgruppengerecht und differenziert bereitstellen.Der Zugang zu einem FID-Angebot wird über persönliche Kennung oder IP-gesteuert ermöglicht (Authentifizierung). Vermittelt wird bisher meist über einen shibbolethfähigen Proxy (Service Provider, SP), der die angebotsspezifische Berechtigung prüft (Autorisierung).Bisher wird bei jeder persönlichen Registrierung eine neue digitale Identität ausgestellt (Identity Provider, IdP; als virtuelle Heimateinrichtung). Erklärtes Ziel ist aber ein Single Sign-on mit Rechtekumulation. Teilnehmer/-innen könnten dann ihre vertraute digitale Identität beim heimatlichen IdP verwenden, die FID würden weitere Berechtigungen beisteuern, von denen der heimatliche IdP i.d.R. nichts weiß. Erprobt ist dieses Verfahren, bei dem die bilaterale Shibboleth-Beziehung zwischen IdP und SP um den FID als zusätzlichen Akteur erweitert wird, bereits an der Staatsbibliothek zu Berlin.In diesem Beitrag werden aktueller Stand und weitere Planung vorgestellt und für die genannten Zugangswege hinsichtlich Zuverlässigkeit, Nutzerfreundlichkeit sowie Aufwand für FID, KfL und Anbieter beleuchtet. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35884 ER - TY - GEN A1 - Schneider, Magdalena Martha Maria A1 - Pöckl, Bernhard T1 - Auf ein Informationshäppchen ins Beisl T2 - TK 1: mitarbeiten & führen / Interne Weiterbildung und Personalentwicklung (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Raum II) N2 - "Beisl , das: (österr.) kleines Gasthaus" - Schnitzel, Gulasch oder Sachertorte stehen im Infobeisl der Büchereien Wien zwar nicht auf der Speisekarte, man kann sich dort aber einmal in der Woche an Informationen laben.Das Infobeisl ist niederschwellig. Es ist eine Form der internen Fortbildung für unsere MitarbeiterInnen, findet dezentral über ein Telefonkonferenzmodul statt, und ergänzt mit seinen leicht verdaulichen Informationshäppchen das Fort- und Weiterbildungsangebot der Büchereien Wien. Vorbild für das Infobeisl waren die Coffee Lectures: In 10 Minuten Vortrag werden die wichtigsten Informationen zu einem Thema vermittelt, anschließend haben die TeilnehmerInnen 10 Minuten Zeit um Fragen zu stellen. Themen und Vortragende variieren, für Abwechslung in der Menüfolge ist also gesorgt.Das Infobeisl ist kostengünstig. Die Telefonkonferenzsoftware war bereits vorhanden, lediglich eine Ausstattung der Arbeitsplätze mit Headsets war nötig. Für die Büchereien Wien mit ihrem großen Zweigstellennetz ist es ein wesentlicher Vorteil, dass die MitarbeiterInnen direkt von ihrem Arbeitsplatz aus am Infobeisl teilnehmen können und keine Wegzeiten anfallen. Das Infobeisl ist interaktiv. Alle KollegInnen haben die Möglichkeit, sich als Vortragende zu beteiligen oder Themen vorzuschlagen. Auf einer eigenen Infobeisl-Seite im Intranet kann man Themenvorschläge machen oder für bereits vorhandene Vorschläge voten. Dort findet sich neben dem aktuellen Programm auch das Archiv, aus dem vergangene Themen jederzeit abgespielt werden können. KW - Informationsvermittlung KW - Personalentwicklung KW - Büchereien Wien KW - Coffee Lectures KW - Fortbildung KW - dezentral KW - Vienna City Libraries Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-34713 ER - TY - GEN A1 - Diedrichs, Reiner T1 - Syndeo, K10plus und WorldCat T2 - Firmenvortrag / OCLC (13.06.2018,12:45 - 13:45 Uhr, Saal A) N2 - 11 Vortragsfolien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157850 ER - TY - GEN A1 - Neumann, Marlene T1 - #BibChatDE: Ein Jahr digitales Netzwerken auf Twitter - Wo geht die Reise hin? T2 - TK 4: informieren & vernetzen / Nutzerbeteiligung und Kommunikation (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Raum IV) N2 - Nach einem Jahr Vorlauf startete im April 2017 der erste Bibchat auf Twitter mit dem Ziel, auf bibliothekspraktisches Tun aufmerksam zu machen, interdisziplinäres Netzwerken durch überregionale Kontakte zu unterstützen und Projekte multiperspektivisch, konstruktiv, aber auch kontrovers im öffentlichen Raum zu diskutieren. An jedem ersten Montag im Monat ist eine Stunde Gelegenheit, Standpunkte und Erfahrungen zum vorher von der Community ausgewählten Thema auszutauschen. Die Abende werden von mittlerweile fünf Personen ehrenamtlich moderiert, Themen vorab unter www.bibchat.de aufbereitet und die Diskussion anschließend auf der Website und in einem Storify zum Nachlesen zusammengefasst. Wie weit wird das Format dem in der Zielsetzung der Initiatoren formulierten Hoffnungen bislang gerecht? Wie gut klappt die Vernetzung über die Grenzen des eigenen Berufsfeldes hinaus? Gibt es einen Mehrwert gegenüber anderen Plattformen? Und wie soll es weitergehen? Die Initiatoren legen eine erste Jahresbilanz vor und begeben sich anschließend gerne in den Austausch mit dem Publikum. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-35580 ER - TY - GEN A1 - Treimer, Cordula T1 - Keine Angst vor fremden Schriften - Grundlagen originalschriftlicher Katalogisierung (Bsp Chinesisch) T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Gründe für originalschriftliche Katalogisierung: Wertschätzen anderer Sprachen und Kulturen, Diversität in der Gesellschaft darstellen und nutzbar machen. Katalogisiern nach Vorlage ermöglicht zuverlässige Recherchieren und verständliche DatensätzeGrundlegende Anmerkungen zu Chinesisch: Regelwerke und Grundsatzinformationen, die derzeit für das Katalogisieren in Chinesisch in bibliothekarischen Datenbanken wichtig sind.Grundlagen der originalschriftlichen Katalogisierung: Gundlegende Informationen, darüber was bei der Katalogisierung chinesicher Bestände bedacht werden mus S. (Dopplung der Einträge, Sprachkennzeichnung, Regeln für die Eingabe der Original- und Umschrift, Umgang mit Verantwortlichkeitsangaben und ihre Verknüpfung, Hinweise zum Umgang mit Fußnoten und häufige Vortexte)Vorgehen bei Fremddatenübernahme: Kongreter Umgang mit Fremddatenübenahme aus dem WorlCat bzw. einem anderen Verbund (Hinweise auf aktuell noch nötige Ergänzungen, Verwendung der automatischen Transliteration, eventuell Prüfung mit elektorinschen Wörterbücher).Umgang mit Normdaten: Besonderheiten beim Umgang mit Normdaten in Bezug auf Ansetzung, Individualisierung und alternativen Namensformen, wie z.B. persönlichen Namen.Desiderate und Ausblick: Vor- und Nachteile von Katalogisierung nur in Originalschrift oder nur in Umschrift. Implementierung von Mapping-Tables von Schriftzeichen bei der Suche auf verschiedenen Ebenen. Inhaltsanreicherung mit gescannten TOC, OCR. Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36247 ER - TY - GEN A1 - Kahana, Amir T1 - Anwendung der Regensburger Verbundklassifikation für Regionalstudienfächer am Beispiel Chinastudien T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Herausforderungen der CJK-Erschließung (12.06.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, Project Lab) N2 - Immer mehr Bibliotheken übernehmen die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) als Instrument der klassifikatorischen Sacherschließung, darunter auch einige wissenschaftliche Bibliotheken, welche Regionalstudienfächer wie die Ostasienwissenschaften (Japan-, China- und, Koreastudien) vertreten. Für diese Fächer bringt eine Systematisierung der Bestände nach der RVK einige Herausforderungen mit sich.Die Ostasienwissenschaften entwickeln sich seit den 1970er Jahren von philologisch orientierten Fächern zu Regionalstudien, die interdisziplinär und international ausgerichtet sind. Für die Anwendung der RVK bedeutet dies, dass ein sehr breites Spektrum der Systematik - von Geschichte und Kunst bis zu Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - verwendet werden mus S. Allerdings unterscheiden sich viele Konzepte und Kategorien bei den Ostasienwissenschaften von denen in den westlich geprägten Fächern. Dies gilt beispielsweise für die geschichtliche Epocheneinteilung oder die Definition, Auffassung und Wahrnehmung von Religion. Daher erfordern oft die Ostasienwissenschaften eine andere Herangehensweise bei der klassifikatorischen Sacherschließung und stellen die Verbundgemeinschaft vor die Herausforderung, diese Besonderheiten mit der RVK zu vereinbaren.Im Vortrag wird diese Herausforderung diskutiert. Anhand praxisbezogener Beispiele aus der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin werden Lösungskonzepte vorgestellt. Dabei werden wichtige Themen wie Sicht der Wissenschaftler/innen, praktische Rahmbedingungen und kulturelle Unterschiede mit einbezogen. Durch diesen Vortrag möchte ich die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen RVK-Anwendern in den Ostasienwissenschaften fördern und eine Diskussion über den Einfluss des europäischen Blicks auf die Welt für die Sacherschließung anregen. KW - RVK KW - Sacherschließung KW - Chinastudien Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36258 ER - TY - GEN A1 - Aleksander, Karin T1 - Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Arbeitssitzung der AG Gender und Diversity in Bibliotheken (13.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Lyon) N2 - Die AG Gender/Diversity in Bibliotheken beschäftigt sich seit 2012 mit Themen, die die Bibliothek als Raum in den Blick nehmen, der geschlechterhierarchisch strukturiert ist und diese Struktur durch die verwendeten Instrumentarien immer noch reproduziert. Das betrifft konkret, z.B.: den Anteil von Frauen in Führungspositionen in Bibliotheken und Bibliothekswissenschaft, die gerechte Entlohnung von Bibliotheksarbeit, die gendersensible Statistik der Bibliothekstage, die geschlechtergerechte Sprache in Normdateien, das Sichtbarmachen von Frauen in der Bibliotheksgeschichte, die Rolle von Geschlechterbildern in Bibliotheken sowie Fragen des Gender Mainstreaming. Die aktuelle Planung wird im Vorfeld bekannt gegeben. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Schumm, Irene A1 - Zumstein, Philipp T1 - Mensch vs. Maschine - Texterfassungsmethoden auf dem Prüfstand T1 - Human vs. machine - text recognition methods put to the test T2 - TK 6: erschließen & erhalten / OCR in der Praxis (13.06.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, Raum I) N2 - Text- und Strukturerkennung sind bei Digitalisierungsvorhaben unerlässlich, um im Rahmen von Forschungsarbeiten Recherchen und Auswertungen auf effiziente Art und Weise zu ermöglichen. Eine Volltexterkennung inklusive der Erfassung von Strukturmerkmalen schreibt beispielsweise auch die DFG für Druckwerke ab Erscheinungsjahr 1850 folgerichtig verbindlich vor. Bei digitalisierten historischen Forschungsdaten ist darüber hinaus eine möglichst fein-granulare Strukturierung sinnvoll. Die Text- und Strukturerkennung ist damit eine umfassende Herausforderung und im Zuge eines Projekts muss entschieden werden, ob eine maschinelle Texterkennung (OCR) oder ein manuelles Erfassen der Texte (i.d.R. Double Keying) durchgeführt werden soll. Wichtige Faktoren sind hierbei die Güte der Text- und Strukturerkennung, Kosten, Nachnutzbarkeit usw. Anhand des DFG-Digitalisierungsprojekts "Aktienführer-Datenarchiv" (1870-2016) an der Universitätsbibliothek Mannheim sollen beide Methoden beleuchtet und ein Vergleich gezogen werden. In der ersten Projektphase (Erscheinungsjahre 1976-1999) wurde die Text- und Strukturerfassung mittels Double Keying-Verfahren durchgeführt, während in der zweiten Projektphase (Erscheinungsjahre 1953-1975) die maschinelle OCR und automatische Strukturierung für diese Aufgabe vorgezogen wird. KW - OCR KW - Double Keying KW - Digitalisierung KW - Strukturerfassung KW - Texterfassung KW - OCR KW - Double keying KW - Digitalization KW - Layout recognition KW - Text recognition KW - Structure recognition Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-36437 ER - TY - GEN A1 - Franke, Fabian T1 - Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB T2 - Öffentliche Arbeitssitzung / Öffentliche Sitzung der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz von dbv und VDB (14.06.2018, 09:00 - 11:00 Uhr, Lyon) N2 - Die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare lädt bei den Bibliothekartagen alle Interessierten zu einer öffentlichen Sitzung ein. Die öffentliche Sitzung dient insbesondere auch dem Austausch zwischen den regionalen Arbeitsgruppen und Netzwerken Informationskompetenz und zur Diskussion aktueller Themen. Y1 - 2018 ER - TY - GEN A1 - Kasprzik, Anna T1 - Community-getriebene Entwicklung von Sacherschließungswerkzeugen rund um die GND; und: Von der Normdatei zum Thesaurus, und vom Thesaurus zur Ontologie – strukturelle Stolpersteine T2 - TK 6: erschließen & erhalten / Maschinelle und computerunterstützte Inhalterschließung (LIS II) (12.06.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, Estrel Saal) N2 - Zu den Schwerpunkten der vom GND-Ausschuss veröffentlichten strategischen Neuausrichtung der GND gehört eine signifikante Steigerung der semantischen Vernetzung einerseits und, um dieses Ziel zu erreichen, eine Öffnung der Datenpflegeprozesse auf verschiedenen Ebenen für die teilnehmenden Institutionen andererseits. Insbesondere sollen unter Beteiligung einer interessierten Fachgemeinschaft in einer Open-Source-Umgebung Werkzeuge für die strukturelle Bereinigung, explorative Navigation und allgemeine qualitative Aufwertung der GND entwickelt und zur Nachnutzung bereitgestellt werden. In diesem Kontext plant die TIB Hannover zusammen mit der DNB die Implementierung einer webbasierten Sacherschließungsplattform, die zur Unterstützung im Fachreferat eine individuell anpassbare Visualisierung der GND bietet, zusammen mit weiteren Funktionalitäten zur kooperativen und nachhaltigen Pflege der GND, etwa Vorschlagshilfen und diverse Strukturprüfungen beim Anlegen eines Schlagworts. Ziel des Projekts ist zunächst eine modulare und lückenlos in gängige Bibliothekssysteme integrierbare Anwendung, die sich durch einen möglichst ergonomischen Workflow auszeichnet und von den FachreferentInnen angenommen und produktiv genutzt wird. Des Weiteren soll im Projekt aufgezeigt werden, dass sich durch die Benutzung der Plattform und der auf ihr implementierten Routinen die Qualität und Quantität der semantischen Verknüpfungen in der GND und mit externen Datenquellen nachweislich verbessert und Inkonsistenzen wie etwa Dubletten oder zirkuläre Verweise nachweislich reduziert werden können. Das Projekt dient gleichzeitig als Pilotversuch zu der Frage, welche organisatorischen und technologischen Strukturen eine fruchtbare, community-getriebene und bedarfsorientierte Entwicklung von frei nachnutzbaren Werkzeugen rund um die GND erfordert, und wie diese Strukturen dem Expertisegrad der verschiedenen interessierten Teilnehmer entsprechend ausdifferenziert werden müssen. -------- Obwohl im Zeitalter des Semantic Web vokabulargestützte Funktionalitäten allgegenwärtig sind, gibt es noch recht wenig gut strukturierte Wissenorganisationssysteme, die sich auch für komplexere Anwendungen eignen. In solchen Fällen bietet es sich an, ein existierendes, inhaltlich passendes Vokabular (oder Ausschnitte daraus) entsprechend umzuformen. Die Transformation eines Wissensorganisationssystems in ein ausdifferenzierteres und/oder formaleres erfordert grundsätzlich eine Analyse des vorliegenden Materials und seiner Struktur, damit "Altlasten" nicht zu Stolpersteinen für das Zielsystem und seine Anwendungen werden. Ein solcher Transformationsprozess stellt insbesondere dann eine Herausforderung dar, wenn das Ausgangsvokabular sich stetig verändert und das Zielprodukt weiterhin daran angebunden bleiben soll. Wir beleuchten zwei Beispielfälle: Die Gemeinsame Normdatei (GND) und den Thesaurus "Technik und Management", der seit 2013 von der TIB Hannover und WTI-Frankfurt eG gemeinsam weiterentwickelt wird. Die GND mit ihrer ursprünglich intrinsisch bestandsorientierten Ausrichtung ist nun dem neuen Strategieprogramm der DNB gemäß auf dem Weg zu einem Semantic-Web-fähigen Thesaurus. Die TIB Hannover plant die Implementierung einer Plattform, die durch eine flexible Visualisierung und Strukturprüfungsfunktionalitäten die Reduktion von Inkonsistenzen und die strukturelle Aufwertung der GND signifikant erleichtern soll. Der historisch gewachsene Thesaurus "Technik und Management" weist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte einige "tektonische Verwerfungen" auf und wird daher einerseits mit einer übergreifenden Dachstruktur versehen, die den thematischen Einstieg in den Thesaurus erleichtern soll, und andererseits wird ausgelotet, inwiefern er sich als Wortgutquelle für scharf definierte Ontologien eignet und welche Bereinigungsarbeiten dafür vonnöten sind (etwa die Auflösung von Polyhierarchien oder das Einführen spezifischerer Relationen). KW - Normdaten KW - Sacherschließung KW - Thesauri KW - Ontologien KW - Semantic Web Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157508 ER - TY - GEN A1 - Schulz-Montag, Beate T1 - Szenariotechnik im explorativen Zukunftsmanagement T1 - Scenario technique in the explorative futures management T2 - TK 9: Invited Session / Organisationsentwicklung in unsicheren Zeiten. Neue Methoden im Bibliotheksmanagement. (14.06.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, Saal D) N2 - 1. Management von Ungewissheit 2. Typen und Funktionen von Szenarien 3. Der explorative Szenarioprozess 4. Zwei Beispiele 5. Fazit zur Methodenwahl KW - Szenariotechnik KW - Szenarien KW - Szenariomethode KW - Zukunftsmanagement KW - scenario method KW - scenario technique KW - Futuresmanagement KW - Scenarios Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157580 ER - TY - GEN A1 - Gülck, Stephan T1 - PDA-Print in einer Öffentlichen Bibliothek T2 - TK 5: erwerben & lizenzieren / Aktuelle Entwicklungen im Bestandsmanagement Öffentlicher Bibliotheken (13.06.2018, 09:00 - 10:30 Uhr, Saal A) N2 - Die Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek (LEB) der Büchereizentrale Schleswig-Holstein ist eine der wenigen öffentlichen Bibliotheken in Deutschland, die die Idee von Patron Driven Acquisition (PDA), also der benutzergesteuerten Erwerbung, im Bereich der Printmedien für fast alle Segmente des Bestandsmanagements umgesetzt hat. Ein Ziel von PDA ist u.a. die Minimierung des Anteils an Neuerwerbungen, die keine Ausleihen erzielen. Die LEB fungiert als eine Art Zentralbibliothek und unterstützt mit ihrem spezialisierten Ergänzungsbestand die öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Ihre Medien können über einen Fahrdienst innerhalb kurzer Zeit an die bestellenden Bibliotheken ausgeliefert werden. Seit 2014 verzeichnet sie im Zentralkatalog des Büchereisystems zusätzlich Medien, die erst nach einer tatsächlichen Bestellung über den Regionalen Leihverkehr für den Bestand der LEB gekauft und eingearbeitet werden. Die vom Lektorat für den PDA-Pool ausgewählten Titel werden für einen Zeitraum von zwei Jahren im Zentralkatalog nachgewiesen, danach werden die Metadaten von nicht bestellten PDA-Titeln wieder gelöscht. Im Vortrag werden die einzelnen Arbeitsabläufe kurz skizziert, um dann die konkreten Ergebnisse aus der Evaluation nach über drei Jahren Erfahrung mit PDA als Erwerbungsform vorzustellen. Als Überleitung in die Diskussion wird ein grundlegendes PDA-Modell entworfen, das dazu anregt, über den Einsatz von PDA-Print auch in anderen öffentlichen Bibliotheken nachzudenken. KW - PDA-Print Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0290-opus4-157159 ER -